[go: up one dir, main page]

DE9310119U1 - Montagesockel für einen induktiven Näherungsschalter - Google Patents

Montagesockel für einen induktiven Näherungsschalter

Info

Publication number
DE9310119U1
DE9310119U1 DE9310119U DE9310119U DE9310119U1 DE 9310119 U1 DE9310119 U1 DE 9310119U1 DE 9310119 U DE9310119 U DE 9310119U DE 9310119 U DE9310119 U DE 9310119U DE 9310119 U1 DE9310119 U1 DE 9310119U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting base
proximity switch
base
metal ring
base according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9310119U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner Turck GmbH and Co KG
Original Assignee
Werner Turck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Turck GmbH and Co KG filed Critical Werner Turck GmbH and Co KG
Priority to DE9310119U priority Critical patent/DE9310119U1/de
Publication of DE9310119U1 publication Critical patent/DE9310119U1/de
Priority to US08/231,915 priority patent/US5548094A/en
Priority to DE4418948A priority patent/DE4418948B4/de
Priority to FR9407713A priority patent/FR2707422B1/fr
Priority to JP6154835A priority patent/JPH07147120A/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/95Proximity switches using a magnetic detector
    • H03K17/9505Constructional details

Landscapes

  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

GM 5837/93
Gebrauchsmuster
Anmelder: Werner Turck GmbH & Co. KG 58553 HaLver
MontagesockeL für einen induktiven Na herungsschaLter
Die Erfindung betrifft einen Montagesockel für einen zugeordneten, induktiven Näherungsschalter, in Form eines etwa becherförmigen Kunststoffgehäuses.
Näherungsschalter werden beispielsweise zur Robotersteuerung in Fertigungsan Iagen eingesetzt, wobei eine hohe Ansprechgenauigkeit verlangt wird. Es sind zahlreiche Näherungsschalter bekannt, die dieser Anforderung genügen. Ein besonders präzises Scha It verhaI ten weist beispielsweise der durch die DE-OS 40 31 252 bekannte, nach dem Differenzspulenverfahren arbeitende Näherungsschalter auf, bei dem der Ansprechabstand auch bei Temperaturschwankungen exakt konstant bleibt. Es hat sich allerdings gezeigt, daß das Scha 11verha I ten solcher Näherungsschalter sich bei Montage auf metallischen Untergründen, abhängig von deren elektrischen Leitfähigkeit oder von der Dicke ihrer Lackierung, ändern kann. Wenn diese Änderungen auch verhältnismäßig geringfügig sind, so sind sie bei Präzisionssteuerungen störend.
Der Erfindung Liegt die Aufgabe zugrunde, das Scha LtverhaL ten solcher NäherungsschaLter unabhängig vom jeweiligen Montageuntergrund zu machen.
Ausgehend von einem Montagesockel der eingangs genannten Art, ist die Lösung dieser Aufgabe dadurch erreicht, daß innen auf dem Boden des Montagesockels ein Metallring angeordnet ist, dessen Durchmesser etwa gleich den Querabmessungen des Näherungsschalters ist. Ein solcher Metallring schirmt als Kurzschlußring den Näherungsschalter gegenüber einer Wechselwirkung mit dem Montageuntergrund ab. Die Wechselwirkung zwischen Metallring und Näherungsschalter ist konstant und kann somit hersteI Ierseitig bei der Auslegung des Näherungsscha 11ers berücksichtigt werden. Am Einbauort weist der Näherungsschalter ein von den jeweiligen Montageuntergründen unabhängiges, konstantes Scha 11verha Iten auf.
Der Metallring ist nach weiteren Merkmalen der Erfindung vorteilhafter im Eckbereich zwischen Boden und Mantelfläche des Montagesockels angeordnet, wo er nur wenig Platz beansprucht. Damit ist es weiterhin möglich, am Sockelboden elektrische Steckaufnahmen für zugeordnete Steckkontakte des Näherungsschalters anzuordnen, so daß Näherungsschalter bequem am Sockel befestigt und im Bedarfsfall auch rasch ausgetauscht werden können.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 in Seitenansicht einen Montagesockel mit zugeordnetem Näherungsschalter,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Näherungsschalter, in Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II gesehen,
Fig. 3 eine Untenansicht auf den
Näherungsschalter, in Fig. 3 in Richtung des Pfeiles III gesehen,
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Montagesockel, in Fig. 1 in Richtung des Pfeiles IV gesehen,
Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 einen Schnitt durch den Montagesockel
gemäß der Schnittlinie VI-VI in Fig. 4 und
Fig. 7 eine Untenansicht auf den Montagesockel, in Fig. 1 in Richtung des Pfeiles VII gesehen.
Der Montagesockel 1 umfaßt ein etwa becherförmiges Kunststoffgehäuse mit Sockelboden 2 und umlaufendem Sockelmantel 3, der an seinen Ecken Befestigungslocher zum Festschrauben an einen Montagegrund aufweist. Der Sockelmantel 3 ist mit einem Anschlußstutzen 5 zur Einführung eines Kabels versehen, und am Sockelboden sind vier Steckaufnahmen 6 angeordnet.
Der eigentliche elektronische Näherungsschalter 7, der in Fig. 3 strichpunktiert angedeutet ist und mit vier auf die Steckaufnahmen 6 ausgerichteten stiftförmigen Steckkontakten 8 versehen ist, ist im oberen Teil eines kappenförmigen, zylindrischen Kunststoffgehäuses 9 untergebracht, welches in mittlerer Höhe mit einem umlaufenden Außenflansch 10 versehen ist. Das Gehäuse ist mit seiner unteren Hälfte in den Innenraum des becherförmigen Montagesockels 1 einfügbar, wobei sein Außenflansch 10 sich auf den Rand des Sockelmantels 3 aufsetzt. Am Flansch 10 sind mehrere Anschraub locher vorgesehen, denen am Montagesockel 1 die Versehraubungs locher 12 zugeordnet sind. Die Ansprechf I äche des Nähe rungs scha I te rs liegt beim gezeigten Ausführungsbeispiel an der Oberseite 13 des Kunst st offgehäuses 9.
Gemäß der Erfindung ist innen auf dem Boden 2 des Montagesockels 1 ein geschlossener Metallring 14 von etwa 1 mm Stärke angeordnet, der im Eckbereich von Sockelboden 2 und Sockelmantel 3 untergebracht ist und einen Durchmesser etwa gleich dem Durchmesser des Näherungsschalters 7 aufweist. Der Metallring 14 besteht aus einem Metall hoher elektrischer Leitfähigkeit, vorzugsweise aus Kupfer. Der Metallring 14 schirmt den Näherungsschalter 7 gegenüber metallischen Untergründen ab, so daß er sein einmal eingestelltes SchaLtverha 11en unabhängig vom jeweiligen Montageuntergrund beibehält.
BezugszeichenListe
1 MontagesockeL
2 SockeLboden
3 SockeLmanteL
4 BefestigungsLOcher
5 AnschLußstutzen
6 Steckaufnahme
7 NaherungsschaLter
8 Steckkontakt
9 Kunststoffgehäuse
AußenfLansch Anschraub Locher VerschraubungsLöcher Obersei te Meta L Lri ng

Claims (7)

GM 5837/93 Schutzansprüche
1. MontagesockeL für einen zugeordneten, induktiven
Näherungsschalter, in Form eines etwa becherförmigen Kunst stoffgehäuses, dadurch gekennzeichnet, daß
innen auf dem Boden (2) des MontagesockeLs (1) ein Metallring (14) angeordnet ist, dessen Durchmesser etwa gleich den Querabmessungen des
Näherungsschalters (7) ist.
2. Montagesockel nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Metallring (14) im
Eckbereich von Boden (2) und Mantelfläche (3) des
Montagesockels (1) angeordnet ist.
3. Montagesockel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallring (14) geschlossen i st.
4. Montagesockel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallring (14) aus Kupfer oder einem anderen Metall hoher elektrischer
Leitfähigkeit besteht.
5. Montagesockel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des
Meta 11 ring-Drahtes etwa 1 mm beträgt.
6. Montagesockel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Sockelboden (2) elektrische
Steckaufnahmen (6) für zugeordnete Steckkontakte (8) des Näherungsscha Lters (7) angeordnet sind.
7. Montagesockel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Näherungsschalter (7) ein kappenförmiges Kunststoffgehäuse (9) besitzt, das etwa hälftig in den becherförmigen Montagesockel (1) einfügbar ist.
DE9310119U 1993-07-07 1993-07-07 Montagesockel für einen induktiven Näherungsschalter Expired - Lifetime DE9310119U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9310119U DE9310119U1 (de) 1993-07-07 1993-07-07 Montagesockel für einen induktiven Näherungsschalter
US08/231,915 US5548094A (en) 1993-07-07 1994-04-25 Mounting base for an inductive proximity switch
DE4418948A DE4418948B4 (de) 1993-07-07 1994-05-31 Montagesockel für einen induktiven Näherungsschalter
FR9407713A FR2707422B1 (fr) 1993-07-07 1994-06-23 Socle de montage pour interrupteur inductif de proximité.
JP6154835A JPH07147120A (ja) 1993-07-07 1994-07-06 誘導型近接スイッチ用の取り付け台

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9310119U DE9310119U1 (de) 1993-07-07 1993-07-07 Montagesockel für einen induktiven Näherungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9310119U1 true DE9310119U1 (de) 1993-09-09

Family

ID=6895294

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9310119U Expired - Lifetime DE9310119U1 (de) 1993-07-07 1993-07-07 Montagesockel für einen induktiven Näherungsschalter
DE4418948A Expired - Fee Related DE4418948B4 (de) 1993-07-07 1994-05-31 Montagesockel für einen induktiven Näherungsschalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4418948A Expired - Fee Related DE4418948B4 (de) 1993-07-07 1994-05-31 Montagesockel für einen induktiven Näherungsschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5548094A (de)
JP (1) JPH07147120A (de)
DE (2) DE9310119U1 (de)
FR (1) FR2707422B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2819976A1 (fr) * 2001-01-19 2002-07-26 Schneider Electric Ind Sa Ensemble de montage pour appareil de detection

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522668C1 (de) * 1995-06-22 1996-07-25 Soyck Gmbh Störfeldsicherer Näherungsschalter
US20030226746A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-11 Chun Ya Tai Switch casing assembly for ceiling fan

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954810C (de) * 1954-05-06 1956-12-20 Siemens Ag Roehrenfassung zur Herstellung eines hochfrequenzdichten Abschlusses zwischen dem Roehrenmantel und der Montageplatte
FR2339948A1 (fr) * 1976-01-27 1977-08-26 Telemecanique Electrique Detecteur de proximite
US4090091A (en) * 1976-03-17 1978-05-16 Electro Corporation Housing and control circuit assembly with sensing element
DE2724939C3 (de) * 1977-06-02 1984-08-09 Buck, Robert, Ing.(grad.), 7995 Neukirch Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
JPS5536750A (en) * 1978-09-08 1980-03-14 Denshi Oyo Kiki:Kk Adjusting system of reference point for noncontact displacement meter
DE2931382A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-26 Bosch Gmbh Robert Kurzschlussring-geber
US4626053A (en) * 1984-05-21 1986-12-02 Banner Engineering Corp. Sensing devices with modular interconnection and programming
DE4031252C1 (en) * 1990-10-04 1991-10-31 Werner Turck Gmbh & Co Kg, 5884 Halver, De Inductive proximity switch - detects coil induced voltage difference which is fed to input of oscillator amplifier
FR2671624B1 (fr) * 1991-01-11 1995-03-31 Ftelemecanique Detecteur de proximite a tete orientable.
US5150049A (en) * 1991-06-24 1992-09-22 Schuetz Tool & Die, Inc. Magnetostrictive linear displacement transducer with temperature compensation
GB9206203D0 (en) * 1992-03-21 1992-05-06 Schlumberger Ind Ltd Inductive sensors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2819976A1 (fr) * 2001-01-19 2002-07-26 Schneider Electric Ind Sa Ensemble de montage pour appareil de detection
EP1229308A1 (de) * 2001-01-19 2002-08-07 Schneider Electric Industries SAS Montageanordnung für eine Detektorvorrichtung
US6592087B2 (en) 2001-01-19 2003-07-15 Schneider Electric Industries Sa Mounting assembly for detection device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2707422A1 (fr) 1995-01-13
DE4418948A1 (de) 1995-01-12
JPH07147120A (ja) 1995-06-06
US5548094A (en) 1996-08-20
DE4418948B4 (de) 2009-07-16
FR2707422B1 (fr) 1996-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0634888B1 (de) Steckbare Baugruppe, insbesondere Relaismodul für Kraftfahrzeuge
DE69817220T2 (de) Oberflächenmontierter federkontaktstreifen und emi gehause
EP0906008B1 (de) Kunststoffgehäuse zur Aufnahme einer elektrischen Leiterplatte
DE3414480A1 (de) Elektrisches, insbesondere elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
WO1993005635A1 (de) Elektrisches gerät, insbesondere schalt- und steuergerät für kraftfahrzeuge
WO2018046056A1 (de) Überspannungsschutzmodul für einen modularen steckverbinder
DE3337037C2 (de) Platine zur Herstellung von Durchführungen mit Glas/Metallverschmelzungen
DE8912914U1 (de) Leiteranordnung aus gestanzten Leiterbahnen
DE3814903C2 (de)
CH658552A5 (de) Funkenstrecke fuer die begrenzung von ueberspannungen.
DE9310119U1 (de) Montagesockel für einen induktiven Näherungsschalter
EP0316534B1 (de) Schaltungselement
EP0878870B1 (de) HF-Koaxial-Steckverbinderteil
DE29521258U1 (de) Elektrische Schalteinrichtung
EP0410119B1 (de) Temperaturschalter mit Bimetall-Schaltwerk
EP0649192B1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Zusatzmodul
DE19914308A1 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit
DE10125941B4 (de) Kompaktanordnung für mehrpolige stoßstromfeste Überspannungsableiter
DE9217460U1 (de) Steckverbinder, insbesondere SUB-D-Steckverbinder
DE19830878A1 (de) Elektrisches Bauteil
DE3037502C2 (de) Elektrischer Sicherheitsschalter für Kraftfahrzeuge
DE20209817U1 (de) Basis für ein elektronisches Bauteil
EP3413400A1 (de) Querverbinderkamm
DE10228633A1 (de) Vorrichtung zum Schutz vor elektrostatischer Entladung und elektromagnetischer Einflüsse
DE3500590A1 (de) Elektrische schaltvorrichtung