[go: up one dir, main page]

DE9319667U1 - Device for processing, in particular plastering of soffits - Google Patents

Device for processing, in particular plastering of soffits

Info

Publication number
DE9319667U1
DE9319667U1 DE9319667U DE9319667U DE9319667U1 DE 9319667 U1 DE9319667 U1 DE 9319667U1 DE 9319667 U DE9319667 U DE 9319667U DE 9319667 U DE9319667 U DE 9319667U DE 9319667 U1 DE9319667 U1 DE 9319667U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
reveal
optionally
rod
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9319667U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIMA GIPSER und MALERBEDARF GM
Original Assignee
GIMA GIPSER und MALERBEDARF GM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4326934A external-priority patent/DE4326934A1/en
Application filed by GIMA GIPSER und MALERBEDARF GM filed Critical GIMA GIPSER und MALERBEDARF GM
Priority to DE9319667U priority Critical patent/DE9319667U1/en
Publication of DE9319667U1 publication Critical patent/DE9319667U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/04Patterns or templates; Jointing rulers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Verputzen von LaibungenDevice for processing, in particular plastering, reveals

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Verputzen der Laibungen von Mauerwerks-, insbesondere Türöffnungen, welche eine brettartige Grundform aufweist, die so gestaltet ist, daß sie mit ihren Außenkanten bündig an die um eine Putz-Schicht verbreiterte Laibung angelegt werden kann.The invention relates to a device for processing, in particular plastering, the reveals of masonry, in particular door openings, which has a board-like basic shape that is designed in such a way that its outer edges can be placed flush against the reveal widened by a layer of plaster.

Als derartige Vorrichtungen sind bisher sogenannte Anschlagbretter bekannt, die aus Holz auf bestimmte Breiten und Längen entsprechend den Maßen der zu verputzenden (Tür-)Laibungen zugeschnitten sind. Diese Bretter werden dann an die noch unverputzte Laibung angeschlagen bzw. angelegt, so daß anhand von deren Kanten die anzubringende Verputzung (Putz-Schicht) flächenbündig bzw. scharf abgezogen werden kann. Hierdurch kann eine gerade Wandebene erreicht werden. Die bisherigen Anschlagbretter weisen aufgrund ihrer Herstellung einzig aus Holz den Nachteil auf, daß sie sich insbesondere bei Einwirkung von Feuchtigkeit oder mechanischer Belastung leicht verziehen, so daß sie ihre Aufgaben als Schablonen zum Verputzen der Laibungen nur noch unzureichend und vor allem ungenau erfüllen können. Dies ist vor allem im Hinblick auf die einzuhaltenden Fixmaße, welche die Türindustrie für Türfutter aufgestellt hat, möglichst zu vermeiden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß für individuelle Laibungsmaße spezielle Anschlagbretter jeweils gesondert zugeschnitten werden müssen.Such devices are known to date as so-called stop boards, which are made of wood and cut to specific widths and lengths according to the dimensions of the (door) reveals to be plastered. These boards are then attached or placed on the still unplastered reveal so that the plastering (plaster layer) to be applied can be applied flush or sharply removed using their edges. This makes it possible to achieve a straight wall plane. The stop boards used to date have the disadvantage that they warp easily, particularly when exposed to moisture or mechanical stress, so that they can only fulfill their tasks as templates for plastering the reveals inadequately and, above all, inaccurately. This should be avoided as far as possible, especially with regard to the fixed dimensions that the door industry has set for door frames. Another disadvantage is that special stop boards have to be cut separately for individual reveal dimensions.

Das der Erfindung zugrundeliegende Problem besteht darin, Anschlag-Vorrichtungen zu entwickeln, die als hochgenaue, zuverlässige Schablonen beim Verputzen dienen und flexibel auf unterschiedliche Laibungsmaße einstellbar sind. Zur Lö-The problem underlying the invention is to develop stop devices that serve as highly accurate, reliable templates for plastering and that can be flexibly adjusted to different reveal dimensions.

sung wird bei einer Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen Rahmen aus Verzugsfestem Material anzulegen, der die Grundform der Vorrichtung, insbesondere deren Außenprofil bzw. Außengrundriß festlegt, wobei in dem Rahmen Füllstoff und/oder ein oder mehrere Stabilisierungskörper eingefaßt sind, die vorzugsweise ebenfalls aus verzugsfestem Material gebildet sind. Dem Rahmen kann erfindungsgemäß ein separater Querrahmen im wesentlichen gleichen Aufbaus zugeordnet sein, der beim Verputzen des oberseitigen Öffnungsbereichs verwendet wird. Der Füllstoff bzw. der oder die Stabilisierungskörper dienen dazu, den Rahmen bzw. den Querrahmen in seiner festgelegten Gestalt so zu festigen, daß er mit seinen Außenkanten als zuverlässige (Abzugs-)Schablone für das Verputzen der Tür- oder Fensterlaibung dienen kann. Wird zusätzlich noch dem Fachmann an sich bekanntes Verzugsfestes Material für die Rahmen oder zusätzlich für die Stabilisierungs- bzw. Füllkörper dazwischen vorgesehen, ist trotz rauher Umgebungsbedingungen auf Baustellen eine hohe Maßhaltegenauigkeit für die erfindungsgemäße Schablone zum Verputzen bei Laibungen gewährleistet.In a device with the features mentioned at the outset, it is proposed according to the invention to create a frame made of warp-resistant material that defines the basic shape of the device, in particular its external profile or external outline, with filler and/or one or more stabilizing bodies being enclosed in the frame, which are preferably also made of warp-resistant material. According to the invention, a separate cross frame of essentially the same construction can be assigned to the frame, which is used when plastering the upper opening area. The filler or the stabilizing body or bodies serve to strengthen the frame or the cross frame in its defined shape so that it can serve with its external edges as a reliable (drawing) template for plastering the door or window reveal. If, in addition, warp-resistant material known to the expert is provided for the frames or additionally for the stabilizing or filling bodies in between, a high degree of dimensional accuracy is ensured for the template according to the invention for plastering reveals, despite the harsh environmental conditions on construction sites.

Im Rahmen der Erfindung kann als weitgehend Verzugsfestes Material für den Rahmen bzw. den Querrahmen Kunststoff oder Metall, insbesondere Aluminium Verwendung finden. Letzteres hat den Vorteil eines geringen Gewichts.Within the scope of the invention, plastic or metal, particularly aluminum, can be used as a largely warp-resistant material for the frame or the cross frame. The latter has the advantage of being lightweight.

Eine vorteilhafte bauliche Struktur der Vorrichtung besteht darin, die Rahmen mit zueinander parallel verlaufenden Stangen- oder Rohrabschnitten auszuführen. Sind diese Parallelabschnitte im Abstand zueinander angeordnet, können dem Abstand entsprechend bemessene Stabilisierungskörper an je einem oder beiden Parallelabschnitten vorzugsweise lösbar befestigt, insbesondere angeschraubt sein, so daß imAn advantageous structural design of the device consists in constructing the frames with rod or tube sections that run parallel to one another. If these parallel sections are arranged at a distance from one another, stabilizing bodies that are dimensioned according to the distance can be attached, preferably detachably, to one or both parallel sections, in particular screwed on, so that in the

praktischen Gebrauch der Abstand zwischen den Parallelabschnitten sicher eingehalten ist. Außerdem ergibt sich der Vorteil, daß die als Abstandshalter fungierenden Stabilisierungskörper wieder gelöst bzw. abgeschraubt und durch anders bemessene Stabilisierungskörper ersetzt werden können. So läßt sich der Rahmen bzw. der Querrahmen in seiner Breite variieren, je nach spezieller Laibung.practical use, the distance between the parallel sections is safely maintained. There is also the advantage that the stabilizing bodies acting as spacers can be loosened or unscrewed and replaced with differently sized stabilizing bodies. This allows the frame or cross frame to be varied in its width, depending on the specific reveal.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, zur Schaffung von Abzugskanten die Stangen- oder Rohrabschnitte im Querschnitt mehreckig, insbesondere viereckig, auszuführen.It is within the scope of the invention to design the rod or tube sections to be polygonal, in particular square, in cross-section in order to create pull-off edges.

Das Gewicht der Vorrichtung sowie deren Handhabung wird erleichtert, wenn in Weiterbildung der Erfindung der Rahmen und gegebenenfalls der Querrahmen innen hohl ausgeführt ist. Darauf aufbauend, kann der Rahmen bzw. der Querrahmen mit gegeneinander bewegbaren bzw. ineinander schiebbaren Abschnitten versehen sein, so daß sich eine teleskopartige Längenverstellbarkeit ergibt. Hierdurch wird die Anwendungsflexibilität an unterschiedliche Laibungsmaße weiter erhöht.The weight of the device and its handling are made easier if, in a further development of the invention, the frame and possibly the cross frame are hollow on the inside. Based on this, the frame or the cross frame can be provided with sections that can be moved against each other or pushed into each other, so that a telescopic length adjustment is achieved. This further increases the flexibility of use for different reveal dimensions.

Damit bei der Funktion als Verputz-Schablone die erfindungsgemäße Vorrichtung stabil innerhalb der Laibung angebracht ist, kann die genannte, teleskopartige Ausbildung weitergebildet sein, indem Federelemente so zwischen die ineinander schiebbaren (Teleskop-)Abschnitte eingeschaltet werden, daß der Rahmen bzw. der Querrahmen einerseits mit Federdruck auseinanderziehbar und andererseits gegen Federdruck zusammenschiebbar ist. Hierdurch läßt sich die erfindungsgeraäße Vorrichtung zunächst an die Laibungswandung anschlagen und dann mittels des vorhandenen Federdrucks stabil zwischen der Laibungsdecke und dem Boden bzw. im FalleIn order for the device according to the invention to be securely mounted within the reveal when functioning as a plastering template, the aforementioned telescopic design can be further developed by inserting spring elements between the telescopic sections that can be pushed into one another so that the frame or cross frame can be pulled apart using spring pressure on the one hand and pushed together against spring pressure on the other. This allows the device according to the invention to be initially attached to the reveal wall and then securely fixed between the reveal ceiling and the floor or, in the case of

des Querrahmens zwischen den seitlichen Laibungswänden einspannen .of the cross frame between the side reveal walls.

Um die Anpassungsmöglichkeit des Querrahmens alternativ zu der teleskopartigen Ausbildung oder in Verbindung damit weiter zu erhöhen, kann in Weiterbildung des Erfindungsgedankens vorgesehen SeIn7 daß der Querrahmen aus gegeneinander verschiebbaren Rahmenhälften besteht, so daß sich der Querrahmen vorteilhaft auseinanderziehen bzw. zusammenschieben läßt und so an die entsprechenden Laibungsabmessungen angepaßt werden kann. Dabei ist die Verschiebbarkeit erfindungsgemäß derart realisiert, daß an einer Rahmenhälfte eine in Längsrichtung verlaufende Durchbrechung angebracht ist, die von einem an der anderen Rahmenhälfte angebrachten Schraubelement, bei dem es sich vorzugsweise um eine Flügelschraubenverbindung handelt, durchsetzt wird, wodurch sowohl ein einfaches Lösen und Verschieben der Rahmenteile zueinander als auch eine sichere Fixierung derselben möglich ist. Erfindungsgemäß können die Rahmenhälften in ihren Überlappungsbereich derart in der Höhe verjüngt ausgebildet sein, daß sie beim Zusammensetzen an der Oberseite bzw. kantenseitig eine ebene Fläche bilden, so daß ein über die ganze Länge des Querrahmens gleichmäßiges, stufenloses und bündiges Verputzen möglich ist.In order to further increase the adaptability of the cross frame as an alternative to the telescopic design or in conjunction with it , a further development of the inventive concept can provide that the cross frame consists of frame halves that can be moved relative to one another, so that the cross frame can advantageously be pulled apart or pushed together and can thus be adapted to the corresponding reveal dimensions. The displaceability is implemented according to the invention in such a way that a longitudinal opening is made on one frame half, through which a screw element, which is preferably a wing screw connection, attached to the other frame half, passes, whereby both a simple loosening and sliding of the frame parts relative to one another and a secure fixing of the same is possible. According to the invention, the frame halves can be tapered in height in their overlapping area in such a way that when they are put together they form a flat surface on the upper side or on the edge, so that uniform, stepless and flush plastering is possible over the entire length of the cross frame.

Um die Rahmenhälften exakt bezüglich der Seitenrahmen ausrichten zu können, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß an den Rahmenhälften endseitig angebrachte, vorzugsweise rechtwinklig abstehende, am Rahmen zu befestigende Winkelelemente vorgesehen sind, deren Breite erfindungsgemäß derart gewählt ist oder die randseitige, den Winkelelementen eine T-Form verleihende Ausnehmungen dergestalt aufweisen können, daß die Winkelelemente in eine zwischen den Stangen- oder RohrabschnittenIn order to be able to align the frame halves exactly with respect to the side frames, a further embodiment of the invention can provide that angle elements are provided on the ends of the frame halves, preferably projecting at right angles, to be fastened to the frame, the width of which is selected according to the invention in such a way or which can have recesses on the edge that give the angle elements a T-shape in such a way that the angle elements can be inserted into a space between the rod or tube sections.

des Rahmens gebildete Freimachung einsetzbar sind, wodurch sie und damit der Querrahmen automatisch bezüglich des Rahmens ausgerichtet sind, so daß ein um die komplette Laibung umlaufender U-förmiger Verputzrahmen mit einer ebenen Abzugskante gebildet wird, an der ein sauberes und flächenbündiges Verputzen im gesamten Laibungsbereich möglich ist.of the frame, whereby they and thus the cross frame are automatically aligned with respect to the frame, so that a U-shaped plaster frame is formed around the entire reveal with a flat removal edge, on which clean and flush plastering is possible in the entire reveal area.

Als Alternativlösung zu einer derartigen Einsteckausrichtung des Querrahmens bezüglich des Rahmens kann erfindungsgemäß ferner vorgesehen sein, daß der Querrahmen an dem Rahmen vorzugsweise mittels eines Scharniers angelenkt ist, so daß der Querrahmen zum Anpassen an die Laibung lediglich hochgeschwenkt werden muß. Darüber hinaus kann in Weiterbildung des Erfindungsgedankens auch vorgesehen sein, daß je eine Rahmenhälfte an je einem Rahmen vorzugsweise mittels eines Scharnieres angelenkt ist, der Querrahmen bei dieser Ausgestaltungsform also durch Zueinanderschwenken und Verschrauben der an den an den Seitenwänden der Laibung angeordneten Rahmen befestigten Rahmenhälften zusammengesetzt wird.As an alternative solution to such an insertion alignment of the cross frame with respect to the frame, according to the invention it can further be provided that the cross frame is preferably hinged to the frame, so that the cross frame only has to be swung up to adjust to the reveal. In addition, in a further development of the inventive concept it can also be provided that one frame half is preferably hinged to each frame, so that the cross frame in this embodiment is assembled by swiveling towards one another and screwing together the frame halves attached to the frames arranged on the side walls of the reveal.

Um die Anlage-Sicherheits weiter zu erhöhen, ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Stabilisierungskörper, vor allem wenn sie als Platten zwischen zwei Rahmen-Parallelabschnitte eingefügt sind, von Durchbrüchen bzw. durchgehenden Aussparungen durchsetzt sind. Diese sind vorzugsweise mittig anzubringen und können beispielsweise Schlitzform aufweisen. Hierdurch wird die Möglichkeit eröffnet, Mauerhaken, Klammern und/oder Putzhaken aus Hartstahl, beispielsweise in Form drehbarer Bügel, durch die Durchbrüche zu führen und in das dahinter befindliche Mauerwerk einzubringen. Hierdurch wird eine zusätzliche Verankerung der erfindungsgemäßen Vorrichtung an der Laibung erreicht. In order to further increase the safety of the system, a further development of the invention provides that the stabilizing bodies, especially when they are inserted as plates between two parallel frame sections, are penetrated by openings or continuous recesses. These are preferably installed in the middle and can, for example, have a slot shape. This opens up the possibility of guiding wall hooks, clamps and/or plaster hooks made of hard steel, for example in the form of rotating brackets, through the openings and inserting them into the masonry behind them. This provides additional anchoring of the device according to the invention to the reveal.

Um die erfindungsgemäße Vorrichtung an der Laibungswand ohne zusätzliche Mittel genau fixieren zu können, ist nach einer Weiterbildung der Erfindung die Vorrichtung mit einer Wasserwaage versehen, deren Libelle vorzugsweise quer zur Rahmenlängsrichtung bzw. Laibung verlaufend angeordnet ist. Auch am Querrahmen kann erfindungsgemäß eine Wasserwaage angeordnet sein, deren Libelle aber parallel zur Längsrichtung des Querrahmens verläuft. Hierdurch kann dafür gesorgt werden, daß die Abzugskanten exakt senkrecht bzw. waagrecht verlaufen, was die maßgenaue Anbringung des Türfutters der Laibungswandung sowie an deren Putzschicht erleichtert.In order to be able to fix the device according to the invention precisely to the reveal wall without additional means, according to a further development of the invention the device is provided with a spirit level, the spirit level of which is preferably arranged transversely to the longitudinal direction of the frame or reveal. A spirit level can also be arranged on the cross frame according to the invention, but the spirit level of which runs parallel to the longitudinal direction of the cross frame. This can ensure that the removal edges run exactly vertically or horizontally, which facilitates the precise attachment of the door frame to the reveal wall and to its plaster layer.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in: Further features, advantages and details based on the invention emerge from the subclaims, the following description of a preferred embodiment and from the drawings. These show:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Ausfuhrungsbeipiels,Fig. 1 is a perspective view of the embodiment according to the invention,

Fig. 2 einen Längsschnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1,Fig. 2 is a longitudinal section along the line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 einen Grundriß der verputzten Laibungswandung und eine entsprechende Draufsicht auf die angeschlagene erfindungsgemäße Vorrichtung,Fig. 3 a plan view of the plastered reveal wall and a corresponding top view of the attached device according to the invention,

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Querrahmens, und
30
Fig. 4 is a perspective view of the cross frame, and
30

Fig. 5 eine perspektivische unterseitige Ansicht des Rahmens und des Querrahmens im Anlenkbereich.Fig. 5 is a perspective view from below of the frame and the cross frame in the articulation area.

Gemäß Zeichnungen ist der Rahmen 1 der Vorrichtung aus zwei parallel verlaufenden, innen hohlen Vierkant-Rohren 2 gebildet, die jeweils an ihren beiden entgegengesetzten Enden je eine Stirnöffnung 3 aufweisen. Aufgrund ihres rechteckigen Querschnittprofils (vgl. Fig. 3) bilden die Rohre 2 Abzugskanten 4, die bei Fertigstellung der das Mauerwerk 5 umfassenden Putzschichten 6 mit deren Außenfläche bündig bzw. in einer Ebene liegen. Dementsprechend stimmt die ausAccording to the drawings, the frame 1 of the device is made of two parallel, hollow square tubes 2, which each have a front opening 3 at their two opposite ends. Due to their rectangular cross-sectional profile (see Fig. 3), the tubes 2 form sagging edges 4, which, when the plaster layers 6 surrounding the masonry 5 are completed, are flush with or in one plane with the outer surface of the masonry 5. Accordingly, the

dem Mauerwerk 5 und den beiden Putzschichten 6 zusammengesetzte Breite der Laibung 7 mit der Breite 8 überein, wie sie durch die beiden Rohre 2 bzw. den Rahmen 1 der erfindungsgemäßen Vorrichtung festgelegt ist.the width of the reveal 7 composed of the masonry 5 and the two plaster layers 6 corresponds to the width 8 as defined by the two tubes 2 or the frame 1 of the device according to the invention.

Die beiden Rohre 2 sind im Abstand 9 voneinander angeordnet, der durch Zwischenplatten 10 festgelegt bzw. stabilisiert ist. Diese füllen den dem Abstand 9 entsprechenden Zwischenraum zwischen den Rohren 2 aus und sind aus Verzugs- oder wasserfesten Holzplatten mit mehrfach verleimten Schichten 11 gebildet. Alternativ können auch Kunststoffplatten Verwendung finden. Beim Ausführungsbeispiel sind insgesamt drei voneinander in Längsrichtung beabstandet angeordnete Zwischenplatten 10 vorgesehen, von denen die beiden äußeren jeweils mit länglichen, mittig angeordneten Durchbrüchen 12 versehen sind. An einer der Zwischenplatten 10, vorzugsweise an der inneren Querseite 13 der einen schlitzartigen Durchbruch 12 aufweisenden, äußeren Zwischenplatte 10, ist eine Wasserwaage 14 angebracht, deren parallel zur Querseite 13 verlaufende Libelle 15 zur Feststellung des lotrechten Verlaufs der Abzugskante 4 di-0 ent.The two pipes 2 are arranged at a distance 9 from each other, which is fixed or stabilized by intermediate plates 10. These fill the gap between the pipes 2 corresponding to the distance 9 and are made of warp-resistant or waterproof wooden panels with multiple glued layers 11. Alternatively, plastic panels can also be used. In the exemplary embodiment, a total of three intermediate plates 10 are provided, spaced apart from each other in the longitudinal direction, of which the two outer ones are each provided with elongated, centrally arranged openings 12. A spirit level 14 is attached to one of the intermediate plates 10, preferably on the inner transverse side 13 of the outer intermediate plate 10, which has a slot-like opening 12. The spirit level 14, whose spirit level 15, running parallel to the transverse side 13, serves to determine the vertical course of the pull-off edge 4.

Gemäß Fig. 2 sind die Zwischenplatten 10 mittels Holzschrauben 16 an den gegenüberliegenden Innenseiten der beiden Rohre 2 befestigt, indem sie durch die entsprechendenAccording to Fig. 2, the intermediate plates 10 are attached to the opposite inner sides of the two tubes 2 by means of wood screws 16, by passing through the corresponding

&igr; &Mgr; &igr; Ii&igr;&Mgr;&igr; Ii

Rohr-Innenwandungen 17 geführt sind, und die Schraubenköpfe 18 die Innenwandung 17 vom Rohr-Hohlraum 19 aus hintergreifen. In einer Flucht mit den Zwischenplatten-Schrauben 16 liegen Zugangsbohrungen 20, die in einer der Anzahl der Zwischenplatten 10 bzw. Schrauben 16 entsprechenden Mehrzahl in die einander abgewandten Außenseiten der parallel verlaufenden Rohre 2 eingelassen bzw. ausgebildet sind. Durch die Zugangsbohrungen 20 kann ein Schraubenschlüssel geführt und mit den Schraubenköpfen 18 im Rohr-Hohlraum 19 in Eingriff gebracht werden, um die Zwischenplatten 10 an den Innenseiten der Rohre 2 zu befestigen oder davon zu lösen. The inner walls 17 of the pipe are guided, and the screw heads 18 engage behind the inner wall 17 from the pipe cavity 19. In alignment with the intermediate plate screws 16 are access holes 20, which are set or formed in a plurality corresponding to the number of intermediate plates 10 or screws 16 in the opposite outer sides of the parallel pipes 2. A wrench can be guided through the access holes 20 and brought into engagement with the screw heads 18 in the pipe cavity 19 in order to fasten the intermediate plates 10 to the inner sides of the pipes 2 or to detach them from them.

Gemäß Fig. 1 und Fig. 2 sind durch die stirnseitigen Öffnungen 3 der Rohre 2 Stangen 21 geführt, die an ihren freien Enden in Auflageplatten 22 enden. Die Stange 21 kann teleskopartig in den Hohlraum 19 des Rohres 2 hineingeführt und herausgezogen werden, entsprechend einer Längs-Verschiebebewegung 23. Hierzu ist die Stange 21 im Hohlraum 19 des Rohres 2 innerhalb einer komplementären Bohrung 24 geführt, die eine das Rohr 2 bzw. dessen Hohlraum 19 quer durchmessende Führungs- und Abstützplatte 25 in Rohr-Längsrichtung entsprechend der Verschiebebewegung 23 durchsetzt. Im unmittelbaren Längsabstand 26 von der Auflageplatte 22 ist ein quer vorspringender Anschlagkragen 27 ausgebildet, der die Stange 21 konzentrisch umgibt. Je nach Verschiebebewegung 23 kann sich der Anschlagkragen innerhalb des Rohr-Hohlraums 19 oder wie gezeichnet außerhalb davon befinden. Zwischen der Abstützplatte 25 und dem Anschlagkragen 27 umläuft eine Schraubenfeder 28 die Verstellstange 21 und greift nach Abstützung gegen die (in der Zeichnung untere) Seite der Abstützplatte 25 an der (in der Zeichnung oberen) Seite des Anschlagkragens 27 an, der mit der Stange 21 ortsfest verbunden ist. Hierdurch wird die Stange 21 mitAccording to Fig. 1 and Fig. 2, rods 21 are guided through the front openings 3 of the pipes 2, which end in support plates 22 at their free ends. The rod 21 can be guided telescopically into the cavity 19 of the pipe 2 and pulled out in accordance with a longitudinal displacement movement 23. For this purpose, the rod 21 is guided in the cavity 19 of the pipe 2 within a complementary bore 24, which passes through a guide and support plate 25 that crosses the pipe 2 or its cavity 19 in the longitudinal direction of the pipe in accordance with the displacement movement 23. At the immediate longitudinal distance 26 from the support plate 22, a transversely projecting stop collar 27 is formed, which concentrically surrounds the rod 21. Depending on the displacement movement 23, the stop collar can be located inside the pipe cavity 19 or outside it as shown. Between the support plate 25 and the stop collar 27, a helical spring 28 runs around the adjustment rod 21 and, after being supported against the (lower in the drawing) side of the support plate 25, engages the (upper in the drawing) side of the stop collar 27, which is fixedly connected to the rod 21. This causes the rod 21 to be

ihrem Auflagefuß 22 herausgedrückt, so daß die erfindungsgemäße Vorrichtung federnd zwischen dem Boden und der Laibungsdecke eingeklemmt bzw. eingespannt werden kann.its support foot 22, so that the device according to the invention can be clamped or clamped in a resilient manner between the floor and the reveal ceiling.

Fig. 4 zeigt einen dem Rahmen 1 aus den Fig. 1 bis 3 zugeordneten Querrahmen 29, bestehend aus zwei Rahmenhälften 30, 31, wobei der Querrahmen 29 auch einstückig und brettartig ausgebildet sein kann. Genau wie der Rahmen 1 weisen auch die Rahmenhälften 30, 31 seitliche Rohre 32, 33 auf, die die Abzugskanten 34, 35 bilden. Zwischen den Rohren 32, 33 ist je eine Zwischenplatte 36, 37 zur Stabilisierung angeordnet. Um die Verschiebbarkeit der Rahmenhälften 30, 31 zueinander zu gewährleisten, ist an der Zwischenplatte 36 eine in Längsrichtung der Rahmenhälfte 30 verlaufende Durchbrechung 38 angebracht, die von einer an der Zwischenplatte 37 befestigten, nach unten vorspringenden Schraubenverbindung 39, in Fig. 4 der Handhabbarkeit wegen eine Flügelschraubenverbindung, durchsetzt wird. Oberhalb der Flügelmutter 40 ist eine Ringscheibe 41 angeordnet, die sich bei Zuschrauben der Schraubenverbindung 39 an die Unterseite der Zwischenplatte 36 legt und so eine sichere Fixierung der Rahmenhälften 30, 31 zueinander gewährleistet. An den Enden jeder Rahmenhälfte 30, 31 ist je ein Winkelelement 42, 43 angeordnet, vorzugsweise mittels einer Schraubenverbindung an den Zwischenplatten 36, 37 festgeschraubt, die im wesentlichen rechtwinklig von den Rahmenhälften 30, 31 vorspringen. Zur Anpassung und Ausrichtung des Querrahmens 29 an den Rahmen 1 weisen die Winkelelemente 42, 43 seitliche Ausnehmungen 44, 45 bezüglieh der Rahmenhälften 30, 31 auf, so daß die Breite B jedes Winkelelements 42, 43 derart reduziert wird, daß sie in eine am Rahmen 1 von den beiden Rohren 2 gebildete Freimachung 46 einsetzbar sind (Pfeil A), den Querrahmen 29 dabei bezüglich des Rahmens 1 justierend. Im zusammengesetztenFig. 4 shows a cross frame 29 associated with the frame 1 from Figs. 1 to 3, consisting of two frame halves 30, 31, whereby the cross frame 29 can also be designed in one piece and like a board. Just like the frame 1, the frame halves 30, 31 also have lateral tubes 32, 33, which form the pull-off edges 34, 35. An intermediate plate 36, 37 is arranged between the tubes 32, 33 for stabilization. In order to ensure that the frame halves 30, 31 can be moved relative to one another, an opening 38 running in the longitudinal direction of the frame half 30 is made on the intermediate plate 36, which is penetrated by a screw connection 39 attached to the intermediate plate 37 and protruding downwards, in Fig. 4 a wing screw connection for the sake of handling. Above the wing nut 40 there is a washer 41 which, when the screw connection 39 is tightened, rests on the underside of the intermediate plate 36 and thus ensures that the frame halves 30, 31 are securely fixed to one another. An angle element 42, 43 is arranged at the ends of each frame half 30, 31, preferably screwed to the intermediate plates 36, 37 by means of a screw connection, which protrude essentially at right angles from the frame halves 30, 31. To adjust and align the cross frame 29 to the frame 1, the angle elements 42, 43 have lateral recesses 44, 45 with respect to the frame halves 30, 31, so that the width B of each angle element 42, 43 is reduced in such a way that they can be inserted into a clearance 46 formed on the frame 1 by the two tubes 2 (arrow A), thereby adjusting the cross frame 29 with respect to the frame 1. In the assembled

Zustand verlaufen dann die Abzugskanten 4 des Rahmens 1 und die Abzugskanten 34 bzw. 35 der Rahmenhälften 30, 31 exakt rechtwinklig, bündig und ohne Versatz zueinander um die Laibung herum.
5
In this state, the pull-off edges 4 of the frame 1 and the pull-off edges 34 and 35 of the frame halves 30, 31 then run exactly at right angles, flush and without offset to one another around the reveal.
5

Neben einer derartigen Steckverbindung bzw. -ausrichtung kann die Verbindung des Querrahmens 29 bzw. je einer Rahmenhälfte 30, 31 mit je einem Rahmen 1 auch mittels eines Scharnieres 47 erfolgen, wie in Fig. 5 gezeigt. Bei einer derartigen schwenkbaren Verbindung entfallen die Winkelelemente 42, 43 an den Rahmenhälften 30, 31, der Querrahmen 29 (bzw. die Rahmenhälften 30, 31) sind fest mit dem Rahmen 1 verbunden und können bei Verwendung einfach in die in Fig. 5 gezeigte Arbeitsstellung hochgeschwenkt werden, in der dann in dem Fall, daß je eine Rahmenhälfte 30, 31 an je einem Rahmen 1 befestigt ist, zunächst die beiden Rahmenhälften mittels der Schraubenverbindung 39 aneinander fixiert werden und danach die entsprechende Ausrichtung bezüglich der Laibungsabmessungen erfolgt. Zur exakten parallelen bzw. waagrechten Ausrichtung des Querrahmens 29 bezüglich der Oberkante der Laibung ist am Querrahmen 29 eine Wasserwaage 48 angeordnet, deren Libelle 49 parallel zur Längsrichtung des Rahmens verläuft.In addition to such a plug connection or alignment, the connection of the cross frame 29 or each frame half 30, 31 to each frame 1 can also be made by means of a hinge 47, as shown in Fig. 5. With such a pivoting connection, the angle elements 42, 43 on the frame halves 30, 31 are omitted, the cross frame 29 (or the frame halves 30, 31) are firmly connected to the frame 1 and can be easily pivoted up into the working position shown in Fig. 5 when in use, in which, in the case that each frame half 30, 31 is attached to each frame 1, the two frame halves are first fixed to one another by means of the screw connection 39 and then the corresponding alignment with respect to the reveal dimensions takes place. For the exact parallel or horizontal alignment of the cross frame 29 with respect to the upper edge of the reveal, a spirit level 48 is arranged on the cross frame 29, the spirit level 49 of which runs parallel to the longitudinal direction of the frame.

Neben den in Fig. 4 und 5 gezeigten Aus f ührungs formen des Querrahmens 29 ist darüber hinaus auch eine Ausführung dergestalt denkbar, wie sie in den Fig. 1 und 2 bezüglich des Rahmens 1 realisiert ist, d. h., daß auch an den Rohren des Querrahmens 29, der dann vorzugsweise einteilig ausgeführt ist, über Federelemente verspannbare Stangen mit Auflageplatten, die teleskopartig aus den Rohren des Querrahmens 29 herausgezogen bzw. hineingeschoben werden können, angeordnet sind, so daß der Querrahmen 29 zwischen den Seitenwänden der Laibung verspannt werden kann.In addition to the embodiments of the cross frame 29 shown in Fig. 4 and 5, a design is also conceivable as is realized in Fig. 1 and 2 with regard to the frame 1, i.e. that rods with support plates that can be braced via spring elements and that can be pulled out of or pushed into the tubes of the cross frame 29 in a telescopic manner are arranged on the tubes of the cross frame 29, which is then preferably designed in one piece, so that the cross frame 29 can be braced between the side walls of the reveal.

Claims (23)

SCHÜTZANSPRUCHEPROTECTION CLAIMS 1. Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Verputzen der Laibungen (7) von Mauerwerks-, insbesondere Türöffnungen, mit einer brettartigen Grundform, die zur mit ihren Außen- beziehungsweise Abzugskanten (4) bündigen Anlage an die um eine Putz-Schicht (6) verbreiterte Laibung (7) des Mauerwerks (5) gestaltet und bemessen ist, gekennzeichnet durch einen die Grundform festlegenden Rahmen (1), in dem Füllstoff und/oder ein oder mehrere Stabilisierungskörper (10) eingefaßt sind, wobei wenigstens der Rahmen (1) aus verzugsfestem Material gebildet ist.1. Device for processing, in particular plastering, the reveals (7) of masonry, in particular door openings, with a board-like basic shape, which is designed and dimensioned to fit flush with its outer or trim edges (4) against the reveal (7) of the masonry (5) widened by a plaster layer (6), characterized by a frame (1) defining the basic shape, in which filler and/or one or more stabilizing bodies (10) are enclosed, wherein at least the frame (1) is made of warp-resistant material. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen dem Rahmen (1) zugeordneten Querrahmen (29), in dem Füllstoff und/oder ein oder mehrere Stabilisierungskörper (36, 37) eingefaßt sind, wobei wenigstens der Querrahmen (29) aus verzugsfestem Material gebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized by a transverse frame (29) associated with the frame (1), in which filler and/or one or more stabilizing bodies (36, 37) are enclosed, wherein at least the transverse frame (29) is made of distortion-resistant material. • 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) und gegebenenfalls der Querrahmen (29) aus Kunststoff oder Metall, insbesondere Aluminium, hergestellt ist.• 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the frame (1) and optionally the cross frame (29) are made of plastic or metal, in particular aluminum. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) und gegebenenfalls der Querrahmen (29) parallel verlaufende Stangen- oder Rohrabschnitte (2, 32, 33) aufweist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (1) and optionally the transverse frame (29) has parallel rod or tube sections (2, 32, 33). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Stangen- oder Rohrabschnitte (2, 32, 33) querschnittlich mehreckig sind.5. Device according to claim 4, characterized in that one or more rod or tube sections (2, 32, 33) are polygonal in cross section. &dgr;. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) und gegebenenfalls der Querrahmen (29) innen hohl (19) ist.
5
&dgr;. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (1) and optionally the transverse frame (29) is hollow on the inside (19).
5
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) und gegebenenfalls der Querrahmen (29) derartig mit ineinanderschiebbaren (23) Abschnitten (2,21) versehen ist, daß er in seiner Länge teleskopartig verstellbar ist.7. Device according to claim 6, characterized in that the frame (1) and optionally the cross frame (29) is provided with telescopically sliding (23) sections (2,21) such that it is telescopically adjustable in its length. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein oder mehrere, den ineinanderschiebbaren (23) Abschnitten (2,21) derart zwischengeschaltete Federelemente (28), daß der Rahmen (1) und gegebenenfalls der Querrahmen (29) mit beziehungsweise unter Federdruck auseinanderziehbar (23) und gegen Federdruck (23) zusammenschiebbar ist.8. Device according to claim 7 , characterized by one or more spring elements (28) interposed between the telescoping sections (2, 21) such that the frame (1) and optionally the transverse frame (29) can be pulled apart (23) with or under spring pressure and pushed together against spring pressure (23). 9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Rahmen (1) und gegebenenfalls der Querrahmen (29) wenigstens ein hohles, stirnseitig offenes Rohr (2) aufweist, gekennzeichnet durch eine das Rohr (2) längsverschiebbar (23) durchsetzende Verstell- und Abstützstange (21), die aus der Rohröffnung (3) herausragt, und durch ein Federelement (28), das gegen das Rohrinnere (19,25) abgestützt ist und an der Verstellstange (21) in Längsrichtung (23) angreift (27).9. Device according to one of the preceding claims, wherein the frame (1) and optionally the cross frame (29) has at least one hollow tube (2) open at the front, characterized by an adjustment and support rod (21) which passes through the tube (2) in a longitudinally displaceable manner (23) and which protrudes from the tube opening (3), and by a spring element (28) which is supported against the tube interior (19, 25) and engages (27) the adjustment rod (21) in the longitudinal direction (23). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Querrahmen (29) zwei gegeneinander verschiebbare Rahmenhälften (30, 31) aufweist.10. Device according to one of claims 2 to 9, characterized in that the transverse frame (29) has two frame halves (30, 31) which can be displaced relative to one another. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine an einer Rahmenhälfte (30) angebrachte, in Längsrichtung verlaufende Durchbrechung (38), die von einem an der anderen Rahmenhälfte (31) angebrachten Schraubelement (39), insbesondere einer Flügelschraubenverbindung (39, 40), durchsetzt wird.11. Device according to claim 10, characterized by an opening (38) arranged on one frame half (30) and extending in the longitudinal direction, through which passes a screw element (39) arranged on the other frame half (31), in particular a wing screw connection (39, 40). 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenhälften (30, 31) in ihren Überlappungsbereichen derart verjüngt ausgebildet sind, daß im zusammengesetzten Zustand eine wenigstens oberseitig und/oder kantenseitig ebene Fläche gebildet wird.12. Device according to claim 10 or 11, characterized in that the frame halves (30, 31) are tapered in their overlapping areas in such a way that in the assembled state a flat surface is formed at least on the top and/or edge side. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, gekennzeichnet durch an dem Querrahmen (29) endseitig angebrachte, vorzugsweise rechtwinklig abstehende, am Rahmen (1) zu befestigende Winkelelemente (42, 43).13. Device according to one of claims 2 to 12, characterized by angle elements (42, 43) attached to the end of the transverse frame (29), preferably projecting at right angles, to be fastened to the frame (1). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) der Winkelelemente (42, 43) derart gewählt ist oder daß an den Winkelelementen (42, 43) randseitige Ausnehmungen (44, 45) derart angebracht sind, daß die Winkelelemente (42, 43) in eine zwischen den Stangen- oder Rohrabschnitten (2) des Rahmens (1) gebildete Freimachung (46) einsetzbar sind.14. Device according to claim 13, characterized in that the width (B) of the angle elements (42, 43) is selected in such a way or that edge-side recesses (44, 45) are provided on the angle elements (42, 43) in such a way that the angle elements (42, 43) can be inserted into a clearance (46) formed between the rod or tube sections (2) of the frame (1). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Querrahmen (29) an dem Rahmen15. Device according to one of claims 2 to 12, characterized in that the transverse frame (29) is attached to the frame (1) vorzugsweise mittels eines Scharnieres (47) angelenkt ist.(1) is preferably articulated by means of a hinge (47). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Rahmenhälfte (30, 31) an16. Device according to one of claims 9 to 12, characterized in that one frame half (30, 31) is je einem Rahmen (1) vorzugsweise mittels eines Scharnieres (47) angelenkt ist.each frame (1) is preferably articulated by means of a hinge (47). 17. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff und/oder der oder die Stabilisierungskörper (10, 36, 37) aus vorzugsweise mehrschichtigen (H) Holz- oder Kunststoff platten gebildet sind.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the filler and/or the stabilizing body(s) (10, 36, 37) are preferably made of multilayer (H) wood or plastic panels. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzplatten (10, 36, 37) als mehrfach verleimte, wasserfeste Schichtholzplatten ausgeführt.18. Device according to claim 17, characterized in that the wooden panels (10, 36, 37) are designed as multiple glued, waterproof laminated wood panels. 19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungskörper19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stabilizing bodies (10) mit vorzugsweise mittig angebrachten Durchbrüchen (12) versehen sind.(10) are provided with preferably centrally located openings (12). 20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff und/oder der oder die Stabilisierungskörper (10) am Rahmen (1,17) lösber befestigt, insbesondere angeschraubt (16,18) sind.20. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the filler and/or the stabilizing body(s) (10) are removably attached to the frame (1, 17), in particular screwed (16, 18). 21. Vorrichtung nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 5-20, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff und/oder der Stabilisierungskörper (10) als vorzugsweise plattenförmiger Abstandshalter zwischen den parallelen Stangen- oder Rohrabschnitten (2) angeordnet ist.21. Device according to claim 4 and one of claims 5-20, characterized in that the filler and/or the stabilizing body (10) is arranged as a preferably plate-shaped spacer between the parallel rod or tube sections (2). 22. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Wasserwaage (14), die mit ihrer Libelle (15) vorzugsweise quer zur Rahmen-Längs-22. Device according to one of the preceding claims, characterized by a spirit level (14) which is preferably positioned with its spirit level (15) transversely to the frame longitudinal richtung beziehungsweise Laibung (7) verlaufend angeordnet ist.direction or reveal (7). 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 22, gekennzeichnet durch eine Wasserwaage (48), die mit ihrer Libelle (49) vorzugsweise parallel zur Querrahmen-Längsrichtung bzw. Laibung verlaufend angeordnet ist.23. Device according to one of claims 2 to 22, characterized by a spirit level (48) which is arranged with its spirit level (49) preferably running parallel to the longitudinal direction of the cross frame or reveal.
DE9319667U 1993-04-28 1993-12-21 Device for processing, in particular plastering of soffits Expired - Lifetime DE9319667U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319667U DE9319667U1 (en) 1993-04-28 1993-12-21 Device for processing, in particular plastering of soffits

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4313828 1993-04-28
DE4326934A DE4326934A1 (en) 1993-04-28 1993-08-11 Device for working on, in particular plastering, reveals
DE9319667U DE9319667U1 (en) 1993-04-28 1993-12-21 Device for processing, in particular plastering of soffits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9319667U1 true DE9319667U1 (en) 1994-02-17

Family

ID=25925322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319667U Expired - Lifetime DE9319667U1 (en) 1993-04-28 1993-12-21 Device for processing, in particular plastering of soffits

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9319667U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411784U1 (en) * 1994-07-21 1994-10-06 Höninger, Josef, 88521 Ertingen Cleaning board for plastering a wall in the area of a wall recess
WO1995033904A1 (en) * 1994-06-09 1995-12-14 Plastermate Limited A method and apparatus for forming a decoration on a wall
DE19508508A1 (en) * 1994-12-24 1996-06-27 Michael Nagel Aid for screeding plaster with board
DE29718435U1 (en) * 1997-05-16 1997-12-18 Brändle, Carlo, 72581 Dettingen Permanent plastering rail

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995033904A1 (en) * 1994-06-09 1995-12-14 Plastermate Limited A method and apparatus for forming a decoration on a wall
DE9411784U1 (en) * 1994-07-21 1994-10-06 Höninger, Josef, 88521 Ertingen Cleaning board for plastering a wall in the area of a wall recess
WO1996003559A1 (en) * 1994-07-21 1996-02-08 Hoeninger Josef Plastering board for plastering a wall in the region of a wall recess
DE19508508A1 (en) * 1994-12-24 1996-06-27 Michael Nagel Aid for screeding plaster with board
DE29718435U1 (en) * 1997-05-16 1997-12-18 Brändle, Carlo, 72581 Dettingen Permanent plastering rail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016012946A1 (en) Apparatus for facilitating the attachment of tools for the production of an upper boundary of a wall opening in construction
DE2534160A1 (en) FORMWORK FOR CONCRETE
DE9319667U1 (en) Device for processing, in particular plastering of soffits
WO2003076747A1 (en) Supporting and guiding device for holding movable, hanging door or wall elements
DE3241424C2 (en) Connecting device
DE29514636U1 (en) Ceiling-high shut-off device
DE4326934A1 (en) Device for working on, in particular plastering, reveals
DE4418741C2 (en) Assembly aid for the assembly of panels
DE4006759C2 (en) Device for delimiting and removing a screed to be poured
DE2263371C3 (en) Device for fastening a precast concrete part, which forms at least part of a light shaft, to a building wall
EP1371788B1 (en) Mounting frame for sanitary apparatuses
DE29822526U1 (en) Mounting device for mounting a frame
EP3922784B1 (en) Screeding apparatus
DE29821327U1 (en) Door formwork unit
DE10313030B3 (en) Height-adjustable seating device for use in shower cubicle has bolts at ends of horizontal support rod for seat fitted in alternate elongate bores provided by retaining stops for determining seat height
DE2810981C2 (en) Device for fastening a frame
DE3207413C2 (en) Industrially prefabricated wall element
AT396499B (en) Spreader apparatus for door-frame installation
DE10320003A1 (en) Building construction shuttering for preparation of door and window apertures is secured by corner screw clamps acting on corner flanges
EP3243413B1 (en) Decorative holder device for window sills
DE3312291C2 (en) Column formwork
EP0666380B1 (en) Device for fixing balcony posts
DE9404842U1 (en) Device for barring a building opening
DE2947661A1 (en) Wall rendering or floor finish skimmer batten fitting - involves scraper sliding between adjustable support feet on setting bar
DE2437720A1 (en) Wall slab mounting aid appliance - with bottom edge-supporting levelling batten for detachable coupling to vertical bars