[go: up one dir, main page]

DE9302177U1 - Drinking vessel open at the top - Google Patents

Drinking vessel open at the top

Info

Publication number
DE9302177U1
DE9302177U1 DE9302177U DE9302177U DE9302177U1 DE 9302177 U1 DE9302177 U1 DE 9302177U1 DE 9302177 U DE9302177 U DE 9302177U DE 9302177 U DE9302177 U DE 9302177U DE 9302177 U1 DE9302177 U1 DE 9302177U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
saucer
cup
drinking vessel
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9302177U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9302177U priority Critical patent/DE9302177U1/en
Publication of DE9302177U1 publication Critical patent/DE9302177U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2283Saucers

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Josef Droste und Rainer Maciuga, 4250 Bottrop.Josef Droste and Rainer Maciuga, 4250 Bottrop.

Oben offenes Trinkgefäß.Drinking vessel open at the top.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein nach oben offenes Trinkgefäß, insbesondere eine/Tasse, mit einer vorzugsweise zylindrischen Wand und einem im wesentlichen ebenen Boden, sowie einem den Boden nach unten Überragenden, ringförmigen unteren Rand, der zum Aufstellen das Gefäßes dient.The present invention relates to a drinking vessel that is open at the top, in particular a cup, with a preferably cylindrical wall and a substantially flat base, as well as an annular lower edge that projects downwards beyond the base and serves to stand the vessel on.

Es ist allgemein bekannt, daß die herkömmlichen Trinkgefäße, vor allem aber Tassep, den Mangel haben, daß sie,It is well known that traditional drinking vessels, especially the Tassep, have the disadvantage that they,

wenn die in sie eingebrachte Flüssigkeit Überläuft oder wenn sie auf benetzten Flächen abgestellt werden, bei erneutem Anheben tropfen. Wenn sich beispielsweise in der Untertasse einer Kaffeetasse Kaffee, wenn auch in geringer Menge angesammelt hat, so wird dieser beim Wiederanheben der Tasse mit hochgehoben und tropft wieder ab. Dies fUhrt häufig nicht nur zu unangenehmen Belästigungen, sondern verursacht oft auch Flecken und schlimmere Beschädigungen von Tischwäsche und Kleidern. Um dies zu vermeiden, benutzt man Servietten oder legt in die Untertassen aus Vließpapier bestehende Einsätze, die Übergelaufene Kaffeereste aufsaugen und so unschädlich machen sollen.if the liquid poured into them overflows or if they are placed on wet surfaces, they drip when they are lifted up again. If, for example, coffee has accumulated in the saucer of a coffee cup, even if only a small amount, it will be lifted up when the cup is lifted up again and drip off again. This not only leads to unpleasant inconveniences, but also often causes stains and worse damage to table linen and clothes. To avoid this, use napkins or place inserts made of nonwoven paper in the saucers, which are designed to absorb spilled coffee residue and thus render it harmless.

Ein besonderes Problem ist das Tropfen von Tassen und anderen Trinkgefäßen dann, wenn diese von älteren oder behinderten Menschen benutzt werden. Man hat deshalb schon versucht, durch eine besondere Formgebung des Oberteils von Gefäßen, die für kranke oder ältere Menschen bestimmt sind, dem Tropfen vorzubeugen. Aber abgesehen davon, daß dies das äußere Bild des GefäßesA particular problem is dripping from cups and other drinking vessels when they are used by elderly or disabled people. Attempts have therefore been made to prevent dripping by giving the top of vessels intended for sick or elderly people a special shape. But apart from the fact that this changes the external appearance of the vessel,

nachteilig beeinflußt, sind entsprechende Gefäße relativ teuer und vermeiden das Tropfen dann nicht, wenn sie auf schon benetzten Unterlagen abgestellt sind und wieder angehoben werden.
5
adversely affected, corresponding containers are relatively expensive and do not prevent dripping if they are placed on already wet surfaces and then lifted up again.
5

Die vorliegende Erfindung bezweckt, ein Trinkgefäß zu schaffen, das ohne Beeinträchtigung des Aussehens und des Herstellungsaufwandes fUr das Gefäß das Tropfen praktisch ausschließt. Die Erfindung besteht in erster Linie in der Anwendung der Merkmale des Hauptanspruchs. Das Trinkgefäß nach der Erfindung wird nicht mehr wie die bisher bekannten Trinkgefäße auf einem an seinem Boden angebrachten ringförmigen Rand abgestellt, sondern auf einem Kranz von in besonderer Weise gestalteten FUßchen, die unter dem Boden am Umfang des Gefäßes verteilt angeordnet sind. Der zum Aufstellen des Trinkgefäßes dienende Kranz von, FUßchen kann dabei wie derThe purpose of the present invention is to create a drinking vessel that practically eliminates dripping without affecting the appearance and the manufacturing effort for the vessel. The invention consists primarily in the application of the features of the main claim. The drinking vessel according to the invention is no longer placed on a ring-shaped rim attached to its base like the previously known drinking vessels, but on a ring of specially designed feet that are distributed around the circumference of the vessel under the base. The ring of feet used to set up the drinking vessel can be used like the

untere Rand bekannter Trinkgefäße kreisrund, vier- oder mehreckig gestaltet sein.The lower edge of known drinking vessels can be circular, square or polygonal.

Die vorliegende Erfindung eignet sich insbesondere dazu, um Tassen herzustellen. Es hat sich in vielen Versuchen herausgestellt, daß Tassen, deren Unterteil nach der Lehre der Erfindung gestaltet ist, auch dann nicht tropfen, wenn sie in Untertassen gestellt werden, in denen sich schon eine größere FlUßigkeitsmenge angesammelt hat. Die Flüssigkeit wird nämlich beim Anheben der Tasse von den Spitzen der Ausbuchtungen im unteren Rand der Tasse, auf denen sie anstelle eines ringförmigen Randes abgestellt wird, nicht mitgenommen. Zumindest läuft sie beim Anheben der Tasse Über die vorzugsweise spitz zulaufenden Enden der FUßchen ab und verbleibt in der Untertasse ohne Schaden zu stiften.The present invention is particularly suitable for producing cups. It has been shown in many tests that cups whose base is designed according to the teaching of the invention do not drip even when they are placed in saucers in which a large amount of liquid has already collected. When the cup is lifted, the liquid is not carried along by the tips of the bulges in the lower edge of the cup, on which it is placed instead of a ring-shaped edge. At least when the cup is lifted, it runs off over the preferably pointed ends of the feet and remains in the saucer without causing any damage.

Besonders zweckmäßige AusfUhrungsformen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich durch Anwendung der kennzeichnenden Merkmale der Unteransprüche. Durch eine arkadenartige Anordnung der bogenartigen Ausbuchtungen im unteren Teil der Tasse und durch eine nach innen gewölbteParticularly useful embodiments of the subject matter of the invention result from the application of the characterizing features of the subclaims. Through an arcade-like arrangement of the arch-like bulges in the lower part of the cup and through an inwardly curved

Gestaltung dieser Ausbuchtungen sowie durch geeignete Abstimmung des Verhältnisses von Durchmesser der Tasse zur Anzahl der Ausbuchtungen und der zwischen diesen vorgesehenen senkrecht verlaufenden schmalen Rippen lassen sich - ebenso wie durch unterschiedliche Farbgebung - im übrigen hUbsche ästhetische Wirkungen erzielen, ohne die funktioneilen Vorteile der Erfindung zu beeinträchtigen. Eine ganz besonders vorteilhafte Ausfuhrungsform der Erfindung ergibt sich dann, wenn Tassen, deren unterer Teil nach/der Erfindung mit FUßchen versehen ist, mit Untertassen kombiniert werden, die die Merkmale der Ansprüche 7 und 8 aufweisen. Selbst wenn sich in solchen Untertassen größere Flüssigkeitsmengen angesammelt haben, kann ein Tropfen der Tasse beim Anheben praktisch ausgeschlossen werden, weil der Großteil der Flüssigkeit sich in dem Ringraum der Untertasse ansammelt, der die Kreisfläche, auf der die Tasse abgestellt wird, umgibt. Die Abmessungen der FUßchen der Tasse und der Untertasse selbst können so gestaltet werden, daß in der Kreisfläche, auf der die Untertasse abgestellt wird, immer nur soviel Flüssigkeit verbleibt, daß diese den Boden der Tasse nicht benetzt.By designing these bulges and by suitably adjusting the ratio of the diameter of the cup to the number of bulges and the narrow ribs running vertically between them, as well as by using different colors, attractive aesthetic effects can be achieved without impairing the functional advantages of the invention. A particularly advantageous embodiment of the invention is obtained when cups, the lower part of which is provided with feet according to the invention, are combined with saucers which have the features of claims 7 and 8. Even if large amounts of liquid have accumulated in such saucers, dripping of the cup when it is lifted can be practically ruled out because the majority of the liquid accumulates in the annular space of the saucer which surrounds the circular area on which the cup is placed. The dimensions of the feet of the cup and the saucer itself can be designed in such a way that only enough liquid remains in the circular area on which the saucer is placed so that it does not wet the bottom of the cup.

Die Zeichnung zeigt AusfUhrungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt: The drawing shows exemplary embodiments of the subject matter of the invention, namely:

Fig. 1 eine Tasse deren Unterteil zur Verhinderung des Tropfens erfindungsgemäß
gestaltet ist teilweise im Schnitt.
Fig. 1 a cup whose bottom part is designed to prevent dripping according to the invention
designed is partly in section.

Fig. 2 eine nach der Erfindung gestaltete
Tasse mit Untertasse, letztere im
Schnitt
35
Fig. 2 a designed according to the invention
Cup with saucer, the latter in
cut
35

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Untertasse nach Fig. 2Fig. 3 a top view of the saucer according to Fig. 2

Fig. 4 einen Querschnitt durch die Untertasse nach Fig 2.Fig. 4 is a cross-section through the saucer according to Fig. 2.

In Fig. 1 ist mit 1 die zylindrische Wand der Tasse bezeichnet, die becherartig gestaltet ist und wie ihr Boden 2 aus Porzellan besteht. Der an der Wand 1 angebrachte Henkel 3 der Tasse besteht aus dem gleichen Material. Anstelle eines ringförmigen Unterteils unterhalb des Bodens besitzt die Tasse nach der Erfindung eine Einrichtung zur Verhinderung des Tropfens, die darin besteht, daß sich unterhalb des Bodens 2 zum Abstellen auf einer Unterlage, beispielsweise einer nicht dargestellten Untertasse, ein Kranz von mehr oder weniger spitz zulaufender FUßchen 4 befindet, auf deren Enden die Tasse auf der Untertasse abgestellt wird. Im AusfUhrungsbeispiel ist der Kranz der FUßchen von unten gesehen kreisrund, d.h. die· FUßchen haben alle den gleichen Abstand von der Mittelachse 5 der Tasse. Er könnte aber auch wie der untere Rand bekannter Tassen quadratisch oder vieleckig sein. Vorteilhaft ist vor allem eine kreisrunde Gestaltung.In Fig. 1, 1 designates the cylindrical wall of the cup, which is shaped like a cup and, like its base 2, is made of porcelain. The handle 3 of the cup, which is attached to the wall 1, is made of the same material. Instead of a ring-shaped lower part below the base, the cup according to the invention has a device for preventing dripping, which consists in a ring of more or less tapered feet 4 below the base 2 for placing on a base, for example a saucer (not shown), on the ends of which the cup is placed on the saucer. In the example, the ring of feet is circular when viewed from below, i.e. the feet are all the same distance from the central axis 5 of the cup. However, it could also be square or polygonal like the lower edge of known cups. A circular design is particularly advantageous.

Die FUßchen 4 entstehen dadurch, daß die Wand 1 über den Boden 2 nach unten auskragt und in dem auskragenden Teil gleichmäßig am Umfang verteilt spitzbogenförmige Ausnehmungen 6 vorgesehen sind, die sich arkadenartig rund um den Umfang des Unterteils venteilen. Der Durchmesser des Unterteils Ist dabei geringer als der Durchmesser der zylindrischen Wand 1 des Gefäßes. Vorteilhaft ist dabei eine auch nach innen, zur Mittelachse des Gefäßes gehende Einbuchtung der arkadenartigen Bögen. Zwischen den arkadenartigen Bögen können rundum zur Verbesserung der" Stabilität schmale, von unten nach oben senkrecht in die Wand 1 der Tasse einlaufende Rippen 7 vorgesehen sein und die FUßchen 4 können dabei in relativ schmale Enden auslaufen, ohne daß dies die Standfestigkeit des Gefäßes beeinträchtigt. Anzahl und Größe der arkadenartigen Bögen richten sich nach der Größe und insbesondere nachThe feet 4 are formed by the fact that the wall 1 projects downwards over the base 2 and in the projecting part pointed arch-shaped recesses 6 are provided evenly distributed around the circumference, which are distributed like arcades around the circumference of the lower part. The diameter of the lower part is smaller than the diameter of the cylindrical wall 1 of the vessel. It is advantageous here for the arcade-like arches to also be recessed inwards, towards the central axis of the vessel. Narrow ribs 7 running vertically from bottom to top into the wall 1 of the cup can be provided all around between the arcade-like arches to improve stability, and the feet 4 can end in relatively narrow ends without this affecting the stability of the vessel. The number and size of the arcade-like arches depend on the size and in particular on

dem Durchmesser des Gefäßes. Die Höhe der durch die arkadenartigen Bögen gebildeten FUßchen, d.h. der Abstand vom Boden des Gefäßes sollte dabei fünf Millimeter nicht unterschreiten. Zweckmäßig sind die FUßchen etwa einen Zentimeter lang. Die Höhe der arkadenartigen Böden von der durch die Enden der FUßchen gebildeten Aufstellfläche sollte ebenfalls wenigstens fünf Millimeter betragen. the diameter of the vessel. The height of the feet formed by the arcade-like arches, i.e. the distance from the bottom of the vessel, should not be less than five millimeters. The feet are ideally about one centimeter long. The height of the arcade-like bases from the surface formed by the ends of the feet should also be at least five millimeters.

In Fig. 2 ist mit 8 eine Tass/s bezeichnet, die als Teetasse ausgebildet ist und somit eine etwas andere Gestalt hat, als die in Fig. 1 abgebildete Tasse. Mit 2 ist die zugehörige Untertasse 9 bezeichnet, die im Querschnitt dargestellt ist. Das kreisförmige, zum Aufstellen der Tasse 8 dienende kreisrunde Mittelteil 10 der Untertasse ist gegenüber der Wandung der Untertasse etwas verdickt, sodali die Aufstellfläche 11 für dieIn Fig. 2, 8 denotes a cup/s that is designed as a teacup and thus has a slightly different shape than the cup shown in Fig. 1. 2 denotes the corresponding saucer 9, which is shown in cross-section. The circular middle part 10 of the saucer, which serves to place the cup 8 on, is slightly thicker than the wall of the saucer, so that the surface 11 for the

f
Tasse etwas höher liegt, als der Boden 12 der Untertasse
e
Cup is slightly higher than the bottom 12 of the saucer

im Ringraum zwischen der Wand 13 der Untertasse und dem kreisrunden Mittelteil 10. Dieses besitzt einen ringförmigen oberen Rand 14, der die kreisförmige Aufstellfläche 11 für die Tasse 8 umgibt. Dieser Rand 14 besitzt eine gewisse Höhe, zweckmäßig etwa einen Millimeter. Er umgibt nach dem Abstellen der Tasse die FUßchen an deren Unterteil und verhindert so ein seitliches Abrutschen der Tasse. In dem ringförmigen oberen Rand 14 sind vier jeweils um 90° gegeneinander versetzte Ablaufschlitze 15 vorgesehen, durch die Flüssigkeit, die von der Tasse auf die kreisförmige Aufstellfläche 11 gelangen sollte, nach außen in den Ringraum zwischen der Aufstellfläche 11 und der Wand 13 der Untertasse abfließt. Erforderlichenfalls können in dem Rand 11 der Untertasse auch eine größere Anzahl von zweckmäßig symetrisch angeordneten Ablaufschlitzen 15 vorgesehen sein. in the annular space between the wall 13 of the saucer and the circular middle part 10. This has an annular upper edge 14 which surrounds the circular support surface 11 for the cup 8. This edge 14 has a certain height, preferably about one millimeter. After the cup has been placed down, it surrounds the feet on the lower part and thus prevents the cup from slipping sideways. In the annular upper edge 14, four drainage slots 15 are provided, each offset by 90° from one another, through which liquid that should get from the cup onto the circular support surface 11 flows outwards into the annular space between the support surface 11 and the wall 13 of the saucer. If necessary, a larger number of drainage slots 15, suitably arranged symmetrically, can also be provided in the edge 11 of the saucer.

Die Aufstellfläche 11 bleibt bei so gestalteten Untertassen auch dann, wenn Flüssigkeit verschüttet wird, meist trocken und FlUssigkeitsreste die etwa dort verbleiben sollten, werden durch die FUßchen der Tasse beiThe surface 11 of saucers designed in this way remains mostly dry even if liquid is spilled and any liquid residue that might remain there is removed by the feet of the cup when

6
deren Anheben nicht mitgenommen.
6
their lifting was not taken along.

Mit Einrichtungen zur Vermeidung des Tropfens nach der Erfindung können nicht nur Kaffee- und andere Tassen versehen werden, sondern auch andere Trinkgefäße und sogar Kannen. Dabei lassen sich durch geeignete Gestaltung des Unterteils solcher Gegenstände, vor allem durch eine entsprechende Abstimmung der Anzahl der auf der Unterseite angebrachten FUUchen und deren Höhe sowie durch die Gestaltung der arkadenartigen Bögen ansprechende und dekorative, ästhetische Effekte erzielen.Devices for preventing dripping according to the invention can be used not only for coffee and other cups, but also for other drinking vessels and even jugs. Attractive and decorative aesthetic effects can be achieved by appropriately designing the bottom of such objects, especially by appropriately coordinating the number of grooves on the bottom and their height, as well as by designing the arcade-like arches.

Zur Herstellung von Gefäßen nach der Erfindung eignet sich nicht nur Porzellan, Keramik und Glas. Trinkgefäße, die zur Vermeidung des Tropfens nach der Erfindung gestaltet sind, können auch aus Kunststoffen, aus Metall und sogar auch aus Papier hergestellt sein, wie es z. B.Not only porcelain, ceramics and glass are suitable for the manufacture of vessels according to the invention. Drinking vessels designed to prevent dripping according to the invention can also be made of plastic, metal and even paper, as is the case, for example, with

&iacgr;
zur Herstellung von Wegwerfgeschirr verwendet wird.
&iacgr;
used to make disposable tableware.

Claims (8)

Schut zansprücheProtection claims &khgr;. j uoen offenes Trinkgefäß mit einem im wesentlichen flachen Boden sowie einem über den Boden nach unten auskragenden ringförmigen Rand der zum Abstellen des Gefäßes auf einer Unterlage dient, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Über den Boden nach unten auskragenden Rand auf dessen Umfang gleichmäßig verteilt Einbuchtungen (5) nach oben vorgesehen sind, deren nach unten spitz auslaufende Enden Füßchen (4) bilden, die das Trinkgefäß tragen.&khgr;. j uoen open drinking vessel with a substantially flat base and an annular rim projecting downwards over the base, which serves to place the vessel on a support, characterized in that in the rim projecting downwards over the base there are provided indentations (5) evenly distributed upwards over its circumference, the ends of which taper downwards to a point forming feet (4) which support the drinking vessel. 2.) Oben offenes Trinkgefäß nach /Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach unten Über den Boden (2) des Gefäßes auskragende Rand einen geringeren Durchmesser als der des Trinkgefäßes selbst hat.2.) Drinking vessel open at the top according to /claim 1, characterized in that the edge projecting downwards over the bottom (2) of the vessel has a smaller diameter than that of the drinking vessel itself. 3.) Oben offenes Trinkgefäß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (4) im Über den Boden nach unten auskragenden ringartigen Rand des Gefäßes arkadenartig gestaltet und zwischen den nach unten aufeinander zulaufenden Bögen schmale Rippen (6) vorgesehen sind, die nach oben in die Wand (1) des Gefäßes einlaufen und deren untere Enden FUßchen (4) bilden, die zum Abstellen des Gefäßes auf einer Unterlage dienen.3.) Drinking vessel open at the top according to claim 2, characterized in that the indentations (4) in the ring-like edge of the vessel projecting downwards over the base are designed like arcades and narrow ribs (6) are provided between the arches converging downwards, which run upwards into the wall (1) of the vessel and whose lower ends form feet (4) which serve to place the vessel on a base. 4.) Oben offenes Trinkgefäß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die arkadenartigen Bögen von außen nach innen eingebuchtet sind.4.) Drinking vessel open at the top according to claim 3, characterized in that the arcade-like arches are indented from the outside to the inside. /
/
5.) Oben offenes Trinkgefäß nach1 einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die unteren Spitzen der Bögen gebildete untere Rand des Gefäßes kreisrund ist.
/
/
5.) Drinking vessel open at the top according to one of the preceding claims, characterized in that the lower edge of the vessel formed by the lower tips of the arches is circular.
6.) Oben offenes Trinkgefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Porzellan hergestellt ist.6.) Drinking vessel open at the top according to one of the preceding claims, characterized in that it is made of porcelain. 7.) Tasse mit Untertasse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Untertasse (9) ein zum Aufstellen der Tasse (8) auf FUßchen dienendes Mittelteil ClO) besitzt, dessen Boden höher liegt als der Boden (12) des das Mittelteil umgebenden Ringraums der Untertasse, wobei der Rand der Untertasse den Boden des Mittelteils ClO) überragt.7.) Cup with saucer according to one of the preceding claims, characterized in that the saucer (9) has a middle part (ClO) serving to place the cup (8) on feet, the bottom of which is higher than the bottom (12) of the annular space of the saucer surrounding the middle part, the edge of the saucer projecting beyond the bottom of the middle part (ClO). 8.) Tasse mit Untertasse, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Aufstellen der Tasse dienende Mittelteil von einem ringförmigen Rand (14) umgeben ist, in dem vorzugsweise symetrisch 2ur senkrechten Mittelachse der Untertasse Einbuchtungen zum Abfließen etwaiger FlUssigkeitsreste in den Ringraum der Untertasse vorgesehen sind.8.) Cup with saucer, characterized in that the middle part used to set up the cup is surrounded by an annular edge (14) in which recesses are provided, preferably symmetrically to the vertical center axis of the saucer, for any liquid residues to flow off into the annular space of the saucer.
DE9302177U 1993-02-16 1993-02-16 Drinking vessel open at the top Expired - Lifetime DE9302177U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9302177U DE9302177U1 (en) 1993-02-16 1993-02-16 Drinking vessel open at the top

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9302177U DE9302177U1 (en) 1993-02-16 1993-02-16 Drinking vessel open at the top

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9302177U1 true DE9302177U1 (en) 1993-05-27

Family

ID=6889444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9302177U Expired - Lifetime DE9302177U1 (en) 1993-02-16 1993-02-16 Drinking vessel open at the top

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9302177U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20110470A1 (en) * 2011-07-29 2013-01-30 Pier Luca Freschi DRINK SERVICE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20110470A1 (en) * 2011-07-29 2013-01-30 Pier Luca Freschi DRINK SERVICE
WO2013018007A1 (en) * 2011-07-29 2013-02-07 Freschi Pier Luca Beverage service

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4106212A1 (en) KITCHEN UNIT
DE9302177U1 (en) Drinking vessel open at the top
DE4304603A1 (en) Open-topped drinking vessel
DE1057760B (en) Filter vessel
DE9201363U1 (en) Plate that can be placed on a drinking vessel
DE3131724A1 (en) DEVICE FOR COFFEE MUG
DE29817268U1 (en) Wine glass
DE202018104843U1 (en) Stable ceramic mug
DE481815C (en) Pot, especially as a table appliance, made of porcelain, earthenware or other ceramic material
CH665338A5 (en) CUPS.
DE20005795U1 (en) Saucer especially for coffee dishes
DE20100323U1 (en) Vacuum holder
DE7304594U (en) Dispensing container for stick-shaped hygiene or similar toilet articles
DE29703239U1 (en) Beverage preparation jug
DE60309568T2 (en) Container for emulsifying milk
DE20301430U1 (en) Eating bowl for use by handicapped person has flat bottom, curved lower sides, cylindrical upper sides to which upper rim with incurved top portion may be fastened
DE202020000333U1 (en) Liquid distributor for even and simultaneous filling of at least six vessels arranged in a triangle
AT401846B (en) EDIBLE ICE MUG
DE953033C (en) Die-cut sheet for folding a conical cup
DE20121151U1 (en) Drinking vessel with a widened standing element as well as a standing element for a drinking vessel
DE7740080U1 (en) WHEAT BEER OR WHEAT BEER GOBLET
DE619788C (en) Stand for flower pots
DE202007013941U1 (en) Pflanztopf
DE202012009558U1 (en) Drinking cup lid with drinking passage
DE102011112506A1 (en) Drinking cup lid with drinking passage