[go: up one dir, main page]

DE9312965U1 - Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung - Google Patents

Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung

Info

Publication number
DE9312965U1
DE9312965U1 DE9312965U DE9312965U DE9312965U1 DE 9312965 U1 DE9312965 U1 DE 9312965U1 DE 9312965 U DE9312965 U DE 9312965U DE 9312965 U DE9312965 U DE 9312965U DE 9312965 U1 DE9312965 U1 DE 9312965U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
low
kit according
ceiling
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9312965U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobias Grau KG & Co GmbH
Original Assignee
Tobias Grau KG & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobias Grau KG & Co GmbH filed Critical Tobias Grau KG & Co GmbH
Priority to DE9312965U priority Critical patent/DE9312965U1/de
Publication of DE9312965U1 publication Critical patent/DE9312965U1/de
Priority to DE59405510T priority patent/DE59405510D1/de
Priority to AT94111350T priority patent/ATE164436T1/de
Priority to EP94111350A priority patent/EP0640791B1/de
Priority to AU71405/94A priority patent/AU681681B2/en
Priority to US08/298,590 priority patent/US5517391A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

DR.-ING. JÜRGEN SCHMIDT- BGGATZKY
Patenten v'alt
European Patent Attorney
Warburgstraße 50
D-20354 Hamburg
Anmelder · Telefon (0-40) 44 46 10
Anme laer. Te|efax 41 Q 86 /4
Tobias Grau
22765 Hamburg ust-,dNr. DE118273487
Unser Zeichen / Our Reference
G 936376 DE
Bezeichnung : lhr Zeicnen ' Your Reference
Bausatz zur Ausbildung einer
Leuchtenanordnung ■ Datum; Date
27.08.1993
Die Erfindung betrifft einen Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung, bei der die Leuchten in Schienen mit Stromleitern festgeklemmt werden, die von der Decke abgehängt sind.
Derartige Leuchtenanordnungen sind in verschiedenen Ausfuhrungsformen für 220 V-Leuchten bekannt. Für Niederspannungs-Leuchten ist lediglich bekannt, unter der Decke parallel zueinander verlaufende elektrisch leitende Stangen oder Drähte anzuordnen, zwischen denen Niederspannungs-Leuchten oder aber U-förmige Stromschienen abgehängt werden können, wobei die Stromschienen so angeordnet werden, daß sie nach oben hin geschlossen sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, der mit Niederspannungs-Leuchten bestückt werden kann.
G 9 3 6 3 7 6 DAS Dresdner Bank <BLZ 200 800 °°) Konto-Nr. 1 020 080 00 ■ F-ostgiroamt Hamburg (BLZ 200 100 20) Konto-Nr. 2167 23-207
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch die Kombination der Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Der erfindungsgemäße Bausatz wird nachstehend am Beispiel der in den Zeichnungen dargestellten Bauelemente für eine Leuchtenanordnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Verbindung der Schienen der Leuchtenan- und 2 Ordnung mit einem Niederspannungs-Transformator, der an einer Decke befestigbar ist,
Fig. 3 einen Endabschnitt der Schienen nach Fig. 1 und 2 in der Draufsicht,
Fig. 4 eine Abhängstange mit Schienenverbinder für die bis 6 Schienen nach Fig. 1 bis 3,
Fig. 7 einen Deckeneinbau-Niederspannungs-Transformator bis 9 mit zwei Abhängstangen mit Kontaktstücken für die Schienen in einer Seitenansicht, Queransicht und Draufsicht,
Fig. 10 einen Adapter für Leuchten in verschiedenen bis 15 Ansichten.
Der Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung besteht aus einem aus zwei Schienen 2 gebildeten Schienenpaar 1, mindestens zwei Abhängstangen 10, die mit dem Schienenpaar 1 verbindbar sind, mindestens einem Niederspannungs-Transformator 12, der mit den Niederspannungs-Stromleitern der Schienen 2 in Wirkverbindung bringbar ist und Leuchten 8, die mittels eines Adapters 26 an dem Schienenpaar 1 festklemmbar sind.
Die Schienenkörper 3 der Schienen 2 weisen nebeneinander zwei zur gleichen Seite des Schienenkörpers 3 offene Ausnehmungen 4, 5 auf. In der Ausnehmung 5 befinden sich im Abstand voneinander und einander gegenüberliegend zwei Niederspannungs-Stromleiter 6. An den Ausnehmungen 4 der Schienen 2 sind parallel zueinander zwei den Querschnitt der Ausnehmungen 4 verkleinernde Zungen 13 angeordnet. Die Zungen 13 können von Köpfen 14 von Schraubbolzen 15 hintergriffen werden, die in Distanzscheiben 16 von Schienenverbindern 7 angeordnet sind. Jede Distanzscheibe 16 eines Schienenverbinders 7 ist mit einer Abhängstange 10 verbunden, die an einer Decke 9 befestigt werden kann. Zur Lagefixierung der Schienen 2 an den Distanzscheiben 16 sind an diesen einander gegenüberliegend und parallel zueinander zwei im Querschnitt rechteckförmige Stege 17 ausgebildet, die zwischen die Zunge 13 in die Ausnehmungen 4 steckbar sind (Fig. 1 bis 4) .
Zur Stromversorgung der Niederspannungs-Stromleiter 6 dient
mindestens ein Niederspannungs-Transformator 12. Bei der Ausführung nach Fig. 2 sind zwei Niederspannungs-Transformatoren 12 in einem Gehäuse 22 angeordnet, das mit der Decke 9 verbunden ist. Jeder Niederspannungs-Transformator 12 ist mittels einer Stange 2 0 über ein an dieser ausgebildetes Kontaktstück 21 mit den Stromleitern 6 in den Ausnehmungen 6 der Schienen 2 verbunden.
Die Distanzscheiben 16 der Schienenverbinder 7 sind mit den Abhängstangen 10 mittels jeweils einer Schraube 18 höhenverstellbar verbunden. Zwischen den Distanzscheiben 16 und den Abhängstangen 10 ist dabei jeweils eine elastische Muffe 19 aus Gummi od. dgl. angeordnet. Diese Muffe 19 verdeckt die Schraube 18. Die Stangen 20 der Niederspannungs-Transformatoren 12 sind ebenfalls längeneinstellbar an dem Gehäuse 22 bzw. dem Transformatorgehäuse angeordnet, so daß die Schienen 2 einer Leuchtenanordnung horizontal genau ausgerichtet werden können.
Der Niederspannungs-Transformator 12 kann auch in einer Decke 9 angeordnet und mittels einer Deckenplatte 23 abgedeckt werden (Fig. 7 und 8) . Hierbei sind dann Halter 24 vorgesehen, die den Niederspannungs-Transformator 12 in der gewünschten Stellung in der Decke 9 halten. Die Halter 24 sind in dem in Fig. 7 dargestellten Beispiel als Haltefedern 25 ausgebildet. Deren dem Niederspannungs-Transformator 12
zugewandte Endabschnitte 29 können zur Halterung des Niederspannungs-Transformators 12 in in dessen Gehäuse ausgebildete Ausnehmungen 3 0 eingeschoben werden.
Um die Leuchten 8 mit dem Schienenpaar 1 verbinden zu können, ist jeweils ein Adapter 26 vorgesehen. Dieser weist übereinander und einander gegenüberliegend jeweils zwei Stege 27, 27; 28, 28 auf, von denen die oberen Stege 27, 27 zwischen den Zungen 13 liegend in die Ausnehmungen 4 der jeweiligen Schiene 2 eingreifen und die unteren Stege 28, 28 als Stromkontaktstege an den Niederspannungs-Stromleitern 6 zur Anlage bringbar sind. Die Leuchten 8 können z. B. mittels höhenverstellbarer Seile mit dem Adapter 26 verbunden sein (Fig. 10 bis 12) oder aber auch als schwenkbarer Strahlerkopf mittels eines drehbaren Rohres 31 mit dem Adapter 26 verbunden sein (Fig. 13 bis 15) . Das Rohr 31 dient zur Halterung der als Strahlerkopf ausgebildeten Leuchte 8 und zur Aufnahme des Stromkabels, das vom Adapter 26 zum Strahlerkopf führt.

Claims (11)

SCHÜTZANSPRÜCHE
1. Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung, bei der die Leuchten in Schienen mit Stromleitern festgeklemmt werden, die von der Decke abgehängt sind, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale
a. Die Schiene ist als Schienenpaar (1) ausgebildet, deren Schienen (2) nebeneinander zwei zur gleichen Seite des Schienenkörpers (3) offene Ausnehmungen (4, 5) aufweisen, wobei in der einen Ausnehmung (5) im Abstand voneinander und einander gegenüberliegend zwei Niederspannungs-Stromleiter (6) angeordnet sind und die andere Ausnehmung (4) zur Halterung von Leuchten (8) und der Schienen (2) an einem Schienenverbinder (7) dient.
b. Zum Abhängen der Schienen (2) von der Decke (9) sind mindestens zwei Abhängstangen (10) vorgesehen, an deren der Decke (9) abgewandten Endabschnitten (11) jeweils ein Schienenverbinder (7) zur lagefixierenden Verbindung der Schienen (2) angeordnet ist.
c. Zur Stromversorgung der Schienen (2) ist
mindestens ein Niederspannungs-Transformator (12) vorgesehen, der mit den Niederspannungs-Stromleitern (6) in den Schienen (2) verbindbar ist.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausnehmungen (4) der Schienen (2) parallel zueinander zwei den Querschnitt der Ausnehmungen (4) verkleinernde Zungen (13) angeordnet sind, die von den Köpfen (14) von Schraubbolzen (15) hintergreifbar sind, die in der Distanzscheibe (16) eines jeden Schienenverbinders (7) angeordnet sind.
3. Bausatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Distanzscheiben (16) einander gegenüberliegend parallel zueinander zwei im Querschnitt rechteckförmige Stege (17) ausgebildet sind, die zwischen den Zungen (13) in die Ausnehmungen (4) steckbar sind.
4. Bausatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzscheiben (16) der Schienenverbinder (7) mit den Abhängstangen (10) mittels jeweils einer Schraube (18) höhenverstellbar verbindbar sind.
5. Bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Distanzscheibe (16) und Abhängstange (10) jeweils eine elastische Muffe (19) aus Gummi od. dgl.
-3-angeordnet ist.
6. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ausnehmung (5) mit Niederspannungs-Stromleitern (6) über ein an einer Stange (20) ausgebildetes Kontaktstück (21) mit einem Niederspannungs-Transformator (12) "verbunden ist.
7. Bausatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (20) längeneinstellbar mit jeweils einem Niederspannungs-Transformator (12) oder geraeinsam mit einem Niederspannungs-Transformator (12) verbunden sind.
8. Bausatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederspannungs-Transformator (12) bzw. die Niederspannungs-Transformatoren (12) in einem Gehäuse (22) angeordnet sind, das mit der Decke (9) verbindbar ist.
9. Bausatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederspannungs-Transformator (12) mittels Haltern (24) in einer Decke (9) lösbar befestigbar und sichtseitig mittels einer Deckenplatte (23) abdeckbar ist.
10. Bausatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (24) als Haltefedern (25) ausgebildet sind.
11. Bausatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Leuchte (8) mittels eines Adapters (26) mit dem Schienenpaar (1) verbindbar ist, der übereinander und einander gegenüberliegend jeweils zwei Stege (27, 27; 28, 28) aufweist, von denen die oberen Stege (27, 27) zwischen den Zungen (13) liegend in die Ausnehmungen (4) der Schienen (2) eingreift und die unteren Stege (28, 28) als Stromkontaktstege an die Niederspannungs-Stromleiter (6) in den Ausnehmungen (5) der Schienen (2) zur Anlage bringbar sind.
DE9312965U 1993-08-30 1993-08-30 Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung Expired - Lifetime DE9312965U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9312965U DE9312965U1 (de) 1993-08-30 1993-08-30 Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung
DE59405510T DE59405510D1 (de) 1993-08-30 1994-07-21 Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung
AT94111350T ATE164436T1 (de) 1993-08-30 1994-07-21 Bausatz zur ausbildung einer leuchtenanordnung
EP94111350A EP0640791B1 (de) 1993-08-30 1994-07-21 Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung
AU71405/94A AU681681B2 (en) 1993-08-30 1994-08-23 Arrangement of lamps
US08/298,590 US5517391A (en) 1993-08-30 1994-08-30 Kit for designing a lighting arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9312965U DE9312965U1 (de) 1993-08-30 1993-08-30 Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9312965U1 true DE9312965U1 (de) 1993-12-23

Family

ID=6897393

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9312965U Expired - Lifetime DE9312965U1 (de) 1993-08-30 1993-08-30 Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung
DE59405510T Expired - Fee Related DE59405510D1 (de) 1993-08-30 1994-07-21 Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59405510T Expired - Fee Related DE59405510D1 (de) 1993-08-30 1994-07-21 Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5517391A (de)
EP (1) EP0640791B1 (de)
AT (1) ATE164436T1 (de)
AU (1) AU681681B2 (de)
DE (2) DE9312965U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20205809U1 (de) 2002-04-12 2002-06-27 Neuhaus Licht GmbH, 59519 Möhnesee Ausziehbare Pendelleuchte

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6347877B1 (en) 1997-08-12 2002-02-19 Douglass, Ii Myrl Rae Cable grid spectral lighting system
US6540381B1 (en) 1995-10-20 2003-04-01 Douglass, Ii Myrl Rae Spectral light tube
US6024476A (en) * 1998-04-21 2000-02-15 Us Sign And Fabrication Corporation Optical fiber lighting of channel letters
US6527565B1 (en) 2000-08-11 2003-03-04 Robert L. Johns Adjustable light display assembly
US7507005B1 (en) * 2007-01-30 2009-03-24 Genlyte Thomas Group Llc Sliding flexible track lighting
US7758358B1 (en) 2008-05-05 2010-07-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Track lighting assembly
WO2014035002A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 Lee Jeng Yuob Concrete lighting apparatus
US20170198871A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-13 John Keenan Reconfigurable Lighting System

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR541428A (fr) * 1921-09-22 1922-07-27 Limousin & Cie Système et procédé de construction de voûtes en béton pour ouvrages d'art de grandes dimensions, tels que hangars pour dirigeables
JPS5438592A (en) * 1977-08-31 1979-03-23 Matsushita Electric Works Ltd Distribution track
JPS54116695A (en) * 1978-03-02 1979-09-11 Matsushita Electric Works Ltd Distribution track
US4688154A (en) * 1983-10-19 1987-08-18 Nilssen Ole K Track lighting system with plug-in adapters
US4591764A (en) * 1984-02-16 1986-05-27 Nilssen Ole K Plug-in auxiliary tracks for track lighting systems
US4747025A (en) * 1986-09-30 1988-05-24 Barton Daniel W Low voltage lighting fixture with track electrodes
JPH0731926B2 (ja) * 1988-09-30 1995-04-10 株式会社アルティマ 照明器具の取付構造
US5025355A (en) * 1989-11-03 1991-06-18 Harwood Ronald P Combination lighting fixture and graphic display means
US5128842A (en) * 1991-06-03 1992-07-07 Sunarrow Co., Inc. Uniform illumination plate
FR2683619B1 (fr) * 1991-11-08 1994-02-04 Mcs Technologies Dispositif d'eclairage en tres basse tension avec rail support.
US5249107A (en) * 1991-11-20 1993-09-28 Poulsen Peder Ulrik Low voltage lighting fixture
FR2685947A1 (fr) * 1992-01-06 1993-07-09 Applic Tech Decoratives Ec Dispositif de support et d'alimentation pour un eclairage a tres basse tension.
GB2278964B (en) * 1993-06-04 1996-12-04 Wei Hong Shen Track-mounted lighting fixture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20205809U1 (de) 2002-04-12 2002-06-27 Neuhaus Licht GmbH, 59519 Möhnesee Ausziehbare Pendelleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP0640791B1 (de) 1998-03-25
EP0640791A1 (de) 1995-03-01
US5517391A (en) 1996-05-14
ATE164436T1 (de) 1998-04-15
AU681681B2 (en) 1997-09-04
DE59405510D1 (de) 1998-04-30
AU7140594A (en) 1995-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0398369B1 (de) Strahler
EP0486714B1 (de) Lichtband
DE9312965U1 (de) Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung
EP0320661B1 (de) Installationsteil für Leuchten tragende Niederspannungs-Stromschienen
DE29707541U1 (de) Bilderrahmen mit Beleuchtung
DE586601C (de) Auswechselbarer Leuchtarm fuer elektrische Anschlusskoerper mit Steckereinrichtung
WO1988002460A1 (en) Lighting system with lamps arranged between two low-voltage conductors
DE10139336A1 (de) Modulares Leuchtensystem
DE1489578C3 (de) Glühlampenfassung
DE8627226U1 (de) Leuchte, insbesondere Strahler
DE19750100A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE10011250C2 (de) Anschlusseinrichtung mit einer Halterung für eine Halogenlampe an sog. Niedervolt-Stangen- oder Seilsystemen
DE4122151A1 (de) Elektrodenfassung eines elektrodentragarms
DE19934897B4 (de) Lichtschiene
DE19641580C2 (de) 12 - Volt - Schienensystem
DE3001434A1 (de) Elektrische verbindung zwischen einer einbauleuchte und einer speiseleitung
DE8515417U1 (de) Weihnachtsbaumbeleuchtung
DE4002076A1 (de) Leuchte
DE3522891A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen verbinden mehrerer einzelsteckverbinder
DE4013757A1 (de) Anschlussstueck fuer einen halogen-kronleuchter
DE7930461U1 (de) Deckeneinbau- oder anbauleuchte
DE19717649C2 (de) Vorrichtung zum Anschluß einer Leuchte an zwei voneinander getrennte und übereinander angeordnete stromführende Schienen mit Kreisquerschnitt (Niedervoltstrom)
DE1035726B (de) Vorrichtung zur Stromentnahme aus dem Leitungsnetz
DE19737298A1 (de) Anordnung zur Beleuchtung von Räumen und dergleichen Gebäudeteilen
DE2950215A1 (de) Bausatz fuer lampen