[go: up one dir, main page]

DE9311204U1 - Anschlußstück für den elektrischen Anschluß einer Kochplatte - Google Patents

Anschlußstück für den elektrischen Anschluß einer Kochplatte

Info

Publication number
DE9311204U1
DE9311204U1 DE9311204U DE9311204U DE9311204U1 DE 9311204 U1 DE9311204 U1 DE 9311204U1 DE 9311204 U DE9311204 U DE 9311204U DE 9311204 U DE9311204 U DE 9311204U DE 9311204 U1 DE9311204 U1 DE 9311204U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
connector
screw drive
hotplate
connector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9311204U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH filed Critical EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH
Priority to DE9311204U priority Critical patent/DE9311204U1/de
Publication of DE9311204U1 publication Critical patent/DE9311204U1/de
Priority to EP94111592A priority patent/EP0637193A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
RUFF, BEIER UND PARTNER
STUTTGART
Dipl.-Chem. Dr. Michael Ruft Dipl.-Ing. Joachim Beier Dipl.-Phys. Jürgen Schöndorf
Ruff, Beier und Partner · Willy-Brandt-Straße 28 D-70173 Stuttgart Dipl.-ChetTI. Dr. ThOITiaS MÜtSChele
European Patent Attorneys
Willy-Brandt-Straße 28 Anmelder: E. G. O. Elektro-Geräte D-70173 Stuttgart
Blanc u. Fischer Telefon (0711) 299581
Rni-p-Tor-StrflRp 14 Telefax (0711) 299586
Rote Tor Straße 14 Country/Area Code: 49-711
Telex 723412 erubd 7 5 03 8 Oberderd ingen
(B^ 60080000) Kto 9011341
Landesgirokasse (BLZ 60050101) Kto. 2530413 Postgiro Stuttgart (BLZ 60010070) Kto. 42930-708
A 28 197 23. Juli 1993 Sf/lg
Beschreibung: Anschlußstück für den elektrischen Anschluß einer Kochplatte
Die Erfindung geht aus von einem Anschlußstück für den elektrischen Anschluß, beispielsweise von Kochplatten, wie sie im Stand der Technik bekannt sind.
Ein derartiges Anschlußstück ist aus DE-PS 26 51 848 bekannt. Es dient dazu, die aus der Kochplatte herausgeführten, zu den Beheizungen der Kochplatte führenden Anschlußleitungen mit weiterführenden Leitungen zu verbinden. Die Verbindung geschieht dabei durch ein Festklemmen, das durch das Betätigen der Schraube erreicht wird. Bei den bisherigen Anschlußstükken werden übliche Zylinderkopfschrauben mit einem üblichen Querschlitz verwendet.
Bei dem Verklemmen der Anschlußdrähte, was ggf. mit Hilfe automatischer Schrauber geschieht, werden die Schlitzschraubendreher durch den Schlitz selbst nicht geführt. Es besteht daher die Möglichkeit, daß der Schraubendreher seitlich abrutscht. Bei einer automatischen Montage kann dies durch entsprechende Führungseinrichtungen, beispielsweise eine Führungshülse, verhindert werden. Die Anschlußsteine müssen jedoch auch nach dem Einbau der Kochplatte bedienbar sein, etwa
A 28 197 - 2 -
wenn eine Kochplatte oder die Anschlußleitung ausgewechselt werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Anschlußstück zur elektrischen Verbindung insbesondere von Kochplatten zu schaffen, bei dem das Anklemmen der Leitungen sowohl bei der automatischen Montage als auch bei manuellem Eingriff verbessert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Anschlußstück mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vor. Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die Verwendung einer Schraube mit einer zylindrischen Schraubenantriebsvertiefung und einem durchgehenden Schlitz wird das Anschließen der Leitungen vereinfacht, da der Benutzer zwei verschiedene Werkzeuge verwenden kann, sowohl das für die zylindrische Antriebsvertiefung bestimmte als auch den üblichen Schraubendreher. Für die automatische Montage kann vorgesehen werden, die Schraube mit einem Werkzeug zu verdrehen, das in die Schraubenantriebsvertiefung eingreift. Aufgrund der Verwendung einer Vertiefung besteht nicht mehr die Gefahr, daß das Werkzeug seitlich abrutscht, so daß sich auch eine Vereinfachung der Montageeinrichtung ergibt. Dennoch kann der Handwerker, der die Kochplatte neu anschließt, mit seinem üblichen Schraubendreher arbeiten.
Besonders günstig ist die automatische Montage dann, wenn in Weiterbildung vorgesehen ist, daß die zylindrische Schraubenantriebsvertiefung zentrierend ausgebildet ist.
Derartige sich zentrierende Schraubenantriebsausbildungen in Form von Vertiefungen sind im Stand der Technik bekannt. Sie sind dazu entwickelt worden, beim Festdrehen der Schrauben höhere Drehmomente übertragen zu können, so daß die Anzugskraft der Schraube vergrößert wird. Mit den bekannten
A 28 197 - 3 -
Schlitzschrauben ist dies nicht möglich, da hier der Schraubenkopf zerstört wird, bevor die maximal mögliche Anzugskraft des Schraubenmaterials erreicht wird. Bei dem hier vorgesehenen Anwendungszweck spielt das maximal übertragbare Drehmoment jedoch eine vernachlässigbare Rolle. Mit der Schraube soll ja eine Anschlußleitung verklemmt und nicht zerstört werden.
Ein Beispiel für eine derartige Schraubenantriebsvertiefung ist eine Form, bei der die Kontur der Vertiefung von abwechselnd konkaven und konvexen Kreisbögen gebildet wird, die tangential ineinander übergehen. Beispielsweise sind sechs nach außen gerichtete und sechs nach innen gerichtete Kreisbögen vorhanden, von denen die nach außen gerichteten Kreisbögen einen kleineren Radius als die übrigen haben.
Ebenfalls möglich ist die Verwendung eines Sechsecks als Kontur der Vertiefung.
Erfindungsgemäß kann in Weiterbildung vorgesehen sein, daß der Schlitz eine geringere Tiefe aufweist als die Schraubenantriebsvertiefung .
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge ergeben sich aus den Patentansprüchen, deren Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 schematisch die Seitenansicht einer Kochplatte mit geschnittenem Anschlußstück;
Fig. 2 eine Stirnansicht eines Anschlußstücks;
A 28 197 - 4 -
Fig. 3 teilweise geschnitten die Seitenansicht einer Schraube für das von der Erfindung vorgeschlagene Anschlußstück;
Fig. 4 eine Seitenansicht der Schraube aus einer um 90° versetzten Richtung;
Fig. 5 die Aufsicht auf den Schraubenkopf.
In Fig. 1 ist eine Elektrokochplatte in teilweiser Seitenansicht dargestellt. Ihre Unterseite wird von einem Abdeckblech 1 abgedeckt, das über eine Mittelschraube 2 an der Elektrokochplatte befestigt ist. An dem Abdeckblech 1 ist ein Anschlußblech 3 befestigt, das seitlich über den Kochplattenrand vorsteht. In seinem inneren Bereich ist ein Durchführungsteil 4 vorgesehen, das durch das Abdeck- und das Anschlußblech hindurchragt und eine isolierte Durchführung für die Verbindungsdrähte 5 schafft, die zu den Heizwiderständen im Innern der Kochplatte führen.
Am äußeren freien Ende des Anschlußblechs 3 ist durch Bördeln ein Anschlußstück 6 befestigt, das im dargestellten Fall vier Schraubanschlußklemmen 7 enthält, mit deren Hilfe die Verbindungsdrähte 5 mit den nicht dargestellten Anschlußleitungen der Elektrokochplatte verbunden werden.
Dieses Anschlußstück 6 ist in Fig. 2 in einer Stirnansicht dargestellt, wobei das Anschlußstück gegenüber der Fig. 1 um 180° herumgedreht ist. Das Anschlußstück 6 besteht aus einem zusammenhängenden Teil aus keramischen Isolierwerkstoff. Von der Vorderseite 8 zur Rückseite 9 erstrecken sich vier im wesentlichen zylindrische Durchbrüche, die an ihren beiden Stirnseiten offen sind. In diesen liegen die metallischen Schraubenanschlußklemmen, die jeweils aus einer einseitig verstärkten Hülse 10 und einer in den verstärkten Bereich der Hülse 10 eingeschraubten Schraube 11 bestehen. Die Schrauben
A 28 197 - 5 -
11 weisen jeweils einen Schraubenkopf 12 auf, der von außerhalb des Anschlußteils her zugänglich ist.
Bei den Schrauben handelt es sich um Zylinderschrauben, deren Kopf breiter ist als der Schraubenschaft. In der Endfläche des Schraubenkopfs 12 ist eine Schraubenantriebsvertiefung eingeformt, deren Kontur aus Fig. 5 hervorgeht. Die Kontur ist aus sechs nach außen gerichteten Kreisbögen und sechs nach innen gerichtete Kreisbögen zusammengesetzt, wobei die Kreisbögen tangential ineinander übergehen, also unter Bildung einer glatten Mantelfläche der Vertiefung. Der Radius der nach außen gerichteten Kreisbögen ist halb so groß wie der Radius der nach innen gerichteten Kreisbögen.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, die den Schraubenkopf teilweise geschnitten darstellt, weist die Schraubenantriebsvertiefung 13 eine bestimmte Tiefe auf.
Zusätzlich zu der Schraubenantriebsvertiefung 13 enthält der Schraubenkopf 12 noch den üblichen Querschlitz 14, siehe Fig. 3 und 4, dessen Tiefe kleiner ist als die Tiefe der Schraubenantriebsvertiefung 13. Daher bleibt die aus Fig. zu sehende Kontur 13 im unteren Bereich der Schraubenantriebsvertiefung 13 erhalten. Die Schraube kann sowohl mit einem üblichen Schlitzschraubendreher als auch mit einem Schraubendreher betätigt werden, der eine der Vertiefung entsprechende Form aufweist.

Claims (1)

  1. Anschlußstück für den elektrischen Anschluß einer Kochplatte
    1. Anschlußstück für den elektrischen Anschluß, insbesondere von Kochplatten, mit
    1.1 mindestens einem auf mindestens einer Stirnseite offenen Durchbruch,
    1.2 mindestens einer Schraubanschlußklemme (7), die
    1.2.1 eine metallische Hülse (10) aufweist,
    1.2.2 in dem Durchbruch angeordnet ist und
    1.2.3 eine in die Hülse (10) radial eingeschraubte Schraube (11) aufweist,
    1.2.3.1 deren Schraubenkopf (12) von außen her zugänglich ist und
    1.2.3.2 eine zylindrische Schraubenantriebsvertiefung
    (13) und
    1.2.3.3 einen durchgehenden Schraubenantriebsschlitz
    (14) aufweist.
    Anschlußstück nach Anspruch 1, bei dem die zylindrische Schraubenantriebsvertiefung (13) zentrierend ausgebildet ist.
    A 28 197 - 2 -
    3. Anschlußstück nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Kontur der Schraubenantriebsvertiefung (13) von abwechselnd konkaven und konvexen Kreisbögen gebildet wird, die tangential ineinander übergehen.
    4. Anschlußstück nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Kontur ein Sechseck ist.
    5. Anschlußstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Schraubenantriebsschlitz (14) eine geringere Tiefe aufweist als die Schraubenantriebsvertiefung (13).
    6. Anschlußstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Schraubenkopf (12) im wesentlichen ein Zylinderkopf ist.
DE9311204U 1993-07-27 1993-07-27 Anschlußstück für den elektrischen Anschluß einer Kochplatte Expired - Lifetime DE9311204U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9311204U DE9311204U1 (de) 1993-07-27 1993-07-27 Anschlußstück für den elektrischen Anschluß einer Kochplatte
EP94111592A EP0637193A1 (de) 1993-07-27 1994-07-26 Anschlussstück für den elektrischen Anschluss einer Kochplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9311204U DE9311204U1 (de) 1993-07-27 1993-07-27 Anschlußstück für den elektrischen Anschluß einer Kochplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9311204U1 true DE9311204U1 (de) 1993-09-09

Family

ID=6896079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9311204U Expired - Lifetime DE9311204U1 (de) 1993-07-27 1993-07-27 Anschlußstück für den elektrischen Anschluß einer Kochplatte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0637193A1 (de)
DE (1) DE9311204U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017456A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Anschlussvorrichtung für eine Elektrokochplatte und Elektrokochplatte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7635860U1 (de) * 1976-11-13 1978-03-23 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen Anschlußstück für den elektrischen Anschluß von Elektrokochplatten
DE2651848B2 (de) * 1976-11-13 1980-09-25 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen AnschlußstUck für den elektrischen Anschluß von Elektrokochplatten
DE3813254A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Wieland Elektrische Industrie Schraubklemme mit gebremsten klemmschrauben

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6710350A (de) * 1966-09-19 1968-03-20
CA1066542A (en) * 1977-03-07 1979-11-20 Bernard F. Reiland Lobular socket head fastener with service slot
YU44157B (en) * 1983-04-25 1990-02-28 Eta Cerkno Universal heating plate
US5137407A (en) * 1989-11-22 1992-08-11 Osg Corporation Head drive for threaded fastener
US5171117A (en) * 1991-10-16 1992-12-15 Textron Inc. Fastener with multilobular internal recess and tool entry ramps
US5207132A (en) * 1991-10-16 1993-05-04 Textron Inc. Elliptical lobed drive system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7635860U1 (de) * 1976-11-13 1978-03-23 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen Anschlußstück für den elektrischen Anschluß von Elektrokochplatten
DE2651848B2 (de) * 1976-11-13 1980-09-25 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen AnschlußstUck für den elektrischen Anschluß von Elektrokochplatten
DE3813254A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Wieland Elektrische Industrie Schraubklemme mit gebremsten klemmschrauben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017456A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Anschlussvorrichtung für eine Elektrokochplatte und Elektrokochplatte

Also Published As

Publication number Publication date
EP0637193A1 (de) 1995-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2266732B1 (de) Spannsystem
DE2313392A1 (de) Anschlussklemme
DE69305468T2 (de) Kabelverschraubung
DE2655728C2 (de) Lösbare Naben-Wellenverbindung
DE9311204U1 (de) Anschlußstück für den elektrischen Anschluß einer Kochplatte
DE2926826C2 (de) Mutter mit Drehmomentbegrenzung
DE2323612A1 (de) Elektrisches verbindungsglied
DE19541786B4 (de) Steckschlüsseleinsatz
DE4138547C1 (en) Pole terminal clamp esp. for car battery - has inclined surface formed on small end face of at least one bowed flange extending in parallel to axis of recess in flat material part
EP0054721A1 (de) Bohrer, insbesondere Gesteinsbohrer
DE1961980B2 (de) Nabenbefestigung
EP4375014A2 (de) Schraubenantrieb
EP0069803A2 (de) Batterieklemme
DE3329388C2 (de) Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen
EP0721679A1 (de) Presshülse
EP0684676B1 (de) Leiterabschlussstücke für Innenkonus-Steckendverschlüsse
DE102022103942A1 (de) Antriebselement, insbesondere in der Form einer Schraube
DE20202130U1 (de) Spannring
DE20018199U1 (de) Zugentlastungsvorrichtung für elektrische Leitungen, insbesondere bei Hängeleuchten
DE202021101677U1 (de) Adapterteil zur Anordnung zwischen einer Antriebseinrichtung und einem Werkzeug
DE10050217A1 (de) Polanschlußklemme
DE29503317U1 (de) Vorrichtung zum Setzen einer Stiftschraube
DE3340649C2 (de)
DE102020110450A1 (de) Antriebselement
DE1490141C (de) Klemme zum Verbinden des Endes eines elektrischen Leiters mit einem Anschluß bolzen in Fieiluft und Innenraumschalt anlagen