Die Erfindung bezieht . sich auf einen Zweizylinder-Kompressor, insbesondere
für Kältemaschinen, mit einem als durchgehender Zylinderkörper ausgebildeten, Doppelkolben,
in dessen Mitte. ein; Kurbelschl@ifenantrieb mit Gleitstein angreift.The invention relates. focus on a two-cylinder compressor, in particular
for refrigeration machines, with a double piston designed as a continuous cylinder body,
in the middle. a; Crank shaft drive engages with sliding block.
Es sind 'bereits Zweizylinder-Kompressoren bekannt, die einen einachsigen,
Doppelkolben und eine diesem zugeordnete, abgesehen von einer Aussparung für' den
Kolbenschleifenantrieb, durchgehende Zylinderbohrung aufweisen. Ferner ist bei diesen
bekannte Ausführungsformen als Angriffspunkt für den Kurbelschleifenantrieb ebenfalls
die Mitte des Doppelkolbens vorgesehen. Bei allen Konstruktionen dieser Art weist
jedoch der Doppelkolben am Angriffspunkt des Kurbelschleifenantriebs eine prismatische
Aussparung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kolbens zur Aufnahme des Gleitsteines
auf. Entsprechend dem Hubbereich des Gleitsteines muß also der Kolben und damit
auch der Zylinder einen bestimmten Durchmesser- aufweisen, so daß man bei dieser
Ausführungsform über eine untere Grenze hinsichtlich des Kolben-bzw. Zylinderdurchmessers
nicht hinausgehen kann, was sich besonders beim Bau von Kleinkompressoren sehr .nachteilig
auswirkt. Man arbeitet ferner beim modernen Kompressorbau zwecks Leistungssteigerung
mit relativ hohen spezifischen Gasdrücken, und demgemäß muß der Kurbelzapfendurchmesser,
der ja bei der Dimensionierung des Kolbens ebenfalls mitberücksichtigt werden muß,
so gewählt werden, daß der Zapfen den Gegendruck im Zylinder überwindet und eine
gute bzw. ausreichende Kompression im Zylinder erreicht wird.Two-cylinder compressors are already known which have a single-axis,
Double piston and one associated with it, apart from a recess for 'the
Piston loop drive, have continuous cylinder bore. Furthermore, with these
also known embodiments as a point of application for the slider crank drive
the center of the double piston is provided. In all constructions of this type
however, the double piston at the point of application of the slider crank drive is prismatic
Recess perpendicular to the direction of movement of the piston to accommodate the sliding block
on. According to the stroke range of the sliding block, the piston and thus
also the cylinder have a certain diameter, so that one with this
Embodiment over a lower limit with respect to the piston or. Cylinder diameter
can not go beyond, which is very disadvantageous, especially when building small compressors
affects. One also works in modern compressor construction for the purpose of increasing performance
with relatively high specific gas pressures, and accordingly the crank pin diameter,
which must also be taken into account when dimensioning the piston,
be chosen so that the pin overcomes the counter pressure in the cylinder and a
good or adequate compression is achieved in the cylinder.
Gemäß der Erfindung werden diese Schwierigkeiten dadurch beseitigt,
daß dieGleitbuchse für den Gleitstein außerhalb des Doppelkolbens an einer ihn umfassenden
und mit ihm starr verbundenen nSchelle angebracht ist. Dadurch wird der Kolbendurchmesser
bzw. Zylinderdurchmesser unabhängig von der Hubhöhe des Gleitsteines und des Kurbelzapf
enquerschnittes. Man erreicht durch diese fertigungsmäßig überaus einfache Ausführungsform
einen außerordentlich wirtschaftlichen und verhältnismäßig einfach herzustellenden
Zweizylinder-Kompressor. . - Das Wesen der Erfindung ist an Hand der in Fig. r wiedergegebenen
halbschematischen. Darstellung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.According to the invention, these difficulties are eliminated by
that the sliding bush for the sliding block outside of the double piston on a surrounding him
and attached to it rigidly connected to the clamp. This will make the piston diameter
or cylinder diameter independent of the stroke height of the sliding block and the crank pin
cross-section. This embodiment which is extremely simple in terms of manufacture is achieved
an extremely economical one that is relatively easy to manufacture
Two-cylinder compressor. . - The essence of the invention is shown in Fig. R on the basis of
semi-schematic. Representation of an exemplary embodiment explained in more detail.
-_Fig.2 zeigt einen Schnitt durch den Kurbel-=schleifenantrieb nach
der Linie C-D der Fig. i. Innerhalb. einer kältemitteldichten. Kapsel i ist symmetrisch
zu deren Längsachse A-B der Antriebsmotor 2 mit der Kurbelwelle 3 und das den Köinpressorzylinder
enthaltende Gußstück q. angeordnet. Das Gußstück weist eine durchgehende Bohrung
5 auf, welche mit Ausnahme einer Aussparung..6. für . den Kurbelschleifenantrieb,
7 die Zylinder für' den aus einem durchgehenden zylindrischen Körper bestehenden
Doppelkolben 8 bildet. Dieser Kurbelschleifenantrieb wird gebildet aus dem Kurbelzapfen
7a und dem in der Gleitbuchse 12 gleitenden Gleitstein 7b. Über diesen
ist eine Schelle ii geschoben, -die die Gleitbuchse i2 trägt und mittels eines Stiftes
13 od. dgl. an dem Doppelkolben 8 befestigt ist. Die Zylinderbohrung 5 ist beiderseits
verschlossen durch Deckel g und io, welche die schematisch angedeuteten Ein- und
Auslaßventile enthalten. Die Druck- und Saugleitungen sind der Übersichtlichkeit
halber nicht dargestellt. Durch die gute Führung des Kolbens und der mit diesem
starr verbundenen Gleitbahn der Kurbelschleife ist der etwas vergrößerte Abstand
des Doppelkolbens von der Lagerstelle der Kurbelwelle bedeutungslos.-_Fig.2 shows a section through the crank = loop drive along the line CD of FIG. Within. one refrigerant tight. Capsule i is symmetrical to its longitudinal axis AB, the drive motor 2 with the crankshaft 3 and the casting q containing the Koinpressor cylinder. arranged. The casting has a through hole 5 which, with the exception of a recess .. 6. for . the slider crank drive, 7 forms the cylinders for the double piston 8 consisting of a continuous cylindrical body. This slider crank drive is formed from the crank pin 7a and the sliding block 7b sliding in the sliding bush 12. A clamp ii is pushed over this which carries the sliding bushing i2 and is attached to the double piston 8 by means of a pin 13 or the like. The cylinder bore 5 is closed on both sides by covers g and io, which contain the schematically indicated inlet and outlet valves. The pressure and suction lines are not shown for the sake of clarity. Due to the good guidance of the piston and the slideway of the crank loop rigidly connected to it, the somewhat increased distance between the double piston and the bearing point of the crankshaft is meaningless.