[go: up one dir, main page]

DE9313653U1 - Markierungseinsatz für ein Spritz- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffmassen - Google Patents

Markierungseinsatz für ein Spritz- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffmassen

Info

Publication number
DE9313653U1
DE9313653U1 DE9313653U DE9313653U DE9313653U1 DE 9313653 U1 DE9313653 U1 DE 9313653U1 DE 9313653 U DE9313653 U DE 9313653U DE 9313653 U DE9313653 U DE 9313653U DE 9313653 U1 DE9313653 U1 DE 9313653U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
ring body
plastic materials
stepped bore
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9313653U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hasco Hasenclever GmbH and Co KG
Original Assignee
Hasco Normalien Hasenclever GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasco Normalien Hasenclever GmbH and Co filed Critical Hasco Normalien Hasenclever GmbH and Co
Priority to DE9313653U priority Critical patent/DE9313653U1/de
Publication of DE9313653U1 publication Critical patent/DE9313653U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • B29C45/372Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles
    • B29C45/374Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles for displaying altering indicia, e.g. data, numbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/42Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
    • B29C33/424Moulding surfaces provided with means for marking or patterning
    • B29C33/428For altering indicia, e.g. data, numbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-ing. Harald Ostriga Dipl.-ing. Bernd Sonnet
Wuppertal-Barmen · Stresemannstraße 6-8
Zugelassen beim Europäischen Patentamt
Palentanwälte Ostnga & Sonnet ■ Postfach 201327 ■ D-5600 Wuppertal 2
0/gr
Anmelderin: HASCO-Normalien
Hasenclever GmbH + Co
Im Wiesental 77
58513 Lüdenscheid
Bezeichnung
der Erfindung: Markierungseinsatz für ein Spritzoder Preßwerkzeug zur Verarbeitung
von plastischen Massen, insbesondere
von Kunststoffmassen
Die Erfindung betrifft einen Markierungseinsatz entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 . Ein solcher Markierungseinsatz ist durch das DE-GM 82 33 634 bekanntgeworden.
Im Unterschied zu den für viele Anwendungsfälle geforderten, relativ aufwendige Rasteinrichtungen aufweisenden Markierungseinsätzen hoher Präzision, vgl. z.B.
DE-PS 35 09 274, weist der Markierungseinsatz der eingangs beschriebenen Gattung (DE-GM 82 33 634) eine für manche Werkzeuge hinreichende einfache Bauform auf. Diese verfügt über einen kreiszylindrischen Ringkörper, welcher in einer korrespondierenden formseitigen kreiszylindrischen Aufnahmebohrung mit engem Passungssitz aufgenommen ist. Der Ringkörper weist eine Stufenbohrung auf, welche von einer Zylinderkopfschraube gänzlich durchgriffen ist, deren Gewindeschaft den engeren Teil der Stufenbohrung mit relativ großem Spiel durchsetzt und in einem formseitigen Gewindesackloch gemein-
Postgirokonlo CrCi1U und Vnllcstiank co.nbl. Coiiiiucr7hank AG Telefon (0202) 557040
Fssen \/lippe rial ilrmnen Wuppertal B.innen Telefax (0202)5917 0«
(Dl 7. WII0041) 44VW 411 (TII.7. &Igr;.&Kgr;&Igr;&Lgr;&Ogr;&Ogr;«) &Oacgr;! 801 »24 (H1.7 .11040(101) 4 014R21 leli-x R591 274 &ogr;·&phgr;:&igr; el
HASCO-Normalien Hasenclever GmbH + Go
sam mit dem Ringkörper axial festziehbar ist. Der Zylinderkopf der Schraube ist ebenfalls mit einer engen Passung im kreiszylindrischen weiteren Teil der Stufenbohrung aufgenommen .
5
Die der Gravurfläche benachbarte Kreisringfläche des Ringkörpers entsprechend dem DE-GM 82 33 634 trägt eine erste formbildende Markierung, während die Stirnfläche des zylindrischen Schraubenkopfes außer einem Betätigungsschlitz für einen Schraubendreher die zweite formbildende Markierung aufweist. Eine Umstellung der relativen Umfangslage der Markierungen erfolgt durch Lösen der Schraube, verbunden mit einer Drehung des Ringkörpers in die gewünschte Einstellposition hinein. Sodann wird die Schraube von der Formhöhlung her erneut zugrundegezogen und die Anordnung damit festgelegt.
Um eine einwandfreie Funktion des Markierungseinsatzes gemäß dem DE-GM 82 33 634 zu gewährleisten, ist es wichtig, daß die Zylinderaußenmantelfläche des Ringkörpers sowie die formplattenseitige Aufnahmebohrung und auch der Schraubenkopf sowie der weitere Teil der ringförmigen Stufenbohrung jeweils mit engem Passungsspiel ineinandergreifen.
Ausgehend vom Markierungseinsatz gemäß dem DE-GM 82 33 634, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den bekannten Markierungseinsatz einfacher Bauform so auszugestalten, daß er bei vergleichsweise geringem Herstellungsaufwand besser als bisher zu handhaben ist.
Entsprechend dem Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der weitere Teil der Stufenbohrung des Ringkörpers eine Kegelstumpf-Innenmantel-
HASCO-Normalien Hasenclever GmbH + Co
fläche bildet, an welcher der Schraubenkopf mit einer korrespondierenden Kegelstumpf-Außenmantelfläche desselben Konuswinkels anliegt, daß der Ringkörper an seiner die erste formbildende Markierung tragenden kreisringförmigen Stirnfläehe mindestens eine Formschlußbetätigung, wie Einstecköffnung od.dgl., für ein Betätigungswerkzeug aufweist und daß der Schraubenschaft mit einer Ringnut versehen ist, in welcher ein federnder Sicherungsring aufgenommen ist, welcher sich an der der Gravurfläche abgewandten Stirnfläche des Ringkörpers abstützt.
Dadurch, daß entsprechend der Erfindung der weitere Teil der Stufenbohrung des Ringkörpers eine Kegelstumpf-Innenmantelfläche bildet, an welcher der Schraubenkopf mit einer korrespondierenden Kegelstumpf-Außenmantelfläche desselben Konuswinkels anliegt, ergibt sich bei sehr guter enger und dichter Passung eine erhebliche Vereinfachung der Fertigung.
Die Kegelstumpf-Mantelflächen ermöglichen außerdem einen genauen flächenbündigen Übergang von der die zweite formbildende Markierung tragenden Stirnfläche des Schraubenkopfes zur benachbarten ringkörperseitigen Stirnfläche, welche die erste formbildende Markierung aufweist.
Sobald die Schraube im formseitigen Gewindeloch festgezogen und die relative Verstellposition des Markierungseinsatzes festgelegt ist, haben sich die beiden miteinander korrespondierenden Kegelstumpf-Mantelflächen dicht gegeneinandergezogen.
Andererseits läßt sich der Ringkörper, welcher im Unterschied zum Bekannten (DE-GM 82 33 634) eine Formschlußbetäti-
HASCO-Normalien Hasenclever GmbH + Co
gung für ein Betätigungswerkzeug aufweist, trotz der zuvor vorhandenen engen Passung relativ leicht umstellen, sobald die Schraube nur ein wenig gelöst ist und die Konusflächen sich nur eben voneinander gelöst haben.
5
Kegelstumpfförmige Markierungseinsätze sind durch die DE-PS 19 29 875 und durch die US-PS 43 84 702 an sich bekannt. Die bekannten kegelstumpfförmigen Markierungseinsätze stehen jedoch in keiner unmittelbaren Beziehung zu einer Befestigungsschraube.
Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß der Schraubenschaft mit einer Ringnut versehen ist, in welcher ein federnder Sicherungsring aufgenommen ist, welcher sich an der der Gravurfläche abgewandten Stirnfläche des Ringkörpers abstützt. Durch diese Unverlierbarkeitssicherung ist die Handhabung des Markierungseinsatzes bei dessen Montage oder Demontage im Trennspalt einer aufgespannten Werkzeugform erheblich vereinfacht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung springt die Außenmantelfläche des Ringkörpers im Anschluß an einen der Gravurfläche benachbarten, als Paßfläche ausgebildeten kreiszylindrischen Axialbereich auf dem übrigen Teil ihrer axialen Länge zurück. Hierdurch erzielt die Erfindung ebenfalls eine nicht unerhebliche Vereinfachung der Herstellung, da sie sich damit begnügt, lediglich einen der Gravurfläche unmittelbar benachbarten verhältnismäßig geringen axialen Teilbereich der ringkörperseitigen Zylinderaußenmantelfläche als Paßfläche auszubilden.
HASCO-Normalien Hasenclever GmbH + Co
Als weitere Ausgestaltungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der sich an den Schraubenkopf in Axialrichtung anschließende und die Ringnut zur Aufnahme des Sicherungsringes tragende Schaftbereich gewindelos glatt ausgebildet ist.
5
In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel entsprechend der Erfindung näher beschrieben, es zeigt
Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen in eine Formplatte eingebauten Markierungseinsatz und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 1 entsprechend dem dort eingetragenen und mit II bezeichneten Ansichtspfeil.
15
In einer kreiszylindrischen Ausnehmung 12 einer Formplatte 11 ist ein im wesentlichen kreiszylindrischer Ringkörper 13 eines insgesamt mit 10 bezeichneten Markierungseinsatzes aufgenommen.
20
Mit der die Formhöhlung H begrenzenden Gravurfläche G bündig ist die benachbarte Kreisringfläche 14 des Ringkörpers 13. Die Kreisringfläche 14 trägt eine erste formbildende Markierung 15 in Gestalt der Monatsziffern 1-12. Die Monatsziffern 1-12 können erhaben oder in der Kreisringfläche 14 vertieft ausgebildet sein.
Die kreisförmige Stirnfläche 16 eines kegelstumpfförmi-
gen Schraubenkopfes 17 einer insgesamt mit 18 bezeichneten Befestigungsschraube trägt die zweite formbildende Markierung 19 in Form eines Hinweispfeiles. Der Hinweispfeil 19 bildet
HASCO-Normalien Hasenclever GmbH + Co
zugleich eine schlitzförmige Einstecköffnung 20 für einen Schraubendreher.
Zur Aufnahme der Befestigungsschraube 18 weist der Ringkörper 13 eine Stufenbohrung 21 auf, deren weiterer Teil eine Kegelstumpf-Innenmantelfläche 22 darstellt, an welcher eine korrespondierende Kegelstumpf-Außenmantelfläche 23 desselben Konuswinkels des Schraubenkopfes 17 satt anliegt.
Ein glatter Schaftbereich 24 des insgesamt mit 25 bezeichneten Schraubenschaftes der Befestigungsschraube 18 durchsetzt den engeren kreiszylindrischen Teil 26 der Stufenbohrung 21 mit verhältnismäßig großem Spiel.
Der glatte Schaftbereich 24 weist eine ringförmige Außennut 27 auf, welche der Aufnahme eines Feder-Sicherungsringes 28, beispielsweise gemäß DIN 471, eines sog. Seeger-Ringes z.B., dient. Der Sicherungsring 28 liegt an der der Gravurfläche G abgewandten Stirnfläche 34 des Ringkörpers an und ist formplattenseitig in einer Aufnahme 35 angeordnet.
Das Gewindeende 29 der Befestigungsschraube 18 greift in ein formplattenseitiges Gewindesackloch 33 ein.
In seinem der Gravurfläche G unmittelbar benachbarten Bereich seiner kreiszylindrischen Außenmantelfläche 36 besitzt der Ringkörper 13 eine etwa bundartige Paßfläche 30, an welcher sich eine Zone 31 verminderten Durchmessers anschließt, die sich über den restlichen Axialbereich der Außenmantelfläche 36 des Ringkörpers 13 hinwegerstreckt.
HASCO-Normalien Hasenclever GmbH + Co
Falls der Markierungseinsatz 10 umgestellt werden soll, wird die Befestigungsschraube 18 mit Eingriff eines Schraubendrehers in den Schlitz 20 ein wenig gelöst und festgehalten. Daraufhin wird der Ringkörper 13 in gewünschter Weise verdreht, indem man mit einem Betätigungsstift in die Einstecköffnung 32 eingreift. Nachdem die gewünschte Verstellposition erreicht ist, wird die Befestigungsschraube 18 erneut festgedreht.
Ergänzend bleibt noch zu erwähnen, daß der Konuswinkel ß der Kegelstumpf-Außenmantelfläche 23 des Schraubenkopfes 17 beim vorliegenden Ausführungsbeispiel etwa 30 beträgt.

Claims (3)

HASCO-Normalien Hasenclever GmbH + Co Ansprüche
1. Markierungseinsatz (10) für ein Spritz- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffmassen, mit einem in einer Aufnahmebohrung (12) eines Formteiles (11) oder eines Formeinsatzes des Werkzeugs aufgenommenen, von einer zentralen Stufenbohrung (21) durchsetzten äußeren kreiszylindrischen Ringkörper (13), dessen mit der angrenzenden Gravurfläche (G) der Formhöhlung (H) bündige kreisringförmige Stirnfläche (14) eine erste formbildende Markierung (15) aufweist, wobei in der Stufenbohrung (21) eine Schraube (18) aufgenommen ist, deren mit einer zweiten formbildenden Markierung (19) an seiner äußeren Stirnfläche (16) versehener, der Gravurfläche (G) benachbarter rotationssymmetrischer Schraubenkopf (17) mit enger Passung im weiteren Teil (22) der Stufenbohrung (21) aufgenommen ist und deren in einem werkzeugseitigen Innengewinde (33) festziehbarer Gewindeschaft (29) den engeren Teil der Stufenbohrung (26) mit großem Spiel durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Teil der Stufenbohrung (21) des Ringkörpers (13) eine Kegelstumpf-Innenmantelfläche (22) bildet, an welcher der Schraubenkopf (17) mit einer korrespondierenden Kegelstumpf-Außenmantelfläche (23) desselben Konuswinkeis (ß) anliegt, daß der Ringkörper (13) an seiner die erste formbildende Markierung (15) tragenden kreisringförmigen Stirnfläche (14) mindestens eine Formschlußbetätigung, wie Einstecköffnung (32) od.dgl., für ein Betatigungswerkzeug aufweist und daß der Schraubenschaft (25) mit einer Ringnut
(27) versehen ist, in welcher ein federnder Sicherungsring (28) aufgenommen ist, welcher sich an der der Gravurfläche
HASCO-Normalien Hasenclever GmbH + Co
(G) abgewandten Stirnfläche (34) des Ringkörpers (13) abstützt .
2. Markierungseinsatz nach Anspruch 1, dadurch qekenn zeichnet, daß die Außenmantelfläche (36) des Ringkörpers (13) im Anschluß an einen der Gravurfläche (G) benachbarten, als Paßfläche (30) ausgebildeten, kreiszylindrischen Axialbereich auf dem übrigen Teil ihrer axialen Länge zurückspringt.
3. Markierungseinsatz nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der sich an den Schraubenkopf (17) in Axialrichtung anschließende und die Ringnut (27) zur Aufnahme des Sicherungsringes (28) tragende Schaftbereich (24) gewindelos glatt ausgebildet ist.
DE9313653U 1993-09-09 1993-09-09 Markierungseinsatz für ein Spritz- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffmassen Expired - Lifetime DE9313653U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313653U DE9313653U1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Markierungseinsatz für ein Spritz- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313653U DE9313653U1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Markierungseinsatz für ein Spritz- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9313653U1 true DE9313653U1 (de) 1993-11-04

Family

ID=6897918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9313653U Expired - Lifetime DE9313653U1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Markierungseinsatz für ein Spritz- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9313653U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998002292A1 (fr) * 1996-07-16 1998-01-22 Bernard Picco Dispositif de marquage pour moule

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998002292A1 (fr) * 1996-07-16 1998-01-22 Bernard Picco Dispositif de marquage pour moule
FR2751263A1 (fr) * 1996-07-16 1998-01-23 Picco Bernard Dispositif de marquage pour moule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509274C1 (de) Spritzgiess- oder Presswerkzeug zur Verarbeitung von Kunststoffmassen
DE4235801C2 (de) Dentalimplantat
DE69522201T2 (de) Werkzeughalter
DE29708829U1 (de) Längenverstellbares Rohr, insbesondere für Ski- oder Wanderstöcke
DE2227309A1 (de) Zwischenstueck fuer werkzeughalter
DE60204157T2 (de) Stützhülse zur verwendung in einer rohrkupplung und kupplungsgehäuse zur verwendung zusammen mit der hülse
EP3874173B1 (de) Vorgespannte wälzlagerung
DE4006028C2 (de) Verbindungsbolzen und Anordnung aus Komponenten
DE4330536C2 (de) Markierungseinsatz für ein Spritz- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffmassen
DE3719010A1 (de) Aufspannvorrichtung fuer werkstuecke
EP0106087B1 (de) Kombinationswerkzeug
DE4209485C2 (de)
DE10020218B4 (de) Montageeinheit aus einem Bauteil und mindestens einer gewindeformenden Schraube
DE9313653U1 (de) Markierungseinsatz für ein Spritz- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffmassen
DE2609186A1 (de) Sicherheitsmutter
DE3410563C2 (de) Spannvorrichtung für Werkzeuge od.dgl.
DE69603779T2 (de) Hochpräzise Zentrierspitze
DE1961980B2 (de) Nabenbefestigung
EP1316737B1 (de) Klemmring
AT286718B (de) Spann- oder Klemmhülse
DE9400545U1 (de) Anschlußarmatur für Rohre, insbesondere für Kunststoffrohre
EP0596892A1 (de) Spannzangenfutter
DE9109821U1 (de) Dehnspannfutter
DE10136546A1 (de) Drehsichere Schraube
DE69900705T2 (de) Herstellung von ringförmigen plattenförmigen Informationsträgern