DE937849C - Pruefstandfundament fuer Verbrennungs-Kraftmaschinen, insbesondere fuer Flugmotoren - Google Patents
Pruefstandfundament fuer Verbrennungs-Kraftmaschinen, insbesondere fuer FlugmotorenInfo
- Publication number
- DE937849C DE937849C DED6771D DED0006771D DE937849C DE 937849 C DE937849 C DE 937849C DE D6771 D DED6771 D DE D6771D DE D0006771 D DED0006771 D DE D0006771D DE 937849 C DE937849 C DE 937849C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foundation
- test bench
- engines
- internal combustion
- aircraft engines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M5/00—Engine beds, i.e. means for supporting engines or machines on foundations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)
Description
-
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Prüfstandfundament für Flugmotoren mit einer im Fundament angeordneten schallisolierenden Zwischlenschicht.
- Die Erfindung besteht darin, daß der den Motor tragende Pendelbock auf einem seinen Standockel überragenden Tragrost gelagert und dieser wiederum in Form einer Platte in einer Betonmasse eingebettet ist, die auf der scallisolierenden Schicht ruht.
- Gegenüber bekanntenm Maschinenfundamentierungen, bei denen zwecks Verhinderung der Übertragung von Erschütterungen an den Grundflächen der Maschine eine, elastische abler druckfeste Zwischenschicht angeordnet ist, wird durch die besondere Anordnung eines Tragrostes in Verbindung mit einem Standsockel für das Fundament und für den Spezialzweck erst eine ausreichende Längsstabilität erzielt. Außerdem wird eine flache und materialsparende Fundamentierung erreicht.
- In (der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
- Abb. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den Standsockel mit dem Tragrost und die Betonmasse, die auf einer schallisolierenden Schicht gebettet ist; Abb. 2 zeigt den Grundriß des Standsockels.
- Der Motor I mit der Lu, ftschrautbe 2 ist an der Pendelplatte 3 des Bockes 4 frei schwebend aufgehängt. Die an dem Plendielbock gemessenen Werte werden durch entsprechende Leitungen in den Beobachterraum übertragen. Der Piendelbock 4 ist auf einem aus profileisen gefertigten Fundam-entrost 5 befestigt. Der frundamentrost ist wiederum in einem Betonklotz 6 verankert. Der Fundamentrost und der Betonklotz üben zusammen gewichtsmäßig das Gegenmoment zum Propellerzug bzw.
- -druck aus. Außerdem gibt der Fundamentrost dem Betonklotz eine zusreichende Längsstabilität. Das gesamte Fundament des Pendelbockes ist außerdem in einer schallisolienenden Schicht 7, z. B. bestehend aus Torfplatten, elastisch eingebettet.
- Diesei Bett nimmt infolge seiner Elastizität und der geringen spezifischen Pressungen die von dem Pendelbock ausgehenden -me charis chen Schwingungen auf, so daß letztere nicht auf den übrigen Teil Indes Gebäudebodesn 8 übertragen werden können.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Prüfstandfundament für Flugmotoren mit einer im Fundament angeordneten schallisolierunden Zwischenschicht, dadurch gekennzeichnet, daß der den Motor (I) tragende Pendelbock (3, 4) auf einem seinen Standsockel (4) überragenden Tragrost (5) gelagert und dieser wiederum in Form einer Platte in einer Betonmasse (6) eingebettet ist, die auf der schallisolierenden Schicht (7) ruht.Angezogene Druckschriften: Prospekt der Fa. Grünzweig & Hartmann G. m. b. H. über Antipulsit (5 1035 32/33 WM.).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED6771D DE937849C (de) | 1939-12-31 | 1939-12-31 | Pruefstandfundament fuer Verbrennungs-Kraftmaschinen, insbesondere fuer Flugmotoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED6771D DE937849C (de) | 1939-12-31 | 1939-12-31 | Pruefstandfundament fuer Verbrennungs-Kraftmaschinen, insbesondere fuer Flugmotoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE937849C true DE937849C (de) | 1956-01-19 |
Family
ID=7031871
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED6771D Expired DE937849C (de) | 1939-12-31 | 1939-12-31 | Pruefstandfundament fuer Verbrennungs-Kraftmaschinen, insbesondere fuer Flugmotoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE937849C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2391417A1 (fr) * | 1977-05-17 | 1978-12-15 | Schenck Ag Carl | Procede et dispositif pour l'etablissement de points de fixation dans des champs de fixation |
-
1939
- 1939-12-31 DE DED6771D patent/DE937849C/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2391417A1 (fr) * | 1977-05-17 | 1978-12-15 | Schenck Ag Carl | Procede et dispositif pour l'etablissement de points de fixation dans des champs de fixation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE937849C (de) | Pruefstandfundament fuer Verbrennungs-Kraftmaschinen, insbesondere fuer Flugmotoren | |
DE370166C (de) | Fussboden fuer Theater usw. | |
DE374550C (de) | Statisch bestimmbare Pfahlgruendung fuer Mauerwerk | |
DE472434C (de) | Lagerung fuer grosse, vertikal angeordnete, insbesondere fuer durch Wasserturbinen angetriebene elektrische Maschinen | |
DE936834C (de) | Maschinenlagerung | |
DE456173C (de) | Maschinengestell fuer stehende Schiffsdieselmaschinen, bei welchem die Zylinderkraefte durch Zuganker auf die Grundplatte uebertragen werden | |
DE441364C (de) | Maschinenfundament aus Eisenbeton | |
DE439438C (de) | Fundamentschraubenbolzen | |
DE441652C (de) | Einrichtung zum Anzeigen der Bodenwindrichtung auf Landungsplaetzen fuer Luftfahrzeuge durch Entwickeln von Rauch- oder Dampfwolken am Erdboden | |
AT149325B (de) | Verfahren zur Bestimmung des Steifegrades von Frischbeton. | |
DE627689C (de) | Maschinenfundament | |
DE584632C (de) | Nachgiebige Aufhaengevorrichtung fuer Zaehler und andere Messgeraete | |
Dorrance | The Pennsylvania Historical Commission | |
DE503502C (de) | Antrieb des den Metallausfluss aus dem Schmelzkessel steuernden Kuekens bei Stereotypplattengiesswerken mit waagerechter Giessform | |
Stewart | The Acoustical Engineer | |
US1739523A (en) | Sabatini | |
DE356397C (de) | Geographiespiel | |
AT103868B (de) | Lagerung für vertikal angeordnete elektrische Maschinen. | |
AT78349B (de) | Kompressoranordnung für Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE490925C (de) | Grundbau fuer einsturzsichere Bauten | |
Larkin | Design of Diesel-engine foundations | |
DE471619C (de) | Unterlegplatte nach Patent 381780 zum Befestigen von Wand- und Deckenbekleidungsplatten aus weichem Baustoff | |
Foster | Basic costs per pupil for an effective art program in grades one to six. | |
AT101390B (de) | Gebäude. | |
DE391136C (de) | Einrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Faserstoffbrei |