DE9305154U1 - Drehsteife elastische Ganzstahl-Wellenkupplung - Google Patents
Drehsteife elastische Ganzstahl-WellenkupplungInfo
- Publication number
- DE9305154U1 DE9305154U1 DE9305154U DE9305154U DE9305154U1 DE 9305154 U1 DE9305154 U1 DE 9305154U1 DE 9305154 U DE9305154 U DE 9305154U DE 9305154 U DE9305154 U DE 9305154U DE 9305154 U1 DE9305154 U1 DE 9305154U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft coupling
- steel shaft
- torsionally rigid
- conical
- flange
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
- F16D3/78—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic disc or flat ring, arranged perpendicular to the axis of the coupling parts, different sets of spots of the disc or ring being attached to each coupling part, e.g. Hardy couplings
- F16D3/79—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic disc or flat ring, arranged perpendicular to the axis of the coupling parts, different sets of spots of the disc or ring being attached to each coupling part, e.g. Hardy couplings the disc or ring being metallic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Chr. Mayr
GmbH & Co. KG
Eichenstr. 1
GmbH & Co. KG
Eichenstr. 1
8951 Mauerstetten
M 4980 HW
M 4980 HW
Drehsteife elastische Ganzstahl-Wellenkupplung
Die Erfindung betrifft eine drehsteife elastische Ganzstahl-Wellenkupplung
mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Schutzanspruchs 1.
Solche Kupplungen sind infolge ihrer Elastizität geeignet, leichte Winkelversetzungen der Achsen der miteinander
zu kuppelnden Wellen auszugleichen und mechanisch genügend stabil, um eine spielfreie Drehmomentübertragung
zu sichern. Werden zwei solche Kupplungen hintereinander angeordnet, so kann die zweite eine ebensolche
Winkelversetzung in der Gegenrichtung ausgleichen, so daß eine solche Doppelanordnung auch seitliche Achsversetzungen
kompensiert.
Die Erfindung geht aus von dem Gegenstand des DE-GM 84 34 950. Bei diesem reichen die Spannbüchsen für das
Lamellenpaket bis in Bohrungen des angrenzenden Flansches hinein oder es ist in diesem jeweils eine zusätzliche
Büchse vorgesehen. Die Spannbüchsen sind innen leicht konisch geformt, wobei die sich dort hindurch
erstreckenden Schrauben Paßschrauben mit einem entspre-
chend konisch gestalteten Schaft versehen sein müssen. So werden die Spannbüchsen beim Anziehen der Schrauben
aufgeweitet.
Dadurch wird aber die Herstellung der Spannbüchsen unnötig kompliziert und kostspielig und auch die Paßschrauben
sind entsprechend teuer.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine solche Kupplung einfacher und preisgünstiger zu gestalten
und einen einfacheren Zusammenbau zu ermöglichen, ohne auf eine gute Zentrierung der Lamellen und ein
hohes übertragbares Drehmoment zu verzichten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Kennzeichens des Schutzanspruchs 1.
Dadurch wird die Herstellung der Spannbüchsen einfacher, weil sie innen wie außen zylindrisch sein können, und es
können normgerechte und daher billigere Schrauben verwendet werden und der Zusammenbau der Kupplung wird
vereinfacht und beschleunigt. Dennoch ist der Rundlauf und die übertragbare Leistung wenigstens ebenso gut wie
oder noch besser als im Stand der Technik.
Die Anmelderin/ Inhaberin bringt schon seit längerem eine ähnliche Ganzstahl-Wellenkupplung unter der
Bezeichnung "ROBA-D" auf den Markt, bei der die Stirnfläche des Flansches der jeweiligen Nabe glatt ist. Die
spielfreie Drehmoment-Übertragung vom Flansch zum anliegenden Lamellenpaket erfolgt nur durch Reibung und wird
so durch das durch Reibschluß übertragbare Drehmoment begrenzt. Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß durch
eine reib- und formschlüssige Drehmoment-Übertragung behoben. Dabei genügen schon kleine Reib- und Kegelwinkel,
z.B. ein Reibwinkel von etwa 5°, um eine ausrei-
- 3 chende Tragfähigkeit zu sichern.
Nach dem Vorschlag des Schutzanspruchs 2 wird eine leicht zu handhabende Einheit geschaffen, die den Zusammenbau
weiter vereinfacht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 eine Anordnung von zwei erfindungsgemäßen Kupplungen im Längsschnitt und
Figur 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 1.
Nach Figur 1 ist eine Nabe 1 mit einer Nabe 10 über zwei erfindungsgemäße Kupplungen A, B und eine dazwischen
angeordnete Hülse aus zwei miteinander verschweißten Hülsenteilen 8, 9 gekuppelt. Da die beiden Kupplungen A,
B identisch sind, genügt es, eine davon zu beschreiben.
Jede der beiden Naben 1, 10 besitzt an den einander zugewandten stirnseitigen Enden einen Flansch la bzw.
10a, der einen Teil der Kupplungen A, B ausmacht. Zwischen den Kupplungen ist eine Hülse aus z. B. miteinander
verschweißten Teilen 8, 9 angeordnet, die ihrerseits ebenfalls je einen Flansch 8a, 9a aufweisen. In allen
vier Flanschen sind auf den Umfang verteilt Ausnehmungen Ib, 10b, 8b, 9b vorgesehen, die im zusammengebauten
Zustand jeweils einem Abschnitt ohne Ausnehmung des Gegenflansches gegenüberliegen.
Jede Kupplung A, B verfügt über ein ring- oder segmentförmiges
Lamellenpaket 5, das auf dem Umfang verteilt mehrere Bohrungen aufweist, in die Spannbüchsen 6 eingesteckt
sind. Das Lamellenpaket 5 liegt einerseits innen an einem stirnseitigen Bund 6b der Spannbüchse 6 und
andererseits an dem freien Ende 6a der Büchse 6 an einem auf die Büchse aufgesetzten Ring 4 an. Wird das freie
Ende 6a aufgebördelt, so ist das Lamellenpaket 5 mit
seinen Lamellen auf den Spannbüchsen 6 festgelegt und das Ganze kann als Einheit gehandhabt, z. B. in die
Kupplung A bzw. B eingebaut werden. Zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung der Spannbüchsen 6 und
damit des Lamellenpaketes mit dem angrenzenden Flansch der Nabe 1 bzw. 10 oder der Hülse 8, 9 ist die Spannbüchse
an der am Flansch anliegenden Stirnfläche des stirnseitigen Bundes 6b mit einer flachkegeligen Fläche
6c versehen, die in dem jeweiligen Flansch in eine entsprechende flachkegelige Ausnehmung, &zgr;. B. lc, 8c,
eingreift. Durch das gegenseitige Ineinandergreifen der Flächen 6c und der entsprechend geformten, flachkegeligen
Ausnehmungen, &zgr;. B. lc, 8c wird die spielfreie formschlüssige Übertragung eines hohen Drehmoments und
zugleich eine gute Zentrierung bzw. radiale Festlegung des Lamellenpaketes gewährleistet.
Die innere Bohrung der Spannbüchse 6 kann mit erheblicher Toleranz bearbeitet sein und die Schraube 7 kann
eine im Handel erhältliche Normschraube mit zugehöriger Mutter 2 und Beilagscheibe 3 sein, ohne daß deswegen die
Position des Lamellenpaketes 5 im Verhältnis zum benachbarten Flansch beeinträchtigt würde.
Im zusammengebauten Zustand der Kupplungen A und B liegt jede Ausnehmung Ib, 10b, 8b, 9b einem Abschnitt ohne
Ausnehmung des anderen Flansches gegenüber, so daß das Lamellenpaket 5 abwechselnd mit dem einen bzw. anderen
Flansch la, 10a, 8a, 9a verbunden ist und somit eine biegeweiche, in Umfangsrichtung jedoch drehsteife Verbindung
schafft.
M 4980 HW
1 Nabe
la Flansch von 1
Ib Ausnehmung in la
lc flachkegelige Ausnehmung in la
2 Mutter
3 Beilagscheibe
4 Ring von Büchse
5 Lamellenpaket
6 Spannbüchse
6a freies Ende von
6b Bund von 6
6c flachkegelige Fläche von 6b
7 Schraube
8 Hülsenteil
8a Flansch von 8
8b Ausnehmung in 8a
8c flachkegelige Ausnehmung in 8a
9 Hülsenteil
9a Flansch von 9
9b Ausnehmung in 9b
9c flachkegelige Ausnehmung in 9a
10 Nabe
10a Flansch von
10b Ausnehmung in 10a
10c flachkegelige Ausnehmung in 10a
Claims (2)
1. Drehsteife elastische Ganzstahl-Wellenkupplung zur Übertragung von Drehmomenten zwischen wellen mit gegeneinander
versetzten Achsen, mit einem Lamellenpaket (5), das auf Spannbüchsen (6) aufgesetzt und auf diesen
mittels je eines Rings (4) gegen einen stirnseitigen Bund (6b) eingeklemmt ist, wobei das Lamellenpaket (5)
mittels sich durch die Spannbüchsen (6) erstreckender Schauben ( 7, 2) in Umfangsrichtung abwechselnd mit den
einander gegenüberliegenden Flanschen (la, 8a bzw. 10a, 9a) der Naben (1 bzw. 10) bzw. der Hülse (8, 9) verspannt
ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die stirnseitigen Bunde (6b) der Büchse (6) außenseitig eine flachkegelige Fläche (6c) aufweisen, der an
den Flanschen (la, 8a bzw. 10a, 9a) entsprechende flachkegelige Ausnehmungen (Ic, 8c) gegenüberliegen, so daß
die kegeligen Flächen (6c) der Büchse (6) und die entsprechenden Ausnehmungen (Ic, 8c) in den Stirnflächen
der Flansche formschlüssig ineinander eingreifen.
2. Kupplung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die freien Enden (6a) der Spannbüchsen (6) gegen die zugehörigen Ringe (4) so aufgeweitet sind, daß diese
festgeklemmt sind.
M4980 HW/ip
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9305154U DE9305154U1 (de) | 1993-04-03 | 1993-04-03 | Drehsteife elastische Ganzstahl-Wellenkupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9305154U DE9305154U1 (de) | 1993-04-03 | 1993-04-03 | Drehsteife elastische Ganzstahl-Wellenkupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9305154U1 true DE9305154U1 (de) | 1993-06-09 |
Family
ID=6891653
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9305154U Expired - Lifetime DE9305154U1 (de) | 1993-04-03 | 1993-04-03 | Drehsteife elastische Ganzstahl-Wellenkupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9305154U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29604608U1 (de) * | 1996-03-12 | 1996-05-02 | Chr. Mayr Gmbh + Co Kg, 87665 Mauerstetten | Drehsteife, biegeelastische Wellenkupplung, insbesondere aus Ganzstahl |
DE29604609U1 (de) * | 1996-03-12 | 1996-05-02 | Chr. Mayr Gmbh + Co Kg, 87665 Mauerstetten | Drehsteife, biegeelastische Wellenkupplung, insbesondere aus Ganzstahl |
WO2006101868A1 (en) * | 2005-03-18 | 2006-09-28 | Rexnord Industries, Llc | Unitized disc pack and disc pack coupling formed therewith |
US7509723B2 (en) | 2005-04-28 | 2009-03-31 | Rexnord Industries, Llc | Method of removing a center member from a disc pack coupling |
US7862438B2 (en) | 2006-03-13 | 2011-01-04 | Rexnord Industries, Llc | Unitized disc pack and disc pack coupling formed therewith |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1675256A1 (de) * | 1967-03-15 | 1970-12-10 | Turboflex Ltd | Flexible Kupplung |
DE2645600A1 (de) * | 1975-10-10 | 1977-04-21 | Rexnord Inc | Drehsteife, nachgiebige, nichtschaltbare kupplung |
-
1993
- 1993-04-03 DE DE9305154U patent/DE9305154U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1675256A1 (de) * | 1967-03-15 | 1970-12-10 | Turboflex Ltd | Flexible Kupplung |
DE2645600A1 (de) * | 1975-10-10 | 1977-04-21 | Rexnord Inc | Drehsteife, nachgiebige, nichtschaltbare kupplung |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29604608U1 (de) * | 1996-03-12 | 1996-05-02 | Chr. Mayr Gmbh + Co Kg, 87665 Mauerstetten | Drehsteife, biegeelastische Wellenkupplung, insbesondere aus Ganzstahl |
DE29604609U1 (de) * | 1996-03-12 | 1996-05-02 | Chr. Mayr Gmbh + Co Kg, 87665 Mauerstetten | Drehsteife, biegeelastische Wellenkupplung, insbesondere aus Ganzstahl |
DE19709950A1 (de) * | 1996-03-12 | 1997-11-06 | Mayr Christian Gmbh & Co Kg | Drehsteife, biegeelastische Wellenkupplung, insbesondere aus Ganzstahl |
US5888140A (en) * | 1996-03-12 | 1999-03-30 | Chr. Mayr Gmbh & Co. Kg | Torsionally stiff, flexible shaft coupling, especially one made entirely of steel |
DE19709951C2 (de) * | 1996-03-12 | 1999-06-10 | Mayr Christian Gmbh & Co Kg | Drehsteife, biegeelastische Wellenkupplung, insbesondere aus Ganzstahl |
DE19709950B4 (de) * | 1996-03-12 | 2004-06-24 | Chr. Mayr Gmbh & Co. Kg | Drehsteife, biegeelastische Wellenkupplung, insbesondere aus Ganzstahl |
DE19709951C5 (de) * | 1996-03-12 | 2007-11-29 | Chr. Mayr Gmbh + Co Kg | Drehsteife, biegeelastische Wellenkupplung, insbesondere aus Ganzstahl |
WO2006101868A1 (en) * | 2005-03-18 | 2006-09-28 | Rexnord Industries, Llc | Unitized disc pack and disc pack coupling formed therewith |
US7509723B2 (en) | 2005-04-28 | 2009-03-31 | Rexnord Industries, Llc | Method of removing a center member from a disc pack coupling |
US7862438B2 (en) | 2006-03-13 | 2011-01-04 | Rexnord Industries, Llc | Unitized disc pack and disc pack coupling formed therewith |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4304611C2 (de) | Wellenkupplung | |
DE2645600B2 (de) | Drehsteife und Wellenverlagerungen zulassende bewegliche Kupplung | |
DE3443485A1 (de) | Flexible ganzstahl-kupplung | |
DE19709950B4 (de) | Drehsteife, biegeelastische Wellenkupplung, insbesondere aus Ganzstahl | |
DE9305154U1 (de) | Drehsteife elastische Ganzstahl-Wellenkupplung | |
DE2257903C3 (de) | Ringförmiges, elastisches Element zur Verbindung zweier Kupplungsflansche | |
EP0618393A1 (de) | Kupplungseinrichtung für Schlauch- und/oder Rohrleitungen | |
DE2422639A1 (de) | Elastische kupplung | |
EP1393826A1 (de) | Kreuzgelenkwelle | |
DE2741652C2 (de) | Drehsteife, elastisch beugefähige Wellenkupplung | |
EP0724087B1 (de) | Ganzstahlkupplung für Axialkraftübertragung | |
DE202011110002U1 (de) | Lamellenanbindung für drehsteife elastische Ganzstahl-Wellenkupplung | |
EP1360426A1 (de) | Flanschmitnehmer | |
DE2100052B2 (de) | Elastische Kupplung | |
EP0283828B1 (de) | Kupplung | |
DE9302185U1 (de) | Wellenkupplung | |
DE19812527C2 (de) | Ausgleichkupplung | |
DE2807904C2 (de) | Flanschkupplung zur Übertragung von Drehmomenten mit Dämpfungseinrichtung | |
DE4238665A1 (de) | Welle-Nabe-Verbindung | |
DE3600676C1 (en) | Shaft coupling | |
EP1526299A1 (de) | Ausgleichskupplung | |
DE2721306A1 (de) | Kupplung zum starren verbinden zweier gleichachsiger maschinenteile und verwendung einer solchen kupplung bei gelenkwellen | |
AT213167B (de) | Drehelastische Wellenkupplung | |
DE8210013U1 (de) | Wellenverbindung | |
DE8434950U1 (de) | Flexible Ganzstahl-Kupplung |