[go: up one dir, main page]

DE9309106U1 - Tauchhülse - Google Patents

Tauchhülse

Info

Publication number
DE9309106U1
DE9309106U1 DE9309106U DE9309106U DE9309106U1 DE 9309106 U1 DE9309106 U1 DE 9309106U1 DE 9309106 U DE9309106 U DE 9309106U DE 9309106 U DE9309106 U DE 9309106U DE 9309106 U1 DE9309106 U1 DE 9309106U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
immersion sleeve
immersion
pressed part
holding piece
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9309106U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Generations Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Werke GmbH and Co KG filed Critical Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority to DE9309106U priority Critical patent/DE9309106U1/de
Publication of DE9309106U1 publication Critical patent/DE9309106U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

(17 000)
Die Neuerung betrifft eine Tauchhülse zur Aufnahme von Sensoren, insbesondere Temperaturfühlern zur Anordnung an wasserführenden Heizkesselgehäusen, bestehend aus einem Haltestück, an dem mindestens ein Tauchhülsenrohr angeordnet ist.
Derartige Tauchhülsen sind hinlänglich bekannt und in Benutzung, so daß es diesbezüglich keines besonderen durchschriftlichen Nachweises bedarf. Das Haltestück besteht dabei aus einem metallischen Stopfen mit Außengewinde und mit mindestens einer Durchgangsbohrung, in der das Tauchhülsenrohr eingelötet oder eingeschweißt ist. Um eine solche Tauchhülse an einem Heizkesselgehäuse anbringen zu können, muß dieses an geeigneter Stelle mit einer Innengewindebuchse versehen werden, in die der Außengewindestopfen unter Zuhilfenahme von geeigneten Dichtungsmitteln eingeschraubt werden kann. Außerdem muß der Außengewindestopfen mit Maulschlüsselansätzen versehen sein, um ihn einschrauben zu können.
Das bzw. die Tauchhülsenrohre (in der Regel sind am Stopfen zwei bis drei Rohre angebracht) sind wasserseitig natürlich verschlossen und stopfenseitig offen, um die Sensorleitungen herausführen zu können. Wie ohne weiteres vorstellbar, ist der Herstellungsaufwand für solche Tauchhülsen nicht unbeträchtlich, zumal noch hinzukommt, daß eine Innengewin-
debuchse am wasserführenden Gehäuse in einem entsprechend dort vorgesehenen Loch eingeschweißt werden muß, um die Tauchhülse dort einbauen zu können. Dies ist zwar mit dem Vorteil verbunden, im Bedarfsfall die Tauchhülse leicht auswechseln zu können. Solche Bedarfsfälle treten aber relativ selten auf, und der Vorteil der Auswechselbarkeit wird mit dem Nachteil erkauft, daß im Laufe der Zeit Undichtigkeiten an der Dichtungsstelle auftreten können.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine -Tauchhülse der gattungsgemäßen Art wesentlich einfacher zu gestalten und damit wesentlich kostengünstiger herstellen zu können, wobei auch der Aufwand bzgl. der Anbringbarkeit der Tauchhülse am Gehäuse auf ein Minimum reduziert sein soll.
Diese Aufgabe ist mit einer Tauchhülse der gattungsgemäßen Art nach der Neuerung dadurch gelöst, daß das Haltestück in Form eines topfförmigen Preßteiles ausgebildet, in dessen Boden mindestens eine Ausstanzöffnung angeordnet und in dieser das Tauchhülsenrohr flüssigkeitsdicht eingesetzt ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß das topfförmige Preßteil bodenseitig mit einem eingekröpften Einsatzringbund versehen ist.
Bei dieser neuartigen Ausbildung der Tauchhülse reduziert sich der Herstellungsaufwand auf die Preßverformung einer entsprechend bemessenen Blechkreisscheibe, wobei während
des Preßvorganges und bei entsprechender Gestaltung der Preßwerkzeuge das bzw. die Löcher im Boden des Preßteiles gleich mit ausgestanzt werden und wobei auch der in Weiterbildung vorgesehene Einsatzringbund mit ausgeformt werden kann. An der Anbringungsstelle, d.h., am Heizkesselgehäuse ist lediglich ein entsprechend bemessenes Loch vorzusehen, in das das Preßteil eingesetzt und dort ringsum mit dem Lochrand verschweißt wird.
Die neuartige Tauchhülse wird nachfolgend anhand ,der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 teilweise im Schnitt und in Seitenansicht die
neuartige Tauchhülse;
Fig. 2 eine etwas vergrößerte Ansicht der Tauchhülse
gemäß Fig. 1 in Pfeilrichtung A und
Fig. 3 teilweise im Schnitt und in Seitenansicht zum Vergleich eine Tauchhülse herkömmlicher Art.
Die Tauchhülse besteht, wie aus der Vergleichsfig. 3 ersichtlich, aus einem Haltestück 1, an dem drei Tauchhülsenrohre 2 angeordnet sind. Das Haltestück 1 ist dabei abge^- dichtet in eine Innengewindebuchse 6 eingeschraubt, die, wie dargestellt, in eine Öffnung 7 einer Kesselgehäusewand 8 eingeschweißt ist.
Bei der neuartigen Tauchhülse gemäß Fig. 1 ist demgegenüber das Haltestück 1 in Form eines topfförmigen Preßteiles 1' ausgebildet, wobei in dessen Boden 3 drei Ausstanzöffnungen 4 angeordnet und in diesen die Tauchhülsenrohre 2 flüssigkeitsdicht eingesetzt sind.
Vorteilhaft ist dabei, wie ebenfalls aus Fig. 1 ersichtlich, das topfförmige Preßteil 1' bodenseitig mit einem eingekröpften Einsatzringbund 5 versehen, was die lagegenauere Zuordnung des Preßteiles 1' in die Öffnung 7 der Gehäusewand 8 und dessen Verschweißung bzw. Verlötung mit dieser erleichtert.
Die drei Tauchhülsenrohre 2 sind natürlich auch durch Löten oder Verschweißen flüssigkeitsdicht mit dem Boden 9 des Preßteiles verbunden, was nicht besonders dargestellt ist.

Claims (1)

(17 000) Tauchhülse Schutzansprüche
1. Tauchhülse zur Aufnahme von Sensoren, insbesondere Temperaturfühlern zur Anordnung an wasserführenden Heizkesselgehäusen, bestehend aus einem 'Haltestück (1), an dem mindestens ein Tauchhülsenrohr (2) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
das das Haltestück (1) in Form eines topf f örmigen Preßteiles (I1) ausgebildet, in dessen Boden (3) mindestens eine Ausstanzöffnung (4) angeordnet und in dieser das Tauchhülsenrohr (2) flüssigkeitsdicht eingesetzt ist.
2; Tauchhülse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das topfförmige Preßteil (1') bodenseitig mit einem eingekröpften Einsatzringbund (5) versehen ist.
DE9309106U 1993-06-18 1993-06-18 Tauchhülse Expired - Lifetime DE9309106U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9309106U DE9309106U1 (de) 1993-06-18 1993-06-18 Tauchhülse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9309106U DE9309106U1 (de) 1993-06-18 1993-06-18 Tauchhülse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9309106U1 true DE9309106U1 (de) 1993-08-12

Family

ID=6894588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9309106U Expired - Lifetime DE9309106U1 (de) 1993-06-18 1993-06-18 Tauchhülse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9309106U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3012605A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-27 AFRISO-Euro-Index GmbH Tauchhülse mit einem zeigerthermometer und mit einem elektronischen temperaturfühler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3012605A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-27 AFRISO-Euro-Index GmbH Tauchhülse mit einem zeigerthermometer und mit einem elektronischen temperaturfühler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4029792A1 (de) Anordnung zur befestigung einer handbrause
EP2368615B1 (de) Filtereinrichtung
DE3637705C2 (de)
DE10355350A1 (de) Elektromodul
DE9309106U1 (de) Tauchhülse
DE4444940B4 (de) Einrichtung zum Hindurchführen eines Verbindungsrohres durch die Wände zweier ineinander angeordneter Behälter zum Herstellen einer Fluidverbindung zwischen den Behältern
DE19528195A1 (de) Fitting
DE20002216U1 (de) Anschluss eines Ablaufrohrs an einen Überputzspülkasten der Toilette
DE3620869A1 (de) Rohrverbindung
DE3628896C2 (de)
DE20012030U1 (de) Siphon, insbesondere zur Kondensatableitung aus Heizkesseln o.dgl. Wärmeerzeugung
DE3215568C2 (de) Aufsatz für Thermostatventile
EP0294549A1 (de) Einen Rohrunterbrecher aufweisende Anschlussleitung für eine Entnahmestelle
DE3407433A1 (de) Filterkerze
DE3106985C2 (de) Schlauchbefestigung
DE1256861B (de) Plattenheizkoerper mit Anschlusseckstuecken fuer Zentralheizungen od. dgl.
DE4002798A1 (de) Sanitaerbatterie fuer aufputzanbringung
DE3607954C2 (de)
DE3207864C2 (de)
DE2634477C2 (de) Wandanschlufiarmatur
DE19710041A1 (de) Anschlußverkleidung für Heizkörper-Vor- und/oder Rücklaufanschlüsse
DE29923950U1 (de) Zähler für fließfähige Medien
AT409176B (de) Einrichtung zur entleerung einer heizungsanlage
DE3023642A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer leuchtdiode in einem loch einer platte
DE459517C (de) Vorrichtung zum Abziehen des Schmieroels aus Motorgehaeusen