[go: up one dir, main page]

DE9320567U1 - Insert system for drawers or cupboards - Google Patents

Insert system for drawers or cupboards

Info

Publication number
DE9320567U1
DE9320567U1 DE9320567U DE9320567U DE9320567U1 DE 9320567 U1 DE9320567 U1 DE 9320567U1 DE 9320567 U DE9320567 U DE 9320567U DE 9320567 U DE9320567 U DE 9320567U DE 9320567 U1 DE9320567 U1 DE 9320567U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert system
retaining pins
openings
pins
crossbars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9320567U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAGENLOCH MARGIT
Original Assignee
HAGENLOCH MARGIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAGENLOCH MARGIT filed Critical HAGENLOCH MARGIT
Publication of DE9320567U1 publication Critical patent/DE9320567U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/04Partition walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/994Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/981Drawers having means for organising or sorting the content in the form of vertical separation posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

G 8102 DE G 8102 EN

Margit HagenlochMargit Hagenloch

Blumenstraße 7
72131 Ofterdingen
Blumenstrasse 7
72131 Ofterdingen

Einsatzsystem für Schubfächer oder SchränkeInsert system for drawers or cabinets

Die Erfindung betrifft ein Einsatzsystem für Schubfächer oder Schränke, insbesondere für Wohnwagen und Wohnmobile.The invention relates to an insert system for drawers or cupboards, in particular for caravans and mobile homes.

Bei Wohnwagen und Wohnmobilen sowie bei Schiffen und anderen Fahrzeugen, beispielsweise Sanitätsfahrzeugen, tritt das Problem auf, daß Gegenstände so verstaut werden müssen, daß sie durch die Bewegungen des Fahrzeugs nicht herunterfallen oder beschädigt werden können. Dieses Problem stellt sich insbesondere im Küchen- oder Badbereich solcher Fahrzeuge, wo eine Vielzahl von zum größten Teil zerbrechlichen Gegenständen zu verstauen ist. Schubfächer- oder Schrankeinsätze zur Halterung von Gegenständen sind bereits bekannt. Meist bestehen diese Einsätze aus einer Platte, in die Öffnungen unterschiedlicher Größe eingebracht sind. Mit den bekannten Systemen ist damit jedoch nur eine Halterung von Gegenständen, die exakt in die Öffnungen der Platte des Einsatzes passen, möglich. Bei Gegenständen, die kleiner sind als die Einsatzöffnungen, kann eine Beschädigungsgefahr trotz Verwendung eines Schubfacheinsatzes nicht ausgeschlossen werden. Gerade in Toiletten- und Badbereich von Wohnwägen oder Wohnmobilen sind Gegenstände sehr unterschiedlicher Größe wie Lippenstifte, Haarspraydosen, Shampoo- und Parfumflaschen und dergleichen zu verstauen, für die die bislang bekannten Systeme zu wenig flexibel sind.In caravans and mobile homes, as well as in ships and other vehicles, such as medical vehicles, the problem arises that objects must be stowed in such a way that they cannot fall down or be damaged by the movement of the vehicle. This problem is particularly evident in the kitchen or bathroom area of such vehicles, where a large number of mostly fragile objects must be stowed. Drawer or cupboard inserts for holding objects are already known. These inserts usually consist of a plate with openings of different sizes. However, the known systems only allow objects to be held that fit exactly into the openings in the plate of the insert. In the case of objects that are smaller than the insert openings, the risk of damage cannot be ruled out despite the use of a drawer insert. Especially in the toilet and bathroom areas of caravans or mobile homes, objects of very different sizes such as lipsticks, hairspray cans, shampoo and perfume bottles and the like have to be stored, for which the systems known to date are not flexible enough.

G 8102 DE -*2 -G 8102 EN -*2 -

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit des sicheren Verstauens von Gegenständen unterschiedlichster Größe in Fahrzeugen zu schaffen.The invention is therefore based on the object of creating a possibility for safely storing objects of different sizes in vehicles.

Die Aufgabe wird mit einem Einsatzsystem der eingangs genannten Art gelöst, das erfindungsgemäß aus einer in das Schubfach oder den Schrank einsetzbaren Lochplatte und in den öffnungen der Lochplatte mittels Befestigungsfüßen verankerbaren Haltestiften besteht. Hierbei können die zentralen Längsachsen der Haltestifte und die Achsen der Befestigungsfüße jeweils gegeneinander versetzt sein und die Befestigungsfüße in verschiedenen Positionen in die öffnungen der Lochplatte einsetzbar sein. Durch die Möglichkeit, die Haltestifte in verschiedenen Öffnungen der Lochplatte zu verankern, können bei entsprechend dicht gesetzten öffnungen in der Lochplatte durch jeweils beispielsweise vier Haltestifte Gegenstände nahezu beliebiger Form und beliebigen Durchmessers seitlich abgestützt und gegen ein Verrutschen oder gar Umstürzen gesichert werden. Bei einer exzentrischen Anordnung der Befestigungsfüße an den Haltestiften kann durch ein entsprechendes Ausrichten der Haltestifte eine noch sehr viel feinere Einstellung der gegenseitigen Abstände der Haltestifte erfolgen. Für sehr hohe Gegenstände können auf die Haltestifte weitere Haltestifte aufsteckbar sein, wobei die zusätzlichen Haltestifte vorteilhafterweise auf die unteren Haltestifte derart aufsetzbar sind, daß die beiderseitigen Längsachsen gegeneinander versetzt sind. Dadurch können auch Gegenstände mit einem im oberen Bereich anderen Durchmesser als im unteren Bereich abgestützt werden. Zur Halterung großer Gegenstände können benachbarte Haltestifte jeweils mit Querbügeln untereinander verbunden sein, die einen Rahmen für den abzustützenden Gegenstand bilden. Die Flexibilität der Größeneinstellung dieses Rahmens kann dadurch erhöht werden, daß die Befestigungsstellen der Querbügel an den Haltestiften gegenüber den Achsen der Befestigungsfüße versetzt angeordnet sind. Durch verschiedene Ausrichtung der Haltestifte ergeben sich damit unterschiedliche Rahmengrößen.The task is solved with an insert system of the type mentioned at the beginning, which according to the invention consists of a perforated plate that can be inserted into the drawer or the cupboard and holding pins that can be anchored in the openings of the perforated plate by means of fastening feet. The central longitudinal axes of the holding pins and the axes of the fastening feet can be offset from each other and the fastening feet can be inserted into the openings of the perforated plate in different positions. Due to the possibility of anchoring the holding pins in different openings of the perforated plate, objects of almost any shape and diameter can be supported laterally and secured against slipping or even falling over by, for example, four holding pins each, if the openings in the perforated plate are placed close together. If the fastening feet are arranged eccentrically on the holding pins, the mutual distances between the holding pins can be adjusted even more precisely by aligning the holding pins accordingly. For very tall objects, additional holding pins can be attached to the holding pins, whereby the additional holding pins can advantageously be attached to the lower holding pins in such a way that the longitudinal axes on both sides are offset from one another. This means that objects with a different diameter in the upper area than in the lower area can also be supported. To hold large objects, adjacent holding pins can each be connected to one another with crossbars, which form a frame for the object to be supported. The flexibility of the size adjustment of this frame can be increased by arranging the fastening points of the crossbars on the holding pins offset from the axes of the fastening feet. Different alignments of the holding pins therefore result in different frame sizes.

G 8102 DE -*3 - " G 8102 EN -*3 - "

Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die Querbügel in der Länge einstellbar sind. Bei einer solchen Gestaltung der Bügel muß nur eine Ausführungsforra für das Einsatzsystem bereitgestellt werden, während bei Verwendung nicht längenverstellbarer Bügel mehrere Ausführungsformen unterschiedlicher Länge vorgesehen sein müssen, um eine ähnliche Flexibilität zu erreichen. Dabei können die Bügel beispielsweise in Öffnungen auf der Oberseite der Haltestifte einsteckbar sein, wobei eine drehbare Lagerung der Bügel in diesen Öffnungen besonders vorteilhaft ist, um die Einstellung und die Ausrichtung entsprechend den zu halternden Gegenständen zu erleichtern.Further advantages arise when the crossbars are adjustable in length. With such a design of the bars, only one design for the insert system needs to be provided, whereas when using non-length-adjustable bars, several designs of different lengths need to be provided in order to achieve a similar level of flexibility. The bars can, for example, be inserted into openings on the top of the retaining pins, with a rotatable mounting of the bars in these openings being particularly advantageous in order to facilitate adjustment and alignment according to the objects to be held.

Die Haltestifte können einen ovalen Querschnitt aufweisen, und die außermittig angeordneten Befestigungsfüße können mit Längsnuten zur Aufnahme eines jeweils in den Öffnungen der Lochplatte angeordneten Vorsprungs versehen sein. Auf diese Weise lassen sich die Haltestifte in unterschiedlichen Winkelstellungen in den Öffnungen der Lochplatte befestigen. Eine stufenlose Einstellung der Ausrichtung der Haltestifte läßt sich erreichen, wenn die Befestigungsfüße konisch nach unten zulaufen.The retaining pins can have an oval cross-section and the off-centre fastening feet can be provided with longitudinal grooves to accommodate a projection arranged in the openings of the perforated plate. In this way, the retaining pins can be fastened in different angular positions in the openings of the perforated plate. The alignment of the retaining pins can be continuously adjusted if the fastening feet taper downwards.

Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Einsatzsystems anhand der Zeichnung näher erläutert.A preferred embodiment of an inventive deployment system is explained in more detail below with reference to the drawing.

Im einzelnen zeigen:In detail:

Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsFig. 1 is an exploded view of an inventive

gemäßen Einsatzsystems;appropriate deployment system;

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II - II inFig. 2 a section along the line II - II in

Fig. 1;Fig.1;

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III - III inFig. 3 a section along the line III - III in

Fig. 1;Fig.1;

G 8102 DE -*4 - " 'G 8102 EN -*4 - " '

Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Einsatzsystem mitFig. 4 a top view of an insert system with

eingesetzten Gegenständen;objects used;

Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt durch einen BefeFig. 5 an enlarged section through a fastener

stigungsfuß eines Haltestiftes;support foot of a retaining pin;

Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung einer öffnungFig. 6 an enlarged view of an opening

der Lochplatte des Einsatzsystems;the perforated plate of the insert system;

Fig. 7 eine Detaildarstellung von Haltestiften undFig. 7 a detailed view of retaining pins and

Bügeln;Iron;

Fig. 8 eine Darstellung einer weiteren AusgestaltungFig. 8 shows a further embodiment

eines Querbügels.a crossbar.

IllIll

Das in Fig. 1 dargestellte Einsatzsystem besteht aus einer Lochplatte 10, die in einem regelmäßigen Raster mit öffnungen 11 versehen ist, wobei die öffnungen 11 der Aufnahme von Befestigungsfüßen 13 von Haltestiften 12 und 12' unterschiedlicher Höhe dienen. Die Haltestifte 12 weisen, wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, einen ovalen Querschnitt auf. Die Befestigungsfüße 13 sind dabei jeweils außermittig auf einer Seite des Ovals angeordnet, so daß die Längsachsen 14 der Befestigungsfüße 13 gegenüber den zentralen Längsachsen 15 der Haltestifte 12, 12' versetzt sind. Durch ein Drehen der Haltestifte 12, 12" in den öffnungen 11 der Lochplatte 10 sind somit verschiedene Winkelstellungen der Stifte 12, 12' einstellbar, wodurch Gegenstände nahezu beliebiger Form und Größe mit Hilfe der Haltestifte seitlich abgestützt werden können, wie insbesondere aus der Draufsicht aus Fig. 4 an der Abstützung eines kreiszylindrischen Gegenstandes 29 mit Hilfe von vier Haltestiften 12 ersichtlich ist. Die Befestigungsfüße 13 können hierzu, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, einen kreisförmigen Querschnitt mit Längsnuten 16, in die ein in den öffnungen 11 der Lochplatte 10 angeordneter Vorsprung 17 eingreifen kann, aufweisen. Auf diese Weise können die HaltestifteThe insert system shown in Fig. 1 consists of a perforated plate 10 which is provided with openings 11 in a regular grid, whereby the openings 11 serve to accommodate fastening feet 13 of holding pins 12 and 12' of different heights. The holding pins 12 have an oval cross-section, as can be seen from Figures 2 and 3. The fastening feet 13 are each arranged off-center on one side of the oval, so that the longitudinal axes 14 of the fastening feet 13 are offset from the central longitudinal axes 15 of the holding pins 12, 12'. By turning the retaining pins 12, 12" in the openings 11 of the perforated plate 10, different angular positions of the pins 12, 12' can be set, whereby objects of almost any shape and size can be supported laterally with the help of the retaining pins, as can be seen in particular from the top view in Fig. 4 of the support of a circular cylindrical object 29 with the help of four retaining pins 12. The fastening feet 13 can, as can be seen from Fig. 5, have a circular cross-section with longitudinal grooves 16 into which a projection 17 arranged in the openings 11 of the perforated plate 10 can engage. In this way, the retaining pins

• ··

G 8102 DE - 5 -G 8102 EN - 5 -

12, 12' in die gewünschte Lage ausgerichtet und gleichzeitig gegen ein Verdrehen gesichert werden.12, 12' can be aligned in the desired position and at the same time secured against twisting.

Zur seitlichen Abstützung hoher Gegenstände können auch mehrere Haltestifte 12, 12' übereinander angeordnet werden. Hierzu weisen die Haltestifte 12, 12' auf ihrer Oberseite mindestens eine Aufnahmeöffnung 18 oder 19 auf, in die ein Befestigungsfuß 13 eines weiteren Haltestiftes 12 einführbar ist. Im in Fig. 1 dargestellten Beispiel werden die oberen Haltestifte 12 jeweils in die Öffnungen 18 eingesetzt, die in Verlängerung des Befestigungsfußes 13 der unteren Haltestifte 12 angeordnet sind. Außerdem sind im dargestellten Beispiel die oberen und unteren Haltestifte 12 jeweils im Winkel gleich ausgerichtet und durch einen zusätzlichen Verbindungsstift 20, der in die zweite Öffnung 19 auf der Oberseite des unteren Haltestiftes 12 und in eine Öffnung 21 auf der Unterseite des oberen Haltestiftes 12 eingeführt ist. Die oberen und unteren Haltestifte 12 müssen jedoch nicht zwangsläufig die gleiche Winkelstellung aufweisen. Sie können auch gegeneinander verdreht sein, falls dies die Form des abzustützenden Gegenstandes erfordert. Beim Einsatz der oberen Haltestifte 12 in die Öffnung 19 der unteren Haltestifte 12, so daß die Längsachsen 14 der Befestigungsfüße 13 von oberem und unterem Haltestift 12 gegeneinander versetzt sind, sind auch Gegenstände abstützbar, die im oberen Bereich einen größeren Durchmesser aufweisen als unten.To provide lateral support for tall objects, several retaining pins 12, 12' can also be arranged one above the other. For this purpose, the retaining pins 12, 12' have at least one receiving opening 18 or 19 on their upper side, into which a fastening foot 13 of another retaining pin 12 can be inserted. In the example shown in Fig. 1, the upper retaining pins 12 are each inserted into the openings 18 that are arranged as an extension of the fastening foot 13 of the lower retaining pins 12. In addition, in the example shown, the upper and lower retaining pins 12 are each aligned at the same angle and are connected by an additional connecting pin 20 that is inserted into the second opening 19 on the upper side of the lower retaining pin 12 and into an opening 21 on the underside of the upper retaining pin 12. However, the upper and lower retaining pins 12 do not necessarily have to have the same angular position. They can also be rotated relative to one another if the shape of the object to be supported requires this. When the upper retaining pins 12 are inserted into the opening 19 of the lower retaining pins 12 so that the longitudinal axes 14 of the fastening feet 13 of the upper and lower retaining pins 12 are offset from one another, objects can also be supported which have a larger diameter in the upper area than at the bottom.

In die Äufnahmeöffnungen 18 und 19 auf der Oberseite der Haltestifte 12 können auch Querbügel 22 zur Verbindung benachbarter Haltestifte 12 eingeführt werden. Die Querbügel 22 können somit zur Bildung eines Rahmens zur Abstützung größerer Gegenstände, beispielsweise einem in Fig. 4 angedeuteten Glas 23, eingesetzt werden. Die Bügel 22 können hierbei unterschiedlichster Form sein. Der in Fig. 1 dargestellte obere Bügel 22 besteht aus einem Querholm 22.1, an dessen Enden zwei senkrecht nach unten ragende Füße 22.2, die in die Öffnungen 18 oder 19 der Haltestifte 12 einführbar sind, angeordnetCrossbars 22 can also be inserted into the receiving openings 18 and 19 on the top of the retaining pins 12 to connect adjacent retaining pins 12. The crossbars 22 can thus be used to form a frame for supporting larger objects, for example a glass 23 indicated in Fig. 4. The brackets 22 can have a wide variety of shapes. The upper bracket 22 shown in Fig. 1 consists of a crossbar 22.1, at the ends of which two feet 22.2 are arranged that extend vertically downwards and can be inserted into the openings 18 or 19 of the retaining pins 12.

G 8102 DE -*6 - "G 8102 EN -*6 - "

sind. Zwischen den unteren Haltestiften 12 in Fig. 1 ist ein Querbügel 22" angeordnet, der zwischen den Füßen 22.2' nach unten abgewinkelt ist. In den Figuren 7 und 8 sind weitere Beispiele von Querbügeln dargestellt. Fig. 7 zeigt ein zweites Beispiel eines Bügels 22", der aus zwei ineinandersteckbaren Hälften 23 und 24 gebildet und damit in der Länge variierbar ist. Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf einen winkelförmigen Querbügel 22111, der ebenfalls aus zwei Hälften 25 und 26 zusammensteckbar und in der Länge variierbar ist. Die beiden Hälften 25 und 26 weisen außerdem rechtwinklig abstehende Fortsätze 25.1 und 26.1 auf, an denen jeweils weitere Bügelhälften befestigbar sind. Bei Verwendung der nicht längenverstellbaren Bügel 22 und 22' müssen jeweils mehrere Ausführungen in unterschiedlicher Länge bereitgestellt werden.are. Between the lower retaining pins 12 in Fig. 1 there is a cross bar 22", which is angled downwards between the feet 22.2'. Figures 7 and 8 show further examples of cross bars. Fig. 7 shows a second example of a bar 22", which is made up of two halves 23 and 24 which can be plugged into one another and is thus variable in length. Fig. 8 shows a plan view of an angled cross bar 22 111 , which can also be plugged together from two halves 25 and 26 and is variable in length. The two halves 25 and 26 also have extensions 25.1 and 26.1 which protrude at right angles and to which further bar halves can be attached. When using the non-length-adjustable bars 22 and 22', several versions in different lengths must be provided.

Claims (12)

G 8102 DE -'7 - " Schutzansprüehe :G 8102 DE -'7 - " Protection claims: 1. Einsatzsystem für Schubfächer oder Schranke, insbesondere für Wohnwagen und Wohnmobile, bestehend aus einer in das Schubfach oder den Schrank einsetzbaren Lochplatte (10) und in den öffnungen (11) der Lochplatte (10) mittels Befestigungsfüßen (13) verankerbaren Haltestiften (12, 12').1. Insert system for drawers or cupboards, in particular for caravans and mobile homes, consisting of a perforated plate (10) that can be inserted into the drawer or cupboard and retaining pins (12, 12') that can be anchored in the openings (11) of the perforated plate (10) by means of fastening feet (13). I. Einsatzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentralen Längsachsen (15) der Haltestifte und die Achsen (14) der Befestigungsfüße (13) jeweils gegeneinander versetzt sind und die Befestigungsfüße (13) in verschiedenen Positionen in die öffnungen (11) der Lochplatte (10) einsetzbar sind. I. Insert system according to claim 1, characterized in that the central longitudinal axes (15) of the retaining pins and the axes (14) of the fastening feet (13) are each offset from one another and the fastening feet (13) can be inserted in different positions into the openings (11) of the perforated plate (10). 3. Einsatzsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Haltestifte (12, 12') weitere Haltestifte (12) aufsetzbar sind.3. Insert system according to claim 1 or 2, characterized in that further retaining pins (12) can be placed on the retaining pins (12, 12'). 4. Einsatzsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Haltestifte (12) auf die unteren Haltestifte (12, 12") derart aufsetzbar sind, daß die beiderseitigen Längsachsen (15) gegeneinander versetzt sind.4. Insert system according to claim 3, characterized in that the additional retaining pins (12) can be placed on the lower retaining pins (12, 12") in such a way that the longitudinal axes (15) on both sides are offset from one another. 5. Einsatzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Haltestifte jeweils durch Querbügel (22, 22', 22'', 22111) miteinander verbindbar sind.5. Insert system according to one of claims 1 to 4, characterized in that adjacent retaining pins can be connected to one another by crossbars (22, 22', 22'', 22 111 ). G 8102 DE -*8G 8102 EN -*8 6. Einsatzsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstellen (19) der Querbügel (22, 22', 221', 2211') an den Haltestiften (12, 12') gegenüber den Achsen (14) der Befestigungsfüße (13) versetzt angeordnet sind.6. Insert system according to claim 5, characterized in that the fastening points (19) of the crossbars (22, 22', 22 1 ', 22 11 ') on the holding pins (12, 12') are arranged offset from the axes (14) of the fastening feet (13). 7. Einsatzsystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbügel (22, 22', 22'', 22''') in öffnungen (18, 19) auf der Oberseite der Haltestifte (12, 12') einsteckbar sind.7. Insert system according to claim 5 or 6, characterized in that the crossbars (22, 22', 22'', 22''') can be inserted into openings (18, 19) on the upper side of the retaining pins (12, 12'). 8. Einsatzsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbügel (22, 22', 22'', 22'·') in den öffnungen (18, 19) drehbar gelagert sind.8. Insert system according to claim 7, characterized in that the crossbars (22, 22', 22'', 22'·') are rotatably mounted in the openings (18, 19). 9. Einsatzsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbügel (22'', 22'·') in ihrer Länge einstellbar sind.9. Insert system according to one of claims 5 to 8, characterized in that the crossbars (22'', 22'·') are adjustable in their length. 10. Einsatzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestifte (12, 12') einen ovalen Querschnitt aufweisen.10. Insert system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the retaining pins (12, 12') have an oval cross-section. 11. Einsatzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsfüße (13) Längsnuten (16) zur Aufnahme eines jeweils in den öffnungen (11) der Lochplatte (10) angeordneten Vorsprungs (17) aufweisen.11. Insert system according to one of claims 1 to 10, characterized in that the fastening feet (13) have longitudinal grooves (16) for receiving a projection (17) arranged in the openings (11) of the perforated plate (10). 12. Einsatzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsfüße (13) konisch nach unten zulaufende Körper sind.12. Insert system according to one of claims 1 to 11, characterized in that the fastening feet (13) are bodies tapering conically downwards.
DE9320567U 1993-11-29 1993-11-29 Insert system for drawers or cupboards Expired - Lifetime DE9320567U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340540 1993-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9320567U1 true DE9320567U1 (en) 1994-09-22

Family

ID=6503655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9320567U Expired - Lifetime DE9320567U1 (en) 1993-11-29 1993-11-29 Insert system for drawers or cupboards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9320567U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001554A1 (en) * 1994-07-07 1996-01-25 Reekie Manufacturing Limited Flotation control system
DE10242518A1 (en) * 2002-09-12 2004-04-01 Hüser, Eckhart Drawer has flexible partition which divides its internal space consisting of strip of textile or rubber mounted on posts which fit into holes in pattern in drawer base
WO2010085825A1 (en) 2009-01-29 2010-08-05 Julius Blum Gmbh Flexible and insertable drawer base film
SE2051454A1 (en) * 2020-12-14 2022-03-15 Ikea Supply Ag Multi-piece storage system for drawers

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001554A1 (en) * 1994-07-07 1996-01-25 Reekie Manufacturing Limited Flotation control system
DE10242518A1 (en) * 2002-09-12 2004-04-01 Hüser, Eckhart Drawer has flexible partition which divides its internal space consisting of strip of textile or rubber mounted on posts which fit into holes in pattern in drawer base
DE10242518B4 (en) * 2002-09-12 2006-05-04 Hüser, Eckhart Storage device for objects on furniture, in particular drawer or the like
WO2010085825A1 (en) 2009-01-29 2010-08-05 Julius Blum Gmbh Flexible and insertable drawer base film
DE202009018497U1 (en) 2009-01-29 2011-11-10 Julius Blum Gmbh Expandable and push-in drawer bottom foil
SE2051454A1 (en) * 2020-12-14 2022-03-15 Ikea Supply Ag Multi-piece storage system for drawers
SE544246C2 (en) * 2020-12-14 2022-03-15 Ikea Supply Ag Multi-piece storage system for drawers
WO2022132004A1 (en) * 2020-12-14 2022-06-23 Ikea Supply Ag Storage system comprising a plurality of connectable plate-shaped members
EP4258942A4 (en) * 2020-12-14 2024-10-23 Inter Ikea Systems B.V. STORAGE SYSTEM WITH A NUMBER OF CONNECTIBLE PLATE-SHAPED ELEMENTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404664B (en) DEVICE FOR FASTENING THE FRONT PANEL OF A DRAWER ON DRAWER FRAMES
EP2531065B1 (en) Drawer structure
DE60221445T2 (en) SYSTEM FOR REMOVABLE HANGING OF SHELVES, DRAWERS O.Ä.
DE19733435C2 (en) Office table
DE102006039569B4 (en) Connecting element, connection system, system furniture element and system furniture table
EP1965625B1 (en) Variable support
DE4332437C2 (en) Table and table system
DE9320567U1 (en) Insert system for drawers or cupboards
DE19651246C2 (en) Transport container
EP1437283B1 (en) Trolley, in particular for transporting cleaning articles
EP0901207A1 (en) Switchgear cabinet
EP0702914B1 (en) Furniture drawer element, for drawers or the like
EP2353437A1 (en) Fitting for corner cabinet, particularly kitchen corner cabinets
DE60108431T2 (en) Removable support for a tabletop
DE10043296A1 (en) Telescopic upright for supporting lorry roof comprises base and upper section which slides inside this, upper section having two parts, one of which slides inside other and which have rows of slots, allowing them to be fixed together by pin
DE19544751A1 (en) Angled work tables
AT392215B (en) Ski binding
DE29802319U1 (en) Partition
DE19811755C2 (en) Switch cabinet or switch frame with base frame
DE9210602U1 (en) Fastening element for cladding elements
DE202005012080U1 (en) Shelf bracket has horizontal section which supports shelf and vertical section, to which resilient horizontal clip is attached, hook on opposite side which curves upwards fitting into profiled support rail
DE10232063B4 (en) Node element for furniture, in particular tables
DE29802821U1 (en) Goods rack with height-adjustable shelf
EP1066774B1 (en) Shelving unit
DE3437405A1 (en) Fastening device