DE927381C - Sporthemd, Sportbluse u. dgl. mit auswechselbarem Kragen - Google Patents
Sporthemd, Sportbluse u. dgl. mit auswechselbarem KragenInfo
- Publication number
- DE927381C DE927381C DEW5896A DEW0005896A DE927381C DE 927381 C DE927381 C DE 927381C DE W5896 A DEW5896 A DE W5896A DE W0005896 A DEW0005896 A DE W0005896A DE 927381 C DE927381 C DE 927381C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shirt
- collar
- sports
- holding means
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41B—SHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
- A41B3/00—Collars
- A41B3/04—Collars fastening to shirts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
- Outer Garments And Coats (AREA)
Description
- Sporthemd, Sportbluse u. dgl. mit auswechselbarem Kragen Gegenstand der Erfindung sind Sporthemden, Sportblusen u.,dgl. mit auswechselbarem Kragen.
- Hemden mit auswechselbarem Kragen sind als Oberhemden bekannt. Ein grundsätzlicher Nachteil dieser Hemden besteht .darin, daß das Hemd nicht offen getragen werden dann und der Hem@dbund unter dem Kragen nach außen treten kann.
- Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, .daß auch bei einem Sporthemd, einer Sportbluse u. @dgl. der Kragen wie bei einem Oberhemd gewechselt werden kann, vorstehende Nachteile nicht auftreten und der Charakter des Sparthemdes gewahrt bleibt.
- Der Haupterfrndungsgedanke besteht darin, daß der auswechselbare Kragen mit dem Hemdbund durch zwei ,diese wechselweise durchgreifende bandförmige elastische Haltemittel mit je einem gabelförmigen und je einem stufenförmigen Ende verbunden ist. Dadurch .kann der Kragen in einfacher und .bequemer Weise vom Träger selbst bei angelegtem Hemd gewechselt werden, ohne Knöpfe, Reißverschluß .o.d. dgl. zu benötigen.
- Im einzelnen ergeben sich die Merkmale der Erfindung aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
- Im Rahmen der Beschreibung sollen grundsätzlich .die Seiten, die dem Körper zugelvandt simd, als Innenseiten und die .dem Körper abgewandt sind, als Außenseiten bezeichnet werden.
- In der Zeichnung zeigt Fi:g. z die Innenseite :des Hemdbundes ohne Haltemittel, Fig. 2 die Außenseite des Hemd'bundes, Fig.3 die Außenseite des Unterkragens ohne Haltemittel, .
- Fig. 4 die Innenseite des Unterkragens, Eig. 5 die Innenseite .des Hemdbundes mit den Haltemitteln, Fig. 6 die Außenseite des Unterkragens mit den Haltemitteln, Fig. 7 die Innenseite des mit dem Hemd'bund verbundenen Kragens und Fig. 8 eines -der bandförmigen, elastischen Haltemittel.
- Wie Fig. i und 5 erkennen lassen, sind an der Innenseite. des Hemdbundes Taschen 9 und io angeordnet, die zur Aufnahme der Enden der beiden Haltemittel 8 dienen.
- Wie Fsg. 2 und 4 erkennen lassen, ist bei dem Hemdbund die Außenseite und bei dem Unterkragen die Innenseite vollkommen glatt und ent-. spricht dem Sporthemd mit festem Kragen..
- Wie Fig. 3 und 6 erkennen lassen, sind in der Außenseite des Unterkragens Taschen i i angeordnet, die zur Aufnahme der beiden Haltemittel 8 dienen.
- Die Taschen 9, io und ii -sind mit den Haltemitteln 8 so aufeinander abgestimmt, daß, wie Fig. 7 erkennen läßt, der zu einer Einheit verbundene Kragen mit dem Hemdbund genügend Spielraum in: sich hat.
- Es bedeutet 12 das eine Ende der Tasche i i, 13 den Anfang der Tasche io, 14 das andere Ende der Tasche 11, 15 den Anfang der Tasche 9, 16 ein Knopfloch, 17 einen Knopf und 18 eine Naht zur Fixierung der Haltemittel 8 in den äußeren der vier im Unterkragen angebrachten Schlitze i9 zum Durchschieben der Haltemittel.
- Die Form der Haltemittel 8 ist wie ,in Fig. 8 gezeichnet, doch sind Abweichungen .im Rahmen der Erfindung natürlich möglich. Wie ersichtlich, .ist ein Ende des Haltemittels 8 gabelförmig ausgebildet, so daß es das Knopfloch und den Knopf am vorderen Teil des Hemdbundes um- bzw. über-bzw. unterfassen kann, während das andere Ende des Haltemittels stufenförmig gestaltet ist, damit es sich am Anfang 13 ,der Tasche io am Hemdbund abstützen .kann. Das stufenförmige Ende kann, wie aus Fig. 8 ersichtlich, zugespitzt oder aber auch abgerundet oder sonstwie sich verjüngend ausgebildet sein, so daß es sich leicht in die Tasche io einführen laßt. Die Befestigung des auswechselbaren Kragens am Hemdbund erfolgt, indem in die beiden Taschen i i die beiden Haltemittel 8 eingeschoben werden. Zu beiden Seiten der Taschen z i ragen die Haltemittel 8 um ein gewisses Stück heraus. Zur Aufnahme dieser beiderseitigen Enden dienen die Taschen 9 und io. Durch die Elastizität der Haltemittel 8 wird erst ein Ende in die Tasche eingeschoben und alsdann das andere Ende in die andere Tasche, ,z. B. erst in die Tasche 9 und dann in io oder erst in io und dann .in 9.
- Auf diese Weise .ist der Kragen mit dem Hemdbund schlüssig verbunden, so .d.aß die Anordnung beim Träger nicht anders wirkt als ein Sporthemd mit festem Kragen und gleichen Eigenschaften.
- Die Befestigung des Kragens mit dem Hemdbund, wie vorstehend beschrieben, erfolgt am Körper genau so bequem als von Hand.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Sporthemd, Sportbluse u. dgl. mit auswechselbarem Kragen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen mit dem Hemdbund durch zwei diesewechselweise durchgreifende, bandförmige, elastische Haltemittel (8) mit je einem gabelförmigen und je einem stufenförmigen Ende verbunden ist, derart, daß das :gabelförmige Ende des Haltemittels (8) das Knopfloch und den Knopf am vorderen Teil des Hemdbundes um- bzw. über- bzw. unterfaßt, während sich das stufenförmige Ende desselben am Hem.dbund abstützt.
- 2. Sporthemd u. dgl. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das stufenförmige Ende des Haltemittels (8) zugespitzt, abgerundet oder sonsrivie sich verjüngend ausgebildet ist.
- 3. Sporthemd u. dgl. nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Unterkragen vier Schlitze (i9) vorhanden sind, von denen die zwei äußeren zur Fixierung des Haltemittels (8) .durch eine Naht (18) in zwei Teile geteilt sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 664315, 823 IV; schweizerische Patentschriften Nr. 213 6i2, 220 732, 228 907.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW5896A DE927381C (de) | 1951-05-29 | 1951-05-29 | Sporthemd, Sportbluse u. dgl. mit auswechselbarem Kragen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW5896A DE927381C (de) | 1951-05-29 | 1951-05-29 | Sporthemd, Sportbluse u. dgl. mit auswechselbarem Kragen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE927381C true DE927381C (de) | 1955-05-09 |
Family
ID=7592916
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW5896A Expired DE927381C (de) | 1951-05-29 | 1951-05-29 | Sporthemd, Sportbluse u. dgl. mit auswechselbarem Kragen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE927381C (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE664315C (de) * | 1938-08-24 | Frieda Mueller Geb Mainusch | Sporthemd mit auswechselbarem Kragen | |
CH213612A (de) * | 1940-04-26 | 1941-02-28 | Eigenmann & Lanz A G | Hemd mit auswechselbarem Kragen und elastischer Einlage zur Versteifung der Halspriese. |
CH220732A (de) * | 1941-08-08 | 1942-04-30 | Faerber Gaemperle Liny | Hemd mit auswechselbarem Umlegekragen. |
CH228907A (de) * | 1943-05-18 | 1943-09-30 | Schneider Stettler Fritz | Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Kragens am Halsbund des Hemdes. |
DE823131C (de) * | 1949-04-08 | 1951-11-29 | Hans Georg Meusel Dipl Kfm | Loesbare Befestigung von Umlegekragen am Hemdbund |
-
1951
- 1951-05-29 DE DEW5896A patent/DE927381C/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE664315C (de) * | 1938-08-24 | Frieda Mueller Geb Mainusch | Sporthemd mit auswechselbarem Kragen | |
CH213612A (de) * | 1940-04-26 | 1941-02-28 | Eigenmann & Lanz A G | Hemd mit auswechselbarem Kragen und elastischer Einlage zur Versteifung der Halspriese. |
CH220732A (de) * | 1941-08-08 | 1942-04-30 | Faerber Gaemperle Liny | Hemd mit auswechselbarem Umlegekragen. |
CH228907A (de) * | 1943-05-18 | 1943-09-30 | Schneider Stettler Fritz | Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Kragens am Halsbund des Hemdes. |
DE823131C (de) * | 1949-04-08 | 1951-11-29 | Hans Georg Meusel Dipl Kfm | Loesbare Befestigung von Umlegekragen am Hemdbund |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE927381C (de) | Sporthemd, Sportbluse u. dgl. mit auswechselbarem Kragen | |
EP0474814B1 (de) | Bekleidung, insbesondere für köche | |
DE1610623A1 (de) | AErmelloses Regenschutzkleidungsstueck | |
DE679166C (de) | Achselpolster | |
DE861831C (de) | Hemd mit auswechselbarem Kragen | |
DE7723963U1 (de) | Kuechen- oder arbeitsschutzbekleidungsstueck | |
DE915321C (de) | Bekleidungsstueck mit zwei auswechselbar miteinander verbundenen Teilen, insbesondere Hemd und Kragen | |
CH246972A (de) | Oberkörperbekleidungsstück. | |
DE20215696U1 (de) | Schal als Kleidungsstück | |
DE907882C (de) | Aus Ober- und Unterteil bestehendes, laengenverstellbares Kleidungsstueck | |
DE410860C (de) | Schutzbekleidung | |
DE817432C (de) | Oberbekleidungsstueck fuer Frauen | |
AT324253B (de) | Enganliegendes oberhemd | |
AT160495B (de) | Am Körper zu befestigende Einrichtung mit Windfangflächen. | |
DE965305C (de) | Ein- und ausknoepfbare Futterjacke fuer Maentel und aehnliche Oberbekleidungsstuecke | |
DE834536C (de) | Tasche fuer Kleidungsstuecke, insbesondere Hosentasche | |
DE1660121U (de) | Untertaille. | |
DE492239C (de) | Oberhemd | |
DE1622532U (de) | Trainingsanzug mit lumberjack-pullover. | |
DE683786C (de) | Wetterkleidungsstueck mit Kopfschutzhaube | |
CH240210A (de) | Bekleidungsstück. | |
DE7037798U (de) | Nicht sichtbar zu tragender Hosen trager | |
CH317091A (de) | Als Hemd oder Bluse verwendbares Bekleidungsstück | |
DE102014110037A1 (de) | Oberbekleidungsstück mit Kapuze | |
CH229404A (de) | Regenkleidung. |