DE936697C - Two-directional amplifier for carrier frequency in two-wire operation used lines - Google Patents
Two-directional amplifier for carrier frequency in two-wire operation used linesInfo
- Publication number
- DE936697C DE936697C DEF14838A DEF0014838A DE936697C DE 936697 C DE936697 C DE 936697C DE F14838 A DEF14838 A DE F14838A DE F0014838 A DEF0014838 A DE F0014838A DE 936697 C DE936697 C DE 936697C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- directional
- transformer
- same
- switches
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B3/00—Line transmission systems
- H04B3/02—Details
- H04B3/36—Repeater circuits
- H04B3/38—Repeater circuits for signals in two different frequency ranges transmitted in opposite directions over the same transmission path
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft sogenannte Tandem- oder Zwei-Richtungsverstärker, wie sie u. a. auch in Seekabeln mit Unterwasserverstärkern verwendet werden.The invention relates to so-called tandem or bidirectional amplifiers such as those used in, inter alia. also in Submarine cables can be used with underwater amplifiers.
Unter Zwei-Richtungsverstärkern werden hier Zwischenverstärker verstanden für trägerfrequent im Zweidrahtbetrieb ausgenützte Leitungen, bei denen zur Übertragung der Nachrichtenkanäle in Hin- und Rückrichtung verschiedene Frequenzbänder benutzt werden und bei denen der eigentliche Verstärkerteil, der nur einmal vorhanden ist, gleichzeitig zur Verstärkung beider Frequenzbänder dient, die ihm vermittels zweier Richtungsweichen derart zugeführt werden, daß er von beiden in gleicher Richtung durchlaufen werden kann.Two-directional amplifiers are understood here to mean intermediate amplifiers for carrier frequency Lines used in two-wire operation with which the communication channels are transmitted in Back and forth different frequency bands are used and where the actual Amplifier part, which is only present once, for amplifying both frequency bands at the same time serves, which are fed to him by means of two direction switches in such a way that he of both can be traversed in the same direction.
Fig. ι zeigt das Blockschaltbild einer Ausführungsform eines solchen an sich bekannten Zwei-Richtungsverstärkers. Die beiden Richtungsweichen bestehen hier z. B. aus je einem Hochpaß und einem Tiefpaß, HP1 und TP1 bzw. HP2 und TP2. Sie können aber auch aus anderen ganz oder teilweise frequenzkomplementären Filtern,wie z.B. Bandpaß und Bandsperre, bestehen. In der Richtung von A nach B durchläuft das untere Frequenzband zunächst den Tiefpaß TP1 der Richtungsweiche I, dann den Verstärkerteil V und schließlich den Tiefpaß TP2 der Richtungsweiche II. In der Richtung von B nach A durchläuft das obere Frequenzband entsprechend nacheinander den Hochpaß HP2, V und den Hochpaß HP1. Die beiden Richtungsweichen I und II werden elek-Fig. Ι shows the block diagram of an embodiment of such a known two-directional amplifier. The two direction switches exist here z. B. of a high-pass and a low-pass, HP 1 and TP 1 or HP 2 and TP 2 . However, they can also consist of other filters that are completely or partially frequency-complementary, such as bandpass and bandstop filters. In the direction from A to B , the lower frequency band first passes through the low-pass filter TP 1 of the directional switch I, then the amplifier part V and finally the low-pass filter TP 2 of the directional switch II. In the direction from B to A , the upper frequency band passes through the high-pass filter HP one after the other 2 , V and the high-pass filter HP 1 . The two direction switches I and II are elec-
trisch völlig gleich ausgebildet und haben daher das gleiche Übertragungsmaß ©, das sich aus Dämpfungsmaß α und Phasenmaß b in der folgenden Weise zusammensetzt:trically completely identical and therefore have the same transmission factor ©, which is composed of the attenuation factor α and phase factor b in the following way:
Da die Dämpfung der Weichenfilter im Sperrbereich praktisch nicht unendlich groß ist;* stellt jede Richtungsweiche für sich einen Nebenweg um ίο den Verstärker dar. Von dem unteren Frequenzband sowohl als auch von dem oberen Frequenzband werden also auch entsprechend gedämpfte Anteile auf dem Wege TP1, V, IfP1.bzw. TP2, V, HP2 umlaufen.Since the attenuation of the crossover filter in the stop band is practically not infinitely great; * each directional crossover represents a bypass path around the amplifier. From the lower frequency band as well as from the upper frequency band, accordingly attenuated components on the path TP 1 , V, IfP 1 or TP 2 , V, HP 2 circulate.
Da beide Wege wegen der elektrisch gleichartigen Ausbildung ihrer entsprechenden Filter gleiche Phasendrehung aufweisen, addieren sich die Amplituden der auf den Nebenwegen umlaufenden Anteile gleicher Frequenz. Die resultierenden umgelaufenen unerwünschten Anteile schwanken wegen der Phasendrehung der Weichen im übertragenen Band in ihrer Phasenlage relativ zur Nutzfrequenz, die auf dem vorgesehenen Weg von . A nach B bzw. von B nach A verläuft, und addieren sich daher zu dieser vektoriell, wodurch im Nutzband eine unerwünschte Welligkeit hervorgerufen wird. Nach dem Betrag der vorgegebenen noch zulässigen Welligkeit im Nutzband richten sich aber die Anforderungen, die an die Sperrdämpfung der Richtungsweichen gestellt werden müssen. Besonders bei Trägerfrequenzverbindungen mit einer großen Anzahl von Zwischenverstärkern muß die zulässige Welligkeit pro Verstärker sehr klein gehalten werden, so daß die erforderliche Sperrdämpfung sehr groß sein muß.Since both paths have the same phase shift due to the electrically identical design of their respective filters, the amplitudes of the components of the same frequency circulating on the secondary paths add up. The resulting circulated undesired components fluctuate due to the phase rotation of the switches in the transmitted band in their phase position relative to the useful frequency that is on the intended path from. A to B or from B to A , and therefore add vectorially to this, which causes an undesirable ripple in the useful band. However, the requirements that must be placed on the blocking attenuation of the directional switches are based on the amount of the specified ripple that is still permissible in the useful band. Particularly in the case of carrier frequency connections with a large number of intermediate amplifiers, the permissible ripple per amplifier must be kept very small, so that the required blocking attenuation must be very high.
Die Rechnung zeigt, daß bei einer zulässigen Welligkeit pro Zwischenverstärker von beispielsweise 0,01 Neper von den Weichen eine Sperrdämpfung gefordert werden muß, die um 5,3 Neper größer ist als die Verstärkung des Verstärkers bei der betreffenden Frequenz. Nimmt man also beispielsweise eine Verstärkung von 8 Nepern an, so muß die Sperrdämpfung mindestens 13,3 Neper betragen. Je höhere Sperrdämpfungsforderungen an die einzelnen Weichen aber gestellt werden, um so komplizierter- wird ihr Aufbau und um so mehr Elemente sind erforderlich, um sie ihrer Aufgabe entsprechend auszubilden.The calculation shows that with a permissible ripple per repeater of, for example 0.01 Neper, a blocking damping must be required from the switches, which is around 5.3 Neper is greater than the gain of the amplifier at the frequency in question. So if you take for example a gain of 8 nepers, the blocking attenuation must be at least 13.3 nepers. However, the higher the blocking damping requirements are placed on the individual points, the more so The more complicated it becomes, the more elements are required to complete its task to train accordingly.
Zweck der Erfindung ist es, diese Sperrdämpf ungsforderung und damit die Zahl der für die Weichen erforderlichen Elemente wesentlich herabzusetzen. Es ist bekannt, bei Trägerfrequenzverbindungen mit mehreren Zwischenverstärkern in Form von Ein-Richtungsverstärkern die Welligkeit des Nutzbandes, die durch einen Nebenweg entstehen kann, dadurch herabzusetzen, daß man in einigen, beispielsweise jedem zweiten Zwischenverstärker durch Umpolung des Eingangsübertragers des aktiven Verstärkerteils im Phasenmaß einen Unterschied von i8o° erzeugt. Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Zwei-Richtungsverstärker zu schaffen, der bereits für sich allein frei ist von Welligkeit.The purpose of the invention is this lock damping requirement and thus the number of for the Reduce the necessary elements significantly. It is known in carrier frequency connections with several intermediate amplifiers in the form of unidirectional amplifiers the ripple of the useful band, which can arise through a secondary path, by reducing in some, for example every second repeater by reversing the polarity of the input transformer of the active amplifier part in phase measure produced a difference of 180 °. In contrast, the invention is based on the object to create a bidirectional amplifier that by itself is free of ripple.
Erfindungsgemäß werden die beiden Richtungsweichen so aufgebaut, daß sie durch Verwendung geeigneter Mittel bei im übrigen gleichen Übertragungseigenschaften in ihrem Phasenmaß einen Unterschied von i8o° aufweisen. Man erreicht dadurch,, daß sich die auf den beiden Nebenwegen unerwünscht umlaufenden Anteile gleicher Frequenz gerade kompensieren. Die Nutzfrequenzen werden dann durch sie nicht mehr beeinflußt, und es kann folglich im Nutzband aus diesen Gründen keine Welligkeit mehr verursacht werden.'According to the invention, the two directional switches are constructed so that they can be used suitable means with otherwise the same transmission properties in their phase measure Show a difference of i8o °. One achieves thereby, that the undesirably circulating parts of the same frequency on the two bypass routes just compensate. The useful frequencies are then no longer influenced by them, and it can consequently no more waviness can be caused in the useful band for these reasons. '
Der Erfmdungsgedanke wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert.The idea of the invention is explained in more detail with reference to the drawings.
Fig. I zeigt das Blockschaltbild einer bekannten Ausführungsform eines Zwei-Richtungsverstärkers; Fig. 2 zeigt das Blockschaltbild eines Zwei-Richtungsverstärkers mit den Merkmalen der Erfindung; Fig. I shows the block diagram of a known embodiment of a bidirectional amplifier; Fig. 2 shows the block diagram of a bidirectional amplifier having the features of the invention;
Fig. 3 und 4 zeigen spezielle Ausführungsformen von Zwei-Richtungsverstärkern nach Fig. 2;Figs. 3 and 4 show specific embodiments of bidirectional amplifiers according to Fig. 2;
Fig. 5 bis 9 zeigen Ausführungsformen von Filtergliedern für Zwei-Richtungsverstärker nach Fig. 2 bis 4.5 to 9 show embodiments of filter elements for bidirectional amplifiers Figs. 2 to 4.
Der zum Zwei-Richtungsverstärker gehörende Leitungsentzerrer ist bei allen Figuren nicht besonders eingezeichnet, da er bei den angegebenen Ausführungsbeispielen mit "im Verstärkerteil V liegen soll.The line equalizer belonging to the bidirectional amplifier is not shown specifically in any of the figures, since it is intended to be located in the amplifier part V in the exemplary embodiments specified.
In ,Fig. ι sind die beiden Richtungsweichen — wie schon erwähnt — elektrisch völlig gleich ausgebildet, d. ti., die beiden Tiefpässe und die beiden Hochpässe besitzen das gleiche Übertragungsmaß. In, Fig. ι are the two direction switches - as already mentioned - electrically completely identical, d. ti., the two low passes and the both high passes have the same transmission rate.
Übertragungsmaß der Tiefpässe:Transmission rate of the low-pass:
Q>TPl = ®TP2 = % + Jb1.
Übertragungsmaß der Hochpässe: lt>0 Q> TPl = ® TP2 =% + Jb 1 .
Transmission rate of high passes: lt> 0
®MPi ~ ®HP2 = a3 ~\~''fög·®MPi ~ ®HP2 = a 3 ~ \ ~ '' fög
Übertragungsmaß der Verstärker:Transmission ratio of the amplifier:
@v = av + jbv. @ v = a v + jb v .
(a = Dämpfungsmaß, b = Phasenmaß.)(a = attenuation measure, b = phase measure.)
Die auf den beiden Nebenwegen (Verstärker, Richtungsweiche I bzw. Verstärker, Richtungsweiche II) unerwünscht umlaufenden Anteile gleicher Frequenz haben infolgedessen .am Verstärkereingang, bezogen auf die Nutzfrequenz, die gleiche Phasendrehung:The ones on the two secondary routes (amplifier, direction switch I or amplifier, direction switch II) undesirably circulating parts of the same frequency have as a result .at the amplifier input, In relation to the usable frequency, the same phase rotation:
^i — &11 = by + b1 + 63.^ i - & 11 = by + b 1 + 63.
Ihre Amplituden addieren sich also algebraisch. Sie sind gegenüber der Nutzfrequenz gedämpft um:So their amplitudes add up algebraically. They are attenuated in relation to the usable frequency by:
Die daraus resultierende Spannung doppelter Amplitude addiert sich vektoriell zur Nutzspannung, wobei sie infolge der mit der Frequenz wechselnden Phasenlage die störende Welligkeit im übertragenen Frequenzband hervorruft.The resulting voltage of double amplitude is vectorially added to the useful voltage, where, as a result of the phase position changing with the frequency, the disturbing ripple im transmitted frequency band causes.
In Fig. 2 besitzen die beiden Tiefpässe wieder das gleiche Übertragungsmaß ®TPv Die beidenIn FIG. 2, the two low-pass filters again have the same transmission measure ® T Pv The two
Hochpässe sind jedoch so ausgebildet, daß die Phasendrehung des Hochpasses HP2 für alle Frequenzen i8o° mehr beträgt als die des Hochpasses HP1. Die Frequenzen des Nebenweges mit der Richtungsweiche I besitzen auf den Verstärkereingang bezogen wieder die PhasenlageHowever, high-pass filters are designed in such a way that the phase shift of the high-pass filter HP 2 is 180 ° more than that of the high-pass filter HP 1 for all frequencies. The frequencies of the secondary path with the direction switch I again have the phase position in relation to the amplifier input
bi = by + bi + 63
und die Dämpfung bi = by + b i + 6 3
and the attenuation
O1 = av + O1 + a3. O 1 = a v + O 1 + a 3 .
Bei dem zweiten Nebenweg mit der Richtungsweiche II beträgt dagegen die Phasenlage:In the case of the second secondary route with the direction switch II, on the other hand, the phase position is:
bii = bi + π = by + bt + (p3 + π), bii = bi + π = by + b t + (p 3 + π),
während die Dämpfung der des Nebenweges 1 entspricht: while the attenuation corresponds to that of the secondary path 1:
0Ii = ßi = ßy + % + %. 0 Ii = ßi = ßy +% + %.
Die auf den beiden Nebenwegen umlaufenden Anteile gleicher Frequenz haben gleiche Amplitude, aber entgegengesetzte Phase, d. h., sie löschen sich aus. Sie können also zur Welligkeit des Nutz-' bandes keinen Beitrag mehr leisten. Für den Aufbau des Zwei-Richtungsverstärkers bedeutet das eine wesentliche Verminderung der Sperrdämpf ungsforderung, die an die Richtungsweiche gestellt werden muß, und es ist dadurch möglich, die Richtungsweiche wesentlich einfacher mit erheblich weniger Einzelelementen aufzubauen.The parts of the same frequency circulating on the two secondary routes have the same amplitude, but opposite phase, d. i.e., they cancel each other out. So you can go to the ripple of the useful ' bandes no longer contribute. This means for the construction of the bidirectional amplifier a significant reduction in the blocking damping requirement that is placed on the directional switch must be, and it is thereby possible to use the direction switch much easier with considerably to build fewer individual elements.
Der Unterschied von i8o° im Phasenmaß der beiden Richtungsweichen wurde im vorliegenden Falle durch verschiedenartige Ausbildung der Hochpässe erreicht. Man kann dasselbe ebensogut durch verschiedenartige Ausbildung der Tiefpässe oder zweier beliebiger, einander entsprechender Teile der beiden Richtungsweichen bewirken.The difference of 180 ° in the phase measure of the two direction switches was shown in the present Trap achieved through different training of the high passes. You can do the same thing as well by different design of the low-pass or two arbitrary, mutually corresponding Cause parts of the two direction switches.
Fig. 3 und 4 zeigen gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung Ausführungsbeispiele, bei denen der Unterschied im Phasenmaß der beiden Weichen durch Anwendung von umpolenden Übertragern erreicht wird. Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der z. B. hinter den Tiefpaß TP2 der Richtungsweiche II ein umpolender Übertrager geschaltet ist, während sich in der Richtungsweiche I kein solcher Übertrager befindet.3 and 4 show, according to a further embodiment of the invention, exemplary embodiments in which the difference in the phase dimension of the two switches is achieved by using transformers with reversing polarity. Fig. 3 shows an embodiment in which, for. B. behind the low-pass filter TP 2 of the directional switch II a polarity reversal transformer is connected, while in the directional switch I there is no such transformer.
Da ein Übertrager, der nicht ideal ist, das Phasenmaß und die Dämpfung des Filters, zu dem er hinzugefügt ist, beeinflussen kann, wird in Fig. 4 eine Anordnung gezeigt, bei der sich in jeder Richtungsweiche ein Übertrager befindet. Die Übertrager müssen jedoch entgegengesetzt gepolt sein, damit man für die auf beiden Nebenwegen umlaufenden Frequenzen einen Phasenunterschied von i8o° erhält. Der umpolende Übertrager kann vor oder hinter dem Filter oder an irgendeiner Stelle des Filters eingeschaltet werden.Since a transformer that is not ideal, the phase measure and attenuation of the filter to which it is added, can influence, an arrangement is shown in Fig. 4, in which in each directional switch a transformer is located. However, the transformers must be polarized in the opposite direction, so that a phase difference of i8o ° received. The polarity reversal transformer can be in front of or behind the filter or at any point of the filter must be switched on.
Der zusätzliche Übertrager kann gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eingespart werden, wenn in einem der Filter bereits ein Übertrager vorhanden ist, der umgepolt werden kann, oder aber auch, wenn eine an sich vorhandene Ouerspule als Übertrager ausgebildet wird. Fig. 5 a zeigt ein Beispiel, wie das in einem Hochpaß vorgenommen werden kann. Auch bei Ausbildung einer Querspule als Übertrager in einer Richtungsweiche kann es erforderlich sein, die gleiche Spule im entsprechenden Filter der anderen Richtungsweiche ebenfalls als Übertrager, aber mit entgegengesetzter Polung auszubilden, wie Fig. 5 b zeigt. Im Falle 5 a und 5 b ist also die Hauptinduktivität des Übertragers Bestandteil des Filters.The additional transformer can be saved according to a further embodiment of the invention if there is already a transformer in one of the filters that can be polarized, or even if an existing cross coil is designed as a transformer. Fig. 5 a shows an example of how this can be done in a high pass. Even when training a Cross coil as a transformer in a direction switch, it may be necessary to use the same coil in the corresponding Filter of the other directional switch also as a transformer, but with the opposite one Form polarity, as Fig. 5 b shows. In the case of 5 a and 5 b, this is the main inductance of the transformer part of the filter.
Bei der Einfügung von Übertragern in Filter mit ihren Induktivitäten und Kapazitäten können durch die Tatsache, daß sie nicht ideal sind, besonders in hohen Frequenzbereichen und bei breiten Bändern, Schwierigkeiten auftreten. Es ist z. B. der Fall denkbar, daß ihre Streuung eine unerwünschte Wirkung auf die Übertragungseigenschaften ausübt und nicht in die Filterelemente einbezogen werden kann. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung verwendet man dann Zwischenverstärker, bei denen zwei entsprechende Filter der beiden Richtungsweichen von vornherein so aufgebaut sind, daß sie sich für den vorgesehenen Frequenzbereich bei gleichem Dämpfungsmaß in ihrem Phasenmaß um i8o° unterscheiden. Es werden in dieser Ausführungsform in zwei einander entsprechenden Filtern der beiden Richtungsweichen je zwei an sich bekannter Glieder gleichen Dämpfungsmaßes, aber um i8o° verschiedenen Phasenmaßes verwendet, die im folgenden als kompensierende Glieder bezeichnet werden. Alle übrigen Glieder sind völlig gleich ausgebildet. When inserting transformers in filters with their inductances and capacitances you can by the fact that they are not ideal, especially in high frequency ranges and at broad frequencies Ligaments, difficulties arise. It is Z. B. the case is conceivable that their scatter is an undesirable Has an effect on the transmission properties and is not included in the filter elements can be. According to a further embodiment of the invention, intermediate amplifiers are then used in which two corresponding Filters of the two direction switches are constructed from the outset in such a way that they are suitable for the intended Differentiate frequency range by i8o ° with the same degree of attenuation in their phase dimension. In this embodiment there are two corresponding filters of the two directional switches two known links each have the same degree of attenuation, but differ by 180 ° Phase measure used, which are referred to below as compensating elements. All other links are designed in exactly the same way.
Sind die beiden Richtungsweichen erdsymmetrisch aufgebaut, so kann man beispielsweise als kompensierende. Glieder zwei Kreuzglieder verwenden, wie sie in allgemeiner Form in Fig. 6 a und 6 b dargestellt sind. X und Y sind die Reaktanzen der Längs- bzw. Querzweige der Kreuzglieder. Sie unterscheiden sich voneinander dadurch, daß .die Reaktanzen der Zweige vertauscht sind. Die beiden Kreuzglieder weisen somit bei sonst gleichen Übertragungseigenschaften ein um i8o° verschiedenes Phasenmaß auf. Verwendet man also ineinem Filter der Richtungsweiche I zur Realisierung eines bestimmten Filtergliedes eine Anordnung wie in Fig. 6 a dargestellt und in den entsprechenden Filter der Richtungsweiche II eine Anordnung nach Fig. 6 b, so erreicht man die gewünschte Phasendrehung um i8o° und damit die Kompensation der auf den Nebenwegen unerwünscht umlaufenden Frequenzen. An Stelle der beiden Kreuzglieder können auch alle anderen, jeweils von diesen beiden abgeleiteten äquivalenten Formen eingesetzt werden (Differentialschaltungen und Abzweigschaltungen oder Schaltungen mit gekoppelten Spulen).If the two directional switches are constructed symmetrically to the ground, one can, for example, use them as a compensating. Links use two cross links, as shown in general form in Fig. 6 a and 6 b. X and Y are the reactances of the longitudinal and transverse branches of the cross members. They differ from one another in that the reactances of the branches are interchanged. The two cross members thus have a phase dimension that differs by 180 ° with otherwise the same transmission properties. If one uses an arrangement as shown in FIG Compensation of the undesired frequencies circulating on the secondary routes. Instead of the two cross members, all other equivalent forms derived from these two can also be used (differential circuits and branch circuits or circuits with coupled coils).
Bei erdunsymmetrischem Aufbau kann man zum Einbau in die eine Richtungsweiche z. B. ein Abzweigglied nach Zobel wählen, welches dem Kreuzglied 6a äquivalent sei. Das dazugehörende kompensierende Glied, das in das entsprechende Filter der anderen Richtungsweiche eingebaut werden kann, ist in Fig. 7 dargestellt. Es ist demIn the case of an unbalanced structure, you can install it in a direction switch z. B. choose a branch link according to Zobel, which is equivalent to the cross link 6 a. The associated compensating element, which can be built into the corresponding filter of the other directional switch, is shown in FIG. It is that
Kreuzglied 6b äquivalent. Ü stellt 'in" Fig. 7 einen Sparübertrager dar.Cross link 6 b equivalent. Ü represents' in "Fig. 7 a saving transformer.
Stellen die entsprechenden Filter der Richtungsweichen beispielsweise Tiefpässe dar, so kann man den gewünschten Unterschied -im Phasenmaß erreichen, indem man zur Realisierung je eines Gliedes zwei einander kompensierende Glieder verwendet, wie sie in Fig. 8 a und 8 b dargestellt sind. Die Streuung des Übertragers kann bei einem Glied, wie es Fig. 8 b zeigt, durch geeignete' Ausbildung der Spüle L2/2 berücksichtigt werden. Die beiden Kreuzglieder, denen Fig. 8 a und 8 b äquivalent sind, zeigen die Fig. 9 a und 9 b.If the corresponding filters of the directional switches represent, for example, low-pass filters, the desired difference in phase measure can be achieved by using two mutually compensating elements, as shown in FIGS. 8 a and 8 b, to implement one element each. In the case of a link, as shown in FIG. 8b, the spread of the transducer can be taken into account by suitable design of the sink L 2/2. The two cross members, which FIGS. 8 a and 8 b are equivalent, show FIGS. 9 a and 9 b.
Die Merkmale der vorliegenden Erfindung wurden entwickelt, um einen Zwei-Richtungsverstärker zu erhalten, der frei ist von Welligkeit. Sie können ebensogut angewendet werden, wenn die Sperrdämpfungsforderung an die Filter durch andere Belange bestimmt wird, z. B. Verhinderung unerwünschter Änderungen der Übertragungseigenschaften des aktiven Verstärkerteils des Zwei-Richtungsverstärkers (z. B. Selbsterregung) infolge der Rückführung eines Teiles der Ausgangsspannung, auf den Eingang. Meist sind jedoch die dadurch bedingten Sperrdämpfungsforderungen geringer als die, welche durch die zulässige Welligkeit im Nutzband gegeben sind.The features of the present invention were developed to be a bidirectional amplifier to get that is free from ripple. They can be used just as well if the Locking attenuation requirement on the filter is determined by other concerns, e.g. B. Prevention undesirable changes in the transmission properties of the active amplifier part of the bidirectional amplifier (e.g. self-excitation) as a result of part of the output voltage being fed back to the input. But mostly they are The resulting blocking damping requirements are lower than those caused by the permissible waviness are given in the useful band.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF14838A DE936697C (en) | 1954-05-28 | 1954-05-29 | Two-directional amplifier for carrier frequency in two-wire operation used lines |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE773093X | 1954-05-28 | ||
DEF14838A DE936697C (en) | 1954-05-28 | 1954-05-29 | Two-directional amplifier for carrier frequency in two-wire operation used lines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE936697C true DE936697C (en) | 1955-12-22 |
Family
ID=25948034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF14838A Expired DE936697C (en) | 1954-05-28 | 1954-05-29 | Two-directional amplifier for carrier frequency in two-wire operation used lines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE936697C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1086825B (en) * | 1956-10-30 | 1960-08-11 | Cie Ind Des Telephones Sa | Low-high eight-pole crossover with constant operating resistance |
-
1954
- 1954-05-29 DE DEF14838A patent/DE936697C/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1086825B (en) * | 1956-10-30 | 1960-08-11 | Cie Ind Des Telephones Sa | Low-high eight-pole crossover with constant operating resistance |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3342726C2 (en) | ||
DE2000065A1 (en) | Circuits Using Phase Shift Couplers | |
DE69332320T2 (en) | Power amplifier device | |
DE2261082A1 (en) | BROADBAND COUPLING NETWORKS | |
DE2706373B2 (en) | Mixing stage | |
DE2143707C3 (en) | Low distortion electrical signal amplifier with feedforward | |
DE899956C (en) | System for electrical communication | |
DE2108955A1 (en) | Forward coupling amplifier | |
DE1616542A1 (en) | Broadband hybrid-coupled circuit | |
DE613221C (en) | Carrier wave signaling system | |
DE936697C (en) | Two-directional amplifier for carrier frequency in two-wire operation used lines | |
DE1947889B2 (en) | Turnout network, consisting of a turnout all-pass | |
EP0496999A2 (en) | High-frequency power divider/combiner circuit | |
DE2852120A1 (en) | CORRECTION CIRCUIT FOR HIGH FREQUENCY TUBES | |
DE636091C (en) | Circuit arrangement for separating different current paths using a differential circuit | |
DE1762764B2 (en) | HYBRID FEEDBACK AMPLIFIER ARRANGEMENT | |
DE1085194B (en) | Procedure for eliminating distortion in amplifiers | |
DE871324C (en) | Arrangement to compensate for changes in impedance occurring at points of interference along ultra-high frequency transmission lines | |
DE960550C (en) | Carrier-frequency message transmission system | |
DE2533553A1 (en) | ADJUSTABLE EQUALIZER | |
CH629631A5 (en) | Uebertragungsanordnung with at least one adjustable network. | |
DE927155C (en) | Two-pole connection | |
DE942749C (en) | Adjustable distortion correction device to compensate for the attenuation or the phase in transmission systems | |
DE613857C (en) | Procedure for increasing the cut-off frequency of already installed long-distance cable systems | |
DE699814C (en) | Transmission system entirely or predominantly via a pupin cable, especially with light loads |