[go: up one dir, main page]

DE9319542U1 - Device for dosing absorbent substances - Google Patents

Device for dosing absorbent substances

Info

Publication number
DE9319542U1
DE9319542U1 DE9319542U DE9319542U DE9319542U1 DE 9319542 U1 DE9319542 U1 DE 9319542U1 DE 9319542 U DE9319542 U DE 9319542U DE 9319542 U DE9319542 U DE 9319542U DE 9319542 U1 DE9319542 U1 DE 9319542U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
dosing
storage container
gas
boehmert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9319542U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAB GES fur ANLAGENBAU und BE
Original Assignee
GAB GES fur ANLAGENBAU und BE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAB GES fur ANLAGENBAU und BE filed Critical GAB GES fur ANLAGENBAU und BE
Priority to DE9319542U priority Critical patent/DE9319542U1/en
Publication of DE9319542U1 publication Critical patent/DE9319542U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material
    • G01G13/24Weighing mechanism control arrangements for automatic feed or discharge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material
    • G01G13/16Means for automatically discharging weigh receptacles under control of the weighing mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

GAB Gesellschaft für Anlagenbau und Betriebsrationalisierung mbH, Walter-Geerdes Straße 5, 28307 BremenGAB Company for Plant Engineering and Operational Rationalization mbH, Walter-Geerdes Straße 5, 28307 Bremen

"Vorrichtung zum Dosieren von saugbaren Stoffen""Device for dosing absorbent materials"

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Dosieren von saugbaren Stoffen.The invention relates to a device for dosing absorbent substances.

Die Erfindung ist insbesondere für die Dosierung von saugbaren festen Stoffen anwendbar, z. B. Faserstoffen, die Putz, Estrich und dergleichen zugesetzt werden, um die Festigkeit dieser Materialien zu verbessern. Diese Fasern wurden nach dem Stand der Technik von Hand verwogen und manuell einem Mischer zugegeben. Weiterhin war die Verwendung von sogenannten Faseraustragsböden bekannt, bei denen Fasermaterial durch einen Einfüllstutzen einer Förderschnecke zugeführt und von dieser direkt zu dem Mischer gefördert wurde. Diese Faseraustragsböden hatten den Nachteil, daß bei einer kontinuierlichen Materialzufuhr die Menge des tasächlich abgegebenen Dosierguts aufgrund der Förderdauer der Schnecke schlecht abzuschätzen war und teilweise Fasermaterial im Bereich der Förderschnecke zu-The invention is particularly applicable to the dosing of absorbent solid materials, e.g. fiber materials that are added to plaster, screed and the like in order to improve the strength of these materials. According to the prior art, these fibers were weighed by hand and manually added to a mixer. Furthermore, the use of so-called fiber discharge floors was known, in which fiber material was fed through a filling nozzle of a conveyor screw and was conveyed directly to the mixer. These fiber discharge floors had the disadvantage that with a continuous material feed, the amount of the actually dispensed metered material was difficult to estimate due to the conveying time of the screw and fiber material sometimes got stuck in the area of the conveyor screw.

2427 Bremen:2427 Bremen:

Hollerallee 32, D-28209 Bremen Postf. 10 71 27, D-28071 Bremen Telephon (04 21)3 40 Telefax (04 21) 3 49 17 Telex 244 958bopatdHollerallee 32, D-28209 Bremen Postf. 10 71 27, D-28071 Bremen Telephone (04 21)3 40 Fax (04 21) 3 49 17 Telex 244 958bopatd

Berlin:Berlin:

Uhlandstraße 173/174 D-10719 BerlinUhlandstrasse 173/174 D-10719 Berlin

München:Munich:

Franz-Joseph-Straße 38
D-80801 München
Franz-Joseph-Strasse 38
D-80801 Munich

Leipzig:Leipzig:

Phillip-Rosenthal-Straße D-04103 LeipzigPhillip-Rosenthal-Strasse D-04103 Leipzig

Düsseldorf:Dusseldorf:

Neßlerstraße D-40593 DüsseldorfNeßlerstrasse D-40593 Düsseldorf

Telephqjf>tO.3«?8«l y>36 ·· Ttefephon (0 89>34 70 80 Telephon (03 41) 29 4428 Telephon (02 11) 71 89 83Telephone (0 89) 34 70 80 Telephone (03 41) 29 4428 Telephone (02 11) 71 89 83

Telefax· (»30)8 8139.27· «Telefax^ &iacgr;089)3·&Idigr;7010 Telefax (0341)310325 Telefax (0211)7182750Fax· (»30)8 8139.27· «Fax^ &iacgr;089)3·&Idigr;7010 Fax (0341)310325 Fax (0211)7182750

Telex "83.661IfTOnJd "iTelexfcäfJfe farto dTelex "83.661IfTOnJd "iTelexfcäfJfe farto d

BOEHMERT & BOEHMERT, NORp.EMANN und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NORp.EMANN and PARTNER

rückgehalten wurde. Daher war die Dosiergenauigkeit dieser Faseraustragsböden gering. Wegen der schlechten Reinigungsmöglichkeiten waren die genannten Faseraustragsböden auch jeweils nur für eine Faserart geeignet und ihre Wartung war zeit- und arbeitsaufwendig.was retained. Therefore, the dosing accuracy of these fiber discharge floors was low. Due to the poor cleaning options, the fiber discharge floors mentioned were only suitable for one type of fiber and their maintenance was time-consuming and labor-intensive.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Dosieren von saugbaren Stoffen zu schaffen, welche eine höhere Dosiergenauigkeit ermöglicht und weitgehend automatisierbar ist.It is the object of the present invention to provide a device for dosing absorbent materials, which enables a higher dosing accuracy and can be largely automated.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Dosieren von saugbaren Stoffen gelöst, welche umfaßt: einen das Dosiergut enthaltenden Vorratsbehälter, eine Mengenmeßeinrichtung zum Messen der Menge an Dosiergut in dem Vorratsbehälter und eine Saugvorrichtung zum Absaugen von Dosiergut aus dem Vorratsbehälter in einem Gasstrom, der eine von dem Vorratsbehälter getrennte Abscheideeinrichtung zum Zurückhalten von abgesaugtem Dosiergut nachgeschaltet ist.The object is achieved by a device for dosing absorbable substances, which comprises: a storage container containing the dosing material, a quantity measuring device for measuring the quantity of dosing material in the storage container and a suction device for sucking dosing material out of the storage container in a gas stream, which is followed by a separating device separate from the storage container for retaining sucked-out dosing material.

In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Abgabeeinrichtung zum Abgeben des in der Abscheideeinrichtung zurückgehaltenen Dosierguts umfassen.In an advantageous embodiment, the device according to the invention can comprise a dispensing device for dispensing the dosing material retained in the separating device.

Die Erfindung kann weiterhin eine Steuereinrichtung vorsehen, welche ein Meßsignal von der Mengenmeßeinrichtung erhält und die Saugvorrichtung und gegebenenfalls die Abg abeeinrichtung steuert.The invention can further provide a control device which receives a measurement signal from the quantity measuring device and controls the suction device and, if applicable, the dispensing device.

Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, daß die Mengenmeßeinrichtung die Messung der Menge des in dem Vorratsbehälter befindlichen Dosierguts während des AbsaugensAdvantageously, it can be provided that the quantity measuring device measures the quantity of the dosing material in the storage container during suction

BOEHMERT & BOEHMERT, NQRßEMANN und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NQRßEMANN and PARTNER

durch die Saugvorrichtung gestattet.permitted by the suction device.

Die Erfindung schlägt vor, daß die Mengenmeßeinrichtung eine Waage umfaßt.The invention proposes that the quantity measuring device comprises a scale.

In einer Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Steuereinrichtung vor dem Absaugen von Dosiergut aus dem Vorratsbehälter die Menge des in dem Vorratsbehälter enthaltenen Dosierguts feststellt, während des Absaugens die Menge des in dem Vorratsbehälter enthaltenen Dosierguts überwacht und das Absaugen beendet, wenn eine vorbestimmte Menge an Dosiergut aus dem Vorratsbehälter abgesaugt ist.In one embodiment of the invention, it can be provided that the control device determines the amount of dosing material contained in the storage container before suctioning the dosing material out of the storage container, monitors the amount of dosing material contained in the storage container during suctioning and stops suctioning when a predetermined amount of dosing material has been suctioned out of the storage container.

Die Erfindung kann weiterhin vorsehen, daß die Saugvorrichtung einen anhebbaren Saugkopf umfaßt.The invention may further provide that the suction device comprises a liftable suction head.

Dabei kann vorgesehen sein, daß der Saugkopf schwenkbar mit einem Saugrohr verbunden ist.It can be provided that the suction head is pivotably connected to a suction pipe.

Weiterhin schlägt die Erfindung vor, daß die Saugvorrichtung eine Fräseinrichtung zum Zerkleinern des Dosierguts in dem Vorratsbehälter umfaßt.Furthermore, the invention proposes that the suction device comprises a milling device for crushing the dosing material in the storage container.

Die Erfindung kann vorsehen, daß die Steuereinrichtung das Signal der Waage ignoriert, während der Fräskopf aktiv ist.The invention can provide that the control device ignores the signal from the scale while the milling head is active.

Die Erfindung kann weiterhin vorsehen, daß die Steuereinrichtung den Saugkopf nach dem Absaugen von Dosiergut aus dem Vorratsbehälter in eine Stellung anhebt, in welcher der durch die Saugvorrichtung erzeugte Sog nicht ausreicht, um Dosiergut aus dem Vorratsbehälter abzusaugen.The invention can further provide that the control device raises the suction head after suctioning the dosing material out of the storage container into a position in which the suction generated by the suction device is not sufficient to suction the dosing material out of the storage container.

BOEHMERT & BOEHMERT, N0RP.EMANN und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, N0RP.EMANN and PARTNER

Die Erfindung kann auch vorsehen, daß die Steuereinrichtung die Gasförderung durch den Saugkopf nach dem Anheben über eine Zeitdauer aufrechterhält, die größer ist als die Förderdauer des Dosierguts von dem Saugkopf zu der Abscheidevorrichtung .The invention can also provide that the control device maintains the gas delivery through the suction head after lifting for a period of time that is longer than the delivery time of the dosing material from the suction head to the separating device .

Die Erfindung schlägt außerdem vor, daß die Abscheideeinrichtung einen Behälter umfaßt, welcher durch eine Filtereinrichtung für das Dosiergut in zwei getrennte Raumbereiche unterteilt wird, wobei eine Gaseintrittsöffnung und eine gasdicht verschließbare Abgabeöffnung in dem einen dieser beiden Bereiche und eine Gasaustrittsöffnung in dem anderen dieser beiden Bereiche vorgesehen sind und die Gasaustrittsöffnung mit einem Unterdruckerzeuger verbunden ist.The invention also proposes that the separating device comprises a container which is divided into two separate spatial areas by a filter device for the dosing material, wherein a gas inlet opening and a gas-tight sealable discharge opening are provided in one of these two areas and a gas outlet opening is provided in the other of these two areas and the gas outlet opening is connected to a vacuum generator.

Ferner wird vorgeschlagen, daß die Saugvorrichtung eine flexible Gasförderleitung umfaßt, die mit der Gaseintrittsöffnung verbunden ist.It is further proposed that the suction device comprises a flexible gas conveying line which is connected to the gas inlet opening.

Dabei kann vorgesehen sein, daß der Behälter durch den Mantel eines länglichen Hohlkörpers, welcher den Behälter durchsetzt und an seiner Oberseite mit der Gaseintrittsöffnung und an seiner Unterseite mit der verschließbaren Abgabeöffnung versehen ist, in zwei Raumbereiche unterteilt wird, wobei die Grenzfläche zwischen diesen zwei Raumbereichen zumindest teilweise aus einem gasdurchlässigen Material besteht, welches das Dosiergut zurückhält, und in demjenigen dieser beiden Bereiche, der außerhalb des länglichen Hohlkörpers liegt, eine Luftaustrittsöffnung vorgesehen ist, die mit einer Vakuumpumpe verbunden ist.It can be provided that the container is divided into two spatial areas by the casing of an elongated hollow body which passes through the container and is provided with the gas inlet opening on its upper side and the closable discharge opening on its lower side, the interface between these two spatial areas consisting at least partially of a gas-permeable material which retains the metered material, and in the one of these two areas which lies outside the elongated hollow body, an air outlet opening is provided which is connected to a vacuum pump.

Dabei kann vorgesehen sein, daß der gasdurchlässige TeilIt can be provided that the gas-permeable part

BOEHMERT & BOEHMERT, NpRDEMANN und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NpRDEMANN and PARTNERS

der Grenzfläche aus einem Lochblech besteht, das auf der Innenseite des länglichen Hohlkörpers mit einem Filtergewebe versehen ist, welches das Dosiergut zurückhalt.the interface consists of a perforated sheet, which is provided with a filter fabric on the inside of the elongated hollow body, which retains the dosing material.

Vorteilhafterweise kann dabei vorgesehen sein, daß das Filtergewebe mit einer PTFE-Beschichtung versehen ist.Advantageously, the filter fabric can be provided with a PTFE coating.

Hierbei kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß im unteren Bereich des länglichen Hohlkörpers ein Sammelabschnitt vorgesehen ist, in dem der Mantel des Hohlkörpers gasundurchlässig ist.According to the invention, a collecting section can be provided in the lower region of the elongated hollow body, in which the casing of the hollow body is gas-impermeable.

Außerdem schlägt die Erfindung vor, daß in dem länglichen Hohlkörper ein axial beweglicher Kolben zum Abstreifen von Dosiergut von der gasdurchlässigen Wand vorgesehen ist.Furthermore, the invention proposes that an axially movable piston is provided in the elongated hollow body for stripping the metered material from the gas-permeable wall.

Weiterhin kann vorgesehen sein, daß die Steuereinrichtung nach dem Verstreichen einer bestimmten Zeitdauer nach dem Beendigen des Absaugens die verschließbare Abgabeöffnung der Abscheideeinrichtung öffnet, um das abgeschiedene Dosiergut abzugeben.Furthermore, it can be provided that the control device opens the closable discharge opening of the separating device after a certain period of time has elapsed after the suction has ended in order to discharge the separated dosing material.

Dabei kann vorgesehen sein, daß die Steuereinrichtung vor dem Öffnen der Abgabeöffnung den Kolben betätigt, um zurückgehaltenes Dosiergut von der gasdurchlässigen Wand des Hohlkörpers abzustreifen.It can be provided that the control device actuates the piston before opening the dispensing opening in order to strip retained dosing material from the gas-permeable wall of the hollow body.

Auch kann dabei vorgesehen sein, daß die Steuereinrichtung den Kolben nach dem Öffnen der Abgabeöffnung betätigt, um zurückgehaltenes Dosiergut von der gasdurchlässigen Wand des Hohlkörpers abzustreifen.It can also be provided that the control device actuates the piston after the dispensing opening has been opened in order to strip retained dosing material from the gas-permeable wall of the hollow body.

Erfindungsgemäß kann die Menge des Dosierguts in dem Vorratsbehälter kontinuierlich während des Absaugens über-According to the invention, the amount of the dosing material in the storage container can be continuously monitored during suction.

BOEHMERT & BOEHMERT, NPRP.EMANN und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NPRP.EMANN and PARTNERS

-S--S-

wacht werden. Auf diese Weise kann das Absaugen entsprechend der Dosiervorgabe genau gesteuert werden. In einer vorteilhaften Steuerung wird die Gasförderung durch die Saugvorrichtung nach dem Beenden des Absaugvorgangs fortgesetzt; dies gewährleistet, daß die Menge des in der Abscheideeinrichtung zurückgehaltenen Dosierguts gleich der Menge des abgesaugten Dosierguts ist. In einer vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung kann an der Abscheideeinrichtung anhaftendes Dosiergut entfernt und der Dosiermenge zugefügt werden. Dadurch kann erreicht werden, daß die in der Abscheideeinrichtung abgeschiedene Stoffmenge im wesentlichen gleich der abgegebenen Stoffmenge ist. Mit diesen Maßnahmen kann eine wesentlich höhere Dosiergenauigkeit als bisher erzielt werden, wobei erfindungsgemäß eine wesentlich schnellere Förderung als mit der bislang bekannten Förderschnecke möglich ist. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Mengenmeßeinrichtung eine elektronische Waage, welche mit einer elektronischen Steuereinrichtung gekoppelt ist. Mit dem Gewicht des Dosierguts in dem Vorratsbehälter als Parameter kann die erfindungsgemäße Vorrichtung problemlos automatisiert werden.be monitored. In this way, the suction can be precisely controlled according to the dosing specification. In an advantageous control, the gas conveyance through the suction device is continued after the suction process has ended; this ensures that the amount of dosing material retained in the separating device is equal to the amount of dosing material that has been sucked out. In an advantageous embodiment of the device, dosing material adhering to the separating device can be removed and added to the dosing quantity. This can ensure that the amount of material separated in the separating device is essentially equal to the amount of material delivered. With these measures, a significantly higher dosing accuracy can be achieved than before, whereby according to the invention a significantly faster conveying is possible than with the previously known screw conveyor. In an advantageous embodiment, the quantity measuring device is an electronic scale which is coupled to an electronic control device. Using the weight of the dosing material in the storage container as a parameter, the device according to the invention can be easily automated.

Mit der neuen Dosiervorrichtung kann ein Verpackungssystem mit wiederverwendbaren Mehrwegbehältern für den Transport zwischen dem Hersteller des Dosierguts und dem Endverbraucher geschaffen werden, welches die derzeit üblichen Einwegverpackungen (Säcke, Kartons usw.) ablöst. Die Transportbehälter dienen gleichzeitig als Vorratsbehälter, womit das bisherige Umfüllen in kundenseitige Vorratssilos und das Abpacken in bestimmten Dosiermengen entfällt. Durch die Unterdruckförderung des Dosierguts ist es möglich, Vorratsbehälter und Abscheideeinrichtung mit einem größeren Abstand als bisher anzuordnen und diesen Abstand - bei Verwendung einer flexiblen Luftförderleitung -The new dosing device makes it possible to create a packaging system with reusable containers for transport between the manufacturer of the dosing material and the end user, which replaces the currently common disposable packaging (sacks, boxes, etc.). The transport containers also serve as storage containers, which means that the previous transfer into customer-side storage silos and packaging in specific dosing quantities is no longer necessary. The vacuum conveying of the dosing material makes it possible to arrange the storage container and separator at a greater distance than before and to maintain this distance - when using a flexible air conveying line -

BOEHMERT & BOEHMERT, NPRPJEMANN und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NPRPJEMANN and PARTNERS

an wechselnde Einsatzbedingungen anzupassen.to adapt to changing operating conditions.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der schematischen Zeichnungen im einzelnen erläutert ist.Further features and advantages of the invention emerge from the following description, in which an embodiment is explained in detail using the schematic drawings.

In den Zeichnungsfiguren zeigenIn the drawing figures show

Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfinFig. 1 is a schematic representation of the inventive

dungsgemäßen Dosiervorrichtung;dosing device in accordance with the invention;

Fig. 2 einen Querschnitt des AbscheidezylindersFig. 2 a cross section of the separator cylinder

der Dosiervorrichtung in Fig. 1;the dosing device in Fig. 1;

Fig. 3 den mit A bezeichneten Ausschnitt derFig. 3 shows the section marked A of the

Fig. 2 in einer vergrößerten Darstellung; undFig. 2 in an enlarged view; and

Fig. 4 eine Ansicht der Unterseite des AbscheiFig. 4 a view of the underside of the separator

dezylinders der Fig. 2, wobei der untere Abschlußstutzen und der Ausgabestutzen entfernt sind.decylinder of Fig. 2, with the lower end nozzle and the output nozzle removed.

Bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform handelt es sich um eine Dosiervorrichtung für Fasermaterial, das Putz, Mörtel oder dgl. zugesetzt werden soll. Hierbei wird das Dosiergut in einem Vorratsbehälter 1 auf einer elektronischen Waage 3 bereitgestellt. Die Waage 3 mißt kontinuierlich das Gewicht des Behälters 1 und gibt ein entsprechendes Signal an eine Steuereinheit (nicht gezeigt) ab. In den Behälter 1 kann ein Saugkopf 10 eingeführt werden, der über eine Schwenkverbindung 11 mit einem Saugrohr 12 verbunden ist und zusammen mit diesem angeho-The embodiment shown in the figures is a dosing device for fiber material that is to be added to plaster, mortar or the like. The dosing material is provided in a storage container 1 on an electronic scale 3. The scale 3 continuously measures the weight of the container 1 and sends a corresponding signal to a control unit (not shown). A suction head 10 can be inserted into the container 1, which is connected to a suction pipe 12 via a swivel connection 11 and can be raised together with it.

BOEHMERT & BOEHMERT, NQRP.EMANN und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NQRP.EMANN and PARTNER

ben bzw. abgesenkt werden kann. Hierfür ist das Saugrohr 12 mit einer Querstange 14 verbunden, die an einer vertikalen Führungsstange 16 geführt ist. Auf die Querstange 14 wirkt ein Motor (nicht gezeigt), um die Querstange 14 und damit das Saugrohr 12 und den Saugkopf 10 parallel zu der Führungsstange 16 zu verschieben. In der Fig. 1 sind die Querstange 14 und der Saugkopf 10 in zwei verschiedenen vertikalen Positionen gezeigt.can be raised or lowered. For this purpose, the suction pipe 12 is connected to a crossbar 14, which is guided on a vertical guide rod 16. A motor (not shown) acts on the crossbar 14 in order to move the crossbar 14 and thus the suction pipe 12 and the suction head 10 parallel to the guide rod 16. In Fig. 1, the crossbar 14 and the suction head 10 are shown in two different vertical positions.

Der Saugkopf 10 ist weiterhin für das Verschwenken gegen das Saugrohr 12 mit einen Schwenkantrieb 18 versehen. Fig. 1 zeigt den Saugkopf 10 in der abgesenkten und der angehobenen Stellung in verschiedenen verschwenkten Positionen. Schließlich ist noch ein Antrieb (nicht gezeigt) vorgesehen, um das Saugrohr um seine eigene Achse zu verschwenken. Der Hubweg des Saugrohrs 12 an der Führungsstange 16, die Länge des Saugkopfs 10 und der maximale Schwenkwinkel des Saugkopfs 10 gegenüber dem Saugrohr 12 sind derart vorgegeben, daß durch eine kombinierte Hub-, Schwenk- und Rotationsbewegung das Ende des Saugkopfes 10 jeden Punkt des Behälters 1 erreichen kann.The suction head 10 is also provided with a swivel drive 18 for swiveling against the suction pipe 12. Fig. 1 shows the suction head 10 in the lowered and raised position in various swiveled positions. Finally, a drive (not shown) is provided to swivel the suction pipe about its own axis. The stroke of the suction pipe 12 on the guide rod 16, the length of the suction head 10 and the maximum swivel angle of the suction head 10 relative to the suction pipe 12 are specified in such a way that the end of the suction head 10 can reach every point on the container 1 through a combined lifting, swiveling and rotational movement.

Das Saugrohr 12 ist über eine Luftförderleitung 19 mit dem Abscheidezylinder 2 0 verbunden. Die Luftförderleitung 19 ist flexibel, so daß Vorratsbehälter 1 und Abscheidezylinder 20 gegeneinander verschoben werden können. Der Abscheidezylinder 20 ist ein Doppelwandzylinder mit einer äußeren, luftundurchlässigen Wand 22 und einer luftdurchlässigen inneren Wand 24. Die innere Wand 24 besteht im wesentlichen aus einem Lochblech 24a, das auf der nach innen gewandten Seite mit einem Filtergewebe 24b mit PTFE-Beschichtung ausgekleidet ist. Das Lochblech 24a und das Filtergewebe 24b werden an der Ober- und Unterseite der inneren Wand 24 wie in Fig. 3 gezeigt durch einen Spreng-The suction pipe 12 is connected to the separating cylinder 20 via an air conveying line 19. The air conveying line 19 is flexible, so that the storage container 1 and the separating cylinder 20 can be moved against each other. The separating cylinder 20 is a double-walled cylinder with an outer, air-impermeable wall 22 and an air-permeable inner wall 24. The inner wall 24 consists essentially of a perforated plate 24a, which is lined on the inward-facing side with a filter fabric 24b with a PTFE coating. The perforated plate 24a and the filter fabric 24b are attached to the top and bottom of the inner wall 24 by means of an explosive device, as shown in Fig. 3.

BOEHMERT & BOEHMERT, NORPJEMANN UND PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NORPJEMANN AND PARTNERS

ring 25 zusammengehalten. Dies ermöglicht ein schnelles und einfaches Auswechseln des Filtergewebes 24b· Die innere Wand 24 unterteilt den Zylinder 20 in einen ringförmigen Außenraum 26, der oben und unten luftdicht abgeschlossen ist, und einen zylinderförmigen Innenraum 28. Der zylindrische Innenraum 28 setzt sich an der Oberseite des Zylinder 2 0 in einem Zylinderaufsatz 30 fort, der koaxial mit dem Zylinder 2 0 ist und den gleichen Radius wie der zylindrische Innenraum 28 besitzt. Die Wände des Zylinderaufsatzes 3 0 sind luftundurchlässig. An seiner Unterseite geht der Zylinderaufsatz 3 0 über eine kreisförmige Öffnung 32 in dem Deckel 29 des Zylinders 20 direkt in den zylindrischen Innenraum 28 des Abscheidezylinders 20 über. Der Zylinderaufsatz 30 und der Deckel 29 werden vorzugsweise einstückig hergestellt.ring 25. This enables the filter fabric 24b to be replaced quickly and easily. The inner wall 24 divides the cylinder 20 into an annular outer space 26, which is hermetically sealed at the top and bottom, and a cylindrical inner space 28. The cylindrical inner space 28 continues at the top of the cylinder 20 in a cylinder attachment 30, which is coaxial with the cylinder 20 and has the same radius as the cylindrical inner space 28. The walls of the cylinder attachment 30 are impermeable to air. On its underside, the cylinder attachment 30 passes directly into the cylindrical inner space 28 of the separating cylinder 20 via a circular opening 32 in the cover 29 of the cylinder 20. The cylinder attachment 30 and the cover 29 are preferably manufactured in one piece.

In dem Zylinderaufsatz 30 ist eine Lufteintrittsöffnung 34 vorgesehen, an welche die Luftförderleitung 19 über einen elektrisch/pneumatischen Kugelhahn 35 angeschlossen ist, die ihrerseits mit dem Saugrohr 12 verbunden ist. Am unteren Ende des Abscheidezylinders 20 ist in der Außenwand 22 eine Luftaustrittsöffnung 36 vorgesehen, die über einen elektrisch/pneumatischen Kugelhahn 37, eine Luftleitung 38 und einen Gebläseschutzfilter 40 mit einer Vakuumpumpe 42 verbunden ist. In dem Zylinderaufsatz 30 und in dem zylindrischen Innenraum 28 des Abscheidezylinders 20 ist ein Kolben 44 entlang einer Führungsstange 46 in axialer Richtung beweglich gelagert und kann von einer Position oberhalb der Lufteintrittsöffnung 34 bis zu einer Position unterhalb der Luftaustrittsöffnung 3 6 bewegt werden. Der Durchmesser des Kolbens entspricht im wesentlichen dem Durchmesser des zylindrischen Innenraums 28, so daß bei einem Herabfahren des Kolbens 44 Fasermaterial, das an der Innenwand 24 anhaftet, abgestreift und im unteren BereichAn air inlet opening 34 is provided in the cylinder attachment 30, to which the air conveying line 19 is connected via an electric/pneumatic ball valve 35, which in turn is connected to the suction pipe 12. At the lower end of the separating cylinder 20, an air outlet opening 36 is provided in the outer wall 22, which is connected to a vacuum pump 42 via an electric/pneumatic ball valve 37, an air line 38 and a blower protection filter 40. In the cylinder attachment 30 and in the cylindrical interior 28 of the separating cylinder 20, a piston 44 is mounted so as to be movable in the axial direction along a guide rod 46 and can be moved from a position above the air inlet opening 34 to a position below the air outlet opening 36. The diameter of the piston corresponds essentially to the diameter of the cylindrical interior 28, so that when the piston 44 is moved downwards, fiber material adhering to the inner wall 24 is stripped off and in the lower area

BOEHMERT & BOEHMERT, NQRTAEMANN und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NQRTAEMANN and PARTNERS

- 10 -- 10 -

des Abscheidezylinders 20 gesammelt wird. Der Abscheidezylinder 20 besitzt an seinem unteren Ende eine Abgabeöffnung 50 im Bereich des zylindrischen Innenraums 28, welche durch eine Schieberplatte 52 verschlossen wird. Die Schieberplatte 52 ist zwischen einem oberen Abschlußstutzen 54a und einem unteren Abschlußstutzen 54b angeordnet und kann über einen Pneumatikzylinder 55 entlang Führungsstangen 56 zurückgezogen werden, so daß die Öffnung 50 freigegeben wird. Ober- und unterhalb der Schieberplatte sind in den Abschlußstutzen 54a, 54b pneumatische Dichtungen 58 vorgesehen, die bei geschlossener Schieberplatte 52 aufgeblasen werden, so daß die Schieberplatte 52 vollständig eingespannt ist und die Öffnung 50 luftdicht verschlossen ist. Unterhalb der Öffnung 50 ist ein Abgabestutzen 60 vorgesehen, der in einen Mischer 70 mündet.of the separating cylinder 20. The separating cylinder 20 has a discharge opening 50 at its lower end in the area of the cylindrical interior 28, which is closed by a slide plate 52. The slide plate 52 is arranged between an upper end connection 54a and a lower end connection 54b and can be retracted along guide rods 56 via a pneumatic cylinder 55 so that the opening 50 is released. Above and below the slide plate, pneumatic seals 58 are provided in the end connections 54a, 54b, which are inflated when the slide plate 52 is closed so that the slide plate 52 is completely clamped and the opening 50 is hermetically sealed. Below the opening 50, a discharge connection 60 is provided which opens into a mixer 70.

Die vorangehend beschriebene Dosiervorrichtung wird von der Steuereinrichtung gemäß dem folgenden Verfahren gesteuert. Zu Beginn des Dosiervorgangs wird der Vorratsbehälter 1 mit dem Fasermaterial auf der Waage 3 gewogen und das festgestellte Gewicht in der Steuereinrichtung gespeichert . Weiterhin wird der Steuereinrichtung das Gewicht der Menge an Fasermaterial, das abgegeben werden soll, eingegeben. Danach aktiviert die Steuereinrichtung die Vakuumpumpe 42, so daß Luft durch die luftdurchlässige Innenwand 24 des Abscheidezylinders hindurchgesaugt und dementsprechend ein Unterdruck in der Luftförderleitung 19, der Saugröhre 12 und dem Saugkopf 10 erzeugt wird. Der Saugkopf 10 wird nun über die Höhenverstellvorrichtung 14, 16 abgesenkt, bis er sich knapp über der Oberfläche des in dem Vorratsbehälter 1 befindlichen Fasermaterials befindet. Fasermaterial wird nun durch den Saugkopf 10 angesaugt und über die Luftförderleitung 19 und die Lufteintrittsöffnung 34 in den zylindrischen Innenraum 28 desThe dosing device described above is controlled by the control device according to the following procedure. At the start of the dosing process, the storage container 1 with the fiber material is weighed on the scale 3 and the determined weight is stored in the control device. Furthermore, the weight of the amount of fiber material to be dispensed is entered into the control device. The control device then activates the vacuum pump 42 so that air is sucked through the air-permeable inner wall 24 of the separating cylinder and a corresponding negative pressure is generated in the air conveying line 19, the suction tube 12 and the suction head 10. The suction head 10 is now lowered via the height adjustment device 14, 16 until it is just above the surface of the fiber material in the storage container 1. Fibre material is now sucked in by the suction head 10 and fed via the air conveying line 19 and the air inlet opening 34 into the cylindrical interior 28 of the

BOEHMERT & BOEHMERT, NORftEMANN und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NORftEMANN and PARTNER

- 11 -- 11 -

Abscheidezylinders 20 gefördert. In dem zylindrischen Innenraum 28 hat der Luftstrom eine radiale Komponente zu der luftdurchlässigen Trennwand 24 hin, an der das Fasermaterial zurückgehalten wird. Das Fasermaterial bleibt dabei aufgrund der Sogwirkung des Luftstroms im wesentlichen an der Innenwand 24 hängen, die dementsprechend allmählich mit Fasermaterial belegt wird. Ein Teil des Fasermaterials fällt auch im Zylinder direkt nach unten und sammelt sich im unteren Bereich des zylindrischen Innenraums 2 8 an.Separation cylinder 20. In the cylindrical interior 28, the air flow has a radial component towards the air-permeable partition wall 24, on which the fiber material is retained. Due to the suction effect of the air flow, the fiber material essentially remains attached to the inner wall 24, which is gradually covered with fiber material. Part of the fiber material also falls directly downwards in the cylinder and collects in the lower area of the cylindrical interior 28.

Während des Absaugens von Fasermaterial wird das Gewicht des Vorratsbehälters 1 kontinuierlich durch die Waage 3 überwacht. Weiterhin wird beim Absaugen der Saugkopf 10 gegen das Saugrohr 12 verschwenkt und das Saugrohr 12 gedreht, so daß das in dem Vorratsbehälter 1 befindliche Fasermaterial im wesentlichen gleichmäßig abgetragen wird. Dies kann durch eine manuelle Steuerung des Saugkopfes oder durch eine automatische Steuerung nach einem vorgegebenen, in der Steuereinrichtung gespeicherten Algorithmus geschehen. Wenn die Steuereinrichtung feststellt, daß die Differenz zwischen dem gespeicherten Ausgangsgewicht und dem aktuellen Gewicht des Vorratsbehälters 1 gleich dem angestrebten Dosiergewicht ist, wird der Saugkopf so weit angehoben, daß kein Fasermaterial mehr abgesaugt werden kann.During the suction of fiber material, the weight of the storage container 1 is continuously monitored by the scale 3. Furthermore, during suction, the suction head 10 is pivoted against the suction pipe 12 and the suction pipe 12 is rotated, so that the fiber material in the storage container 1 is removed essentially evenly. This can be done by manually controlling the suction head or by automatically controlling it according to a predetermined algorithm stored in the control device. If the control device determines that the difference between the stored initial weight and the current weight of the storage container 1 is equal to the desired dosing weight, the suction head is raised so far that no more fiber material can be suctioned.

Die Vakuumpumpe 42 bleibt danach noch in Betrieb, so daß das Dosiermaterial, welches sich noch in der Luftförderleitung 19 befindet, in den Abscheidezylinder 20 gelangt. Nach einer vorbestimmten Zeitdauer, die im wesentlichen der Förderdauer des Fasermaterials von dem Saugkopf 10 zu dem Abscheidezylinder 20 entspricht, wird die Vakuumpumpe 42 abgeschaltet oder von der Luftaustrittsöffnung 36 abge-The vacuum pump 42 then remains in operation so that the dosing material, which is still in the air conveying line 19, reaches the separating cylinder 20. After a predetermined period of time, which essentially corresponds to the conveying time of the fiber material from the suction head 10 to the separating cylinder 20, the vacuum pump 42 is switched off or separated from the air outlet opening 36.

BOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN.und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN.and PARTNER

koppelt und danach wird der Kolben 44 in dem Zylinder bis unter die Luftaustrittsöffnung 3 6 abgesenkt, wodurch das an der Innenwand 24 anhaftende Fasermaterial abgestreift und im unteren Bereich des zylindrischen Innenraums 28 gesammelt wird. Die Menge an Fasermaterial, die sich nach dem Absenken des Kolbens 44 auf der Schieberplatte 52 angesammelt hat, ist daher im wesentlichen gleich der abgesaugten Menge an Fasermaterial. Die Luft in den Dichtungen 58 wird nun abgelassen und die Schieberplatte 52 zurückgezogen, so daß die Öffnung 50 freigegeben wird und das Fasermaterial durch die Öffnung 50 und den Abgabestutzen 60 in den Mischer 70 fällt. Danach wird die Schieberplatte wieder in die Verschlußstellung zurückgeführt, die Dichtungen 58 werden aufgeblasen und der Kolben 44 in seine Ruhestellung oberhalb der Lufteintrittsöffnung 44 zurückgefahren, wonach das System für einen weiteren Dosiervorgang bereit ist.and then the piston 44 is lowered in the cylinder to below the air outlet opening 36, whereby the fiber material adhering to the inner wall 24 is stripped off and collected in the lower area of the cylindrical interior 28. The amount of fiber material that has accumulated on the slide plate 52 after the piston 44 has been lowered is therefore essentially equal to the amount of fiber material sucked out. The air in the seals 58 is now released and the slide plate 52 is retracted so that the opening 50 is released and the fiber material falls through the opening 50 and the discharge nozzle 60 into the mixer 70. The slide plate is then returned to the closed position, the seals 58 are inflated and the piston 44 is returned to its rest position above the air inlet opening 44, after which the system is ready for another dosing process.

In einer Abwandlung des vorangehend beschriebenen Verfahrens kann der Kolben auch während des Absaugens von Dosiergut heruntergefahren werden, um die Abscheidewand 24 zu reinigen. Um eine Ablagerung von Fasermaterial oberhalb des Kolbens zu vermeiden, werden während dieses Vorgangs die beiden Kugelhähne 35, 3 7 geschlossen und/oder die Vakuumpumpe 42 abgeschaltet. Dieser Vorgang kann bei Bedarf wiederholt werden.In a modification of the method described above, the piston can also be lowered during suction of the dosing material in order to clean the separating wall 24. In order to avoid a deposit of fiber material above the piston, the two ball valves 35, 37 are closed and/or the vacuum pump 42 is switched off during this process. This process can be repeated if necessary.

Weiterhin kann, insbesondere bei größeren Dosiermengen, für die Abgabe des Dosierguts an den Mischer die Schieberplatte 52 vor dem Herunterfahren des Kolbens 44 zurückgezogen werden, so daß das Fasermaterial beim Abstreifen von der Wand 24 direkt durch die Öffnung 50 und den Abgabestutzen 60 in den Mischer 70 fällt.Furthermore, in particular in the case of larger dosing quantities, the slide plate 52 can be retracted before the piston 44 is lowered in order to deliver the dosing material to the mixer, so that the fiber material falls directly through the opening 50 and the discharge nozzle 60 into the mixer 70 when it is stripped off the wall 24.

BOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN and PARTNERS

- 13 -- 13 -

Gemäß der Erfindung können Dosierfehler minimiert werden. Dadurch, daß der Saugkopf 10 nicht auf dem Dosiergut in dem Vorratsbehälter 1 aufliegt, kommt keine Verfälschung der Wägung durch das Auflagegewicht des Saugkopfs 10 zustande. Die geringe Verfälschung der Wägung, die durch den von dem Saugkopf erzeugten Unterdruck entsteht, kann gegebenenfalls durch einen Korrekturfaktor zu dem Signal der Waage in der Steuereinrichtung kompensiert werden. In jedem Fall kann jedoch das genaue Gewicht des Vorratsbehälters 1 festgestellt werden, nachdem der Saugkopf 10 aus dem Vorratsbehälter 1 angehoben worden ist.According to the invention, dosing errors can be minimized. Because the suction head 10 does not rest on the dosing material in the storage container 1, the weight of the suction head 10 does not distort the weighing. The slight distortion of the weighing caused by the negative pressure generated by the suction head can, if necessary, be compensated for by a correction factor for the signal from the scale in the control device. In any case, however, the exact weight of the storage container 1 can be determined after the suction head 10 has been lifted out of the storage container 1.

Ein Zurückhalten von Fasermaterial in der Luftförderleitung 19 kann durch eine geeignete Dimensionierung vermieden werden, so daß das gesamte abgesaugte Fasermaterial in dem Abscheidezylinder 20 anlangt. Mit Hilfe des Kolbens ist es möglich, das gesamte in dem Abscheidezylinder 20 zurückgehaltene Fasermaterial über die Öffnung 50 abzugeben. Hierbei ist eine Beschichtung der Abscheidewand 24 und der Innenwand der Luftförderleitung 19 mit einem Material, das eine geringe Haftwirkung auf das Fasermaterial ausübt, vorteilhaft.Retention of fiber material in the air conveying line 19 can be avoided by suitable dimensioning, so that all of the fiber material extracted reaches the separating cylinder 20. With the help of the piston, it is possible to release all of the fiber material retained in the separating cylinder 20 via the opening 50. In this case, coating the separating wall 24 and the inner wall of the air conveying line 19 with a material that exerts a low adhesive effect on the fiber material is advantageous.

In einer weiteren Ausgestaltung der gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dosiergeräts kann am Ende des Saugkopfes ein Fräskopf (nicht gezeigt) in Form zweier gegenläufig drehender Stachelwalzen angebracht sein. Dieser Fräskopf dient zum Auflockern von verklumpten Dosiergut, das danach leichter abgesaugt werden kann, bzw. zum Erzeugen von saugbaren Partikeln. Vorteilhafterweise wird die Wägung des Vorratsbehälters während der Tätigkeit des Fräskopfes ausgesetzt, bzw. das entsprechende Ausgangssignal der elektronischen Waage 3 von der Steuereinrichtung nicht verwendet. Auf diese Weise kann eine VerfälschungIn a further embodiment of the embodiment shown of the dosing device according to the invention, a milling head (not shown) in the form of two spike rollers rotating in opposite directions can be attached to the end of the suction head. This milling head is used to loosen up clumped dosing material, which can then be more easily sucked out, or to produce suckable particles. Advantageously, the weighing of the storage container is suspended during the operation of the milling head, or the corresponding output signal of the electronic scale 3 is not used by the control device. In this way, falsification

ßOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN und PARTNERßOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN and PARTNERS

• ··

• ··

- 14 -- 14 -

der Wägung während des Auflockerns vermieden werden.weighing during loosening can be avoided.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features of the invention disclosed in the above description, in the drawings and in the claims can be essential both individually and in any combination for the realization of the invention in its various embodiments.

&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; & BOEHMERT, NORDEMANN und PARTNER&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Kgr;&Ggr; & BOEHMERT, NORDEMANN and PARTNER

S3632S3632

BezugszeichenlisteList of reference symbols

I Vorratsbehälter 3 WaageI Storage container 3 Scale

10 Saugkopf10 Suction head

II Schwenkverbindung 12 SaugrohrII Swivel connection 12 Suction pipe

14 Querstange14 Crossbar

16 Führungsstange16 Guide rod

18 Schwenkantrieb18 Swivel drive

19 Luftförderleitung19 Air conveying line

20 Abscheidezylinder20 separator cylinders

22 Außenwand des Abscheidezylinders22 Outer wall of the separator cylinder

24 Luftdurchlässige Innenwand 24a Lochblech24 Air-permeable inner wall 24a Perforated sheet

24b Filtergewebe24b Filter fabric

25 Sprengring25 Snap ring

26 Ringförmiger Bereich des Abscheidezylinders26 Annular area of the separating cylinder

28 Zylinderförmiger Innenraum des Abscheidezylinders28 Cylindrical interior of the separating cylinder

29 Deckel des Abscheidezylinders 3 0 Zylinderaufsatz29 Cover of the separator cylinder 3 0 Cylinder attachment

32 Deckelöffnung32 Lid opening

34 Lufteintrittsöffnung34 Air inlet opening

35 Kugelhahn35 Ball valve

3 6 Luftaustrittsöffnung3 6 Air outlet opening

3 7 Kugelhahn 38 Luftleitung3 7 Ball valve 38 Air line

40 Gebläseschutzfilter40 Fan protection filters

4 2 Vakuumpump e 44 Kolben4 2 Vacuum pump 44 Piston

4 6 Führungs s t ange4 6 Guide rod

50 Abgabeöffnung50 Discharge opening

52 Schieberplatte52 Slide plate

54a oberer Abschlußstutzen54a upper end fitting

BOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN and PARTNERS

54b unterer Abschlußstutzen54b lower end fitting

55 pneumatischer Kolben55 pneumatic piston

56 Fuhrungsstange56 Guide rod

58 pneumatische Dichtung58 pneumatic seal

60 Abgabestutzen60 discharge nozzles

70 Mischer70 mixers

Claims (22)

GAB Gesellschaft für Anlagenbau und Betriebsrationalisierung mbH, Walter-Geerdes Straße 5, 28307 Bremen "Vorrichtung zum Dosieren von saugbaren festen Stoffen" AnsprücheGAB Gesellschaft für Anlagenbau und Betriebsrationalisierung mbH, Walter-Geerdes Straße 5, 28307 Bremen "Device for dosing of absorbable solid substances" Claims 1. Vorrichtung zum Dosieren von saugbaren festen Stoffen, gekennzeichnet durch1. Device for dosing absorbent solid substances, characterized by einen das Dosiergut enthaltenden Vorratsbehälter (1), eine Mengenmeßeinrichtung (3) zum Messen der Menge an Dosiergut in dem Vorratsbehälter (1) und eine Saugvorrichtung (10, 12, 19) zum Absaugen von Dosiergut aus dem Vorratsbehälter (1) in einem Gasstrom, der eine von dem Vorratsbehälter (1) getrennte Abscheideeinrichtung (20) zum Zurückhalten von abgesaugtem Dosiergut nachgeschaltet ist.a storage container (1) containing the dosing material, a quantity measuring device (3) for measuring the quantity of dosing material in the storage container (1) and a suction device (10, 12, 19) for sucking dosing material out of the storage container (1) in a gas stream, which is followed by a separating device (20) separate from the storage container (1) for retaining sucked dosing material. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Abgabeeinrichtung (44, 52) zum Abgeben des in der Abscheideeinrichtung (20) zurückgehaltenen Dosierguts.2. Device according to claim 1, characterized by a dispensing device (44, 52) for dispensing the metered material retained in the separating device (20). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet3. Device according to claim 1 or 2, characterized Bremen:Bremen: Hollerallee 32, D-28209 Bremen Postf. 10 71 27, D-28071 Bremen Telephon (04 21)3 40 90 Telefax (04 21) 3 49 17 68 Telex 244 958 bopat dHollerallee 32, D-28209 Bremen Postf. 10 71 27, D-28071 Bremen Telephone (04 21)3 40 90 Fax (04 21) 3 49 17 68 Telex 244 958 bopat d Berlin:Berlin: Uhlandstraße 173/174 D-10719 BerlinUhlandstrasse 173/174 D-10719 Berlin München:Munich: Franz-Joseph-Straße D-80801 MünchenFranz-Joseph-Strasse D-80801 Munich Telephon· (0.3&bgr;)·8 fl 1.CJ36 ·· Telephofi (0 89>34 70 Telefax '.(0"3O) 881 39·27· »Ttlefax &iacgr; ^O 83) 3^70 Telex 183*61«-on»d **«TelexSA*^2 forßo d Leipzig: Telephone· (0.3&bgr;)·8 fl 1.CJ36 ·· Telephoi (0 89>34 70 Telefax '.(0"3O) 881 39·27· »Tttlefax &iacgr; ^O 83) 3^70 Telex 183*61«-on»d **«TelexSA*^2 forßo d Leipzig: Phillip-Rosenthal-Straße 21 D-04103 LeipzigPhillip-Rosenthal-Strasse 21 D-04103 Leipzig Telephon (03 41)29 44 28 Telefax (03 41) 31 03 25Telephone (03 41)29 44 28 Fax (03 41) 31 03 25 Düsseldorf:Dusseldorf: Neßlerstraße D-40593 DüsseldorfNeßlerstrasse D-40593 Düsseldorf Telephon (02 11) 71 89 Telefax (02 11)7 18 27Telephone (02 11) 71 89 Fax (02 11)7 18 27 BOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN.und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN.and PARTNER durch eine Steuereinrichtung, welche ein Meßsignal von der Mengenmeßeinrichtung (3) erhält und die Saugvorrichtung (42) und gegebenenfalls die Abgabeeinrichtung (44, 52) steuert.by a control device which receives a measuring signal from the quantity measuring device (3) and controls the suction device (42) and optionally the dispensing device (44, 52). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengenmeßeinrichtung (3) die Messung der Menge des in dem Vorratsbehälter (1) befindlichen Dosierguts während des Absaugens durch die Saugvorrichtung (10, 12, 19) gestattet.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the quantity measuring device (3) allows the measurement of the quantity of the dosing material in the storage container (1) during suction by the suction device (10, 12, 19). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengenmeßeinrichtung eine Waage (3) umfaßt.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the quantity measuring device comprises a scale (3). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung vor dem Absaugen von Dosiergut aus dem Vorratsbehälter (1) die Menge des in dem Vorratsbehälter (1) enthaltenen Dosierguts feststellt, während des Absaugens die Menge des in dem Vorratsbehälter6. Device according to claim 4 or 5, characterized in that the control device determines the amount of the dosing material contained in the storage container (1) before the suction of the dosing material from the storage container (1), during the suction the amount of the dosing material in the storage container (1) enthaltenen Dosierguts überwacht und das Absaugen beendet, wenn eine vorbestimmte Menge an Dosiergut aus dem Vorratsbehälter (1) abgesaugt ist.(1) and the suction is stopped when a predetermined amount of dosing material has been sucked out of the storage container (1). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung einen anhebbaren Saugkopf (10) umfaßt.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the suction device comprises a liftable suction head (10). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugkopf (10) schwenkbar mit einem Saugrohr (12) verbunden ist.8. Device according to claim 7, characterized in that the suction head (10) is pivotally connected to a suction pipe (12). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung (10) eine Fräsein-9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the suction device (10) has a milling unit BOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN.und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN.and PARTNER richtung zum Zerkleinern des Dosierguts in dem Vorratsbehälter umfaßt.device for crushing the dosing material in the storage container. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung das Signal der Waage (3) ignoriert, während der Fräskopf aktiv ist.10. Device according to claim 9, characterized in that the control device ignores the signal from the scale (3) while the milling head is active. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung den Saugkopf11. Device according to one of claims 3 to 10, characterized in that the control device controls the suction head (10) nach dem Absaugen von Dosiergut aus dem Vorratsbehälter (1) in eine Stellung anhebt, in welcher der durch die Saugvorrichtung (42) erzeugte Sog nicht ausreicht, um Dosiergut aus dem Vorratsbehälter (1) abzusaugen.(10) after suctioning the dosing material out of the storage container (1) into a position in which the suction generated by the suction device (42) is not sufficient to suction the dosing material out of the storage container (1). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung die Gasförderung durch den Saugkopf (10) nach dem Anheben über eine Zeitdauer aufrechterhält, die größer ist als die Förderdauer des Dosierguts von dem Saugkopf (10) zu der Abscheideeinrxchtung (20).12. Device according to claim 11, characterized in that the control device maintains the gas conveyance through the suction head (10) after lifting for a period of time which is longer than the conveyance time of the metered material from the suction head (10) to the separating device (20). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheideeinrxchtung einen Behälter (20) umfaßt, welcher durch eine Filtereinrichtung (24) für das Dosiergut in zwei getrennte Raumbereiche (26, 28) unterteilt wird, wobei eine Gaseintrittsöffnung (34) und einen gasdicht verschließbare Abgabeöffnung (50) in dem einen dieser beiden Bereiche und eine Gasaustrittsöffnung (3 6) in dem anderen dieser beiden Bereiche vorgesehen sind und die Gasaustrittsöffnung (34) mit einem Unterdruckerzeuger (42) verbunden ist.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the separating device comprises a container (20) which is divided into two separate spatial areas (26, 28) by a filter device (24) for the metered material, wherein a gas inlet opening (34) and a gas-tight sealable discharge opening (50) are provided in one of these two areas and a gas outlet opening (36) in the other of these two areas and the gas outlet opening (34) is connected to a vacuum generator (42). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung eine flexible Gasförderleitung14. Device according to claim 13, characterized in that the suction device comprises a flexible gas conveying line (19) umfaßt, die mit der Gaseintrittsöffnung (34) verbun-(19) connected to the gas inlet opening (34) BOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN.und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN.and PARTNER den ist.that is. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (20) durch den Mantel (24) eines länglichen Hohlkörpers, welcher den Behälter (20) durchsetzt und an seiner Oberseite mit der Gaseintrittsöffnung (34) und an seiner Unterseite mit der verschließbaren Abgabeöffnung (50) versehen ist, in zwei Raumbereiche unterteilt wird, wobei die Grenzfläche (24) zwischen diesen zwei Raumbereichen zumindest teilweise aus einem gasdurchlässigen Material besteht, welches das Dosiergut zurückhält, und in demjenigen dieser beiden Bereiche (20), der außerhalb des länglichen Hohlkörpers liegt, eine Gasaustrittsöffnung (6) vorgesehen ist, die mit einer Vakuumpumpe (42) verbunden ist.15. Device according to claim 13 or 14, characterized in that the container (20) is divided into two spatial areas by the casing (24) of an elongated hollow body which passes through the container (20) and is provided with the gas inlet opening (34) on its upper side and with the closable discharge opening (50) on its lower side, the interface (24) between these two spatial areas consisting at least partially of a gas-permeable material which retains the metered material, and in the one of these two areas (20) which lies outside the elongated hollow body, a gas outlet opening (6) is provided which is connected to a vacuum pump (42). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der gasdurchlässige Teil der Grenzfläche (24) aus einem Lochblech (24a) besteht, das auf der Innenseite des länglichen Hohlkörpers mit einem Filtergewebe (24b) versehen ist, welches das Dosiergut zurückhalt.16. Device according to claim 15, characterized in that the gas-permeable part of the interface (24) consists of a perforated plate (24a) which is provided on the inside of the elongated hollow body with a filter fabric (24b) which retains the metered material. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtergewebe (24b) mit einer PTFE-Beschichtung versehen ist.17. Device according to claim 16, characterized in that the filter fabric (24b) is provided with a PTFE coating. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des länglichen Hohlkörpers ein Sammelabschnitt vorgesehen ist, in dem der Mantel des Hohlkörpers gasundurchlässig ist.18. Device according to one of claims 15 to 17, characterized in that a collecting section is provided in the lower region of the elongated hollow body, in which the casing of the hollow body is gas-impermeable. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß in dem länglichen Hohlkörper ein axial beweglicher Kolben (44) zum Abstreifen von Dosiergut19. Device according to one of claims 15 to 18, characterized in that in the elongated hollow body an axially movable piston (44) for stripping off metered material BOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN.und PARTNERBOEHMERT & BOEHMERT, NORDEMANN.and PARTNER von der gasdurchlässigen Wand (24) vorgesehen ist.from the gas-permeable wall (24). 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung nach dem Verstreichen einer bestimmten Zeitdauer nach dem Beendigen des Absaugens die verschließbare Abgabeöffnung (50) der Abscheideeinrichtung (20) öffnet, um das abgeschiedene Dosiergut abzugeben.20. Device according to one of claims 13 to 19, characterized in that the control device opens the closable discharge opening (50) of the separation device (20) after the elapse of a certain period of time after the termination of the suction in order to discharge the separated dosing material. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung vor dem Öffnen der Abgabeöffnung21. Device according to claim 20, characterized in that the control device before opening the discharge opening (50) den Kolben (44) betätigt, um zurückgehaltenes Dosiergut von der gasdurchlässigen Wand (24) des Hohlkörpers abzustreifen.(50) actuates the piston (44) to strip retained dosing material from the gas-permeable wall (24) of the hollow body. 22. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung den Kolben (44) nach dem Öffnen der Abgabeöffnung (50) betätigt, um zurückgehaltenes Dosiergut von der gasdurchlässigen Wand (24) des Hohlkörpers abzustreifen.22. Device according to claim 20 or 21, characterized in that the control device actuates the piston (44) after opening the discharge opening (50) in order to strip retained dosing material from the gas-permeable wall (24) of the hollow body.
DE9319542U 1993-12-20 1993-12-20 Device for dosing absorbent substances Expired - Lifetime DE9319542U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319542U DE9319542U1 (en) 1993-12-20 1993-12-20 Device for dosing absorbent substances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319542U DE9319542U1 (en) 1993-12-20 1993-12-20 Device for dosing absorbent substances

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9319542U1 true DE9319542U1 (en) 1994-03-03

Family

ID=6902240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319542U Expired - Lifetime DE9319542U1 (en) 1993-12-20 1993-12-20 Device for dosing absorbent substances

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9319542U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20312073U1 (en) * 2003-08-05 2004-12-23 Volkmann Gmbh Vacuum conveyor with weighing or dosing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20312073U1 (en) * 2003-08-05 2004-12-23 Volkmann Gmbh Vacuum conveyor with weighing or dosing device
US7368671B2 (en) 2003-08-05 2008-05-06 Volkman Gmbh Vacuum conveying apparatus with a weighing or metering device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611533B4 (en) Device for powder coating
DE102012210439B4 (en) Apparatus for conveying coating powder from a powder container and method for cleaning a powder conveying apparatus
EP3238832B2 (en) Powder conveying device for conveying coating powder to a powder applicator, powder coating installation and method for operating the powder conveying device
DE4339492A1 (en) Powder coating system with a cabin with a variable cross-section
EP3552716B1 (en) Conveyor device for conveying coating powder, powder centre with the conveyor device and a method of cleaning the powder centre
DE1648859B2 (en) NUTSCHE
EP1469289A2 (en) Metering device for powdery pigments
DE3900664C2 (en)
EP2214991B1 (en) Material separator for delivery systems
DE102012216031B4 (en) System, tobacco dispenser and method of conveying wet shredded tobacco material
DE19506538C2 (en) Powder removal device
EP1580133B1 (en) Method and apparatus for discharging bulk materials
DE10016552A1 (en) Powder supply for device for spraying printed products comprises powder reservoir fitted with suction system which feeds powder through supply lines to device
EP1654967B1 (en) Brewing unit for a coffee machine
DE3837763A1 (en) MIXING DEVICE
DE9319542U1 (en) Device for dosing absorbent substances
AT515165A1 (en) Charging device of a ready mixed concrete plant
DE4343443C2 (en) Method and device for dosing absorbent substances
EP3552714A1 (en) Powder conveyor for conveying coating powder, method for producing the powder conveyor and powder centre with the powder conveyor for supplying a powder coating installation
DE1577804B2 (en) Device for the simultaneous coating of two strand-shaped workpieces, in particular two pipes
EP0401510B1 (en) Machine for filling packages with flowable products
EP0979669B1 (en) Filtering device
DE19727592C2 (en) Filling system with a mobile filling device
DE3520492A1 (en) Filling apparatus for especially powdery material to be filled into valve bags
EP0484705A1 (en) Device for filling sausages