[go: up one dir, main page]

DE9320756U1 - Device for an electronics box to accommodate additional electronic assemblies - Google Patents

Device for an electronics box to accommodate additional electronic assemblies

Info

Publication number
DE9320756U1
DE9320756U1 DE9320756U DE9320756U DE9320756U1 DE 9320756 U1 DE9320756 U1 DE 9320756U1 DE 9320756 U DE9320756 U DE 9320756U DE 9320756 U DE9320756 U DE 9320756U DE 9320756 U1 DE9320756 U1 DE 9320756U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
electronics box
modules
assemblies
receiving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9320756U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE9320756U priority Critical patent/DE9320756U1/en
Publication of DE9320756U1 publication Critical patent/DE9320756U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1424Card cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

* GR 93 G 3619 DE* GR 93 G 3619 DE

BeschreibungDescription

Einrichtung für eine Elektronikbox zur Aufnahme weiterer elektronischer BaugruppenProvision for an electronics box to accommodate additional electronic components

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung für eine mit wenigstens einer elektronischen Baugruppe versehenen Elektronikbox zur Aufnahme weiterer elektronischer Baugruppen, die jeweils mit der bereits vorhandenen Baugruppe elektrisch leitend verbindbar sind.The invention relates to a device for an electronics box provided with at least one electronic module for accommodating further electronic modules, each of which can be electrically connected to the existing module.

Elektronische Baugruppen, auch Flachbaugruppen genannt, der Informationselektronik werden meist durch hochpolige Steckverbinder miteinander verbunden. Bei Stromrichtergeräten werden beispielsweise einige Flachbaugruppen als sogenannte Optionsbaugruppen {Technologiebaugruppe, Schnittstellenbaugruppe) erst nachträglich in ein solches Gerät gesteckt bzw. mit ausgerüstet. Dabei müssen diese Optionsbaugruppen aber jeweils mit der bereits vorhandenen Baugruppe {Standardbaugruppe) elektrisch leitend verbunden werden. Eine Kommunikation der Optionsbaugruppen untereinander bzw. der Optionsbaugruppen mit der Standardbaugruppe erfolgt mittels eines Gerätebusses, auch Systembus genannt.Electronic modules, also called flat modules, in information electronics are usually connected to one another using multi-pin connectors. In power converter devices, for example, some flat modules are only subsequently plugged into or equipped with such a device as so-called optional modules {technology module, interface module). However, these optional modules must each be electrically connected to the existing module {standard module). Communication between the optional modules and between the optional modules and the standard module takes place using a device bus, also called a system bus.

Im Handel sind Stromrichtergeräte erhältlich, die das Problem des Nachrüstens mit Optionsbaugruppen auf verschiedenen Wegen gelöst haben.Power converters are commercially available that have solved the problem of retrofitting with optional modules in various ways.

Aus dem Siemens-Prospekt "3-SIMOREG-K-Geräte in Hybridtechnik - Drehzahlveränderbare Gleichstromantriebe" ist ein Kompaktstromrichtergerät bekannt, das schon in der Grundausführung mit einer Reihe von Zusatz- und Hilfsfunktionen ausgestattet ist. Diese Funktionen sind über mehrere Flachbaugruppen verteilt, die im Gehäuse übereinander angeordnet sind. 5 Dabei ist jede Baugruppe mit Laschen des Gehäuses lösbar verbunden. Die Kommunikation dieser Baugruppen untereinander erfolgt über Flachbandkabel-Busverbindungen. Eine derartigeThe Siemens brochure "3-SIMOREG-K devices in hybrid technology - Variable speed direct current drives" describes a compact converter device that is already equipped with a range of additional and auxiliary functions in its basic version. These functions are distributed over several flat modules that are arranged one above the other in the housing. 5 Each module is detachably connected to tabs on the housing. The communication between these modules takes place via ribbon cable bus connections. Such a

GR 93 G 3619 DEGR 93 G 3619 EN

Ausgestaltung der Flachbaugruppen der Informationselektronik ist service- und bedienungsunfreundlich, da der Montageaufwand erheblich ist.The design of the printed circuit boards of information electronics is not service- and user-friendly, as the assembly effort is considerable.

Aus dem Siemens-Prospekt "SIMOVERT P Spannungszwischenkreis-Umrichter 6SE12 für Antriebe bis 37 kW" ist ein Einbaugerät bzw. ein Komplettgerät eines Spannungszwischenkreis-Umrichters bekannt, bei dem unmittelbar hinter der Gerätetür ein schwenkbarer Baugruppenträger zur Aufnahme der Reglungsbaugruppe und der Optionsbaugruppen {Technologiebaugruppe, Schnittstellenbaugruppe) angeordnet ist. Dieser Baugruppenträger, auch Elektronikbox genannt, ist in dem deutschen Gebrauchsmuster G 8 812 275 ausführlich beschrieben. Gegenüber dem vorgenannten Stromrichtergerät sind hier die Optionsbaugruppen leicht zugänglich und können schnell ausgetauscht werden, da sie in diese Elektronikbox geführt sind. Die Kommunikation der Baugruppen dieser Elektronikbox untereinander erfolgt ebenfalls mit Flachbandkabel-Busverbindungen. Der Nachteil dieser Ausgestaltung der Elektronikbox besteht darin, daß bei der Erstellung der Elektronikbox bereits feststehen muß, wieviele Baugruppen in diese Elektronikbox maximal hineinpassen müssen.The Siemens brochure "SIMOVERT P voltage intermediate circuit converter 6SE12 for drives up to 37 kW" describes a built-in device or a complete device of a voltage intermediate circuit converter in which a pivoting module carrier for accommodating the control module and the optional modules (technology module, interface module) is arranged directly behind the device door. This module carrier, also called an electronics box, is described in detail in the German utility model G 8 812 275. In contrast to the aforementioned converter device, the optional modules here are easily accessible and can be quickly replaced, as they are routed into this electronics box. The modules in this electronics box also communicate with each other using ribbon cable bus connections. The disadvantage of this design of the electronics box is that when the electronics box is being built, it must already be determined how many modules can fit into this electronics box at most.

Bei einem weiteren Spannungszwischenkreis-Umrichter, bekannt aus dem Siemens-Katalog DA 66.2-1992 mit dem Titel "Spannungszwischenkreis-Umrichter SIMOVERT P für drehzahlveränderbare Drehstromantriebe", ist ein Baugruppenträger (Einbausystem ES 902) vorgesehen. Dieser Baugruppenträger ist in der Standardausführung bestückt mit den Baugruppen "Elektronik-Stromversorgung RPS (Rack Power Supply)" und "Steuer- und Regelbaugruppe ICS (Inverter Control System)". Bei einer Standarderweiterung Netzrückspeisung über einen gegenparallelen vollgesteuerten Netzstromrichter wird der Baugruppenträger zusätzlich mit der Baugruppe "Netzsteuersatz und Zwischenkreisregelung DLC (DC-Link Controller)" bestückt. Bei Parallelschaltumrichtern erweitert sich der Baugruppenträger um die Baugruppe "Impulsverteiler- und StörauswertebaugruppeFor another voltage intermediate circuit converter, known from the Siemens catalog DA 66.2-1992 with the title "Voltage intermediate circuit converter SIMOVERT P for variable-speed three-phase drives", a subrack (installation system ES 902) is provided. In the standard version, this subrack is equipped with the modules "Electronic power supply RPS (Rack Power Supply)" and "Control and regulation module ICS (Inverter Control System)". For a standard extension of mains feedback via a counter-parallel fully controlled mains converter, the subrack is additionally equipped with the module "Mains control unit and intermediate circuit control DLC (DC-Link Controller)". For parallel switching converters, the subrack is expanded to include the module "Pulse distribution and fault evaluation module

GR 93 G 3619 DEGR 93 G 3619 EN

• ■•■

IPD (Inverter Pulse Distributer)". Außerdem weist dieser Baugruppenträger noch weitere vier freie Steckplätze auf. Die Baugruppen werden über eine Busleiterplatte, auch Rückplatte (back plane) genannt, auf der Rückseite des Baugruppenträgers elektrisch untereinander verbunden. Diese Ausgestaltung des Baugruppenträgers, der bereits im Grundgerät die Busverbindung der Optionsbaugruppen aufweist, ist einfach zu bedienen, jedoch eine kostenintensive Lösung.IPD (Inverter Pulse Distributer)". This subrack also has four additional free slots. The modules are electrically connected to one another via a bus circuit board, also called a back plane, on the back of the subrack. This design of the subrack, which already has the bus connection for the optional modules in the basic device, is easy to use, but is a cost-intensive solution.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine sehr kostengünstige Möglichkeit anzugeben, mit der eine Elektronikbox mit elektronischen Baugruppen nachträglich aufgerüstet werden kann.The invention is based on the task of providing a very cost-effective possibility with which an electronics box can be subsequently upgraded with electronic components.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Einrichtung zur Aufnahme weiterer elektronischer Baugruppen, die jeweils mit einer bereits vorhandenen Baugruppe elektrisch leitend verbindbar sind, vorgesehen ist, die ein mehrteiliges Aufnahmeteil aufweist, das aus einer Montageplatte mit stirnseitig schwenkbar angebrachten, zur Führung der weiteren Baugruppen vorgesehenen Platten besteht, wobei die Montageplatte auf der von den Baugruppen zugewandten und abgewandten Seite jeweils Verriegelungshaken aufweist, mit denen einerseits eine mit Federleisten versehene Rückplatte mit der Montageplatte und andererseits diese Einrichtung mit der Elektronikbox lösbar verbunden sind.This object is achieved according to the invention in that a device for receiving further electronic components, each of which can be electrically connected to an existing component, is provided, which has a multi-part receiving part which consists of a mounting plate with plates pivotably attached to the front side and intended to guide the further components, wherein the mounting plate has locking hooks on the side facing and facing away from the components, with which on the one hand a back plate provided with spring strips is detachably connected to the mounting plate and on the other hand this device is detachably connected to the electronics box.

Mit dieser erfindungsgemäßen Einrichtung erhält man eine besonders kostengünstige Möglichkeit, eine Elektronikbox nachträglich mit weiteren elektronischen Baugruppen aufzurüsten, wobei diese weiteren Baugruppen elektrisch leitend mit dem Bussystem der bereits vorhandenen Baugruppe der Elektronikbox verbindbar ist. Bei dieser Aufrüstung der Elektronikbox, die selbst ein Einfachgehäuse sein kann, muß diese nicht zerlegt bzw. ausgebaut werden. Außerdem bleibt die Tauschbarkeit der Baugruppen erhalten und der Raum für Frontplatten-Einbauelemente an der Frontseite jeder Baugruppe wird ebenfalls nichtThis device according to the invention provides a particularly cost-effective way of subsequently upgrading an electronics box with additional electronic components, whereby these additional components can be electrically connected to the bus system of the existing electronics box component. When upgrading the electronics box, which can itself be a simple housing, it does not have to be dismantled or removed. In addition, the components can be exchanged and the space for front panel installation elements on the front of each component is also not used.

GR 93 G 3619 DEGR 93 G 3619 EN

reduziert. Ferner kann die erfindungsgemäße Einrichtung auf einfache und kostengünstige Art und Weise in eine Elektronikbox gesteckt werden, ohne dabei Werkzeug zu benutzen. Bei der Montage der Einrichtung in eine Elektronikbox werden keine zusätzlichen Verbindungselemente benötigt. Der Einsatz dieser Einrichtung ist in jedem Gehäuse bzw. jeder Elektronikbox möglich, sofern Durchbrüche und Aufnahmen für die Verriegelung und Fixierung der Einrichtung vorgesehen sind.reduced. Furthermore, the device according to the invention can be inserted into an electronics box in a simple and cost-effective manner without using tools. When installing the device in an electronics box, no additional connecting elements are required. This device can be used in any housing or electronics box, provided that openings and receptacles are provided for locking and fixing the device.

Die vorteilhaften Ausführungsformen der Einrichtung zur Aufnahme Weiterer elektronischer Baugruppen sind den Unteransprüchen 2 bis 10 zu entnehmen.The advantageous embodiments of the device for accommodating further electronic components can be found in subclaims 2 to 10.

Zur weiteren Erläuterung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in der eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung schematisch veranschaulicht ist.For further explanation, reference is made to the drawing, in which an embodiment of the device according to the invention is schematically illustrated.

Figur 1 zeigt die Frontansicht eines mehrteiligen Aufnahmeteils der erfindungsgemäßen Einrichtung im Anlieferungszustand, inFigure 1 shows the front view of a multi-part receiving part of the device according to the invention in the delivery state, in

Figur 2 ist die Rückansicht dieses mehrteiligen Aufnahmeteils nach Figur 1 dargestellt, dieFigure 2 shows the rear view of this multi-part receiving part according to Figure 1, which

Figur 3 zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung im Einbauzustand, wogegen inFigure 3 shows the device according to the invention in the installed state, whereas in

Figur 4 die Einrichtung in einer Elektronikbox gezeigt wird, und dieFigure 4 shows the device in an electronics box, and the

Figur 5 stellt den Ablauf für eine Nachrüstung einer ElekFigure 5 shows the process for retrofitting an electric

tronikbox mit der erfindungsgemäßen Einrichtung dar.tronikbox with the device according to the invention.

Die Figur 1 zeigt die Frontansicht, d.h. die den weiteren Baugruppen 2 und 4 zugewandte Seite 6 eines mehrteiligen Auf-■ nahmeteils 8 einer erfindungsgemäßen Einrichtung 10, die im Einbauzustand in der Figur 3 dargestellt ist. Dieses mehrteilige Aufnahmeteil 8 besteht aus einer Montageplatte 12 und schwenkbaren Platten 14 und 16. Diese schwenkbaren Platten 14 und 16 sind jeweils mittels eines Filmscharniers 18 mit einer Stirnseite 20, 22 der Montageplatte 12 verbunden. Die Film-Figure 1 shows the front view, i.e. the side 6 facing the other assemblies 2 and 4, of a multi-part receiving part 8 of a device 10 according to the invention, which is shown in the installed state in Figure 3. This multi-part receiving part 8 consists of a mounting plate 12 and pivoting plates 14 and 16. These pivoting plates 14 and 16 are each connected to a front side 20, 22 of the mounting plate 12 by means of a film hinge 18. The film

GR 93 G 3619 DEGR 93 G 3619 EN

Scharniere 18 sind derartig ausgebildet, daß die Platten 14 und 16, auch Schenkel genannt, aus dieser Anlieferungslage nahezu senkrecht zur Montageplatte 12, auch als Rückwand bezeichnet, gebogen werden können. In diesen sogenannten Einbauzustand (Figur 3) stützt sich der Schenkel 14 bzw. 16 jeweils an der Stirnseite 20 bzw. 22 der Rückwand 12 ab. Die Schenkel 14 und 16 sind jeweils mit Führungen 24 versehen, die die weiteren elektronischen Baugruppen 2 und 4 führen sollen. Diese Führungen 24 können mit Federelementen versehen werden, damit die Flachbaugruppen 2 und 4 (Figur 5) in den Führungen 24 fixiert sind. Außerdem sind die Schenkel 14 und 16 mit Lüftungslöchern versehen, wobei sich die Anordnung und die geometrischen Abmessungen dieser Lüftungslöcher nach den Entlüftungslöchern der Elektronikbox 2 6 richten.Hinges 18 are designed in such a way that the plates 14 and 16, also called legs, can be bent from this delivery position almost perpendicular to the mounting plate 12, also called the rear wall. In this so-called installation state (Figure 3), the leg 14 or 16 is supported on the front side 20 or 22 of the rear wall 12. The legs 14 and 16 are each provided with guides 24, which are intended to guide the other electronic components 2 and 4. These guides 24 can be provided with spring elements so that the flat modules 2 and 4 (Figure 5) are fixed in the guides 24. In addition, the legs 14 and 16 are provided with ventilation holes, whereby the arrangement and the geometric dimensions of these ventilation holes are based on the ventilation holes of the electronics box 2 6.

Die Montageplatte 12 weist auf der Seite 6 Verriegelungshaken 28, Tragarme 30, einen Halterarm 32 und Ausnehmungen 34 auf. Mittels der Verriegelungshaken 28, der Tragarme 30 und des Halterarms 32 werden eine zweiteilige Rückplatte 36, auch Busleiterplatte genannt, befestigt und justiert. Wie der Figur 3 zu entnehmen ist, besteht diese Busleiterplatte 3 6 aus einer Leiterplatte, insbesondere einer Mehrschichtleiterplatte, und mehreren Federleisten 38. Die Leiterplatte enthält alle notwendigen elektrischen Verbindungen der Kontaktstifte der vorhandenen Federleisten 38. Der obere Teil der zweiteiligen Rückplatte 3 6 stützt sich auf den Tragarme 3 0 ab und wird mittels der Verriegelungshaken 28 befestigt. Der untere Teil der zweiteiligen Rückplatte 36 wird vom Halterarm 32 und einem Verriegelungshaken 28 gehalten. Die Rückwand 12 der mehrteiligen Aufnahmeteils 8 kann auch mit einer einteiligen Rückplatte 36 versehen sein, die beispielsweise Federleisten 38 für mehr als zwei weitere Baugruppen 2 und 4 aufweist. Bei einer einteiligen Busleiterplatte 36 werden die Tragarme 30 und der Halterarm 32 nicht mehr benötigt.The mounting plate 12 has locking hooks 28, support arms 30, a holder arm 32 and recesses 34 on side 6. A two-part back plate 36, also called a bus circuit board, is fastened and adjusted using the locking hooks 28, the support arms 30 and the holder arm 32. As can be seen from Figure 3, this bus circuit board 36 consists of a circuit board, in particular a multilayer circuit board, and several spring strips 38. The circuit board contains all the necessary electrical connections of the contact pins of the existing spring strips 38. The upper part of the two-part back plate 36 rests on the support arms 30 and is fastened using the locking hooks 28. The lower part of the two-part back plate 36 is held by the holder arm 32 and a locking hook 28. The rear wall 12 of the multi-part receiving part 8 can also be provided with a one-part back plate 36, which has, for example, spring strips 38 for more than two further modules 2 and 4. With a one-part bus circuit board 36, the support arms 30 and the holder arm 32 are no longer required.

Die Busleiterplatte 36 weist auf ihrer Lötseite die Enden der Kontaktstifte der Federleisten 38 auf, wodurch keine planeThe bus circuit board 36 has the ends of the contact pins of the female connectors 38 on its soldering side, which means that no flat

GR 93 G 3619 DEGR 93 G 3619 EN

• ■•■

Oberfläche auf der Lötseite der Busleiterplatte 36 vorhanden ist. Damit eine derartige Busleiterplatte 36 an der Montageplatte 12 befestigt werden kann, müssen entweder die Verriegelungshaken 28, die Tragarme 30 und der Halterarm 32 um die aus der Busleiterplatte 36 herausragenden Kontaktstiftlängen verlängert werden oder die Montageplatte 12 weist, wie in Figur 1 dargestellt, Ausnehmungen 34 auf, die die aus der Busleiterplatte 36 herausragenden Kontaktstiftlängen aufnehmen. Deshalb sind die Ausnehmungen 34 jeweils im Schatten einer Federleiste 3 8 der Busleiterplatte.36 angeordnet. Außerdem kann durch diese Ausgestaltung die Rückplatte 36 mit minimalem Abstand zur Rückwand 12 montiert werden, so daß die weiteren Baugruppen 2 und 4 und eine bereits vorhandene Baugruppe 40 in der Elektronikbox 26 frontseitig eine Ebene bilden. Surface on the soldering side of the bus circuit board 36. In order for such a bus circuit board 36 to be attached to the mounting plate 12, either the locking hooks 28, the support arms 30 and the holder arm 32 must be extended by the length of the contact pins protruding from the bus circuit board 36 or the mounting plate 12 has, as shown in Figure 1, recesses 34 which accommodate the length of the contact pins protruding from the bus circuit board 36. Therefore, the recesses 34 are each arranged in the shadow of a spring strip 38 of the bus circuit board 36. In addition, this design allows the back plate 36 to be mounted with a minimal distance from the back wall 12, so that the other modules 2 and 4 and an existing module 40 in the electronics box 26 form a plane on the front.

Als Verriegelungshaken 28 sind Doppelrasthaken vorgesehen, die beabstandet zueinander angeordnet sind. Dieser Abstand zwischen den benachbarten Rasthaken nimmt zum Haken am freien Ende hin zu, und die Haken sind jeweils auf sich abgewandten Seiten der Rasthaken angebracht. Mit einem solchen Verriegelungshaken 28 erhält man eine stabile Verriegelung der Rückplatte 3 6 mit der Rückwand 12, die ebenfalls leicht hergestellt werden kann. Durch die Verwendung von mehreren Verriegelungshaken 28 für die Befestigung der Rückplatte 3 6 mit der Rückwand 12 des mehrteiligen Aufnahmeteils 8 übernehmen diese Verriegelungshaken 28 ebenfalls die Aufgabe der Justierung.Double locking hooks are provided as locking hooks 28, which are arranged at a distance from one another. This distance between the adjacent locking hooks increases towards the hook at the free end, and the hooks are each attached on opposite sides of the locking hooks. With such a locking hook 28, a stable locking of the back plate 3 6 with the back wall 12 is achieved, which can also be easily produced. By using several locking hooks 28 for fastening the back plate 3 6 with the back wall 12 of the multi-part receiving part 8, these locking hooks 28 also take on the task of adjustment.

Die Figur 2 zeigt die Rückansicht auf das mehrteilige Aufnahmeteil 8. Dieser Ansicht ist zu entnehmen, daß die den Baugruppen 2 und 4 abgewandte Seite 42 der Rückwand 12 ebenfalls Verriegelungshaken 28 und Positionierstifte 44 aufweist. Mittels dieser Verriegelungshaken 2 8 und Positionierstifte 44 wird das mehrteilige Aufnahmeteil 8 im Gehäuse 2 6 fixiert und in der Rückwand des Gehäuses 2 6 verriegelt. Auch die Rückseiten der Schenkel 14 und 16 weisen jeweils Rasthaken 46 und Positionierstege 48 auf, wobei bei dieser Darstellung derFigure 2 shows the rear view of the multi-part receiving part 8. From this view it can be seen that the side 42 of the rear wall 12 facing away from the assemblies 2 and 4 also has locking hooks 28 and positioning pins 44. By means of these locking hooks 28 and positioning pins 44 the multi-part receiving part 8 is fixed in the housing 26 and locked in the rear wall of the housing 26. The rear sides of the legs 14 and 16 also each have locking hooks 46 and positioning webs 48, whereby in this illustration the

GR 93 G 3 619 DEGR 93 G 3 619 EN

Schenkel 16 zum größten Teil weggeschnitten ist. Mittels dieser Rasthaken 46 und Positionierstege 48 werden die Schenkel 14 und 16 jeweils im Deckel bzw. Boden der Elektronikbox 2 6 fixiert und verriegelt.Leg 16 is largely cut away. By means of these locking hooks 46 and positioning webs 48, the legs 14 and 16 are fixed and locked in the lid and base of the electronics box 2 6, respectively.

Den Figuren 1 und 2 ist ebenfalls zu entnehmen, daß das mehrteilige Aufnahmeteil 8 einstückig als Kunststoffspritzteil ausgebildet ist. Dadurch läßt sich dieses Aufnahmeteil 8 preiswert und in Serie fertigen und weist eine ausreichende Steifigkeit auf, so daß eine einwandfreie Montage in der Elektronikbox 26 und ein einwandfreier Gebrauch dieser Einrichtung 10 zur Aufnahme weiterer Optionsbaugruppen 2 und 4 gewährleistet sind.Figures 1 and 2 also show that the multi-part receiving part 8 is made in one piece as a plastic injection molded part. This means that this receiving part 8 can be manufactured inexpensively and in series and has sufficient rigidity to ensure perfect assembly in the electronics box 26 and perfect use of this device 10 for accommodating further optional modules 2 and 4.

Wie bereits erwähnt, zeigt die Figur 3 die Einrichtung 10 zur Aufnahme weiterer Baugruppen 2 und 4, die wegen der Übersichtlichkeit hier nicht dargestellt sind, im Einbauzustand. Dieser Einbauzustand der Einrichtung 10 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Rückplatte 3 6 an der Rückwand 12 des mehrteiligen Aufnahmeteils 8 befestigt ist und daß die beiden stirnseitig schwenkbar angebrachten Schenkel 14 und 16 mit der Rückwand 12 annähernd einen rechten Winkel einschließen.As already mentioned, Figure 3 shows the device 10 for accommodating further components 2 and 4, which are not shown here for the sake of clarity, in the installed state. This installed state of the device 10 is characterized in that the back plate 3 6 is attached to the rear wall 12 of the multi-part accommodating part 8 and that the two legs 14 and 16, which are pivotably attached to the front, form an approximately right angle with the rear wall 12.

Diese Ausführungsform des mehrteiligen Aufnahmeteils 8 unterscheidet sich von der in der Figur 1 dargestellten Ausführungsform dadurch, daß die stirnseitig angebrachten Schenkel 14 und 16 hier mit Führungen 24 versehen sind, die jeweils auf eine den Baugruppen 2 und 4 zugewandten Seite 50 angebracht sind. Außerdem sind die Führungen 24 jeweils mit Federelementen 52 ausgestattet. Diese Federelemente 52 sind Bestandteil einer jeden Führung 24, die ihrerseits Bestandteil jeweils eines Schenkels 14 bzw. 16 ist. Diese Federelemente 52 fixieren die jeweilige Baugruppe 2 bzw. 4 in der Führung und gleichen Dickentoleranzen der Baugruppe 2 bzw. 4 und/oder Fertigungstoleranzen des Spritzgußteils 8 aus.This embodiment of the multi-part receiving part 8 differs from the embodiment shown in Figure 1 in that the legs 14 and 16 attached to the front are provided with guides 24, each of which is attached to a side 50 facing the assemblies 2 and 4. In addition, the guides 24 are each equipped with spring elements 52. These spring elements 52 are part of each guide 24, which in turn is part of a leg 14 or 16. These spring elements 52 fix the respective assembly 2 or 4 in the guide and compensate for thickness tolerances of the assembly 2 or 4 and/or manufacturing tolerances of the injection-molded part 8.

93 G 3619 de «: ♦: «: .: „··.:93 G 3619 en «: ♦: «: .: „··.:

In der Figur 4 ist eine Elektronikbox 2 6 ohne Standardbaugruppe 40 und ohne weitere Baugruppen 2 und 4 dargestellt, in der die erfindungsgemäße Einrichtung 10 zur Aufnahme weiterer elektronischer Baugruppen 2 und 4 gesteckt und verriegelt ist. Für dieses Gehäuse 2 6 ist ein Blechformteil vorgesehen, wobei durch Kanten dieses Blechformteils längs vorgegebener Kantlinien die Raumform des Gehäuses 2 6 entsteht. Mittels dieses Blechformteils erhält man ein einteiliges, steifes und preiswertes Gehäuse 26. Das Gehäuse 26 weist an seiner Rückwand 54 eine Öffnung 56 auf, die dadurch entstanden ist, daß ein Teil des Rückwandbleches senkrecht nach innen gebogen ist, wodurch dieser Teil als Halteblech 58 für eine mehrpolige Federleiste 60 dient. Der Boden 62 und der Deckel dieser Elektronikbox 26 ist jeweils mit einer Führung 64 versehen, die so angebracht ist, daß eine Messerleiste 66 einer Standardbaugruppe 40 beim Einschieben dieser Standardbaugruppe in die Federleiste 60 greift.Figure 4 shows an electronics box 26 without a standard assembly 40 and without further assemblies 2 and 4, in which the device 10 according to the invention for accommodating further electronic assemblies 2 and 4 is plugged in and locked. A sheet metal part is provided for this housing 26, whereby the three-dimensional shape of the housing 26 is created by edges of this sheet metal part along predetermined edge lines. This sheet metal part produces a one-piece, rigid and inexpensive housing 26. The housing 26 has an opening 56 on its rear wall 54, which is created by bending a part of the rear wall sheet vertically inwards, whereby this part serves as a holding plate 58 for a multi-pole spring strip 60. The base 62 and the lid of this electronics box 26 are each provided with a guide 64, which is mounted in such a way that a male connector 66 of a standard assembly 40 engages in the female connector 60 when this standard assembly is inserted.

Anhand der Figur 5 soll der Montagevorgang der erfindungsgemäßen Einrichtung 10 zur Aufnahme weiterer Baugruppen 2 und erläutert werden:The assembly process of the device 10 according to the invention for receiving further components 2 and 3 is explained with reference to Figure 5:

Eine vorhandene Elektronikbox 26, die bereits eine Standardbaugruppe 40 enthält, soll um zwei weitere Flachbaugruppen 2 und 4 nachträglich aufgerüstet werden. Die Elektronikbox 2 6 unterscheidet sich von der Ausführungsform des Gehäuses 2 6 gemäß Figur 4 dadurch, daß auf die Seitenwand links verzichtet wurde, wodurch sich das Gehäuse 26 weiter vereinfacht. Als Standardbaugruppe 40 bei Stromrichtergeräten dient die Regelungs- und Steuerungsbaugruppe, die mit einer Steuerklemmleiste 66 und einer Schnittstellenkleiranleiste 68 versehen ist. In der hier dargestellten eingeschobenen Position der Standardbaugruppe 40 steht die Steuerklemmleiste 66 mit der Federleiste 60 am Halteblech 58 des Gehäuses 2 6 in Kontakt. Die Schnittstellenklemmleiste 68 steht in der Standardausführung mit keiner Federleiste in Kontakt.An existing electronics box 26, which already contains a standard module 40, is to be subsequently upgraded with two further flat modules 2 and 4. The electronics box 26 differs from the design of the housing 26 according to Figure 4 in that the side wall on the left has been omitted, which further simplifies the housing 26. The standard module 40 for power converter devices is the regulation and control module, which is provided with a control terminal block 66 and an interface terminal block 68. In the inserted position of the standard module 40 shown here, the control terminal block 66 is in contact with the spring strip 60 on the retaining plate 58 of the housing 26. The interface terminal block 68 is not in contact with any spring strip in the standard design.

GR 93 G 3619 DEGR 93 G 3619 EN

Soll nun diese Elektronikbox 2 6 hochgerüstet werden, so muß zunächst die Standardbaugruppe 40 aus diesem Gehäuse 2 6 herausgezogen werden, damit die erfindungsgemäße Einrichtung 10 im Einbauzustand in das Gehäuse 26 eingeführt werden kann. Beim Einführen dieser Einrichtung 10 in die Elektronikbox 2 6 wird die Einrichtung 10 von der Gehäuseseitenwand und/oder von den beiden vorhandenen Führungen 64 geführt. Wenn der Endanschlag, die Gehäuserückwand, erreicht ist, schnappen die Verriegelungshaken 28 an den Schenkeln 14 und 16 und der abgewandten Seite 42 der Montageplatte 12 in korrespondierende Durchbrüche und Aufnahmen des Gehäuses 26 ein und befestigen somit die Einrichtung 10 zur Aufnahme weiterer Flachbaugruppen 2 und 4 in diesem Gehäuse 26. Die Verriegelungshaken 28 der Einrichtung 10 sind hier nicht dargestellt. Anschließend kann die ursprüngliche Standardbaugruppe, wie gewohnt, in ihren Steckplatz eingeschoben und befestigt werden. Durch die an der Montageplatte 12 befestigten Busleiterplatte 36 greift die Schnittstellenklemmleiste 68 nun in eine Federleiste 38 der Busleiterplatte 36. Somit ist das Bussystem der Standardbaugruppe 40 mittels der Schnittstellenklemmleiste 68 mit der Busleiterplatte 3 6 der Einrichtung 10 verbunden, in deren Steckplätze nun die weiteren Flachbaugruppen 2 und 4, beispielsweise eine Technologiebaugruppe und eine Schnittstellenbaugruppe, gesteckt werden, die in der gesteckten Position mit dem Bussystem der Standardbaugruppe 40 elektrisch leitend verbunden sind.If this electronics box 26 is to be upgraded, the standard assembly 40 must first be pulled out of this housing 26 so that the device 10 according to the invention can be inserted into the housing 26 in the installed state. When this device 10 is inserted into the electronics box 26, the device 10 is guided by the housing side wall and/or by the two existing guides 64. When the end stop, the housing rear wall, is reached, the locking hooks 28 on the legs 14 and 16 and the opposite side 42 of the mounting plate 12 snap into corresponding openings and receptacles in the housing 26 and thus fasten the device 10 to accommodate further flat modules 2 and 4 in this housing 26. The locking hooks 28 of the device 10 are not shown here. The original standard assembly can then be pushed into its slot and fastened as usual. Through the bus circuit board 36 attached to the mounting plate 12, the interface terminal block 68 now engages a spring strip 38 of the bus circuit board 36. The bus system of the standard module 40 is thus connected by means of the interface terminal block 68 to the bus circuit board 36 of the device 10, into whose slots the further flat modules 2 and 4, for example a technology module and an interface module, are now plugged, which are electrically connected to the bus system of the standard module 40 in the plugged position.

Bei der Montage der Einrichtung 10 zur Aufnahme weiterer elektronischer Baugruppen 2 und 4 wird kein Werkzeug benötigt. Außerdem werden keine zusätzlichen Verbindungselemente benötigt.No tools are required when assembling the device 10 to accommodate additional electronic components 2 and 4. Furthermore, no additional connecting elements are required.

Mit dieser erfindungsgemäßen Einrichtung 10 erhält man nun die Möglichkeit, einerseits die Elektronikbox 26 besonders einfach aufbauen zu können, und andererseits eine derartig einfache Elektronikbox 2 6 mit weiteren Baugruppen 2 und 4With this device 10 according to the invention, one now has the possibility of being able to construct the electronics box 26 in a particularly simple manner, and on the other hand of combining such a simple electronics box 26 with further components 2 and 4

GR 93 G 3619 DEGR 93 G 3619 EN

aufrüsten zu können, die kostengünstig, einfach und ohne Werkzeug schnell vor Ort eingebaut werden kann.which can be installed quickly and inexpensively on site without the need for tools.

Claims (12)

GR 93 G 3619 DE Schut zansprücheGR 93 G 3619 DE Protection claims 1. Einrichtung (10) für eine mit wenigstens einer elektronischen Baugruppe (40) versehenen Elektronikbox (26) zur Aufnahme weiterer elektronischer Baugruppen (2,4), die jeweils mit der bereits vorhandenen Baugruppe (40) elektrisch leitend verbindbar sind, wobei diese Einrichtung (10) ein mehrteiliges Aufnahmeteil (8) aufweist, das aus einer Montageplatte (12) mit stirnseitig schwenkbar angebrachten zur Führung der weiteren Baugruppen (2,4) vorgesehenen Platten (14,16) besteht, wobei die Montageplatte (12) auf der den Baugruppen (2,4) zugewandten und abgewandten Seite (6,42) jeweils Verriegelungshaken (28) aufweist, mit denen einerseits eine mit Federleisten (38) versehene Rückplatte (3 6) mit der Montageplatte (12) und andererseits diese Einrichtung (10) mit der Elektronikbox (26) lösbar verbunden sind.1. Device (10) for an electronics box (26) provided with at least one electronic assembly (40) for receiving further electronic assemblies (2,4), each of which can be electrically connected to the already existing assembly (40), wherein this device (10) has a multi-part receiving part (8) which consists of a mounting plate (12) with plates (14,16) pivotably attached to the front side for guiding the further assemblies (2,4), wherein the mounting plate (12) has locking hooks (28) on the side (6,42) facing and facing away from the assemblies (2,4), with which on the one hand a back plate (36) provided with spring strips (38) is detachably connected to the mounting plate (12) and on the other hand this device (10) is detachably connected to the electronics box (26). 2. Einrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei der Verriegelungshaken (28) so ausgestaltet ist, daß sein Basisteil als Abstandshalter wirkt.2. Device (10) according to claim 1, wherein the locking hook (28) is designed such that its base part acts as a spacer. 3. Einrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Montageplatte (12) auf der den Baugruppen (2,4) abgewandten Seite3. Device (10) according to claim 1, wherein the mounting plate (12) on the side facing away from the modules (2,4) (42) Positionierstifte (44) aufweist. 25(42) has positioning pins (44). 25 4. Einrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Platten (14,16) des Aufnahmeteils (8) auf der den Baugruppen (2,4) abgewandten Seiten Positionierstege (48) aufweist.4. Device (10) according to claim 1, wherein the plates (14, 16) of the receiving part (8) have positioning webs (48) on the side facing away from the assemblies (2, 4). 5. Einrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Montageplatte (12) im Schatten der Federleisten (38) der Rückplatte (36) jeweils mit einer Ausnehmung (34) versehen ist.5. Device (10) according to claim 1, wherein the mounting plate (12) is provided with a recess (34) in the shadow of the spring strips (38) of the back plate (36). 6. Einrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei als schwenkbare Verbindung ein Filmscharnier (18) vorgesehen ist.6. Device (10) according to claim 1, wherein a film hinge (18) is provided as the pivotable connection. GR 93 G 3619 DEGR 93 G 3619 EN 7. Einrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Montageplatte (12) auf der den Baugruppen (2,4) zugewandten Seite (6) mit wenigstens einem Tragarm (3 0) für die Rückplatte (3 6) versehen ist.7. Device (10) according to claim 1, wherein the mounting plate (12) is provided on the side (6) facing the modules (2,4) with at least one support arm (3 0) for the rear plate (3 6). 8. Einrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Montageplatte (12) auf der den Baugruppen (2,4) zugewandten Seite (6) mit wenigstens einem Haltearm (32) versehen ist.8. Device (10) according to claim 1, wherein the mounting plate (12) is provided with at least one holding arm (32) on the side (6) facing the modules (2,4). 9. Einrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die schwenkbaren Platten (14,16) jeweils auf der den Baugruppen (2,4) abgewandten Seite mit Rasthaken (46) versehen sind.9. Device (10) according to claim 1, wherein the pivotable plates (14, 16) are each provided with locking hooks (46) on the side facing away from the assemblies (2, 4). 10. Einrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Rückplatte (36) mehrteilig ausgebildet ist.10. Device (10) according to claim 1, wherein the back plate (36) is formed in several parts. 11. Einrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei das mehrteilige Aufnahmeteil (8) einstückig ausgebildet ist.11. Device (10) according to claim 1, wherein the multi-part receiving part (8) is formed in one piece. 12. Einrichtung (10) nach Anspruch 1 und 11, wobei als mehrteiliges Aufnahmeteil (8) ein Kunststoffspritzteil vorgesehen ist.12. Device (10) according to claim 1 and 11, wherein a plastic injection-molded part is provided as the multi-part receiving part (8).
DE9320756U 1993-11-12 1993-11-12 Device for an electronics box to accommodate additional electronic assemblies Expired - Lifetime DE9320756U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9320756U DE9320756U1 (en) 1993-11-12 1993-11-12 Device for an electronics box to accommodate additional electronic assemblies

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9320756U DE9320756U1 (en) 1993-11-12 1993-11-12 Device for an electronics box to accommodate additional electronic assemblies
DE4338753 1993-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9320756U1 true DE9320756U1 (en) 1995-01-19

Family

ID=25931187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9320756U Expired - Lifetime DE9320756U1 (en) 1993-11-12 1993-11-12 Device for an electronics box to accommodate additional electronic assemblies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9320756U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29619482U1 (en) * 1996-11-11 1997-12-11 Siemens AG, 80333 München Subrack with air cooling for printed circuit boards
CN112825612A (en) * 2019-11-21 2021-05-21 罗伯特·博世有限公司 Housing and circuit card holder and method for manufacturing a housing for an electronic device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29619482U1 (en) * 1996-11-11 1997-12-11 Siemens AG, 80333 München Subrack with air cooling for printed circuit boards
CN112825612A (en) * 2019-11-21 2021-05-21 罗伯特·博世有限公司 Housing and circuit card holder and method for manufacturing a housing for an electronic device
DE102019217953A1 (en) * 2019-11-21 2021-05-27 Robert Bosch Gmbh Enclosures and circuit card holders and methods of manufacturing an enclosure for an electronic device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845205C2 (en)
EP2005486A2 (en) Electrical connecting device for flat conductors
DE10313358B3 (en) Electrical patch panel for mounting on wall or within component module rack supported by fixing angles at opposite ends of patch panel housing
DE3322856A1 (en) FRONT SYSTEM FOR INSERTABLE PLUG-IN ASSEMBLIES AND FRAME-ASSEMBLY ASSEMBLY FOR THEIR RECEPTION
DE29714762U1 (en) Housing for receiving electrical assemblies
EP0702441B1 (en) Electrical installation apparatus, especially for cable ducts
EP0109568B1 (en) Cabinet or frame for holding electrical installation drawers
EP0415246A2 (en) Electronic rack
EP0653906B1 (en) Device for cabinet for extended electronic components assemblies
DE19811711C1 (en) Wall-mounted installation housing
DE9320756U1 (en) Device for an electronics box to accommodate additional electronic assemblies
DE19610037C2 (en) Subrack
DE19511348A1 (en) Insert element of a low-voltage switchgear
DE3642342C2 (en)
EP0516986A1 (en) Electronic rack
EP0669795A1 (en) Enclosure for housing boards with components
DE19835380C1 (en) Switch cabinet for electrical or electronic switch modules; has vertical fixing edges for switch modules positioned between front and rear parts of cabinet side walls
EP1037474B1 (en) Electronic assembly especially telecommunication exchange
WO1997034452A1 (en) Equipment chassis for electronic equipment
DE3737058C1 (en) Housing for accommodating electrical telecommunications system assemblies
EP1102527B1 (en) Housing with ESD protection
EP0436531B1 (en) Swivelling device for supporting components
DE10007493C2 (en) Housing for receiving electrical and / or electronic internals
CH715071B1 (en) Consumption meter with wire connection device.
DE19608605C1 (en) Electrical or electronic components sub-rack