In Kraftwagen finden in Verbindung mit den Meßgeräten zunehmend Warnlampen
Verwendung, welche die über- und Unterschreitung von Grenzwerten der Meßgrößen sinnfällig
anzeigen, wie z. B. der Temperatur des Kühlwassers, des Öldrucks, der Geschwindigkeit,
der Füllhöhe des Brennstofftanks usw. Diese Erleichterung der Betriebsüberwachung
der Kraftfahrzeuge wird jedoch in Frage gestellt dadurch, daß keine Sicherheit besteht,
daß die Warnlampe im gegebenen Fall funktionsfähig ist. Sie kann durchgebrannt oder
in ihrer Fassung gelockert sein, oder eine Zuleitung zur Warnlampe kann gelöst oder
gebrochen sein. Man hat daher schon vorgeschlagen, zu den Schaltkontakten für die
Warnlampen Prüf- oder Kontrollschalter parallel zu legen, um jederzeit die Funktionsfähigkeit
der Warnlampen prüfen zu können. Damit ist aber auch nur eine bedingte Sicherheit
gegeben, weil die Kontrolle in das Belieben des Fahrers gestellt ist und daher nicht
immer mit der nötigen Regelmäßigkeit ausgeführt wird.Warning lights are increasingly being used in connection with the measuring devices in motor vehicles
Use, which makes the exceeding and falling below of limit values of the measured variables obvious
show, such as B. the temperature of the cooling water, the oil pressure, the speed,
the fill level of the fuel tank, etc. This facilitates operational monitoring
the motor vehicle is however called into question by the fact that there is no security,
that the warning lamp is functional in the given case. She may be blown or
be loosened in their socket, or a lead to the warning lamp can be loosened or
to be broken. It has therefore already been proposed to switch contacts for the
Warning lamps, test or control switches to be placed in parallel to ensure functionality at all times
to check the warning lights. But with that there is only a limited degree of security
given because control is left to the driver's discretion and therefore not
is always carried out with the necessary regularity.
Gegenstand der Erfindung ist eine Kontrollschaltung für sämtliche
Warnlampen im Instrumentenbrett 'des Fahrzeuges, in welcher bei Betriebsbeginn des
Fahrzeuges alle Warnlampen zwangsläufig oder selbsttätig kurzzeitig ein- und wieder
ausgeschaltet werden. Nach der Erfindung wird die Funktion der Kontrollschaltung
mit der Betätigung des Zündschlosses verbunden, wobei der Zündschlüssel entweder
als Handhabe zur Betätigung eines Sammelschalters für die Prüfleitungen oder selbst
als Stromschlüssel dient. Zu diesem Zweck werden von je einem Punkt zwischen einer
Warnlampe und ihrem zugehörigen Warnkontakt eine Leitung zu einem Sammelschalter
geführt, dessen Kontaktbrücke durch den Zündschlüssel des Fahrzeugs betätigt wird
und mit dem gleichen Pol der Fahrzeugbatterie wie die Kontakte verbunden ist. Der
Sammelschalter kann mit dem Zündschloß des Kraftwagens zusammengebaut sein.The invention relates to a control circuit for all
Warning lamps in the vehicle's instrument panel, in which when the
Vehicle, all warning lamps automatically or automatically switch on and off again for a short time
turned off. According to the invention, the function of the control circuit
associated with the operation of the ignition lock, the ignition key being either
as a handle for operating a collective switch for the test leads or yourself
serves as an electricity key. For this purpose, one point between one
Warning lamp and its associated warning contact a line to a collective switch
out, whose contact bridge is operated by the ignition key of the vehicle
and is connected to the same pole of the vehicle battery as the contacts. Of the
Collective switch can be assembled with the ignition lock of the motor vehicle.
In der Zeichnung sind die Schaltungen zweier Ausführungsbeispiele
der Erfindung dargestellt. Bei der Ausführungsform der Erfindung nach Fig. i ist
das Zündschloß i zwischen der Ein- und Ausschaltstellung des Zündschlüssels für
den Zündstrom mit einer Rastung für den Zündschlüssel 2 versehen, in welcher dieser
die Kontaktbrücke 3 des Sammelschalters 4 für sämtliche Warnkontakte 5 an den Meßinstrumenten
schließt. Zu diesem Zweck sind von den Prüflampen 6 und den zugehörigen Warnkontakten
5 getrennte Prüfleitungen 7 zu dem Sammelschalter geführt, dessen Kontaktbrücke
3 mit dem gleichen Pol der Fahrzeugbatterie (Masse) verbunden ist wie die Warnkontakte.
Sämtliche Warnlampen, die betriebsfähig sind, leuchten dann auf. Beim Weiterdrehen
des Zündschlüssels auf die »Ein«-Stellung der Zündung erlöschen die Warnlampen,
indem der Kontrollschalter durch die Feder 8 wieder geöffnet wird.The drawings show the circuits of two exemplary embodiments
of the invention shown. In the embodiment of the invention according to FIG
the ignition lock i between the on and off position of the ignition key for
the ignition current provided with a detent for the ignition key 2, in which this
the contact bridge 3 of the collective switch 4 for all warning contacts 5 on the measuring instruments
closes. For this purpose, the test lamps 6 and the associated warning contacts
5 separate test lines 7 led to the collective switch, whose contact bridge
3 is connected to the same pole of the vehicle battery (ground) as the warning contacts.
Any warning lights that are operational will then illuminate. As you continue to turn
turn the ignition key to the "on" position, the warning lamps go out,
by opening the control switch again by the spring 8.
In der zweiten Ausführungsform nach Fig. 2 sind die Prüfleitungen
getrennt zu einem Bimetallschalter als Sammelschalter 4 geführt, der zu den Warnkontakten
parallel liegt. Die Heizwicklung 9 des Bimetallstreifens io liegt in Reihe mit dem
Zündschloß i. Beim Einschalten des Zündschlosses leuchten die Kontrollampen bei
geschlossenem Bimetallschalter auf. Bei geeigneter Bemessung des Bimetallstreifens
und seiner Heizwicklung öffnet sich der Bimetallschalter nach etwa 5 bis io Sekunden,
so daß die Warnlampen erlöschen. Die Zwischenrastung des Zündschlüssels im Zündschloß
fällt bei diesem Ausführungsbeispiel fort.In the second embodiment of FIG. 2, the test leads are
led separately to a bimetal switch as a collective switch 4, which leads to the warning contacts
is parallel. The heating coil 9 of the bimetallic strip io is in series with the
Ignition lock i. When the ignition lock is switched on, the indicator lamps light up
closed bimetal switch. With a suitable dimensioning of the bimetal strip
and its heating coil, the bimetal switch opens after about 5 to 10 seconds,
so that the warning lights go out. The intermediate locking of the ignition key in the ignition lock
is omitted in this embodiment.