DE9301769U1 - Präsentationsvorrichtung - Google Patents
PräsentationsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE9301769U1 DE9301769U1 DE9301769U DE9301769U DE9301769U1 DE 9301769 U1 DE9301769 U1 DE 9301769U1 DE 9301769 U DE9301769 U DE 9301769U DE 9301769 U DE9301769 U DE 9301769U DE 9301769 U1 DE9301769 U1 DE 9301769U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- presentation
- presentation device
- ropes
- rods
- suitable materials
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 2
- 239000005445 natural material Substances 0.000 claims 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000011049 pearl Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/08—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
- A47F5/0892—Suspended show stands, e.g. secured to the ceiling by means of cords or chains
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F15/00—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
- G09F15/0006—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
- G09F15/0025—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels display surface tensioning means
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F15/00—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
- G09F15/0006—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Description
PRÄSENTATIONSVORRICHTUNG Beschreibung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Präsentationsvorrichtung, die insbesondere für Plakate,Schriftstücke,Fotos oder etwa als
Projektionsfläche geeignet ist.
Nach der Neuerung zeichnet sich eine Präsentationsvorrichtung durch mindestens zwei, durch die Mate rial spannung zweier
Stangen (bevorzugt aus rostfreiem Blankstahl - aber auch allen anderen hierfür geeigneten Materialien) auf Spannung gebrachte
Seile (bevorzugt Metalseile - aber auch Seile aus anderen geeigneten Materialien) aus, an denen sich Halteelemente für die
Befestigung mindestens eines Präsentationsträgers befinden.Die Halteelemente sind in der Höhe verstellbar, so daß sich die Präsentationsträger
in beliebiger Höhe anbringen lassen. Der Präsentationsträger selbst, bzw. die U-Profile, von denen er
gehalten wird, sowie eine zusätzliche Querverbindung garantieren den gleichmäßigen Abstand zwischen den Seilen bzw. Stangen und
ausreichende Stabilität.
Die gesamte Vorrichtung läßt sich in unterschiedlichen Höhen und Breiten, sowie in allen dafür geeigneten Materialien (z.B.
Aluminium,Glasfieber ,Holz etc. ) ausführen.Die Vorrichtung ist vielfältig
varierbar und zeichnet sich durch ein formschönes und ansprechendes Aussehen aus.
Darüber hinaus ist sie einfach auf- und abbaubar und eignet sich so in besondererweise für zeitlich begrenzte Ausstellungen.
Nachfolgend soll die Neuerung anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert
werden.Hierbei zeigt:
Fig.:1 - die Präsentationsvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht
Zwei Stangen(1) spannen zwei Seile(2) derart, daß sich an ihnen mindestens ein Präsentationsträger(6) befestigen läßt.Der
Präsentationsträger besteht aus einem festem Material ( z.B. Kapablock, Aluminium.Holz etc.)
Fig.:2 - Zusammensetzung des Fußes
Der Fuß wird aus zwei Seitenteilen(4) gebildet, die durch zwei Stangen(5) mittels der in ihnen angebrachten Gewindebohrungen(9)
und der Senkkopfschrauben(IO) miteinander verbunden werden.An den Seitenteilen(4) befindet sich zusätzlich eine
Bohrung(8) und ein angeschweißtes Rohr(7).
Fig.:3 - Befestigung der Stangen(1) und der Seile(2) am Fuß
Die Stange(1) wird in das Rohr(7), das als Aufnahme dient, gesteckt.Das Seil(2) bildet am Ende mit Hilfe der Eiklemme(13)
eine Öse(14), die in den S-Hacken(12) eingehängt werden
kann.Der S-Hacken wiederum hängt in der Bohrung(8) im Seitenteil(4).
Fig.:4 - Befestigung des Seils(2) am oberen Ende der Stange(1)
In der Stange(1) befindet sich eine Bohrung(17), durch die das
Seil(2) derart geführt ist, daß es auf der anderen Seite mittels einer Feststellschraube(15) mit der Stellsschraube(16) derart befestigt
wird,daß es die Stange(1) auf die gewünschte Spannung bringt.
Fig.:5 - Querverbindung^)
Die Querverbindung^), in der sich zwei runde Ausfräsungen(23)
sowie zwei Bohrungen(24) befinden, wird auf die in den Stellringen(18) befestigten Gewindestifte(20) aufgesetzt und mittels
der Hutmuttern(21) befestigt.Die Stellringe(18) besitzen zusätzlich
eine zweite Stellschraube(19) mit der sie in der jeweils
gewünschten Höhe an den Stangen(1) befestigt werden.
Fig.:6 - Befestigung des Präsentationsträgers(6) an den Seilen(2)
Die Stellringe(25) mit der verbreiterten Unter- bzw.Auflage wurden
vor Befestigung des Seils an der Stange(1) auf das Seil aufgezogen (wie Perlen auf eine Kette) und mittels einer Schraube
an den Seilen(2) in der gewünschten und auf den Träger(6) abgestimmten Höhe angebracht. Auf sie wird ein U-Profil(26) mit den
entsprechenden Aussparungen (27,28-siehe Fig.:9) aufgesetzt.Dann wird in die Schiene(26) der Präsentationsträger(6)
gestellt.Auf ihn wird ein weiteres U-Profil(26) aufgelegt und ebenfalls mittels der Stellringe(25) befestigt, so daß der Träger(6) in
senkrechter Richtung fixiert wird. In gleicher Weise können zusätzliche Träger befestigt werden (z.B. schmalere Bänder ober-
oder unterhalb des Hauptträgers).
Fig.:7 - Befestigung des oberen U-Profils(26)
Das Profil wird nach unten von dem Präsentationsträger, auf dem es aufliegt, gehalten - nach oben vom Stellring(25) fixiert.
Fig.:8 - Befestigung des unteren U-Profils(26) Fig.:9 - U-Profil(26)
In dem U-Profil(26) befindet sich der Einschnitt(28), der es
ermöglicht, das Seil in die Bohrung(27) zu führen. Diese dient wiederum der Aufnahme des Stellrings(25), der gewährleistet, daß
die Schiene in waagerechter Richtung nicht mehr entweichen kann.
Die vorangehende Beschreibung bezieht sich auf eine bevorzugte Ausführung der Neuerung.Die Neuerung und die erläuterten Einzelheiten
sind aber nicht auf sie beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich.
Bezugszeichen
Die angegebenen Maße beziehen sich auf eine bevorzugte Ausführung.
I.Stange (Durchmesser 9mm,Länge 250cm) 2.Seil (Durchmesser 2mm,Länge 225cm)
3.Querverbindung (Durchmesser 9mm,Länge 59,5cm) 4.Seitenteil vom Fuß (Dicke 3mm)
5.Querverbindung vom Fuß (Durchmesser 18mm,Länge 56,5cm)
6.Präsentationsträger (Höhe 80cm,Breite 56cm) 7.Rohr (Außendurchmesser 11 mm,Innen- 8,9mm)
e.Bohrung zum Einhängen des S-Hakens 9.Gewindebohrung (6mm)
10.Senkkopfschraube 11.Bohrung für Senkkopfschraube
12.S-Haken
13.Eiklemme
14.Seilschlinge 15.Stellring mit Feststellschraube (Aussendurchmesser 7mm,lnnen-
3,1mm,Höhe 4,5mm) 16.Feststellschraube
17.Bohrung in der Stange zum Durchführen des Seils 18.Stellring mit doppelter Bohrung (Aussendurchmesser 18mm
Innen- 9,1mm) 19.Feststellschraube
2O.Gewindestift 21.Hutmutter 23.runde Ausfräsung
24.Bohrung mit Gewindestift (5mm) 25.Stellring mit verbreiterter Auf- bzw.Unterlage
26.U-Profil - Aluschiene (Breite 10mm,Höhe 8mm,Länge 59,5cm)
27.Bohrung (7.,5mm) 28.Schlitz (Länge 3mm.Breite 3mm)
Claims (9)
1. Präsentationsvorrichtung insbesondere für Plakate, Schriftstücke,Fotos etc. gekennzeichnet dadurch, daß zwei
Seile (bevorzugt aus Metal,aber auch aus anderen hierfür geeigneten
Materialien) durch die natürliche Materialspannung zweier Stangen (bevorzugt aus rostfreiem Blankstahl,aber auch aus
anderen geeigneten Materialien) derart auf Spannnug gebracht werden,daß sich hieran mindestes ein ( aber auch mehrere)
Präsentationsträger mittels entsprechneder Halteelemente befsetigen lassen.
2.Präsentationsvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet.daß
die zwei Stangen in ein Rohr am Fuß eingesteckt werden und dort ohne weitere Befestigung halten.
3.Präsentationsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet
das die Seile ebenfalls am Fuß befestigt werden und dort lediglich eingehängt werden brauchen.
4.Präsentationsvorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch
gekennzeichnet,daß eine zusätzliche Querverbindung die Stangen auf Distanz hält.
5.Präsentationsvorrichtung nach Anspruch 1-4,dadurch gekennzeichnet,daß
sich an den Seilen Haltevorrichtungen für mindestens einen Präsentationsträger befinden.
6.Präsentationsvorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet.daß
die Halteelemente zur Befestigung mindestens zweier U.Profile dienen, die durch ihre besondere Ausformung zwischen
die Seile eingesetzt werden können und die U-Profile den Präsentationsträger
halten.
7.Präsentationsvorrichtung nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet,daß
der Präsentationsträger aus einem festen Material (Holz, Kapablock.Aluminium etc ) besteht .
8.Präsentationsvorrichtung nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennnzeichnet,daß
sie in allen hierfür geeigneten Materialien ausgeführt werden kann und sie zudem in der Breite,Höhe sowie
Anzahl der Präsentationsträger variabel ist.
9.Präsentationsvorrichtung nach den Ansprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet,
das sich mehrere Präsentationsvorrichtungen untereinander verbinden lassen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9301769U DE9301769U1 (de) | 1993-02-09 | 1993-02-09 | Präsentationsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9301769U DE9301769U1 (de) | 1993-02-09 | 1993-02-09 | Präsentationsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9301769U1 true DE9301769U1 (de) | 1993-04-01 |
Family
ID=6889146
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9301769U Expired - Lifetime DE9301769U1 (de) | 1993-02-09 | 1993-02-09 | Präsentationsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9301769U1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2725543A1 (fr) * | 1994-10-10 | 1996-04-12 | Bouder Pierre Yves Raoul | Dispositif pour presenter un kakemono ou analogue |
WO1996034379A1 (de) * | 1995-04-24 | 1996-10-31 | Erich Raith | Stellwandelement für schaustellungszwecke |
FR2739711A1 (fr) * | 1995-10-09 | 1997-04-11 | Profil Ind | Dispositif demontable pour presenter une affiche |
EP0881620A1 (de) * | 1997-05-30 | 1998-12-02 | Jean-Luc Tafforeau | Vorrichtung zum Anstellen von Anzeigen mit entfaltbaren Struktur |
FR2773447A1 (fr) * | 1998-01-12 | 1999-07-16 | Entropies | Support de presentation d'une affiche ou similaire |
FR2775107A1 (fr) * | 1998-02-16 | 1999-08-20 | Philippe Sicart | Dispositif mobile de presentation d'information visuelle -photo-support d'affiche |
FR2776809A1 (fr) * | 1998-03-30 | 1999-10-01 | Entropies | Support de presentation pour documents, affiches ou similaires |
DE19822174A1 (de) * | 1998-05-16 | 1999-11-18 | Georg Boesl | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen |
WO1999059122A1 (de) * | 1998-05-13 | 1999-11-18 | Bs-Ausstellungstechnik Gmbh | Präsentationsvorrichtung |
WO1999059121A1 (de) * | 1998-05-13 | 1999-11-18 | Bs-Ausstellungstechnik Gmbh | Präsentationsvorrichtung |
EP0965289A2 (de) * | 1998-06-15 | 1999-12-22 | Gabriele Langer | Zerlegbares Regal |
EP0969442A1 (de) * | 1998-06-30 | 2000-01-05 | Llum I Color S.A. | Verbesserter Werbeplakatträger |
EP1162590A1 (de) * | 2000-06-09 | 2001-12-12 | Schlieper+Co. GmbH | Ständergestell für flexible und flächige Informationsträger |
GB2387706A (en) * | 2002-03-05 | 2003-10-22 | Dimensions Displays Ltd | Self-supporting display stand. |
-
1993
- 1993-02-09 DE DE9301769U patent/DE9301769U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2725543A1 (fr) * | 1994-10-10 | 1996-04-12 | Bouder Pierre Yves Raoul | Dispositif pour presenter un kakemono ou analogue |
WO1996034379A1 (de) * | 1995-04-24 | 1996-10-31 | Erich Raith | Stellwandelement für schaustellungszwecke |
FR2739711A1 (fr) * | 1995-10-09 | 1997-04-11 | Profil Ind | Dispositif demontable pour presenter une affiche |
EP0768634A1 (de) * | 1995-10-09 | 1997-04-16 | Profil Industrie | Zerlegbare Präsentationsvorrichtung für ein Plakat |
WO1997014132A1 (fr) * | 1995-10-09 | 1997-04-17 | Societe Profil Industrie | Dispositif demontable de presentation d'une affiche |
AT1857U3 (de) * | 1995-10-09 | 1998-04-27 | Profil Ind Soc | Satz von elementen, der dazu bestimmt ist, ein vorführungsmobiliar zu bilden; mobiliar; verpackungseinheit eines derartigen satzes und/oder mobiliars; und transportvorrichtung |
EP0881620A1 (de) * | 1997-05-30 | 1998-12-02 | Jean-Luc Tafforeau | Vorrichtung zum Anstellen von Anzeigen mit entfaltbaren Struktur |
FR2763817A1 (fr) * | 1997-05-30 | 1998-12-04 | Jean Luc Tafforeau | Presentoir de panneaux a structure deployable |
US6332284B1 (en) * | 1997-05-30 | 2001-12-25 | Jean-Luc Tafforeau | Panel display with a stretchable structure |
FR2773447A1 (fr) * | 1998-01-12 | 1999-07-16 | Entropies | Support de presentation d'une affiche ou similaire |
FR2775107A1 (fr) * | 1998-02-16 | 1999-08-20 | Philippe Sicart | Dispositif mobile de presentation d'information visuelle -photo-support d'affiche |
FR2776809A1 (fr) * | 1998-03-30 | 1999-10-01 | Entropies | Support de presentation pour documents, affiches ou similaires |
WO1999059122A1 (de) * | 1998-05-13 | 1999-11-18 | Bs-Ausstellungstechnik Gmbh | Präsentationsvorrichtung |
WO1999059121A1 (de) * | 1998-05-13 | 1999-11-18 | Bs-Ausstellungstechnik Gmbh | Präsentationsvorrichtung |
US7048239B1 (en) | 1998-05-13 | 2006-05-23 | Bs - Ausstellungstechnik Gmbh | Presentation device |
US6598840B1 (en) | 1998-05-13 | 2003-07-29 | Bs-Ausstellungstechnik Gmbh | Presentation device |
GB2350227A (en) * | 1998-05-13 | 2000-11-22 | Bs Ausstellungstechnik Gmbh | Presentation device |
GB2350468A (en) * | 1998-05-13 | 2000-11-29 | Bs Ausstellungstechnik Gmbh | Presentation device |
GB2350468B (en) * | 1998-05-13 | 2001-04-11 | Bs Ausstellungstechnik Gmbh | Presentation device |
GB2350227B (en) * | 1998-05-13 | 2001-04-11 | Bs Ausstellungstechnik Gmbh | Presentation device |
AU752836B2 (en) * | 1998-05-13 | 2002-10-03 | Bs-Ausstellungstechnik Gmbh | Presentation device |
DE19822174A1 (de) * | 1998-05-16 | 1999-11-18 | Georg Boesl | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen |
EP0965289A2 (de) * | 1998-06-15 | 1999-12-22 | Gabriele Langer | Zerlegbares Regal |
EP0965289A3 (de) * | 1998-06-15 | 2000-07-12 | Gabriele Langer | Zerlegbares Regal |
ES2192893A1 (es) * | 1998-06-30 | 2003-10-16 | Llum I Color S A | Soporte perfeccionado para carteles publicitarios. |
EP0969442A1 (de) * | 1998-06-30 | 2000-01-05 | Llum I Color S.A. | Verbesserter Werbeplakatträger |
EP1162590A1 (de) * | 2000-06-09 | 2001-12-12 | Schlieper+Co. GmbH | Ständergestell für flexible und flächige Informationsträger |
GB2387706A (en) * | 2002-03-05 | 2003-10-22 | Dimensions Displays Ltd | Self-supporting display stand. |
GB2387706B (en) * | 2002-03-05 | 2005-12-07 | Dimensions Displays Ltd | Display stand |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9301769U1 (de) | Präsentationsvorrichtung | |
DE1941055U (de) | Vorrichtung zur befestigung einer zwischendecke. | |
DE3422693C2 (de) | ||
DE2220683C3 (de) | Zaunpfosten | |
AT217177B (de) | Tragelement, vorzugsweise für ausladende Lasten | |
AT234308B (de) | Tisch | |
DE202004012334U1 (de) | Dekorationssystem, insbesondere Pflanzenampel | |
DE3922074A1 (de) | Unterstand bzw. wartehalle | |
CH598789A5 (en) | Wall mounted flowerpots array | |
DE2643506C2 (de) | Christbaumständer | |
DE202006004803U1 (de) | Vorrichtung für den Sichtschutz | |
DE10154083C1 (de) | Arbeitstisch zum Aufspannen von Werkstücken oder Werkstückteilen | |
DE10032883B4 (de) | Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe z. B. von Speisen und/oder Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben | |
DE102021100662A1 (de) | Anordnung zur Beleuchtung einer Rasenflächenbegrenzung | |
EP1245899A1 (de) | Flache Leuchte zur Montage an Decken, Wänden und Stangen | |
DE8714486U1 (de) | Vorrichtung zum Halten von Gegenständen, insbesondere von Waren und/oder Informationsträgern | |
DE29801704U1 (de) | Schauständer zum Einhängen von Warenträgern | |
DE102019005638A1 (de) | Rankhilfe für pflanzen | |
DE20302562U1 (de) | Klemmvorrichtung zum Befestigen von Platten, insbesondere Glasplatten | |
DE20309552U1 (de) | Präsentationsständer | |
DE19916961A1 (de) | Vorrichtung zum vorübergehenden Errichten eines Schutzgeländers | |
DE102011113074A1 (de) | Gitterelement und System mit mehreren Gitterelementen | |
DE1287285B (de) | Tragstueck zum Halten eines Fachbodens an Fachbodentraegern | |
DE1117751B (de) | Kronenleuchte aus Kunststoff | |
DE1945261U (de) | Beleuchtungskoerper. |