Walzwerk zum Walzen von Blechen oder Bändern mit in der Walzrichtung
sich änderndem Querschnitt Die Erfindung betrifft ein Walzwerk zum Walzen von Blechen
oder Bändern mit in. der Walzrichtung sich änderndem Querschnitt, bei dem die Oberwalze
während des. Walzvorganges gegen, den Walzdruck verstellt wird. Bei Walzwerken dieser
Art ist es Bedingung, daß die Anstellgeschwindigkeit in ein bestimmtes Verhältnis
zur Waizgeschwindigkeit gebracht wird, um die gewünschte Wa,lzgutabnahme zu erreichen.
Letzteres ist zwar bei Walzwerken mit elektrischer Anstellvo@rrichtung für die Oberwalze
bekannt, jedoch läßt sich die Vorrichtung, sofern sie für große Drücke bestimmt
ist, ihrer großen Abnmessung wegen nur schlecht auf einem Walzgerüst unterbringen.
Bei Walzwerken mit hydraulischer Anstellvo@rrichtung, mit d.er, gleichfalls große
Drücke erzielt werden können, lassen sich soilche Anstellvoirrichtungen ohne Schwierigkeiten
im Walzenständer unterbringen.Rolling mill for rolling sheets or strips with in the rolling direction
changing cross-section The invention relates to a rolling mill for rolling sheet metal
or strips with a cross-section that changes in the rolling direction, in which the top roller
during the. Rolling process against, the rolling pressure is adjusted. In the case of rolling mills this
It is kind of a condition that the pitch speed is in a certain ratio
is brought to the rolling speed in order to achieve the desired rolling stock decrease.
The latter is true in rolling mills with an electrical adjustment device for the top roll
known, but the device, provided it is intended for high pressures
is, due to their large dimensions, poorly placed on a roll stand.
For rolling mills with hydraulic adjusting device, with the, also large
Pressures can be achieved, such adjusting devices can be operated without difficulty
place in the roll stand.
Die Erfindung weist nun einen Weg, um, bei hydraulischen Aasstellvorrichtungen
in einfacher Weise die Geschwindigkeit der Aasstellvorrichtung in ein bestimmtes,
zweckmäßig regelbares Verhältnis zur Geschwindigkeit des auszuwalzenden Gutes zu
hringen. Die Erfindung besteht darin, daß die Bewegung der Aasstellvorrichtung auf
ein, mit dieser in Verbindung stehendes Triebwerk übertragen wird.. Letzteres ist
mit dem Antriebsmotor für die Arbeitswalzen; in solcher Abhängigkeit verhu
nden,
daß die Walzgeschwindigkeit ständig in richtigem Verhältnis, zur Anistellgeschwindigkeit
steht, ' das heißt daß der Querschnitt des ausz:uwadzenden Gutes. sich in der gewünschten
Weise während des Durchganges des Walzgutes ändert. Auf diese Weise ist die Erreichung
der- gewünschten Quersohn;ittsforrn, z. B. einer Keilform, gesichert.The invention now has a way to, in hydraulic Aasstellvorrichtungen
in a simple way the speed of the Aasstellvorrichtung in a certain,
appropriately adjustable ratio to the speed of the material to be rolled
wrestle. The invention consists in that the movement of the Aasstellvorrichtung
an engine connected to this is transmitted .. The latter is
with the drive motor for the work rolls; in such dependence avo
nd
that the rolling speed is always in the correct ratio to the pitching speed
stands, 'that means that the cross-section of the goods to be extracted. in the desired
Way changes during the passage of the rolling stock. That way is attainment
the desired cross-son; ittsforrn, z. B. a wedge shape secured.
Die Erfindung läßt sich auf verschiedene Weise ausführen; z. B. kann
die Bewegung, der Anstell-.vorrchtung auf' eine mit dieser in Verbindung stehende
Spindel übertragen werden. Die Spindel steht außerdem mittels Zahnradgetriebes mit
einem unter starkem Schlupf arbeitenden Motor in Verbindung, dessen; Drehzahl dann
von der Geschwindigkeit der hydraulischen An@stellvorrichtung ab, hängt. Dieser
Motor ist mit dem Antriebsmotor, für die Arbeitswalzen synchron geschaltet, so daß
d;ie Anstellgeschwindigkeit und die Laufgeschwindigkeit des Wailzgutes in einem,
bestimmten Verhältnis zueinander stehen:. Durch die Einschaltung eines Regelgetriebes
in die Synchronschaltung läßt sich das Verhältnis zwischen Anstellgeschwindigkedt
und Wadzgeschwind:igkeit erforderlichenfalls in einfacher- Weise ändern. Die Bewegung
der Anstellvoirrichtung kann auch mittels einer mit dieser verbundenen Zahnstange
auf einen Mortor oder einen Generaito@r übertragen werden,, der dann mit dem Antriebsmotor
für die Walzen synchron geschadtet ist.The invention can be carried out in various ways; z. B. can
the movement of the adjusting device to one connected to it
Spindle are transferred. The spindle is also by means of a gear drive
a working under heavy slip motor in connection, of which; Speed then
depends on the speed of the hydraulic adjusting device. This
Motor is switched synchronously with the drive motor for the work rolls, so that
the pitch speed and the running speed of the Wailzgood in one,
specific relationship to each other :. By engaging a control gear
The ratio between the pitching speed can be entered into the synchronous circuit
and speed can easily be changed if necessary. The movement
the Anstellvorrichtung can also by means of a rack connected to this
be transferred to a Mortor or a Generaito @ r, which then with the drive motor
is damaged synchronously for the rollers.
An einem der beiden Motoren kann ein Drehzahlmesser angeordnet werden,
dessen Zeiger die für den betreffenden WalzvoTgang vorbestimmte Drehzahl des zugehörigen
Motors anzeigt. Läßt der Anzeiger erhebliche Drehzahländerungen erkennen, die auf
Druckschwankungen im Walzenspalt zu rückzuführen. sind, so, ist dem Bedienungsmann
bei Beob,achtung des Drehzahlmessers die, Möglichkeit gegeben, durch Betätigung
des Druckmitteleindaßventiles diese unzulässigen Druckschwankungen zu beseitigen
und dadurch die vorbestimmte Drehzahl des. Motors wieder einzuregeln.A tachometer can be placed on one of the two motors,
whose pointer shows the predetermined speed of the associated rolling process for the relevant rolling process
Engine. If the indicator shows significant changes in engine speed, the
To return pressure fluctuations in the nip. are, so, is the operator
When observing the tachometer, the possibility is given by actuation
of the Druckmitteleindaßventiles to eliminate these impermissible pressure fluctuations
and thereby to regulate the predetermined speed of the motor again.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des. Erfindungsgegenstandes
im Schnitt dargestellt. Die beiden Arbeitswalzen. i, 2 sind im WaJzgerüst 3 gelagert.
Zur Anstellung der Oberwalze i dient ein Tauchkolben q., der im Querhaupt 5 des
Gerüstes 3 ortsfest gelagert ist und in einen Zylinder 6 eintaucht. Letzterer ist
in einem Tragstück 7 angeordnet, das. im Walzgerüst 3 in der Höhe verschiebb,a,r
gelagert ist. In dem Tragstück 7 sind'' die beiden, Lager 8 der Zapfen 9 der Oberwalze
i untergebracht. In den Zylinder 6 mündet die Druckleitung io, in die das, Eindaßventil
i i eingeschaltet ist. Mit dem Tragstück 7 steht eine Spindel 12 in Verbindung.
Diese trägt ein Schneckenrad 13, das mittels. der Schnecke i¢ vorm Mo1tor 15 aus
angetrieben. wird. Der Motor arbeitet mit starkem Schlupf, und seine Drehzahl paßt
sich so der Geschwindigkeit der Anstellvorrichtung an. Dieser Motor 15 ist mit dem.
Hauptantriehsmotor 16, für die Arbeitswalzen i und 2 des Walzwerkes synchron geschaltet
und beeinflußt also den Mo1tor 16y wodurch die Walzgeschwindigkeit ständig im richtigen
Verhältnis zur Anstellgeschwindigkeit gehalten wird. Die Synchronisierung zwischen
beiden Geschwindigkeiten ist über ein Regelaggregat 17 einstellbar. Der Motor 15
steuert also, dem, Wadzenan,triebsmoitor i6-. An Stelle der Spindel kann auch eine
mit der Anstellvarrichtungi fest verbundene Zahnstange vorgesehen werden, die dann
unter Vermittlung eines Getriebes mit dem Motor oder einem Generator verbunden ist.
Der Motor bzw. Generator steuert dann den Walzen, antriebsmotor 16.The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention
shown in section. The two work rolls. 1, 2 are stored in the weighing stand 3.
A plunger q., Which is in the crosshead 5 of the
Scaffold 3 is fixedly mounted and immersed in a cylinder 6. The latter is
Arranged in a support piece 7, which. In the roll stand 3 in height, a, r
is stored. In the support piece 7 are ″ the two bearings 8 of the pins 9 of the top roller
i housed. The pressure line io, into which the single-nozzle valve opens, opens into the cylinder 6
i i is switched on. A spindle 12 is connected to the support piece 7.
This carries a worm wheel 13, which means. the screw i ¢ in front of the motor 15
driven. will. The motor works with strong slip, and its speed matches
so the speed of the adjusting device. This engine 15 is with the.
Main drive motor 16, switched synchronously for work rolls i and 2 of the rolling mill
and thus influences the motor 16y, whereby the rolling speed is always correct
Relation to the pitch speed is maintained. The synchronization between
Both speeds can be set via a control unit 17. The engine 15
So controls the, Wadzenan, drive motor i6-. Instead of the spindle, a
be provided with the Anstellvarrichtungi firmly connected rack, which then
is connected to the engine or a generator through the intermediary of a gearbox.
The motor or generator then controls the roller drive motor 16.
Um dem dasi Ventil i i steuernden Bedienungs, mann die Möglichkeit
zu geben, die vorbestimmte Drehzahl des Antriebsmotors 16, für die Arbeitswalzen
zu überwachen und bei vorkommenden er= he#blichen Druckschwankungen im Walzenspalt
die Zuführung der Druckflüssigkeit regeln zu können;, isst d'em Antriebsmotor 16
.ein Drehzahlmesser 18 zugeordnet, der bei or'dnungs'mäßigem Ablauf des Walzvorganges,
die vorbestimmte Drehzahl des An, trieb@smo@to,rs anzeigt. Zeigt der Zeiger des.
Drehzahlmessers. Schwankungen in der Drehzahl des Antriebsmortors 16 an, die auf
eingetretene Druckänderungen im Walzenspalt beruhen, so kann; der Bedienungsmann;
dann die Drehzahl des. Antriebs: motors wieder auf die gewünschte Größe bringen,
indem er das Druckmittel-Einlaßventil mehr oder, weniger öffnet. Die Drehzahl des
Steuermotors 15 wird sich hierbei, selbsttätig infolge der Synchron, schalteng beider
Motoren 15, 16 der Drehzahl des Antriebsmortors. 16 anpassen. Der Drehzahlmesser
kann auch dem Steuermotor 15 zugeordnet werden.The operator who controls the valve i i has the option
to give the predetermined speed of the drive motor 16, for the work rolls
to be monitored and in the event of considerable pressure fluctuations in the nip
to be able to regulate the supply of pressure fluid; eats the drive motor 16
.A tachometer 18 is assigned which, if the rolling process is in order,
the predetermined speed of the drive @ smo @ to, rs displays. If the pointer of the.
Tachometer. Fluctuations in the speed of the drive motor 16, which on
pressure changes that have occurred are based in the nip, so can; the operator;
then the speed of the. drive: bring the motor back to the desired size,
by opening the pressure medium inlet valve more or less. The speed of the
Control motor 15 is here, automatically as a result of the synchronous, both switch
Motors 15, 16 the speed of the drive motor. 16 customize. The tachometer
can also be assigned to the control motor 15.
Das. Einlaßventil i i für das Druckmittel kann auch selbsttätig durch
den Steuermotor 15 geregelt werden;. Der Motor 15 läuft bei dem dargestellten; Ausführungsbeispiel
ohne Belastung, da die An,-stellvoirrichtung- von dem in denn Zylinder' 6 eingeleiteten
Druckmittel betätigt wird. Bei auftretenden Druckschwankungen, im Walzenspalt, z.
B. erheblichem Ansteigen des Walzdruckes, ruß dann der Motor r5 unter Last laufen,
was eine stärkere Stromaufnahme bedingt. Diese verstärkte Strom, aufnahme wird nun
zur Steuerung des Druckmittel-Einlaßventils, über ein Regelelement in; der Weise
benutzt, daß dann das Eindaßventif mehr geöffnet wird, wodurch dann auch der Druck
im. Zylinder 6 steigt.That. Inlet valve i i for the pressure medium can also automatically through
the control motor 15 can be regulated ;. The engine 15 runs in the illustrated; Embodiment
without load, because the on, -stellvoirrichtung- initiated by the cylinder '6
Pressure medium is actuated. When pressure fluctuations occur, in the nip, z.
B. significant increase in the rolling pressure, soot then run the motor r5 under load,
which requires a higher power consumption. This increased electricity consumption is now
to control the pressure medium inlet valve, via a control element in; the wise
used, that then the Eindaßventif is opened more, which then also the pressure
in the. Cylinder 6 rises.