[go: up one dir, main page]

DE9303658U1 - Maschinelle Druckluft-Säge mit Festhaltevorrichtung - Google Patents

Maschinelle Druckluft-Säge mit Festhaltevorrichtung

Info

Publication number
DE9303658U1
DE9303658U1 DE9303658U DE9303658U DE9303658U1 DE 9303658 U1 DE9303658 U1 DE 9303658U1 DE 9303658 U DE9303658 U DE 9303658U DE 9303658 U DE9303658 U DE 9303658U DE 9303658 U1 DE9303658 U1 DE 9303658U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
holding device
saw
blade
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9303658U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9303658U priority Critical patent/DE9303658U1/de
Publication of DE9303658U1 publication Critical patent/DE9303658U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/002Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws with means to attach the sawing device to the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/02Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of beds; of guiding arrangements for work-tables or saw carriers; of frames
    • B23D51/025Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of beds; of guiding arrangements for work-tables or saw carriers; of frames of arrangements for guiding the saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/08Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools
    • B23D51/10Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools for hand-held or hand-operated devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/16Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of drives or feed mechanisms for straight tools, e.g. saw blades, or bows
    • B23D51/18Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of drives or feed mechanisms for straight tools, e.g. saw blades, or bows actuated by fluid or gas pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/04Devices for lubricating or cooling straight or strap saw blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Anita Stickel und Iris Ziegler, Sudetenstr. 20, 6116 Eppertshausen
Die Neuartigkeit/Erfindung besteht aus einer
maschinellen Druckluft-Säge mit Festhaltevorrichtung .
Bisher wurden»kettensägen, bei welchen eine Kette um ein Führungsschwert mittels eines Elektro- oder Verbrennungsmotors angetrieben wird, zum Einsatz gebracht.
Weiterhin wurden 2 Sägeblätter (hiervon eines gegenläufig laufend) in einer Führungsschiene verwendet.
Aufgrund hierbei notwendiger hoher Drehzahlen im Einsatz sind diese herkömmlichen Sägen einem überaus hohen Verschleiß an Kettengliedern, Sägezähnen und Führungsschienen unterworfen. Hinzu kommt, daß bei diesen konventionellen Sägen umweltbelastende Schmiermittel (OeIe und Fette etc.) beim Arbeitseinsatz ständig benötigt werden.
Durch die neuartige maschinelle Druckluft-Säge mit Festhaltevorrichtung entfallen hohe Drehzahlen und somit der große Verschleiß an den umweltbelastenden Schmiermittel.
Diese neuartige Druckluft-Säge besitzt nur ein einziges Sägeblatt, welches in einer hohlen Schiene geführt wird und deren Sägebewegungen (70-80 einfach/min) mittels Druckluftantriebes hin und her ausgeführt werden.
Wirkungsweise der neuartigen Druckluft-Säge : Das in einem Rahmen an einem kolbenstangenlosen Pneumatikzylinder befestigte einzelne Sägeblatt wird durch Druckluft hin- und herbewegt.
Zur Stabilisierung des sich hin- und herbewegenden Sägeblattes ist eine das Sägeblatt rückenseitig greifende hohle Führungsschiene vorhanden. Diese Fürhungsschiene dient gleichzeitig als Schutzvorrichtung während des Sägevorganges.
Am Anfang und am Ende dieser hohlen Führungsschiene sind verschiebbare Festhaltevorrichtungen für das zu sägende Gut angebracht.

Claims (1)

  1. HUTZANSPRÜCH
    Druckluft-Sage, handgeführt, u.a. für Steinmaterialien etc.
    Maschine nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb durch einen kolbenstangenlosen Pneumatikzylinder mit innenliegendem Vollkolben erfolgt
    Maschine nach 1 + 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziges Sägeblatt - auf Zug arbeitend -mit diesem Zylinder verbunden ist
    Maschine nach 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Sägeblatt in einem genuteten/geschlitzten Führungsblatt hin- und herbewegt wird
    Maschine nach 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dieses Führungsblatt eine Gleitschiene integriert ist
    Maschine nach 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dieser Gleitschiene in bestimmten Abständen Kanäle verlaufen
    Maschine nach 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch diese Kanäle bei Bedarf Luft (Abluft), Wasser o.a. als "Schmier-/Kühlmittel" und "Reinigungsmedium" gedrückt werden kann
    Maschine nach 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sägeblatt an oben genanntem kolbenstangenlosen Pneumatikzylinder mit einem außengeführten Gleitschlitten angebracht ist
    Maschine nach 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Sägeblattes an diesem Gleitschlitten nicht starr, sondern flexibel ist
    Maschine nach 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Sägegut durch Haite-/Spannvorrichtungen fixiert wi rd
    Maschine nach 1 - 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Haltevorrichtung fest angebracht, die vordere am Führungsblatt jedoch stufenlos einstellbar ist
    Maschine nach 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß daß die verstellbare Haltevorrichtung in zwei Nuten am Führungsblatt geführt wird
    Maschine nach 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die stufenlos verstellbare Haltevorrichtung das Führungsblatt zangenförmig umgreift
    Maschine nach 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß die stufenlos verstellbare Haltevorrichtung durch einen Knebel- oder Exzenter-Verschluß a#f den Rücken des Führungsblattes wirkend -fixiert werden kann
    Maschine nach 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Haltevorrichtung alternativ nicht in Führungsnuten läuft, sondern durch Bolzen
    in einem vorgegebenen Raster fixiert werden kann
    Maschine nach 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß die alternative Haltevorrichtung zusätzlich durch einen Führungsschlitz verstellbar ist, so daß auch hier eine stufenlose Verstellung ermöglicht wi rd
    Maschine nach 1 - 16 sich das Sägeblatt vordere Fixierung kann
    dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Fällen durch die hi ndurchbewegen
    Maschine nach 1 - 17, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Haltevorrichtungen entweder Federn oder Rollen angeordnet
    sind, die ein Herabgleiten der Säge am Sägegut ermöglichen
DE9303658U 1993-03-12 1993-03-12 Maschinelle Druckluft-Säge mit Festhaltevorrichtung Expired - Lifetime DE9303658U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303658U DE9303658U1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Maschinelle Druckluft-Säge mit Festhaltevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303658U DE9303658U1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Maschinelle Druckluft-Säge mit Festhaltevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9303658U1 true DE9303658U1 (de) 1993-12-16

Family

ID=6890556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9303658U Expired - Lifetime DE9303658U1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Maschinelle Druckluft-Säge mit Festhaltevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9303658U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460168B2 (de) Spann- und auszugseinrichtung fuer schaelmaschinen, ziehbaenke und dergleichen bearbeitungsmaschinen
DE9303658U1 (de) Maschinelle Druckluft-Säge mit Festhaltevorrichtung
DE3103482C2 (de) Sägegatter zum Sägen von Steinblöcken oder dergleichen
DE1121903B (de) Schaelmaschine
DE2447243A1 (de) Niederzug-werkstueckspannvorrichtung, insbesondere niederzug-maschinenschraubstock
EP0586737A1 (de) Handgeführte Druckluftsäge mit kolbenstangenlosem Pneumatik-Zylinderantrieb
DE805082C (de) Langholz-Kreissaege mit einem auf der Welle eines Antriebsmotors sitzenden Kreissaegeblatt
DE886241C (de) Motorisch angetriebenes Handgeraet
DE2503563A1 (de) Schlingen-schneidvorrichtung fuer eine tufting-maschine
DE573143C (de) Vorrichtung zum Beschleifen von Zahnkoepfen mittels hin und her bewegten Schleifbandes
DE917045C (de) Antriebsvorrichtung fuer den am Hauptschlitten einer Doppeldruckpresse quer beweglichen Werkzeugtraeger
DE3507188A1 (de) Maschinell antreibbare saege zum durchtrennen von nichtmetallischen materialien wie kork, eternit, glasfaser, plexiglas o.dgl.
DE816047C (de) Schaerfeinrichtung an einer Maschine zum Schraenken und Schaerfen von Langsaegeblaettern mit gleichen Zahnflanken
DE946403C (de) Saegenschaerfvorrichtung
DE19632012A1 (de) Umformpresse zum Anspitzen von Rohren
DE513695C (de) Kreissaege
DE400473C (de) Drahtbearbeitungs- und -abschneidemaschine
DE975365C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspannen von durch Laengsrisse gefaehrdeten Holzkoerpern, insbesondere Eisenbahnschwellen, mit Stahlbaendern
EP0163704A1 (de) Verstellbare bandsäge mit mehrfachschnitt
AT229679B (de) Presse zum Verformen von Werkstücken aus Metall
DE449951C (de) Schraemmaschine mit einer in der Kolbenachse eines Pressluftzylinders hin und her bewegten Schraemstange oder -saege
DE537910C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Nietstiften mit zwei abgesetzten Zapfen und Vertiefungen an deren Stirnflaechen aus laufendem Draht durch Walzen fuer Fahrradketten, Motorrad- und andere Ketten
DE519170C (de) Einstell- und Spannvorrichtung fuer Zapfenschneid- und Schlitzmaschinen
DE2416467C3 (de) Trenneinrichtung zum Trennen von langgestrecktem Material während des Durchlaufs in vorgegebene Längen
DE2458324C3 (de) Bügelsägemaschine