DE9320036U1 - Ausfahrbare heb- und senkbare Plattform für ein Transport-Kraftfahrzeug - Google Patents
Ausfahrbare heb- und senkbare Plattform für ein Transport-KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE9320036U1 DE9320036U1 DE19939320036 DE9320036U DE9320036U1 DE 9320036 U1 DE9320036 U1 DE 9320036U1 DE 19939320036 DE19939320036 DE 19939320036 DE 9320036 U DE9320036 U DE 9320036U DE 9320036 U1 DE9320036 U1 DE 9320036U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- platform
- transport vehicle
- folded
- lowered
- raised
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/44—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
- B60P1/4414—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load
- B60P1/4442—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load the raising device, when not in use, being stored inside the load-transporting compartment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Description
Ausfahrbare heb- und senkbaren Plattform für ein
Transport-Kraftfahrzeug.
Transport-Kraftfahrzeug.
Die Erfindung betrifft eine ausfahrbare, heb- und senkbare Plattform für ein Transport-Kraftfahrzeug, welche im nicht
benutzten Zustand zu einem flachen Paket zusammenklappbar
ist.
ist.
Solche Plattformen sind bekannt. Sie werden beispielsweise dazu benutzt, um Behinderten mit einem Rollstuhl das Ein-
und Aussteigen zu erleichtern oder überhaupt erst zu
ermöglichen. Die bekannten Vorrichtungen werden als
Schwenklift oder auch als Hebezeuge bezeichnet, welche von der Fa. Apener Maschinenbau und Förderanlagen Gustav Bruns GmbH & Co.KG 26689 Apen/Oldbg. und anderen Firmen
hergestellt und vertrieben werden. Wie schon aus dem Namen
und Aussteigen zu erleichtern oder überhaupt erst zu
ermöglichen. Die bekannten Vorrichtungen werden als
Schwenklift oder auch als Hebezeuge bezeichnet, welche von der Fa. Apener Maschinenbau und Förderanlagen Gustav Bruns GmbH & Co.KG 26689 Apen/Oldbg. und anderen Firmen
hergestellt und vertrieben werden. Wie schon aus dem Namen
ersichtlich ist, ist die bekannte Plattform an einem
Schwenkwerk befestigt, welches in der Regel in einer Ecke einer Fahrzeugöffnung angeordnet ist.Die nicht benutzte
Plattform ist während der Fahrt des Transport-Kraftfahrzeuges zu einem flachen Paket zusammengeklappt an
einer Fahrzeugöffnung parallel zu einer verschließbaren Fahr &zgr; eugö f fnung angeordnet.
Dadurch ist während der Fahrt eine Ausstiegsöffnung des Transport-Kraftfahrzeuges vollständig blockiert. Das hatnach
einem Unfall- den Nachteil, daß die Bergung insbesondere des Behinderten nur unter großen
Schwierigkeiten oder überhaupt nicht möglich ist.
Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht deshalb darin, die bekannte Plattform in der Weise
zu verbessern, daß durch sie keine Blockierung einer Ausstiegsöffnung mehr erfolgen kann.
Diese technische Problem ist erfindungsgemäß dadurch
gelöst, daß die zusammengeklappte Plattform parallel zu einer Wand im Transport-Kraftfahrzeug verschiebbar
angeordnet ist.
Diese Lösung hat den Vorteil, daß die nicht benötigte Plattform im Transport-Kraftfahrzeug verstaut ist, ohne
daß ein Ausstieg blockiert ist und ohne daß auf die einfache Handhabbarkeit verzichtet werden muß.
Vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 enthalten. Sie ist nachstehend anhand
der Figuren 1 bis 7 erläutert. Es zeigen :
Fig.l die Seitenansicht eines Transport-Kraftfahrzeuges
mit ausgefahrener Plattform, Fig.2 die Rückansicht des Transport-Kraftfahrzeuges
(Heckklappe geöffnet) mit eingefahrener Plattform, Fig.3 die Rückansicht des Transport-Kraftfahrzeuges
(Heckklappe geöffnet) mit ausgefahrener Plattform, Fig.4 die Seitenansicht des Transport-Kraftfahrzeuges
(linke Seitenwand weggelassen) mit ausgefahrener und abgesenkter Plattform,
Fig.5 einen Ausschnitt aus der Rückansicht des Transport-Kraftfahrzeuges
mit ausgeklappter Plattform, Fig.6 einen Ausschnitt aus der Rückansicht des Transport-Kraftfahrzeuges
mit zusammengeklappter und eingeschobener Plattform und Fig.7 ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum
horizontalen Verschieben der zusammengeklappten Plattform.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die ausfahrbare, heb- und senkbare Plattform 1 am Heck des Transport-Kraftfahrzeuges
2 angeordnet. Die Plattform 1 ist in der ausgefahrenen, aber noch nicht abgesenkten Stellung
gezeigt. Das Seitenschutzgeländer 3 ist hochgeklappt.
Fig. 2 zeigt die Rückansicht des Transport-Kraftfahrzeuges 2 mit der zusammengeklappten und an der Seitenwand 4 des
Transport-Kraftfahrzeuges 2 eingeschobenen Plattform 1.In dieser Lage ist sie hinter einer kastenförmigen
Verkleidung 5 verdeckt angeordnet.
Fig. 3 zeigt die Rückansicht des Transport-Kraftfahrzeuges 2, wenn die Plattform 1 -wie in Fig. 1 gezeigt- aus der
• | ·· | • | ·· ft | |
• | »* | |||
·- · | • |
Verkleidung 5 ausgefahren ist. Die Plattform 1 ist in die horizontale Lage und das Seitenschutzgeländer 3 ist in die
senkrechte Lage hochgeklappt.
Bei der aus Fig. 4 ersichtlichen Anordnung ist die Plattform 1 nicht nur aus der kastenförmigen Verkleidung
ausgefahren, sondern bis zum Boden abgesenkt. Das Seitenschutzgeländer steht senkrecht.Der Rahmen 6, an dem
Plattform 1 und das Seitenschutzgeländer 3 befestigt sind, ist mit den Profilschienen 7 fest verbunden, welche -wie
nachstehend noch gezeigt wird- horizontal verschiebbar sind.
Aus Fig. 5 ist zu erkennen, daß die Profilschienen 7 auf
ihrer der Seitenwand 4 zugewandten Rückseite mit einer Laufrollenführung 8 versehen sind. Oberhalb und unterhalb
der Laufrollenführung 8 sind Laufrollen 9 vorgesehen, welche an der Seitenwand 4 befestigt sind.
Fig. 6 zeigt die Anordnung gemäß Fig.5, nachdem die
Plattform 1 zusammengeklappte und in die Bildebene hinein in die Verkleidung 5 eingeschoben worden ist. Dabei sind
die Laufrollenführungen 8 von den Laufrollen 9 geführt worden.
Fig. 7 verdeutlicht den konstruktiven Aufbau der Vorrichtung, welche das horizontale Verschieben der
zusammengeklappten Plattform 1 parallel zur Seitenwand 4 ermöglicht.An dem, am Rahmen oder der Seitenwand des
Transport-Kraftfahrzeuges 2 befestigten kastenförmigen Profil 10 sind die Laufrollen 9 befestigt. Zwischen den
Laufrollen 9 ist die Laufrollenführung 8 angeordnet, welche mit der Profilschiene 7 verbunden ist.
Claims (3)
1. Ausfahrbare, heb- und senkbare Plattform für ein Transport-Kraftfahrzeug, bei dem die Plattform im nicht
benutzten Zustand zu einem flachen Paket zusammengeklappt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengeklappte Plattform (1) parallel zu einer Wand (4) verschiebbar
angeordnet ist.
2. Plattform nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß an ihrem Rahmen (6) wenigstens eine Profilschiene (7) befestigt ist, deren der Wand (4)
zugewandte Rückseite mit einer Laufrollenführung (8) verbunden ist und Laufrollen (9) an der Wand (4) befestigt
sind.
3. Plattform nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wand (4) eine die
zusammengeklappte Plattform (1) abdeckenden kastenförmige Verkleidung (5) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19939320036 DE9320036U1 (de) | 1993-12-28 | 1993-12-28 | Ausfahrbare heb- und senkbare Plattform für ein Transport-Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19939320036 DE9320036U1 (de) | 1993-12-28 | 1993-12-28 | Ausfahrbare heb- und senkbare Plattform für ein Transport-Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9320036U1 true DE9320036U1 (de) | 1994-06-23 |
Family
ID=6902603
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19939320036 Expired - Lifetime DE9320036U1 (de) | 1993-12-28 | 1993-12-28 | Ausfahrbare heb- und senkbare Plattform für ein Transport-Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9320036U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH693376A5 (de) * | 1999-01-11 | 2003-07-15 | Markus Von Rotz | Hebevorrichtung und rollstuhlgängiges Fahrzeug mit einer Hebevorrichtung. |
DE202009002451U1 (de) | 2009-02-23 | 2009-06-10 | Kollewe, Dieter, Dr. | Ladelift für ein Kraftfahrzeug |
EP2159100A1 (de) * | 2008-08-29 | 2010-03-03 | Houtveen Beheer Achterveld B.V. | Hubvorrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug |
DE102021129774A1 (de) | 2021-11-15 | 2023-05-17 | Ewo Fluid Power Gmbh | Ladevorrichtung für ein Fahrzeug oder ein Gebäude |
-
1993
- 1993-12-28 DE DE19939320036 patent/DE9320036U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH693376A5 (de) * | 1999-01-11 | 2003-07-15 | Markus Von Rotz | Hebevorrichtung und rollstuhlgängiges Fahrzeug mit einer Hebevorrichtung. |
EP2159100A1 (de) * | 2008-08-29 | 2010-03-03 | Houtveen Beheer Achterveld B.V. | Hubvorrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug |
DE202009002451U1 (de) | 2009-02-23 | 2009-06-10 | Kollewe, Dieter, Dr. | Ladelift für ein Kraftfahrzeug |
EP2260818A1 (de) | 2009-02-23 | 2010-12-15 | Dieter Kollewe | Ladelift |
DE102021129774A1 (de) | 2021-11-15 | 2023-05-17 | Ewo Fluid Power Gmbh | Ladevorrichtung für ein Fahrzeug oder ein Gebäude |
EP4180022A1 (de) | 2021-11-15 | 2023-05-17 | EWO Fluid Power GmbH | Ladevorrichtung für ein fahrzeug oder ein gebäude |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69120035T2 (de) | Wohncontainer mit streckbarem Innenraum | |
EP1946735B1 (de) | Zustiegs- und/oder Zufahrtshilfe für Fahrzeuge mit Personenbeförderung | |
DE2052192C3 (de) | Bordeigenes Frachtbeladegerät für Flugzeuge | |
DE2620683C3 (de) | Einstieganordnung für ein Nahverkehrsfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug | |
DE3222509A1 (de) | Lastenpritsche, vorzugsweise fuer den transport von moebeln und dergleichen | |
DE102007022387B4 (de) | Ein- und Ausstiegshilfe für Fahrzeuge des Personenverkehrs | |
DE3738302A1 (de) | Fahrzeug fuer die personenbefoerderung | |
DE202012000642U1 (de) | Einstieg-Hebebühne für Verkehrsmittel mit seitlicher Auffahrtfläche für einen Rollstuhl | |
DE2737933B2 (de) | Gehäuse für ein Gerät, insbesondere für einen Drucker | |
DE2301998A1 (de) | Flugzeugladebruecke | |
DE9320036U1 (de) | Ausfahrbare heb- und senkbare Plattform für ein Transport-Kraftfahrzeug | |
DE8816941U1 (de) | Rollstuhl-Einstieg im Bereich des Fahrerplatzes von Fahrzeugen zur Personenbeförderung, insbesondere Linienbusse | |
DE3519299A1 (de) | Vorrichtung zur befoerderung eines behinderten-fahrstuhls | |
DE2845441C2 (de) | Omnibus mit selbsttragendem Wagenkasten und absenkbarem Fußboden | |
DE4135911A1 (de) | Lift fuer das ein- und ausbringen von personen mit rollstuehlen, insbesondere bei oeffentlichen verkehrsmitteln | |
EP3838668A1 (de) | Mobiler umbauter raum | |
DE102008005556B4 (de) | Vorrichtung zum Transportieren einer Last zwischen einer Veranstaltungsfläche und einer unter dieser sich erstreckenden Unterfläche | |
DE3325048A1 (de) | Sitzbank mit ausziehbarem verlaengerungsteil | |
DE29600388U1 (de) | Anordnung an einer Sanitärzelle in einem Fahrzeug | |
DE2917959A1 (de) | Versorgungsfahrzeug mit hydraulisch anhebbarer kabine, insbesondere fuer den flughafenbetrieb | |
DE102008002049A1 (de) | Treppenlift mit versenkten Führungsschienen | |
DE3903756C1 (en) | Apparatus for securing the transportation path between a building and a vehicle by movable shielding walls | |
DE202005011221U1 (de) | Ausfahrbare Einstiegsrampe für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs | |
DE3600317A1 (de) | Hebebuehne als ein- und ausstieg fuer personen-transportfahrzeuge, z.b. busse | |
DE19632973A1 (de) | Abschirm- oder Schutzvorrichtung für Wandöffnungen |