[go: up one dir, main page]

DE9313611U1 - Device for setting a parking time - Google Patents

Device for setting a parking time

Info

Publication number
DE9313611U1
DE9313611U1 DE9313611U DE9313611U DE9313611U1 DE 9313611 U1 DE9313611 U1 DE 9313611U1 DE 9313611 U DE9313611 U DE 9313611U DE 9313611 U DE9313611 U DE 9313611U DE 9313611 U1 DE9313611 U1 DE 9313611U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
receptacles
projections
parking
coins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9313611U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9313611U priority Critical patent/DE9313611U1/en
Publication of DE9313611U1 publication Critical patent/DE9313611U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/30Parking meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Einstellung der Parkzeit mit einem Gehäuse, das eine Vorderwand und eine Rückwand aufweist, zwischen denen eine mit den Stunden des Tages versehene Scheibe (sogenannte Zeitscheibe) drehbar angeordnet ist, wobei ein Bereich der Zeitscheibe durch ein Fenster in der Vorderwand sichtbar ist und wobei zumindest die Rückwand des Gehäuses aus einem Kunststoff besteht (Oberbegriff des Anspruches 1). Solche Vorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungen als sogenannte "Parkscheibe" bekannt. In der einfachsten Ausführung bestehen das Gehäuse und auch die Zeitscheibe aus Karton. Auch ist eine Ausführung bekannt, bei der Vorderwand und Rückwand aus Kunststoff bestehen und miteinander verbunden sind. Dabei kann eine Längsseite der Vorderwand als Eiskratzer oder Schaber ausgebildet sein.The invention relates to a device for setting the parking time with a housing that has a front wall and a rear wall, between which a disk marked with the hours of the day (so-called time disk) is rotatably arranged, with a portion of the time disk being visible through a window in the front wall and with at least the rear wall of the housing being made of plastic (preamble of claim 1). Such devices are known in various designs as so-called "parking disks". In the simplest design, the housing and the time disk are made of cardboard. A design is also known in which the front wall and rear wall are made of plastic and are connected to one another. One long side of the front wall can be designed as an ice scraper or scraper.

Die Aufgaben- bzw. Problemstellung der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 im Hinblick auf die Erfordernisse des Park Vorganges inThe task or problem of the invention is to provide a device according to the preamble of claim 1 with regard to the requirements of the parking process in

vorteilhafter Weise weiter auszugestalten.advantageously to further develop it.

Die Lösung dieser Aufgaben- bzw. Problemstellung wird, ausgehend vom o.g. Oberbegriff des Anspruches 1 zunächst darin gesehen, daß in der Rückwand Aufnahmen mit Abmessungen vorgesehen sind, die das Einbringen, insbesondere das Einschieben einer Münze oder eines Parkchips in die Aufnahme gestatten, und daß die Aufnahmen Mittel zum Halt der in sie eingebrachten Münzen oder Parkchips aufweisen (Kennzeichen des Anspruches 1). Für die Genehmigung zum Parken ist in der Regel entweder das Einstellen der Zeitscheibe auf die Ankunftszeit und das von außen erkennbare Legen der sogenannten Parkscheibe hinter die Frontscheibe, o'der das Einwerfen einer Münze bzw. eines Parkchips in eine Parkuhr erforderlich. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind dem Autofahrer für beide der vorgenannten Möglichkeiten die notwendigen Mittel in die Hand gegeben. Man kennt zwar zur Aufnahme von für Parkuhren bestimmte Münzen Schlüsselanhänger, in welche die Münzen einbringbar bzw. für den Gebrauch beim Parken herausnehmbar sind. Abgesehen davon, daß ein solcher Schlüsselanhänger beim Gebrauch des Kraftfahrzeugschlüssels stören kann, ist hiermit der Nachteil verbunden, daß der Autofahrer zwei separate Vorrichtungen mitführen muß, nämlich die sogenannte Parkscheibe und ferner einen Behälter (z.B. Schlüsselanhänger) für die Parkmünzen. Dieser Nachteil wird mit der Erfindung überwunden. Ein wesentlicher Vorteil liegt ferner darin, daß die genannten Aufnahmen in ihrer Dicke nur der Dicke der Münzen zuzüglich der relativ geringen Dicke der Haltemittel entsprechenThe solution to this task or problem is, based on the above-mentioned generic term of claim 1, initially seen in the fact that receptacles with dimensions are provided in the rear wall that allow a coin or parking chip to be inserted, in particular pushed into the receptacle, and that the receptacles have means for holding the coins or parking chips inserted into them (characteristic of claim 1). In order to be permitted to park, it is usually necessary to either set the time disc to the arrival time and place the so-called parking disc behind the windscreen so that it can be seen from the outside, or to insert a coin or parking chip into a parking meter. The device according to the invention provides the driver with the necessary means for both of the aforementioned possibilities. Key rings are known for holding coins intended for parking meters, into which the coins can be inserted or removed for use when parking. Apart from the fact that such a key chain can be a nuisance when using the car key, it also has the disadvantage that the driver has to carry two separate devices, namely the so-called parking disc and a container (e.g. key chain) for the parking coins. This disadvantage is overcome by the invention. A further significant advantage is that the thickness of the above-mentioned receptacles only corresponds to the thickness of the coins plus the relatively small thickness of the holding means.

QQ müssen. Somit wird die Gesamtdicke der Vorrichtung durch die Aufnahmen nur unwesentlich vergrößert, d.h. sie bleibt weiterhin eine relativ dünne Parkscheibe.QQ must. The overall thickness of the device is therefore only increased insignificantly by the receivers, i.e. it remains a relatively thin parking disc.

Die Haltemittel der Aufnahmen können gemäß Anspruch 3 Vor-The holding means of the receptacles can be according to claim 3

2g sprünge sein, welche die einzelnen Münzen oder Parkchips übergreifen und bevorzugt mit dem Material der Rückwand und damit dem Material der Aufnahmen einstückig sind (Anspruch2g cracks that overlap the individual coins or parking chips and are preferably made in one piece with the material of the back wall and thus the material of the holders (claim

3) .3) .

Eine weitere, bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht gemäß Anspruch 8 darin, daß Rückwand und Vorderwand des Gehäuses separate Kunststoffteile mit innenseitig angeordneten Steckverbindungen sind. Beide Wände sind somit für sich herstellbar. Dies ergibt für das Anfertigen der Rückwand mit den Aufnahmen und den Haltemitteln eine wesentliche Fertigungserleichterung und Reduzierung der Herstellungskosten. A further preferred embodiment of the invention consists, according to claim 8, in that the rear wall and front wall of the housing are separate plastic parts with plug connections arranged on the inside. Both walls can thus be manufactured separately. This results in a significant simplification of production and reduction of production costs for the manufacture of the rear wall with the receptacles and the holding means.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen, sowie der nachstehenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung von erfindungsgemäßen Ausführungsmoglichkeiten zu entnehmen. In der Zeichnung zeigt:Further advantages and features of the invention can be found in the further subclaims, as well as the following description and the associated drawing of possible embodiments according to the invention. The drawing shows:

Fig. 1: eine Vorderansicht auf eine Vorrichtung nach der Erfindung ,Fig. 1: a front view of a device according to the invention,

Fig. 2: einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1,Fig. 2: a section along the line II-II in Fig. 1,

Fig. 3: eine Ansicht auf die Innenseite der Vorderwand,Fig. 3: a view of the inside of the front wall,

Fig. 4: eine Ansicht auf die Innenseite der Rückwand,Fig. 4: a view of the inside of the rear wall,

Fig. 5: eine Ansicht auf die Außenseite der Rückwand,Fig. 5: a view of the outside of the rear wall,

Fig. 6: einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in Fig. 5.Fig. 6: a section along the line VI-VI in Fig. 5.

&ogr;« Die Vorrichtung 1 besteht im Prinzip aus der Vorderwand 2, der Rückwand 3 und der dazwischen befindlichen Zeitscheibe 4, die gemäß Ziff. 5 in der Vorderwand drehbar gelagert ist. Die Zeitscheibe 4 trägt auf ihrer Fläche 4' einen Aufdruck mit den Stunden, ggfls. auch halben Stunden des Tages. Ihr&ogr;« The device 1 consists in principle of the front wall 2, the back wall 3 and the time disk 4 located between them, which is rotatably mounted in the front wall according to item 5. The time disk 4 has an imprint on its surface 4' with the hours, and if necessary also half hours, of the day. Its

_c unterhalb der Drehachse 5 befindliche Bereich 6 ist durch ein Fenster 7 in der Vorderwand erkennbar. Die Zeitscheibe ragt mit ihrem Rand 8 etwas an der Oberseite der Vorrichtung_ c The area 6 below the axis of rotation 5 can be seen through a window 7 in the front wall. The time disk protrudes with its edge 8 slightly from the top of the device

vor und kann dort in bekannter Weise erfaßt und um die Achse 5 so verdreht werden, daß im Fenster 7 gegenüber einer Markierung 9 die jeweilige Uhrzeit, z.B. im vorliegenden Fall "5,00 Uhr" einstellbar ist. Dies ist bkannt.and can be grasped there in a known manner and rotated around the axis 5 so that the respective time, e.g. in this case "5:00 a.m.", can be set in the window 7 opposite a marking 9. This is known.

Die Längsseitenränder der Vorderwand 2 können als Eiskratzer 10 oder Schabekante 11 ausgebildet sein. Auch kann die Vorderwand an ihrer zur Zeitscheibe 4 entgegengesetzt liegenden Schmalseite mit einer aus weichem Material bestehenden Lippe 12 versehen sein.The long side edges of the front wall 2 can be designed as ice scrapers 10 or scraping edges 11. The front wall can also be provided with a lip 12 made of soft material on its narrow side opposite the time disk 4.

Bevorzugt sind Vorderwand 2 und Rückwand 3 aus Kunststoff und werden durch zueinander passende Steckmittel 13, 14 miteinander fest verbunden. In diesem Fall empfiehlt es sich, daß die beiden Wände 2, 3 und die Zeitscheibe 4 aus dem gleichen Kunststoffmaterial bestehen und somit zusammen recycelfähig sind. Für die Verwirklichung der Erfindung würde es aber vom Prinzip her auch genügen, wenn nur die Rückwand 3 aus Kunststoff besteht, so daß darin in einfacher Weise Aufnahmen 15 gebildet werden können, die zum Einlegen und Halt von Münzen oder Parkchips ausgebildet sind. Es empfiehlt sich, mehrere Aufnahmen vorzusehen, die entweder die gleiche Größe haben können oder aber gemäß den Fig. 4, 5 jeweils eine unterschiedliche Größe aufweisen, so daß unterschiedlich große Münzen oder Parkchips mitgeführt werden können. Es versteht sich , daß die Zahl der Aufnahmen nicht auf die hier beispielsweise dargestellten drei Aufnahmen begrenzt ist.Preferably, the front wall 2 and the rear wall 3 are made of plastic and are firmly connected to one another by means of matching plug-in means 13, 14. In this case, it is recommended that the two walls 2, 3 and the time disk 4 are made of the same plastic material and are thus recyclable together. In principle, however, to implement the invention, it would also be sufficient if only the rear wall 3 were made of plastic, so that receptacles 15 can be formed in it in a simple manner, which are designed for inserting and holding coins or parking chips. It is recommended to provide several receptacles, which can either be the same size or, according to Fig. 4, 5, each have a different size, so that coins or parking chips of different sizes can be carried. It goes without saying that the number of receptacles is not limited to the three receptacles shown here as an example.

Die Aufnahmen 15 sind gemäß diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung als Ausnehmungen ausgestaltet, die zusammen mit der Rückwand 3 in einem Stück aus Kunststoff gespritzt werden können. Es könnten als Aufnahmen aber auch Öffnungen in der Rückwand mit entsprechenden Haltemitteln dienen.According to this preferred embodiment of the invention, the receptacles 15 are designed as recesses that can be molded from plastic in one piece together with the rear wall 3. Openings in the rear wall with corresponding holding means could also serve as receptacles.

Die Figuren 4 bis 6 zeigen im einzelnen die Ausnehmungen 15Figures 4 to 6 show in detail the recesses 15

mit Vorsprüngen 16, die sich vom Rand 17 der jeweiligen Ausnehmung nach innen über den Bereich für das Halten einer Münze oder eines Parkchips 18 erstrecken. Eine Münze 18 ist in den Fig. 4, 6 strichpunktiert in ihrer Haltelage dargestellt. Das Einbringen der Münze 18 in diese Haltelage erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel dadurch, daß die langgestreckten Ausnehmungen eine Länge L haben, die es erlaubt, eine Münze oder einen Parkchip 18 mit dem Durchmesser D in den in Fig. 4, 5 unteren Bereich bzw. Hälfte 15' ^q einzulegen, der keine Vorsprünge aufweist. Danach kann die Münze oder der Chip in Pfeilrichtung 19 in deren Haltebereich 15" verschoben werden, der oberseitig die Vorsprünge 16 aufweist.with projections 16 that extend from the edge 17 of the respective recess inwards over the area for holding a coin or a parking chip 18. A coin 18 is shown in its holding position in dash-dotted lines in Fig. 4, 6. In this embodiment, the coin 18 is inserted into this holding position in that the elongated recesses have a length L that allows a coin or a parking chip 18 with the diameter D to be inserted into the lower area or half 15' ^q in Fig. 4, 5, which has no projections. The coin or the chip can then be moved in the direction of the arrow 19 into its holding area 15", which has the projections 16 on the top.

, c Die Dicke a der Aufnahmen 15 setzt sich zusammen aus der &igr; &ogr;, c The thickness a of the receptacles 15 is made up of the &igr;&ogr;

Dicke der betreffenden Münze und des Vorsprunges 16. Dabei wird der Abstand b zwischen dem Vorsprung 16 und dem Boden 24 der Ausnehmung so gewählt, daß die betreffende Münze mit Reib- oder Klemmsitz im Haltebereich 15" zwischen den Vor-Thickness of the coin in question and the projection 16. The distance b between the projection 16 and the bottom 24 of the recess is selected so that the coin in question is held with a friction or clamp fit in the holding area 15" between the projections.

2Q Sprüngen 16 und dem Boden der Ausnehmung gehalten ist. In dem Zusammenhang empfiehlt es sich, daß die als Halte- und Fixiermittel dienenden Vorsprünge 16 in einer Richtung senkrecht zum Boden der Ausnehmung federnd elastisch nachgiebig sind. Sie könnten auch quer dazu elastisch federnd2Q jumps 16 and the bottom of the recess. In this context, it is recommended that the projections 16 serving as holding and fixing means are resiliently flexible in a direction perpendicular to the bottom of the recess. They could also be resiliently flexible transversely to it.

2c sein, wie es beispielsweise bei den Vorsprüngen der Fall ist, die in der Längsrichtung L der Ausnehmung verlaufen und somit seitlich an dem Rand der Münze bzw. des entsprechenden Chips federnd anliegen. 2 c, as is the case, for example, with the projections which run in the longitudinal direction L of the recess and thus rest resiliently laterally against the edge of the coin or the corresponding chip.

_ In den Ausnehmungen sind in der Ansicht der Fig. 5 betrachtet unterhalb der Vorsprünge 16 Durchbrüche 22 vorgesehen, die es ermöglichen, die Rückwand mit Ausnehmungen und Vorsprüngen einstückig aus Kunststoff spritzen zu können, ohne daß hierzu sogenannte Schieber in der Spritzform notwendig sind. Zugleich erlauben weitere Durchbrüche 23 das erläuterte elastische Ausweichen der Vorsprünge 16 zur Seite._ In the recesses, as seen in Fig. 5, openings 22 are provided below the projections 16, which make it possible to mold the rear wall with recesses and projections in one piece from plastic without the need for so-called sliders in the injection mold. At the same time, further openings 23 allow the projections 16 to move elastically to the side as described.

Alle dargestellten und beschriebenen Merkmale, sowie ihre Kombinationen untereinander sind erfindungswesentlich.All features shown and described, as well as their combinations with one another, are essential to the invention.

-Schutzansprüche--Protection claims-

Claims (13)

1. Vorrichtung zur Einstellung der Parkzeit mit einem Gehäuse, das eine Vorderwand und eine Rückwand aufweist, zwischen denen eine mit den Stunden des Tages versehene Scheibe (sogenannte Zeitscheibe) drehbar angeordnet ist, wobei ein Bereich der Zeitscheibe durch ein Fenster in der Vorderwand sichtbar ist und wobei zumindest die Rückwand des Gehäuses aus einem Kunststoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückwand (3) Aufnahmen (15) mit Abmessungen vorgesehen sind, die das Einbringen, insbesondere das Einschieben einer Münze oder eines Parkchips (18) in die jeweilige Aufnahme gestatten und daß die Aufnahmen Mittel (16) zum Halt der in sie eingebrachten Münzen oder Parkchips aufweisen.1. Device for setting the parking time with a housing which has a front wall and a rear wall, between which a disk provided with the hours of the day (so-called time disk) is rotatably arranged, wherein a region of the time disk is visible through a window in the front wall and wherein at least the rear wall of the housing consists of a plastic, characterized in that in the rear wall (3) receptacles (15) are provided with dimensions which allow the introduction, in particular the insertion, of a coin or a parking chip (18) into the respective receptacle and that the receptacles have means (16) for holding the coins or parking chips introduced into them. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (15) als Ausnehmungen oder Öffnungen der Rückwand (3) ausgebildet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the receptacles (15) are designed as recesses or openings in the rear wall (3). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltemittel Vorsprünge (16) dienen, welche die eingebrachten Münzen oder Parkchips (18) übergreifen und die bevorzugt mit der Rückwand (3) und der jeweiligen Aufnahme (15) einstückig sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that projections (16) serve as holding means, which overlap the inserted coins or parking chips (18) and which are preferably integral with the rear wall (3) and the respective receptacle (15). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeicnet, daß die Aufnahmen (15) langgestreckt ausgebildet sind, wobei etwa eine Hälfte (15") der Aufnahme (15) mit den Vorsprüngen (16) versehen ist, während etwa die andere Hälfte (15') der Aufnahme (15) dem Einbringen der Münze oder des Chips (18) dient und keine Vorsprünge aufweist.4. Device according to claim 3, characterized in that the receptacles (15) are elongated, with approximately one half (15") of the receptacle (15) being provided with the projections (16), while approximately the other half (15') of the receptacle (15) serves to insert the coin or the chip (18) and has no projections. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (16) elastisch nach oben bzw. unten (bezogen auf den Boden der Aufnahme) bewegbar ausgestaltet sind.5. Device according to claim 3 or 4, characterized in that the projections (16) are designed to be elastically movable upwards or downwards (relative to the base of the receptacle). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch Vorsprünge (16), die seitlich an der betreffenden Münze oder Chip (18) anliegen und zur Seite elastisch federnd ausgebildet sind.6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized by projections (16) which rest laterally on the coin or chip (18) in question and are designed to be elastically springy to the side. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch Aufnahmen in Form von Ausnehmungen (15), die vertieft in der Rückwand (3) vorgesehen sind, wobei sich die Vorsprünge (16) oberhalb des Bodens (24) der Ausnehmung befinden.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized by receptacles in the form of recesses (15) which are recessed in the rear wall (3), the projections (16) being located above the bottom (24) of the recess. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (2) und die Rückwand8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the front wall (2) and the rear wall (3) separate Kunststoffteile mit innenseitig vorgesehenen Steckverbindungen sind.(3) separate plastic parts with plug connections provided on the inside. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Steckverbindungen an dem einander gegenüberliegenden Seiten der beiden Wände (23) vorgesehen sind.9. Device according to claim 8, characterized in that several plug connections are provided on the opposite sides of the two walls (23). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Vorderwand (2), Rückwand (3) und gg Zeitscheibe (4) aus dem gleichen Kunststoff bestehen.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the front wall (2), rear wall (3) and time disk (4) are made of the same plastic. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie an den Seitenrändern als Eiskratzer (10) und/oder Kante (11) ausgebildet ist und/ oder eine abbiegbare Lippe (12) aufweist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that it is designed as an ice scraper (10) and/or edge (11) on the side edges and/or has a bendable lip (12). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch mehrere Aufnahmen (15) gleicher Abmessungen zur Aufnahme gleicher Münzen oder Chips (18).12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized by a plurality of receptacles (15) of the same dimensions for receiving the same coins or chips (18). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch mehrere Aufnahmen (15) unterschiedlicher Abmessungen zur Aufnahme von Münzen (18) unterschiedlicher Größe.13. Device according to one of claims 1 to 11, characterized by a plurality of receptacles (15) of different dimensions for receiving coins (18) of different sizes.
DE9313611U 1993-09-09 1993-09-09 Device for setting a parking time Expired - Lifetime DE9313611U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313611U DE9313611U1 (en) 1993-09-09 1993-09-09 Device for setting a parking time

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313611U DE9313611U1 (en) 1993-09-09 1993-09-09 Device for setting a parking time

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9313611U1 true DE9313611U1 (en) 1993-11-18

Family

ID=6897887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9313611U Expired - Lifetime DE9313611U1 (en) 1993-09-09 1993-09-09 Device for setting a parking time

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9313611U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351480B3 (en) * 2003-11-04 2005-05-25 Kurt Koch Device for setting the parking time
AT12833U1 (en) * 2011-03-16 2012-12-15 Bela Gabor PARKING METER

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351480B3 (en) * 2003-11-04 2005-05-25 Kurt Koch Device for setting the parking time
AT12833U1 (en) * 2011-03-16 2012-12-15 Bela Gabor PARKING METER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746118C2 (en) Holder for exchangeable information carriers in strip form
DE2144812A1 (en) CONTAINER FOR THE PROTECTED STORAGE OF A STACK OF ABOUT THE SAME SHAPED FLAT OBJECTS
DE29807696U1 (en) Pick-up and removal device for cotton swabs
EP0163913B1 (en) Price tag box
DE7712650U1 (en) PROTECTIVE CAP FOR SPRAY CAN
EP0440909A1 (en) Tool-holder
DE9313611U1 (en) Device for setting a parking time
DE2726915B2 (en) Drilling machine Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co KG, 4507 Hasbergen
DE8331210U1 (en) Edge or corner fitting
EP1031466A1 (en) Holder for changeable sign plate
DE3827536C1 (en) Plastic container with key in flat construction
DE2930769C2 (en) Arrangement of illuminated transparent symbols
DE202006003727U1 (en) Carrier for glasses comprises wedge-shaped plates with apertures at their wider end, into which glasses fit, one plate having integral rod at its narrow end and other plates snap-fitting on to this, allowing them to swivel into fan shape
DE69301949T2 (en) Make-up box with lockable and replaceable cups
DE9214619U1 (en) Trigger for shopping cart or similar
DE2103965A1 (en) Construction element, in particular toy and building construction element
DE1478396A1 (en) Packing box for building blocks
DE8031670U1 (en) MULTIPLE DISC
DE9200875U1 (en) Trigger for shopping cart or similar
DE29519813U1 (en) Device for receiving a price cassette
DE1554330C (en) Containers for packaging
DE29603855U1 (en) Coupling part for a trolley
DE19521785A1 (en) Step adjustment and holding unit for components which can rotate relative to one another
CH680355A5 (en) Arrangement for releasable attachment of vehicle number plate - has plastics carrier with rigid extension and springy extension
DE29516443U1 (en) Container for holding and dispensing plastic cards