Behälter für Filter, Vorsatzlinsen od. dgl. für photographische oder
kinematographische Zwecke Es sind Filter- bzw. Vorsatzlinsen- od. dgl. Behälter
bekannt, die z. B. aus zwei miteinander verschraubbaren Teilen (Boden- und Deckelteil)
bestehen, oder die, ähnlich einem Etui, mit Scharnier od. dgl. ausgebildet sind
und zur Aufnahme eines oder mehrerer Filter od. dgl. dienen. Die Filter, Vorsatzlinsen
od. dgl. sind entweder lose in die Behälter eingelegt, in entsprechende Fassungen
eingeschraubt oder eingesteckt, oder werden mit Hilfe elastischer Bänder od. dgl.
im Behälter festgehalten.Container for filters, additional lenses or the like. For photographic or
cinematographic purposes They are filter or lens attachment or similar containers
known, the z. B. of two parts that can be screwed together (base and cover part)
exist, or, similar to a case, with a hinge or the like. Are formed
and to accommodate one or more filters or the like. The filters, auxiliary lenses
or the like are either loosely inserted into the container, in appropriate sockets
screwed in or plugged in, or with the help of elastic bands or the like.
held in the container.
Diese Behälter haben den Nachteil, daß das Entnehmen eines Filters,
einer Vorsatzlinse od. dgl. nicht immer ohne Berühren der Filter- bzw. Linsenflüchen
möglich ist.These containers have the disadvantage that removing a filter,
an auxiliary lens or the like, not always without touching the filter or lens surfaces
is possible.
Diesen Mangel beseitigt die Erfindung. In Behältern, aus welchen die
Filter od. dgl. derart entnommen werden, daß sie durch ihr Eigengewicht aus dem
Behälter gleiten, sind erfindungsgemäß Mittel vorgesehen, welche das völlige Herausgleiten
der Filter od. dgl. durch ihr Eigengewicht verhindern, jedoch ein bequemes Erfassen
und Herausziehen aus dem Behälter gestatten. Die erfindungsgemäßen Haltemittel werden
durch federnde Anschläge gebildet, welche das Filter od. dgl., nachdem es bis zu
etwa zwei Drittel aus dem Behälter gefallen ist, festhalten. In dieserLage kann
das Filter od. dgl., ohne Berührung seiner Glasflächen, an seiner Fassung gehalten
werden. Durch Herausziehen des Filters od. dgl. aus dem Behälter werden die federnden
Anschläge aus dem Bereich des Filters verdrängt und geben somit das Filter frei.
Beim Wiedereinführen des Filters od. dgl. in seinen Behälter werden zunächst die
federnden
Anschläge zur Seite gedrückt und federn dann in ihre ursprüngliche Lage zurück.The invention overcomes this deficiency. In containers from which the
Filter od. Like. Are removed in such a way that they by their own weight from the
Slide container, means are provided according to the invention, which slide out completely
the filter od. The like. By their own weight prevent, but a comfortable detection
and allow withdrawal from the container. The holding means according to the invention are
Formed by resilient stops, which od the filter. Like. After it up to
about two-thirds has fallen out of the container, hold onto it. In this position
the filter or the like, held on its socket without touching its glass surfaces
will. By pulling the filter or the like out of the container, the resilient
Stops are displaced from the area of the filter, thus releasing the filter.
When reinserting the filter or the like. In its container, the first
resilient
Stops pushed to the side and then spring back to their original position.
Durch die Verwendung geeigneter Werkstoffe ist es möglich, die Seitenwände
des Behälters selbstfedernd auszubilden, so daß die Anschläge durch die Seitenwände
selbst gebildet werden und somit keine zusätzlichen Teile erforderlich sind.' Der
Erfindungsgedanke erstreckt sich selbstverständlich sowohl auf Ein2el- als auch
auf Sammelbehälter, also auf solche, welche zur Aufnahme mehrerer Filter od. dgl.
vorgesehen sind.By using suitable materials, it is possible to make the side walls
of the container to be self-resilient, so that the stops through the side walls
be formed by themselves and thus no additional parts are required. ' Of the
The idea of the invention naturally extends to both Ein2el- and
on collecting container, so on those which od to accommodate multiple filters. Like.
are provided.
Die Erfindung ist an Hand eines Einzelbehälters in zwei verschiedenen
Ausführungsformen zeichnerisch dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Querschnitt durch
einen Behälter in geschlossenem Zustand mit eingesetztem Filter, Ä#b. 2 einen Querschnitt
durch einen Behälter in geöffnetem Zustand mit bis zum Anschlag herausgefallenem
Filter, Abb. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht gemäß Abb. .2, Abb.
4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht während des Herausziehens des Filters,
Abb. 5 bis 7 eine zweite Ausführungsf- orm in den Stellungen gemäß
den Abb.:2 bis 4.The invention is shown in the drawing using a single container in two different embodiments. It shows Fig. I a cross section through a container in the closed state with inserted filter, Ä # b. 2 a cross-section through a container in the open state with the filter fallen out as far as it will go, Fig. 3 a partially sectioned side view according to Fig. 2, Fig. 4 a partially sectioned side view while the filter is being pulled out, Fig. 5 to 7 a second embodiment - orm in the positions according to Figures 2 to 4.
Ein Behälter i, in welchem sich ein Filter 2 befindet, ist durch einen
Schieber od. dgl. 3 verschlossen (Abb. i). Nach Bewegen des Schiebers
3
in seine Offenstellung gleitet das Filter2 aus dem Behälter i bis zum Anschlag
der Filterfassung 211 an einer oder mehreren Erhöhungen, Nasen od. dgl.
ja, b, welche z. B. durch die Seitenwände ic, Id des Behälters i gebildet
werden (Abb. :2, 3). Die Erhöhungen, Nasen od. dgl. ja, ib hintergreifen
dabei die Filterfassung.211 und verhindern somit ein weiteres Herausgleiten des
Filters:2. Durch Greifen der Filterfassung 2a an ihrem Umfang und anschließendes
Herausziehen des Filters 2 aus dem Behälter i werden die Erhöhungen, Nasen od. dgl.
ja, Y ib durch die Filterfassung 2a in die Lage gemäß Abb. 4 verdrängt
und geben somit das Filter:2 frei. Um ein besseres Durchfedern der Seitenwände ic,
Id zu erreichen, ist ihr Querschnitt im Bereich der Erhöhungen, Nasen od. dgl. ja,
b
zweckmäßige#weise durch Eindrehungen od. dgl. je, -ii geschwächt.
Selbstverständlich ist es auch möglich, nur eine - Erhöhung, Nase od. dgl.
ia bzw. ib vorzusehen, ohne dadurch die Funktion der Einrichtung zu beeinträchtigen.A container i, in which a filter 2 is located, is closed by a slide or the like 3 (Fig. I). After moving the slider 3 in its open position, the filter 2 from the container i slides up to the stop of the filter frame 211 at one or more od increases noses. Like. Yes, b, which, for. B. formed by the side walls ic, Id of the container i (Fig.: 2, 3). The elevations, noses or the like yes, ib engage behind the filter mount.211 and thus prevent the filter from sliding out further: 2. By gripping the filter holder 2a by its periphery and then pulling the filter 2 out of the container i, the elevations, noses or the like yes, Y ib are displaced by the filter holder 2a into the position shown in Fig. 4 and thus give the filter: 2 free. In order to achieve better deflection of the side walls ic, Id, their cross-section is weakened in the area of the elevations, lugs or the like, yes, b expediently by indentations or the like, respectively, -ii. Of course, it is also possible for only one - od increase, nose like Ia and Ib provide, without affecting the function of the device...
In dem Ausführungsbeispiel nach den Abb. 5
bis 7 ist
an Stelle der Nasen ja, ib eine bogenförmige Erhöhung e an einer der Seitenwände
4#e, 411 des Behälters 4 angeordnet bzw. wird durch diese gebildet. Die Bogenform
der Erhöhung 4a entspricht der Krümmung der Filterfassung 2,a des Filters:2, so
daß an Stelle der Punktberührung beim ersten Ausführungsbeispiel eine Flächenberührung
zwischen Filterfassung 211 und Erhöhung4a eintritt. Beim Herausziehen des Filters->
aus dem BehLter 4 gleitet die Filterf assung 211 über die Schräge e der Erhöhung
4#a, spreizt die Seitenwände 4c, 4# auseinander (Abb. 7) und wird nach überschreiten
des Scheitelpunktes 411 der Erhöhung 4-a freigegeben. Hierauf federn die Seitenwände
4c, 4 d wieder in ihre Ausgangsstellung zurück. Beim Einführen des Filters
2 in den Behälter 4 gleitet zunächst die Filterfassung 211 über die Fläche 4f der
Erhöhung 49 und spreizt die Seitenwände 4c, 4d auseinander, bis nach Überschreiten
des Scheitelpunktes 4e das völlige Einschieben des Filters 2 in den Behälter4 möglich
ist.In the exemplary embodiment according to FIGS. 5 to 7 , instead of the noses yes, ib, an arcuate elevation e is arranged on one of the side walls 4 # e, 411 of the container 4 or is formed by this. The arch shape of the elevation 4a corresponds to the curvature of the filter mount 2, a of the filter: 2, so that instead of the point contact in the first embodiment there is a surface contact between the filter mount 211 and elevation 4a. When the filter is pulled out of the container 4, the filter holder 211 slides over the incline e of the elevation 4 # a, spreads the side walls 4c, 4 # apart (Fig. 7) and, after crossing the apex 411, becomes the elevation 4-a Approved. Then feathers the side walls 4c, 4 d back to its original position. When inserting the filter 2 into the container 4, the filter holder 211 first slides over the surface 4f of the elevation 49 and spreads the side walls 4c, 4d apart until the filter 2 can be pushed completely into the container 4 after the vertex 4e has been exceeded.