[go: up one dir, main page]

DE9305614U1 - Erection box - Google Patents

Erection box

Info

Publication number
DE9305614U1
DE9305614U1 DE9305614U DE9305614U DE9305614U1 DE 9305614 U1 DE9305614 U1 DE 9305614U1 DE 9305614 U DE9305614 U DE 9305614U DE 9305614 U DE9305614 U DE 9305614U DE 9305614 U1 DE9305614 U1 DE 9305614U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
wall part
box
wall
erecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9305614U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT FREY VERPACKUNGSENTWICKLUNGEN und VERTRIEBS-GMBH 8949 DIRLEWANG DE
Original Assignee
ALBERT FREY VERPACKUNGSENTWICKLUNGEN und VERTRIEBS-GMBH 8949 DIRLEWANG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP92106061A external-priority patent/EP0508397B1/en
Application filed by ALBERT FREY VERPACKUNGSENTWICKLUNGEN und VERTRIEBS-GMBH 8949 DIRLEWANG DE filed Critical ALBERT FREY VERPACKUNGSENTWICKLUNGEN und VERTRIEBS-GMBH 8949 DIRLEWANG DE
Publication of DE9305614U1 publication Critical patent/DE9305614U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/248Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and at least one side being extended and doubled-over to enclose the adjacent gusset flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • B65D5/4216Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid
    • B65D5/422Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid as an extra panel or panels folded against or inside the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Beschreibung AufrichteschachtelDescription Assembly box

Die Erfindung betrifft eine Aufrichteschachtel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an erecting box according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Aufrichteschachtel ist beispielsweise aus dem DE-GM 91 04 391 bekannt. Diese ist als offene, stapelbare Steige ausgebildet, bei der vom Ende der Stirnwände vorstehende Zungen in entsprechende Aussparungen der Seitenwände greifen und so die Schachtel im aufgerichteten Zustand halten. Die bekannte Aufrichteschachtel ist daher für einen mehrmaligen Gebrauch (Mehrweg-Verpackung) geeignet, wobei zum Transport ein einfaches Zusammenlegen und Wiederaufrichten der Schachtel möglich ist. Durch die Mehrfach-Verwendung ist jedoch ein häufiges Umetikettieren erforderlich, was üblicherweise durch überkleben des bestehenden Etikettes erfolgt. Dies ist jedoch aus Umweltgründen unerwünscht. Zudem sind derartige Klebeetiketten bei häufigem Stapeln relativ ungeschützt, so daß sie leicht beschädigt werden.Such an erecting box is known, for example, from DE-GM 91 04 391. This is designed as an open, stackable crate, in which tongues protruding from the end of the front walls engage in corresponding recesses in the side walls and thus hold the box in the erected state. The known erecting box is therefore suitable for multiple use (reusable packaging), whereby the box can be easily folded up and re-erected for transport. However, due to the multiple use, frequent relabeling is necessary, which is usually done by sticking over the existing label. However, this is undesirable for environmental reasons. In addition, such adhesive labels are relatively unprotected when stacked frequently, so they are easily damaged.

Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Aufrichteschachtel zu schaffen, die vielfach verwendbar ist und eine sichere Etikettiermöglichkeit bietet.The invention is therefore based on the object of creating an erectable box that can be used multiple times and offers a secure labeling option.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Aufrichteschachtel mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved according to the invention by an erecting box with the features of claim 1.

Durch die vorgeschlagene Ausbildung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erhält man eine Aufrichteschachtel, bei der Etiketten in dem Sichtfenster sicher gehalten werden und um die Kartonstärke des äußeren Wandteils vertieft angeordnet sind, so daß das Etikett gegen Abreißen oder Abschälen gesichert ist. Dennoch kann es nach Zusammenklappen für den Transport oder bei Rückgabe der Aufrichteschachtel aufgrund des dann frei zugänglichen Wandteiles schnell entfernt werden.The proposed design with the features of claim 1 results in an erectable box in which labels are securely held in the viewing window and are recessed by the cardboard thickness of the outer wall part, so that the label is secured against tearing or peeling off. Nevertheless, it can be quickly removed after folding for transport or when returning the erectable box due to the wall part being freely accessible.

FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8. April 1993FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8 April 1993

In bevorzugter Ausführung ist das Beschriftungsetikett lediglich hinter das Sichtfenster eingelegt und wird dann beim Aufrichten der Schachtel zwischen innerem und äußerem Wandteil eingeklemmt. Zudem kann es nicht seitlich herausrutschen, da dies die eingeklappten Verbindungslaschen verhindern.In the preferred design, the label is simply inserted behind the viewing window and is then clamped between the inner and outer wall sections when the box is erected. In addition, it cannot slip out sideways, as the folded-in connecting tabs prevent this.

Da die Stirnwände mit innerem und äußerem Wandteil doppelwanding ausgebildet sind, wobei der innere Wandteil die Aussparung für das Sichtfenster enthält, ist das Beschriftungsetikett rundum geschützt und sicher in seiner Lage fixiert.Since the end walls are double-walled with an inner and outer wall section, with the inner wall section containing the recess for the viewing window, the label is protected all around and securely fixed in place.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Aufrichteschachtel ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous developments of the erecting box emerge from the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using embodiments shown in the figures. They show:

Fig. l den ausgestanzten Zuschnitt einer AufrichteschachtelFig. l the punched-out blank of an erecting box

in der Draufsicht;
Fig. 2 die Aufrichteschachtel im aufgerichteten Zustand in
in plan view;
Fig. 2 the erecting box in the erected state in

perspektivischer Darstellung; und Fig. 3 einen Längsschnitt entlang der Linie A-A durch die Aufrichteschachtel zur Verdeutlichung des Aufrichtevorgangs.perspective view; and Fig. 3 a longitudinal section along the line A-A through the erecting box to illustrate the erecting process.

Der Boden 1 der Aufrichteschachtel 50 ist über Falze 2 und 3 mit den Außenteilen 4 und 5 der Seitenwände 51, 52 sowie über Falze 6 und 7 mit den Außenteilen 8 und 9 der Stirnwände 53, 54 verbunden. Die Außenteile 4 und 5 sind über Falze 10 und 11 mit Innenteilen 12 und 13 der Seitenwände 51, 52 verbunden; entsprechend sind die Außenteile 8 und 9 über Falze 14 und 15 mit Innenteilen 16 und 17 der Stirnwände 53, 54 verbunden. Die Verbindung der Stirn- und Seitenwände 51, 52, 53, 54 untereinander erfolgt durch Verbindungslaschen 18, die jeweils mit dem angrenzenden Ende eines Außenteils der zu verbindenen Stirn- und Seitenwand über einen Falz 55, 56 verbunden sind. Jede Verbindungslasche 18 enthält einen Diagonalfalz 19, der von der zugeordneten Ecke 57 des Bodens 1 ausgeht und dieThe base 1 of the erecting box 50 is connected via folds 2 and 3 to the outer parts 4 and 5 of the side walls 51, 52 and via folds 6 and 7 to the outer parts 8 and 9 of the end walls 53, 54. The outer parts 4 and 5 are connected via folds 10 and 11 to inner parts 12 and 13 of the side walls 51, 52; correspondingly, the outer parts 8 and 9 are connected via folds 14 and 15 to inner parts 16 and 17 of the end walls 53, 54. The end and side walls 51, 52, 53, 54 are connected to one another by connecting tabs 18, which are each connected to the adjacent end of an outer part of the end and side wall to be connected via a fold 55, 56. Each connecting tab 18 contains a diagonal fold 19, which starts from the associated corner 57 of the base 1 and

FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8. April 1993FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8 April 1993

Verbindungslasche 18 symmetrisch teilt. Die Falze sind gegenüber den Umrißlinien in dünneren Linien gezeichnet.Connecting tab 18 is divided symmetrically. The folds are drawn in thinner lines compared to the outline lines.

Die Innenteile 12 und 13 der Seitenwände 51, 52 weisen an ihren äußeren Ecken Aussparungen 20 auf. Die Außenteile 4 und 5 der Seitenwände 51, 52 sind in der Nähe der Falze 2 und 3 sowie der an die Verbindungslaschen 18 angrenzenden Enden mit Durchgriffslöchern 21 versehen. Weiterhin tragen die Innenteile 16 und 17 der Stirnwände 53, 54 zu beiden Seiten ihrer Außenkante 58 über einen kurzen Biegefalz 24 jeweils zwei Arretierungslaschen 22; diese Außenkante 58 enthält in ihrer Mitte außerdem eine Ausstanzung 23, die beim Zusammenlegen nach Gebrauch zum Eingriff der Finger dient. Die Arretierungslaschen 22 entsprechen in ihrer Form den Aussparungen 20, in die sie in zusammengefaltetem und aufgerichtetem Zustand der Aufrichteschachtel 50 eingreifen (vgl. Fig. 2).The inner parts 12 and 13 of the side walls 51, 52 have recesses 20 at their outer corners. The outer parts 4 and 5 of the side walls 51, 52 are provided with through holes 21 near the folds 2 and 3 and the ends adjacent to the connecting tabs 18. Furthermore, the inner parts 16 and 17 of the end walls 53, 54 each have two locking tabs 22 on both sides of their outer edge 58 via a short bending fold 24; this outer edge 58 also contains a punched-out section 23 in its middle, which serves as a finger grip when folded up after use. The locking tabs 22 correspond in shape to the recesses 20 into which they engage when the erecting box 50 is folded and erected (see Fig. 2).

Der Wandteil 9 weist in vorteilhafter Ausführung ein ausgestanztes Sichtfenster 25 auf, durch das in aufgerichtetem Zustand (Fig. 2) ein auf dem Wandteil 17 aufgedrucktes oder auf sonstige Weise befestigtes Beschriftungsetikett 26 sichtbar ist.In an advantageous embodiment, the wall part 9 has a punched-out viewing window 25 through which, in the upright state (Fig. 2), a label 26 printed on the wall part 17 or attached in some other way is visible.

Der vorbeschriebene Zuschnitt der Aufrichteschachtel 50 gemäß Fig. 1 wird in der Weise weiterverarbeitet, daß die Innenteile 12 und 13 der Seitenwände 51, 52 um die Falze 10 und 11 nach innen gebogen und auf die zugehörigen Außenteile 4 und 5 gelegt und mit diesen verklebt werden. Hierbei liegen die AussparungenThe previously described blank of the erecting box 50 according to Fig. 1 is further processed in such a way that the inner parts 12 and 13 of the side walls 51, 52 are bent inwards around the folds 10 and 11 and placed on the corresponding outer parts 4 and 5 and glued to them. The recesses are

20 in den Innenteilen 12 und 13 über den die Durchgriffslöcher20 in the inner parts 12 and 13 via the through holes

21 enthaltenden Bereichen der Außenteile 4 und 5.21 containing areas of the outer parts 4 and 5.

Das Aufrichten der Schachtel erfolgt derart, daß die doppelwandigen Seitenwände 51, 52 um die Falze 2 und 3 und die Stirnwände 53, 54 um die Falze 6 und 7 senkrecht zum Boden 1 nach oben gebogen werden (Fig. 3). Die Verbindungslaschen 18 werden entlang der Diagonalfalze 19 zum Schachtelinneren hin eingeknickt (rechte Hälfte von Fig. 3), wobei sich ihre beiden spiegelbildlichen Hälften aneinanderlegen. Die geknickten Verbindungslaschen 18 werden dann in Richtung des jeweiligenThe box is erected in such a way that the double-walled side walls 51, 52 are bent upwards around the folds 2 and 3 and the end walls 53, 54 around the folds 6 and 7 perpendicular to the base 1 (Fig. 3). The connecting tabs 18 are bent along the diagonal folds 19 towards the inside of the box (right half of Fig. 3), whereby their two mirror-image halves lie against each other. The bent connecting tabs 18 are then bent in the direction of the respective

FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8. April 1993FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8 April 1993

Außenteils 8 bzw. 9 der Stirnwände angedrückt, und der entsprechende Innenteil 16 bzw. 17 wird um den dann oben liegenden Falz 14 bzw. 15 nach innen gebogen, so daß die Seitenwände 51, 52 senkrecht aufgerichtet werden und die Verbindungslaschen 18 jeweils zwischen dem Außenteil 8 bzw. 9 und dem Innenteil 16 bzw. 17 eingeklemmt werden. Hierdurch wird auch das zwischen innerem und äußerem Wandteil (9, 17) eingelegte, ggfs. leicht angeklebte Beschriftungsetikett 26 eingeklemmt und fixiert, so daß es dann durch das Sichtfenster 25 sichtbar ist, wie in Fig. 2 dargestellt.Outer part 8 or 9 of the end walls is pressed on, and the corresponding inner part 16 or 17 is bent inwards around the fold 14 or 15 which is then at the top, so that the side walls 51, 52 are erected vertically and the connecting tabs 18 are clamped between the outer part 8 or 9 and the inner part 16 or 17. This also clamps and fixes the label 26 which is inserted between the inner and outer wall parts (9, 17) and which may be lightly glued on, so that it is then visible through the viewing window 25, as shown in Fig. 2.

Beim Umbiegen der Innenteile 16 und 17 werden auch die von ihnen getragenen, bevorzugt vorgesehenen Arretierungslaschen 22 rechtwinklig umgebogen, derart, daß sie parallel zu den Seitenwänden 51, 52 verlaufend in das Schachtelinnere weisen. Wenn die Innenteile 16 und 17 vollständig umgebogen sind, decken sich die Arretierungslaschen 22 und die Aussparungen 20, so daß die Arretierungslaschen 22 durch die noch in ihrem Biegefalz 24 vorhandene, nach außen gerichtete Vorspannung und/oder durch Fingerdruck in die jeweils zugehörige Aussparung 20 einrasten bzw. hörbar einschnappen. Diese Rastwirkung wird durch die nach innen gerichtete Vorspannung der Innenteile 16, 17 der Stirnwände 53, 54 erhalten. Hierbei stehen sich dann die Außenkante 27 (vgl. auch Fig. 1) der Arretierungslasche 22 am Wandteil 16, 17 und eine Abstützkante 28 an der Aussparung 20 gegenüber bzw. berühren sich und stützen sich gegeneinander ab. Diese Vorspannung ergibt sich zum einen aus der Elastizität der Falze 14, 15 und zum anderen aus der Elastizität der Falze 55, 56 der eingeklemmten Verbindungslaschen 18.When the inner parts 16 and 17 are bent, the preferably provided locking tabs 22 carried by them are also bent at a right angle so that they point parallel to the side walls 51, 52 into the inside of the box. When the inner parts 16 and 17 are completely bent, the locking tabs 22 and the recesses 20 coincide, so that the locking tabs 22 engage or audibly snap into the respective recess 20 due to the outward pre-tension still present in their bending fold 24 and/or due to finger pressure. This locking effect is achieved by the inward pre-tension of the inner parts 16, 17 of the end walls 53, 54. In this case, the outer edge 27 (see also Fig. 1) of the locking tab 22 on the wall part 16, 17 and a support edge 28 on the recess 20 are opposite each other or touch each other and support each other. This pre-tensioning results on the one hand from the elasticity of the folds 14, 15 and on the other hand from the elasticity of the folds 55, 56 of the clamped connecting tabs 18.

Man erhält somit die in Fig. 2 gezeigte Aufrichteschachtel, die im aufgerichteten Zustand mit dem Bezugszeichen 60 versehen ist und eine hohe Stabilität besitzt, sowie einen allseitigen Schutz für das Beschriftungsetikett 26, insbesondere deren Kanten bietet, da dies zwischen Innen- und Außenteil, hier 9 und 17 aufgenommen und nur durch das Sichtfenster 25 sichtbar ist. Durch die Außenform der Verbindungslasche 18 läßt sich hierdurchThis gives the erectable box shown in Fig. 2, which in the erected state is provided with the reference number 60 and has a high level of stability, as well as all-round protection for the label 26, in particular its edges, since this is accommodated between the inner and outer parts, here 9 and 17 and is only visible through the viewing window 25. The external shape of the connecting tab 18 allows

FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8 Aoril 1993FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8 Aoril 1993

der Vorspannungsgrad variieren. Wird beispielsweise der Versatz m ihrer Außenkante 62 gegenüber dem Falz 14 größer gewählt, wie dies in Fig. 1 in Strichlinien dargestellt ist, läßt sich das Wandteil 16 leichter über das Wandteil 8 und die dazwischen eingeklemmte Verbindungslasche 18 klappen, so daß die Vorspannung geringer wird. Zudem kann dadurch die Wandstärke des Beschriftungsetikettes 26 mit berücksichtigt werden. Die Abstützkante 28 an der Aussparung 20 im Eckbereich der Aufrichteschachtel läßt sich auch dadurch verwirklichen, daß anstatt der doppelwandigen Ausführung der Seitenwände 51, 52 unter Wegfall des Wandteils 12, 13 ein oder mehrere Abstützstreifen 29, 30 auf die Innenseite der Seitenwand 4, 5 aufgeklebt werden, wie dies in Strichpunktlinien in Fig. 2 dargestellt ist.the degree of prestressing can vary. If, for example, the offset m of its outer edge 62 is chosen to be larger compared to the fold 14, as shown in dashed lines in Fig. 1, the wall part 16 can be folded more easily over the wall part 8 and the connecting tab 18 clamped between them, so that the prestressing is reduced. In addition, the wall thickness of the label 26 can be taken into account. The support edge 28 on the recess 20 in the corner area of the erecting box can also be realized by gluing one or more support strips 29, 30 to the inside of the side wall 4, 5 instead of the double-walled design of the side walls 51, 52, while omitting the wall part 12, 13, as shown in dashed lines in Fig. 2.

Zum Zusammenlegen der Schachtel 60 werden die Arretierungslaschen 22 durch die Durchgriffslöcher 21 von außen mittels Fingerdruck leicht nach innen gebogen, so daß sie aus den Aussparungen 20 herausbewegt werden. Durch die Vorspannung der Innenteile 16 und 17 werden sie außerdem parallel zu den Seitenwänden 51, 52 bewegt, so daß sie sich nicht mehr mit den Aussparungen 20 decken und nach Freigabe durch den Finger nicht mehr in diese zurückfedern können. Die Innenteile 16 und 17 werden nun im Bereich der Ausstanzungen 23 hintergriffen und nach außen umgebogen, so daß man wieder die flach zusammengelegte Schachtel 50 gemäß Fig. 1 erhält. Hierbei ist dann das Beschriftungsetikett 26 auf dem Innenteil 17 frei zugänglich und einfach austauschbar, z. B. für die nächste Verwendung bei Verpackung einer anderen Ware.To fold the box 60, the locking tabs 22 are bent slightly inwards from the outside through the through holes 21 using finger pressure so that they are moved out of the recesses 20. Due to the pre-tensioning of the inner parts 16 and 17, they are also moved parallel to the side walls 51, 52 so that they no longer coincide with the recesses 20 and can no longer spring back into them after being released by the finger. The inner parts 16 and 17 are now gripped behind in the area of the cutouts 23 and bent outwards so that the flat folded box 50 according to Fig. 1 is obtained again. The label 26 on the inner part 17 is then freely accessible and easy to replace, e.g. for the next use when packaging a different product.

Es können daher eine Vielzahl derartiger flach zusammengelegter Schachteln so übereinandergestapelt werden, daß sich ihre jeweiligen Durchgriffslöcher 21 decken. Mit Hilfe von durch die Durchgriffslöcher 21 gesteckter Schrauben, Stangen, Bänder oder ähnlicher Spannmittel erhält man ein kompaktes Paket, das mühelos transportiert werden kann.A large number of such flat boxes can therefore be stacked on top of one another so that their respective through holes 21 cover one another. With the help of screws, rods, straps or similar clamping devices inserted through the through holes 21, a compact package is obtained that can be transported effortlessly.

FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8. April 1993FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8 April 1993

Die Verwendung der Schachteln kann derart erfolgen, daß diese mit ihrem bestimmungsgemäßen Inhalt vom Lieferanten zum Abnehmer transportiert werden, daß der Abnehmer nach Entnahme des Inhalts die Schachteln zusammengelegt und diese vorzugsweise in größerer Anzahl als Paket wieder an den Lieferanten zurückschickt, der sie wieder aufrichtet und mit neuem Beschriftungsetikett 26 und neuem Inhalt versehen kann. Auf diese Weise ist eine Mehrwegverwendung der Aufrichteschachteln z. B. als Schuhkarton möglich, wobei für verschiedene Größen, Modelle, Farben das Beschriftungsetikett 26 eine entsprechende Beschreibung enthält.The boxes can be used in such a way that they are transported from the supplier to the customer with their intended contents, so that the customer, after removing the contents, folds the boxes together and sends them back to the supplier, preferably in large numbers as a package, who can then erect them again and provide them with a new label 26 and new contents. In this way, the erected boxes can be used multiple times, e.g. as shoe boxes, whereby the label 26 contains a corresponding description for different sizes, models and colors.

Es sei darauf hingewiesen, daß das Aufrichten der Schachtel auch maschinell durch Hochklappen der Stirnwände 53, 54 und Zusammenpressen der Innen- und Außenteile 8, 9, 16, 17 bis zum Einrasten der Schnappverbindung in der Aussparung 20 erfolgen kann. Dabei kann auch das Einlegen des Beschriftungsetikettes 26 maschinell erfolgen.It should be noted that the box can also be erected mechanically by folding up the end walls 53, 54 and pressing the inner and outer parts 8, 9, 16, 17 together until the snap connection engages in the recess 20. The label 26 can also be inserted mechanically.

Es sei darauf hingewiesen, daß die Bezeichnung Stirnwand und Seitenwand sich nicht auf die kürzere bzw. längere Begrenzungswand der Aufrichteschachtel beschränkt. Obwohl bevorzugt die Aussparung 20 an der hier längeren Seitenwand 51, 52 und die darin eingreifenden Wandteile 16, 17 ggf. mit Arretierungslaschen 22 sowie das Sichtfenster 25 mit dem zugeordneten Beschriftungsetikett 26 an der kürzeren Stirnwand 53, 54 vorgesehen sind, kann die Anordnung auch umgekehrt getroffen werden.It should be noted that the designation front wall and side wall is not limited to the shorter or longer boundary wall of the erecting box. Although the recess 20 on the longer side wall 51, 52 and the wall parts 16, 17 engaging therein, possibly with locking tabs 22, as well as the viewing window 25 with the associated label 26 on the shorter front wall 53, 54 are preferably provided, the arrangement can also be reversed.

FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8. April 1993FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8 April 1993

Claims (5)

-1 Ansprüche-1 claims 1. Aufrichteschachtel mit Stirn- und Seitenwänden, die durch Falze mit einem Boden verbunden sind, wobei an die Stirn- und/oder Seitenwände über Falze seitliche, nach innen faltbare Verbindungslaschen angeschlossen sind und die Stirnwände doppelwandig ausgebildet sind, sowie die Verbindungslaschen jeweils mit den aneinandergrenzenden Enden sowohl des äußeren Wandteils einer Stirnwand als auch einer Seitenwand verbunden sind und um einen von der Bodenecke ausgehenden Diagonalfalz symmetrisch faltbar sind, und die Verbindungslaschen in aufgerichtetem Zustand jeweils zwischen dem inneren und dem äußeren Wandteil der Stirnwände eingeklappt und durch diese fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß1. Erectable box with front and side walls that are connected to a base by folds, with lateral, inwardly foldable connecting tabs being connected to the front and/or side walls via folds and the front walls being double-walled, and the connecting tabs being connected to the adjacent ends of both the outer wall part of a front wall and a side wall and being symmetrically foldable around a diagonal fold starting from the corner of the base, and the connecting tabs being folded in between the inner and outer wall part of the end walls and fixed by them in the erected state, characterized in that in wenigstens einem der äußeren Wandteile (8, 9) der Stirnwände (53, 54) ein Sichtfenster (25) ausgestanzt ist, an dem im aufgerichteten Zustand der Aufrichteschachtel (60) ein durch das Sichtfenster (25) sichtbares Beschriftungsetikett (26) angeordnet ist.in at least one of the outer wall parts (8, 9) of the end walls (53, 54) a viewing window (25) is punched out, on which a label (26) visible through the viewing window (25) is arranged in the erected state of the erecting box (60). 2. Aufrichteschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. Erecting box according to claim 1, characterized in that das Beschriftungsetikett (26) an dem inneren Wandteil (16, 17) befestigt ist.the label (26) is attached to the inner wall part (16, 17). 3. Aufrichteschachtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Erecting box according to claim 2, characterized in that das Beschriftungsetikett (26) an dem inneren Wandteil (16, 17) angeklebt ist.the label (26) is glued to the inner wall part (16, 17). 4. Aufrichteschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß4. Erecting box according to claim 1, characterized in that das Beschriftungsetikett (26) zwischen dem inneren Wandteil (16, 17) und äußeren Wandteil (8, 9) eingelegt und eingeklemmt ist.the label (26) is inserted and clamped between the inner wall part (16, 17) and the outer wall part (8, 9). FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8. April 1993FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8 April 1993 -2--2- 5. Aufrichteschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschriftungsetikett (26) auf dem inneren Wandteil (16, 17) aufgedruckt ist.5. Erectable box according to claim 1 or 2, characterized in that the label (26) is printed on the inner wall part (16, 17). FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8. April 1993FY 23019 DE PA Kahler, Käck & Fiener 8 April 1993
DE9305614U 1992-04-08 1993-04-08 Erection box Expired - Lifetime DE9305614U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92106061A EP0508397B1 (en) 1991-04-08 1992-04-08 Collapsible box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9305614U1 true DE9305614U1 (en) 1993-06-17

Family

ID=8209524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9305614U Expired - Lifetime DE9305614U1 (en) 1992-04-08 1993-04-08 Erection box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9305614U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2717777A1 (en) * 1994-03-25 1995-09-29 Fabre Pierre Cosmetique Casket with personalised decoration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2717777A1 (en) * 1994-03-25 1995-09-29 Fabre Pierre Cosmetique Casket with personalised decoration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0508397B1 (en) Collapsible box
DE4003104A1 (en) Carton for packing chocolates - has tags projecting from side walls of body which engage slots in lid
EP0491399B1 (en) Box with perforated cover
DE69314588T2 (en) Cardboard tray
DE9305614U1 (en) Erection box
DE4204075C2 (en) Transport packaging
DE2910329C2 (en) Collective packaging for packing goods containers or the like
EP0423754B1 (en) Dispatch and sales container
BE1026687B1 (en) Combination packaging, especially for bottles
DE29822504U1 (en) Stacking and output containers
DE9313241U1 (en) Basket for fruits, vegetables and the like
DE8625251U1 (en) Cardboard box
DE2914882A1 (en) Rectangular container made of folded cardboard - has diagonal opposite flaps to permit collapse when not in use
EP0527292B1 (en) Goods container made from foldable material for placing upon a returnable palette
DE9420580U1 (en) One-piece cardboard blank for packaging and packaging made from it
DE29707921U1 (en) Packaging device for goods
DE69705997T2 (en) Box for packing pies or cakes
DE20318543U1 (en) Flatpack design for carton has a double layer tag for securing the bottom panel
DE29509877U1 (en) Folding pack
DE8523923U1 (en) One-piece blank made of foldable material such as cardboard, corrugated cardboard or the like for a preferably cuboid packaging box with at least one presentation window
DE20204748U1 (en) Shipping packaging for printed matter
DE8605891U1 (en) One-piece cut from foldable material such as corrugated cardboard, paperboard or similar, for a preferably cuboid-shaped packaging box
DE29503684U1 (en) Transport and sales packaging
WO1994020386A1 (en) Tubular package with frontal retaining strips for assembly of several objects
DE29509021U1 (en) Rise, especially for fruits and vegetables