[go: up one dir, main page]

DE9310853U1 - Freewheel chain plate - Google Patents

Freewheel chain plate

Info

Publication number
DE9310853U1
DE9310853U1 DE9310853U DE9310853U DE9310853U1 DE 9310853 U1 DE9310853 U1 DE 9310853U1 DE 9310853 U DE9310853 U DE 9310853U DE 9310853 U DE9310853 U DE 9310853U DE 9310853 U1 DE9310853 U1 DE 9310853U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
chain plate
freewheel
cylinders
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9310853U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YABAN CHAIN IND L CO
Original Assignee
YABAN CHAIN IND L CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YABAN CHAIN IND L CO filed Critical YABAN CHAIN IND L CO
Priority to DE9310853U priority Critical patent/DE9310853U1/en
Publication of DE9310853U1 publication Critical patent/DE9310853U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/04Quickly-detachable chain couplings; Shackles chain links with rapid junction means are classified according to the corresponding kind of chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Freilauf-KettenplatteFreewheel chain plate

Diese Erfindung bezieht sich auf eine Freilauf-Kettenplatte, und insbesondere auf eine Verbindungsplatte, die sicher an die Grundplatte angebracht ist.This invention relates to a freewheel chain plate, and more particularly to a connecting plate securely attached to the base plate.

Die herkömmliche Freilauf-Kettenplatte wird im allgemeinen durch eine Reihe von Verbindungen gebildet, die durch Verbindungsplatten miteinander verbunden sind, so daß eine Übertragung auf die Räder über die Kettenschaltung erfolgt. Diese Verbindungsplatten waren folglich fest genug, um diese Verbindungsteile miteinander zu verbinden, sonst würde dies dazu führen, daß sich die Ketten von selbst in dem Spalt zwischen dem Freilauf und dem Zahnrad festklemmen.The conventional freewheel chain plate is generally formed by a series of links connected by connecting plates so that transmission to the wheels takes place via the derailleur. These connecting plates were therefore strong enough to connect these connecting parts together, otherwise this would cause the chains to jam themselves in the gap between the freewheel and the gear.

Die herkömmliche Kettenplatte, die in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist, umfaßt eine Verbindungsplatte A mit einem Paar Öffnungen Al an den entsprechenden Enden und eine Grundplatte B mit einem Paar integrierten Zylindern Bl an den entsprechenden Enden, die mit den Öffnungen übereinstimmen. Jede Öffnung Al umfaßt einen großen Kreis All in der Nähe der Mitte und einen kleinen Kreis Al 2 in der Nähe des Außenabschnitts. Jeder Zylinder Bl weist eine winklige Nut BIl am oberen Abschnitt und einen Knopf an seinem Ende auf. Der Innendurchmesser der winkligen Nut BIl gleicht dem Außendurchmesser des kleinen Kreises A12, während der Innendurchmesser des großen Kreises All etwas größer als der Außendurchmesser des Knopfes ist, so daß der Zylinder Bl in die große Öffnung All eingesetzt werden kann, bis die wink-The conventional chain plate shown in Figs. 7 and 8 comprises a connecting plate A having a pair of openings Al at the respective ends and a base plate B having a pair of integrated cylinders Bl at the respective ends corresponding to the openings. Each opening Al comprises a large circle All near the center and a small circle Al 2 near the outer portion. Each cylinder Bl has an angled groove BIl at the upper portion and a button at its end. The inner diameter of the angled groove BIl is equal to the outer diameter of the small circle Al2, while the inner diameter of the large circle All is slightly larger than the outer diameter of the button, so that the cylinder Bl can be inserted into the large opening All until the angled

lige Nut BIl den großen Kreis All erreicht. Die Grundplatte B wird in Richtung des kleinen Kreises A12 gezogen, bis sie einschnappt und die Kettenplatte gebildet ist.groove BIl reaches the large circle All. The base plate B is pulled towards the small circle A12 until it snaps into place and the chain plate is formed.

Die Breite der winkligen Nut BIl ist jedoch größer als die Dicke der Kreise All, A12, dies ruft eine schnelle Abnutzung hervor. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Kette beim Treten überspringt oder vom Kettenrad abspringt .However, the width of the angled groove BIl is greater than the thickness of the circles All, A12, which causes rapid wear. Another disadvantage is that the chain skips or jumps off the sprocket when pedaling.

Es ist folglich die grundlegende Aufgabe dieser Erfindung, eine Freilauf-Kettenplatte zu schaffen, die sicher einschnappt .It is therefore the fundamental object of this invention to create a freewheel chain plate that snaps securely into place.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Freilauf-Kettenplatte, die beim Treten nicht überspringt oder vom Kettenrad abspringt.Another object of the present invention is to provide a freewheel chain plate that does not skip or come off the chain wheel during pedaling.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Freilauf-Kettenplatte zu schaffen, die sich nicht in dem Spalt zwischen dem Freilauf und dem Zahnrad festsetzt.Another object of the present invention is to provide a freewheel chain plate that does not get stuck in the gap between the freewheel and the gear.

Diese Aufgaben werden durch eine Freilauf-Kettenplatte gemäß dem Schutzanspruch 1 gelöst.These objects are achieved by a freewheel chain plate according to claim 1.

Die beigefügten Zeichnungen zeigen:The attached drawings show:

Fig. 1: eine Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Freilauf-Kettenplatte in der nicht verbundenen Position;Fig. 1: a perspective view of the freewheel chain plate according to the invention in the unconnected position;

Fig. 2: eine teilweise geschnittene Seitenansicht, die die Grundplatte und die Verbindungsplatte zeigt,Fig. 2: a partially sectioned side view showing the base plate and the connecting plate,

die in der Arbeitsposition an die Kette angebracht sind;which are attached to the chain in the working position;

Fig. 3: eine Draufsicht der Fig. 1, die die Verbindungsplatte zeigt, die teilweise mit dem Zylinder der Grundplatte verbunden und teilweise nicht damit verbunden ist;Fig. 3: a plan view of Fig. 1 showing the connecting plate partially connected to the cylinder of the base plate and partially unconnected thereto;

Fig. 4: eine zweite Ausführungsform der Grundplatte;Fig. 4: a second embodiment of the base plate;

Fig. 5: eine teilweise geschnittene Seitenansicht von Fig. 4, die die Grundplatte und die Verbindungsplatte zeigt, die in der Arbeitsposition an die Kette verbunden sind;Fig. 5: a partially sectioned side view of Fig. 4 showing the base plate and the connecting plate connected to the chain in the working position;

Fig. 6: eine Perspektivansicht der zweiten Ausführungsform in der nicht verbundenen Position; und Fig. 6: a perspective view of the second embodiment in the unconnected position; and

Fig. 7 und 8: den Stand der Technik.Fig. 7 and 8: the state of the art.

Wie es in den Figuren gezeigt ist, die nur die bevorzugte Ausführungsform darstellen, umfaßt die erfindungsgemäße Kettenplatte eine Verbindungsplatte 1 und eine Grundplatte 2, dies ist in Fig. 1 am besten ersichtlich.As shown in the figures, which only represent the preferred embodiment, the chain plate according to the invention comprises a connecting plate 1 and a base plate 2, this is best seen in Fig. 1.

Die Verbindungsplatte 1 weist an den entsprechenden Seiten ein Paar ellipsenförmige Öffnungen 11 auf, die an ihren entsprechenden äußeren Enden einen geringeren Durchmesser und an den entsprechenden Innenseiten einen größeren Durchmesser aufweisen. Jede Öffnung 11 weist eine Innenwand 12 auf, die nach innen geneigt ist und eine Verjüngung bzw. einen Konus 121 aufweist.The connecting plate 1 has a pair of elliptical openings 11 on the respective sides, which have a smaller diameter at their corresponding outer ends and a larger diameter at the corresponding inner sides. Each opening 11 has an inner wall 12 which is inclined inward and has a taper or cone 121.

Die Grundplatte 2 weist ein Paar integrierte Zylinder 21 auf, die sich von den entsprechenden Seiten nach oben erstrecken. Jeder Zylinder 21 weist an seinem oberen Abschnitt eine ringförmige Nut 211 auf, die einen Konus 212 hat, dessen Breite der Dicke der Verbindungsplatte 1 gleicht. Der Außendurchmesser des Zylinders 21 ist etwas kleiner als der Durchmesser der Innenseite der Öffnung 11, während der Außendurchmesser der ringförmigen Nut 211 etwas kleiner als der Durchmesser der Außenseite der Öffnung 11 ist.The base plate 2 has a pair of integral cylinders 21 extending upward from the respective sides. Each cylinder 21 has an annular groove 211 at its upper portion having a cone 212 whose width is equal to the thickness of the connecting plate 1. The outer diameter of the cylinder 21 is slightly smaller than the diameter of the inside of the opening 11, while the outer diameter of the annular groove 211 is slightly smaller than the diameter of the outside of the opening 11.

Zum Zusammenbau der erfindungsgemäßen Kettenplatte werden zuerst die Zylinder 21 in die Kette 3 eingesetzt, dies ist in Fig. 2 gezeigt. Danach wird eine der Öffnungen 11 mit der Innenseite der Öffnung 11 zuerst von oben auf einen der Zylinder 21 aufgesetzt, danach wird die Verbindungsplatte 1 gezogen, bis der Konus 121 in den Konus 212 der Grundplatte 2 einschnappt, dies ist in Fig. 3 gezeigt. Die andere Öffnung 11 zeigt zu diesem Zeitpunkt zum anderen Zylinder 21 der Grundplatte 2. Die Verbindungsplatte 1 wird nach unten gedrückt, bis die Öffnung 21 mit der ringförmigen Nut 211 übereinstimmt, die Verbindungsplatte 1 wird nach außen gezogen, so daß auch der Konus 121 in den Konus 212 eingreifen kann, damit ist die erfindungsgemäße Kettenplatte zusammengebaut .To assemble the chain plate according to the invention, the cylinders 21 are first inserted into the chain 3, this is shown in Fig. 2. Then one of the openings 11 is first placed with the inside of the opening 11 from above onto one of the cylinders 21, then the connecting plate 1 is pulled until the cone 121 snaps into the cone 212 of the base plate 2, this is shown in Fig. 3. At this point, the other opening 11 points towards the other cylinder 21 of the base plate 2. The connecting plate 1 is pressed downwards until the opening 21 corresponds to the annular groove 211, the connecting plate 1 is pulled outwards so that the cone 121 can also engage in the cone 212, thus the chain plate according to the invention is assembled.

Fig. 4 zeigt eine zweite Ausführungsform, die auf der Grundplatte 2 eine leichte Krümmung aufweist, dadurch neigen sich die beiden Zylinder 21 nach außen, dies erhöht den Abstand zwischen den beiden Zylindern 21 und erzeugt folglich nach dem Zusammenbau eine Zugkraft für die Verbindungsplatte 1.Fig. 4 shows a second embodiment which has a slight curvature on the base plate 2, whereby the two cylinders 21 incline outwards, this increases the distance between the two cylinders 21 and consequently generates a tensile force for the connecting plate 1 after assembly.

Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungs-Fig. 5 shows a further embodiment of the inventive

gemäßen Kettenplatte, bei der der Konus 212 der Grundplatte 2 zu einer Schräge verändert ist; dies bedeutet, daß nur eine geneigte Oberfläche auf einer Seite erscheint, während die andere Seite der ringförmigen Nut 211 eben bleibt.chain plate according to the invention, in which the cone 212 of the base plate 2 is changed to a slope; this means that only an inclined surface appears on one side, while the other side of the annular groove 211 remains flat.

In Fig. 6 ist die vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, bei der die Innenseiten der beiden Öffnungen 11 eben sind und sich ein Paar Vorsprünge davon erstreckt. Die ringförmigen Nuten 211 der Zylinder 21 weisen ebene Außenoberflächen 22 auf, und es ist ein Paar Bohrungen 221 ausgebildet, die so gestaltet sind, daß sie die Vorsprünge 112 der Öffnungen 11 aufnehmen.In Fig. 6, the fourth embodiment of the present invention is shown, in which the inner surfaces of the two openings 11 are flat and a pair of projections extend therefrom. The annular grooves 211 of the cylinders 21 have flat outer surfaces 22 and a pair of bores 221 are formed which are designed to receive the projections 112 of the openings 11.

Claims (4)

SchutzansprücheProtection claims 1. Freilauf-Kettenplatte, die im wesentlichen aus einer Verbindungsplatte und einer Grundplatte besteht und dadurch gekennzeichnet ist, daß:1. Freewheel chain plate, which essentially consists of a connecting plate and a base plate and is characterized in that: die Verbindungsplatte (1) an den entsprechenden Seiten ein Paar ellipsenfönnige Öffnungen (11) aufweist, die an den entsprechenden inneren Abschnitten einen größeren Durchmesser und an den entsprechenden äußeren Abschnitten einen geringeren Durchmesser aufweisen und an ihren Innenwänden einen Konus (121) aufweisen;the connecting plate (1) has a pair of elliptical openings (11) on the corresponding sides, which have a larger diameter at the corresponding inner sections and a smaller diameter at the corresponding outer sections and have a cone (121) on their inner walls; die Grundplatte (2) ein Paar integrierte Zylinder (21) aufweist, die sich von einer Seite nach oben erstrecken, wobei jeder Zylinder im oberen Abschnitt eine ringförmige Nut (211) aufweist, jede ringförmige Nut einen Konus (212) aufweist, der der Verbindung mit dem Konus (121) der Verbindungsplatte (1) angepaßt ist.the base plate (2) has a pair of integrated cylinders (21) extending upwards from one side, each cylinder having an annular groove (211) in the upper portion, each annular groove having a cone (212) adapted to connect to the cone (121) of the connecting plate (1). 2. Freilauf-Kettenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Grundplatte (2) eine Krümmung aufweist, wodurch die beiden Zylinder (21) nach außen geneigt sind und der Abstand zwischen diesen Zylindern zunimmt.2. Freewheel chain plate according to claim 1, characterized in that the base plate (2) has a curvature, whereby the two cylinders (21) are inclined outwards and the distance between these cylinders increases. 3. Freilauf-Kettenplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Konus (121, 212) der Öffnungen (11) und der Zylinder (21) an einer Seite3. Freewheel chain plate according to claim 1 or 2, characterized in that the cone (121, 212) of the openings (11) and the cylinder (21) on one side mit einer Schräge und an der anderen Seite mit einer ebenen Oberfläche versehen sind.with a slope and on the other side with a flat surface. 4. Freilauf-Kettenplatte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Innenwände der Öffnungen (11) an den äußeren Enden ebene Oberflächen aufweisen und ein Paar Vorsprünge (112) ausgebildet ist, und daß die ringförmigen Nuten (211) der Zylinder (21) an den äußeren Enden ebene Oberflächen aufweisen und ein Paar Bohrungen (221) darin ausgebildet ist, die der Aufnahme der Vorsprünge (112) angepaßt sind.4. Freewheel chain plate according to one of the preceding claims, characterized in that the inner walls of the openings (11) have flat surfaces at the outer ends and a pair of projections (112) are formed, and that the annular grooves (211) of the cylinders (21) have flat surfaces at the outer ends and a pair of bores (221) are formed therein, which are adapted to receive the projections (112).
DE9310853U 1993-07-20 1993-07-20 Freewheel chain plate Expired - Lifetime DE9310853U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9310853U DE9310853U1 (en) 1993-07-20 1993-07-20 Freewheel chain plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9310853U DE9310853U1 (en) 1993-07-20 1993-07-20 Freewheel chain plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9310853U1 true DE9310853U1 (en) 1993-09-30

Family

ID=6895827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9310853U Expired - Lifetime DE9310853U1 (en) 1993-07-20 1993-07-20 Freewheel chain plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9310853U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7914410B2 (en) 2006-09-29 2011-03-29 Shimano Inc. Bicycle chain connecting link

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7914410B2 (en) 2006-09-29 2011-03-29 Shimano Inc. Bicycle chain connecting link

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69014395T2 (en) Multi-stage sprocket for bicycle.
DE4431614C2 (en) Chain lock link
DE102015105035B4 (en) Rear bicycle sprocket
EP0791533B2 (en) Chain shifting gear change for bicycles
DE4206667A1 (en) PEDAL CRANK / GEAR FOR A BICYCLE
DE2705809A1 (en) CHAIN GUIDE FOR A FRONT DERAILLEUR FOR BICYCLES
EP3339158B1 (en) Sprocket, multi-gear sprocket assembly and bicycle transmission with such a multi-gear sprocket assembly
DE3712156A1 (en) FRONT FRONT DERAILLEUR FOR A BICYCLE
DE3623067C2 (en)
DE202016004662U1 (en) Chain closure member
DE3700422A1 (en) STEERING- OR STEERING WHEEL
DE102020102803A1 (en) trampoline
DE69205025T2 (en) Chain strap.
DE479124T1 (en) DRIVE CHAIN.
DE9310853U1 (en) Freewheel chain plate
DE2521642A1 (en) PUSH-UP FLANGE FOR A SWIVELING TENSION ROLLER SYSTEM WITH GEAR SHIFT ROLLERS FOR BICYCLES AND GEAR SHIFTING PROVIDED WITH IT
DE69717399T2 (en) Method and device for fixing an articulated rod, multi-link bracelet produced using this method
DE1166720B (en) Schraemkette
DE2433012A1 (en) LEVER OPERATED LOCK
EP1186359B1 (en) Apparatus for joining metal sheets together
DE2906487C2 (en) Skid belt element for belting a product pipe that can be inserted into a protective pipe
DE1277276B (en) Chain link for a transport chain in labeling machines with guide pins for the transport of edge-perforated paper webs
DE3625277C2 (en)
DE1284735B (en) Multi-layer link V-belt
DE2156030A1 (en) Sprocket set