DE9300366U1 - Control circuit for the drive motor of awnings, blinds or the like. - Google Patents
Control circuit for the drive motor of awnings, blinds or the like.Info
- Publication number
- DE9300366U1 DE9300366U1 DE9300366U DE9300366U DE9300366U1 DE 9300366 U1 DE9300366 U1 DE 9300366U1 DE 9300366 U DE9300366 U DE 9300366U DE 9300366 U DE9300366 U DE 9300366U DE 9300366 U1 DE9300366 U1 DE 9300366U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gate
- circuit network
- signal
- circuit
- network according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 16
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 13
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 5
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 4
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 3
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 2
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000008672 reprogramming Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/26—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
- E06B9/28—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
- E06B9/30—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
- E06B9/32—Operating, guiding, or securing devices therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00006—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
- H02J13/00012—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using an auxiliary transmission line
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Control Of Electric Motors In General (AREA)
- Blinds (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft eine Steuerschaltung für einen reversierbaren
Antriebsmotor insbesondere von Jalousien o.dgl. mit vorgeschalteter,
über einen "AUF"/"AB"-Taster ansprechbarer, programmierbarer Elektronik,
wobei mit ungleichen Signalpegeln an den "AUF1V11AB"- Eingängen
die entsprechende Bewegung des Antriebsmotors einleitbar und bei
gleichen Signalpegeln an den beiden Eingängen die Elektronik vom Betriebs- auf Programmiermodus umschaltbar ist.The innovation concerns a control circuit for a reversible drive motor, in particular for blinds or similar, with upstream programmable electronics that can be addressed via an "UP"/"DOWN" button, whereby the corresponding movement of the drive motor can be initiated with unequal signal levels at the "UP 1 V 11 DOWN" inputs and
With the same signal levels at both inputs, the electronics can be switched from operating to programming mode.
Markisen und Jalousien werden beispielsweise in der Haustechnik benutzt, um unerwünschte Sonneneinstrahlungen zu unterbinden. Sie die-Awnings and blinds are used in building services, for example, to prevent unwanted sunlight. They
- 2 - ST .56Q...- 2 - ST .56Q...
nen insbesondere dazu, das Klima im Inneren eines Gebäudes in gewünschten Grenzen zu halten. Dabei wirken oft Markisen und Jalousien mit einer Klimaanlage zusammen, wobei die Verringerung unerwünschter Sonneneinstrahlung die von der Kälteanlage zu bewältigende Wärmelast reduziert und somit einen Betrieb mit einer kleiner ausgelegten Kältemaschine ermöglicht. Wesentlich für die gewünschte Wirkung ist dabei, daß der Öffnungsgrad, d.h. der Grad des Ausfahrens der Markise bzw. der öffnungswinkel der Lamellen der Jalousien einfach und reproduzierbar eingestellt werden kann. Dazu wird die Markise oder die Jalousie in eine Totpunktlage gebracht und von dort aus während der Gegenbewegung auf den gewünschten Öffnungsgrad verstellt. Diese Totpunktlage ist dabei der voll ausgefahrene bzw. der voll abgesenkte Zustand.They are particularly used to keep the climate inside a building within the desired limits. Awnings and blinds often work together with an air conditioning system, whereby the reduction in unwanted solar radiation reduces the heat load that the refrigeration system has to cope with and thus enables operation with a smaller refrigeration machine. It is essential for the desired effect that the degree of opening, i.e. the degree of extension of the awning or the opening angle of the blinds' slats, can be set easily and reproducibly. To do this, the awning or blind is brought to a dead center position and from there adjusted to the desired degree of opening during the counter movement. This dead center position is the fully extended or fully lowered state.
Die Steuerung von Jalousien bedarf einer Überwachung sowohl der Endlagen "Auf" und "Geschlossen" sowie mehr oder weniger offener Stellungen zur Abschirmung von Sonnen-Einstrahlungen. Dazu werden über veränderbare Widerstände aufweisende Zeitglieder einstellbare Zeitabläufe zumindest für das Ausfahren einer Markise bzw. das Absenken einer Jalousie sowie für die zwischen Ausfahren und Einfahren einer Markise bzw. Absenken und Aufholen einer Jalousie einzuhaltende Pausen bzw. Wendezeit zum Umsteuern, "Wenden" der Lamellen einer Jalousie vorgegeben.The control of blinds requires monitoring of both the end positions "open" and "closed" as well as more or less open positions to shield from sunlight. To do this, adjustable time sequences are specified via timers with variable resistors at least for extending an awning or lowering a blind as well as for the pauses or turning times to be observed between extending and retracting an awning or lowering and raising a blind for reversing or "turning" the slats of a blind.
In aller Regel werden Jalousien mit ihren Lamellen in geschlossener Stellung verfahren, so daß vor dem Erreichen der Stellung mit dem gewünschten Öffnungsgrad eine maximale Abdunklung in Kauf genommen werden muß. Die Zeitdauer dieser Abdunklung soll dabei möglichst klein sein. Diese Zeitdauer wird jedoch von der für das Umsteuern notwendigen Zeitspanne vorgegeben. Die gewünschte Wirkung des "Wendens", d.h. des Einstellens der Winkelstellung der Lamellen, wird nur dann voll erreicht, wenn bei jeder Änderung der neue Öffnungsgrad genau erreicht wird, was ein reproduzierbares Erreichen der As a rule, blinds are moved with their slats in the closed position, so that maximum darkening must be accepted before the position with the desired degree of opening is reached. The duration of this darkening should be as short as possible. However, this duration is determined by the time required for reversing. The desired effect of "turning", i.e. adjusting the angle of the slats, is only fully achieved if the new degree of opening is reached exactly with each change, which enables the desired degree of opening to be achieved in a reproducible manner.
ersten Totpunktlage voraussetzt. Die Steuerung wird dabei von Endschaltern übernommen, die mit dem Antriebsmotor zusammenwirken. Um das System nicht dauernd unter Spannung zum halten, wird oft zusätzlich eine Zeitsteuerung zugeschaltet, die im Sinne einer ODER-Steuerung in den Ablauf eingreift. Diese Zeiten werden nach dem Stand der Technik mit Zeitgliedern mit veränderbaren Widerständen, etwa Potentiometer, vorgegeben, die das Einstellen der Zeitdauern abgestimmt auf die Endschalter bei den einzelnen Steuervorrichtungen erlauben. Bei diesen Anlagen müssen die mechanischen Endschalter vor Ort justiert und ggf. auch nachjustiert werden, wozu diese Endschalter, die bei einer Jalousie-Steuerung im Jalousiekasten angeordnet sind, zugangig sein müssen.first dead center position. The control is taken over by limit switches that work together with the drive motor. In order not to keep the system under constant voltage, a time control is often also switched on, which intervenes in the process in the sense of an OR control. These times are set according to the state of the art with time elements with variable resistances, such as potentiometers, which allow the time periods to be set in accordance with the limit switches on the individual control devices. In these systems, the mechanical limit switches must be adjusted on site and, if necessary, readjusted, for which these limit switches, which are arranged in the blind box in the case of a blind control, must be accessible.
Schließlich ist ein mit einer elektronischen Steuerung versehener Antriebsmotor bekannt, dessen Bewegungsabläufe von der integrierten Elektronik gesteuert werden, wobei sowohl der untere Totpunkt, wie der obere Totpunkt, die Wendezeiten und somit die mehr oder weniger geöffnete Stellung als gespeicherte Vorgaben in der Elektronik enthalten sind, wobei diese Vorgaben durch über die angeschlossenen Taster eingebbare Befehle geändert und den Erfordernissen angepaßt werden können. Diese Programmierung der Elektronik ist dabei nur von einem Tasterpaar möglich, wobei besondere Maßnahmen getroffen werden müssen, um eine Fehl-Programmierung durch Fehler in der Bedienung der Taster zu unterbinden. Dazu werden spezielle Taster benötigt, die zur Programmierung geöffnet werden müssen. Diese speziellen Taster passen zum einen nicht in jede Wanddose, zum anderen lassen sie sich nicht mit den aus innenarchitektonischen Gründe gewünschten Abdeckplatten versehen.Finally, a drive motor equipped with an electronic control is known, the movement sequences of which are controlled by the integrated electronics, whereby both the bottom dead center and the top dead center, the turning times and thus the more or less open position are stored in the electronics as specifications, whereby these specifications can be changed and adapted to requirements using commands entered via the connected buttons. This programming of the electronics is only possible using a pair of buttons, whereby special measures must be taken to prevent incorrect programming due to errors in the operation of the buttons. This requires special buttons that must be opened for programming. On the one hand, these special buttons do not fit into every wall box, and on the other hand, they cannot be fitted with the cover plates required for interior design reasons.
Hieraus stellt sich die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe, eine gattungsgemäße Steuerschaltung für derartige Antriebsmotoren anzugeben, der ein Einsetzen von beliebigen Tastern in beliebigen Wanddosen erlaubt und so mit beliebigen Abdeckplatten kombinierbar ist,This gives rise to the task underlying the innovation of specifying a generic control circuit for such drive motors, which allows the use of any buttons in any wall sockets and can thus be combined with any cover plates,
- 4 - ST 660- 4 - ST660
die weiter eine zentrale Steuerung erlaubt und bei der die Programmierung des Antriebsmotors nur dann erfolgt, wenn diese zugelassenwhich also allows central control and where the programming of the drive motor only takes place if this is permitted
Diese Aufgabe wird von den im Kennzeichen des Hauptanspruchs beschriebenen Merkmalen gelöst; vorteilhaft Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen beschreiben die Unteransprüche.This object is achieved by the features described in the characterizing part of the main claim; advantageous further developments and preferred embodiments are described in the subclaims.
Das der Elektronik vorgeschaltete Schaltungsnetzwerk weist einen Eingangsteil für die von der Zentrale über die Zentralleitung kommenden Signalpegel sowie für mindestens ein weiteres Paar von "AUF"/"AB"-Eingängen auf, wobei die weiteren Paare von Eingängen mit Tastern belegt und bedienbar sind. Die Zentra!leitung ist dabei in Art eines Busses so geführt, daß alle mit der Zentrale zusammenwirkenden Antriebseinheiten mit jeweils mindestens einem Taster-Paar von dieser Zentralleitung mit den entsprechenden Signalpegeln versorgt werden. Für jedes der Eingangs-Paare für "AUF" und "AB" weist das Schaltungsnetzwerk jeweils ein Eingangsteil auf, durch das die paarweise geführten Signalleitungen verlaufen; im Zuge dieser Signal leitungen sind für "AUF" und "AB" je ein logisches Gatter vorgesehen, deren zweite Anschlüsse über Verbindungsleitungen an die jeweils andere der Leitung des jeweiligen Paares derart geschaltet sind, daß das Gatter der den Signalpegel führenden Signal leitungen durchgeschaltet ist. Weiter ist eine Sperrschaltung mit einem Gatter vorgesehen, dessen Eingänge mit den Signal leitungen der Eingangs-Teile des Schaltungsnetzwerkes derart verbunden sind, daß das Gatter bei gleichen Signalpegeln an allen der Signalleitungen durchgeschaltet ist. Durch diese Sperrschaltung wird verhindert, daß ein ungewolltes Programmieren oder eine ungewollte Änderung der Programmierung durch versehentliche Bedienung der beiden Tasten eines Taster-Paares erfolgt, da das Gatter nur dann durchgeschaltet ist, wenn an seinem der Zentrale entsprechenden Eingang ein Signal-Pegel anliegt, der gleichen Signal-Pegeln sowohl auf der zentralen "AUF"-The circuit network connected upstream of the electronics has an input section for the signal levels coming from the control center via the central line and for at least one further pair of "UP"/"DOWN" inputs, whereby the further pairs of inputs are assigned to buttons and can be operated. The central line is routed in the manner of a bus so that all drive units interacting with the control center, each with at least one pair of buttons, are supplied with the corresponding signal levels from this central line. For each of the input pairs for "UP" and "DOWN", the circuit network has an input section through which the paired signal lines run; in the course of these signal lines , a logic gate is provided for "UP" and "DOWN", the second connections of which are connected via connecting lines to the other line of the respective pair in such a way that the gate of the signal lines carrying the signal level is switched through. Furthermore, a blocking circuit with a gate is provided, the inputs of which are connected to the signal lines of the input parts of the circuit network in such a way that the gate is switched through when the signal levels on all of the signal lines are the same. This blocking circuit prevents unwanted programming or unwanted changes to the programming from occurring by accidentally operating the two buttons of a pair of buttons, since the gate is only switched through when a signal level is present at its input corresponding to the central unit, which corresponds to the same signal levels on both the central "OPEN"
- 5 - ST .- 5 - ST .
als auch auf der zentralen "AB"-Leitung entspricht; dies ist dann der Fall, wenn die Zentrale die Programmierung oder deren Änderung zuläßt. Als logische Gatter können dabei je nach Signal-Pegel sowohl NOR- als auch NAND-Gatter eingesetzt werden; sofern die Pegellage es erfordert, lassen sie die Pegel mittels entsprechender Inverter umkehren. Dabei ist es zur Einsparung von Bauteilen möglich, zusammen auftretenden UND-Bedingungen auch dadurch Rechnung zu tragen, daß Gatter mit mehr als zwei Eingängen eingesetzt werden, von denen jeder mit einer der Signal leitungen, für die diese UND-Bedingung gilt, derart verbunden ist, daß das Gatter durchgeschaltet ist, wenn alle Signal leitungen auf gleichem Signalpegel liegen. Ungleiche Signalpegel können dabei Berücksichtigung finden, wenn ihre Pegel lage mittels eines Inverters umgekehrt werden.and on the central "AB" line; this is the case if the central unit allows programming or its modification. Depending on the signal level, both NOR and NAND gates can be used as logic gates; if the level requires it, they can reverse the levels using appropriate inverters. In order to save components, it is possible to take account of AND conditions that occur together by using gates with more than two inputs, each of which is connected to one of the signal lines for which this AND condition applies in such a way that the gate is switched through when all signal lines are at the same signal level. Unequal signal levels can be taken into account if their level is reversed using an inverter.
Vorteilhaft wird ein NOR-Gatter als Gatter in das Sperr-Teil des Schaltungsnetzwerkes eingesetzt, dessen Eingänge verbunden sind mit den Ausgängen der in den Signalwegen der Eingangs-Teile des Schaltungsnetzwerks vorgesehenen dritten Gattern, deren Eingänge wiederum jeweils mit beiden Signa!leitungen eines der Paare derart verbunden sind, daß das zugeordnete Gatter bei gleichem Signalpegel auf beiden Leitungen eines Signalleitungs-Paares durchgeschaltet ist, wobei der Ausgang des Sperrschaltungs-Gatters parallel auf beide Sammelleitungen geführt ist. Der Ausgang des Sperrschaltungs-Gatters ist über je eine Entkopplungs-Diode auf die Sammelleitungen für "AUF" und für "AB" geführt. Damit bekommen beide Sammelleitungen nur in dem Fall einen gleichen Pegel, wenn sowohl von der Zentrale als auch vom Taster-Paar das gleichpeglige Doppelsignal kommt. Das Gatter der Sperrschaltung ist vorteilhaft als NOR-Gatter ausgebildet.It is advantageous to use a NOR gate as a gate in the blocking part of the circuit network, the inputs of which are connected to the outputs of the third gates provided in the signal paths of the input parts of the circuit network, the inputs of which are in turn connected to both signal lines of one of the pairs in such a way that the assigned gate is switched through when the signal level is the same on both lines of a signal line pair, with the output of the blocking circuit gate being led in parallel to both bus lines. The output of the blocking circuit gate is led to the bus lines for "UP" and for "DOWN" via a decoupling diode. This means that both bus lines only have the same level if the same-level double signal comes from both the control center and the button pair. The gate of the blocking circuit is advantageously designed as a NOR gate.
Zur Unterdrückung von Rückwirkungen ist jede der Signalleitungen der Eingangs-Teile des Schaltungsnetzwerks ausgangsseitig über je eine Entkopplungsdiode mit einer der beiden, für und "AB" vorgesehenen Sammelleitungen verbunden. Durch diese Entkopplung wird ein rückwir-To suppress feedback, each of the signal lines of the input parts of the circuit network is connected on the output side via a decoupling diode to one of the two bus lines provided for and "AB". This decoupling prevents feedback.
ST« 660*«·ST« 660*«·
kungsfreies Schalten und Umschalten ermöglicht, das den Antriebsmotor aktiviert und das auch bei mehreren angeschlossenen Taster-Paaren nur dann die Umschaltung in dem Programmiermodus ermöglicht, wenn dies von der Zentrale zugelassen ist. Entkopplungs-Dioden werden vorteilhaft auch in den Ausgangs leitungen der Eingangs-Teile des Schaltungsnetzwerkes zu der Sperrschaltung, vorzugsweise den jeweiligen Gattern nachgeschaltete Entkopplungsdioden vorgesehen.enables smooth switching and switching, which activates the drive motor and which, even with several pairs of buttons connected, only enables switching in the programming mode if this is permitted by the control center. Decoupling diodes are also advantageously provided in the output lines of the input parts of the circuit network to the blocking circuit, preferably decoupling diodes connected downstream of the respective gates.
Zur Potentialtrennung weist jeder Eingang der Eingangs-Teile des Schaltungsnetzwerkes je einen Optokoppler auf. Ebenfalls zur Potentialtrennung sind die ausgangsseitigen Leitungen des Schaltungsnetzwerkes über je einen Optokoppler mit den zu den Eingängen der Motorelektronik führenden Ausgängen der Ausgangsschaltung verbunden.For potential separation, each input of the input parts of the circuit network has an optocoupler. Also for potential separation, the output-side lines of the circuit network are connected via an optocoupler to the outputs of the output circuit leading to the inputs of the motor electronics.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Ausgangs-Teil des Schaltungsnetzwerkes einen Rückmeldungseingang von dem Antriebsmotor bzw. dessen vorgeschalterer Elektronik auf, über den ein Signalpegel vorzugsweise über einen weiteren Optokoppler einkoppelbar ist, wobei vorzugsweise ein monostabiler Multivibrator vorgesehen ist, der von dem Quittungssignal anstoßbar ist, und der nach Ablauf eines von einem RC-Glied vorgegebenen Zeitintervalls seinen Schaltzustand ändert, wobei der Ausgangspegel des Multivibrators ein logisches NOR-Gatter dann zum Durchschalten bringt, wenn die beiden Signalpegel der Taster-"AUF"-Signalleitung und der Taster-"AB"-Signalleitung übereinstimmen und der Ausgangspegel des logischen Gatters über einen Ausgangs-Optokoppler auf eine der Ausgänge, vorzugsweise auf den "AB"-Ausgang gegeben wird.In a preferred embodiment, the output part of the circuit network has a feedback input from the drive motor or its upstream electronics, via which a signal level can be coupled in, preferably via a further optocoupler, whereby a monostable multivibrator is preferably provided, which can be triggered by the acknowledgement signal and which changes its switching state after the expiration of a time interval specified by an RC element, whereby the output level of the multivibrator causes a logical NOR gate to switch through when the two signal levels of the button "UP" signal line and the button "DOWN" signal line match and the output level of the logical gate is passed via an output optocoupler to one of the outputs, preferably to the "DOWN" output.
Zur Überwachung der Schaltung auf Ausfall der Steuerspannung ist vorteilhaft ein Ladekondensator vorgesehen, der von der Versorgungsspannung aufgeladen gehalten und dessen Ladung der Ausfall der Versorgungsspannung über einen Widerstand abfließt, so daß ein Spannungsimpuls entsteht, der von einem Optokoppler aufgenommen diesenTo monitor the circuit for control voltage failure, a charging capacitor is advantageously provided, which is kept charged by the supply voltage and whose charge flows off via a resistor in the event of a supply voltage failure, so that a voltage pulse is generated which is picked up by an optocoupler and
"7™ »·· ··· ST ·66&udigr;·· ·"7™ »·· ··· ST ·66&udigr;·· ·
durchschaltet, dessen Ausgangspegel einen Multivibrator anstößt, der nach Ablauf einer von einem RC-Glied bestimmten Zeit verzögert umschaltet; der Ausgangspegel des Multivibrators wird über parallel geschaltete Entkopplungs-Dioden auf die Sammelleitungen "AUF" und "Aß" gegeben. Durch diese Art der Beschaltung wird erreicht, daß beim Abschalten der Versorgungsspannung durch die Zentrale das nachgeschaltete Steuergerät in eine seiner Endlagen gesetzt wird.whose output level triggers a multivibrator, which switches over after a time delay determined by an RC element; the output level of the multivibrator is passed on to the "AUF" and "Aß" bus lines via decoupling diodes connected in parallel. This type of wiring ensures that when the supply voltage is switched off by the control center, the downstream control device is set to one of its end positions.
Das Wesen der Erfindung wird an Hand der Figur 1 beispielhaft näher erläutert; diese zeigtThe essence of the invention is explained in more detail using Figure 1 as an example; this shows
ein stark schematisiertes Wirkschaltbild desa highly schematic circuit diagram of the
SchaltungsnetzwerkesCircuit network
Die Auf- und Ab-Signale, ausgehend von einer Zentrale, kommen als Pegel über die Anschlüsse ZAF und ZAB auf die Eingangschaltung des Schaltungsnetzwerkes, werden von dessen für die Zentrale zuständigen Teil übernommen und laufen über zur Potentialtrennung vorgesehene Optokoppler 011 und 012 auf die Signalleitungen LIl (für "AUF") und L12 (für "AB"); dabei sind die für den Betrieb dieser Optokoppler notwendigen externen Beschaltungen nur angedeutet, wie im gesamten Wirkschaltbild auf die für den Betrieb notwendigen externen und internen Beschaltungen, soweit nicht mit der Funktion unmittelbar verbunden, der Übersichtlichkeit halber verzichtet wurde. In beiden Signalleitungen LIl und L12 sind logische Gatter GIl bzw. G12 vorgesehen, über die die ankommenden Signale, mittels der zwischengeschalteten Inverter 111 bzw. 112 umgekehrt, geschleust werden. Zusätzlich werden beide Signale abgenommen und über die Leitungen L13 und L14 dem jeweils anderen logischen Gatter G12 bzw. GIl zugeführt, wobei hier der Pegel keine Umkehrung erfährt. Wird ein zentrales "AUF"-Signal gegeben, steht daher am Signalweg-Eingang des Gatter GIl ein "L"-Pegel an, an dem zweiten Eingang liegt der auf der dem "AB"-Signal zugeordneten Leitung L12 liegende "L"-Pegel, so daß dieses logische Gatter durchschaltet und einen "H"-Pegel abgibt, derThe up and down signals, originating from a central unit, arrive as levels via the ZAF and ZAB connections on the input circuit of the circuit network, are taken over by the part of the network responsible for the central unit and run via optocouplers 011 and 012 provided for potential isolation to the signal lines LIl (for "UP") and L12 (for "DOWN"); the external circuits required for the operation of these optocouplers are only indicated, just as the external and internal circuits required for operation, unless directly related to the function, have been omitted in the entire circuit diagram for the sake of clarity. Logical gates GIl and G12 are provided in both signal lines LIl and L12, via which the incoming signals are channeled, reversed by means of the interposed inverters 111 and 112. In addition, both signals are taken and fed to the other logic gate G12 or GIl via lines L13 and L14, where the level is not reversed here. If a central "UP" signal is given, an "L" level is therefore present at the signal path input of the gate GIl, and the "L" level on line L12 assigned to the "DOWN" signal is present at the second input, so that this logic gate switches through and emits an "H" level, which
- 8 - * ST.§6®.- 8 - * ST.§6®.
dem Ausgang zugeleitet wird, wobei der Ausgangsbuchse MAF zur Potentialtrennung ein Optokoppler 041 vorgeschaltet ist; dabei liegt die abzweigende Leitung L31 auf gleichem Pegel. Um Rückwirkungen zu vermeiden, ist die Diode DIl vorgeschaltet. Dieser auf der Ausgangsleitung liegende "H"-Pegel wird über einen dem Ausgang vorgeschalteten Optokoppler 041 der Ausgangsbuchse MAF zugeleitet, wobei diese ein dem "AUF"-Signal entsprechenden Pegel abgibt, wenn die Diode des Optokopplers 041 durch den "H"-Pegel leuchtet und dessen photoempfindlichen Transistor durchschaltet. Analog erfolgt das Durchschleusen des "AB"-Signals, dessen Signalweg L12 über den Inverter 112, das logische Gatter G12, die Entkopplungs-Diode D12 zu der Ausgangsbuchse MAB über den vorgeschalteten Optokoppler 012 führt. Auch hier wird der Signalpegel abgenommen und über die Kreuzverbindung L14 dem Gatter GIl des "AUF"-Signalweges zugeleitet. Damit werden die entsprechenden Funktionen "AUF" und "AB" für jede der an die Zentrale angeschlossenen Steuerungen zentral ausgelöst, wobei die (nicht näher bezeichnete) Steuerleitung von der Zentrale in Art eines Busses mit allen Steuerungen verbunden ist und neben der Versorgungsspannung und der Masse auch die entsprechenden Signalpegel für "Zentral -AUF" und Zentral-AB" führt.is fed to the output, whereby the output socket MAF is connected upstream of an optocoupler 041 for potential isolation; the branching line L31 is at the same level. To avoid feedback, the diode DIl is connected upstream. This "H" level on the output line is fed to the output socket MAF via an optocoupler 041 connected upstream of the output, whereby the latter emits a level corresponding to the "UP" signal when the diode of the optocoupler 041 lights up through the "H" level and switches its photosensitive transistor through. The "DOWN" signal is passed through in the same way, the signal path L12 of which leads via the inverter 112, the logic gate G12, the decoupling diode D12 to the output socket MAB via the upstream optocoupler 012. Here too, the signal level is taken and sent to the gate GIl of the "UP" signal path via the cross connection L14. This triggers the corresponding "UP" and "DOWN" functions centrally for each of the controls connected to the central unit, whereby the (unspecified) control line from the central unit is connected to all controls in the form of a bus and, in addition to the supply voltage and ground, also carries the corresponding signal levels for "central UP" and "central DOWN".
Um individuelle Steuerungen zu ermöglichen, sind zumindest bei einigen der Steuerungen zusätzliche Taster vorgesehen, mit denen diese Funktionen ausgelöst werden können. Die direkt von einem Taster eingegeben Auf- und Ab-Signale gehen als Signal-Pegel über die Anschlüsse TAF und TAB in den für den Taster zuständigen Teil des Schaltungsnetzwerk und werden dort von den Signal leitungen L21 und L22 übernommen. Beide, für Zentralsteuerung und Tastensteuerung vorgesehenen Teile des Schaltungsnetzwerkes sind dabei im Wesentlichen gleich aufgebaut, wobei auch hier in jeder der Signalleitungen L21, L22 im Eingang zur Potentialtrennung ein Optokoppler 021, 022 vorgesehen ist. Steht an einem der Optokoppler 021 bzw. 022 z.B. ein Signalpegel "H" an, gibt dessen Photodiode ein Lichtsignal ab, das denIn order to enable individual controls, at least some of the controls have additional buttons with which these functions can be triggered. The up and down signals entered directly by a button are sent as signal levels via the TAF and TAB connections to the part of the circuit network responsible for the button and are taken over there by the signal lines L21 and L22. Both parts of the circuit network intended for central control and button control are essentially constructed in the same way, whereby an optocoupler 021, 022 is provided in each of the signal lines L21, L22 in the input for potential separation. If, for example, a signal level of "H" is present on one of the optocouplers 021 or 022, its photodiode emits a light signal that
- 9 - ...... ST .66Q...- 9 - ......ST .66Q...
zugeordneten photoempfindlichen Transistor dieses Optokopplers durchschaltet, dessen Ausgangspegel nunmehr auf der Signalleitung liegt und über den zwischengeschalteten Inverter 121 bzw. 122 umgekehrt wird. Der umgekehrte Signalpegel steht dann an dem Signalweg-Eingang des zugeordneten logischen Gatters G21 bzw. G22 an, das bei gleichen Signalpegeln, wie im Falle der Zentralsteuerung beschrieben, durchschaltet und einen entsprechende Ausgangspegel über die Entkopplungs-Dioden D21 bzw. D22 auf die Ausgangsleitung und damit auf die in diesen vorgesehenen Optokoppler 041 bzw. 042 gibt. Wegen der Invertierung kann jeweils nur eines der logischen Gatter GIl oder G12 bzw. G21 oder G22 durchgeschaltet sein. Dies ist dann der Fall, wenn die Signal leitungen ungleiche Signalpegel führen. Es versteht sich von selbst, daß die Invertierungsglieder auch in den sich kreuzenden Leitungen L13, L14 bzw. L23, L24 vorgesehen sein können, kommt es doch lediglich darauf an, daß einer der beiden Signalpegel umgekehrt wird. Es versteht sich weiter von selbst, daß auf die Invertierung verzichtet werden kann, wenn statt der NOR-Gatter NAND-Gatter eingesetzt werden.associated photosensitive transistor of this optocoupler is switched through, the output level of which is now on the signal line and is reversed via the interposed inverter 121 or 122. The reversed signal level is then present at the signal path input of the associated logic gate G21 or G22, which switches through at the same signal levels, as described in the case of the central control, and gives a corresponding output level via the decoupling diodes D21 or D22 to the output line and thus to the optocouplers 041 or 042 provided in these. Due to the inversion, only one of the logic gates GI1 or G12 or G21 or G22 can be switched through at a time. This is the case when the signal lines carry unequal signal levels. It goes without saying that the inverting elements can also be provided in the crossing lines L13, L14 or L23, L24, since it only matters that one of the two signal levels is inverted. It also goes without saying that inversion can be dispensed with if NAND gates are used instead of NOR gates.
Um die Funktionen programmieren zu können, wird von der Umschaltmöglichkeit der elektronischen Steuerung des Antriebsmotors Gebrauch gemacht: Durch gleichen Signa!pegel auf den beiden Eingängen MAF und MAB Leitungen wird diese Elektronik von Betriebsmodus in Programmiermodus umgeschaltet. Dieser Fall tritt ein, wenn -etwa zum Abstimmen der einzelnen Antriebe von der Zentrale aus- auf "Programmieren" geschaltet wird. Um dies ohne Störung des Gesamt-Betriebes zu erreichen, ist es notwendig, daß die Zentrale das "Programmieren" zuläßt. Da jedoch das Programmieren mittels der Taster individuell erfolgt, muß dafür Sorge getragen werden, daß diese das "Zulassen" durch die Zentrale erkennen. Dazu werden die beiden Signalpegel auf beiden, der Zentrale zugeordneten Eingängen ZAF und ZAB hinter dem Optokoppler abgenommen und einem logischen Gatter G13 zugeführt, das bei gleichen Eingangspegeln durchschaltet. Das Ausgangssignal läuftIn order to be able to program the functions, the switching option of the electronic control of the drive motor is used: By using the same signal level on the two inputs MAF and MAB lines, this electronics is switched from operating mode to programming mode. This case occurs when - for example, to adjust the individual drives from the control center - the switch is switched to "programming". In order to achieve this without disrupting overall operation, it is necessary for the control center to allow "programming". However, since programming is done individually using the buttons, it must be ensured that these recognize the "permission" by the control center. To do this, the two signal levels on both inputs ZAF and ZAB assigned to the control center are taken behind the optocoupler and fed to a logic gate G13, which switches through when the input levels are the same. The output signal runs
über die Leitung L13 und die Entkopplungs-Diode D13 auf eine weiteres logisches Gatter 631 einer Sperrschaltung, dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang des logischen Gatters G23 verbunden ist, dessen Eingänge die Signalpegel der Taster TAF und TAB aufnehmen, und das dann durchschaltet, wenn diese beiden Signalpegel auf "H" liegen. In diesem Fall hat die Zentrale durch gleiche Signalpegel "H" auf den Leitungen "AUF" und "AB" die Umschaltung auf Programmierung freigegeben, wobei keines dieser beiden Pegel auf den Ausgang gelangen und eine Funktion auslösen kann. Werden nun beide Tasten des Tasters gleichzeitig gedruckt, liegen an den beiden Ausgängen TAF und TAB jeweils der Signa!pegel "H" an, so daß das Vergleich-Gatter G31 durchschaltet und über die Entkopplungs-Dioden D31 und D32 den gleichen Signalpegel "H" über die Sammelleitungen L31 und L32 auf die den Ausgängen MAF und MAB zugeordneten Optokopplern 041 und 042 gibt, die beide durchschalten und die Umschaltung der programmierbaren Elektronik des Antriebsmotors bewirken. Durch die "Zulassung" des Umschaltens durch die Zentrale wird vermieden, daß nicht zu vermeidende Fehlbedienung an den Tastern zu einer Umprogrammierung führt. Mit dieser Art der Steuerung wird erreicht, daß mit jedem Taster der Programmierung nur der zugeordnete Taster eingeschaltet werden kann, und dies auch nur dann, wenn die Zentrale dies zuläßt. Die anderen, über die gleiche Leitung mit der Zentrale verbundenen Taster bleiben unbeeinflußt.via the line L13 and the decoupling diode D13 to another logic gate 631 of a blocking circuit, the second input of which is connected to the output of the logic gate G23, the inputs of which receive the signal levels of the buttons TAF and TAB, and which then switches through when these two signal levels are at "H". In this case, the control center has enabled the switchover to programming by means of the same signal level "H" on the lines "UP" and "DOWN", whereby neither of these two levels can reach the output and trigger a function. If both buttons of the button are pressed at the same time, the signal level "H" is present at both outputs TAF and TAB, so that the comparison gate G31 switches through and, via the decoupling diodes D31 and D32, sends the same signal level "H" via the bus lines L31 and L32 to the optocouplers 041 and 042 assigned to the outputs MAF and MAB, which switch both through and cause the programmable electronics of the drive motor to switch. By "permitting" the switching by the control center, it is avoided that unavoidable incorrect operation of the buttons leads to reprogramming. This type of control ensures that with each button in the programming only the assigned button can be switched on, and only if the control center allows this. The other buttons connected to the control center via the same line remain unaffected.
Um über entsprechende Signale die Steuerung beeinflussen zu können, ist ein Eingangskanal MQG auf der Ausgangsseite vorgesehen, der mit der Elektronik des Antriebsmotors verbunden ist. Dieser Eingangskanal ist zur Potentialtrennung ebenfalls mit einem Optokoppler 051 versehen, so daß auch hier die galvanische Trennung gewährleistet ist. Über diesen Kanal kann eine Rückmeldung z.B. nach Umschalten in den Programmiermodus bzw. nach Rücksetzen in Betriebsmodus gegeben werden, die den Optokoppler 051 aktiviert, der seinerseits den monostabilen Multivibrator M41 anstößt. Das von einem Kondensator undIn order to be able to influence the control via appropriate signals, an input channel MQG is provided on the output side, which is connected to the electronics of the drive motor. This input channel is also provided with an optocoupler 051 for potential separation, so that galvanic isolation is also guaranteed here. A feedback signal can be given via this channel, e.g. after switching to programming mode or after resetting to operating mode, which activates the optocoupler 051, which in turn triggers the monostable multivibrator M41. The signal from a capacitor and
• · · a· · a
einem Widerstand gebildete Zeitglied T41 läßt den Multivibrator M41 nach Ablauf eines vorgegebenen Zeitintervall seinen Schaltzustand ändern, so daß nach diesem Zeitintervall ein geänderter Ausgangspegel ansteht. Mit diesem Signal-Pegel wird ein Eingang eines logischen Gatters G41 versorgt, das mit drei Eingängen versehen ist, wobei die beiden anderen Eingänge mit den Signa!pegel&eegr; der dem Tasterei ngang zugeordneten Leitungen L21 und L22 versorgt werden, und zwar über die herausgeführten Leitungen L23 und L24. Sind alle drei Signalpegel auf "L", wird ein zu dem dem MAB-Ausgang zugeordneten Optokoppler 042 parallel geschalteten, weiteren Optokoppler 043 ein entsprechender Ausgangspegel auf den Ausgang MAB gegeben, der ein Speichern der eingestellten Werte bewirkt. Dabei erscheint es selbstverständlich, daß der Inverter 141 nur dann benötigt wird, wenn die Lage des Signalpegels dies erfordert. Der geänderte Signalpegel des Multivibrators M41 wird weiter einem dritten Eingang des Gatters G31 zugeführt, das dieses dreifache UND-Gatter sperrt, wenn der Multivibrator M41 angestoßen worden ist. Dieser Signalpegel steht dabei so lange an, bis über den Eingang MQG die dem Antriebsmotor vorgeschaltete Elektronik erneut Betriebsbereitschaft zurückmeldet. The timer T41, formed by a resistor, allows the multivibrator M41 to change its switching state after a predetermined time interval has elapsed, so that after this time interval a changed output level is present. This signal level is supplied to an input of a logic gate G41, which is provided with three inputs, with the other two inputs being supplied with the signal levels of the lines L21 and L22 assigned to the button input, via the output lines L23 and L24. If all three signal levels are at "L", a further optocoupler 043 connected in parallel to the optocoupler 042 assigned to the MAB output sends a corresponding output level to the MAB output, which causes the set values to be saved. It seems obvious that the inverter 141 is only needed if the position of the signal level requires it. The changed signal level of the multivibrator M41 is then fed to a third input of the gate G31, which blocks this triple AND gate when the multivibrator M41 has been triggered. This signal level remains until the electronics upstream of the drive motor reports that it is ready for operation again via the MQG input.
Wenn der Multivibrator M41 angestoßen wird und sein Ausgangssignal das dreifache NOR-Gatter G41 öffnet, können die über die Leitungen L23 und L24 kommenden Taster-Signale bei gleichen Pegeln dieses Gatter durchschalten, und so ein Speichern der Werte für die Endstellungen bewirkten. Sofern sich die programmierbare Elektronik im Betriebsmodus befindet, wird ein an dem Ausgang MAB anstehendes Steuersignal als Signal für die Abwärtsbewegung erkannt. Erst das einseitige Ansprechen des Ausganges MAB bei eingeschaltetem Programmiermodus bewirkt das Speichern aller programmierten Parameter.When the multivibrator M41 is triggered and its output signal opens the triple NOR gate G41, the button signals coming via lines L23 and L24 can switch through this gate at the same level, thus saving the values for the end positions. If the programmable electronics are in operating mode, a control signal present at the MAB output is recognized as a signal for the downward movement. Only when the MAB output is triggered on one side when programming mode is switched on does all programmed parameters get saved.
Die Spannungsversorgung des Schaltungsnetzwerkes erfolgt über die Zentralleitung mit ihrem Abgang +24V. Dieser Spannungseingang wirdThe power supply of the circuit network is provided via the central line with its output +24V. This voltage input is
- 12 - .: .·* .··. .&idigr; srßctr:- 12 - .: .·* .··. .&idigr; srßctr:
zum einen über einen mit einer Zehner-Diode versehenen Leitungszweig als Spannung VCC auf die einzelnen Versorgungspunkte des Netzwerkes gegeben, und zum anderen über Entkopplungsdioden auf den Mittenkontakt der Taster. Um bei einen Wegfall der Versorgungsspannung auf der Zentralleitung +24V, der dann eintritt, wenn Zentral-Befehle, auch die Doppel-Befehle, die das Programmieren ermöglichen, geschaltet werden, wird diese Spannung über die zentrale "AUF"- oder "AB"-Leitung abgenommen und über die zugeordneten Eingänge in diesen Spannungsversorgungs-Zweig eingeführt. Darüber hinaus wird bei Wegfall der Versorgungsspannung in einem angeschlossenen Spannungsüberwachung-Teil des Schaltungsnetzwerkes durch Entladung eines hinreichend großen Kondensators ein Impuls erzeugt, der über einen zur Potentialtrennung vorgesehenen Optokoppler 061 einen zweiten monostabilen Multivibrator M61 ausgelöst, dessen Ausgangssignal für eine gewisse Zeit gehalten wird, wobei dieses Zeitintervall kleiner ist, als jenes, das die programmierbare Elektronik vom Betriebsmodus in den Programmiermodus umschaltet. Der Ausgangssignal-Pegel des Multivibrators M61 wird über die beiden parallel geschalteten Entkopplungs-Dioden D33 und D34 auf die Samme!leitungen L31 und L32 gegeben. Es versteht sich dabei von selbst, daß es auf die Lage der Signal-Pegel ankommt, ob dem Eingang des Multivibrators ein Inverter vorgeschaltet ist.firstly, via a line branch equipped with a tens diode as voltage VCC to the individual supply points of the network, and secondly via decoupling diodes to the center contact of the buttons. In the event of a loss of supply voltage on the central line +24V, which occurs when central commands, including the double commands that enable programming, are switched, this voltage is taken from the central "UP" or "DOWN" line and introduced into this voltage supply branch via the assigned inputs. In addition, if the supply voltage fails in a connected voltage monitoring part of the circuit network, a pulse is generated by discharging a sufficiently large capacitor, which triggers a second monostable multivibrator M61 via an optocoupler 061 provided for potential separation, the output signal of which is held for a certain time, whereby this time interval is shorter than that which switches the programmable electronics from operating mode to programming mode. The output signal level of the multivibrator M61 is sent to the bus lines L31 and L32 via the two decoupling diodes D33 and D34 connected in parallel. It goes without saying that the position of the signal level determines whether an inverter is connected upstream of the input of the multivibrator.
Claims (1)
geschaltet sind, und zwar von der zentralen "AUF- und der zentralen "AB"-Leitung.voltage, which is filtered and limited by a tens diode, with further voltage inputs (VAF, VAB) connected in parallel to the supply voltage input (+24V)
are switched, namely from the central "UP" and the central "DOWN" line.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9300366U DE9300366U1 (en) | 1993-01-15 | 1993-01-15 | Control circuit for the drive motor of awnings, blinds or the like. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9300366U DE9300366U1 (en) | 1993-01-15 | 1993-01-15 | Control circuit for the drive motor of awnings, blinds or the like. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9300366U1 true DE9300366U1 (en) | 1994-02-17 |
Family
ID=6888078
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9300366U Expired - Lifetime DE9300366U1 (en) | 1993-01-15 | 1993-01-15 | Control circuit for the drive motor of awnings, blinds or the like. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9300366U1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19615554A1 (en) * | 1996-04-19 | 1997-10-23 | Abb Patent Gmbh | Control method and device for electrically driven venetian or roller blind |
DE19716036A1 (en) * | 1997-02-17 | 1998-08-27 | Becker Antriebe Gmbh | Acoustic signal transmitter for a device for moving roller shutters, gates, awnings or the like up and down. |
US6069465A (en) * | 1997-10-31 | 2000-05-30 | Hunter Douglas International N.V. | Group control system for light regulating devices |
DE20014615U1 (en) * | 2000-08-23 | 2001-09-27 | Honeywell Ag, 63067 Offenbach | Control circuit for a drive |
DE10209292C1 (en) * | 2002-03-01 | 2003-11-13 | Stehle & Soehne Ag J | Method for setting at least one flexible end position for a blind |
DE102010013553A1 (en) * | 2010-03-31 | 2011-10-06 | Nacettin Uludasdemir | Control for adjustable facade elements |
-
1993
- 1993-01-15 DE DE9300366U patent/DE9300366U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19615554A1 (en) * | 1996-04-19 | 1997-10-23 | Abb Patent Gmbh | Control method and device for electrically driven venetian or roller blind |
DE19716036A1 (en) * | 1997-02-17 | 1998-08-27 | Becker Antriebe Gmbh | Acoustic signal transmitter for a device for moving roller shutters, gates, awnings or the like up and down. |
DE19716036C2 (en) * | 1997-02-17 | 1999-01-14 | Becker Antriebe Gmbh | Device for moving roller shutters, gates, awnings up and down |
US6069465A (en) * | 1997-10-31 | 2000-05-30 | Hunter Douglas International N.V. | Group control system for light regulating devices |
DE20014615U1 (en) * | 2000-08-23 | 2001-09-27 | Honeywell Ag, 63067 Offenbach | Control circuit for a drive |
DE10209292C1 (en) * | 2002-03-01 | 2003-11-13 | Stehle & Soehne Ag J | Method for setting at least one flexible end position for a blind |
DE102010013553A1 (en) * | 2010-03-31 | 2011-10-06 | Nacettin Uludasdemir | Control for adjustable facade elements |
EP2372475A3 (en) * | 2010-03-31 | 2013-02-20 | Nacettin Uludasdemir | Control for adjustable elements of a building |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3116737C2 (en) | ||
EP1269274B2 (en) | Safety switching unit and method for setting an operational mode of a safety switching unit | |
DE102007009848A1 (en) | drive circuit | |
WO2013189752A1 (en) | Capacitive proximity sensor for a motor vehicle | |
DE2017285A1 (en) | Blocking filter with a number of selectable parallel capacitive branches that can be connected | |
DE102005028057B4 (en) | Drive for actuating a movable wing, in particular a door | |
DE9300366U1 (en) | Control circuit for the drive motor of awnings, blinds or the like. | |
DE2824510C2 (en) | Device for controlling the movement of a powered door | |
DE102010010354B3 (en) | Window lifter arrangement for use in motor vehicle, has controllers formed such that reference speed of window lifter motors is increased when duty cycle of pulse modulation of window lifter motors falls below fixed threshold value | |
DE3048989C2 (en) | ||
DE3803119A1 (en) | Electronic rotation direction control device for an AC motor | |
DE69621560T2 (en) | positioning device | |
AT410604B (en) | CONTROL DEVICE FOR CONTROLLING THE CURRENT FLOW ANGLE | |
DE4205286C2 (en) | Control for drives | |
DE3401864A1 (en) | Motor actuating device for mechanically movable adjusting elements | |
DE10300824C5 (en) | Partition element and method for operating a partition wall element | |
DE2652919C2 (en) | Device for sequential triggering of several stable states, in particular the lighting device of a motor vehicle | |
DE19701958C2 (en) | Power stage operated at a higher frequency for a seat heating circuit | |
DE68907291T2 (en) | Device for controlling a large number of electrical receivers, suitable for accepting at least two states. | |
EP1384310A1 (en) | Control for a half-bridge | |
DE102013220611B4 (en) | Circuit arrangement for charging and discharging a capacitive actuator | |
DE2412963C3 (en) | Circuit arrangement for automatic protection time monitoring in road traffic signal systems | |
DE3636154A1 (en) | IMPROVED DELAY CIRCUIT FOR INVERTER | |
DE19710484C2 (en) | Contactless relay | |
DE3638680C2 (en) |