DE9308029U1 - Grillplatte - Google Patents
GrillplatteInfo
- Publication number
- DE9308029U1 DE9308029U1 DE9308029U DE9308029U DE9308029U1 DE 9308029 U1 DE9308029 U1 DE 9308029U1 DE 9308029 U DE9308029 U DE 9308029U DE 9308029 U DE9308029 U DE 9308029U DE 9308029 U1 DE9308029 U1 DE 9308029U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grill plate
- plate according
- grill
- stainless steel
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 8
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 3
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N chromium nickel Chemical compound [Cr].[Ni] VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical group [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/067—Horizontally disposed broiling griddles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Grillplatte zum Garen, Braten oder Erhitzen von Grillgut, bestehend aus einer über einer
Heizquelle angeordneten Platte aus wärmeleitendem Material.
Derartige Grillplatten werden hauptsächlich in der Gastronomie und in Großküchen, jedoch auch im privaten
Bereich für unterschiedliche Zubereitungsarten eingesetzt. Neben einer widerstandsfähigen und hygienisch einwandfreien
Oberfläche besteht dabei die Forderung, daß einerseits die von unten zugeführte Wärme schnell und verlustarm zur
Oberfläche geleitet wird, daß aber andererseits so wenig Wärme wie möglich von der Oberfläche abstrahlt, da die
abgestrahlte Wärme ungenutzt verloren geht.
Herkömmliche Grillplatten lösen dieses Problem nur unvollkommen (nicht so gute Wärmeleitung), d.h. an den nicht
von dem Grillgut eingenommenen Flächenbereichen wird die von unten zugeführte Wärme größtenteils ungenutzt abgestrahlt.
Deutsche Bank, Herne (BLZ 430 700 61) kontonurr.me:: 6 145 -ilO ■ Baver. Verainsbank München (BLZ 700 202 70) Kontonummer: 46 505 999
POotehe:k München (BLZ 7CO 100 80) Kontonummer: 227 682 - 805
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Grillplatte zu schaffen, die sowohl eine gute
Wärmeleitfähigkeit als auch ein geringes Abstrahlvermögen aufweist.
Die Aufgabe wird bei einer Grillplatte der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß sie als Sandwich-Platte mit drei
Schichten ausgebildet ist, von denen die beiden äußeren Schichten aus Edelstahl und die Zwischenschicht aus Aluminium
besteht.
Die Ober- und die Unterseite werden somit von Edelstahlflächen gebildet, von denen die Oberseite die für
das Grillen, Braten oder Garen erforderliche Oberflächenbeschaffenheit aufweist, dabei aber wegen der
glänzenden Oberfläche eine sehr geringe Wärmeabstrahlung besitzt. Die Zwischenschicht aus Aluminium sorgt für die
notwendige Stabilität und dient als sehr guter Wärmeleiter zum Übertragen der Wärme von der Heizquelle an die Oberseite.
Die durch den Sandwichaufbau erzielte Wirkung läßt sich noch verbessern, wenn zumindest die die Oberseite bildende
Edelstahlfläche, vorzugsweise beide Außenflächen aus Edelstahl, hochglanzpoliert ist bzw. sind.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der übrigen Ansprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert.
Die Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße Grillplatte im Schnitt.
Die Grillplatte ist als Sandwichplatte ausgebildet und besteht aus zwei Chromnickelstahlplatten 1, 2 und einem
dazwischen befindlichen Aluminiumkern 3. Die Chromnickelstahlplatten I1 2 sind beidseitig
hochglanzpoliert.
Unter der Grillplatte ist bei 4 eine Heizquelle angedeutet,
die mit elektrischem Strom oder mit Gas betrieben werden kann. Die zugeführte Wärme wird durch das gut wärmeleitfähige
Aluminium in die obere Chromnickelstahlplatte geleitet und auf das darauf befindliche, zuzubereitende Gut übertragen.
Von den Flächenbereichen, die nicht bedeckt sind, wird dagegen Wärme nur in unbedeutendem Umfang abgestrahlt, was
auf die Oberflächenbeschaffenheit der Edelstahlplatte
zurückzuführen sein dürfte und durch die Hochglanzpolitur verstärkt wird. Versuche haben ergeben, daß der
Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Grillplatten um ca. 30% gesenkt werden konnte.
Die erfindungsgemäße Grillplatte kann je nach dem
vorgesehenen Einsatz in einem Tischgerät eingebaut sein und z.B. in der Gastronomie zum Zubereiten von Speisen im
Gastraum eingesetzt werden. Sie kann aber auch in eine Küchenzeile integriert sein oder in einer
Selbstbedienungstheke zum Zubereiten frischer Gerichte dienen.
Die Heizquelle kann so angeordnet und ausgelegt sein, daß die Grillplatte über ihre gesamte Ausdehnung im wesentlichen
gleichmäßig erwärmt wird. Andererseits ist es möglich, durch Aufteilung der Heizquelle in zwei oder mehr Einzelquellen
oder durch Beheizen nur eines Teiles der Platte Zonen mit unterschiedlichen Temperaturen zu schaffen. So kann
vorzugsweise die Heizquelle im Mittelbereich der Platte angeordnet werden. Die Oberfläche ist dann im mittleren
Bereich am heißesten und dient hier z.B. zum schnellen Anbraten von Fleisch. In den weniger heißen Außenbereichen
kann z.B. Gemüse schonend gegart oder warmgehalten werden.
Claims (8)
1. Grillplatte zum Garen, Braten oder Erhitzen von Grillgut, bestehend aus einer über einer Heizquelle (4)
angeordneten Platte aus wärmeleitendem Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte als Sandwich-Platte
mit drei Schichten ausgebildet ist, von denen die beiden äußeren Schichten (1, 2) aus Edelstahl und
die Zwischenschicht (3) aus Aluminium besteht.
2. Grillplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Schichten aus (1, 2)
Chromnickelstahl bestehen.
3. Grillplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche der oberen Schicht (1)
aus Edelstahl beidseitig hochglanzpoliert ist.
4. Grillplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen beider Schichten (1, 2)
aus Edelstahl beidseitig hochglanzpoliert sind.
5. Grillplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie im Betrieb eine über
die gesamte Oberfläche im wesentlichen gleichmäßige Temperaturverteilung aufweist.
6. Grillplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie Temperaturzonen mit
unterschiedlichen Temperaturen aufweist.
7. Grillplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie Teil eines
Tischgerätes ist.
8. Grillplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie Teil eines
Einbaugerätes für eine Küchenzeile ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9308029U DE9308029U1 (de) | 1993-05-27 | 1993-05-27 | Grillplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9308029U DE9308029U1 (de) | 1993-05-27 | 1993-05-27 | Grillplatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9308029U1 true DE9308029U1 (de) | 1993-09-09 |
Family
ID=6893785
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9308029U Expired - Lifetime DE9308029U1 (de) | 1993-05-27 | 1993-05-27 | Grillplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9308029U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009034140A1 (de) * | 2007-09-11 | 2009-03-19 | Josef Höller Gmbh | Grillplatte zum garen, braten oder erhitzen von grillgut |
WO2016198802A1 (fr) * | 2015-06-12 | 2016-12-15 | Sisteria | Plan de cuisson à inertie et procédé de fabrication |
WO2016203176A1 (fr) * | 2015-06-17 | 2016-12-22 | Mastrad | Ustensile de cuisson |
US12193600B2 (en) | 2015-06-12 | 2025-01-14 | Sisteria | Inertial cooktop and manufacturing method |
-
1993
- 1993-05-27 DE DE9308029U patent/DE9308029U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009034140A1 (de) * | 2007-09-11 | 2009-03-19 | Josef Höller Gmbh | Grillplatte zum garen, braten oder erhitzen von grillgut |
WO2016198802A1 (fr) * | 2015-06-12 | 2016-12-15 | Sisteria | Plan de cuisson à inertie et procédé de fabrication |
FR3037227A1 (fr) * | 2015-06-12 | 2016-12-16 | Sisteria | Plan de cuisson inox a inertie et procede de fabrication |
US12193600B2 (en) | 2015-06-12 | 2025-01-14 | Sisteria | Inertial cooktop and manufacturing method |
WO2016203176A1 (fr) * | 2015-06-17 | 2016-12-22 | Mastrad | Ustensile de cuisson |
WO2016203123A1 (fr) * | 2015-06-17 | 2016-12-22 | Mastrad | Ustensile de cuisson |
FR3037492A1 (fr) * | 2015-06-17 | 2016-12-23 | Mastrad | Ustensile de cuisson |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60024422T2 (de) | Ofen zum warmhalten oder kochen | |
EP0635225B1 (de) | Warmspeisenausgabe | |
DE2809884A1 (de) | Kochgeraet | |
DE19757004A1 (de) | Kochzentrum mit Warm- und/oder Kaltausgabe | |
DE7737297U1 (de) | Koch-, servier- und warmhaltevorrichtung | |
DE60305602T2 (de) | Kochvorrichtung | |
DE9308029U1 (de) | Grillplatte | |
DE202006005171U1 (de) | GN-Behälter und insbesondere damit ausgerüstetes Kochsystem | |
DE10120500A1 (de) | Induktionsgrillplatte und damit hergestellter Induktionsgrill | |
DE20215979U1 (de) | Mehrzweckarbeitsplatte für einen Herd oder Grill | |
DE202017105725U1 (de) | Präsentationseinheit für Theke | |
EP1833341B1 (de) | Behälter, insbesondere gastronorm (gn) -behälter | |
DE102009026111A1 (de) | Kochgerät und insbesondere dafür vorgessehener gelochter GN-Behälter | |
EP0697567B1 (de) | Kombinationseinrichtung zum Zubereiten warmer Speisen | |
DE2112517A1 (de) | Geraet,insbesondere Haushaltgeraet,zum Aufwaermen von Speisen | |
DE202005019971U1 (de) | Behälter, insbesondere Gastronorm (GN)-Behälter | |
DE102009009842A1 (de) | Kochplatte, GN-Speisenbehälter, Kombination derselben und Verfahren zum Garen oder Fertiggaren von Speisen mit einer solchen Kombination | |
CH710584B1 (de) | Garvorrichtung mit Heizplatte. | |
DE4000536C2 (de) | ||
DE4239620A1 (de) | Verfahren und Einrichtungen zum schnellen Zubereiten von Speisenportionen | |
DE102023112145B3 (de) | Gar-Einsatz für eine Küchenmaschine | |
DE29616038U1 (de) | Vorrichtung in Arbeitsräumen | |
DE29910814U1 (de) | Küchenmodul | |
DE2722181A1 (de) | Tischofen | |
DE1579652A1 (de) | Elektrisch beheiztes Koch-,Brat- und Backgeraet |