DE9307653U1 - Hand-held garden tool - Google Patents
Hand-held garden toolInfo
- Publication number
- DE9307653U1 DE9307653U1 DE9307653U DE9307653U DE9307653U1 DE 9307653 U1 DE9307653 U1 DE 9307653U1 DE 9307653 U DE9307653 U DE 9307653U DE 9307653 U DE9307653 U DE 9307653U DE 9307653 U1 DE9307653 U1 DE 9307653U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive motor
- support tube
- garden tool
- tool according
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 11
- 238000003971 tillage Methods 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/835—Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
- A01D34/90—Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for carrying by the operator
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B1/00—Hand tools
- A01B1/06—Hoes; Hand cultivators
- A01B1/065—Hoes; Hand cultivators powered
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F3/00—Associations of tools for different working operations with one portable power-drive means; Adapters therefor
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
Beschreibung Handgeführtes GartengerätDescription Handheld garden tool
Die Erfindung betrifft ein handgeführtes Gartengerät in Form eines Bodenbearbeitungsgerätes, einer Motorsense, eines Rasentrimmers und dgl., mit einem Antriebsmotor, der an einem zu einer Bedienperson hin gewandten Ende an einem Tragrohr angeordnet ist, und das Tragrohr am entgegengesetzten, bodenseitigen Ende wenigstens ein Arbeitswerkzeug trägt, das von dem Antriebsmotor über eine im Tragrohr angeordnete Antriebswelle angetrieben ist.The invention relates to a hand-held garden tool in the form of a soil tillage device, a brush cutter, a lawn trimmer and the like, with a drive motor which is arranged on a support tube at an end facing an operator, and the support tube carries at least one working tool at the opposite, ground-side end, which is driven by the drive motor via a drive shaft arranged in the support tube.
Ein derartiges handgeführtes Gartengerät in Form eines Bodenbearbeitungsgerätes ist aus der DE-OS 36 31 436 bekannt. Das Gartengerät ist hierbei von einem Elektromotor oder einem Verbrennungsmotor angetrieben, wobei der Verbrennungsmotor auf dem Rücken getragen werden kann, während der Elektromotor gleichzeitig einen Haltegriff aufweist, der in Verbindung mit einem am Tragrohr angeordneten Haltegriff eine leichte Bedienung des Gerätes ohne große körperliche Anstrengung ermöglicht. Der Antrieb des Arbeitswerkzeuges erfolgt über ein sich am Antriebsmotor anschließendes Schaltgetriebe, an das das Tragrohr angeordnet ist, sowie eine innerhalb des Tragrohres zum Arbeitswerkzeug hin verlaufende Antriebswelle. Der Antriebsmotor ist hierbei an dem Schaltgetriebe angeflanscht, so daß das gesamte Gartengerät nur als eine Einheit zu verwenden ist. Eine ähnliche Antriebseinheit wird hierbei dann auch für andere, häufig im Garten benötigte Arbeitsgeräte, wie Motorsensen oder Rasentrimmer benötigt. Aufgrund dieser einheitlichen Bauweise sind für die genannten Gartengeräte eine Vielzahl von Antriebsmotoren erforderlich, so daß sich hohe Anschaffungskosten ergeben, zumal der Antriebsmotor aufgrund seiner hohen Leistungsfähigkeit einen Großteil, wenn nicht sogar den Hauptteil der Gerätekosten ausmacht.Such a hand-held garden tool in the form of a soil tillage device is known from DE-OS 36 31 436. The garden tool is powered by an electric motor or an internal combustion engine, whereby the internal combustion engine can be carried on the back, while the electric motor also has a handle which, in conjunction with a handle arranged on the support tube, enables the device to be operated easily without great physical exertion. The working tool is driven by a gearbox connected to the drive motor, to which the support tube is arranged, and a drive shaft running inside the support tube towards the working tool. The drive motor is flanged to the gearbox so that the entire garden tool can only be used as a single unit. A similar drive unit is also required for other tools that are often used in the garden, such as brush cutters or lawn trimmers. Due to this uniform design, a large number of drive motors are required for the garden tools mentioned, resulting in high acquisition costs, especially since the drive motor accounts for a large part, if not the main part, of the costs of the equipment due to its high performance.
Aus der DE-PS 36 43 558 ist ein Gartengerät in Gestalt eines Fadenschneiders, einer Motorsense, eines Rasenmähers oder dgl. bekannt, wobei als Antrieb ein Elektromotor vorgesehen ist, derFrom DE-PS 36 43 558 a garden tool in the form of a string trimmer, a brush cutter, a lawn mower or the like is known, whereby an electric motor is provided as the drive, which
KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18. Mai 1993KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18 May 1993
von einer speziellen Wandlerschaltung mit einer in ihrer Frequenz einstellbaren Ausgangsspannung gespeist wird. Hierbei sind auch verschiedene Arbeitswerkzeuge in Form von Einsätzen beschrieben, die an der Vorderseite des Tragrohres auswechselbar ausgestaltet sind. Hierbei ist jedoch der Antriebsmotor nur in Verbindung mit den beschriebenen Arbeitsvorsätzen einsetzbar.is fed by a special converter circuit with an output voltage that can be adjusted in frequency. Various working tools in the form of inserts are also described here, which are designed to be interchangeable on the front of the support tube. However, the drive motor can only be used in conjunction with the described work attachments.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein handgeführtes Gartengerät zu schaffen, das eine große Variabilität aufweist, einfach aufgebaut ist und damit geringe Anschaffungskosten ermöglicht.The invention is therefore based on the object of creating a hand-held garden tool that has a high degree of variability, is simple in construction and thus enables low acquisition costs.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein handgeführtes Gartengerät mit den Merkmalen des Anspruches 1.This object is achieved by a hand-held garden tool having the features of claim 1.
Durch die lösbare Befestigung des Antriebsmotors an dem Tragrohr mittels einer Klemmverbindung kann der Antriebsmotor schnell und leicht von dem Tragrohr an- bzw. abgekuppelt werden, so daß dieser für andere Antriebszwecke verwendet werden kann. Beispielsweise kann dies eine Motorsense oder ein Rasentrimmer sein, da im allgemeinen diese Gartengeräte nacheinander verwendet werden und somit ein und derselbe Antriebsmotor für mehrere derartige Gartengeräte universell einsetzbar ist. Hierbei ist insbesondere die Steckverbindung mit der Antriebswelle von Vorteil, da hierdurch zugleich mit der Befestigung und Lagerung des Antriebsmotors an dem Tragrohr die Kraftverbindung mit der Antriebswelle hergestellt wird. Dieses Abkuppeln des Antriebsmotors und Wiederankuppeln an ein anderes Arbeitsgerät kann hierbei innerhalb weniger Sekunden erfolgen. Da somit nur noch ein einziger Antriebsmotor für verschiedene Gartengeräte benötigt wird, ergibt sich im Gesamtsystem ein erheblicher Kostenvorteil, da der Antriebsmotor den Großteil der Anschaffungskosten ausmacht. Zudem kann hierdurch das Sortiment an Gartengeräten individuell erweitert werden, beispielsweise zunächst ein Bodenbearbeitungsgerät zusammen mit dem Antriebsmotor angeschafft werden und dann Zug um Zug weitere Gartengeräte passend zu dem Antriebsmotor angeschafft werden.The detachable fastening of the drive motor to the support tube using a clamp connection means that the drive motor can be quickly and easily coupled or uncoupled from the support tube so that it can be used for other drive purposes. For example, this could be a brush cutter or a lawn trimmer, as these garden tools are generally used one after the other and one and the same drive motor can therefore be used universally for several such garden tools. The plug connection to the drive shaft is particularly advantageous here, as this creates the power connection to the drive shaft at the same time as the drive motor is attached and stored on the support tube. This uncoupling of the drive motor and recoupling to another tool can be done within a few seconds. Since only a single drive motor is required for various garden tools, the overall system has a significant cost advantage, as the drive motor accounts for the majority of the acquisition costs. In addition, the range of garden tools can be individually expanded, for example by first purchasing a soil tillage device together with the drive motor and then gradually purchasing other garden tools to match the drive motor.
KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18. Mai 1993KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18 May 1993
Von besonderem Vorteil ist hierbei, wenn der Antriebsmotor als elektrische Bohrmaschine, insbesondere mit Akku-Antrieb ausgebildet ist. Hierdurch läßt sich der Antriebsmotor der handgeführten Gartengeräte auch universell im Heimwerkerbereich als Bohrmaschine oder Schrauber oder als Antrieb für weitere Elektrogeräte nutzen.It is particularly advantageous if the drive motor is designed as an electric drill, especially with a battery drive. This means that the drive motor of the hand-held garden tools can also be used universally in the DIY sector as a drill or screwdriver or as a drive for other electrical devices.
Von besonderem Vorteil ist weiterhin, wenn die Klemmverbindung durch eine ortsfest am Antriebsmotor angeordnete Adapterhülse gebildet ist. Hierdurch wird erreicht, daß die ohnehin vorhandene Lagerung an der Bohrspindel des Antriebsmotors in Verbindung mit der Steckverbindung an die Antriebswelle deren Lagerung am oberen Ende des Tragrohres bildet. Somit reicht aus, wenn die Antriebswelle in ihrem unteren, dem Arbeitswerkzeug zugewandten Ende gelagert ist, während sie an dem dem Antriebsmotor zugewandten Ende "fliegend" gelagert ist. Hierdurch ergibt sich eine weitere Vereinfachung des Aufbaus des Gartengerätes und damit eine weitere Kostenersparnis des Gesamtsystems. Es sei darauf hingewiesen, daß die vorgenannte Adapterhülse häufig bei handelsüblichen Akku-Bohrmaschinen oder netzbetriebenen Bohrmaschinen/Schraubern bereits vorhanden ist und somit das Tragrohr in seinem Innendurchmesser an den Außendurchmesser dieser bereits vorhandenen, ortsfesten, d. h. nicht-mitdrehenden Hülse des Antriebsmotors angepaßt werden kann. Um jedoch das Gartengerät auf verschiedene Antriebsmotoren und Bohrmaschinen auszulegen, ist es sinnvoll, das Tragrohr so zu bemessen, daß auch größere Bohrmaschinen mit ihrer Bohrspindel in das Tragrohr passen und der verbleibende Ringspalt mittels der genannten Adapterhülse ausgeführt werden kann.It is also particularly advantageous if the clamping connection is formed by an adapter sleeve that is fixed to the drive motor. This ensures that the existing bearing on the drill spindle of the drive motor in conjunction with the plug connection to the drive shaft forms the bearing at the upper end of the support tube. It is therefore sufficient if the drive shaft is mounted at its lower end facing the work tool, while it is "floating" at the end facing the drive motor. This further simplifies the structure of the garden tool and thus further saves costs for the overall system. It should be noted that the aforementioned adapter sleeve is often already present on commercially available cordless drills or mains-operated drills/screwdrivers and thus the support tube can be adapted in its inner diameter to the outer diameter of this already existing, fixed, i.e. non-rotating sleeve of the drive motor. However, in order to design the garden tool for different drive motors and drills, it is advisable to dimension the support tube in such a way that even larger drills with their drill spindles fit into the support tube and the remaining annular gap can be filled using the adapter sleeve mentioned.
Durch die bevorzugte Klemmverbindung in Form einer das Tragrohr umgreifenden Klemmschelle ist das Tragrohr geringfügig zusammenspannbar, so daß dieses an der auf die Bohrmaschine aufgesteckten oder bereits vorhandenen Adapterhülse kraftschlüssig angreift. Hierdurch wird die Antriebs- bzw. Bohrspindel in dem Tragrohr exakt zentriert, so daß sich überThe preferred clamping connection in the form of a clamp that surrounds the support tube allows the support tube to be slightly clamped together so that it engages with the adapter sleeve that is attached to the drill or is already present. This means that the drive or drilling spindle is exactly centered in the support tube so that
KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18. Mai 1993KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18 May 1993
die Steckverbindung ein unwuchtfreier Antrieb der im Tragrohr umlaufenden Antriebswelle ergibt.The plug connection results in an unbalance-free drive of the drive shaft rotating in the support tube.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous embodiments are the subject of the subclaims.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert und beschrieben. Hierbei zeigen:An embodiment is explained and described in more detail below using the drawings. These show:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines handgeführten Gartengerätes; undFig. 1 is a schematic representation of a hand-held garden tool; and
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des zu einer Bedienperson hin gewandten Endes des handgeführten Gartengerätes gemäß Fig. 1 mit bereichsweisem Teilschnitt.Fig. 2 is an enlarged view of the end of the hand-held garden tool facing an operator according to Fig. 1 with partial section in some areas.
In Fig. 1 ist ein handgeführtes Gartengerät 1 in Form eines Bodenbearbeitungsgerätes zur Bodenlockerung von Bodenflächen, z. B. in Gartenbeeten 2 schematisch dargestellt. Das Gartengerät 1 besteht im wesentlichen aus einem Antriebsmotor 3, der an ein Tragrohr 4 angekuppelt ist. An dessen freien, bodenseitigen Ende ist ein Arbeitswerkzeug 5 vorgesehen, das vom Antriebsmotor 3 über eine im Tragrohr 4 umlaufende Antriebswelle 9 (vgl. Fig. 2) angetrieben ist. Mit dem Arbeitswerkzeug 5 können, wie hier schematisch angedeutet, Bodenlockerungsarbeiten in dem Gartenbeet durchgeführt werden. Hierbei wird das Bodenbearbeitungsgerät von einer Bedienperson geführt, wobei die rechte Hand hier einen pistolenartigen Griff des Antriebsmotors 3 und einen Handgriff 7 an dem Tragrohr 4 umgreift. Hierdurch wird ein sicherer Halt des Gartengerätes 1 beim Eindringen des Arbeitswerkzeuges 5, hier in Form von gewundenen Rührfingern 6 in den Boden gewährleistet. Es sei darauf hingewiesen, daß anstatt den hier vorgesehenen Boden-Bearbeitungswerkzeugen auch Rasen-Bearbeitungswerkzeuge, beispielsweise in Form eines Rasentrimmers oder Motorsensen in Form eines umlaufenden Mähoder Schneidewerkzeuges vorgesehen sein können. Diese Werkzeuge können anstatt der Rührfinger 6 an der Vorderseite des Tragrohres 4 ausgewechselt werden. Da jedoch für die Bodenbearbeitung einerseits und für eine Motorsense erheblichIn Fig. 1, a hand-held garden tool 1 in the form of a soil cultivation device for loosening soil surfaces, e.g. in garden beds 2, is shown schematically. The garden tool 1 essentially consists of a drive motor 3, which is coupled to a support tube 4. At its free, ground-side end, a working tool 5 is provided, which is driven by the drive motor 3 via a drive shaft 9 rotating in the support tube 4 (see Fig. 2). With the working tool 5, as indicated schematically here, soil loosening work can be carried out in the garden bed. The soil cultivation device is guided by an operator, with the right hand here grasping a pistol-like handle of the drive motor 3 and a handle 7 on the support tube 4. This ensures that the garden tool 1 is held securely when the working tool 5, here in the form of twisted stirring fingers 6, penetrates the ground. It should be noted that instead of the soil processing tools provided here, lawn processing tools, for example in the form of a lawn trimmer or brush cutter in the form of a rotating mowing or cutting tool, can also be provided. These tools can be exchanged instead of the stirring fingers 6 on the front of the support tube 4. However, since for soil processing on the one hand and for a brush cutter on the other hand, considerably
KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18. Mai 1993KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18 May 1993
unterschiedliche Drehzahlen gefordert werden, sind bevorzugt die unterschiedlichen Arbeitsgeräte mit jeweils unterschiedlichem Übersetzungsgetriebe fest mit dem Tragrohr 4 verbunden, so daß lediglich der Antriebsmotor 3 ab einer Kuppelstelle in Form einer Klemmverbindung 8 ausgetauscht wird. Durch diese unterschiedlichen Vorsatzgeräte zu dem Antriebsmotor 3 kann auch auf verschiedene festigkeitsmäßige Anforderungen Rücksicht genommen werden. Beispielsweise kann ein Rasentrimmer aufgrund der dort auftretenden geringen Drehmomente mit seinem Tragrohr und dem Verzweigungsgetriebe bedeutend leichter ausgeführt werden, als ein Bodenbearbeitungsgerät, mit dem erheblich höhere Drehmomente übertragen werden müssen.different speeds are required, the different implements are preferably connected to the support tube 4 with different transmission gears, so that only the drive motor 3 is exchanged from a coupling point in the form of a clamp connection 8. These different attachments to the drive motor 3 also allow different strength requirements to be taken into account. For example, a lawn trimmer can be made significantly lighter with its support tube and branching gear due to the low torques that occur there than a soil tillage implement, which has to transmit considerably higher torques.
In Fig. 2 ist der der Bedienperson zugewandte, rückwärtige Teil des Gartengerätes 1 vergrößert dargestellt. Der Antriebsmotor 3 ist hierbei mit seinem vorderen Ende in das Tragrohr 4 eingesteckt und bildet dabei die Klemmverbindung 8, sowie eine Steckverbindung 10, mit der der Kraftschluß zwischen dem Antriebsmotor 3 und der im Tragrohr 4 verlaufenden Antriebswelle 9 herstellbar ist. Die Klemmverbindung 8 weist hierbei eine Adapterhülse 11 auf, die an der Stirnseite des Antriebsmotors 3 befestigt ist und mit ihrem Außendurchmesser an den Innendurchmesser des Tragrohres 4 angepaßt ist. Die Befestigung der Adapterhülse 11 erfolgt beispielsweise mittels schematisch dargestellten Schrauben 12, die die Adapterhülse 11 mit der Stirnseite des Antriebsmotors 3, insbesondere mit dem dort üblicherweise angeordneten Getriebe in drehfester Weise verbindet. Die Adapterhülse 11 weist eine ringförmige Form auf und ermöglicht den Durchtritt des rotierenden Teils des Antriebsmotors 3, insbesondere in Form eines Bohrfutters oder einer Spannzange 16. In diese Spannzange oder Bohrfutter 16 ist ein Mehrkanteinsatz 14 eingesetzt, der zur Bildung der Steckverbindung 10 in eine korrespondierend ausgebildete Innen-Mehrkant-Aufnähme 15 eingreift. Diese Aufnahme 15 ist fest mit der Antriebswelle 9 verbunden, so daß die Kraftübertragung von dem Antriebsmotor 3 durch die Steckverbindung 10 gewährleistet ist. Es sei darauf hingewiesen, daß die Anordnung der AufnahmeIn Fig. 2, the rear part of the garden tool 1 facing the operator is shown enlarged. The drive motor 3 is inserted with its front end into the support tube 4 and forms the clamp connection 8, as well as a plug connection 10, with which the frictional connection between the drive motor 3 and the drive shaft 9 running in the support tube 4 can be established. The clamp connection 8 has an adapter sleeve 11, which is attached to the front side of the drive motor 3 and whose outer diameter is adapted to the inner diameter of the support tube 4. The adapter sleeve 11 is attached, for example, by means of schematically shown screws 12, which connect the adapter sleeve 11 to the front side of the drive motor 3, in particular to the gear usually arranged there, in a rotationally fixed manner. The adapter sleeve 11 has a ring-shaped form and allows the rotating part of the drive motor 3 to pass through, in particular in the form of a drill chuck or a collet 16. A multi-edge insert 14 is inserted into this collet or drill chuck 16, which engages in a correspondingly designed internal multi-edge receptacle 15 to form the plug connection 10. This receptacle 15 is firmly connected to the drive shaft 9, so that the power transmission from the drive motor 3 is ensured by the plug connection 10. It should be noted that the arrangement of the receptacle
KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18. Mai 1993KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18 May 1993
15 und des Einsatzes 14 auch umgekehrt getroffen sein kann, indem beispielsweise in einfachster Weise eine Innensechskant-Schraube in das Bohrfutter 16 eingespannt wird und damit den Einsatz 14 bildet, während das gegenüberliegende Ende der Antriebswelle 6 als Mitnehmerprofil mit einem Mehrkant, insbesondere mit einem Sechskant versehen ist.15 and the insert 14 can also be made the other way around, for example, by simply clamping a hexagon socket screw into the drill chuck 16 and thus forming the insert 14, while the opposite end of the drive shaft 6 is provided as a driver profile with a polygon, in particular with a hexagon.
Von besonderer Bedeutung ist die Ausführung der Klemmverbindung 8 mittels einer das Tragrohr 4 umgreifenden Klemmschelle 13. Diese ist mittels einer hier nur schematisch dargestellten Klemmschraube 17 verspannbar, so daß das Ende des Tragrohres geringfügig zusammengespannt wird und an der Adapterhülse 11 anliegt und somit die Klemmverbindung 8 herstellt. Hierdurch sind die Adapterhülse 11 und damit der Antriebsmotor 3, sowie deren Bohrfutter/Spannzange 16 und der darin eingespannte Einsatz 14 zentriert. Hierdurch wird auch über die Aufnahme die Antriebswelle 9 exakt zentriert, so daß an dem hier dargestellten Ende des Tragrohres 4 die Antriebswelle 9 nicht gesondert gelagert werden muß, sondern die Zentrierung und Lagerung durch die ohnehin vorhandene Lagerung des Bohrfutters bzw. Spannzange 16 des Antriebsmotors 3 übernommen wird.Of particular importance is the design of the clamp connection 8 by means of a clamp 13 that surrounds the support tube 4. This can be clamped using a clamping screw 17, shown only schematically here, so that the end of the support tube is slightly clamped together and rests against the adapter sleeve 11, thus creating the clamp connection 8. This centers the adapter sleeve 11 and thus the drive motor 3, as well as its drill chuck/collet 16 and the insert 14 clamped therein. This also centers the drive shaft 9 exactly via the mount, so that the drive shaft 9 does not have to be mounted separately at the end of the support tube 4 shown here, but the centering and mounting is taken over by the already existing mounting of the drill chuck or collet 16 of the drive motor 3.
In vorteilhafter Weise ist an der Klemmschelle 13 eine Halterung 18 für den Handgriff 7 ausgebildet. Diese lageraugenartige Halterung 18 ist hierbei bevorzugt als Gußstück zusammen mit der Klemmschelle 13 ausgebildet. Der Handgriff 7 kann dabei in die Halterung 18 eingepreßt sein, wie dies mit dem hier dargestellten Rohrbolzen für den Handgriff 7 dargestellt ist.Advantageously, a holder 18 for the handle 7 is formed on the clamp 13. This bearing eye-like holder 18 is preferably formed as a cast piece together with the clamp 13. The handle 7 can be pressed into the holder 18, as is shown with the tubular bolt for the handle 7 shown here.
In bevorzugter Ausführung wird als Antriebsmotor 3 eine elektrische Bohrmaschine, insbesondere eine Akku-Bohrmaschine verwendet, die bereits einen Handgriff 20 aufweist. Mit dem Betätigungshebel 19 ist die Drehzahl des Antriebsmotors 3 stufenlos veränderbar. Durch das Vorhandensein eines Pistolengriffes 20 an dem Antriebsmotor 3 genügt es, nur noch einen weiteren Handgriff 7 für die sichere Führung des handgeführten Gartengerätes 1 vorzusehen, da über die Klemmverbindung 8 der Antriebsmotor 3 bezüglich des TragrohresIn a preferred embodiment, an electric drill, in particular a cordless drill, is used as the drive motor 3. The speed of the drive motor 3 can be continuously varied using the operating lever 19. Due to the presence of a pistol grip 20 on the drive motor 3, it is sufficient to provide only one additional handle 7 for the safe guidance of the hand-held garden tool 1, since the drive motor 3 is fixed to the support tube via the clamp connection 8.
KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18. Mai 1993KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18 May 1993
drehfest geklemmt ist. Durch Lösen der Klemmschraube 17, die z. B. als Flügelschraube ausgeführt ist, kann der Antriebsmotor 3 vom Tragrohr 4 abgezogen werden und auf ein ähnlich gestaltetes Tragrohr 4, beispielsweise dann mit einem Rasentrimmer-Vorsatz umgesteckt werden. Ebenso ist die Verwendung des Antriebsmotors 3 als Bohrmaschine oder als Schrauber uneingeschränkt. Somit kann der Antriebsmotor für eine Vielzahl von Geräten weiterverwendet werden.is clamped in a rotationally secure manner. By loosening the clamping screw 17, which is designed as a wing screw, for example, the drive motor 3 can be removed from the support tube 4 and repositioned on a similarly designed support tube 4, for example with a lawn trimmer attachment. The use of the drive motor 3 as a drill or as a screwdriver is also unrestricted. The drive motor can therefore be used for a variety of devices.
KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18. Mai 1993KR 23026 DE PA Kahler, Käck & Fiener 18 May 1993
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9307653U DE9307653U1 (en) | 1993-05-19 | 1993-05-19 | Hand-held garden tool |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9307653U DE9307653U1 (en) | 1993-05-19 | 1993-05-19 | Hand-held garden tool |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9307653U1 true DE9307653U1 (en) | 1993-07-15 |
Family
ID=6893518
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9307653U Expired - Lifetime DE9307653U1 (en) | 1993-05-19 | 1993-05-19 | Hand-held garden tool |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9307653U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004054348A1 (en) * | 2002-12-18 | 2004-07-01 | Colin Amor | Rotary cultivator |
IT201800007407A1 (en) * | 2018-07-20 | 2020-01-20 | CONNECTION SYSTEM BETWEEN AN ENGINE AND AN AGRICULTURAL TOOL |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3554293A (en) * | 1969-01-31 | 1971-01-12 | Ivan W Rowell | Rotary weeding and edging attachment for rotary power source |
DE7122862U (en) * | 1972-02-10 | Zumsteg E | Handle and coupling device on a hand-held device for driving interchangeable tools that can be set in rotation | |
DE8406258U1 (en) * | 1984-02-29 | 1984-10-31 | Alois Kober KG, 8871 Kötz | Soil cultivation equipment |
DE8532161U1 (en) * | 1985-11-14 | 1986-01-23 | Maschinenfabrik Rau Gmbh, 7315 Weilheim | Tine rotor for agricultural tillage |
-
1993
- 1993-05-19 DE DE9307653U patent/DE9307653U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7122862U (en) * | 1972-02-10 | Zumsteg E | Handle and coupling device on a hand-held device for driving interchangeable tools that can be set in rotation | |
US3554293A (en) * | 1969-01-31 | 1971-01-12 | Ivan W Rowell | Rotary weeding and edging attachment for rotary power source |
DE8406258U1 (en) * | 1984-02-29 | 1984-10-31 | Alois Kober KG, 8871 Kötz | Soil cultivation equipment |
DE8532161U1 (en) * | 1985-11-14 | 1986-01-23 | Maschinenfabrik Rau Gmbh, 7315 Weilheim | Tine rotor for agricultural tillage |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004054348A1 (en) * | 2002-12-18 | 2004-07-01 | Colin Amor | Rotary cultivator |
GB2411096A (en) * | 2002-12-18 | 2005-08-24 | Colin Amor | Rotary cultivator |
GB2411096B (en) * | 2002-12-18 | 2006-06-14 | Colin Amor | Rotary cultivator |
IT201800007407A1 (en) * | 2018-07-20 | 2020-01-20 | CONNECTION SYSTEM BETWEEN AN ENGINE AND AN AGRICULTURAL TOOL | |
EP3616494A1 (en) * | 2018-07-20 | 2020-03-04 | Massimiliano Bacci | A system for coupling a motor and an agricultural tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2602238A1 (en) | DRILL BIT | |
DE3418881C2 (en) | ||
DE2509194A1 (en) | CHAINSAW WITH CHAIN TENSIONING DEVICE | |
EP2689071B2 (en) | System for anchoring a soil | |
DE69208870T2 (en) | A power tool with selectable inlets | |
EP1013380B1 (en) | Handheld power driven screwdriver | |
DE10154434B4 (en) | stop device | |
DE3412913A1 (en) | COMBINATION OF A POWERED TOOL AND A POWERED ADDITIONAL DEVICE | |
DE102015207149A1 (en) | Electrically insulating connection means for hand tool | |
DE3004077A1 (en) | DRILL BIT | |
EP0581037B1 (en) | Medical or dental treatment instrument comprising a driven treatment tool | |
DE4037944A1 (en) | Hand working and/or cleaning device for inner or outer threads - has brush elements rotated by motor drive and freely rotatable tubular body in housing | |
DE9307653U1 (en) | Hand-held garden tool | |
DE10065223B4 (en) | Isolated jaw | |
EP0497307A2 (en) | Chisel | |
DE3313007A1 (en) | Portable appliance | |
DE102015209017A1 (en) | Intermediate attachment for a hand tool | |
DE102005036642B3 (en) | Device for attaching a header to a hand tool | |
DE69113282T2 (en) | ELECTRIC CIRCULAR SAW WITH REMOVABLE, ROTATING SAGE UNIT. | |
EP0012869A1 (en) | Dental handpiece assembly | |
DE102011114399A1 (en) | Hand-held machine tool e.g. angle grinder, for performing e.g. rough grinding operation, has motor coupled with gear, and gripping region provided between gear head and motor housing and designed for engaging with hand | |
EP2058067A1 (en) | Device with a drive and a deburring tool as well as deburring tool | |
DE3738732A1 (en) | Device for the rotationally fixed connection between a drive spindle, which can be driven by a machine tool for rotary movement, and a cutting tool rotating in operation | |
DE3545705A1 (en) | Handpiece for rotatable tools | |
DE3616731C2 (en) |