DE9307651U1 - Hand-held tillage device - Google Patents
Hand-held tillage deviceInfo
- Publication number
- DE9307651U1 DE9307651U1 DE9307651U DE9307651U DE9307651U1 DE 9307651 U1 DE9307651 U1 DE 9307651U1 DE 9307651 U DE9307651 U DE 9307651U DE 9307651 U DE9307651 U DE 9307651U DE 9307651 U1 DE9307651 U1 DE 9307651U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cultivation device
- soil cultivation
- soil
- support tube
- winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B1/00—Hand tools
- A01B1/06—Hoes; Hand cultivators
- A01B1/065—Hoes; Hand cultivators powered
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein handgeführtes Bodenbearbeitungsgerät zur Bodenlockerung und/oder Unkrautbeseitigung in Gartenbeeten und dgl. mit einem Antriebsmotor, der an ein Tragrohr angekoppelt ist, an dessen freiem, bodenseitigem Ende ein vom Antriebsmotor rotierend angetriebenes Arbeitswerkzeug angeordnet ist.The invention relates to a hand-held soil cultivation device for loosening the soil and/or removing weeds in garden beds and the like with a drive motor that is coupled to a support tube at the free, ground-side end of which a working tool that is driven in rotation by the drive motor is arranged.
Ein derartiges motorisch betriebenes Bodenbearbeitungsgerät ist aus der DE-OS 36 31 436 bekannt, wobei als Arbeitswerkzeug eine gewölbte Werkzeugscheibe dient, an deren Unterseite Zähne angeordnet sind. Diese Werkzeugscheibe soll ein zu tiefes Eindringen des Werkzeuges in den Boden bewirken. Eine Einstellung der Arbeitstiefe in den Boden ist damit nicht möglich, so daß damit im allgemeinen nur die Oberfläche des Bodens von Gartenbeeten und dgl. bearbeitet werden kann. Größere Arbeitstiefen, wie sie insbesondere zur Beetvorbereitung mit intensiver Bodenlockerung oder zur Unkrautbeseitigung von Unkräutern mit relativ tiefen Wurzeln wünschenswert wären,sind hierdurch nicht erreichbar. Zudem weist die Werkzeugscheibe einen erheblichen Durchmesser auf, so daß hierbei gezielte, punktförmige Bodenbearbeitungen, insbesondere zwischen engstehenden Pflanzen nicht möglich sind.Such a motor-driven soil cultivation device is known from DE-OS 36 31 436, where the working tool is a curved tool disk with teeth arranged on the underside. This tool disk is intended to ensure that the tool penetrates too deeply into the soil. It is not possible to adjust the working depth into the soil, so that in general only the surface of the soil of garden beds and the like can be worked. Greater working depths, which would be particularly desirable for bed preparation with intensive soil loosening or for weed removal of weeds with relatively deep roots, cannot be achieved in this way. In addition, the tool disk has a considerable diameter, so that targeted, point-shaped soil cultivation, especially between closely spaced plants, is not possible.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein handgeführtes Bodenbearbeitungsgerät zu schaffen, mit dem eine wirksamere Bodenlockerung und/oder Unkrautbeseitigung, insbesondere in größeren Arbeitstiefen im Boden und mit punktueller Bearbeitungsfläche möglich ist.Accordingly, the invention is based on the object of creating a hand-held soil cultivation device with which more effective soil loosening and/or weed removal is possible, in particular at greater working depths in the soil and with a selective cultivation area.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein handgeführtes Bodenbearbeitungsgerät gemäß den Merkmalen des AnspruchesThis object is achieved by a hand-held soil tillage device according to the features of the claim
Durch die Ausbildung des Arbeitswerkzeuges als nach vorne auskragende Rührfinger kann der Boden zwischen engstehenden Pflanzen aufgelockert werden, wobei durch die Auskragung derBy designing the working tool as forward-projecting stirring fingers, the soil between closely spaced plants can be loosened, whereby the projection of the
KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17. Mai 1993KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17 May 1993
Rührfinger eine große Arbeitstiefe von 20 cm und mehr erreichbar ist. Durch die längliche Ausbildung der Arbeitswerkzeuge ist zudem in Art eines Fräsers oder Bohrers eine sehr genaue, punktuelle Arbeitszone zu erreichen, beispielsweise zur Beseitigung von nur vereinzelt stehenden Unkräutern.A large working depth of 20 cm and more can be achieved with the stirring finger. The elongated design of the working tools also allows a very precise, targeted working zone to be achieved, similar to a milling cutter or drill, for example to remove isolated weeds.
Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Ausführung mit zwei gegenläufig rotierenden Rührfingern, die symmetrisch zum Tragrohr angeordnet sind. Durch die gegenläufig rotierenden Rührfinger werden zum einen die Drehmomente ausgeglichen, so daß die Kraftanwendung der Bedienperson zur Abstützung des Bodenbearbeitungsgerätes sehr gering ist. Hierdurch wird eine bequeme, kraftschonende Arbeitsweise erreicht. Zudem wird durch die zwei gegenläufig rotierenden Rührfinger die Bodenlockerung durch die Zerkleinerung und Zerkrümelung des Nährbodens zwischen den beiden Rührfingern verbessert, sowie ggfs. vorhandenes Unkraut im Wurzelbereich erfaßt und zerkleinert, so daß flachwurzelndes, großblättriges und/oder kriechendes Unkraut zerkleinert und auf der Oberfläche rasch abtrocknen kann. Tiefwurzelnde Unkräuter können aufgrund der großen Arbeitstiefe der Rührfinger ebenfalls zerkleinert werden, so daß hierdurch eine gewisse Mulchwirkung auftritt.Of particular importance here is the design with two counter-rotating agitator fingers, which are arranged symmetrically to the support tube. The counter-rotating agitator fingers balance out the torques, so that the force required by the operator to support the soil cultivation device is very low. This results in a comfortable, energy-saving working method. In addition, the two counter-rotating agitator fingers improve soil loosening by breaking up and crumbling the nutrient soil between the two agitator fingers, and any weeds present in the root area are caught and broken down, so that shallow-rooted, large-leaved and/or creeping weeds are broken down and can dry quickly on the surface. Deep-rooted weeds can also be broken down due to the great working depth of the agitator fingers, so that a certain mulching effect occurs.
In bevorzugter Ausführung sind der bzw. die Rührfinger als wendeiförmige Wicklung, z. B. durch Wickeln aus hochwertigem Stahldrahtmaterial hergestellt, so daß sich aufgrund dieser Formgebung als Wicklung ein Hineinschrauben der Arbeitswerkzeuge selbst in harten Böden ergibt. Durch die in Art eines Küchenquirls aneinander vorbeilaufenden Wicklungen ergibt sich zudem eine intensive Zerkleinerung und Zerkrümelung des Bodens bzw. darin befindlicher Unkrautanteile. Zur Steigerung der Zerkleinerungswirkung können die Rührfinger an ihren radialen Außenseiten auch Schneidkanten aufweisen. Durch die Formgebung der Wicklung, z. B. mit einer kegelförmigen und/oder zylindrischen Hüllfläche, läßt sich das Arbeitswerkzeug an die verschiedenen Bodenbedingungen leicht anpassen. Auch kann die gegenseitige Überdeckung der Umlaufbahn der Rührfinger in weitenIn a preferred design, the stirring finger or fingers are made as a spiral winding, e.g. by winding high-quality steel wire material, so that the working tools can be screwed into hard soils due to this shape as a winding. The windings running past each other like a kitchen whisk also result in intensive shredding and crumbling of the soil or the weeds in it. To increase the shredding effect, the stirring fingers can also have cutting edges on their radial outer sides. The shape of the winding, e.g. with a conical and/or cylindrical envelope surface, allows the working tool to be easily adapted to different soil conditions. The mutual overlap of the orbit of the stirring fingers can also be achieved in wide areas.
KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17. Mai 1993KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17 May 1993
Bereichen gewählt werden, so daß damit eine Anpassung an den Zerkrümelungsgrad ermöglicht wird. Da im Landschaftsbau oder im Gartenbau die Bodenbedingungen von hartem, ausgetrocknetem Boden bis zu lockerem, moorartigem Boden stark variieren, sind die Arbeitswerkzeuge entsprechend angepaßt und an dem Tragrohr bzw. dem bei wenigstens zwei gegenläufigen Rührfingern vorgesehenen Verzweigungsgetriebe lösbar und auswechselbar befestigt. Dies kann durch einfache Steckverbindungen erfolgen, wobei das eingesteckte Ende der Rührfinger ein Mitnahmeprofil, z. B. eine Vierkantfläche aufweist, um hier den drehmomentschlüssigen Antrieb zu gewährleisten.areas, so that adaptation to the degree of crumbling is possible. Since in landscaping or gardening the soil conditions vary greatly from hard, dried-out soil to loose, boggy soil, the working tools are adapted accordingly and attached to the support tube or the branching gear provided for at least two counter-rotating stirring fingers in a detachable and replaceable manner. This can be done using simple plug-in connections, whereby the inserted end of the stirring fingers has a drive profile, e.g. a square surface, in order to ensure the torque-locking drive.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous embodiments are the subject of the subclaims.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert und beschrieben. Hierbei zeigen:An embodiment is explained and described in more detail below using the drawings. These show:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des handgeführtenFig. 1 is a schematic representation of the hand-held
Bodenbearbeitungsgerätes; und Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Arbeitswerkzeuge des Bodenbearbeitungsgerätes gemäß Fig. 1.soil tillage implement; and Fig. 2 is an enlarged view of the working tools of the soil tillage implement according to Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein handgeführtes Bodenbearbeitungsgerät 1 zur Bodenlockerung und/oder Unkrautbeseitigung in Bodenflächen, z. B. in Gartenbeeten 2 schematisch dargestellt. Das Bodenbearbeitungsgerät 1 besteht im wesentlichen aus einem Antriebsmotor 3, der an ein Tragrohr 4 angeschlossen ist, an dessen freiem, bodenseitigem Ende ein Arbeitswerkzeug 5 vorgesehen ist, das vom Antriebsmotor 3 über eine im Tragrohr 4 verlaufende Antriebswelle 9 (vgl. Fig. 2) und ein Verzweigungsgetriebe 10 angetrieben ist. Mit dem Arbeitswerkzeug 5 können, wie hier schematisch angedeutet, Bodenlockerungsarbeiten in dem Gartenbeet 2 durchgeführt werden und hierdurch, z. B. zur Saatbeetbereitung der Boden gelockert werden oder das Unkraut in den Boden eingearbeitet bzw. ausgerupft werden. Hierbei wird das Bodenbearbeitungsgerät 1 von der Bedienperson geführt, wobei die rechte Hand hierIn Fig. 1, a hand-held soil tillage device 1 for loosening soil and/or removing weeds in soil areas, e.g. in garden beds 2, is shown schematically. The soil tillage device 1 essentially consists of a drive motor 3, which is connected to a support tube 4, at the free, ground-side end of which a working tool 5 is provided, which is driven by the drive motor 3 via a drive shaft 9 running in the support tube 4 (see Fig. 2) and a branching gear 10. With the working tool 5, as indicated schematically here, soil loosening work can be carried out in the garden bed 2 and in this way, for example, the soil can be loosened for seedbed preparation or the weeds can be worked into the soil or pulled out. The soil tillage device 1 is guided by the operator, with the right hand here
KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17. Mai 1993KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17 May 1993
beispielsweise an einem pistolenartigen Griff des Antriebsmotor 3 und einem nicht näher bezeichneten Handgriff an dem Tragrohr 4 angreift. Hierdurch wird ein sicherer Halt des Bodenbearbeitungsgerätes 1 beim Eindringen des Arbeitswerkzeuges 5 in den Boden gewährleistet.for example, on a pistol-like handle of the drive motor 3 and an unspecified handle on the support tube 4. This ensures that the soil tillage device 1 is held securely when the working tool 5 penetrates the ground.
In Fig. 2 ist der vordere Bereich des Bodenbearbeitungsgerätes 1 vergrößert dargestellt. Hierbei werden in bevorzugter Ausführung als Arbeitswerkzeug 5 zwei parallel verlaufende Rührfinger 6 verwendet, die um ihre jeweilige Längsachse 7 rotierend angetrieben sind und symmetrisch zu der Mittelachse des Tragrohres 4 verlaufend angeordnet sind. Jeder Rührfinger 6 weist hierbei zum Boden hin einen erweiterten Bereich 8 auf, der vorzugsweise durch eine wendeiförmige Wicklung 6a gebildet ist. Von diesem radial erweiterten Bereich 8, insbesondere in Form der Wicklung 6a werden Unkräuter, unerwünschte Wurzeln und dgl. beim Eindringen in den Boden ergriffen und gelockert, sowie ggfs. zerkleinert und in den Boden eingearbeitet. Größere Unkrautbestandteile können hierdurch nach oben hin gefördert werden, so daß diese an der Bodenoberfläche abtrocknen können.In Fig. 2, the front area of the soil cultivation device 1 is shown enlarged. In a preferred embodiment, two parallel stirring fingers 6 are used as the working tool 5, which are driven to rotate around their respective longitudinal axis 7 and are arranged symmetrically to the central axis of the support tube 4. Each stirring finger 6 has an expanded area 8 towards the ground, which is preferably formed by a helical winding 6a. Weeds, unwanted roots and the like are grasped and loosened by this radially expanded area 8, particularly in the form of the winding 6a, as they penetrate the ground, and are also chopped up and worked into the ground if necessary. Larger weed components can be conveyed upwards in this way so that they can dry on the surface of the ground.
Das Arbeitswerkzeug 5 in Form der bevorzugten Ausführung mit zwei Rührfingern 6 wird von dem Antriebsmotor 3 über die Antriebswelle 9 und das Verzweigungsgetriebe 10 angetrieben. Obwohl hier nur die Verzweigung auf zwei Rührfinger 6 gezeigt ist, können auch drei oder vier derartiger Rührfinger an dem Verzweigungsgetriebe 10 angeschlossen sein. Die Kraftübertragung erfolgt hierbei über ein zentrales Antriebsritzel 11 auf weiter außen gelagerte Zahnräder 12, die über eine hier schematisch angedeutete Lagerung 13 in dem Verzweigungsgetriebe 10 gelagert sind. Die Antriebszahnräder 12 weisen an ihrem zum Arbeitswerkzeug 5 hin weisenden Ende Steckaufnahmen 14 auf, in die die Rührfinger 6 beispielsweise mittels einer Vierkant-Verbindung 15 von der Stirnseite 16 des Verzweigungsgetriebes 10 aus einsteckbar sind. Die axiale Befestigung der Rührfinger 6 erfolgt hierbei durch Überwurfmuttern oder dgl..The working tool 5 in the form of the preferred embodiment with two stirring fingers 6 is driven by the drive motor 3 via the drive shaft 9 and the branching gear 10. Although only the branching to two stirring fingers 6 is shown here, three or four such stirring fingers can also be connected to the branching gear 10. The power is transmitted via a central drive pinion 11 to gears 12 mounted further outwards, which are mounted in the branching gear 10 via a bearing 13 shown schematically here. The drive gears 12 have plug-in receptacles 14 on their end facing the working tool 5, into which the stirring fingers 6 can be inserted from the front side 16 of the branching gear 10, for example by means of a square connection 15. The axial fastening of the stirring fingers 6 is carried out by union nuts or the like.
KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17. Mai 1993KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17 May 1993
Zur Unterstützung der schneidenden Wirkung der Rührfinger 6 können an deren Außenmantelfläche Schneidkanten 17 vorgesehen sein. In bevorzugter Ausführung weisen die Wicklungen 6a in dem erweiterten Bereich 8 eine kegelförmige Hüllfläche 18 auf, wie dies mit Strichpunktlinien dargestellt ist. Durch entsprechenden winkelmäßigen Versatz können sich hierbei die Hüllflächen der beiden Rührfinger 6 auch überschneiden, so daß zwischen ihnen eine besonders intensive Zerkleinerung gewährleistet wird. Ebenso kann sich der erweiterte Bereich 8 auch noch in einer zylindrischen oder schraublinienformigen Außengestalt fortsetzen, wie dies mit dem Bezugszeichen 19 angedeutet ist und in Strichlinien als Fortsetzung der Wicklung 6a dargestellt ist. Hierdurch ergeben sich zwischen den beiden Rührfingern 6 mehrere sich verengende Bereiche, die beim Eindringen in den Boden letzteren zerkleinern und fein zerkrümeln. Zusätzlich zu den wendeiförmigen Wicklungen 6a können an den Rührfingern auch radial abstehende Zinken 21 angeordnet sein (z. B. angeschweißt sein), um die Bodenzerkrumelung zu intensivieren. Es sei darauf hingewiesen, daß der Abstand der beiden Rührfinger 6 im allgemeinen so gewählt wird, daß zwischen den durchmessergrößten Teilen der erweiterten Bereiche 8 bzw. Wicklungen 6a noch ein geringer Freiraum vorliegt. Je nach gewünschter Bodenzerkrumelung kann jedoch der Abstand der beiden Rührfinger 6 voneinander auch größer gewählt werden. Durch das bevorzugt angespitzte Ende der Wicklung 6a ergibt sich ein leichtes Eindringen in den Boden. Um hierbei Verletzungen zu vermeiden, kann um das Arbeitswerkzeug 5 herum eine zylinderförmige Schutzhaube 20 in Art eines Faltenbalges vorgesehen sein, die in Axialrichtung des Tragrohres 4 nachgiebig ist, so daß nach Ansetzen des Arbeitswerkzeuges 5 dieses am Boden durch Andrücken etwa 10 bis 20 cm in den Boden eindringen kann. Die Schutzhaube 20 (doppelt-strichpunktiert dargestellt) kann hierbei auch aus einem Drahtgewebe oder dgl. bestehen, so daß die Sicht auf die rotierenden Rührfinger 6 zur genauen, punktuellen Bodenbearbeitung erhalten bleibt.To support the cutting effect of the stirring fingers 6, cutting edges 17 can be provided on their outer surface. In a preferred embodiment, the windings 6a in the expanded area 8 have a conical envelope surface 18, as shown in dashed lines. By means of a corresponding angular offset, the envelope surfaces of the two stirring fingers 6 can also overlap, so that a particularly intensive crushing is ensured between them. The expanded area 8 can also continue in a cylindrical or helical outer shape, as indicated by the reference number 19 and shown in dashed lines as a continuation of the winding 6a. This results in several narrowing areas between the two stirring fingers 6, which crush the soil and finely crumble it as they penetrate the soil. In addition to the helical windings 6a, radially protruding tines 21 can also be arranged on the stirring fingers (e.g. welded on) in order to intensify the crumbling of the soil. It should be noted that the distance between the two stirring fingers 6 is generally chosen so that there is still a small amount of free space between the largest diameter parts of the expanded areas 8 or windings 6a. Depending on the desired crumbling of the soil, however, the distance between the two stirring fingers 6 can also be chosen to be larger. The preferably pointed end of the winding 6a results in easy penetration into the soil. In order to avoid injuries, a cylindrical protective hood 20 in the form of a bellows can be provided around the working tool 5, which is flexible in the axial direction of the support tube 4, so that after the working tool 5 is placed on the ground, it can penetrate about 10 to 20 cm into the ground by pressing it against it. The protective hood 20 (shown with a double dash-dotted line) can also consist of a wire mesh or the like, so that the view of the rotating stirring fingers 6 is maintained for precise, targeted soil cultivation.
In bevorzugter Ausführung ist der Antriebsmotor 3 in seiner Drehzahl stufenlos regelbar, so daß hierbei ein feinfühligesIn a preferred embodiment, the speed of the drive motor 3 is infinitely variable, so that a sensitive
KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17. Mai 1993KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17 May 1993
Ansetzen des Bodenbearbeitungsgerätes 1 erreicht wird und dann bei weiterem Eindringen auf höhere Drehzahlen geregelt werden kann. Hierdurch wird eine intensive Tiefenlockerung des Bodens erreicht und zugleich vermieden, daß Teile des Gartenbodens an der Oberfläche zu stark abgeschleudert würden. Insgesamt ergibt sich somit ein sehr universelles Gartengerät zur Bodenlockerung und/oder Unkrautbeseitigung, das sich auch bei eng bepflanzten Gartenbeeten anwenden läßt.This is achieved by attaching the soil tillage device 1 and can then be adjusted to higher speeds as it penetrates further. This achieves intensive deep loosening of the soil and at the same time prevents parts of the garden soil on the surface from being thrown off too strongly. Overall, this results in a very universal garden tool for loosening the soil and/or removing weeds, which can also be used in closely planted garden beds.
KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17. Mai 1993KR 23025 DE PA Kahler, Käck & Fiener 17 May 1993
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9307651U DE9307651U1 (en) | 1993-05-19 | 1993-05-19 | Hand-held tillage device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9307651U DE9307651U1 (en) | 1993-05-19 | 1993-05-19 | Hand-held tillage device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9307651U1 true DE9307651U1 (en) | 1993-07-15 |
Family
ID=6893516
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9307651U Expired - Lifetime DE9307651U1 (en) | 1993-05-19 | 1993-05-19 | Hand-held tillage device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9307651U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT521986A1 (en) * | 2018-11-28 | 2020-06-15 | Clemens Huber Mmag | Earth whisk |
DE102023114036A1 (en) | 2023-05-26 | 2024-11-28 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | hand garden tool |
DE102023114035A1 (en) | 2023-05-26 | 2024-11-28 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | hand garden tool |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3554293A (en) * | 1969-01-31 | 1971-01-12 | Ivan W Rowell | Rotary weeding and edging attachment for rotary power source |
DE8406258U1 (en) * | 1984-02-29 | 1984-10-31 | Alois Kober KG, 8871 Kötz | Soil cultivation equipment |
DE8532161U1 (en) * | 1985-11-14 | 1986-01-23 | Maschinenfabrik Rau Gmbh, 7315 Weilheim | Tine rotor for agricultural tillage |
-
1993
- 1993-05-19 DE DE9307651U patent/DE9307651U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3554293A (en) * | 1969-01-31 | 1971-01-12 | Ivan W Rowell | Rotary weeding and edging attachment for rotary power source |
DE8406258U1 (en) * | 1984-02-29 | 1984-10-31 | Alois Kober KG, 8871 Kötz | Soil cultivation equipment |
DE8532161U1 (en) * | 1985-11-14 | 1986-01-23 | Maschinenfabrik Rau Gmbh, 7315 Weilheim | Tine rotor for agricultural tillage |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT521986A1 (en) * | 2018-11-28 | 2020-06-15 | Clemens Huber Mmag | Earth whisk |
AT521986B1 (en) * | 2018-11-28 | 2020-10-15 | Huber Mmag Clemens | Earth whisk |
DE102023114036A1 (en) | 2023-05-26 | 2024-11-28 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | hand garden tool |
DE102023114035A1 (en) | 2023-05-26 | 2024-11-28 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | hand garden tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0264711A1 (en) | Soil-cultivating device | |
EP0033950A1 (en) | Power take-off soil treatment implement | |
WO1988004884A1 (en) | Motor-driven soil tilling implement | |
DE1457690A1 (en) | Garden and arable equipment | |
DE3038046C2 (en) | Device for cultivating soil, in particular for gardens and parks | |
DE9307651U1 (en) | Hand-held tillage device | |
DE3587357T2 (en) | Tillage machine. | |
DE2510011A1 (en) | SOIL TILLING MACHINE | |
DE301426C (en) | ||
DE10345927B4 (en) | Motor driven portable device for processing agricultural land | |
DE3334727A1 (en) | COMBINED TILLAGE MACHINE | |
DE2745667A1 (en) | Hand implement for lawn and soil care - has pointed tools fixed to helical cross pieces of spindle drum | |
EP0088908B1 (en) | Agricultural machine for mulching and tilling the soil | |
DE2613676A1 (en) | SOIL TILLING MACHINE | |
DE102021100020A1 (en) | Hand-held scarifier | |
EP1016339B1 (en) | Hand guided soil cultivator | |
DE3631436A1 (en) | Motor-operated ground-working appliance | |
DE2727004A1 (en) | DEVICE FOR TILLING THE SOIL | |
DE60320603T2 (en) | Soil cultivation device and cultivator axis | |
DE29607133U1 (en) | Portable, hand-held soil loosening device | |
DE2504859A1 (en) | TINES FOR A TILLAGE MACHINE | |
DE8526702U1 (en) | Motorized tillage implement | |
DE7724835U1 (en) | HAND TILLAGE EQUIPMENT | |
DE202019105484U1 (en) | Soil cultivation device, in particular tiller | |
DE2735367A1 (en) | TILLAGE MACHINE |