Das Patent 82o 7oo bezieht sich auf die Befestigung von Wischerblättern
bei Scheibenwischern mittels eines Ringes, der durch eine Bohrung im Rücken des
Wischerblattes gezogen ist und von seitlichen Auswölbungen des Wischerarmes oder
eines an ihm befestigten Blechbügels gehalten wird. Dabei wird eine geräuschdämpfende
Einlage zwischen Wischerblatt und Halterung verwendet, die erfindungsgemäß verbessert
werden soll.The '82o 7oo patent relates to the attachment of wiper blades
for windshield wipers by means of a ring that passes through a hole in the back of the
Wiper blade is pulled and from lateral bulges of the wiper arm or
a sheet metal bracket attached to it is held. This is a noise-dampening
Insert used between the wiper blade and holder, which is improved according to the invention
shall be.
Beim Einsetzen des Ringes in die Halterung ist wichtig, daß die durch
einen Schlitz getrennten Enden des aus Draht gebogenen Ringes unmittelbar an den
Rücken des Wischerblattes zu liegen kommen, da andernfalls die Gleitbewegung des
Wischerblattes auf dem Ring gestört und ein Umlegen des Blattes erschwert wird.
Um diese Lage zwangläufig herbeizuführen, wird auf die Einlage erfindungsgemäß ein
in deren Längsrichtung verlaufender Steg aufgesetzt, der zwischen die Enden des
geschlitzten Ringes einschiebbar- ist. Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung
dargestellt.When inserting the ring into the holder it is important that the through
a slot separated ends of the bent wire ring directly to the
The back of the wiper blade come to rest, otherwise the sliding movement of the
Wiper blade on the ring is disturbed and turning the blade is difficult.
In order to inevitably bring about this position, according to the invention, a is applied to the insert
placed in the longitudinal direction of the web extending between the ends of the
slotted ring is insertable. An exemplary embodiment is shown in the drawing
shown.
Fig. I zeigt die Einlage in Querschnitt und Draufsicht, Fig. 2 die
Anordnung und das Einsetzen der Einlage am Wischerblatt und dessen Haltering (Seitenansicht
und Draufsicht) und Fig. 3 einen Querschnitt durch Wischerblatt, seine Halterung
und die Einlage.Fig. I shows the insert in cross section and plan view, Fig. 2 shows the
Arrangement and insertion of the insert on the wiper blade and its retaining ring (side view
and top view) and FIG. 3 shows a cross section through the wiper blade and its holder
and the deposit.
Eine flache Gummiplatte I weist in der Mitte einen Steg 3a auf, der
an einem Ende durch den Teil 3 zu einem T ergänzt ist, im übrigen aber durch einen
omegaartigen Schlitz 4 von der Platte I getrennt ist.A flat rubber plate I has a web 3a in the middle, which
is supplemented at one end by part 3 to form a T, but otherwise by a
omega-like slot 4 is separated from the plate I.
Die Breite der Einlage I entspricht dem Innenmaß der Wischerblattaufnahme
9 und trägt ebenfalls dazu bei, eine Verdrehung oder Verlagerung des Ringes 8 zu
verhindern. Der zwischen den Schenkeln der T-förmigen Stege liegende Teil 2 der
Platte I ist verstärkt und kommt zwischen Ring-und Wischerblattrücken zu liegen.
Nach Fig. 2 wird die Einlage auf das Wischerblatt 5 aufgeschoben, indem der kürzere
Lappen 6 des Flachgummiteiles hochgehoben und der verstärkte Teil 2 in den Raum
zwischen Wischerblattrücken 7 und Ring 8 eingeführt ist, wobei die Stoßstelle des
letzteren so weit göffnet ist, daß der Steg 3a sich einschieben läßt. Fig. 3 zeigt,
wie die heruntergebogenen seitlichen Teile der Einlage zwischen dem Wischerblatt
5 und den Schultern 9 der Wischerblattaufnahme liegen und dadurch geräuschdämpfend
wirken. Die Form der Einlage verhindert außerdem ihr Abfallen und damit den Verlust
beim Abnehmen des Wischerblattes vom Wischerarm. Die Einlage kann statt aus Gummi
auch aus dazu geeignetem elastischem Kunststoff hergestellt werden.The width of the insert I corresponds to the inside dimension of the wiper blade holder
9 and also contributes to a rotation or displacement of the ring 8
impede. The part 2 of the lying between the legs of the T-shaped webs
Plate I is reinforced and comes to rest between the ring and the wiper blade backs.
According to Fig. 2, the insert is pushed onto the wiper blade 5 by the shorter
Flap 6 of the flat rubber part lifted and the reinforced part 2 into the room
is inserted between the wiper blade back 7 and ring 8, the joint of the
the latter is opened so far that the web 3a can be pushed in. Fig. 3 shows
like the bent-down side parts of the insert between the wiper blade
5 and the shoulders 9 of the wiper blade holder and thereby dampening noise
works. The shape of the insert also prevents it from falling off and thus losing it
when removing the wiper blade from the wiper arm. The insert can be made of rubber instead
can also be made of suitable elastic plastic.