DE934823C - Grubenstempel - Google Patents
GrubenstempelInfo
- Publication number
- DE934823C DE934823C DEG1316D DEG0001316D DE934823C DE 934823 C DE934823 C DE 934823C DE G1316 D DEG1316 D DE G1316D DE G0001316 D DEG0001316 D DE G0001316D DE 934823 C DE934823 C DE 934823C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedge
- swivel
- lock
- locking
- stamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000001364 upper extremity Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D15/00—Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
- E21D15/14—Telescopic props
- E21D15/28—Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping
- E21D15/40—Collar or other support gripped to one or both parts by toggle-action, cam, or other member pivoted or similarly mounted
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
- Bei Grubenstempeln ist es mit Rücksicht auf die Beeinflussung des Hangenden in vielen Fällen erwünscht, daß sie erst bei einer bestimmten Belastung, die unter Umständen sehr groß sein. kann, anfangen, einzustinken. Als ein einfaches Mittel zur Erfüllung desier betrieblichen Bedingung hat sich die Verwendung eines: Schwenkkeils. im Stempeischloßi erwiesen" der durch ein am Oberstempel anhegendes Zwischenstück bei der Einsinkbewegung dies Oberstempels aus einer Schräglage in eine waagerechte Lage geschwenkt wird, wodurch die Projektion der Breite des Schwenkkeils .auf die waagerechte Ebene vergrößert wird. Hierdurch wird bereits bei der geringsten Bewegung :des Obersbenpels sein sehr hoher Klemmdruck im Sbempielschlol3, .hervorgerufen, so daß der Stempel von vornherein eine hohe Belastung aufnehmen kann. Da derartige Schwenkkeile bei. den bisherigen Grubenstempeln .aber unter der vollen, Wirkung der waagerechten SchloßkräEte stehen, ist es bei hoher Belastung außerordentlich schwierig, derartige Grubenstempel zu rauben, da hierfür große Kräfte aufzuwenden sind.
- Zur Beseitigung dieses Nachbeils wird @erfindungsgemäß vorgeschlagen., den Schwenkkeil in seiner Grundrißausbildung mit nicht selbsthemmenden Keül anlagefächen zu versehen und ihn während der Drucka-ufi-iahm:e in geeigneter Weisse, z. B. durch einen Sperrkeil, zu verriegeln. In verriegeltem Zustand wirkt ein derartig ausgebildeter Schwenkkeil wie ein normaler Schwenkkeil bei Erzeugung einet großen Klemmkraft. Nach Lösung der Verriegelung ist der Schwenkkeil dank seiner dann wirksam werdenden nicht selbsthemmenden Keilsteigungen leicht zu entfernen.
- In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt; es zeigt Abb. i das erfindungsgemäße Stempelschloß "im Aufriß und Abb. 2 dasselbe im. 1 Grundriß. Es bezeichnen i den Oberstempel, 2 den UntersteMpel und 3 das Stempelschloß. Im Schloß heßadien sich zwei Einlagestücke ¢, 5 mit dazwischen angeordnetem Schwenkkeil 6. Das Einlagestück 5 liegt am Oberstempel i an und das Einlagestück ¢ an der dem Oberstempel abgewandten Innenseite ,des Schlosses 3. Das Einlagestück 5 steht unter denn Einfuß einer Druckfeder 9. Dier Schwenkkeil 6 istaufbeidenLängsseiten min.ichtsielbsthemmemden Keilsteigungen 7 versehen, die sich mit entsprechendem Anlageflächen an den Einlagestücken ¢, 5 paaren. Der Schwenkkeil 6 wird .durch Keil 8 oder ein sonstiges Sperrglied verriegelt, so daß die nicht selbsthemmenden Kellsbeigungen 7 am Schwenkkeil 6 wähnend der Druckaufnahme unwirksam bleiben. Erst nach Lösen der Verriegelung 8, was sehr leicht vor sich geht, da der Schwenkkeil 6 infolge der Übersetzung der Kräfte nur noch :eine Restkomponente der waagerechten Schloßkräfte auf das Sperrglied 8 überträgt, wird dis Klemmkraft im Schloß aufgehoben. Dank der nach Lösung der Verriegelung 8 wirksam werdenden nicht selbsthemmenden Keilsteigungen -7 des Schwenkkeils 6 geht das Rauben des Stempels sehr leicht vor sich.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Klemmschloß für zweiteilige Stahl-Grubenstempel unter Verwendung eines Schwenkkeils, der durch ein am Oberstempel anliegendes Zwischenstück bei der Bewegung des Oberstempels aus einer Schräglage in die Waagerechte geschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkheil (6) als nicht selbsthemmender Keil. ausgebildet ist, .der während der Druckaufnahme in geeigneter Weise verriegelbar ist Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 673871, 825986; Britische Patentschriften Nr. 369 732, 48 1 26o.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG1316D DE934823C (de) | 1944-07-01 | 1944-07-01 | Grubenstempel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG1316D DE934823C (de) | 1944-07-01 | 1944-07-01 | Grubenstempel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE934823C true DE934823C (de) | 1955-11-03 |
Family
ID=7116216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG1316D Expired DE934823C (de) | 1944-07-01 | 1944-07-01 | Grubenstempel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE934823C (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB369732A (en) * | 1931-03-09 | 1932-03-31 | Aaron Butler | A new or improved pit prop |
GB481260A (en) * | 1937-08-05 | 1938-03-08 | Gutehoffnungshuette Oberhausen | Improvements in or relating to mine-roof supports |
DE673871C (de) * | 1932-12-10 | 1939-03-30 | Gutehoffnungshuette Oberhausen | Nachgiebiger zweiteiliger Grubenstempel |
DE825986C (de) * | 1943-03-28 | 1952-01-07 | Gerhard Werner | Spannschloss fuer Grubenstempel |
-
1944
- 1944-07-01 DE DEG1316D patent/DE934823C/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB369732A (en) * | 1931-03-09 | 1932-03-31 | Aaron Butler | A new or improved pit prop |
DE673871C (de) * | 1932-12-10 | 1939-03-30 | Gutehoffnungshuette Oberhausen | Nachgiebiger zweiteiliger Grubenstempel |
GB481260A (en) * | 1937-08-05 | 1938-03-08 | Gutehoffnungshuette Oberhausen | Improvements in or relating to mine-roof supports |
DE825986C (de) * | 1943-03-28 | 1952-01-07 | Gerhard Werner | Spannschloss fuer Grubenstempel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE934823C (de) | Grubenstempel | |
DE593189C (de) | Sicherheitsschloss fuer zweiteilige Grubenstempel | |
DE825986C (de) | Spannschloss fuer Grubenstempel | |
DE2019607C3 (de) | Zeichenplatte | |
DE804318C (de) | Vorrichtung zum Vorpfaenden von Stahlkappen beim Grubenausbau | |
DE636451C (de) | Nachgiebiger Grubenstempel | |
CH237939A (de) | Stossriegel-Schiebeschloss. | |
DE705740C (de) | Loesevorrichtung fuer Wanderpfeiler | |
DE530571C (de) | Schienenbefestigung auf Holzschwellen mit Unterlegplatten | |
DE642687C (de) | Starrer eiserner Grubenstempel | |
AT158705B (de) | Eiserner Grubenstempel. | |
DE967479C (de) | Stahlgrubenstempel | |
DE506878C (de) | Bremseinrichtung fuer Foerdermaschinen | |
DE803292C (de) | Klemmschloss fuer Grubenstempel | |
DE910043C (de) | Stahlgrubenstempel | |
DE917976C (de) | Quette | |
DE2305928A1 (de) | Stativ | |
DE850736C (de) | Keilschloss fuer zweiteilige staehlerne Grubenstempel | |
DE6921679U (de) | Unterflanschlaufkatze nach art einer u-foermigen klammer | |
DE1947298U (de) | Vorrichtung zum spannen von saegeblaettern in gattersaegerahmen. | |
DE922528C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen von Metallstempeln und Kappen im Grubenbetrieb | |
DE693194C (de) | Vorrichtung zum Festhalten des Unterbodens bei der Herstellung kastenloser Formen | |
DE705580C (de) | Vorrichtung zum Mitteleinstellen der drei Kuppeleisen beim Kuppeln von Lokomotive undTender | |
DE1042211B (de) | Hubwinde mit hoehenverstellbarer Klaue | |
DE950273C (de) | Grubenstempel |