[go: up one dir, main page]

DE9307876U1 - Device for handling or moving pipette tips - Google Patents

Device for handling or moving pipette tips

Info

Publication number
DE9307876U1
DE9307876U1 DE9307876U DE9307876U DE9307876U1 DE 9307876 U1 DE9307876 U1 DE 9307876U1 DE 9307876 U DE9307876 U DE 9307876U DE 9307876 U DE9307876 U DE 9307876U DE 9307876 U1 DE9307876 U1 DE 9307876U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer body
receiving pins
pipette tips
cover
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9307876U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9216302U external-priority patent/DE9216302U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9307876U priority Critical patent/DE9307876U1/en
Publication of DE9307876U1 publication Critical patent/DE9307876U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/54Supports specially adapted for pipettes and burettes
    • B01L9/543Supports specially adapted for pipettes and burettes for disposable pipette tips, e.g. racks or cassettes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Handhabung bzw. zum Umsetzen von Pipettenspitzen, mit einem vorzugsweise plattenähnlich ausgebildeten Umsetzkörper und auf einer Seite orthogonal abragenden Aufnahmepins, wobei die Aufnahmepins in vorgegebenem Raster, d.h. in vorgegebener Anzahl und Anordnung, vorgesehen und derart ausgeformt sind, daß sie in die anschlußseitigen Enden der Pipettenspitzen zu deren vorzugsweise loser Aufnahme hineinpassen.The invention relates to a device for handling or transferring pipette tips, with a transfer body preferably designed like a plate and receiving pins projecting orthogonally on one side, wherein the receiving pins are provided in a predetermined grid, i.e. in a predetermined number and arrangement, and are shaped in such a way that they fit into the connection-side ends of the pipette tips for their preferably loose reception.

Zum Entnehmen, Abmessen und Übertragen geringer Mengen von Flüssigkeiten werden Pipetten verwendet, die mit sich verengender Spitze ausgeführt sind. Die Spitzen der Pipetten werden in Form austauschbarer Pipettenspitzen aus Kunststoff verwendet, die nach einmaligem Gebrauch ausgetauscht und weggeworfen werden .Pipettes with tapered tips are used to take, measure and transfer small amounts of liquids. The tips of the pipettes are in the form of replaceable plastic pipette tips, which are replaced and thrown away after one-time use.

Folglich werden Pipettenspitzen der in Rede stehenden Art als Massen-Wegwerfartikel stets in erheblichen Mengen geliefert und vor der eigentlichen Verwendung - vom Benutzer - meist autoklaviert. Consequently, pipette tips of the type in question are always supplied in large quantities as mass disposable items and are usually autoclaved by the user before actual use.

Aus der Praxis sind autoklavierbare Behälter mit einer Lochplatte bekannt, in der eine Anzahl von Pipettenspitzen derart gehaltert sind, daß sie - falls erforderlich - ohne Berührung mit der Hand durch einfaches Aufstecken auf die Pipette entnehmbar sind. Zum ggf. erforderlichen Sterilisieren der Pipettenspitzen vor der eigentlichen Benutzung wird der gesamte Behälter, d.h. der Behälter mit der darin befindlichen Lochplatte und den eingesteckten Pipettenspitzen, in einem Autoklaven behandelt. Autoclavable containers with a perforated plate are known in practice, in which a number of pipette tips are held in such a way that they can be removed - if necessary - without touching them with your hand by simply placing them on the pipette. If necessary, the pipette tips need to be sterilized before they are actually used, the entire container, i.e. the container with the perforated plate inside and the pipette tips inserted, is treated in an autoclave.

Die in Rede stehenden Behälter kommen mit bereits eingesteckten Pipettenspitzen in den Handel. Ist der dadurch gegebene Vorrat an Pipettenspitzen verbraucht, besteht bei den bekannten Behäl-The containers in question are sold with pipette tips already inserted. If the resulting supply of pipette tips is used up, the known containers

tern die Möglichkeit, die Lochplatte des Behälters erneut - per Hand - mit Pipettenspitzen zu bestücken, die lose in Beuteln angeboten und vertrieben werden. Dieses erneute Bestücken der Lochplatte ist jedoch äußerst arbeits- und zeitintensiv, so daß in der Praxis der Behälter nach kompletter Entnahme der Pipettenspitzen weggeworfen wird, obwohl ein mehrfaches Autoklavieren des Behälters ohne weiteres möglich ist. Diese einmalige Nutzung des in Rede stehenden Behälters und ggf. der Lochplatte im Sinne eines Wegwerfartikels ist insbesondere im Hinblick auf knappe Resourcen eine enorme Materialverschwendung, da die in unterschiedlichen Labors zum Einsatz kommenden Pipettenspitzen ohnehin als Einwegartikel in großem Umfange verwendet werden. Der Entsorgungsaufwand und die dadurch entstehende Belastung der Umwelt durch die in der Regel aus Kunststoff bestehenden Behälter ist somit enorm.tern the possibility of refilling the perforated plate of the container - by hand - with pipette tips, which are offered and sold loose in bags. However, this refilling of the perforated plate is extremely labor- and time-intensive, so that in practice the container is thrown away after all the pipette tips have been removed, although it is easily possible to autoclave the container several times. This one-time use of the container in question and possibly the perforated plate as a disposable item is an enormous waste of material, especially in view of scarce resources, since the pipette tips used in various laboratories are used on a large scale as disposable items anyway. The disposal effort and the resulting environmental impact of the containers, which are usually made of plastic, is therefore enormous.

Bei den aus der Praxis bekannten Behältern der in Rede stehenden Art ist die Lochplatte einteilig mit den Behälterwandungen verbunden. Aus der EP-A-O 174 706 ist eine alternative Bauform bekannt, wonach die Lochplatte als ein von dem Behälter lösbares Teil ausgeführt ist, so daß diese aus dem Behälter entnehmbar ist, wobei der Behälter nach Entnahme der Lochplatte einer anderen Verwendung zugeführt werden kann. Auch hier wird der Behälter jedoch in der Praxis meist weggeworfen.In the containers of the type in question known from practice, the perforated plate is connected in one piece to the container walls. An alternative design is known from EP-A-0 174 706, according to which the perforated plate is designed as a part that can be detached from the container, so that it can be removed from the container, whereby the container can be put to another use after the perforated plate has been removed. Here too, however, the container is usually thrown away in practice.

Des weiteren ist aus der US-A-3 853 217 eine besondere Halterung für Pipettenspitzen bekannt, die mit Pipettenspitzen fertig bestückt, stapelweise in einem Karton angeboten wird. Diese Halterung muß zum Zwecke des Autoklavierens in einen entsprechenden Behälter eingesetzt werden, wobei hier sichergestellt sein muß, daß die Halterung der Beanspruchung beim Autoklavieren standhält.Furthermore, a special holder for pipette tips is known from US-A-3 853 217, which is offered in a stack in a box, fully equipped with pipette tips. This holder must be inserted into an appropriate container for the purpose of autoclaving, whereby it must be ensured that the holder can withstand the stresses of autoclaving.

Schließlich ist aus der EP-A-O 339 557 eine Vorrichtung zum Bereitstellen sterilisierter Pipettenspitzen bekannt, die einen mehrfach autoklavierbaren Behälter, eine mit Pipettenspitzen bestückte Lochplatte und eine Faltschachtel aufweist. Die Faltschachtel enthält wiederum eine mit Pipettenspitzen bestückte Lochplatte zum Ersetzen der nach dem Verbrauch der Pipettenspitzen leeren Lochplatte in dem Behälter. Bei dieser Handhabungsweise wird einerseits die die Lochplatte mit den Pipettenspitzen enthaltende Faltschachtel, andererseits die Lochplatte nach Entnahme der Pipettenspitzen weggeworfen, was aufgrund der aus Kunststoff bestehenden Lochplatte insbesondere im Hinblick auf die Entsorgung ebenfalls äußerst problematisch ist.Finally, EP-A-0 339 557 discloses a device for providing sterilized pipette tips, which has a container that can be autoclaved several times, a perforated plate equipped with pipette tips, and a folding box. The folding box in turn contains a perforated plate equipped with pipette tips to replace the empty perforated plate in the container after the pipette tips have been used up. With this method of handling, on the one hand the folding box containing the perforated plate with the pipette tips and on the other hand the perforated plate are thrown away after the pipette tips have been removed, which is also extremely problematic due to the perforated plate being made of plastic, particularly with regard to disposal.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Handhabung bzw. zum Umsetzen von Pipettenspitzen anzugeben, die auch gleichzeitig zum Transport, zum Anliefern bzw. Bereitstellen der Pipettenspitzen geeignet ist und mit der eine einfache und schnelle Handhabung der Pipettenspitzen, insbesondere zum gleichzeitigen Umsetzen der Pipettenspitzen, möglich ist. Des weiteren soll es mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch möglich sein, die in einer Lochplatte eingesetzten und darin gelieferten Pipettenspitzen schnell und ohne Mühe von dieser Lochplatte in eine zum ständigen Gebrauch bestimmte, d.h. mehrfach autoklavierbare Lochplatte oder Box mit entsprechender Lochplatte umzusetzen, die dann eingesetzt in einem entsprechenden Behälter mit den eingesetzten Pipettenspitzen insgesamt autoklaviert werden kann. The present invention is therefore based on the object of specifying a device for handling or moving pipette tips, which is also suitable for transporting, delivering or providing the pipette tips and with which simple and quick handling of the pipette tips, in particular for simultaneous moving of the pipette tips, is possible. Furthermore, the device according to the invention should also make it possible to quickly and easily move the pipette tips inserted in a perforated plate and delivered therein from this perforated plate into a perforated plate or box intended for permanent use, i.e. multi-autoclavable perforated plate with a corresponding perforated plate, which can then be inserted into a corresponding container with the inserted pipette tips and autoclaved as a whole.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Handhabung bzw. zum Umsetzen von Pipettenspitzen löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Schutzanspruches 1. Danach ist die in Rede stehende Vorrichtung derart ausgebildet, daß sie auch zum Transport, Anliefern bzw. Bereitstellen der Pipettenspitzen dient, dazu nämlich ein über die Pipettenspitzen auf den Um-The device according to the invention for handling or moving pipette tips solves the above problem by the features of claim 1. According to this, the device in question is designed in such a way that it also serves to transport, deliver or provide the pipette tips, namely a

setzkörper aufsetzbarer Deckel vorgesehen ist. Mit anderen Worten ist die aus dem Umsetzkörper mit den Aufnahmepins bestehende Vorrichtung gemeinsamt mit dem darauf aufsetzbaren Deckel im Sinne einer Box ausgebildet, die zum Transport, zum Anliefern bzw. zum Bereitstellen der Pipettenspitzen dient. Nach Abnehmen des Deckels verbleibt der die Aufnahmepins aufweisende Umsetzkörper, wobei die Aufnahmepins in die Pipettenspitzen hineinragen und diese somit tragen bzw. das Raster der Pipettenspitzen vorgeben. Folglich läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung derart handhaben, daß die Pipettenspitzen direkt von den Aufnahmepins abgenommen werden oder daß der Umsetzkörper - nach Abnahme des Deckels - zum Umsetzen genutzt wird, daß nämlich von dort aus die Pipettenspitzen in eine autoklavierbare Box - durch übliches Umsetzen - verbracht werden. Der Umsetzkörper nebst Deckel kann dann wieder im Rahmen eines Pfandsystems zum Hersteller bzw. Lieferanten der Pipettenspitzen zurückgeschickt werden. Somit ist jedweder Abfall bzw. jedwedes überflüssiges Verpackungsmaterial wirksam vermieden. Ein Beitrag zum aktiven Umweltschutz ist somit gegeben.a lid that can be placed on the transfer body is provided. In other words, the device consisting of the transfer body with the receiving pins, together with the lid that can be placed on it, is designed in the form of a box that is used for transporting, delivering or providing the pipette tips. After removing the lid, the transfer body with the receiving pins remains, with the receiving pins protruding into the pipette tips and thus supporting them or defining the grid of the pipette tips. Consequently, the device according to the invention can be handled in such a way that the pipette tips are removed directly from the receiving pins or that the transfer body - after removing the lid - is used for transferring, namely that from there the pipette tips are transferred into an autoclavable box - by normal transferring. The transfer body and lid can then be returned to the manufacturer or supplier of the pipette tips as part of a deposit system. This effectively avoids any waste or unnecessary packaging material. This is a contribution to active environmental protection.

Nun läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zur grundsätzlichen Handhabung bzw. zum Umsetzen von Pipettenspitzen ungeachtet der Möglichkeit zum Transport, zum Anliefern oder zum Bereitstellen - in üblicher Weise verwenden. Grundsätzlich ist hier nämlich zunächst einmal der Bedarf einer Vorrichtung der in Rede stehenden Art erkannt worden. Es ist nämlich erkannt worden, daß das mit dem Einsatz von Pipettenspitzen verbundene Problem der Materialentsorgung in ganz erheblichem Maße dadurch verringert werden kann, daß Pipettenspitzen in üblicher rastermäßiger Anordnung in einer Lochplatte angeliefert werden und das gesamte Verpackungsmaterial, also beispielsweise auch die Lochplatte, aus einem recyclebaren Material besteht. Dazu bietet sich ganz besonders Karton an.Now the device according to the invention can also be used for the basic handling or moving of pipette tips, regardless of the possibility of transport, delivery or provision. In principle, the need for a device of the type in question has been recognized. It has been recognized that the problem of material disposal associated with the use of pipette tips can be reduced to a very considerable extent by delivering pipette tips in the usual grid arrangement in a perforated plate and by making the entire packaging material, including the perforated plate, made of a recyclable material. Cardboard is particularly suitable for this purpose.

Nun müßte man ohne die erfindungsgemäße Vorrichtung die in die aus Karton bestehende Lochplatte eingesetzten Pipettenspitzen von Hand, d.h. Stück für Stück, in eine autoklavierbare Box mit integrierter Lochplatte oder in eine Lochplatte aus autoklavierbarem Material zum Einsatz in eine entsprechende Box umsetzen bzw. umstecken. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich jedoch die rastermäßig in die Lochplatte eingesteckten Pipettenspitzen in einem einzigen Arbeitsgang aus der Lochplatte dadurch entnehmen, daß der Umsetzkörper mit seinen orthogonal abragenden Aufnahmepins, die exakt in dem durch die Lochplatte vorgebenen Raster angeordnet sind, vom offenen Ende der Pipettenspitzen her auf diese zubewegt wird. Die Aufnahmepins werden so in die Pipettenspitze von deren anschlußseitigem Ende her hineingesteckt, so daß die Lochplatte gemeinsam mit den aufgeschobenen Pipettenspitzen und den eingesteckten Aufnahmepins bzw. dem gesamten Umsetzkörper umgedreht werden können, so daß die ursprünglich in die Lochplatte eingesteckten Pipettenspitzen nunmehr auf den Aufnahmepins bzw. mit deren anschlußseitigen Enden auf dem Umsetzkörper aufsitzen. In einem nächsten Arbeitsschritt kann die beispielsweise lediglich zur Anlieferung dienende Lochplatte von den Pipettenspitzen abgezogen werden, so daß die Pipettenspitzen in der vorgegebenen rastermäßigen Ordnung von der erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgenommen sind. In einem weiteren Handhabungsschritt wird dann eine zum Autoklavieren geeignete, beispielsweise in eine entsprechende Box einbringbare Lochplatte oder als integraler Bestandteil eines Behältnisses ausgeführte Lochplatte mit ihren rasterartig angeordneten Durchgängen über die Pipettenspitzen geschobem, so daß diese nach Umdrehen der ganzen Anordnung und Abziehen des Umsetzkörpers, d.h. nach Herausziehen der Aufnahmepins, erneut in einer Lochplatte, nämlich in der zum Autoklavieren geeigneten Lochplatte, eingesteckt sind.Now, without the device according to the invention, the pipette tips inserted into the cardboard perforated plate would have to be transferred or repositioned by hand, i.e. one by one, into an autoclavable box with an integrated perforated plate or into a perforated plate made of autoclavable material for use in a corresponding box. However, with the help of the device according to the invention, the pipette tips inserted into the perforated plate in a grid pattern can be removed from the perforated plate in a single operation by moving the transfer body with its orthogonally projecting receiving pins, which are arranged exactly in the grid pattern specified by the perforated plate, from the open end of the pipette tips towards them. The receiving pins are inserted into the pipette tip from its connection-side end so that the perforated plate together with the pipette tips pushed on and the inserted receiving pins or the entire transfer body can be turned over so that the pipette tips originally inserted into the perforated plate now sit on the receiving pins or with their connection-side ends on the transfer body. In a next step, the perforated plate, which is only used for delivery, for example, can be pulled off the pipette tips so that the pipette tips are received by the device according to the invention in the specified grid order. In a further handling step, a perforated plate suitable for autoclaving, for example one that can be placed in a corresponding box or is designed as an integral part of a container, with its grid-like passages, is then pushed over the pipette tips so that after turning the entire arrangement over and removing the transfer body, i.e. after pulling out the receiving pins, they are again inserted into a perforated plate, namely the perforated plate suitable for autoclaving.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich somit in Lochplatten geordnet eingesteckte Pipettenspitzen beliebig von einer Lochplatte in eine andere verbringen, ohne dabei die Pipettenspitzen anfassen oder gar einzeln aus der einen Lochplatte herausziehen und in die andere Lochplatte hineinstecken zu müssen. Folglich ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Handhabungshilfe geschaffen, die die Handhabung von Pipettenspitzen bei einfachster Konstruktion und mit schnell ermöglicht. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird somit - indirekt - ein erheblicher Beitrag zur Abfallreduzierung und somit auch zur Entlastung der Umwelt geliefert.With the device according to the invention, pipette tips inserted in perforated plates can be moved from one perforated plate to another without having to touch the pipette tips or even pulling them out of one perforated plate and inserting them into the other perforated plate. Consequently, the device according to the invention creates a handling aid that enables pipette tips to be handled quickly and with the simplest construction. The device according to the invention thus indirectly makes a significant contribution to reducing waste and thus also to reducing the burden on the environment.

Im Hinblick auf eine besonders einfache Ausgestaltung der Aufnahmepins ist es von Vorteil, wenn diese zylindrisch ausgebildet sind. Zur wirksamen Aufnahme der Pipettenspitze muß lediglich sichergestellt sein, daß die Aufnahmepins in die Pipettenspitzen hineinpassen und dort, möglicherweise mit dem vorderen Ende der Aufnahmepins, zur Anlage kommen.With a view to a particularly simple design of the receiving pins, it is advantageous if they are cylindrical. To effectively hold the pipette tip, it is only necessary to ensure that the receiving pins fit into the pipette tips and come into contact there, possibly with the front end of the receiving pins.

Die Aufnahmepins könnten des weiteren zum Umsetzkörper hin einen sich in mindestens einer Stufe erweiternden, ebenfalls zylindrischen Bereich aufweisen, der in den anschlußseitig erweiterten Bereich der Pipettenspitze hineinpaßt, so daß insoweit eine besonders wirkungsvolle Aufnahme der Pipettenspitze gewährleist ist. Ebenso könnten sich die Aufnahmepins in mehreren Stufen, d.h. unstetig, zu ihrem freien Ende hin verjüngen, so daß die Aufnahmepins an den Rändern der jeweiligen Stufen einen Linienkontakt zu den Pipettenspitzen haben, der sich mühelos wieder lösen läßt. Das freie Ende der Aufnahmepins könnte der Einfachheit halber in etwa flach ausgeführt sein, wodurch eine Verletzungsgefahr durch die erfindungsgemäße Vorrichtung, insbesondere im Bereich der freien Enden der Aufnahmepins, wirksam vermieden ist.The receiving pins could also have a cylindrical area that widens in at least one step towards the transfer body and fits into the area of the pipette tip that is widened on the connection side, so that a particularly effective reception of the pipette tip is guaranteed. The receiving pins could also taper in several steps, i.e. discontinuously, towards their free end, so that the receiving pins have a line contact with the pipette tips at the edges of the respective steps, which can be easily released again. The free end of the receiving pins could be designed to be approximately flat for the sake of simplicity, whereby a risk of injury from the device according to the invention, especially in the area of the free ends of the receiving pins, is effectively avoided.

-B--B-

Im Rahmen einer alternativen Ausgestaltung der einzelnen Aufnahmepins könnten diese insgesamt der Innenwandung der aufzunehmenden Pipettenspitze in etwa angepaßt sein, so daß sich die Aufnahmepins zum freien Ende hin stetig verjüngen. Dabei muß jedoch gewährleistet sein, daß die Aufnahmepins bei aufgesteckter Pipettenspitze nicht insgesamt an der Innenwandung anliegen, so daß ein leichtes Abziehen der erfindungsgemäßen Vorrichtung von den in die Lochplatte wieder eingesetzten Pipettenspitzen ohne weiteres wieder möglich ist.As part of an alternative design of the individual receiving pins, these could be adapted to the inner wall of the pipette tip to be received, so that the receiving pins taper steadily towards the free end. However, it must be ensured that the receiving pins do not rest completely against the inner wall when the pipette tip is attached, so that the device according to the invention can be easily removed from the pipette tips that have been reinserted into the perforated plate.

Im Hinblick auf eine besonders vielseitige Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es von ganz besonderem Vorteil, wenn der Umsetzkörper beidseitig Aufnahmepins aufweist und wenn die Aufnahmepins beider Seiten unterschiedliche Maße zur Aufnahme unterschiedlich großer bzw. dimensionierter Pipettenspitzen haben. Folglich wäre die Vorrichtung mehr oder weniger universell verwendbar, nämlich zur Aufnahme unterschiedlich großer Pipettenspitzen. In ganz besonders vorteilhafter Weise könnten Vorrichtung der erfindungsgemäßen Art mit unterschiedlich "gepaarten" Größen von Aufnahmepins auf den beiden Seiten des Umsetzkörpers bestückt sein. Da die auf jeweils einer Seite befindlichen Aufnahmepins stets gleiche Länge haben, läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung guasi flächig auf eine ebene Unterlage legen, macht also hinsichtlich der Lagerung bzw. Aufbewahrung keine Probleme.With regard to a particularly versatile use of the device according to the invention, it is of particular advantage if the transfer body has receiving pins on both sides and if the receiving pins on both sides have different dimensions to accommodate pipette tips of different sizes or dimensions. Consequently, the device could be used more or less universally, namely to accommodate pipette tips of different sizes. In a particularly advantageous manner, devices of the type according to the invention could be equipped with different "paired" sizes of receiving pins on both sides of the transfer body. Since the receiving pins on each side always have the same length, the device according to the invention can be laid flat on a flat surface, so it does not cause any problems in terms of storage or keeping.

Im Hinblick auf marktübliche Lochplatten bzw. Behältnisse mit integrierten Lochplatten ist es von ganz besonderem Vorteil, wenn die Aufnahmepins in einem 8xl2-Raster, d.h. mit 96 Aufnahmepins je Seite, auf dem Umsetzkörper ausgebildet sind. Dabei würden die Aufnahmepins identische Abstände zueinander aufweisen, damit eine mühelose Aufnahme der in die übliche Lochplatte eingesteckten Pipettenspitzen ohne weiteres möglich ist.With regard to standard perforated plates or containers with integrated perforated plates, it is particularly advantageous if the mounting pins are designed in an 8xl2 grid, i.e. with 96 mounting pins per side, on the transfer body. The mounting pins would have identical distances from one another so that the pipette tips inserted into the standard perforated plate can be easily picked up.

Im Hinblick auf eine einfache Handhabung ist der Umsetzkörper rechteckig ausgeführt. Mit anderen Worten handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. deren Umsetzkörper um eine rechteckige Platte, die zur besseren Handhabung eine greifbare Dicke aufweisen sollte, beispielsweise eine Dicke von etwa eineinhalb bis drei Zentimetern.In order to facilitate handling, the transfer body is designed to be rectangular. In other words, the device according to the invention or its transfer body is a rectangular plate which should have a thickness that is easy to grasp, for example a thickness of about one and a half to three centimeters, for example.

Der Umsetzkörper kann in weiter vorteilhafter Weise einen von Aufnahmepins freien umlaufenden Randbereich aufweisen, was die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung abermals begünstigt, zumal am äußeren Rand angeordnete Aufnahmepins das Greifen der Vorrichtung erschweren würden.The transfer body can further advantageously have a peripheral edge region free of receiving pins, which again facilitates the handling of the device according to the invention, especially since receiving pins arranged on the outer edge would make it more difficult to grip the device.

Ebenfalls im Hinblick auf eine gute Handhabbarkeit könnte der umlaufende Außenrand des Umsetzkörpers, d.h. der seitliche Randbereich des Umsetzkörpers, Ausformungen, Vertiefungen, Rillen und/oder aufgerauhte Bereiche zur Anlage der Finger einer Handhabungsperson aufweisen. Somit wäre gewährleistet, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders gut in der Hand liegt und beispielsweise während der Handhabung, d.h. während des Umsetzens der Pipettenspitzen, nicht ungewollt aus der Hand rutschen kann.Also with a view to good handling, the peripheral outer edge of the transfer body, i.e. the lateral edge area of the transfer body, could have shapes, depressions, grooves and/or roughened areas for the fingers of a person handling it. This would ensure that the device according to the invention fits particularly well in the hand and cannot accidentally slip out of the hand, for example during handling, i.e. during the transfer of the pipette tips.

Die Aufnahmepins könnten in den Umsetzkörper hineingeschraubt, vorzugsweise kraftschlüssig hineingesteckt und/oder hineingeklebt sein. Im Rahmen einer solchen Ausgestaltung könnte der Umsetzkörper selbst schlicht und einfach aus einer Platte mit planparallelen Oberflächen hergestellt bzw. aus einer größeren Platte herausgetrennt bzw. herausgesägt sein. Zum Anbringen der Aufnahmepins würden rastermäßig angeordnete Löcher in den Umsetzkörper gebohrt werden, so daß die Aufnahmepins hineinsteckbar bzw. hineinschraubbar sind.The receiving pins could be screwed into the transfer body, preferably inserted in a force-fitting manner and/or glued in. In such a design, the transfer body itself could simply be made from a plate with plane-parallel surfaces or cut or sawn out of a larger plate. To attach the receiving pins, holes arranged in a grid would be drilled into the transfer body so that the receiving pins can be inserted or screwed in.

Im Hinblick, auf eine besonders vorteilhafte Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es von weiterem Vorteil, wenn der Umsetzkörper und die Aufnahmepins einteilig, d.h. integral ausgeführt sind. Dabei bietet es sich ganz besonders an, den Umsetzkörper und die Aufnahmepins aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polypropylen oder Polykarbonat, herzustellen. Die Herstellung selbst könnte in weiter vorteilhafter Weise spritzgußtechnisch erfolgen, was die Herstellkosten insbesondere bei großer Stückzahl erheblich verringert.With regard to a particularly advantageous embodiment of the device according to the invention, it is further advantageous if the transfer body and the receiving pins are made in one piece, i.e. integrally. It is particularly suitable to manufacture the transfer body and the receiving pins from plastic, preferably from polypropylene or polycarbonate. The manufacture itself could also advantageously be carried out using injection molding, which significantly reduces the manufacturing costs, particularly for large quantities.

Nun ist in erfindungsgemäßer Weise ein über die Pipettenspitzen auf den Umsetzkörper aufsetzbarer Deckel vorgesehen. Dieser Deckel könnte in bzw. auf den Umsetzkörper ein- bzw. aufsteckbar und/oder mit dem Umsetzkörper verrastbar sein. Somit wäre gewährleistet, daß der die Pipettenspitzen schützende Deckel bzw. der gemeinsam mit dem Umsetzkörper eine Box bildende Deckel auch tatsächlich fest mit dem Umsetzkörper verbindbar ist, so daß ein ungewolltes Öffnen wirksam verhindert ist. Dabei wäre es wiederum von Vorteil, wenn der Umsetzkörper eine vorzugsweise auf der den Aufnahmepins zugeordneten Seite ausgebildete Einstecknut zum Einstecken des Deckels aufweist. Mit anderen Worten würde dann der Deckel in den Umsetzkörper eingesteckt und in der Einstecknut verrastet werden. Zum Abheben des Deckels bzw. Öffnen der durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gebildeten Box müßte der Deckel beispielsweise schräg an- bzw. abgehoben, d.h. aus der Verrastung herausgezogen werden.Now, according to the invention, a lid that can be placed over the pipette tips on the transfer body is provided. This lid could be inserted or placed on the transfer body and/or locked to the transfer body. This would ensure that the lid protecting the pipette tips or the lid that forms a box together with the transfer body can actually be firmly connected to the transfer body, so that unintentional opening is effectively prevented. In this case, it would again be advantageous if the transfer body had an insertion groove for inserting the lid, preferably on the side associated with the receiving pins. In other words, the lid would then be inserted into the transfer body and locked in the insertion groove. To lift the lid or open the box formed by the device according to the invention, the lid would have to be lifted or removed at an angle, for example, i.e. pulled out of the locking mechanism.

Der Deckel könnte im Rahmen einer alternativen Ausgestaltung den Umsetzkörper zumindest teilweise umgreifen, so daß er am umlaufenden Rand des Umsetzkörpers mit diesem verrastbar wäre. Eine solche Ausgestaltung ist insbesondere unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten zu bevorzugen, da nämlich eine aufwendige Nut in der Oberfläche des Umsetzkörpers nicht erforderlich ist. Vielmehr würde der Deckel über den Umsetzkörper -In an alternative design, the cover could at least partially encompass the transfer body, so that it could be locked to the transfer body at the peripheral edge. Such a design is particularly preferable from a manufacturing point of view, since a complex groove in the surface of the transfer body is not required. Rather, the cover would be placed over the transfer body -

insgesamt - gestülpt werden, so daß dieser nahezu insgesamt das Volumen der so gebildeten Box vorgibt. Im konkreten könnte der Deckel im Bereich des offenen Endes nach innen abragende Vorsprünge, Nasen oder dgl. aufweisen, die in entsprechende Ausnehmungen am umlaufenden Rand des Umsetzkörpers eingreifen. Auch insoweit wäre ein ungewolltes Öffnen der durch Umsetzkörper und Deckel gebildeten Box weitgehend verhindert.overall - so that it almost completely determines the volume of the box formed in this way. In concrete terms, the lid could have inward-projecting projections, noses or the like in the area of the open end, which engage in corresponding recesses on the peripheral edge of the transfer body. In this respect, too, an unintentional opening of the box formed by the transfer body and lid would be largely prevented.

Nun wäre es grundsätzlich auch möglich, den Deckel bzw. die Anschlußmöglichkeit des Deckels an den Umsetzkörper derart auszugestalten, daß der Deckel nach pinseitigem Entfernen von unten an den Umsetzkörper ansteckbar bzw. auf den Umsetzkörper aufsteckbar sind. Insoweit könnte der pinseitig entfernte Deckel einerseits zur Vermeidung eines Verlierens bei offenliegenden Pipettenspitzen mit dem Umsetzkörper verbunden werden und andererseits eine Art Untersatz oder Tisch für den Umsetzkörper darstellen. Nach Handhabung könnte man den Deckel von der den Aufnahmepins abgewandten Seite wieder abziehen und im eigentlichen Sinne - d.h. im Sinne eines Deckels - wieder auf der die Aufnahmepins tragenden Seite aufstecken, so daß die sich aus Umsetzkörper und Deckel gebildete Box wieder geschlossen ist.Now it would basically be possible to design the lid or the connection option of the lid to the transfer body in such a way that the lid can be plugged into the transfer body from below after the pin side has been removed. In this respect, the lid removed on the pin side could on the one hand be connected to the transfer body to avoid losing it when the pipette tips are exposed and on the other hand represent a kind of base or table for the transfer body. After handling, the lid could be pulled off again from the side facing away from the receiving pins and in the actual sense - i.e. in the sense of a lid - plugged back onto the side carrying the receiving pins, so that the box formed by the transfer body and lid is closed again.

Des weiteren ist es von besonderem Vorteil, wenn der Deckel einen Griff oder Träger aufweist. Insoweit wäre eine besonders einfache Handhabung der sich aus Umsetzkörper und Deckel ergebenden Box gewährleistet. Der Deckel könnte einfach durch Ergreifen des Griffes oder Trägers abgezogen werden. Bei eingerastetem Deckel könnte der Griff bzw. Träger zum Tragen der gesamten Box dienen.Furthermore, it is particularly advantageous if the lid has a handle or support. This would ensure that the box consisting of the transfer body and the lid is particularly easy to handle. The lid could be removed simply by grasping the handle or support. When the lid is locked in place, the handle or support could be used to carry the entire box.

Von weiterem Vorteil wäre es, wenn die aus Umsetzkörper und Deckel bestehende Anordnung bzw. Box stapelbar ausgeführt wäre. Eine Stapelung könnte sich auf eine Anordnung über- bzw. unter-It would be a further advantage if the arrangement or box consisting of the transfer body and lid were designed to be stackable. Stacking could refer to an arrangement above or below

einander oder auch auf eine seitlich verrastbare Anordnung verschiedener Stapel beziehen.each other or to a laterally lockable arrangement of different stacks.

Schließlich könnte der Umset&zgr;körper auf der den Aufnahmepins abgewandten Seite eine Aufnahme für den Griff oder Träger des Deckels aufweisen, so daß die Stapelfähigkeit der Boxen bzw. Behältnisses durch Ineinandergreifen von Umsetzkörper und Griff bzw. Träger begünstigt ist.Finally, the transfer body could have a receptacle for the handle or support of the lid on the side facing away from the receiving pins, so that the stackability of the boxes or containers is facilitated by the interlocking of the transfer body and the handle or support.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigtThere are now various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, reference is made on the one hand to the claims subordinate to claim 1 and on the other hand to the following explanation of an embodiment of the invention based on the drawing. In connection with the explanation of the preferred embodiment of the invention based on the drawing, generally preferred embodiments and further developments of the teaching are also explained. The drawing shows

Fig. 1 in einer Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Handhabung bzw. zum Umsetzen von Pipettenspitzen, wobei der gemeinsam mit dem Umsetzkörper eine Box bildende Deckel bei vorhandenen Pipettenspitzen auf den Umsetzkörper aufgesetzt ist undFig. 1 shows a side view of an embodiment of a device according to the invention for handling or transferring pipette tips, wherein the lid, which together with the transfer body forms a box, is placed on the transfer body when pipette tips are present and

Fig. 2 den Umsetzkörper des Gegenstandes aus Fig. 1 bei abgenommenem Deckel ohne Pipettenspitzen in einer Draufsicht.Fig. 2 shows the transfer body of the object from Fig. 1 with the lid removed and without pipette tips in a top view.

Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Handhabung bzw. zum Umsetzen von Pipettenspitzen 1. Die Vorrichtung weist einen vorzugsweise plattenähnlich ausgebildeten Umsetzkörper 2 und auf einer Seite des Umsetzkörpers 2 orthogonal abragendeFig. 1 shows a device according to the invention for handling or for transferring pipette tips 1. The device has a transfer body 2, preferably designed like a plate, and orthogonally projecting

Aufnahmepins 3 auf. Die Aufnahmepins 3 sind in vorgegebenem Raster, d.h. in vorgegebener Anzahl und Anordnung, vorgesehen und derart ausgeformt, daß sie in die anschlußseitigen Ende 4 der Pipettenspitzen 1 zu deren vorzugsweise loser Aufnahme hineinpassen. Receiving pins 3. The receiving pins 3 are provided in a predetermined grid, i.e. in a predetermined number and arrangement, and are shaped in such a way that they fit into the connection-side end 4 of the pipette tips 1 for their preferably loose reception.

Gemäß der Darstellung in Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung derart ausgebildet, daß sie auch zum Transport bzw. zur Anlieferung bzw. zum Bereitstellen der Pipettenspitzen 1 dient. Dazu ist ein über die Pipettenspitzen 1 auf den Umsetzkörper 2 aufsetzbarer Deckel 5 vorgesehen. Fig. 1 zeigt dabei besonders deutlich, daß der Umsetzkörper 2 gemeinsam mit dem Deckel 5 eine Box 6 bilden. Diese Box dient somit zum Transport bzw. zum Anliefern bzw. Bereitstellen der Pipettenspitzen 1, wobei bei abgenommenem Deckel 5 der Umsetzkörper 2 in herkömmlicher Weise - nämlich als Umsetzkörper - verwendet werden kann.According to the illustration in Fig. 1, the device according to the invention is designed in such a way that it also serves for transporting or delivering or providing the pipette tips 1. For this purpose, a cover 5 is provided that can be placed over the pipette tips 1 onto the transfer body 2. Fig. 1 shows particularly clearly that the transfer body 2 together with the cover 5 form a box 6. This box is thus used for transporting or delivering or providing the pipette tips 1, whereby when the cover 5 is removed, the transfer body 2 can be used in the conventional way - namely as a transfer body.

Fig. 1 zeigt besonders andeutungsweise, daß die Aufnahmepins 3 zylindrisch ausgebildet sind, und zum Umsetzkörper 2 hin einen sich in einer Stufe 7 erweiternden, ebenfalls zylindrischen Bereich aufweisen, der in den anschlußseitig erweiterten Bereich 8 der Pipettenspitze 1 hineinpaßt.Fig. 1 shows particularly clearly that the receiving pins 3 are cylindrical and have a region that widens in a step 7 towards the transfer body 2 and is also cylindrical, which fits into the region 8 of the pipette tip 1 that is widened on the connection side.

Fig. 1 zeigt des weiteren, daß das freie Ende 9 des Aufnahmepins 3 flach ausgeführt ist. Im Hinblick auf alternative Ausgestaltungen der Aufnahmepins 3 wird auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.Fig. 1 also shows that the free end 9 of the receiving pin 3 is flat. With regard to alternative designs of the receiving pins 3, reference is made to the general part of the description.

Fig. 2 zeigt besonders deutlich, daß die Aufnahmepins 3 in einem 8xl2-Raster, d.h. daß insgesamt 96 Aufnahmepins 3 mit vorgegebenen, identischen Abständen zueinander, angeordnet sind. Des weiteren ist aus der in Rede stehenden Figur ersichtlich, daß der Umsetzkörper 2 rechteckig ausgeführt ist und daßFig. 2 shows particularly clearly that the receiving pins 3 are arranged in an 8xl2 grid, i.e. that a total of 96 receiving pins 3 are arranged with predetermined, identical distances from one another. Furthermore, it is clear from the figure in question that the conversion body 2 is rectangular and that

dieser einen von Aufnahmepins freien umlaufenden Randbereich 10 aufweist. Dieser begünstigt die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wesentlich, zumal der Randbereich 10 keine die Handhabung störenden, möglicherweise in der Hand der Handhabungsperson drückenden Teile aufweist.this has a peripheral edge region 10 free of receiving pins. This significantly facilitates the handling of the device according to the invention, especially since the edge region 10 does not have any parts that interfere with handling or could possibly press against the hand of the operator.

Der umlaufende Außenrand 11 des Umsetzkörpers 2 könnte zur besseren Handhabung bzw. zum sicheren Halten der erfindungsgemäßen Vorrichtung Vertiefungen, Rillen und/oder aufgerauhte Bereiche zur Anlage der Finger einer Handhabungsperson aufweisen. Der Einfachheit halber sind diese Vorkehrungen in den Figuren nicht berücksichtigt.The peripheral outer edge 11 of the transfer body 2 could have depressions, grooves and/or roughened areas for the fingers of a handling person to rest on in order to facilitate handling or to hold the device according to the invention securely. For the sake of simplicity, these precautions are not taken into account in the figures.

Des weiteren ist von ganz besonderem Vorteil, daß bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel der Umsetzkörper 2 und die Aufnahmepins 3 einteilig, d.h. integral, ausgeführt sind. Sie sind aus Kunststoff, genauer gesagt aus einem Polypropylen oder Polykarbonat hergestellt. Die Herstellung der gesamten erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt zumindest bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel spritzgußtechnisch.Furthermore, it is of particular advantage that in the embodiment chosen here the transfer body 2 and the receiving pins 3 are made in one piece, i.e. integrally. They are made of plastic, more precisely of a polypropylene or polycarbonate. The entire device according to the invention is manufactured using injection molding, at least in the embodiment chosen here.

Fig. 1 zeigt des weiteren besonders deutlich, daß der Deckel 5 auf den Umsetzkörper 2 aufsteckbar und mit dem Umsetzkörper 2 verrastbar ist. Genau gesagt weist der Deckel 5 zumindest geringfügig größere Innenmaße als die Außenmaße des Umsetzkörpers 2 auf, so daß der Deckel 5 den Umsetzkörper 2 teilweise umgreift und am umlaufenden Rand 11 des Umsetzkörpers 2 mit diesem verrastbar ist.Fig. 1 also shows particularly clearly that the cover 5 can be plugged onto the transfer body 2 and can be locked to the transfer body 2. To be precise, the cover 5 has at least slightly larger internal dimensions than the external dimensions of the transfer body 2, so that the cover 5 partially surrounds the transfer body 2 and can be locked to the peripheral edge 11 of the transfer body 2.

In der in Fig. 1 gewählten Darstellung ist zumindest angedeutet, daß der Deckel 5 im Bereich des offenen Endes 12 einen nach innen abragenden Vorsprung 13 bzw. entsprechende Nasen oder dgl. aufweist, der in eine entsprechende Ausnehmung 14 am umlaufenden Rand 11 des Umsetzkörpers 2 eingreift.In the representation chosen in Fig. 1, it is at least indicated that the cover 5 has an inwardly projecting projection 13 or corresponding lugs or the like in the area of the open end 12, which engages in a corresponding recess 14 on the peripheral edge 11 of the transfer body 2.

Des weiteren ist in Fig. 1 angedeutet, daß der Deckel einen Griff 15 zur Handhabung des Deckels 5 bzw. zur Handhabung der aus Umsetzkörper 2 und Deckel 5 bestehenden Box 6 aufweist.Furthermore, Fig. 1 indicates that the lid has a handle 15 for handling the lid 5 or for handling the box 6 consisting of the transfer body 2 and the lid 5.

Abschließend sei besonders darauf hingewiesen, daß das voranstehend lediglich beispielhaft erörterte Ausführungsbeispiel der Erläuterung der erfindungsgemäßen Lehre dient, diese jedoch auf das willkürlich gewählte Ausführungsbeispiel nicht einschränkt. Finally, it should be particularly pointed out that the above-mentioned embodiment only serves to explain the teaching of the invention, but does not restrict it to the arbitrarily chosen embodiment.

Claims (24)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zur Handhabung bzw. zum Umsetzen von Pipettenspitzen (1), mit einem vorzugsweise plattenähnlich ausgebildeten Umsetzkörper (2) und auf einer Seite orthogonal abragenden Aufnahmepins (3), wobei die Aufnahmepins (3) in vorgegebenem Raster, d.h. in vorgegebener Anzahl und Anordnung, vorgesehen und derart ausgeformt sind, daß sie in die anschlußseitigen Enden (4) der Pipettenspitzen (1) zu deren vorzugsweise loser Aufnahme hineinpassen,1. Device for handling or transferring pipette tips (1), with a preferably plate-like transfer body (2) and on one side orthogonally protruding receiving pins (3), wherein the receiving pins (3) are provided in a predetermined grid, i.e. in a predetermined number and arrangement, and are shaped in such a way that they fit into the connection-side ends (4) of the pipette tips (1) for their preferably loose reception, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung auch zum Transport, Anliefern bzw. Bereitstellen der Pipettenspitzen (1) dient und daß ein über die Pipettenspitzen (1) auf den Umsetzkörper (2) aufsetzbarer Deckel (5) vorgesehen ist.characterized in that the device also serves for transporting, delivering or providing the pipette tips (1) and that a cover (5) which can be placed over the pipette tips (1) onto the transfer body (2) is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmepins (3) zylindrisch ausgebildet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the receiving pins (3) are cylindrical. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmepins (3) zum Umsetzkörper (2) hin einen sich in mindestens einer Stufe (7) erweiternden, ebenfalls zylindrischen Bereich aufweisen, der in den anschlußseitig erweiterten Bereich (8) der Pipettenspitze (1) hineinpaßt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the receiving pins (3) have a region which widens in at least one step (7) towards the transfer body (2), which also is cylindrical and which fits into the region (8) of the pipette tip (1) which widens on the connection side. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aufnahmepins (3) in mehreren Stufen, d.h. unstetig, zum freien Ende (9) hin verjüngen.4. Device according to claim 1, characterized in that the receiving pins (3) taper in several stages, i.e. discontinuously, towards the free end (9). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (9) der Aufnahmepins (3) in etwa flach ausgeführt ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the free end (9) of the receiving pins (3) is approximately flat. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Aufnahmepins (3) insgesamt der Innenwandung der aufzunehmenden Pipettenspitze (1) angepaßt ist und daß sich die Aufnahmepins (3) zum freien Ende (9) hin stetig verjüngen.6. Device according to claim 1, characterized in that the shape of the receiving pins (3) is adapted overall to the inner wall of the pipette tip (1) to be received and that the receiving pins (3) taper continuously towards the free end (9). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzkörper (2) beidseitig Aufnahmepins (3) aufweist und daß die Aufnahmepins (3) beider Seiten unterschiedliche Maße zur Aufnahme unterschiedlich großer bzw. dimensionierter Pipettenspitzen (1) haben.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the transfer body (2) has receiving pins (3) on both sides and that the receiving pins (3) on both sides have different dimensions for receiving pipette tips (1) of different sizes or dimensions. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmepins (3) in einem 8x12 Raster, d.h. daß 96 Aufnahmepins (3) mit vorgegebenen, identischen Abständen zueinander angeordnet sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the receiving pins (3) are arranged in an 8x12 grid, i.e. that 96 receiving pins (3) are arranged at predetermined, identical distances from one another. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzkörper (2) rechteckig ausgeführt9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the transfer body (2) is rectangular 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzkörper (3) einen von Aufnahmepins (3) freien umlaufenden Randbereich (10) aufweist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the transfer body (3) has a peripheral edge region (10) free of receiving pins (3). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Außenrand (11) des Umsetzkörpers (2) Ausformungen, Vertiefungen, Rillen und/oder aufgerauhte Bereiche zur Anlage der Finger einer Handhabungsperson aufweist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the peripheral outer edge (11) of the transfer body (2) has formations, depressions, grooves and/or roughened areas for the placement of the fingers of a handling person. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmepins (5) in den Umsetzkörper (2) hineingeschraubt, vorzugsweise kraftschlüssig hineingesteckt und/oder hineingeklebt sind.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the receiving pins (5) are screwed into the transfer body (2), preferably inserted in a force-fitting manner and/or glued in. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Umsetzkörper (2) und Aufnahmepins (3) einteilig, d.h. integral, ausgeführt sind.13. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the transfer body (2) and receiving pins (3) are designed in one piece, i.e. integrally. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzkörper (2), die Aufnahmepins (3) und ggf. der Deckel (5) aus Kunststoff hergestellt sind.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the transfer body (2), the receiving pins (3) and optionally the cover (5) are made of plastic. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzkörper (2), die Aufnahmepins (3) und ggf. der Deckel (5) aus Polypropylen, Polykarbonat oder Polysterol hergestellt sind.15. Device according to claim 14, characterized in that the transfer body (2), the receiving pins (3) and optionally the cover (5) are made of polypropylene, polycarbonate or polystyrene. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzkörper (2), die Aufnahmepins (3) und ggf. der Deckel (5) spritzgußtechnisch hergestellt sind.16. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the transfer body (2), the receiving pins (3) and optionally the cover (5) are manufactured by injection molding. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) in bzw. auf den Umsetzkörper17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the cover (5) in or on the transfer body (2) ein- bzw. aufsteckbar und/oder mit dem Umsetzkörper (2) verrastbar ist.(2) can be plugged in or attached and/or locked into the transfer body (2). 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzkörper (2) eine vorzugsweise auf der den Aufnahmepins18. Device according to claim 17, characterized in that the transfer body (2) has a preferably on the receiving pins (3) zugeordneten Seite ausgebildete Einstecknut zum Einstecken des Deckels (5) aufweist.(3) associated side has an insertion groove for inserting the cover (5). 19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) den Umsetzkörper (2) zumindest teilweise umgreift und am umlaufenden Rand (11) des Umsetzkörpers (2) mit diesem verrastbar ist.19. Device according to claim 17, characterized in that the cover (5) at least partially surrounds the transfer body (2) and can be locked to the peripheral edge (11) of the transfer body (2). 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) im Bereich des offenen Endes (12) nach innen abragende Vorsprünge (13), Nasen oder dgl. aufweist, die in entsprechende Ausnehmungen (14) am umlaufenden Rand (11) des Umsetzkörpers (2) eingreifen.20. Device according to claim 19, characterized in that the cover (5) in the region of the open end (12) has inwardly projecting projections (13), noses or the like, which engage in corresponding recesses (14) on the peripheral edge (11) of the transfer body (2). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) auch auf der den Aufnahmepins (3) abgewandten Seite des Umsetzkörpers (2) an diesen ansteckbar bzw. in diesen einsteckbar ist.21. Device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the cover (5) can also be attached to or inserted into the transfer body (2) on the side facing away from the receiving pins (3). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) einen Griff (15) oder Träger
aufweist.
21. Device according to one of claims 1 to 21, characterized in that the cover (5) has a handle (15) or carrier
having.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Umsetzkörper (2) und Deckel (5) bestehende Anordnung stapelbar ausgeführt ist.23. Device according to one of claims 1 to 22, characterized in that the arrangement consisting of the transfer body (2) and the cover (5) is designed to be stackable. 24. Vorrichtung nach Anspruch 21 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzkörper (2) auf der den Aufnahmepins (3) abgewandten Seite eine Aufnahme für den Griff (15) oder Träger
des Deckels (5) aufweist.
24. Device according to claim 21 and 23, characterized in that the transfer body (2) on the side facing away from the receiving pins (3) has a receptacle for the handle (15) or carrier
of the cover (5).
DE9307876U 1992-12-01 1993-05-25 Device for handling or moving pipette tips Expired - Lifetime DE9307876U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9307876U DE9307876U1 (en) 1992-12-01 1993-05-25 Device for handling or moving pipette tips

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9216302U DE9216302U1 (en) 1992-12-01 1992-12-01 Device for handling or moving pipette tips
DE9307876U DE9307876U1 (en) 1992-12-01 1993-05-25 Device for handling or moving pipette tips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9307876U1 true DE9307876U1 (en) 1993-07-22

Family

ID=25960210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9307876U Expired - Lifetime DE9307876U1 (en) 1992-12-01 1993-05-25 Device for handling or moving pipette tips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9307876U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994012279A1 (en) * 1992-12-01 1994-06-09 Technic Limited Device for handling and transferring pipette tips
WO2011003507A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-13 Waldorf Technik Gmbh & Co. Kg Packaging method, packaging device and injection molding machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994012279A1 (en) * 1992-12-01 1994-06-09 Technic Limited Device for handling and transferring pipette tips
WO2011003507A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-13 Waldorf Technik Gmbh & Co. Kg Packaging method, packaging device and injection molding machine
US9061780B2 (en) 2009-07-07 2015-06-23 Waldorf Technik Gmbh & Co. Kg Packaging method, packaging device and injection moulding system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027006C3 (en) Packaging for surgical instruments
EP2210668B1 (en) Holder for pipette tips
EP3337616B1 (en) Pipette-tip-accommodating container and method for providing the same
DE8614126U1 (en) Containers, especially paint boxes
DE202006005284U1 (en) Solar cell storage container of firm shape with rectangular or square bottom and side walls, with slot-shaped aperture on two side walls over specified height
WO1992001514A1 (en) Refilling unit with pipette tips seated in a detachable holding device for an autoclavable container
EP1044083A1 (en) Device for detachably fixing objects
DE4240280C2 (en) Device for providing preferably sterilized pipette tips
EP0385055A1 (en) Storage box for screw driver bits
DE9216674U1 (en) Device for providing preferably sterilized pipette tips
EP0885063A1 (en) Receiving container for stackable consumable units
DE9307876U1 (en) Device for handling or moving pipette tips
DE4316941C2 (en) Device for handling or transferring pipette tips
DE19822972A1 (en) Device for releasably fixing objects
DE10251650B4 (en) Containers for storing and transporting delicate platelike articles and use of such
WO1994012279A1 (en) Device for handling and transferring pipette tips
EP0351530A1 (en) Storage device with easy access to components
DE4409411A1 (en) Packaging container
WO2005073097A1 (en) Transport container
DE29511972U1 (en) Cuboid box made of plastic
DE1486219A1 (en) Tube container
DE4240315A1 (en) Device for handling and transferring pipette tips
EP0789660B1 (en) Transport container
EP3623112B1 (en) Storage device and method for its use
DE10056912A1 (en) Filling support with e.g. pipette tips or reaction vessels involves positioning storage stack of objects, maintaining uppermost layer and removing support