DE9315640U1 - Schuh, insbesondere Sportschuh - Google Patents
Schuh, insbesondere SportschuhInfo
- Publication number
- DE9315640U1 DE9315640U1 DE9315640U DE9315640U DE9315640U1 DE 9315640 U1 DE9315640 U1 DE 9315640U1 DE 9315640 U DE9315640 U DE 9315640U DE 9315640 U DE9315640 U DE 9315640U DE 9315640 U1 DE9315640 U1 DE 9315640U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe
- groove
- tensioning element
- deflection
- locking member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C11/00—Other fastenings specially adapted for shoes
- A43C11/16—Fastenings secured by wire, bolts, or the like
- A43C11/165—Fastenings secured by wire, bolts, or the like characterised by a spool, reel or pulley for winding up cables, laces or straps by rotation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C11/00—Other fastenings specially adapted for shoes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C11/00—Other fastenings specially adapted for shoes
- A43C11/008—Combined fastenings, e.g. to accelerate undoing or fastening
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C11/00—Other fastenings specially adapted for shoes
- A43C11/06—Snap-button fastenings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C3/00—Hooks for laces; Guards for hooks
- A43C3/04—Spring safety-hooks
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
PUMA Aktiengesellschaft
Rudolf Dassler Sport
D-91074 Herzogenaurach
Rudolf Dassler Sport
D-91074 Herzogenaurach
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schuh, insbesondere Sportschuh, mit einer Schließexnrichtung gemäß
dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Schuh ist aus der DE-B- 23 17 408 bekannt. Die Umlenkelemente für das seilförmige Spannelement sind
dort als Umlenkrollen ausgebildet und in am Schuhschaft oder an einer Ristabdeckung befestigbaren Rollenträgern gelagert.
Das Spannseil muß dort durch den zwischen der Befestigungsstelle des Rollenträgers und der Umlenkrolle vorhandenen
Zwischenraum eingefädelt werden. Diese Montageart ist daher schwierig und zeitaufwendig.
Mit der vorliegenden Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, die Umlenkelemente und deren Befestigung am
Schuhschaft so auszugestalten bzw. zu ermöglichen, daß die Montage sowie auch die eventuelle Demontage des Spannelements
wesentlich vereinfacht wird. Auch soll eine rationelle Herstellung der Umlenkelemente ermöglicht
werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Umlenkelemente
ist ein sehr schnelles, unverlierbares Einhängen des Spannelements, aber auch ein einfaches Aushängen desselben
möglich. Außerdem kann das Umlenkelement aus einem einfachen Kunststoff-Formteil bestehen, das als komplette Einheit
rationell herstellbar und am Schuh befestigbar ist.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden nachfolgend anhand des
in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 einen Schuh mit einem Drehschließverschluß in einer Seitenansicht,
Figur 2 ein Umlenkelement gemäß der vorliegenden Erfindung in der Draufsicht,
Figur 3 das Umlenkelement der Figur 2 in einer
Ansicht von unten,
Figur 4 eine Ansicht gemäß dem Schnitt I-I der Figur
2 und
Figur 5 eine Ansicht gemäß dem Schnitt II-II der
Figur 3.
In Figur 1 ist mit 1 ein Schuh, insbesondere ein Sportschuh, bezeichnet. Auf dem Rist 2 ist auf einem Träger 3 in einer
Vertiefung 4 ein Drehschließverschluß 5 angebracht. Durch Drehen an dessen Drehscheibe 6 kann eine im Inneren des
Drehschließverschlusses 5 vorgesehene Seilscheibe gedreht werden. Mit der Seilscheibe ist ein seil- oder bandförmiges
Spannelement 7 verbunden, das seitlich aus Öffnungen 8 des
Trägers 3, beispielsweise in Form von Schlaufen herausgeführt und zu ümlenkelementen 9 geführt ist. Vorzugsweise
sind jeweils auf zwei einander gegenüberlxegenden Seiten oder sich nahezu gegenüberliegenden Seiten des
Trägers 3 derartige Öffnungen 8 vorgesehen, hier also jeweils auf der linken und auf der rechten Seite. Bei
Anordnung des Drehschließverschlusses 5 am Seitenschaft können diese dort auch vorn bzw. hinten vorgesehen sein.
Der Träger 3 kann am Schuh 1 in Öffnungsrichtung schwenkbar
angebracht oder mit der Zunge 10 fest verbunden sein. Er kann auch seitlich am Schuh 1 an einem Schuhschaftteil oder
dergleichen angebracht sein.
Die Umlenkelemente 9 sind beispielsweise an einem den Schuh 1 schließenden Schuhteil, zum Beispiel an den seitlichen
Schaftteilen 11 und 12 vorgesehen, die in Schließrichtung spannbar sind.
Die insbesondere scheiben- oder plättchenförmigen Umlenkelemente 9 besitzen gemäß den Figuren 2 bis 5 an der
Stirnfläche 13, bevorzugt im Bereich 14, in dem das Spannelement 7 wirksam wird, eine tiefe Nut 15, in der das
Spannelement 7 leichtgängig geführt ist.
Die Tiefe der Nut 15 oder der freie Querschitt derselben ist
größer als die Dicke bzw. der Querschnitt des seilartigen Spannelements 7.
An dem oberen Umlenkteilabschnitt 16 des Umlenkelements 7 ist auf der von diesem gebildeten Nutseite 17 ein Rastglied
18, beispielsweise in Form einer Rastnase mit einer von außen nach innen ansteigenden Flanke 19 vorgesehen. Das
Rastglied 18 verläuft beim Ausführungsbeispiel vollkommen innerhalb der Nut 15. Es kann jedoch auch nur teilweise in
die Nut 15 hineinreichen oder nur an diese angrenzen.
Die höchste Erhebung 20 des Rastgliedes 18 ist der gegenüberliegenden
Nutseite 21 des unteren Umlenkteilabschnitts 22 mindestens so weit genähert, daß ein etwa verbleibender
Spalt kleiner ist als die Dicke 23 des seilförmigen Spannelements 7 oder kleiner ist als die kleinste Dicke
eines etwaigen bandförmigen Spannelements 7. Beim Ausführungsbeispiel ragt die Erhebung 20 wenigstens
teilweise in eine Aussparung 24 der Nutseite 21 bzw. des unteren Umlenkteilabschnitts 22.
Durch eine elastisch federnde Ausbildung des unteren Umlenkteilabschnitts
22 und/oder des oberen Umlenkteilabschnitts 16 oder eines entsprechend wirksamen Teils dieser Abschnitte
16, 22 ist das Rastglied 18 gegenüber der Nutseite 21 so weit elastisch federnd auslenkbar, daß das Spannelement 7
beim Einspannen über die Flanke 19 in die Nut 15 einschnappen kann. Durch die steile Innenkante 25 wird nach
dem Rückfedern der elastisch federnd ausgelenkt gewesenen Teile das Spannelement 7 leicht beweglich in seiner Lage
gehalten.
Das Rastglied 18 wirkt also ähnlich wie ein federnder Hebel eines Karabinerhakens.
Der untere Umlenkteilabschnitt 22 kann, wie beim Ausführungsbeispiel gezeigt, einen seitlich über die Kontur
des oberen Umlenkteilabschnitts 16 überstehenden Flansch 26 aufweisen, mit dem das Umlenkelement 9 am Schuh 1,
beispielsweise an einem Schaftteil 27, angenäht oder in sonst geeigneter Weise, wie durch Kleben, befestigt ist.
Anstelle eines zusammenhängendes Flansches 26 können auch zwei oder mehr Lappen 28 vorgesehen sein, wie in Figur 2
gestrichelt angedeutet ist.
Der Flansch 26 oder die Lappen 28 können so ausgeführt sein, daß, wie beispielsweise in Figur 1 dargestellt, bei auf der
einen Seite nebeneinander angeordneten Umlenkelementen 9, die Flansche 26 sich berühren oder sogar überlappen. Dadurch
wird eine höhere Steifigkeit der "Ösenleiste" erhalten.
Vorzugsweise ist der Flansch 26 oder sind die Lappen 28 verdeckt angeordnet, z.B. zwischen einem Besatz 29 und dem
Schaftmaterial 30, wie in den Figuren 1 und 5 angedeutet ist. Zweckmäßig besitzt dabei der Besatz 29 eine Aussparung
31, die der Umrißform des oberen Umlenkteilabschnitts 16
wenigstens annähernd entspricht.
Die Umlenkelemente 9 besitzen bevorzugt Scheiben- oder Plättchenform. Damit wird im Bereich 14, in dem das
Spannelement 7 seine Spannkraft überträgt eine reibungsarme Führung des Spannelements 7 in diesem Bereich ermöglicht.
Falls diese Forderung nicht optimal erfüllt werden muß, könnten die Umlenkelemente 9 auch eine andere geometrische
Form mit kleineren Umlenkradien für das Spannelement 7 aufweisen.
Claims (10)
1. Schuh, insbesondere Sportschuh, mit einer Schließeinrichtung unter Verwendung eines seil- oder bandförmigen
Spannelements, das zwischen wenigstens einem an je einem von zwei gegeneinander zu verspannenden Schuhteilen
vorgesehenen Umlenkelementen gespannt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die insbesondere Scheiben- oder
Plättchenform aufweisenden Umlenkelemente (9) an der Stirnfläche (13) zumindest in dem Bereich (14), in dem das
Spannelement (7) seine Spannkraft überträgt, mit einer Nut (15) für das Spannelement (7) versehen ist, deren Nuttiefe
oder deren Nutquerschnitt größer ist als die Dicke bzw. der Querschnitt des Spannelements (7), daß wenigstens auf einer
Nutseite (17) ein Rastglied (18) mit von dieser Nutseite (17) aus von außen nach innen ansteigender Flanke (19)
entweder innerhalb der Nut (15) oder in diese hineinreichend oder an diese angrenzend, vorgesehen ist, deren höchste
Stelle (20) der gegenüberliegenden Nutseite (21) wenigstens so weit genähert ist, daß ein etwa verbleibender Spalt
kleiner ist als die Dicke (23) bzw. die kleinste Banddicke des Spannelements (7), und daß das Rastglied (18) relativ
zur gegenüberliegenden Nutwand (21) derart elastisch federnd von dieser weg auslenkbar ist, daß das Spannelement (7) über
die ansteigende Flanke (19) des Rastgliedes (18) in die Nut (15) einschnappen und einrasten kann und dann in dieser
beweglich geführt ist.
2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (18) nach Art eines Karabinerhaken-Verschlußgliedes
ausgebildet ist.
3. Schuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Rastglied (18) gegenüberliegenden Seite (21)
des Umlenkelements (9) eine Aussparung (24) vorgesehen ist,
in die das Rastglied (18) zumindest zum Teil eintaucht.
4. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem mit dem Schuh (1) zu
befestigenden unteren Umlenkteilabschnitt (22) ein seitlich über den oberen Umlenkteilabschnitt (16) überstehender
Flansch (26) oder mehrere überstehende Lappen (28) vorgesehen sind, mit dem bzw. mit denen das Umlenkelement
(9) am Schuh (1) befestigt, insbesondere angenäht und/oder angeklebt ist.
5. Schuh nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Flansche (26) oder die Lappen (28) von nebeneinander angeordneten Umlenkelementen (9) einander eng benachbart sind
oder sich überlappen.
6. Schuh nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (26) bzw. die Lappen (28) zwischen dem
Schaftmaterial und einem Besatz (29) am Schaftmaterial angebracht ist bzw. sind.
7. Schuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Besatz (29) eine der Umrißform des oberen Umlenkteilabschnitts
(16) angepaßte Aussparung (31) besitzt.
8. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Schuh (1) als Schließeinrichtung ein
Drehschließverschluß (5) mit einer Seilscheibe zum Auf- und Abwickeln des Spannelements (7) angebracht ist, der einen
Träger (3) aufweist, der auf zwei einander gegenüberstehenden oder im wesentlichen gegenüberstehenden
Seiten, beispielsweise an Schaftseiten (11 bzw. 12), je wenigstens einen Auslaß (8) für mindestens eine Schlaufe des
Spannelements (7) besitzt und die Schlaufe(n) jeweils in die Nut (15) eines Umlenkelements (9) eingehängt ist bzw. sind.
9. Schuh nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) am Schuh (1) in Schuhöffnungsrichtung
wegschwenkbar angebracht ist.
10. Schuh nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) an der Zunge (10), an einem Schaftteil (11
bzw. 12) oder am Rist (2) befestigt ist.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9315640U DE9315640U1 (de) | 1993-10-14 | 1993-10-14 | Schuh, insbesondere Sportschuh |
US08/628,735 US5651198A (en) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Shoe, especially a sport shoe |
AT94903726T ATE163509T1 (de) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Schuh, insbesondere sportschuh |
PCT/DE1993/001257 WO1995010201A1 (de) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Schuh, insbesondere sportschuh |
DE59308234T DE59308234D1 (de) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Schuh, insbesondere sportschuh |
PL93313818A PL313818A1 (en) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Shoe, in particular sport shoe |
AU58079/94A AU686592B2 (en) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Shoe, in particular sports shoe |
EP94903726A EP0722280B1 (de) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Schuh, insbesondere sportschuh |
BR9307896A BR9307896A (pt) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Calçado de modo particular calçado esportivo |
ES94903726T ES2113085T3 (es) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Zapato, en especial zapato deportivo. |
KR1019960701859A KR960704475A (ko) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | 신발(shoe, in particular sports shoe) |
HU9600964A HUT74064A (en) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Shoe, in particular sports shoe |
JP51114995A JP3311357B2 (ja) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | 靴、特に運動靴 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9315640U DE9315640U1 (de) | 1993-10-14 | 1993-10-14 | Schuh, insbesondere Sportschuh |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9315640U1 true DE9315640U1 (de) | 1995-02-16 |
Family
ID=6899392
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9315640U Expired - Lifetime DE9315640U1 (de) | 1993-10-14 | 1993-10-14 | Schuh, insbesondere Sportschuh |
DE59308234T Expired - Fee Related DE59308234D1 (de) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Schuh, insbesondere sportschuh |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59308234T Expired - Fee Related DE59308234D1 (de) | 1993-10-14 | 1993-12-26 | Schuh, insbesondere sportschuh |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5651198A (de) |
EP (1) | EP0722280B1 (de) |
JP (1) | JP3311357B2 (de) |
KR (1) | KR960704475A (de) |
AT (1) | ATE163509T1 (de) |
AU (1) | AU686592B2 (de) |
BR (1) | BR9307896A (de) |
DE (2) | DE9315640U1 (de) |
ES (1) | ES2113085T3 (de) |
HU (1) | HUT74064A (de) |
PL (1) | PL313818A1 (de) |
WO (1) | WO1995010201A1 (de) |
Families Citing this family (65)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6289558B1 (en) | 1997-08-22 | 2001-09-18 | Boa Technology, Inc. | Footwear lacing system |
US5934599A (en) | 1997-08-22 | 1999-08-10 | Hammerslag; Gary R. | Footwear lacing system |
US20060156517A1 (en) | 1997-08-22 | 2006-07-20 | Hammerslag Gary R | Reel based closure system |
US7591050B2 (en) | 1997-08-22 | 2009-09-22 | Boa Technology, Inc. | Footwear lacing system |
US7950112B2 (en) | 1997-08-22 | 2011-05-31 | Boa Technology, Inc. | Reel based closure system |
US6416074B1 (en) | 1999-06-15 | 2002-07-09 | The Burton Corporation | Strap for a snowboard boot, binding or interface |
US6267390B1 (en) | 1999-06-15 | 2001-07-31 | The Burton Corporation | Strap for a snowboard boot, binding or interface |
US7281341B2 (en) | 2003-12-10 | 2007-10-16 | The Burton Corporation | Lace system for footwear |
CN103381003B (zh) | 2004-10-29 | 2016-05-25 | 博技术有限公司 | 基于卷轴的闭合系统 |
US20070169378A1 (en) * | 2006-01-06 | 2007-07-26 | Mark Sodeberg | Rough and fine adjustment closure system |
WO2008033963A2 (en) | 2006-09-12 | 2008-03-20 | Boa Technology, Inc. | Closure system for braces, protective wear and similar articles |
CN101977525B (zh) | 2008-01-18 | 2012-12-12 | 博技术有限公司 | 用于物件的收紧系统和用于将两个物体彼此拉近或拉开的方法 |
EP2805639B2 (de) | 2008-11-21 | 2021-08-18 | Boa Technology, Inc. | Schnürsystem auf Spulenbasis |
US8474157B2 (en) | 2009-08-07 | 2013-07-02 | Pierre-Andre Senizergues | Footwear lacing system |
KR101865761B1 (ko) | 2010-01-21 | 2018-06-08 | 보아 테크놀러지, 인크. | 끈 조임 시스템용 가이드들 |
US10070695B2 (en) | 2010-04-30 | 2018-09-11 | Boa Technology Inc. | Tightening mechanisms and applications including the same |
DE112011106171B3 (de) | 2010-04-30 | 2022-10-27 | Boa Technology, Inc. | Aufrollerbasiertes Schnürsystem |
US9375053B2 (en) | 2012-03-15 | 2016-06-28 | Boa Technology, Inc. | Tightening mechanisms and applications including the same |
WO2012003399A2 (en) | 2010-07-01 | 2012-01-05 | Boa Technology, Inc. | Lace guide |
EP3061427A1 (de) | 2010-07-01 | 2016-08-31 | 3M Innovative Properties Company | Orthesen mit schnürsystemen |
EP2502513A1 (de) * | 2011-03-23 | 2012-09-26 | POWERSLIDE Sportartikelvertriebs GmbH | Sportschuh |
US9101181B2 (en) | 2011-10-13 | 2015-08-11 | Boa Technology Inc. | Reel-based lacing system |
US9179729B2 (en) | 2012-03-13 | 2015-11-10 | Boa Technology, Inc. | Tightening systems |
US9532893B2 (en) | 2012-08-31 | 2017-01-03 | Nike, Inc. | Motorized tensioning system |
WO2014071319A1 (en) | 2012-11-02 | 2014-05-08 | Boa Technology Inc. | Coupling members for closure devices and systems |
EP2916680B1 (de) | 2012-11-06 | 2018-12-26 | Boa Technology Inc. | Vorrichtungen und verfahren zur einstellung der passform von schuhen |
US9439477B2 (en) | 2013-01-28 | 2016-09-13 | Boa Technology Inc. | Lace fixation assembly and system |
US10702409B2 (en) | 2013-02-05 | 2020-07-07 | Boa Technology Inc. | Closure devices for medical devices and methods |
US9610185B2 (en) | 2013-03-05 | 2017-04-04 | Boa Technology Inc. | Systems, methods, and devices for automatic closure of medical devices |
US10251451B2 (en) | 2013-03-05 | 2019-04-09 | Boa Technology Inc. | Closure devices including incremental release mechanisms and methods therefor |
KR102303146B1 (ko) | 2013-04-01 | 2021-09-17 | 보아 테크놀러지, 인크. | 릴 기반의 폐쇄 시스템을 포함하도록 신발류를 개장하기 위한 방법 및 장치 |
KR102195650B1 (ko) | 2013-06-05 | 2020-12-28 | 보아 테크놀러지, 인크. | 통합된 폐쇄 장치 구성요소 및 방법 |
US10076160B2 (en) | 2013-06-05 | 2018-09-18 | Boa Technology Inc. | Integrated closure device components and methods |
DE112014003135B4 (de) | 2013-07-02 | 2020-12-24 | Boa Technology Inc. | Rolle zur verwendung mit einem verschnürungssystem zum festziehen eines gegenstandes sowie vorrichtungen hierzu und verfahren zum zusammenbauen einer vorrichtung zum festziehen eines gegenstandes |
KR101855407B1 (ko) | 2013-07-10 | 2018-05-09 | 보아 테크놀러지, 인크. | 증분적인 해제 메커니즘을 포함하는 폐쇄 장치 및 폐쇄 방법 |
WO2015035257A2 (en) | 2013-09-05 | 2015-03-12 | Boa Technology Inc. | Alternative lacing guides for tightening mechanisms and methods therefor |
KR102539616B1 (ko) | 2013-09-13 | 2023-06-07 | 보아 테크놀러지, 인크. | 릴 기반 폐쇄 장치 및 그에 따른 방법 |
JP6526691B2 (ja) | 2013-11-18 | 2019-06-05 | ボア テクノロジー,インコーポレイテッド | 補装具および整形用支持具を自動的に閉じる方法および装置 |
USD835976S1 (en) | 2014-01-16 | 2018-12-18 | Boa Technology Inc. | Coupling member |
USD751281S1 (en) | 2014-08-12 | 2016-03-15 | Boa Technology, Inc. | Footwear tightening reels |
USD767269S1 (en) | 2014-08-26 | 2016-09-27 | Boa Technology Inc. | Footwear tightening reel |
US20160058127A1 (en) | 2014-08-28 | 2016-03-03 | Boa Technology Inc. | Devices and methods for enhancing the fit of boots and other footwear |
USD758061S1 (en) | 2014-09-08 | 2016-06-07 | Boa Technology, Inc. | Lace tightening device |
WO2016054317A1 (en) | 2014-10-01 | 2016-04-07 | Ossur Hf | Support for articles and methods for using the same |
US10575591B2 (en) | 2014-10-07 | 2020-03-03 | Boa Technology Inc. | Devices, methods, and systems for remote control of a motorized closure system |
USD776421S1 (en) | 2015-01-16 | 2017-01-17 | Boa Technology, Inc. | In-footwear lace tightening reel |
USD835898S1 (en) | 2015-01-16 | 2018-12-18 | Boa Technology Inc. | Footwear lace tightening reel stabilizer |
US10327514B2 (en) * | 2015-05-28 | 2019-06-25 | Nike, Inc. | Eyelet for article of footwear |
US10004297B2 (en) | 2015-10-15 | 2018-06-26 | Boa Technology Inc. | Lacing configurations for footwear |
EP3493696A1 (de) | 2016-08-02 | 2019-06-12 | Boa Technology Inc. | Zugelementführungen eines schnürsystems |
KR102494446B1 (ko) | 2016-12-09 | 2023-02-01 | 보아 테크놀러지, 인크. | 릴 기반의 폐쇄 시스템 |
US10543630B2 (en) | 2017-02-27 | 2020-01-28 | Boa Technology Inc. | Reel based closure system employing a friction based tension mechanism |
US11357279B2 (en) | 2017-05-09 | 2022-06-14 | Boa Technology Inc. | Closure components for a helmet layer and methods for installing same |
US10772384B2 (en) | 2017-07-18 | 2020-09-15 | Boa Technology Inc. | System and methods for minimizing dynamic lace movement |
EP3917350A4 (de) | 2019-02-01 | 2022-10-05 | Boa Technology Inc. | Auf rollen basierende verschlussvorrichtungen zum festziehen eines skischuhes |
EP3962316A4 (de) | 2019-05-01 | 2023-01-25 | Boa Technology Inc. | Verschlusssystem auf rollenbasis |
JP2024519507A (ja) | 2021-05-04 | 2024-05-14 | プーマ エス イー | 履物具のソール構造 |
CN118647293A (zh) | 2021-12-21 | 2024-09-13 | 彪马欧洲公司 | 具有闭合系统的鞋类物品 |
WO2023119161A1 (en) | 2021-12-21 | 2023-06-29 | Puma SE | Article of footwear having a closure system |
JP2025500279A (ja) | 2021-12-21 | 2025-01-09 | プーマ エス イー | クロージャーシステム及び集中クロージャーシステム |
EP4460202A1 (de) | 2022-01-03 | 2024-11-13 | Puma Se | Schuhartikel mit verschlusssystem |
US20230210219A1 (en) | 2022-01-03 | 2023-07-06 | Puma SE | Article of footwear having a closure system |
WO2023223260A1 (en) | 2022-05-19 | 2023-11-23 | Puma SE | Article of footwear having a closure system |
WO2023228033A1 (en) | 2022-05-23 | 2023-11-30 | Puma SE | Article of footwear having a closure system |
WO2024089603A1 (en) | 2022-10-24 | 2024-05-02 | Puma SE | Article of footwear having a closure system |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US517782A (en) * | 1894-04-03 | Self-dumping mechanism for goal-elevators | ||
GB348775A (en) * | 1930-03-17 | 1931-05-21 | Johann Peter Nowotnick | Improvements in lacing hooks |
AT246605B (de) * | 1963-03-06 | 1966-04-25 | Stocko Metallwarenfab Henkels | Schnürhaken für Schuhe |
DE2317408C2 (de) * | 1972-04-17 | 1982-12-23 | Etablissements François Salomon et Fils, 74011 Annecy, Haute-Savoie | Skischuh |
DE3813470C2 (de) * | 1988-04-21 | 1998-03-19 | Hans Ehrhart | An Schuhen oder Bekleidungsstücken zu befestigende Halterung für Verschnürungen |
DE9016325U1 (de) * | 1990-11-30 | 1991-06-20 | PUMA AG Rudolf Dassler Sport, 8522 Herzogenaurach | Schuh mit einem Zentralverschluß |
US5502902A (en) * | 1991-12-11 | 1996-04-02 | Puma Ag Rudolf Dassler Sport | Shoe with central rotary closure |
DE9200982U1 (de) * | 1992-01-28 | 1993-05-27 | PUMA AG Rudolf Dassler Sport, 8522 Herzogenaurach | Schuh mit einem Zentralverschluß |
DE9308037U1 (de) * | 1993-05-28 | 1994-10-13 | Puma Ag Rudolf Dassler Sport, 91074 Herzogenaurach | Schuh mit einem Zentraldrehverschluß |
DE9307857U1 (de) * | 1993-05-28 | 1994-10-06 | Puma Ag Rudolf Dassler Sport, 91074 Herzogenaurach | Schuh mit einem Zentraldrehverschluß |
DE9307480U1 (de) * | 1993-05-28 | 1994-10-06 | Puma Ag Rudolf Dassler Sport, 91074 Herzogenaurach | Schuh mit einem Zentraldrehverschluß |
-
1993
- 1993-10-14 DE DE9315640U patent/DE9315640U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-26 DE DE59308234T patent/DE59308234D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-26 EP EP94903726A patent/EP0722280B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-26 JP JP51114995A patent/JP3311357B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-26 BR BR9307896A patent/BR9307896A/pt not_active Application Discontinuation
- 1993-12-26 US US08/628,735 patent/US5651198A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-26 PL PL93313818A patent/PL313818A1/xx unknown
- 1993-12-26 AT AT94903726T patent/ATE163509T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-12-26 ES ES94903726T patent/ES2113085T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-26 AU AU58079/94A patent/AU686592B2/en not_active Ceased
- 1993-12-26 HU HU9600964A patent/HUT74064A/hu unknown
- 1993-12-26 WO PCT/DE1993/001257 patent/WO1995010201A1/de active IP Right Grant
- 1993-12-26 KR KR1019960701859A patent/KR960704475A/ko active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9307896A (pt) | 1996-09-10 |
HUT74064A (en) | 1996-10-28 |
DE59308234D1 (de) | 1998-04-09 |
ATE163509T1 (de) | 1998-03-15 |
ES2113085T3 (es) | 1998-04-16 |
JP3311357B2 (ja) | 2002-08-05 |
EP0722280A1 (de) | 1996-07-24 |
AU5807994A (en) | 1995-05-04 |
KR960704475A (ko) | 1996-10-09 |
JPH09503683A (ja) | 1997-04-15 |
EP0722280B1 (de) | 1998-03-04 |
WO1995010201A1 (de) | 1995-04-20 |
HU9600964D0 (en) | 1996-06-28 |
AU686592B2 (en) | 1998-02-12 |
US5651198A (en) | 1997-07-29 |
PL313818A1 (en) | 1996-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9315640U1 (de) | Schuh, insbesondere Sportschuh | |
DE60304318T2 (de) | Befestigung einer rohrklemme | |
DE3902278C1 (de) | ||
DE69815432T2 (de) | Fahrzeugschaltvorrichtungs Abdeckung und Verfahren zum Abdecken einer Schaltvorrichtung | |
DE19820699C1 (de) | Führungskulisse für Schiebedeckel an Schiebehebedachkonstruktionen für Kraftfahrzeuge | |
CH678278A5 (en) | Snow glider with boot binding - has base plate with boot couplers, and rotary, lockable turning device for coupler holder | |
DE102017113682A1 (de) | Seilumlenkscheibenbefestigung und verfahren zum befestigen einer seilumlenkscheibe für einen fensterheber eines fahrzeugs | |
DE2537059C2 (de) | Reißverschlußkette und Vorrichtung zu deren Herstellung | |
DE2217144C3 (de) | Drucktastenschloß für Sicherheitsgurte | |
DE9116126U1 (de) | Antriebsvorrichtung für Befestigungselemente mit verbessertem Vorschubmechanismus | |
DE102007002501A1 (de) | Anordnung einer Vorrichtung in einem Bauteil einer Innenausstattung eines Kraftfahrzeuges | |
EP0214949A1 (de) | Einrichtung zum Schutz der Saiten eines Ballschlägers, insbesondere Tennisschlägers | |
DE69931250T2 (de) | Befestigungsmittel für ein plattenelement und rückhaltevorrichtung | |
EP0824177B1 (de) | Band für Türen, Fenster und dergleichen und dafür geeignete Abdeckung | |
DE102004037453A1 (de) | Bindungsplattenanordnung für Wakeboards und Verwendungsweise | |
DE1258038B (de) | Randprofilstreifen fuer Kofferteile | |
DE10243019B4 (de) | Führungsschiene für ein Linearlager | |
EP1658207B1 (de) | Umlenkelement für sicherheitsgurte mit einstückigem verkleidungsteil | |
DE8625384U1 (de) | Vorrichtung zum Schutz eines Schuhs | |
DE60131481T2 (de) | Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugsdaches sowie Sonnenblende zur Verwendung darin | |
DE8413309U1 (de) | Plane mit anschlusselementen | |
DE10008598B4 (de) | Düse | |
AT405894B (de) | Element zum schliessen einer öffnung, insbesondere eine klemmeinrichtung | |
DE3800404A1 (de) | Vorrichtung zur sicherung von sektionaltoren oder dergleichen | |
DE102012103390A1 (de) | Sporenbügel mit einem Riemen und mit einem Bügel |