Es sind Lautsprecheranlagen bekanntgeworden, bei denen eine Anzahl
von an verschiedenen Orten aufgestellten Lautsprechern an eine gemeinsame Leitung
angeschlossen sind. Wenn bei einer solchen Anlage ein Lautsprecher abgeschaltet
wird, wird an Stelle des Lautsprechers ein ohmscher Widerstand angeschaltet, so
daß die den einzelnen Lautsprechern zugeführte Energie und damit die Lautstärke
die gleiche bleibt. Dabei ergibt sich aber der Nachteil, daß die Klangfarbe von
der Zahl der abgeschalteten Lautsprecher abhängig ist.Loudspeaker systems have become known in which a number
from loudspeakers set up at different locations to a common line
are connected. If a loudspeaker is switched off in such a system
an ohmic resistor is switched on instead of the loudspeaker, see above
that the energy supplied to the individual loudspeakers and thus the volume
remains the same. This has the disadvantage that the timbre of
depends on the number of speakers switched off.
Diese Schwierigkeit wird durch die Erfindung beseitigt, die sich auf
eine Lautsprecheranlage bezieht, bei der eine Anzahl von Lautsprechern über Übertrager
wahlweise an einen gemeinschaftlichen Verstärker geschaltet werden kann. Gemäß der
Erfindung besteht die vom Lautsprecher abgewendete Wicklung des Übertragers aus
zwei oder mehr Teilen, die so bemessen und bei abgeschaltetem Lautsprecher so gegeneinandergeschaltet
sind, daß der Scheinwiderstand des Übertragers gleich dem bei eingeschaltetem Lautsprecher
nach der Sekundärseite übersetzten Scheinwiderstand des Lautsprechers ist.This difficulty is eliminated by the invention which relates to
refers to a loudspeaker system with a number of loudspeakers via transformers
can optionally be switched to a shared amplifier. According to the
Invention consists of the winding of the transformer facing away from the loudspeaker
two or more parts, which are dimensioned in this way and connected to one another in this way when the loudspeaker is switched off
are that the impedance of the transformer is the same as when the loudspeaker is switched on
after the secondary side translated impedance of the loudspeaker.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. An die Lautsprecherleitung
L können eine Anzahl Lautsprecher, von denen zwei, L1 und L2; dargestellt sind,
angeschlossen werden. Die Primärwicklungen der zu den Lautsprechern gehörenden Übertrager
sind mit W1 bezeichnet. Die Sekundärwicklung der Übertrager ist in zwei oder mehr
nicht gleiche Wicklungsteile zerlegt, die bei ausgeschaltetem Lautsprecher so gegeneinandergeschaltet
sind, daß das resultierende L bzw. der Scheinwiderstand dem des eingeschalteten
Lautsprechers gleich ist. Die Umschaltung der sekundären Teilwicklungen der Übertrager
kann z. B. durch ein Relais erfolgen, das beim Ein- oder Ausschalten des Lautsprechers
betätigt wird. " Auf der linken Seite der Zeichnung ist der Zustand der Anlage dargestellt,
wenn der Lautsprecher L1 ausgeschaltet ist, und in der Mitte der Zeichnung, wenn
der Lautsprecher L2 eingeschaltet ist. Im letzteren Falle liegen dann die Sekundärwicklungen
W2 und W2 gleichläufig parallel zueinander.An exemplary embodiment is shown in the drawing. To the loudspeaker line
L can have a number of speakers, two of which, L1 and L2; are shown
be connected. The primary windings of the transformers belonging to the loudspeakers
are denoted by W1. The secondary winding of the transformer is in two or more
not the same winding parts dismantled, which are switched against each other when the loudspeaker is switched off
are that the resulting L or the impedance is that of the switched on
Speaker is the same. Switching over the secondary partial windings of the transformer
can e.g. B. be done by a relay that when you turn the speaker on or off
is operated. "The condition of the system is shown on the left-hand side of the drawing,
when the speaker L1 is off, and in the middle of the drawing when
the loudspeaker L2 is switched on. In the latter case, the secondary windings are then located
W2 and W2 parallel to each other in the same direction.
Auf der rechten Seite der Zeichnung ist dasselbe für den Fall dargestellt,
daß bei angeschaltetem Lautsprecher die beiden sekundären Wicklungsteile (gleichsinnig)
hintereinandergeschaltet sind. Es gilt dann folgende Bedingung: Die beiden sekundären
Wicklungsteile müssen bezüglich ihrer Windungszahl so ungleich sein, daß bei deren
Gegeneinanderschaltung, d. h. wenn der Lautsprecher abgeschaltet ist, der aus der
Restinduktivität und dem gesamten ohmschen Widerstand der beiden sekundären Spulenteile
resultierende Scheinwiderstandgleich dem bei gleichsinniger Hintereinanderschaltung
und primär angeschaltetem Lautsprecher sich auf der Sekundärseite ergebenden Scheinwiderstand
ist.On the right side of the drawing the same is shown for the case
that when the loudspeaker is switched on, the two secondary winding parts (in the same direction)
are connected in series. The following condition then applies: The two secondary ones
Winding parts must be so unequal in terms of their number of turns that their
Against each other, d. H. when the loudspeaker is switched off, the one from the
Residual inductance and the total ohmic resistance of the two secondary coil parts
The resulting impedance is the same as when connected in series in the same direction
and the loudspeaker that is primarily switched on, the resulting impedance on the secondary side
is.