DE924433C - Unter einem Bunkerauslauf angeordnete feststehende Einrichtung zur gleichfoermigen Aufgabe von insbesondere feinkoernigem Schuettgut - Google Patents
Unter einem Bunkerauslauf angeordnete feststehende Einrichtung zur gleichfoermigen Aufgabe von insbesondere feinkoernigem SchuettgutInfo
- Publication number
- DE924433C DE924433C DEST6492A DEST006492A DE924433C DE 924433 C DE924433 C DE 924433C DE ST6492 A DEST6492 A DE ST6492A DE ST006492 A DEST006492 A DE ST006492A DE 924433 C DE924433 C DE 924433C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bulk material
- arranged under
- fixed device
- device arranged
- grained bulk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G65/00—Loading or unloading
- B65G65/30—Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
- B65G65/34—Emptying devices
- B65G65/40—Devices for emptying otherwise than from the top
- B65G65/48—Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems
- B65G65/4809—Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis
- B65G65/4836—Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and moving material over a stationary surface, e.g. sweep arms or wheels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
Description
-
- Die Erfindung betrifft eine unter einem Bunkerauslauf angeordnete feststehende Einrichtung zur gleichmäßigen Aufgabe von durch einen ebenfalls feststehenden Kegel gelenktem, ringförmig zulaufendem und zentral abl aufendem, insbesondere feinkörnigem Schüttgut mit einem oder mehreren unmittelbar über dem Boden umlaufenden, von einer am Umfang des Auslaufschachtes befindlichen Vorrichtung angetriebenen, evtl. zentral geführten, gewölbten Schälarmen.
- Bei den bisher üblichen Zuteilern für Schüttgut, z. B. Kohle, war ein gleichmäßiges Nachrutschen des zugeführten Gutes nur zu erreichen, wenn eine weitgehende Anpassung an die wechselnde Korngröße erfolgte. Im Falle von feinkörnigem Schüttgut versagten aber die Anpassungsmöglichkeiten meistens.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden. Dieses wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Boden des Zuteilers von außen zum zentralen Abführungsrohr ansteigt und der bzw. die gewölbten Schälarme entsprechend gebogen sind. Vorteilhafterweise wird zum Schutz des außenliegenden Antriebsringes der Aus laufschacht weit heruntergezogen.
- Besondere Vorteile des Erfindungsgegenstandes bestehen darin, daß insbesondere bei feinkörnigem Schüttgut mit sehr flachem Böschungswinkel auf einfache und betriebssichere Weise ohne zusätzliche Anpassungseinrichtungen ein unmittelbares Durchschießen des Schüttgutes aus dem Auslaufschacht zum zentral liegenden Abführungsrohr vermieden wird.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
- In einem Auslaufschacht I wird das Schüttgut durch einen feststehenden Kegel 2 zu einem ringförmigen Ablauf gezwungen. Uber dem von außen zum zentralen Abführungsrohr 3 ansteigenden Boden 4 des Zuteilers laufen ein oder mehrere entsprechend gebogene, gewölbte Schälarme 5 um, welche durch eine am Umfang des Auslaufschachtes befindliche Vorrichtung 6 angetrieben werden. Der Auslaufschacht I ist zum Schutz des Antriebsringes 7 weit heruntergezogen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Unter einem. Bunkerauslaluf anlgeordnete feststehende Einrichtung zur gleichmäßigen Aufgabe von durch einen ebenfalls feststehenden Kegel gelenktem, ringförmig zulaufendem und zentral ablaufendem, insbesondere feinkörnigem Schüttgut mit einem oder mehreren unmittelbar über dem Boden umlaufenden, von einer am Umfang des Äuslaufschachtes befindlichen Vorrichtung angetriebenen, evtl. zentral geführten, gewölbten Schälarmen, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (4) des Zuteilers von außen zum zentralen Abführungsrohr (3) ansteigt und der bzw. die gewölbten Schälarme (5) entsprechend gebogen sind.
- 2. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaufscbacht (i) zum Schutz des außenliegenden Antrieb!sringes (7) weit herentergezogen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST6492A DE924433C (de) | 1953-05-31 | 1953-05-31 | Unter einem Bunkerauslauf angeordnete feststehende Einrichtung zur gleichfoermigen Aufgabe von insbesondere feinkoernigem Schuettgut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST6492A DE924433C (de) | 1953-05-31 | 1953-05-31 | Unter einem Bunkerauslauf angeordnete feststehende Einrichtung zur gleichfoermigen Aufgabe von insbesondere feinkoernigem Schuettgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE924433C true DE924433C (de) | 1955-03-03 |
Family
ID=7454045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST6492A Expired DE924433C (de) | 1953-05-31 | 1953-05-31 | Unter einem Bunkerauslauf angeordnete feststehende Einrichtung zur gleichfoermigen Aufgabe von insbesondere feinkoernigem Schuettgut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE924433C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1218355B (de) * | 1964-08-22 | 1966-06-02 | Ludwig Deibel | Vorrichtung an Viehfuttersilos |
DE2356054A1 (de) * | 1973-11-09 | 1975-05-15 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Entlastungseinrichtung von schuettgutsilos |
WO2014020176A1 (de) * | 2012-08-03 | 2014-02-06 | Luft- Und Thermotechnik Bayreuth Gmbh | Einrichtung für das aufnehmen von schüttgut mit einer austragsvorrichtung |
-
1953
- 1953-05-31 DE DEST6492A patent/DE924433C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1218355B (de) * | 1964-08-22 | 1966-06-02 | Ludwig Deibel | Vorrichtung an Viehfuttersilos |
DE2356054A1 (de) * | 1973-11-09 | 1975-05-15 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Entlastungseinrichtung von schuettgutsilos |
WO2014020176A1 (de) * | 2012-08-03 | 2014-02-06 | Luft- Und Thermotechnik Bayreuth Gmbh | Einrichtung für das aufnehmen von schüttgut mit einer austragsvorrichtung |
US9233806B2 (en) | 2012-08-03 | 2016-01-12 | Luft-Und Thermotechnik Bayreuth Gmbh | Methods and apparatus to receive and discharge bulk materials |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2010214B2 (de) | Vorrichtung zum bodenseitigen Entnehmen von auf einem Boden, beispielsweise einem Siloboden, angehäuften Material | |
DE924433C (de) | Unter einem Bunkerauslauf angeordnete feststehende Einrichtung zur gleichfoermigen Aufgabe von insbesondere feinkoernigem Schuettgut | |
DE899477C (de) | Einrichtung zur gleichmaessigen Aufgabe von Schuettgut | |
DE932659C (de) | Einrichtung zur gleichmaessigen Aufgabe von Schuettgut | |
DE338432C (de) | Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen von Erz u. dgl. aus Bunkern in Moellergefaesse | |
DE967399C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Foerdern von Massengut in pneumatischen Rohrleitungen | |
DE393985C (de) | Zellenrad zum Entladen oder Aufgeben von Schuettgut bei Saug- und Druckluftfoerderanlagen | |
DE916517C (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Schuettgut | |
DE449676C (de) | Staubpumpe mit Pressluftfoerderung nach dem Emulsionsverfahren | |
DE1904065C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Entgasen von feinkörnigen Stoffen | |
US960546A (en) | Dewatering device. | |
DE738600C (de) | Mitnehmerkettenfoerderer | |
DE833627C (de) | Einrichtung zur gleichmaessigen Aufgabe von Schuettgut | |
DE694597C (de) | Rinnenwaesche | |
DE568495C (de) | Vorrichtung zum Einfuellen von mehlfoermigem oder griessigem Gut | |
DE2055736C2 (de) | Silo mit Fördervorrichtung für staubförmiges oder feinkörniges Gut | |
DE719984C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Fuettern von Vieh | |
DE603288C (de) | Vorrichtung zum Loesen von Tabakblaettern | |
DE1263658B (de) | Foerderduese fuer den untertaegigen Bergbau | |
DE582330C (de) | Verfahren zum Zufuehren des durch die Foerderbruecke gefoerderten Abraums zur Haldenkrone mittels Hochschuetters | |
AT260786B (de) | Kohlentransporteinrichtung | |
DE914832C (de) | Einrichtung zum gleichmaessigen Beschicken von Schachtoefen | |
DE803170C (de) | Vorrichtung zum Entschlaemmen von Rohfeinkohle | |
DE955667C (de) | Aufgabe- und Verteilvorrichtung fuer Trockenanlagen od. dgl. | |
DE2127977C3 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Bierwürze und Maische |