DE9400115U1 - Sealing profile - Google Patents
Sealing profileInfo
- Publication number
- DE9400115U1 DE9400115U1 DE9400115U DE9400115U DE9400115U1 DE 9400115 U1 DE9400115 U1 DE 9400115U1 DE 9400115 U DE9400115 U DE 9400115U DE 9400115 U DE9400115 U DE 9400115U DE 9400115 U1 DE9400115 U1 DE 9400115U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lip
- foot
- groove
- sealing
- sealing profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
- E06B7/2305—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
- E06B7/2307—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
- E06B7/2309—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Dichtungsprofil, insbesondere eine Flügelfalzdichtung für Fenster und Türen aus Holz, gemäß Anspruch 1.The invention relates to a sealing profile, in particular a sash rebate seal for windows and doors made of wood, according to claim 1.
Bekannte Dichtungsprofile für Flügelfalze weisen einen vertikalen Profilrücken auf, welcher an einer Innenwand einer nahezu U-förmigen Nut im Bereich eines Flügelfalzes im wesentlichen ganzflächig anliegt. Eine dem Profilrücken gegenüberliegende Profilseite weist eine obere Dichtlippe auf, welche im Schließzustand des Holzfensters oder der Hol&zgr;tür an einen Kantenbereich des Blendrahmens angedrückt wird und die Abdichtung bewirken soll, wenigstens eine Fußlippe im Bereich eines Verankerungsfußes, durch welche eine sichere Halterung in der Nut des Flügelfalzes erreicht werden soll und eine Abdecklippe, welche etwa zwischen dem Kopfbereich und dem Verankerungsfuß ausgebildet ist. Die Abdecklippe liegt bei einem eingebauten Dichtungsprofil auf einem Kantenbereich des Flügelfalzes auf und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Nut des Flügelfalzes.Known sealing profiles for sash rebates have a vertical profile back, which rests essentially over its entire surface on an inner wall of an almost U-shaped groove in the area of a sash rebate. A profile side opposite the profile back has an upper sealing lip, which is pressed against an edge area of the frame when the wooden window or wooden door is closed and is intended to provide sealing, at least one foot lip in the area of an anchoring foot, through which a secure hold in the groove of the sash rebate is to be achieved and a cover lip, which is formed approximately between the head area and the anchoring foot. When a sealing profile is installed, the cover lip rests on an edge area of the sash rebate and prevents moisture from penetrating the groove of the sash rebate.
Wesentlich für eine wirksame Abdichtwirkung eines Dichtungsprofils ist eine sichere Halterung in einer Nut eines Fenster- oder Türflügels.Essential for an effective sealing effect of a sealing profile is a secure mounting in a groove of a window or door leaf.
Insbesondere bei differierenden Nutbreiten müssen Dichtungsprofile mit unterschiedlich breit ausgebildeten Ver-Particularly in the case of differing groove widths, sealing profiles must be with differently wide grooves.
ankerungsfußen zur Verfügung stehen, um eine sichere Verankerung und eine wirkungsvolle Abdichtung im Bereich des Flügelfalzes zu gewährleisten. Das bedingt einen erhöhten Montage- und Lageraufwand und die latente Gefahr, durch die Verwendung eines zu schmalen Dichtungsprofils keine sichere Befestigung und keine dauerhafte Abdichtwirkung des Fenster- oder Türflügels zu erreichen.anchoring feet are available to ensure secure anchoring and effective sealing in the area of the sash rebate. This requires increased assembly and storage costs and the latent risk of not achieving secure fastening and a permanent sealing effect of the window or door sash due to the use of a sealing profile that is too narrow.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dichtungsprofil so auszubilden, daß es für mehr als eine Nutbreite einsetzbar ist und ohne erhöhten Lager- und Montageaufwand eine sichere Fixierung in einer Nut eines Flügelfalzes und eine wirkungsvolle Abdichtung gewährleistet ist.The invention is based on the object of designing a sealing profile in such a way that it can be used for more than one groove width and that a secure fixation in a groove of a sash rebate and effective sealing is guaranteed without increased storage and assembly effort.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige und vorteilhafte Ausbildungen sind in der Figurenbeschreibung und in den Unteransprüchen beschrieben.According to the invention, the object is achieved by the characterizing features of claim 1. Expedient and advantageous embodiments are described in the description of the figures and in the subclaims.
Erfindungsgemäß weist das insbesondere als Flügelfalzdichtung für Holzfenster und Holztüren geeignete Dichtungsprofil im Bereich einer am Verankerungsfuß angeordneten Fußbzw. Haltelippe wenigsten einen Schwachpunkt als eine SoIlknickstelle auf. Durch diese Sollknickstelle kann der Verankerungsfuß mit einem ersten Befestigungsbereich in einer schmaleren Nut, insbesondere einer Flügelfalznut, und mit einem zweiten Befestigungsbereich in einer breiteren Nut sicher befestigt werden.According to the invention, the sealing profile, which is particularly suitable as a sash rebate seal for wooden windows and wooden doors, has at least one weak point in the area of a foot or retaining lip arranged on the anchoring foot as a predetermined bending point. This predetermined bending point allows the anchoring foot to be securely fastened with a first fastening area in a narrower groove, in particular a sash rebate groove, and with a second fastening area in a wider groove.
Durch die fakultative Verwendung eines ersten oder zweiten Befestigungsbereiches kann zur Befestigung bei unterschiedlichen Nutbreiten ein einziges Dichtungsprofil verwendet werden. Die Lagerhaltung und Montage von DichtungsprofilenBy optionally using a first or second fastening area, a single sealing profile can be used for fastening with different groove widths. The storage and assembly of sealing profiles
für Fenster und Türen ist dadurch vereinfacht und kostengünstiger zu gestalten. Die Gefahr, daß durch ein nicht sicher befestigtes Dichtungsprofil Undichtigkeiten zwischen einem Fenster- oder Türflügel und einem Blendrahmen auftreten, ist weitgehend ausgeschlossen.for windows and doors is therefore easier and more cost-effective. The risk of leaks occurring between a window or door sash and a frame due to an insecurely attached sealing profile is largely eliminated.
Besonders vorteilhaft ist es, die Sollknickstelle derart anzuordnen, daß der erste Befestigungsbereich als ein zentraler Befestigungsbereich einen vertikalen Profilteil umfaßt und von einem Profilrücken, welcher sich über nahezu die gesamte Höhe des Dichtungsprofils erstreckt und ganzflächig an einer inneren Stützwand der Nut anliegt, bis zu einem Randbereich reicht. Der Randbereich wird von einem Endbereich der Fußlippe gebildet und reicht von der Sollknickstelle an der Fußlippe bis zu dem an einer nach außen weisenden Innenwand der Flügelfalznut anliegenden Ende der Fußlippe des Verankerungsfußes.It is particularly advantageous to arrange the predetermined bending point in such a way that the first fastening area as a central fastening area comprises a vertical profile part and extends from a profile back, which extends over almost the entire height of the sealing profile and rests over its entire surface on an inner supporting wall of the groove, to an edge area. The edge area is formed by an end area of the foot lip and extends from the predetermined bending point on the foot lip to the end of the foot lip of the anchoring foot that rests on an outward-facing inner wall of the sash rebate groove.
In einer vorteilhaften Weise kann das erfindungsgemäße Dichtungsprofil mit dem zentralen Befestigungsbereich, der beispielsweise eine Breite von 4,4 mm aufweist, in einer Nut von 4 mm fixiert werden und, falls die Notwendigkeit besteht, auch in einer 5 mm breiten Nut mit dem zweiten Befestigungsbereich befestigt werden. Der zweite Befestigungsbereich umfaßt den Randbereich und den zentralen Befestigungsbereich .In an advantageous manner, the sealing profile according to the invention can be fixed in a 4 mm groove with the central fastening area, which has a width of 4.4 mm, for example, and, if necessary, can also be fixed in a 5 mm wide groove with the second fastening area. The second fastening area comprises the edge area and the central fastening area.
Es besteht die Möglichkeit, bei einem Verankerungsfuß mit beidseitig ausgebildeten Fußlippen jeweils eine oder mehrere Fußlippen auf jeder Seite mit Sollknickstellen zu versehen, so daß eine Fixierung des Dichtungsprofils in verschieden breiten Nuten und Verwendung für weitere Abdichtmaßnahmen möglich ist.It is possible to provide one or more foot lips on each side with predetermined bending points for an anchoring foot with foot lips on both sides, so that the sealing profile can be fixed in grooves of different widths and used for further sealing measures.
Besonders vorteilhaft ist es, die Sollknickstelle derart auszubilden, daß der Randbereich nach oben abgeknickt oder hochgeklappt werden kann und dann als eine zusätzliche Dicht- und Befestigungsfläche an einer Innenwand der Nut anliegt. Damit wird eine sichere Halterung und eine verbesserte Abdichtung im Flügelfalzbereich ermöglicht.It is particularly advantageous to design the bending point in such a way that the edge area can be bent or folded upwards and then rests against an inner wall of the groove as an additional sealing and fastening surface. This enables secure mounting and improved sealing in the sash rebate area.
Von Vorteil ist es auch, daß das Abknicken und der Abknickwinkel in Abhängigkeit von dem Werkstoff des Dichtungsprofils durch die Lage und Ausbildung der Sollknickstelle im Bereich einer Fußlippe beeinflußt werden kann. Die Sollknickstelle kann beispielsweise an der Oberseite einer keilförmigen Fußlippe als eine rinnenförmige oder V-förmige Nut, als ein schmaler, in etwa senkrecht ausgebildeter Einschnitt an der Unterseite der Fußlippe oder als eine Auskehlung im Ansatzbereich einer Fußlippe des Verankerungsfußes ausgebildet sein.It is also advantageous that the bending and the bending angle can be influenced by the position and design of the predetermined bending point in the area of a foot lip, depending on the material of the sealing profile. The predetermined bending point can, for example, be designed on the top of a wedge-shaped foot lip as a channel-shaped or V-shaped groove, as a narrow, approximately vertical incision on the underside of the foot lip or as a groove in the attachment area of a foot lip of the anchoring foot.
Wenn ein Verankerungsfuß eine Doppellippe mit einer oberen und unteren Fußlippe aufweist, wird die Sollknickstelle sinnvollerweise im Ansatz der oberen Fußlippe als Auskehlung ausgebildet. Bei Anordnung in einer schmalen Nut wird die obere Fußlippe hochgeklappt, so daß das Dichtungsprofil von der unteren Fußlippe gehalten wird. In einer breiteren Flügelfalznut wird das Dichtungsprofil über die obere Fußlippe befestigt, welche von der unteren, bevorzugt in einem geringen Abstand angeordneten Fußlippe abgestützt wird, so daß ein Hochklappen der oberen Fußlippe weitgehend ausgeschlossen ist. Um ein derartiges ungewolltes Hochklappen oder Abknicken beim Einführen des Dichtungsprofils in die Nut weitgehend auszuschliessen, ist es zweckmäßig, im Verankerungsfuß einen komprimierbaren Hohlraum auszubilden.If an anchoring foot has a double lip with an upper and lower foot lip, the intended bending point is sensibly designed as a groove at the base of the upper foot lip. If arranged in a narrow groove, the upper foot lip is folded up so that the sealing profile is held by the lower foot lip. In a wider wing rebate groove, the sealing profile is attached via the upper foot lip, which is supported by the lower foot lip, which is preferably arranged at a short distance, so that the upper foot lip is largely prevented from folding up. In order to largely prevent such unintentional folding up or bending when inserting the sealing profile into the groove, it is advisable to form a compressible cavity in the anchoring foot.
Wenn ein Dichtungsprofil zusätzlich zu dem Hohlraum des Verankerungsfußes im Kopfbereich mit einem weiteren, oberen Hohlraum versehen ist, kann über die Formgebung der oberen Fußlippe, den eingesetzten Werkstoff des Dichtungsprofils und die Ausbildung des oberen Hohlraumes die Dichtwirkung besonders vorteilhaft optimiert werden.If a sealing profile is provided with an additional upper cavity in the head area in addition to the cavity of the anchoring foot, the sealing effect can be particularly advantageously optimized by the shape of the upper foot lip, the material used for the sealing profile and the design of the upper cavity.
Eine modifizierbare Absteifung des Dichtungsprofils kann außerdem durch einen Quersteg, welcher im wesentlichen horizontal zwischen dem Hohlraum des Verankerungsfußes und dem oberen Hohlraum ausgebildet ist, erreicht werden.A modifiable stiffening of the sealing profile can also be achieved by a crossbar, which is formed essentially horizontally between the cavity of the anchoring foot and the upper cavity.
Um zu verhindern, daß Feuchtigkeit in die Nut eindringt und aufquellende Holzbereiche sich negativ auf die Verankerung des Dichtungsprofils auswirken, ist eine in Höhe des Quersteges und in Richtung Fußlippe des Verankerungsfußes geneigte Abdecklippe angeordnet, welche unter Spannung auf einem Kantenbereich des Flügelfalzes aufliegt und eine Abdichtung der Nut bewirkt.In order to prevent moisture from penetrating the groove and swelling areas of wood from having a negative effect on the anchoring of the sealing profile, a cover lip is arranged at the height of the crossbar and inclined towards the base lip of the anchoring foot, which rests under tension on an edge area of the sash rebate and seals the groove.
Eine besonders gute Flügelfalzabdichtung wird erreicht, wenn der obere Hohlraum bis in eine als spitzwinkliges Dreieck ausgebildete Dichtlippe des Kopfbereiches reicht. Eine Rinne, welche in der Innenwandung des oberen Hohlraums in Längsrichtung ausgebildet ist, gewährleistet eine dichte und elastische Anlage dieser Dichtlippe an einem Kantenbereich des Blendrahmens und die Ausbildung eines unterschiedlichen Anlagewinkels.A particularly good sash rebate seal is achieved when the upper cavity extends into a sealing lip in the head area that is designed as an acute-angled triangle. A groove that is formed in the inner wall of the upper cavity in the longitudinal direction ensures that this sealing lip is tightly and elastically attached to an edge area of the frame and that a different angle is formed.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Figurenbeschreibung weiter erläutert; in dieser zeigen:The invention is further explained below with reference to a description of the figures, in which:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtungsprofils undFig. 1 shows a cross section through a first embodiment of the sealing profile according to the invention and
Fig. 2 einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtungsprofils. Fig. 2 shows a cross section of another embodiment of the sealing profile according to the invention.
In Figur 1 ist ein Dichtungsprofil 2 im nicht eingebauten Zustand dargestellt, welches einen Kopfbereich 4, ein vertikales Profilteil 8 mit einem an einer vertikalen Innenwand einer Nut (nicht dargestellt) sich ganzflächig abstützenden Profilrücken 9 und einer gegenüberliegenden, zur Fensteraußenseite gerichteten Profilwand 6 sowie einen Verankerungsfuß 10 aufweist.Figure 1 shows a sealing profile 2 in the non-installed state, which has a head region 4, a vertical profile part 8 with a profile back 9 that is supported over its entire surface on a vertical inner wall of a groove (not shown) and an opposite profile wall 6 directed towards the outside of the window, as well as an anchoring foot 10.
An der Seite der Profilwand 6 sind in diesem Beispiel einer Flügelfalzdichtung im Kopfbereich 4 eine obere Dichtlippe 5, eine nahezu mittig angeordnete Abdecklippe 26 und am keilförmig ausgebildeten Verankerungsfuß 10 eine Fuß- oder Haltelippe 15 angeordnet.In this example of a sash rebate seal, an upper sealing lip 5, a cover lip 26 arranged almost centrally and a foot or retaining lip 15 are arranged on the side of the profile wall 6 in the head area 4, and the wedge-shaped anchoring foot 10.
An einer Unterseite der Fußlippe 15 ist ein in Längsrichtung verlaufender Einschnitt 22 als eine Sollknickstelle ausgebildet. Der Einschnitt 22, der auch als eine Nut 20, beispielsweise als eine V-förmige Nut ausgebildet sein kann, ermöglicht ein Aufklappen oder Hochknicken eines endseitigen Randbereiches 12 der Fußlippe 15, wenn das Dichtungsprofil 2 in eine Flügelfalznut eingeführt und eingedrückt wird. Dabei kommt der Randbereich 12 zur Anlage an die Innenwand der Nut (nicht dargestellt) und bildet einen Halte- und Abdichtbereich. Der Randbereich 12 und ein zentraler Befestigungsbereich 11, der von dem am Falz abgestützten Profilrücken 9 bis zu dem Einschnitt 22 reicht, stellt einen zweiten Befestigungsbereich B2 dar, der beispielsweise bei einer Breite von 5,4 mm für eine Flügelfalznut von 5 mm geeignet ist und für eine sichere Fixierung des Dichtungsprofils sorgt.On the underside of the base lip 15, a longitudinal incision 22 is designed as a predetermined bending point. The incision 22, which can also be designed as a groove 20, for example as a V-shaped groove, enables an end edge region 12 of the base lip 15 to be opened up or folded up when the sealing profile 2 is inserted into a sash rebate groove and pressed in. The edge region 12 comes to rest against the inner wall of the groove (not shown) and forms a holding and sealing area. The edge region 12 and a central fastening region 11, which extends from the profile back 9 supported on the rebate to the incision 22, represent a second fastening region B2, which, for example, with a width of 5.4 mm is suitable for a sash rebate groove of 5 mm and ensures secure fixation of the sealing profile.
7 -7 -
Ein erster Befestigungsbereich Bl ist von dem zentralen Befestigungsbereich 11 gebildet und müßte für eine Nut von 4 mm eine Breite von 4,4 mm aufweisen, um eine sichere und dichte Befestigung zu gewährleisten.A first fastening area Bl is formed by the central fastening area 11 and would have to have a width of 4.4 mm for a groove of 4 mm in order to ensure a secure and tight fastening.
Ein Hohlraum 13, beispielsweise ein luftgefüllter Hohlraum, sorgt für ein Zusammendrücken des Verankerungsfußes 10 beim Einführen in eine Nut, so daß ein ungewolltes Abknicken des Randbereiches 12 vermieden ist.A cavity 13, for example an air-filled cavity, ensures that the anchoring foot 10 is compressed when it is inserted into a groove, so that an unwanted bending of the edge region 12 is avoided.
Eine Rinne 25 in einer Innenwand eines oberen Hohlraumes 14, der bis in die obere Dichtlippe 5 des Kopfbereiches 4 reicht, ermöglicht einen variablen Anlagewinkel der im Schließzustand an einem Kantenbereich des Blendrahmens anliegenden oberen Dichtlippe 5. Der obere Hohlraum 14 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Quersteg 16 vom Hohlraum 13 des Verankerungsfußes 10 getrennt. Der Quersteg 16 verläuft im wesentlichen horizontal und geht in eine Abdecklippe 26 über, welche von der Profilwand 6 absteht und zur Fußlippe 15 des Verankerungsfußes 10 geneigt ist und unter Spannung auf einem Kantenbereich der Flügelfalznut unter Abdichtung der Flügelfalznut aufliegt. Durch die Formgebung der Hohlräume 13, 14 und des QuerSteges 16, durch dessen Stärke in Verbindung zum eingesetzten Werkstoff des Dichtunsprofils kann die Aussteifung bzw. Komprimierbarkeit der Hohlräume variiert werden, wodurch die Fixierung mit den ersten und zweiten Befestigungsbereichen Bl, B2 vorteilhaft beeinflußt werden kann.A groove 25 in an inner wall of an upper cavity 14, which extends into the upper sealing lip 5 of the head area 4, enables a variable angle of the upper sealing lip 5, which rests against an edge area of the frame in the closed state. In this embodiment, the upper cavity 14 is separated from the cavity 13 of the anchoring foot 10 by a crossbar 16. The crossbar 16 runs essentially horizontally and merges into a cover lip 26, which protrudes from the profile wall 6 and is inclined towards the foot lip 15 of the anchoring foot 10 and rests under tension on an edge area of the sash rebate groove, sealing the sash rebate groove. Through the shape of the cavities 13, 14 and the crossbar 16, through its thickness in connection with the material used for the sealing profile, the stiffening or compressibility of the cavities can be varied, whereby the fixation with the first and second fastening areas B1, B2 can be advantageously influenced.
Das in Figur 2 im Querschnitt dargestellte Dichtungsprofil ist im wesentlichen analog zum Dichtungsprofil gemäß Figur 1 ausgebildet. Gleichen Merkmalen wurde identische Bezugszeichen zugeordnet. The sealing profile shown in cross-section in Figure 2 is essentially analogous to the sealing profile according to Figure 1. Identical features have been assigned identical reference symbols.
Als Fußlippe 15 ist eine Doppellippe 17 mit einer unteren Haltelippe 19 und einer längeren, oberen Haltelippe 18 ausgebildet, die nahezu parallel und mit geringem Abstand voneinander am Verankerungsfuß 10 angeordnet sind. Ein erster Befestigungsbereich Bl ist von der unteren Haltelippe 19 und dem vertikalen Profilteil 8 im Bereich des Verankerungsfußes 10 gebildet und stellt den zentralen Befestigungsbereich 11 dar.A double lip 17 with a lower retaining lip 19 and a longer, upper retaining lip 18 is designed as the base lip 15, which are arranged almost parallel and at a small distance from each other on the anchoring foot 10. A first fastening area Bl is formed by the lower retaining lip 19 and the vertical profile part 8 in the area of the anchoring foot 10 and represents the central fastening area 11.
Eine Sollknickstelle 7 ist als etwa halbkreisförmige Auskehlung 23 in der Oberseite der oberen Haltelippe 18 angeordnet, d.h. im Ansatzbereich der oberen Haltelippe 18 an dem nahezu vertikalen Profilteil 8 des Verankerungsfußes 10.A predetermined bending point 7 is arranged as an approximately semicircular groove 23 in the upper side of the upper retaining lip 18, i.e. in the attachment area of the upper retaining lip 18 on the almost vertical profile part 8 of the anchoring foot 10.
Wenn eine schmale, dem Befestigungsbereich Bl entsprechende Flügelfalznut vorliegt, wird die Haltelippe 18 hochgeklappt oder hochgeknickt, so daß eine Fixierung über den ersten Befestigungsbereich Bl möglich ist. Vorteilhaft ist ein bis in Höhe der Sollknickstelle 7 reichender Hohlraum 13, dessen Querschnitt dem keilförmigen Verankerungsfuß 10 angepaßt ist und der ein Zusammendrücken des Verankerungsfußes ermöglicht. Beim Einsetzen des Dichtungsprofils 2 in eine breitere Flügelfalznut wird ein zweiter Befestigungsbereich B2 wirksam, da ein Hochklappen oder Abknicken des von der oberen Haltelippe 18 der Doppellippe 17 gebildeten Randbereiches 12 vermieden wird.If there is a narrow sash groove corresponding to the fastening area Bl, the retaining lip 18 is folded up or bent up so that fixing via the first fastening area Bl is possible. A cavity 13 that extends up to the height of the predetermined bending point 7 is advantageous, the cross section of which is adapted to the wedge-shaped anchoring foot 10 and which enables the anchoring foot to be compressed. When the sealing profile 2 is inserted into a wider sash groove, a second fastening area B2 becomes effective, since folding up or bending of the edge area 12 formed by the upper retaining lip 18 of the double lip 17 is avoided.
Durch die Ausbildung von wenigstens einer Sollknickstelle im Bereich wenigstens einer Fuß- bzw. Haltelippe des Verankerungsfußes kann über einen ersten und einen zweiten Befestigungsbereich eine sichere Fixierung einer Flügelfalzdichtung in unterschiedlich breiten Flügelfalznuten erreicht und damit eine wirkungsvolle Abdichtung eines Fenster- oder Türflügels gewährleistet werden.By forming at least one predetermined bending point in the area of at least one foot or retaining lip of the anchoring foot, a secure fixation of a sash rebate seal in sash rebate grooves of different widths can be achieved via a first and a second fastening area, thus ensuring effective sealing of a window or door sash.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9400115U DE9400115U1 (en) | 1994-01-05 | 1994-01-05 | Sealing profile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9400115U DE9400115U1 (en) | 1994-01-05 | 1994-01-05 | Sealing profile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9400115U1 true DE9400115U1 (en) | 1994-02-24 |
Family
ID=6902855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9400115U Expired - Lifetime DE9400115U1 (en) | 1994-01-05 | 1994-01-05 | Sealing profile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9400115U1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29512778U1 (en) * | 1995-08-08 | 1996-12-12 | Semperit Ag Holding, Wien | Multi-purpose seal |
DE29808407U1 (en) | 1998-05-02 | 1998-10-22 | CEFO-elastic-profil GmbH, 21109 Hamburg | Strand-shaped sealing profile, in particular for windows, doors or the like. ("a") |
DE29808411U1 (en) | 1998-05-02 | 1998-10-22 | CEFO-elastic-profil GmbH, 21109 Hamburg | Strand-shaped sealing profile, in particular for windows, doors or the like. ("e") |
DE29808409U1 (en) | 1998-05-02 | 1998-10-22 | CEFO-elastic-profil GmbH, 21109 Hamburg | Strand-shaped sealing profile, in particular for windows, doors or the like. ("c") |
DE29808410U1 (en) | 1998-05-02 | 1998-11-05 | CEFO-elastic-profil GmbH, 21109 Hamburg | Strand-shaped sealing profile, in particular for windows, doors or the like. ("d") |
DE19722530A1 (en) * | 1997-05-30 | 1998-12-03 | Peter Willrich | Door seal |
-
1994
- 1994-01-05 DE DE9400115U patent/DE9400115U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29512778U1 (en) * | 1995-08-08 | 1996-12-12 | Semperit Ag Holding, Wien | Multi-purpose seal |
DE19722530A1 (en) * | 1997-05-30 | 1998-12-03 | Peter Willrich | Door seal |
DE29808407U1 (en) | 1998-05-02 | 1998-10-22 | CEFO-elastic-profil GmbH, 21109 Hamburg | Strand-shaped sealing profile, in particular for windows, doors or the like. ("a") |
DE29808411U1 (en) | 1998-05-02 | 1998-10-22 | CEFO-elastic-profil GmbH, 21109 Hamburg | Strand-shaped sealing profile, in particular for windows, doors or the like. ("e") |
DE29808409U1 (en) | 1998-05-02 | 1998-10-22 | CEFO-elastic-profil GmbH, 21109 Hamburg | Strand-shaped sealing profile, in particular for windows, doors or the like. ("c") |
DE29808410U1 (en) | 1998-05-02 | 1998-11-05 | CEFO-elastic-profil GmbH, 21109 Hamburg | Strand-shaped sealing profile, in particular for windows, doors or the like. ("d") |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3822378C2 (en) | Window roller blind for a motor vehicle | |
DE4018745A1 (en) | GASKET FOR A MOVABLE WINDOW WINDOW OF A WINDOW | |
EP0324428A1 (en) | Partition | |
DE19639280A1 (en) | Door for motor vehicle | |
EP0745749A1 (en) | Supporting element for panes or the like | |
DE2844015C2 (en) | Sealing profile for roller shutter boxes | |
DE19745750C5 (en) | Fighter connector for window and door frames | |
DE9400115U1 (en) | Sealing profile | |
DE7820973U1 (en) | SLIDING DOORS OR DGL MADE FROM SEVERAL WALL PARTS. | |
EP0315936A1 (en) | Setting blocks to support glass sheets or equivalents | |
DE3141243A1 (en) | System for the guidance and fixing of fittings | |
DE9305774U1 (en) | windowsill | |
DE8504238U1 (en) | Fixing device for a window sill | |
DE3908604A1 (en) | WINDOW CLOSE | |
DE69510627T2 (en) | Device support device To be installed on a cable duct body | |
EP0477544B1 (en) | Filling piece for glazing beads | |
DE2024757A1 (en) | Door frame | |
DE2203280A1 (en) | COMPOSITE WINDOW OR DOOR | |
DE19918631A1 (en) | Bearing element for frontal fastening of the longitudinal ends of a barrel-shaped light strip of a roof structure | |
DE20000902U1 (en) | Glazing block | |
DE102021118733A1 (en) | Profile part designed with a guide rail and a receptacle for a functional element | |
DE2553801A1 (en) | Section assembled door or window frame - comprises homologous adjacent frame parts with clamp units engaging counter pieces | |
DE2340731C3 (en) | Seal for a window or a door | |
DE9213270U1 (en) | Window frames | |
AT407656B (en) | PROFILE WITH WEATHER LEGS FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE |