DE931432C - Verfahren zum Erschmelzen und Entgasen von Glas od. dgl. - Google Patents
Verfahren zum Erschmelzen und Entgasen von Glas od. dgl.Info
- Publication number
- DE931432C DE931432C DEK20568A DEK0020568A DE931432C DE 931432 C DE931432 C DE 931432C DE K20568 A DEK20568 A DE K20568A DE K0020568 A DEK0020568 A DE K0020568A DE 931432 C DE931432 C DE 931432C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melting
- melt
- glass
- degassing
- jet pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000007872 degassing Methods 0.000 title claims description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 title claims description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 title claims description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 9
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 5
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 claims description 2
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 3
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 1
- 241000269400 Sirenidae Species 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000289 melt material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000005304 optical glass Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B5/00—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
- C03B5/16—Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
- C03B5/225—Refining
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B5/00—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
- C03B5/16—Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
- C03B5/235—Heating the glass
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Glass Melting And Manufacturing (AREA)
Description
- Bei den bekannten Verfahren zum Erschmelzen von Glas, Emails, Glasuren od. dgl. ist die Entgasung der Schmelzen für die Praxis noch nicht zufriedenstellend gelöst. Auf diese Weise werden große Mengen von solchen wertvollen Materialien durch Lufteinschlüsse für die Industrie unbrauchbar. Besonders unangenehm wirkt sich dieser Mangel aber in der optischen Glasindustrie aus.
- Es gibt zwar bereits Verfahren, wonach die Entgaisung in innigsteir Mischung des. Schmelzgutes mit S auersitoiff ails #Terb,renmungssauersitof unidDruckgas aills Brennstoff erfolgt, doch hat main; hierbei nicht die Gewähr, daß jede Art von Einschlüssen im Glas vermieden wird. Ebenso, ist es bekannt, die Entgasung durch Temperaturerhöhung vorzunehmen, wobei die Gefahr besteht, daß sich die Schmelze durch chemische Umsetzungen in unerwünschter Weise ändern kann. Es ist weiterhin bekannt, durch Einleiten von Ultraschallwellen in der Schmelze schnelle Druckänderungen hervorzurufen, wodurch das in der Schmelze enthaltene Gas zum Entweichen gebracht werden soll. Nach dem letztgenannten Verfahren kann man .eine Entgasung der Schmelzen erreichen. Die zur Erzeugung der Ultraschallwellen notwendigen Vorrichtungen., wies Gad.tonpfe@i.fen" Sirenen, mechanische oder elektromagnetische Schwingungserzeuger, die einen piezoelektrischen Kristall in ultrakurze mechanische Eigenschwingungen versetzen, sind j edoch infolge ihrer geringen Energieausbeute und wegen der besonderen hierfür erforderlichen Aggregate vethältnismäßig unwirtschaftlich.
- Zur Verbesserung des Schmelzprozesses wird statt dessen erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen Strom heißer, schnell schwingender Verbrennungsgase mit hoher Geschwindigkeit auf die Schmelze zu leiten. Zur Durchführung des Verfahrens soll ein Strahlrohr mit pulsierender Verbrennung und selbsttätiger Zündung verwendet werden.
- Eine derartige Verwendung eines Strahlrohres nach dem Prinzip des Schmidtschen Rohres, bei dem durch die pulsierende Verbrennung mit selbsttätiger Zündung den heißere Abgasen schnelle Schwingungen bis in das Gebiet des Ultraschalles aufgeprägt werden, hat den Vorzug, daß in einem Gerät die Heizquelle zur Durchführung des Schmelzvorganges mit der Schwingungsquelle zum Erzeugen von Gasdruckstößen im Schall- oder Ultraschallgebiet vereinigt ist. Die Schmelze wird also infolge der sich ergänzenden Wirkungen eines einfachen störungsarmen Gerätes gleichzeitig erhitzt und entgast.
- Es Biegt a;wf deir Hand, daß die Kombination von Brennstoff- und Schallquelle in einem Aggregat vereinigt für den Schmelz- bzw. Entgasungsprozeß eine weitgehende Verbesserung gegenüber den bisher bekannten Einrichtungen darstellt.
- In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wiedergegeben. An geeigneter Stelle des Hafenofens z bzw. der Glaswanne wird ein Strahlrohr 2 eingebaut, in dem periadiisch die selbsttätige Zündung der Gais-Luft-Gemiscbe erfolgt. Die, Leitung 3 ist für die Zuführung des Brennstoffes vorgesehen. Die pulsierende Verbrennung im Strahlrohr, die mit hoher Impulsgeschwindigkeit erfolgt, beschleunigt die im und vor dem Strahlrohr befindliche Gassäule, so daß einerseits die durch die Verbrennung entstehende Wärme nahezu ohne Verluste dem Schmelzvorgang nutzbar gemacht wird und andererseits die sehr schnellen Gasdruckstöße zur Entgasung der Schmelze in einem Arbeitsgang dienen. Auf diese Weise ist das Schmelzen und Läutern von einer Antriebsquelle aus möglich.
- Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene und in der Abbildung dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern 'kann in vielfacher Weise abgeändert werden, ohne von ihrem Grundgedanken abzuweichen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Erschmelzen und Entgasen von Glas, Emails, Glasuren od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß ein Strom heißer, schnell schwingender Verbrennungsgase mit hoher Geschwindigkeit auf die Schmelze geleitet wird.
- 2. Verwendung eines Strahlrohres mit pulsierender Verbrennung und selbsttätiger Zündung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK20568A DE931432C (de) | 1953-12-18 | 1953-12-18 | Verfahren zum Erschmelzen und Entgasen von Glas od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK20568A DE931432C (de) | 1953-12-18 | 1953-12-18 | Verfahren zum Erschmelzen und Entgasen von Glas od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE931432C true DE931432C (de) | 1955-08-08 |
Family
ID=7215942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK20568A Expired DE931432C (de) | 1953-12-18 | 1953-12-18 | Verfahren zum Erschmelzen und Entgasen von Glas od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE931432C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0257238A1 (de) * | 1986-08-12 | 1988-03-02 | Ppg Industries, Inc. | Vakuum-Läuterung glasiger Materialien mit kontrollierter Schaumentwicklung |
WO1991016272A1 (en) * | 1990-04-26 | 1991-10-31 | Keith Russell Mcneill | Method of feeding glass batch to a glass-melting furnace |
-
1953
- 1953-12-18 DE DEK20568A patent/DE931432C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0257238A1 (de) * | 1986-08-12 | 1988-03-02 | Ppg Industries, Inc. | Vakuum-Läuterung glasiger Materialien mit kontrollierter Schaumentwicklung |
WO1991016272A1 (en) * | 1990-04-26 | 1991-10-31 | Keith Russell Mcneill | Method of feeding glass batch to a glass-melting furnace |
US5243621A (en) * | 1990-04-26 | 1993-09-07 | Mcneill Keith R | Method of feeding glass batch to a glass-melting furnace |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
FR2550467B1 (fr) | Procede et dispositif pour l'injection d'une matiere finement divisee dans un ecoulement chaud gazeux et appareil mettant en oeuvre ce procede | |
NL7509629A (nl) | Werkwijze en inrichting voor het behandelen van een glasmassa, alsmede voortbrengselen vervaar- digd uit de aldus behandelde glasmassa. | |
DE931432C (de) | Verfahren zum Erschmelzen und Entgasen von Glas od. dgl. | |
ES392404A1 (es) | Un aparato para la eliminacion de depositos de escorias pa-ra limpiar las superficies de absorcion de calor de un gene-rador de vapor. | |
SE8101701L (sv) | Sett och anordning for termisk destruktion av svarnedbrytbara emnen | |
DE69105448T2 (de) | Verfahren zum einführen von glasgemengen in einen glasschmelzofen. | |
ATE175725T1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wärmebehandeln von glühgut in einem haubenglühofen | |
DE742726C (de) | Verfahren zur foerdernden Beeinflussung der Verbrennung von Brennstoffen in Brennkraftmaschinen | |
DE829039C (de) | Verbrennungsverfahren, insbesondere fuer Feuerungen mit grossem Verbrennungsraum | |
US720490A (en) | Process of reducing ores. | |
DE800287C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schlackenwolle | |
NO852102L (no) | Fremgangsmaate ved smelting av stoerknet glass i en smelteenhet | |
ATE22279T1 (de) | Verfahren zum verfertigen eines granulierten duengemittels durch behandeln von vinasse und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahren. | |
GB628398A (en) | Methods and means for feeding raw materials to smelting furnaces | |
DE520174C (de) | Verwendung eines zylindrischen drehbaren Trommelofens gemaess | |
Bowden et al. | The influence of high pressure on thermal explosion and the decomposition and detonation of single crystals | |
DE421427C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung fluessiger Schlacke von Gaserzeugern und Kohlenstaubfeuerungen auf Portlandzement | |
DE597103C (de) | Verfahren zum Brennen von Zement in Schachtoefen | |
DE964479C (de) | Verfahren zum Granulieren von silikathaltigen Schmelzen | |
EP0271580B1 (de) | Verfahren zum reparaturspritzen einer metallurgischen anlage | |
SU150209A1 (ru) | Способ получени полированного листового стекла | |
DE70233C (de) | Verfahren und Apparat zum Schmelzen von Glas und dgl | |
DE2012629A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ver gasung fester, fossiler Brennstoffe | |
DE392949C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunst- und Werksteinen aus geschmolzener Schlacke | |
DE885587C (de) | Verfahren zum Vergasen von Brennstoffen |