[go: up one dir, main page]

DE932734C - Capacitor with a disk-shaped, preferably ceramic, dielectric - Google Patents

Capacitor with a disk-shaped, preferably ceramic, dielectric

Info

Publication number
DE932734C
DE932734C DEP11237A DEP0011237A DE932734C DE 932734 C DE932734 C DE 932734C DE P11237 A DEP11237 A DE P11237A DE P0011237 A DEP0011237 A DE P0011237A DE 932734 C DE932734 C DE 932734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dielectric
opening
shoulder
capacitor according
approach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11237A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Moellers
Rolf Roehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DEP11237A priority Critical patent/DE932734C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE932734C publication Critical patent/DE932734C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/35Feed-through capacitors or anti-noise capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Ceramic Capacitors (AREA)

Description

Kondensator mit scheibenförmigem, vorzugsweise keramischem Dielektrikum Es sind Durchführungskondensatoren bekannt, bei denen das vorzugsweise keramische Dielektrikum aus einer mit einer - zentrisch angeordneten Durchführungsöffnung versehenen Scheibe besteht, aus deren einer Fläche sich ein Ansatz, vorzugsweise ringförmig, um den Rand der Durchführungsöffnung erhebt, und bei denen der die erste Elektrode bildende Belag auf der den Ansatz tragenden Fläche bis etwa zur halben Höhe des Ansatzes reicht und der die zweite Elektrode bildende Belag auf der ansatzfreien Fläche des Dielektrikums in die Durchführungsöffnung hinein hochgeführt ist, und zwar bis etwa auf dieselbe Höhe, bis zu der außen am Ansatz der Belag der ersten Elektrode reicht. An dem Belag auf der ansatzfreien Fläche des Dielektrikums ist ein Befestigungsorgan und an dem Belag auf der den Ansatz tragenden Fläche sind eine oder mehrere Lötösen od. dgl. angebracht, die vorzugsweise an einem den Ansatz etwa zentrisch umschließenden Ring sitzen. Das Befestigungsorgan -ist mit einer axial durchgehenden Öffnung versehen, die koaxial mit der Durchführungsöffnung des Dielektrikums zusammenwirkt, so daß die Verwendung als Durchführungskondensator möglich ist.Capacitor with a disk-shaped, preferably ceramic, dielectric Feed-through capacitors are known in which the preferably ceramic Dielectric from one with a - centrally arranged feed-through opening Disc consists of one surface of which a shoulder, preferably ring-shaped, rises around the edge of the feed-through opening, and where the first electrode forming coating on the surface carrying the approach up to about half the height of the Approach is sufficient and the coating forming the second electrode is on the non-approaching one Surface of the dielectric is led up into the feed-through opening, and up to about the same height, up to the outside at the approach of the topping of the first Electrode is enough. Is on the coating on the smooth surface of the dielectric a fastening element and on the covering on the surface carrying the approach one or more solder lugs or the like attached, which are preferably attached to the approach sit approximately centrically enclosing ring. The fastening organ -is with a axially through opening provided coaxially with the passage opening of the Dielectric interacts so that it can be used as a feedthrough capacitor is possible.

Diese Ausführungsform bringt aber fertigungstechnische Schwierigkeiten mit sich, die beim Anlöten und Zentrieren des Befestigungsorgans bei der Herstellung entstehen. Außerdem können am Belag und am Befestigungsmittel, z. B. am Lötzinn, auf der das Befestigungsorgan tragenden Fläche des Dielektrikums größere Zugkräfte auf- . treten, so daß sich das Befestigungsorgan löst.However, this embodiment brings manufacturing difficulties with it, the soldering and centering of the fastening element during manufacture develop. In addition, the covering and the fastening means, for. B. on solder, on the surface of the dielectric carrying the fastening element exerts greater tensile forces . step so that the fastening element loosens.

Diese Schwierigkeiten werden vermieden, wenn bei einem Kondensator der eingangs `erwähnten Bauart das Befestigungsorgan erfindungsgemäß, z.:B. als Niet oder Schraube, in bzw. auf dem Ansatz, vorzugsweise versenkt, gelagert und durch die Durchführungsöffnung hindurchgeführt -wird, wodurch nur die Keramik auf Druck beansprucht wird.These difficulties are avoided when using a capacitor of the type mentioned at the beginning, the fastening element according to the invention, for example: as Rivet or screw, in or on the shoulder, preferably sunk, stored and is passed through the feed-through opening, whereby only the ceramic on Pressure is stressed.

Dieses Befestigungsorgan, z. B. ein Niet oder eine Schraube, kann mit dem Innenbelag der Durchführungsöffnung und dadurch auch mit dem Belag der ansatzfreien Fläche des Dielektrikums elektrisch leitend verbunden sein. Zur Verwendung als Durchführungskondensator wird das Befestigungsorgan mit einer vorzugsweise zur Längsachse zentrisch angeordneten durchgehenden Öffnung versehen.This fastening member, for. B. a rivet or screw, can with the inner lining of the feed-through opening and thus also with the lining of the seamless Surface of the dielectric be connected in an electrically conductive manner. For use as a feed-through capacitor the fastening member is arranged with a preferably centered to the longitudinal axis through opening.

Vorzugsweise wird, wenn das Befestigungsorgan z. B. als Niet ausgebildet ist, dieser an der zur Befestigungsplatte hinweisenden Seite mit einem oder mehreren Schranklappen versehen, wodurch ein einfaches Anbringen an der Befestigungsplatte gewährleistet ist.Preferably, when the fastening member z. B. designed as a rivet is, this on the side facing the mounting plate with one or more Cabinet flaps are provided, making it easy to attach to the mounting plate is guaranteed.

Um bei Verwendung z. B.-eines Niets oder einer Schraube als Befestigungsorgan. eine gute Kontaktgabe oder ein Nichtabkratzen des Belages der ansatzfreien Fläche des Dielektrikums auf der Befestigungsplatte zu erreichen und um Unebenheiten des Dielektrikums auszugleichen, wird an dem Belag auf der ansatzfreien Fläche des Dielektrikums ein Auflage- und gegebenenfalls Kontaktring aus elektrisch leitendem, vorzugsweise, nachgiebigem Material angebracht, dessen Auflagefläche am. Dielektrikum zur leichteren Befestigung und besseren Kontaktgabe möglichst groß ist und dessen Auflage- und Kontaktfläche zur Befestigungsplatte klein, aber möglichst nachgiebig und federnd ausgebildet ist (z. B. als umgebördelter Ring oder Federring).In order to use z. B.-a rivet or a screw as a fastening element. a good contact or a non-scratching of the covering of the joint-free area of the dielectric on the mounting plate and around unevenness of the To compensate for the dielectric, the coating is on the smooth surface of the dielectric a support ring and possibly a contact ring made of electrically conductive, preferably, Resilient material attached, its contact surface on the. Dielectric for easier Attachment and better contact is as large as possible and its support and The contact area with the mounting plate is small, but as flexible and resilient as possible is designed (z. B. as a flanged ring or spring ring).

Zur besseren Ausnutzung der Oberfläche des Dielektrikums können die die Elektroden bildenden Beläge bis an den äußeren Rand des Dielektrikums reichen.For better utilization of the surface of the dielectric, the the deposits forming the electrodes extend to the outer edge of the dielectric.

Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert. _ Fig: i zeigt einen Scheibendurchführungsk_ondensatox- im Schnitt und-Fig. 2 eine Draufsicht auf den Kondensator. Das Dielektrikum i wird von einer mit einer Durchführungsöffnung 2 versehenen keramischen Scheibe gebildet, auf deren einer Fläche sich ein Ansatz 3 ringförmig um den Rand der Durchführungsöffnung 2 erhebt. Auf derselben Fläche des Dielektrikums ist ein die erste Elektrode bildender Belag q. angebracht, der sich bis etwa zur halben Höhe des Ansatzes 3 erstreckt. Der die zweite Elektrode bildende Belag 5 auf der ansatzfreien Fläche des Dielektrikums ist in die Durchführungsöffnung 2 hinein hochgeführt,..und zwar bis etwa auf dieselbe Höhe, bis zu der außen am Ansatz 3 der Belag q. der ersten Elektrode reicht. Hierdurch ergibt sich der günstigste Potentialverlauf innerhalb des Dielektrikums, wodurch das Auftreten von Gleitfunken, insbesondere bei hohen Frequenzen, vermieden wird. Außerdem ist bei dieser Ausführungsform die Überschlagsfestigkeit bei Gleichspannung besonders groß.The invention is illustrated with reference to the in the drawing Embodiment explained in more detail. _ Fig: i shows a disc feed-through condenser in section and-Fig. 2 is a plan view of the capacitor. The dielectric i becomes formed by a ceramic disc provided with a feed-through opening 2, on one surface of which there is a projection 3 in a ring around the edge of the feed-through opening 2 raises. On the same surface of the dielectric is a first electrode Covering q. attached, which extends to about half the height of the approach 3. The coating 5, which forms the second electrode, on the shoulder-free surface of the dielectric is led up into the lead-through opening 2, .. up to about the same Height up to the outside of the approach 3 of the covering q. the first electrode is enough. Through this results in the most favorable potential curve within the dielectric, whereby the occurrence of sliding sparks, especially at high frequencies, is avoided. In addition, in this embodiment, the flashover resistance is at DC voltage extraordinary big.

An dem Belag q. auf der den Ansatz tragenden Fläche des Dielektrikums ist eine Doppellötöse 6 zentrisch um den- Ansatz 3 herum angelötet, wodurch eine einfache Selbstzentrierung gewährleistet ist.On the surface q. on the surface of the dielectric carrying the approach is a Doppelötöse 6 centrally soldered to the approach 3 around, whereby a simple self-centering is guaranteed.

Nach der Erfindung lagert versenkt im Ansatz 3 eine Metallschraube 7, deren Gewindebolzen 8 durch die Durchführungsöffnung 2 ragt und mit dem Belag 5 elektrisch leitend verbunden ist. Die Schraube 7 besitzt eine zur Längsachse zentrisch angeordnete durchgehende Öffnung 9, durch die ein isolierter Schaltdraht hindurchgeführt werden kann.According to the invention, a metal screw is sunk in the shoulder 3 7, the threaded bolt 8 of which protrudes through the feed-through opening 2 and with the covering 5 is electrically connected. The screw 7 has a central to the longitudinal axis arranged through opening 9 through which an insulated jumper wire passed can be.

An dem Belag 5 auf der ansatzfreien Fläche des Dielektriküms ist ein Kontaktring io angelötet, dessen einer Rand so umgebördelt ist, daß sich zur Befestigungsplatte i i hin eine kleine, nachgiebige und/oder federnde Fläche ergibt. Die Schraube 7 ist mittels einer Mutter 12 und einer Unterlegscheibe 13, die als Federring ausgebildet sein kann, an der Befestigungsplatte i i ,gehaltert.On the coating 5 on the shoulder-free surface of the dielectric is a Contact ring io soldered on, one edge of which is flanged so that it extends to the mounting plate i i towards a small, resilient and / or resilient surface results. The screw 7 is designed as a spring ring by means of a nut 12 and a washer 13 can be, on the mounting plate i i, supported.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Kondensator mit scheibenförmigem, vorzugsweise keramischem Dielektrikum, bei dem das scheibenförmige Dielektrikum einen Ansatz aufweist, - der sich etwa ringförmig um den Rand der Durchführungsöffnung erhebt, und bei dem vorzugsweise der die erste Elektrode bildende Belag auf der den Ansatz tragenden Fläche bis etwa zur halben Höhe des Ansatzes reicht und der die zweite Elektrode bildende Belag auf der ansatzfreien Fläche des Dielektrikums in die Durchführungsöffnung hinein hochgeführt ist, und zwar bis etwa auf dieselbe Höhe, bis zu der außen am Ansatz der Belag der ersten Elektrode reicht, und bei dem an dem Belag auf der den Ansatz tragenden Fläche des Dielektrikums- eine oder -mehrere Lötösen od:-dgl. angebrächf sind, die vorzugsweise an einem den Ansatz etwa zentrisch umschließenden Ring sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befestigungsorgan (7), z. B. ein Niet oder eine Schraube, in bzw. auf dem Ansatz (3), vorzugsweise versenkt, .lagert und durch die Durchführungsöffnung (2) hindurchragt. PATENT CLAIMS: i. Capacitor with a disk-shaped, preferably ceramic, dielectric, in which the disk-shaped dielectric has a shoulder - which rises approximately in the shape of a ring around the edge of the feed-through opening, and in which the coating forming the first electrode is preferably up to about half the height on the surface bearing the shoulder of the approach and the coating forming the second electrode is led up into the lead-through opening on the shoulder-free surface of the dielectric, to about the same height as the coating of the first electrode on the outside of the approach, and at the one on the coating on the surface of the dielectric carrying the approach one or more solder lugs od: -dgl. are attached, which preferably sit on a ring approximately centrally surrounding the approach, characterized in that a fastening member (7), for. B. a rivet or a screw, in or on the shoulder (3), preferably sunk, .lagert and protrudes through the feed-through opening (2). 2. Kondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsorgan (7) mit dem Innenbelag der Durchführungsöffnung (2) und dadurch gleichzeitig- mit dem Belag (5) auf der ansatzfreien Fläche des Dielektrikums elektrisch leitend verbunden ist.- a . 2. Capacitor according to claim i, characterized in that that the fastening member (7) with the inner lining of the feed-through opening (2) and thereby simultaneously with the covering (5) on the smooth surface of the dielectric is electrically connected - a. 3. Kondensator nach den Ansprüchen i und a, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsorgan (7) mit einer vorzugsweise zur Längsachse zentrisch angeordneten durchgehenden Öffnung (g) versehen ist. 3. Capacitor according to the claims i and a, characterized in that the fastening member (7) with a preferably through opening (g) arranged centrally to the longitudinal axis. 4. Kondensator nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsorgan an der zur Befestigungsplatte hinweisenden Seite einen oder mehrere Schränklappen aufweist. 4th Capacitor according to Claims 1 to 3, characterized in that the fastening element one or more cupboard flaps on the side facing the mounting plate having. 5. Kondensator nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Belag (5) auf der ansatzfreien Fläche des Dielektrikums ein Auflage- und gegebenenfalls Kontaktring (io) aus elektrisch leitendem, vorzugsweise nachgiebigem Material angebracht ist. 5. Capacitor according to claims i to 4, characterized in that on the covering (5) on the shoulder-free surface of the dielectric a support and optionally contact ring (io) made of electrically conductive, preferably flexible Material is attached. 6. Kondensator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß derAuflage- und gegebenenfalls Kontaktring (io) zum Dielektrikum hin eine große Auflagefläche und zur Befestigungsplatte eine vorzugsweise kleine, nachgiebige und/oder federnde Auflagefläche besitzt. 6. Capacitor according to claim 5, characterized in that that the support and possibly contact ring (io) to the dielectric a large Support surface and a preferably small, flexible and / or for the mounting plate Has resilient support surface. 7. Kondensator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Elektroden bildenden Beläge (4, 5) bis an den äußeren Rand des Dielektrikums reichen.7. Capacitor according to one of the preceding claims, characterized in that the coatings (4, 5) forming the electrodes up to the the outer edge of the dielectric.
DEP11237A 1954-01-30 1954-01-30 Capacitor with a disk-shaped, preferably ceramic, dielectric Expired DE932734C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11237A DE932734C (en) 1954-01-30 1954-01-30 Capacitor with a disk-shaped, preferably ceramic, dielectric

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11237A DE932734C (en) 1954-01-30 1954-01-30 Capacitor with a disk-shaped, preferably ceramic, dielectric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932734C true DE932734C (en) 1955-09-08

Family

ID=7363365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11237A Expired DE932734C (en) 1954-01-30 1954-01-30 Capacitor with a disk-shaped, preferably ceramic, dielectric

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932734C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437257B2 (en) High voltage spark plug
DE932734C (en) Capacitor with a disk-shaped, preferably ceramic, dielectric
DE922890C (en) Detachable, especially pluggable connection of high voltage conductors with advanced electrodes
DE719710C (en) High-voltage bushing with capacitive earthing of the inner conductor
DE897727C (en) Electrical multiple feed-through capacitor
DE546849C (en) Implementation through metal housings, especially for electrical capacitors
DE859770C (en) Device plug
DE898601C (en) Coaxial rectifier arrangement
DE730530C (en) Small circuit breaker or fuse plug with screw contact
DE882435C (en) Electrical feed-through capacitor with screw connector
DE1564437C3 (en) Electric discharge tube with a gas filling and a metal wall in which at least one electrode is insulated by ceramic bodies and attached in a vacuum-tight manner
DE744590C (en) Hanging device for electrolytic hard chrome plating of several cylindrical workpieces arranged one above the other inside and / or outside with a chrome metal layer to be provided
DE879419C (en) Electrically asymmetrical conductive system, especially dry plate rectifier
DE381229C (en) Spark plug for explosion engines
DE975816C (en) Process for firing a disk-shaped ceramic dielectric with a high dielectric constant and a capacitor made from such a dielectric
DE2543079A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SOLID STATE CAPACITORS
DE419442C (en) Contact wire insulator, the insulating part of which contains a channel for receiving the suspension element consisting of a rope for the contact wire
DE484036C (en) Insulator support for high voltage insulators
DE733463C (en) Metallized insulating material cover for electrical installation devices, such as switches, sockets, etc.
DE760408C (en) Arrangement for balancing the capacitance of stacked capacitors
AT91753B (en) Suspension isolator.
DE898183C (en) Rectifier arrangement, in particular contact rectifier arrangement, with a coaxial connection pair
AT214212B (en) Glow plugs for internal combustion engines
DE906832C (en) Electric capacitor
DE409797C (en) High voltage capacitor