[go: up one dir, main page]

DE9312128U1 - Air operated disc brake - Google Patents

Air operated disc brake

Info

Publication number
DE9312128U1
DE9312128U1 DE9312128U DE9312128U DE9312128U1 DE 9312128 U1 DE9312128 U1 DE 9312128U1 DE 9312128 U DE9312128 U DE 9312128U DE 9312128 U DE9312128 U DE 9312128U DE 9312128 U1 DE9312128 U1 DE 9312128U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pneumatically operated
cross member
seal
disc brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9312128U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4212389A external-priority patent/DE4212389A1/en
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Publication of DE9312128U1 publication Critical patent/DE9312128U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • F16D65/568Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake for synchronous adjustment of actuators arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/26Cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Knorr-Bremse AG MünchenKnorr-Bremse AG Munich

Druckluftbetätiqte ScheibenbremseAir-operated disc brake

Die Erfindung bezieht sich auf eine druckluftbetätigte Scheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, die insbesondere für Straßenfahrzeuge und vorzugsweise für Nutzfahrzeuge vorgesehen ist.The invention relates to a pneumatically operated disc brake according to the preamble of claim 1, which is intended in particular for road vehicles and preferably for commercial vehicles.

Druckluftbetätigte bzw. pneumatische Scheibenbremsen der gattungsgemäßen Art sind beispielsweise aus der DE-OS 37 16 202 sowie aus der nicht vorveröffentlichten DE-OS 40 32 885 bekannt. Bei diesen bekannten Scheibenbremsen wird eine Bremsscheibe von einem in Radialrichtung verschiebbar gelagerten Bremssattel umfaßt, wobei auf einer Seite des Bremssattels eine druckluftbetätigte Zuspannvorrichtung angeordnet ist, bei deren Betätigung eine auf dieser Seite der Bremsscheibe befindliche Bremsbacke gegen diese gedrückt wird, worauf sich der Bremssattel aufgrund der Reaktionskräfte in Gegenrichtung verschiebt und dadurch eine auf der gegenüberliegenden Seite befindliche Bremsbacke gleichfalls an die Bremsscheibe andrückt.Compressed air-operated or pneumatic disc brakes of the generic type are known, for example, from DE-OS 37 16 202 and from the unpublished DE-OS 40 32 885. In these known disc brakes, a brake disc is surrounded by a brake caliper that is mounted so that it can be moved in the radial direction, with a compressed air-operated application device being arranged on one side of the brake caliper, when actuated, a brake shoe located on this side of the brake disc is pressed against it, whereupon the brake caliper moves in the opposite direction due to the reaction forces and thereby presses a brake shoe located on the opposite side against the brake disc.

Die Zuspannvorrichtung weist bei diesen bekannten Scheibenbremsen als Betätigungsorgan einen Drehhebel auf, der um eine zur Ebene der Bremsscheibe parallel verlaufende Drehachse schwenkbar gelagert ist. Der Drehhebel liegt hierbei auf seiner der Bremsscheibe zugewandten Seite mittels eines Exzenters etwa längsmittig an einer sich parallel zur Drehachse erstreckenden Traverse an, die bezüglich der Bremsscheibe verschiebbar geführt ist und in der mindestens eine ein Außengewinde aufweisende Stellspindel in einem jeweils zugeordneten Innengewinde der Traverse verstellbar verschraubt ist, wobei die Stellspindel über ein an ihrem bremsscheibenseitigen Ende sitzendes Druckstück auf dieThe application device in these known disc brakes has a rotary lever as an actuating element, which is mounted so as to be pivotable about an axis of rotation running parallel to the plane of the brake disc. The rotary lever rests on its side facing the brake disc by means of an eccentric approximately longitudinally on a cross member extending parallel to the axis of rotation, which is guided so as to be displaceable with respect to the brake disc and in which at least one adjusting spindle with an external thread is adjustably screwed into an associated internal thread of the cross member, whereby the adjusting spindle is actuated by a pressure piece located at its end on the brake disc side on the

m:KN0704b - 2 - m:KN0704b - 2 - Knorr-Bremse AGKnorr-Bremse AG

zuspannseitig im Bremssattel bezüglich der Bremsscheibe verschiebbar gelagerte Bremsbacke einwirkt.The brake shoe is mounted in the brake calliper on the application side and is movable relative to the brake disc.

Eine einwandfreie Funktion der jeglicher Art von Umwelteinflüssen, wie insbesondere Straßenschmutz und Nässe ausgesetzten Scheibenbremse kann nur dann gewährleistet werden, wenn zumindest die beweglichen Teile der Zuspannvorrichtung vor diesen schädlichen Einflüssen zuverlässig geschützt werden. Zu diesem Zweck bildet die Zuspannvorrichtung der bekannten Scheibenbremsen einen im wesentlichen allseits geschlossenen Innenraum, wobei zwischen dem Umfang jeder zum Durchführen der jeweiligen Stellspindel vorgesehenen Durchgangsöffnung und dem Umfang des Druckstücks eine elastische Dichtung angeordnet ist, bei der es sich meist um einen Faltenbalg handelt. Hierdurch wird erreicht, daß der Innenraum der Zuspannvorrichtung trotz der funktionsnotwendigen Durchgangsöffnungen bei jeder sich in Abhängigkeit vom Belagverschleiß ändernden Nachstellposition der Stellspindel(n) zuverlässig abgedichtet ist.The perfect functioning of the disc brake, which is exposed to all kinds of environmental influences, in particular road dirt and moisture, can only be guaranteed if at least the moving parts of the application device are reliably protected from these harmful influences. For this purpose, the application device of the known disc brakes forms an interior that is essentially closed on all sides, with an elastic seal, which is usually a bellows, being arranged between the circumference of each through-opening provided for the passage of the respective adjusting spindle and the circumference of the pressure piece. This ensures that the interior of the application device is reliably sealed despite the functionally necessary through-openings for each adjustment position of the adjusting spindle(s), which changes depending on the pad wear.

2020

Ein derartiger Faltenbalg ist aber beispielsweise beim Auswechseln der Bremsbacken der Gefahr von Beschädigungen ausgesetzt. So ist es ohne weiteres möglich, daß ein abgleitender Schraubenzieher oder anderes Montagewerkzeug den Faltenbalg so stark beschädigt, daß Schmutz oder Feuchtigkeit in den Innenraum der Nachstellvorrichtung eindringen kann. Eine solche, meist vergleichsweise winzige Beschädigung des Faltenbalgs wird jedoch sehr leicht vom Wartungspersonal übersehen. Als Folge davon dringt in das Innere der Zuspannvorrichtung fortan Schmutz und Feuchtigkeit ein, so daß die hochempfindlichen beweglichen Teile, wie insbesondere die Gewindeführung der Stellspindel, allmählich so stark verschmutzen oder korrodieren, daß die Stellspindel schließlich nicht mehr gedreht werden kann, so daß letztlich die Ver-Schleißnachstellung der Scheibenbremse ausfällt; dies hat unweigerlich einen Totalausfall der Scheibenbremse und damit ein Bremsversagen zur Folge.However, such a bellows is at risk of damage, for example when replacing the brake shoes. It is quite possible that a slipping screwdriver or other assembly tool could damage the bellows so badly that dirt or moisture could penetrate into the interior of the adjustment device. Such damage to the bellows, which is usually relatively minor, is very easily overlooked by maintenance personnel. As a result, dirt and moisture penetrate into the interior of the application device, so that the highly sensitive moving parts, such as the thread guide of the adjusting spindle in particular, gradually become so dirty or corroded that the adjusting spindle can no longer be turned, so that the wear adjustment of the disc brake ultimately fails; this inevitably leads to a total failure of the disc brake and thus to brake failure.

m:KN0704bm:KN0704b

Knorr-Bremse AGKnorr-Bremse AG

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine druckluftbetätigte Scheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, daß selbst bei einer unsachgemäß durchgeführten Wartung ein Bremsversagen weitgehend vermieden werden kann.The invention is based on the object of developing a pneumatically operated disc brake according to the preamble of claim 1 in such a way that even if maintenance is carried out improperly, brake failure can be largely avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.This object is achieved according to the invention with the measures specified in the characterizing part of claim 1.

Erfindungsgemäß ist demzufolge zwischen der Traverse und dem Umfang jeder Durchgangsöffnung der Nachstellvorrichtung eine zusätzliche Dichtung angeordnet. Hierdurch wird erreicht, daß bei einer Beschädigung des äußeren Faltenbalgs von den funktionsnotwendigen beweglichen Teilen der Nachstellvorrichtung lediglich die bereits ausgefahrenen Bereiche des Außengewindes der Stellspindel verschmutzen oder verrosten können, während alle übrigen Teile, wie insbesondere die im Innenraum der Nachstellvorrichtung befindlichen Bereiche der Stellspindel weiterhin geschützt sind- und somit ihre volle Funktionsfähigkeit behalten. Eine sichere Verschleißnachstellung ist folglich weiterhin gewährleistet, so daß ein Totalausfall der Scheibenbremse vermieden werden kann. Lediglich beim nächsten Belagwechsel ist ggf. ein Austausch der Stellspindeln gegen ein Ersatzteil oder eine Reinigung ihres Außengewindes erforderlich, was im Vergleich zu den bei einem Ausfall der Bremsen möglichen Folgen ein vernachlässigbarer Faktor ist.According to the invention, an additional seal is therefore arranged between the cross member and the circumference of each through-opening of the adjustment device. This ensures that if the outer bellows is damaged, only the already extended areas of the external thread of the adjusting spindle can become dirty or rusty of the functionally necessary moving parts of the adjustment device, while all other parts, such as in particular the areas of the adjusting spindle located inside the adjustment device, are still protected - and thus retain their full functionality. Safe wear adjustment is therefore still guaranteed, so that a total failure of the disc brake can be avoided. Only the next time the pads are changed may it be necessary to replace the adjusting spindles with a spare part or to clean their external threads, which is a negligible factor compared to the possible consequences of a brake failure.

Gemäß der im Anspruch 2 angegebenen Weiterbildung der Erfindung wird die zusätzliche Dichtung als elastische Membran ausgebildet, die gemäß Anspruch 3 vorzugsweise im wesentlichen ringförmig ist und traversenseitig an einer am bremsscheibenseitigen Ende der Traverse ausgebildeten, die zugeordnete Stellspindel im wesentlichen kreisförmig umgebenden Ringschulter befestigt wird; hierdurch ist eine einfache und zugleich sehr dichte Befestigung gewährleistet.According to the further development of the invention specified in claim 2, the additional seal is designed as an elastic membrane, which according to claim 3 is preferably essentially ring-shaped and is fastened on the cross member side to an annular shoulder formed on the brake disc-side end of the cross member and which surrounds the associated adjusting spindle in an essentially circular manner; this ensures a simple and at the same time very tight fastening.

m:KN0704bm:KN0704b

Knorr-Bremse AGKnorr-Bremse AG

Am Umfang der zugeordneten Durchgangsöffnung wird die zusätzliche Dichtung gemäß Anspruch 4 vorteilhaft in einer im wesentlichen ringförmigen Ausnehmung der Umfangsflache befestigt, wobei diese ringförmige Ausnehmung gemäß Anspruch 5 zweckmäßig zur gleichzeitigen Befestigung des Faltenbalgs herangezogen werden kann. Hierbei kann der Faltenbalg gemäß Anspruch 6 mittels einer Spreizklemme derart in der ringförmigen Ausnehmung befestigt werden, daß gleichzeitig eine Klemmbefestigung für die zusätzliche Dichtung erzielbar ist. An der Ringschulter der Traverse wird die zusätzliche Dichtung gemäß Anspruch 7 vorzugsweise mittels eines Klemmrings befestigt, der bevorzugt durch einen am Umfangsende der zusätzlichen Dichtung befestigten, in derem Material eingebetteten Metallring gebildet wird, dessen Durchmesser so gewählt wird, daß sich an der Ringschulter ein Preßsitz ergibt. The additional seal according to claim 4 is advantageously fastened to the circumference of the associated through-opening in a substantially annular recess in the circumferential surface, whereby this annular recess according to claim 5 can be used to simultaneously fasten the bellows. The bellows according to claim 6 can be fastened in the annular recess using an expansion clamp in such a way that a clamping fastening for the additional seal can be achieved at the same time. The additional seal according to claim 7 is preferably fastened to the annular shoulder of the cross member using a clamping ring, which is preferably formed by a metal ring fastened to the circumferential end of the additional seal and embedded in its material, the diameter of which is selected so that a press fit is produced on the annular shoulder.

Gemäß einem weiteren, im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 9 angegebenen Aspekt der Erfindung kann es von Vorteil sein, wenn am bremsscheibenseitigen Austritt jeder Stellspindel aus dem betreffenden Innengewinde der Traverse eine umlaufenden Dichtung vorgesehen wird. Hierdurch wird nämlich erreicht, daß bei einer etwaigen Beschädigung des äußeren FaI-tenbalgs zusätzlich die - bei entsprechend großem Gewindespiel - gegebenenfalls von dieser Seite her noch zugänglichen Bereiche des Stellgewindes sicher abgedichtet werden, so daß die Nachstellvorrichtung unter allen Umständen ihre volle Funktionsfähigkeit behält. Falls aufgrund der Anordnung der Traverse innerhalb der Zuspannvorrichtung im übrigen damit gerechnet werden kann, daß keine nenneswerte Menge an Schmutz oder Feuchtigkeit zu den weiter innen befindlichen beweglichen Teilen gelangen kann, ist es u.U. möglich, daß eine derartige umlaufende Dichtung auch ohne die im An-Spruch 1 angegebene Maßnahme zum Aufrechterhalten der Funktionsfähigkeit der Zuspannvorrichtung ausreichend ist.According to a further aspect of the invention, specified in the characterizing part of claim 9, it can be advantageous if a circumferential seal is provided at the brake disc-side exit of each adjusting spindle from the relevant internal thread of the cross member. This ensures that in the event of any damage to the outer bellows, the areas of the adjusting thread that may still be accessible from this side - if there is a correspondingly large thread play - are also securely sealed, so that the adjustment device retains its full functionality under all circumstances. If, due to the arrangement of the cross member within the clamping device, it can be expected that no significant amount of dirt or moisture can reach the moving parts located further inside, it may be possible that such a circumferential seal is sufficient to maintain the functionality of the clamping device even without the measure specified in claim 1.

m:KN0704b - 5 - Knorr-Bremse AGm:KN0704b - 5 - Knorr-Bremse AG

Bei Verwendung einer derartigen umlaufenden Dichtung wird diese bevorzugt als Dichtlippe ausgebildet, die zusammen mit der jeweils zugeordneten zusätzlichen Dichtung eine Einheit bildet, so daß die Montage erleichtert wird und die Herstellungskosten entsprechend gering sind.When using such a circumferential seal, it is preferably designed as a sealing lip, which together with the associated additional seal forms a unit, so that assembly is facilitated and the manufacturing costs are correspondingly low.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
10
The invention is explained in more detail below using the description of embodiments with reference to the drawing.
10

Fig. 1 anhand eines Querschnitts den schematischen Aufbau der Zuspannvorrichtung;Fig. 1 shows the schematic structure of the clamping device in cross section;

Fig. 2 einen Längsschnitt der in Fig. 1 gezeigten Zuspannvorrichtung ;Fig. 2 is a longitudinal section of the clamping device shown in Fig. 1 ;

Fig. 3 und 4 jeweils vergrößerte Details der Fig. 2 zur Erläuterung des Aufbaus und der Lage der zusätzlichen Dichtung; undFig. 3 and 4 are enlarged details of Fig. 2 to explain the structure and position of the additional seal; and

Fig. 5A und 5B jeweils vergrößerte Details der Fig.4 zur Erläuterung des Aufbaus und der Lage einer zusätzlichen Dichtlippe.Fig. 5A and 5B are enlarged details of Fig. 4 to explain the structure and position of an additional sealing lip.

Um die der Erfindung zugrundeliegende Problematik zu verdeutlichen, sollen zunächst der prinzipielle Aufbau und die Wirkungsweise der gattungsgemäßen Scheibenbremse und deren Zuspannvorrichtung näher erläutert werden. Obgleich die gezeigte Ausführungsform der Zuspannvorrichtung zwei Spindeln aufweist, sei darauf hingewiesen, daß die Erfindung selbstverständlich auch bei einer einspindeligen Zuspannvorrichtung verwendbar ist.In order to clarify the problem underlying the invention, the basic structure and mode of operation of the generic disc brake and its application device will first be explained in more detail. Although the embodiment of the application device shown has two spindles, it should be noted that the invention can of course also be used with a single-spindle application device.

Wie aus den Figuren 1 und 2 zu erkennen ist, wird eine (innenbelüftete) Bremsscheibe 1, die an einer nicht näher bezeichneten Achse eines Nutzfahrzeugs befestigt ist, von einem Bremssattel 2 umfaßt. Der Bremssattel 2 ist gemäß Fig. 2 mittels eines starren Führungslagers 52 sowie mittels eines Ausgleichslagers 51 in axialer Verschiebbarkeit bezüglich der Bremsscheibe 1 am Fahrzeug gelagert. Im übrigen sindAs can be seen from Figures 1 and 2, a (internally ventilated) brake disc 1, which is attached to an axle of a commercial vehicle (not specified in more detail), is surrounded by a brake calliper 2. According to Figure 2, the brake calliper 2 is mounted on the vehicle by means of a rigid guide bearing 52 and a compensating bearing 51 so that it can be moved axially with respect to the brake disc 1. In addition,

m:KN0704b - &bgr; - Knorr-Bremse AGm:KN0704b - &bgr; - Knorr-Bremse AG

Aufbau und Funktion des Bremssattels bekannt, so daß sich eine nähere Erläuterung erübrigt.The structure and function of the brake caliper are known, so that a more detailed explanation is unnecessary.

Auf der in Fig. 1 rechten bzw. der in Fig. 2 unteren Seite der Bremsscheibe 1 ist eine schematisch mit dem Bezugszeichen 3 bezeichnete (zweispindelige) Zuspannvorrichtung angeordnet. Im Bremssattel 2 ist ein im wesentlichen halbkreisförmiges Drehlager 30 vorgesehen, dessen Drehachse parallel zur Ebene der Bremsscheibe 1 verläuft und das den entsprechend abgerundeten Bereich eines Drehhebels 4 aufnimmt, so daß der Drehhebel 4 parallel zur Ebene der Bremsscheibe 1 verschwenkt werden kann. Zur Betätigung des Drehhebels 4 ist ein lediglich schematisch dargestellter Bremszylinder 40 vorgesehen, der mit einem Kolben in eine geeignet geformte Ausnehmung eines Betätigungsarms 4a des Drehhebels 4 eingreift. Wenn der Bremszylinder 40 mit der Druckluft beaufschlagt wird, wird der Betätigungsarm 4a des Drehhebels 4 folglich von seiner Ruheposition in die in Fig. 1 in gestrichelter Darstellung angedeutete Position bewegt. Es sei angemerkt, daß die Betätigung des Drehhebels 4 selbstverständlich auch über ein Bremsgestänge erfolgen kann, so daß der Bremszylinder 40 gegebenenfalls an einem anderen Ort plaziert werden kann, falls der verfügbare Einbauraum für die Scheibenbremse bzw. deren Zuspannvorrichtung begrenzt ist.On the right side of the brake disc 1 in Fig. 1 or the lower side in Fig. 2, a (two-spindle) application device, designated schematically with the reference number 3, is arranged. In the brake caliper 2, an essentially semicircular pivot bearing 30 is provided, the axis of rotation of which runs parallel to the plane of the brake disc 1 and which accommodates the correspondingly rounded area of a rotary lever 4, so that the rotary lever 4 can be pivoted parallel to the plane of the brake disc 1. To actuate the rotary lever 4, a brake cylinder 40, shown only schematically, is provided, which engages with a piston in a suitably shaped recess of an actuating arm 4a of the rotary lever 4. When the brake cylinder 40 is pressurized with compressed air, the actuating arm 4a of the rotary lever 4 is consequently moved from its rest position to the position indicated in dashed lines in Fig. 1. It should be noted that the rotary lever 4 can of course also be operated via a brake linkage, so that the brake cylinder 40 can be placed at a different location if the available installation space for the disc brake or its application device is limited.

Die dem halbschalenförmigen Drehlager 30 abgewandte Seite des Drehhebels 4 ist über einen als Nocken dienenden Exzenter 6 mit einer Traverse 7 gekoppelt, die sich innerhalb des Bremssattels 2 im wesentlichen parallel zur Drehachse der Bremsscheibe 1 erstreckt und in dieser Ebene verschiebbar gelagert ist. An ihrem der Bremsscheibe 1 zugewandten Ende weist die Traverse 7 eine sacklochartige Ausnehmung auf, die von einem in Richtung zur Bremsscheibe 1 auskragenden, rohrartigen Ansatz umgeben ist. Dieser Ansatz der Traverse 7 ist in einer entsprechenden Ausnehmung des Bremssattels 2 rechtwinklig zur Ebene der Bremsscheibe 1 unter Beibehaltung eines derartigen Spiels schiebegelagert, daß die Traverse 7The side of the rotary lever 4 facing away from the half-shell-shaped pivot bearing 30 is coupled via an eccentric 6 serving as a cam to a cross member 7 which extends inside the brake calliper 2 essentially parallel to the axis of rotation of the brake disc 1 and is mounted so as to be movable in this plane. At its end facing the brake disc 1, the cross member 7 has a blind hole-like recess which is surrounded by a tubular extension projecting in the direction of the brake disc 1. This extension of the cross member 7 is slidably mounted in a corresponding recess in the brake calliper 2 at right angles to the plane of the brake disc 1 while maintaining such a play that the cross member 7

m:KN0704b - 7 _ Knorr-Bremse AGm:KN0704b - 7 _ Knorr-Bremse AG

geringfügige Schwenkbewegungen in der Zeichnungsebene ausführen kann. Innerhalb der Ausnehmung ist eine Spiralfeder 78 angeordnet, die zwischen die Traverse 7 und das der Bremsscheibe 1 zugewandte Ende des Bremssattels 2 eingespannt ist und dadurch die Traverse 7 zum Drehhebel 4 hin vorspannt.can perform slight pivoting movements in the plane of the drawing. A spiral spring 78 is arranged within the recess, which is clamped between the cross member 7 and the end of the brake calliper 2 facing the brake disk 1 and thereby pre-tensions the cross member 7 towards the rotary lever 4.

Wie insbesondere dem Längsschnitt der Fig. 2 entnehmbar ist, weist die Traverse 7 an beiden Seiten jeweils eine mit einem Innengewinde versehene Bohrung auf, in der jeweils eine Stellspindel 72 bzw. 73 justierbar verschraubt ist, deren in Fig. 3 mit 711 bezeichnetes Außengewinde in einem entsprechend geformten Innengewinde der Traverse 7 geführt ist. An dem der Bremsscheibe 1 zugewandten Ende jeder der Stellspindein 7 2 und 7 3 ist ein sich kegelförmig verbreiterndes Druckstück 70 bzw. 71 befestigt. Da sich die beiden Stellspindeln 72 und 73 infolge ihrer Anordnung in der Traverse 7 senkrecht zur Ebene der Bremsscheibe 1 erstrecken, liegen die Druckstücke 70 und 71 mit ihren flachen Enden an einer Bremsbacke 10 an. Die Bremsbacke 10 ist insbesondere in Umfangsrichtung zur Bremsscheibe 1 über nicht gezeigte Halterungen quer zur Bremsscheibe 1 verschiebbar geführt, wobei die Halterungen entweder dem Bremssattel 2 oder einem Bremsträger zugeordnet sein können.As can be seen in particular from the longitudinal section of Fig. 2, the cross member 7 has a bore on both sides provided with an internal thread, into which an adjusting spindle 72 or 73 is adjustable and whose external thread, designated 711 in Fig. 3, is guided in a correspondingly shaped internal thread of the cross member 7. At the end of each of the adjusting spindles 7 2 and 7 3 facing the brake disk 1, a conically widening pressure piece 70 or 71 is attached. Since the two adjusting spindles 72 and 73 extend perpendicular to the plane of the brake disk 1 due to their arrangement in the cross member 7, the pressure pieces 70 and 71 rest with their flat ends on a brake shoe 10. The brake shoe 10 is guided in particular in the circumferential direction to the brake disc 1 via brackets (not shown) transverse to the brake disc 1, wherein the brackets can be assigned either to the brake calliper 2 or to a brake carrier.

Im Inneren der Stellspindel 72 ist eine Nachstelleinrichtung 74 angeordnet, die infolge einer Axialverzahnung drehfest mit der Stellspindel 72 gekoppelt und in axialer Richtung verschiebbar ist. Die Nachstelleinrichtung 74 wird bei jeder Betätigung des Drehhebels 4 um einen bestimmten Winkelbetrag gedreht, wodurch ein kontinuierliches Nachstellen der Bremse gewährleistet ist. In eine entsprechende Axialverzahnung der gegenüberliegenden Stellspindel 73 greift ein Zahnrad ein, das über eine Welle mit einer Synchronisationseinrichtung 75 gekoppelt ist, die das innenliegende Zahnrad und damit die Spindel 73 synchron mit der Nachstelleinrichtung 74 dreht.An adjusting device 74 is arranged inside the adjusting spindle 72, which is coupled to the adjusting spindle 72 in a rotationally fixed manner due to an axial toothing and can be moved in the axial direction. The adjusting device 74 is rotated by a certain angle each time the rotary lever 4 is actuated, which ensures continuous adjustment of the brake. A gearwheel engages in a corresponding axial toothing of the opposite adjusting spindle 73, which is coupled via a shaft to a synchronization device 75, which rotates the internal gearwheel and thus the spindle 73 synchronously with the adjusting device 74.

m:KN0704b -R- Knorr-Bremse AGm:KN0704b -R- Knorr-Bremse AG

Hierdurch wird erreicht, daß das Druckstück 71 synchron mit dem Druckstück 70 nachgestellt wird.This ensures that the pressure piece 71 is adjusted synchronously with the pressure piece 70.

Bei einer einspindeligen Ausführungsform der Traverse 7, die demzufolge lediglich eine einzige Stellspindel und damit nur ein Druckstück aufweist, wird die Stellspindel beispielsweise in der Mitte der Traverse 7 angeordnet, während der Exzenter 6 sowie die die Druckfeder aufweisende Lagerung der Traverse 7 jeweils in zweifacher Ausfertigung auf beiden Seiten der zentralen Stellspindel vorgesehen sind.In a single-spindle embodiment of the cross member 7, which consequently has only a single adjusting spindle and thus only one pressure piece, the adjusting spindle is arranged, for example, in the middle of the cross member 7, while the eccentric 6 and the bearing of the cross member 7, which has the compression spring, are each provided in duplicate on both sides of the central adjusting spindle.

Nachfolgend wird das Arbeitsprinzip der erfindungsgemäßen Zuspanneinrichtung kurz erläutert. Bei Druckluftbeaufschlagung des Brems Zylinders 40 wird der Betätigungsarm 4a gemäß Fig. 1 nach links verschwenkt, wodurch der am Drehhebel 4 wirkende Exzenter 6 um eine entsprechend den Hebelgesetzen verringerte Strecke gleichfalls nach links verschoben wird. Die Traverse 7 wird daher entgegen der Vorspannkraft der Spiralfeder 78 um diese Wegstrecke zur Bremsscheibe 1 hin gedrückt. Die an der Traverse 7 über die Stellspindeln 72 und 7 3 befestigten Druckstücke 70 bzw. 71 drücken folglich unter Überwindung des Lüftspiels (das in der Praxis ca. 0,4 mm beträgt) die Bremsbacke 10 gegen die Bremsscheibe 1. Wenn der Betätigungsarm 4a weiter nach links verschwenkt wird, verschiebt sich der Bremssattel aufgrund der auf die Bremsscheibe 1 ausgeübten Kraft in Fig. 1 nach rechts, so daß schließlich auch die linke Bremsbacke 10 gegen die Bremsscheibe 1 gepreßt wird.The working principle of the application device according to the invention is briefly explained below. When compressed air is applied to the brake cylinder 40, the actuating arm 4a is pivoted to the left as shown in Fig. 1, whereby the eccentric 6 acting on the rotary lever 4 is also moved to the left by a distance reduced in accordance with the laws of leverage. The cross member 7 is therefore pressed against the preload force of the spiral spring 78 by this distance towards the brake disk 1. The pressure pieces 70 and 71 attached to the cross member 7 via the adjusting spindles 72 and 73 consequently press the brake shoe 10 against the brake disc 1 while overcoming the clearance (which in practice is approximately 0.4 mm). If the actuating arm 4a is pivoted further to the left, the brake calliper moves to the right in Fig. 1 due to the force exerted on the brake disc 1, so that finally the left brake shoe 10 is also pressed against the brake disc 1.

Falls ein zu großes Lüftspiel vorliegt, was beispielsweise nach einem Belagwechsel oder bei zunehmendem Verschleiß der Bremsbacken der Fall ist, sorgt die Nachstelleinrichtung 74 dafür, daß sich die Stellspindeln 72 und 7 3 solange drehen, bis das Lüftspiel seinen Sollwert erreicht. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Scheibenbremse bis zum vollständigen Abrieb der Bremsbacken 10 funktionsfähig bleibt.If the clearance is too large, which is the case, for example, after a pad change or when the brake shoes become increasingly worn, the adjustment device 74 ensures that the adjusting spindles 72 and 73 rotate until the clearance reaches its target value. This ensures that the disc brake remains functional until the brake shoes 10 are completely worn out.

m:KN0704b - 9 - Knorr-Bremse AGm:KN0704b - 9 - Knorr-Bremse AG

Die Fig.3 und 4 zeigen jeweils einen vergrößerten Ausschnitt der Fig.2, wobei Fig.3 den Fall darstellt, daß die Bremsbeläge noch neu sind und demgemäß ihre volle Belagstärke aufweisen; die gezeigte Stellspindel 72 ist folglich nahezu völlig in die Traverse 7 eingeschraubt bzw. befindet sich im "eingefahrenen" Zustand. Demgegenüber zeigt Fig.4 den Zustand bei mittlerem Verschleiß der Bremsbeläge, bei dem die Stellspindel infolge der entsprechend verringerten Belagstärke von der (lediglich schematisch angedeuteten) Nachstelleinrichtung 74 um eine dementsprechende Wegstrecke aus dem Innengewinde der Traverse 7 herausgedreht wurde. Aus einem Vergleich der Fig. 3 und 4 wird deutlich, daß ein eine Durchgangsöffnung 21 abdichtender Faltenbalg 90 durch entsprechende Ausfaltung ohne weiteres in der Lage ist, sich dem sich ändernden Öffnungsverhältnis der Durchgangsöffnung 21 anzupassen.Fig. 3 and 4 each show an enlarged section of Fig. 2, with Fig. 3 showing the case where the brake pads are still new and therefore have their full lining thickness; the adjusting spindle 72 shown is therefore almost completely screwed into the cross member 7 or is in the "retracted" state. In contrast, Fig. 4 shows the state with medium wear of the brake pads, in which the adjusting spindle has been unscrewed by a corresponding distance from the internal thread of the cross member 7 by the (only schematically indicated) adjusting device 74 due to the correspondingly reduced lining thickness. From a comparison of Fig. 3 and 4 it is clear that a bellows 90 sealing a through opening 21 is easily able to adapt to the changing opening ratio of the through opening 21 by appropriate unfolding.

Der Faltenbalg 90 ist einenends mittels z.B. eines verschraubbaren Klemmrings (der nach Art einer Schlauchschelle geformt sein kann) an einer ringförmigen Ausnehmung des Druckstücks 70 befestigt, das seinerseits mit der Stellspindel 72 über konusförmige Stützflächen 714 bzw. 722 und einen Zapfen 713 lösbar gekoppelt ist, da der Zapfen 713 unter Zwischenschaltung einer federförmigen Klemmeinrichtung, die in der Figur lediglich schematisch angedeutet ist, in eine zugeordnete Ausnehmung 720 des Druckstücks 70 eingreift. Andernends ist der Faltenbalg 90 in einer im wesentlichen ringförmigen Ausnehmung der Umfangsfläche der Durchgangsöffnung 21 beispielsweise mittels einer Spreizklemme befestigt.The bellows 90 is fastened at one end by means of, for example, a screwable clamping ring (which can be shaped like a hose clamp) to an annular recess in the pressure piece 70, which in turn is detachably coupled to the adjusting spindle 72 via conical support surfaces 714 or 722 and a pin 713, since the pin 713 engages in an associated recess 720 in the pressure piece 70 with the interposition of a spring-shaped clamping device, which is only indicated schematically in the figure. At the other end, the bellows 90 is fastened in a substantially annular recess in the peripheral surface of the through-opening 21, for example by means of an expansion clamp.

Die Befestigung des Faltenbalgs 90 kann alternativ auch dadurch erfolgen, daß am jeweiligen Ende des Faltenbalgs 90 ein Metallring befestigt wird, dessen Durchmesser geringfügig kleiner (druckstückseitige Befestigung) bzw. geringfügig größer (traversenseitige Befestigung) als der Außenumfang des Drucktücks bzw. der innenumfang der Ausnehmung der Umfangsflache der Durchgangsöffnung 21 ist. In diesem Fall kann die Montage des Faltenbalgs äußerst leicht durch einenThe fastening of the bellows 90 can alternatively be carried out by fastening a metal ring to the respective end of the bellows 90, the diameter of which is slightly smaller (fastening on the pressure piece side) or slightly larger (fastening on the crossbeam side) than the outer circumference of the pressure piece or the inner circumference of the recess of the circumferential surface of the through-opening 21. In this case, the assembly of the bellows can be carried out extremely easily by means of a

m:KN0704b - 10 - Knorr-Bremse AGm:KN0704b - 10 - Knorr-Bremse AG

Steckvorgang erfolgen; vorzugsweise wird ein derartiger Metallring im Material des Faltenbalgs 90 bereits bei dessen Herstellung ausgebildet, so daß gleichzeitig ein Korrosionsschutz des Metallrings erzielt wird.
5
Preferably, such a metal ring is formed in the material of the bellows 90 during its manufacture, so that corrosion protection of the metal ring is achieved at the same time.
5

Erfindungsgemäß ist eine zusätzliche Dichtung 91 vorgesehen, die so angeordnet ist, daß sie sich, wie aus den Fig.3 und 4 unmittelbar ersichtlich ist, zwischen der Traverse 7 und dem Umfang der Durchgangsöffnung 21 erstreckt. Da die Befestigung der zusätzlichen Dichtung 91 traversenseitig so gewählt ist, daß das entsprechende Ende der Dichtung 91 den unteren Austritt des Innengewindes für die Stellspindel 72 in enger Nachbarschaft umgibt, wird folglich erreicht, daß selbst bei einer Beschädigung des Faltenbalgs 91 keinerlei Schmutz oder Feuchtigkeit in die korrosionsempfindlichen Bereiche des Innenraums der Zuspannvorrichtung gelangen kann; lediglich diejenigen Bereiche des Außengewindes der Stellspindel 72, die sich in Abhängigkeit vom Belagverschleiß bereits außerhalb des Innengewindes der Traverse 7 befinden, sind dem über den Faltenbalg 90 eindringenden Schmutz oder Feuchtigkeit ausgesetzt. Eine hierdurch u.U. hervorgerufene Funktionsunfähigkeit dieser Gewindebereiche macht sich jedoch erst dann bemerkbar, wenn die Stellspindel 72 beim Belagwechsel wieder zurückgeschraubt werden muß und nunmehr hemmt, so daß die Stellspindel 72 ggf. auszutauschen oder zu reinigen ist. Jedenfalls bleibt die für die sichere Funktion der Scheibenbremse unerläßliche Nachstellwirkung der Stellspindel 7 2 auch in diesem Fall voll erhalten, da das hier durchzuführende Herausdrehen der Stellspindel 72 auf zuvor noch innerhalb des Innengewindes befindlichen Gewindeteilen beruht, deren Funktion aufgrund der zusätzlichen Dichtung 91 nach wie vor nicht eingeschränkt ist.According to the invention, an additional seal 91 is provided, which is arranged so that it extends between the cross member 7 and the circumference of the through opening 21, as can be seen directly from Figs. 3 and 4. Since the fastening of the additional seal 91 on the cross member side is selected so that the corresponding end of the seal 91 surrounds the lower outlet of the internal thread for the adjusting spindle 72 in close proximity, it is consequently achieved that even if the bellows 91 is damaged, no dirt or moisture can get into the corrosion-sensitive areas of the interior of the clamping device; only those areas of the external thread of the adjusting spindle 72, which are already outside the internal thread of the cross member 7 due to lining wear, are exposed to the dirt or moisture penetrating via the bellows 90. However, any inability to function in these threaded areas caused by this only becomes apparent when the adjusting spindle 72 has to be screwed back again when changing the pads and is now blocked, so that the adjusting spindle 72 may need to be replaced or cleaned. In any case, the adjusting effect of the adjusting spindle 72, which is essential for the safe functioning of the disc brake, is fully retained in this case too, since the unscrewing of the adjusting spindle 72 to be carried out here is based on threaded parts that were previously located within the internal thread, the function of which is still not restricted due to the additional seal 91.

Die zusätzliche Dichtung 91 ist vorzugsweise als elastische Membran ausgebildet, deren Elastizität mindestens so groß gewählt wird, daß der beim Bremsen bzw. Zuspannen auftretende Hub der Traverse 7 kompensiert werden kann; dieser be-The additional seal 91 is preferably designed as an elastic membrane, the elasticity of which is selected to be at least large enough to compensate for the stroke of the cross member 7 that occurs during braking or clamping; this

m:KN0704b - 11 - Knorr-Bremse AGm:KN0704b - 11 - Knorr-Bremse AG

trägt jedoch nur einige Millimeter und stellt somit keinerlei Problem dar.However, it only weighs a few millimeters and therefore does not pose any problem.

Wie aus den Fig.3 und 4 deutlich hervorgeht, ist die elastisehe Membran 91 im wesentlichen ringförmig und mit ihrem einen Ende an einer entsprechend geformten Ringschulter der Traverse 7 befestigt, die im wesentlichen ringförmig und am bremsscheienzugewandten Ende der Traverse 7 so ausgebildet ist, daß sie das Innengewinde für die Stellspindel 7 2 in ausreichendem Abstand umgibt. Zur Befestigung kann ein Klemmring oder auch eine andere geeignete Schraub-Klemmverbindung verwendet werden. Jedoch ist es ebenfalls möglich, an diesem Ende der Membran 91, ggf. integral im Inneren des Mambranmaterials, einen Metallring mit geeignet reduziertem Durchmesser auszubilden, so daß die Befestigung montagefreundlich durch einen Preßsitz erfolgen kann.As can be clearly seen from Fig. 3 and 4, the elastic membrane 91 is essentially ring-shaped and is attached at one end to a correspondingly shaped ring shoulder of the cross member 7, which is essentially ring-shaped and is designed at the end of the cross member 7 facing the brake disc so that it surrounds the internal thread for the adjusting spindle 7 2 at a sufficient distance. A clamping ring or another suitable screw-clamp connection can be used for attachment. However, it is also possible to form a metal ring with a suitably reduced diameter at this end of the membrane 91, possibly integrally inside the membrane material, so that the attachment can be carried out in an assembly-friendly manner by means of a press fit.

Das andere Ende der Membran 91 ist vorzugsweise in der für den Faltenbalg 90 vorgesehenen Ausnehmung der Umfangsfläche der Durchgangsöffnung 21 befestigt. Diese Anordnung hat neben der Ersparnis für die Herstellungskosten einer zusätzlichen Ausnehmung den Vorteil, daß die Membran 91 zusammen mit dem Faltenbalg 90 mittels eines einzigen Spreizklemmrings befestigt werden kann, so daß der Zusammenbau wesentlich erleichtert ist. Falls im Material des Faltenbalgs 90, wie oben erläutert, ein Metallring integral ausgebildet ist, so kann die Befestigung der Membran 91 auf einfache Weise dadurch erfolgen, daß dieses Ende der Membran 91 einfach in die Ausnehmung eingesetzt wird, worauf der Faltenbalg 90 eingepreßt wird und dadurch gleichzeitig für einen sicheren Halt der Membran 91 sorgt.The other end of the membrane 91 is preferably secured in the recess provided for the bellows 90 in the peripheral surface of the through-opening 21. In addition to saving the manufacturing costs of an additional recess, this arrangement has the advantage that the membrane 91 can be secured together with the bellows 90 using a single expansion clamping ring, so that assembly is made much easier. If a metal ring is integrally formed in the material of the bellows 90, as explained above, the membrane 91 can be secured in a simple manner by simply inserting this end of the membrane 91 into the recess, whereupon the bellows 90 is pressed in, thereby simultaneously ensuring that the membrane 91 is held securely.

Im übrigen kann jede andere geeignete Befestigung für die Membran 91 vorgesehen werden, beispielsweise mittels entsprechender Nuten oder Umlaufkanten am Umgebungsbereich des Durchgangslochs oder der Traverse 7, solange hierdurch ein fester und dichter Sitz gewährleistet ist.Furthermore, any other suitable fastening for the membrane 91 can be provided, for example by means of corresponding grooves or peripheral edges on the surrounding area of the through hole or the cross member 7, as long as this ensures a firm and tight fit.

m:KN0704b - 12 - Knorr-Bremse AGm:KN0704b - 12 - Knorr-Bremse AG

Um sicher zu verhindern, daß bei dem unterstellten Fall einer Beschädigung des Faltenbalgs 90 auch die über den bremsscheibenseitigen Austritt der Stellspindeln zugänglichen Gewindebereiche des Stellgewindes nicht der Gefahr der Verschmutzung oder Korrosion ausgesetzt sind, ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung gemäß der Darstellung in den Fig.5A und 5B möglich, am jeweiligen Austritt der Stellspindel 72 bzw. 73 eine umlaufende Dichtung beispielsweise in Form einer Dichtlippe 93 anzuordnen. Diese kann, wie dies in den Figuren angedeutet ist, zusammen mit der Membran 91 eine integral bzw. einstückig geformte Dichtungseinheit bilden, wodurch sowohl der Montageaufwand als auch die Herstellungskosten verringert werden können. Der dem Außengewinde der betreffenden Stellspindel zugewandte Bereich der Dichtlippe 93 sollte selbstverständlich so elastische verformbar sein, daß die erforderliche Leichtgängigkeit des Gewindes bei ausreichend hoher Dichtigkeit gewährleistet ist.In order to ensure that, in the event of damage to the bellows 90, the threaded areas of the adjusting thread accessible via the brake disc-side outlet of the adjusting spindles are not exposed to the risk of contamination or corrosion, it is possible according to a further development of the invention as shown in Figs. 5A and 5B to arrange a circumferential seal, for example in the form of a sealing lip 93, at the respective outlet of the adjusting spindle 72 or 73. As indicated in the figures, this can form an integral or one-piece sealing unit together with the membrane 91, whereby both the assembly effort and the manufacturing costs can be reduced. The area of the sealing lip 93 facing the external thread of the adjusting spindle in question should of course be so elastically deformable that the required smooth running of the thread is guaranteed with sufficiently high tightness.

Für den Fall, daß zwischen der Traverse 7 und dem sie umgebenden Innenbereich der Zuspannvorrichtung 3 nur ein sehr enger Spalt gebildet wird und demzufolge lediglich eine geringe oder kaum nenneswerte Menge an Schmutz oder Feuchtigkeit zu den weiter innen befindlichen beweglichen Teilen gelangen kann, kann gegebenenfalls erwogen werden, die umlaufende Dichtlippe 93 ohne die zusätzliche Membran 91 vorzusehen und dennoch die volle Funktionsfähigkeit der Zuspannvorrichtung aufrecht zu erhalten. Jedoch wird in der Praxis in der Regel der zusätzlichen Membran 91 eine größere Bedeutung für die Dichtigkeit des Gehäuses der Zuspannvorrichtung 3 zukommen als der Dichtlippe 93.In the event that only a very narrow gap is formed between the cross member 7 and the surrounding inner area of the clamping device 3 and consequently only a small or barely appreciable amount of dirt or moisture can reach the moving parts further inside, it may be possible to consider providing the circumferential sealing lip 93 without the additional membrane 91 and still maintaining the full functionality of the clamping device. However, in practice the additional membrane 91 will generally be more important for the tightness of the housing of the clamping device 3 than the sealing lip 93.

Der Faltenbalg 90, die zusätzliche Membran 91 sowie die Dichtlippe 93 werden vorzugsweise aus einem Material hergestellt, das witterungsunempfindlich und ggf. säurebeständig ist, so daß ein langzeitlicher Schutz gewährleistet ist.The bellows 90, the additional membrane 91 and the sealing lip 93 are preferably made of a material that is weatherproof and, if necessary, acid-resistant, so that long-term protection is guaranteed.

m:KN0704b - 12 - Knorr-Bremse AGm:KN0704b - 12 - Knorr-Bremse AG

Bezüglich weiterer, nicht näher erläuterter Merkmale und Wirkungen der Erfindung wird ausdrücklich auf die Figuren verwiesen.With regard to further features and effects of the invention not explained in detail, express reference is made to the figures.

Claims (11)

m:KN0704a - 1 - Knorr-Bremse AG Knorr-Brtmee AGMünchen §chutzansprüche:m:KN0704a - 1 - Knorr-Bremse AG Knorr-Bremse AGMunich §Protection claims: 1. Druckluftbetätigte Scheibenbremse mit einem eine Bremsscheibe (1) umfassenden Bremssattel (2), auf dessen einer Seite eine Zuspannvorrichtung (3) mit einem schwenkbar gelagerten Drehhebel (4, 4a) angeordnet ist, der mittels eines Exzenters (6) an einer sich parallel zur Drehachse (25) erstreckenden Traverse (7) anliegt, die bezüglich der Bremsscheibe (1) verschiebbar geführt ist und in der mindestens eine Stellspindel (72, 73) verstellbar verschraubt ist, die über ein an ihrem bremsscheibenseitigen Ende sitzendes Druckstück (70, 71) auf eine zuspannseitig im Bremssattel (2) bezüglich der Bremsscheibe (1) verschiebbar gelagerte Bremsbacke (10) einwirkt, wobei die Zuspannvorrichtung (3) einen allseits geschlossenen Innenraum bildet und wobei sich zwischen dem Umfang jeder zum Durchführen der jeweiligen Stellspindel (72, 73) vorgesehenen Durchgangsöffnung (21) und dem Umfang des Druck3tücks (70, 71) eine elastische Dichtung (90) erstreckt, 1. Pneumatically operated disc brake with a brake calliper (2) comprising a brake disc (1), on one side of which an application device (3) with a pivotably mounted rotary lever (4, 4a) is arranged, which rests by means of an eccentric (6) on a cross member (7) extending parallel to the axis of rotation (25) , which is guided displaceably with respect to the brake disc (1) and in which at least one adjusting spindle (72, 73) is adjustably screwed, which acts via a pressure piece (70, 71) seated at its end on the brake disc side on a brake shoe (10) which is displaceably mounted in the brake calliper (2) on the application side with respect to the brake disc (1) , wherein the application device (3) forms an interior space which is closed on all sides and wherein between the circumference of each through opening (21) provided for the passage of the respective adjusting spindle (72, 73) and the circumference of the pressure piece (70, 71) an elastic seal (90) extends, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß sich zwischen der Traverse (7) und dem Umfang jeder Durchgangsöffnung (21) eine zusätzliche Dichtung (91) erstreckt. that an additional seal (91) extends between the cross member (7) and the circumference of each through opening (21) . 2. Druckluftbetätigte Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede zusätzliche Dichtung als elastische Membran (91) ausgebildet ist. 2. Pneumatically operated disc brake according to claim 1, characterized in that each additional seal is designed as an elastic membrane (91) . 3. Druckluftbetätigte Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede zusätzliche Dichtung (91) im wesentlichen ringförmig ist und traversenseitig an einer am bremsscheibenseitigen Ende der Traverse (7) ausge- 3. Pneumatically operated disc brake according to claim 1 or 2, characterized in that each additional seal (91) is essentially annular and is arranged on the cross member side at a point on the brake disc side of the cross member (7). m:KN0704a - 2 - Knorr-Bremse AGm:KN0704a - 2 - Knorr-Bremse AG bildeten, die zugeordnete Stellspindel (70, 71) im wesentlichen kreisförmig umgebenden Ringschulter befestigt ist.formed, the associated adjusting spindle (70, 71) is attached to an annular shoulder which surrounds it in a substantially circular manner. 4. Druckluftbetätigte Scheibenbremse nach Anspruch 3, da- durch gekennzeichnet, daß jede zusätzliche Dichtung (91) am Umfang der zugeordneten Durchgangsöffnung (21) in einer im wesentlichen ringförmigen Ausnehmung der Umfangsflache befestigt ist.4. Pneumatically operated disc brake according to claim 3, characterized in that each additional seal (91) is fastened to the circumference of the associated through opening (21) in a substantially annular recess of the circumferential surface. 5. Druckluftbetätigte Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Ausnehmung der Umfangsflache zur gleichzeitigen Befestigung der als Faltenbalg ausgebildeten erstgenannten Dichtung (90) und der zusätzlichen Dichtung (91) vorgesehen ist.5. Pneumatically operated disc brake according to claim 4, characterized in that the annular recess of the circumferential surface is provided for the simultaneous fastening of the first-mentioned seal (90) designed as a bellows and the additional seal (91) . 6. Druckluftbetätigte Scheibenbremse nach Anspruch 5, da durch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (90) mittels einer Spreizklemme derart in der ringförmigen Ausnehmung befestigt ist, daß gleichzeitig eine Klemmbefestigung für die zusätzliche Dichtung (91) erzielbar ist.6. Pneumatically operated disc brake according to claim 5, characterized in that the bellows (90) is fastened in the annular recess by means of an expansion clamp in such a way that a clamping fastening for the additional seal (91) can be achieved at the same time. 7. Druckluftbetätigte Scheibenbremse "nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede zusätzliche Dichtung (91) an der Ringschulter mittels eines Klemmrings befestigt ist.7. Pneumatically operated disc brake according to one of claims 3 to 6, characterized in that each additional seal (91) is attached to the annular shoulder by means of a clamping ring. 8. Druckluftbetätigte Scheibenbremse nach Anspruch 7, da durch gekennzeichnet, daß der Klemmring durch einen am Umfangsende der zusätzlichen Dichtung (91) befestigten, vorzugsweise in derem Material eingebetteten Metallring gebildet ist, dessen Durchmesser so gewählt ist, daß sich an der Ringschulter ein Preßsitz ergibt.8. Pneumatically operated disc brake according to claim 7, characterized in that the clamping ring is formed by a metal ring fastened to the peripheral end of the additional seal (91) , preferably embedded in the material thereof, the diameter of which is selected such that a press fit is produced on the ring shoulder. 9. Druckluftbetätigte Scheibenbremse nach einem der Ansprüehe 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am bremsscheibenseitigen Austritt jeder Stellspindel (72, 73) aus dem9. Pneumatically operated disc brake according to one of claims 1 to 8, characterized in that at the brake disc-side exit of each adjusting spindle (72, 73) from the m:KN0704a - 3 - Knorr-Branse AGm:KN0704a - 3 - Knorr-Branse AG betreffenden Innengewinde der Traverse (7) eine umlaufende Dichtung (93) sitzt.A circumferential seal (93) is located on the relevant internal thread of the cross member (7) . 10. Druckluftbetätigte Scheibenbremse nach Anspruch 9, da- durch gekennzeichnet, daß die umlaufende Dichtung (93) als Dichtlippe ausgebildet ist.10. Pneumatically operated disc brake according to claim 9, characterized in that the circumferential seal (93) is designed as a sealing lip. 11. Druckluftbetätigte Scheibenbremse nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Dichtung11. Pneumatically operated disc brake according to claim 9 or 10, characterized in that the circumferential seal (93) zusammen mit der zugeordneten zusätzlichen Dichtung (91) eine Einheit bildet. (93) together with the associated additional seal (91) forms a unit.
DE9312128U 1992-04-13 1993-04-06 Air operated disc brake Expired - Lifetime DE9312128U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4212389A DE4212389A1 (en) 1992-04-13 1992-04-13 Air operated disc brake
EP93105686A EP0565997B1 (en) 1992-04-13 1993-04-06 Air pressure operated disc brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9312128U1 true DE9312128U1 (en) 1994-01-05

Family

ID=25913941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9312128U Expired - Lifetime DE9312128U1 (en) 1992-04-13 1993-04-06 Air operated disc brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9312128U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017215990A1 (en) * 2016-06-16 2017-12-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Disc brake for a commercial vehicle
EP3765761B1 (en) 2018-03-12 2023-03-01 ZF CV Systems Europe BV Disk brake for utility vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017215990A1 (en) * 2016-06-16 2017-12-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Disc brake for a commercial vehicle
EP3765761B1 (en) 2018-03-12 2023-03-01 ZF CV Systems Europe BV Disk brake for utility vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615404C2 (en) Automatic adjustment device for a hydraulic actuation device for a vehicle brake
EP0740085B1 (en) Disc brake
DE4409252C2 (en) Air suspension system
DE9422342U1 (en) Air operated disc brake
EP0659242B1 (en) Compressed-air actuated disc brake
EP0565997B1 (en) Air pressure operated disc brake
DE69610094T2 (en) DISC BRAKE ARRANGEMENT FOR VEHICLES
EP0636218B1 (en) Pneumatically operated disc brake
EP0659243B1 (en) Pad wear detector for a disc brake
DE3336119C2 (en)
DE1750176B1 (en) INDEPENDENT AND CONTINUOUSLY ACTING MECHANICAL ADJUSTMENT DEVICE FOR A PARTIAL DISC BRAKE, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE3418041C2 (en)
WO1993021458A1 (en) Clearance detector for a pneumatically operated disc brake
DE1580648C3 (en) Screw connection between the actuation housing and the pressure medium motor of an inner shoe brake
DE9312128U1 (en) Air operated disc brake
EP0636220B1 (en) Pneumatically operated disc brake
DE3812854A1 (en) BRAKE GAME ADJUSTMENT IN COMPRESSION VERSION FOR TRUCKS / TRAILERS
DE4226143A1 (en) Pressure-controlled, axially sliding adjusting device - has adjustment spindle with assisting piston activated by engaging friction coupling.
EP1982090B1 (en) Disc brake, in particular for commercial vehicles
DE1600138A1 (en) Actuator for brakes
DE102014112662A1 (en) Adjustment device for a lever-operated disc brake, and disc brake with such an adjusting device
DE4212383A1 (en) Air operated disc brake
DE9218248U1 (en) Air gap detector for a compressed air operated disc brake
EP0834672A2 (en) Caliper disk brakes
DE9312126U1 (en) Air operated disc brake