Verfahren zur Herstellung von dicken Kunstharzpreßholzplatten Die
Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von dicken Kunstharzpreßholzplatten
aus dünnen Holzfurnieren unter Verwendung von Kunstharzen als Bindemittel durch
Heißpressen.Process for the production of thick synthetic resin pressed wood panels Die
The invention relates to a method for the production of thick synthetic resin plywood
made of thin wood veneers using synthetic resins as binders
Hot pressing.
Die Herstellung derartiger dicker Platten ist erfahrungsgemäß wesentlich
schwieriger als die Herstellung von dünnen Platten, da die Preßzeit nicht geradlinig
mit wachsender Stärke der Platten ansteigt. So benötigt man z. B. für die Herstellung
einer 2o mm starken Platte etwa 70 Minuten - 4o mm - - - 1,40 -- 8o mm - - - 330
-- 16o mm - - - 700 -Preßzeit. Es ist somnt einleuchtend, daß die Kapazität einer
Plattenpresse stark abnimmt, gewichtsmäßig gesehen, wenn das Herstellungsprogramm
eine große Anzahl dicker Platten vorschreibt.Experience has shown that the manufacture of such thick plates is essential
more difficult than the production of thin plates because the pressing time is not straightforward
increases with the thickness of the plates. So you need z. B. for manufacturing
a 20 mm thick plate about 70 minutes - 40 mm - - - 1.40 - 80 mm - - - 330
- 16o mm - - - 700 - pressing time. It is somnt obvious that the capacity of one
Platen press decreases sharply, in terms of weight, if the manufacturing program
prescribes a large number of thick plates.
Es wurde nun gefunden, daß diese Schwierigkeiten behoben werden können,
wenn gemäß der Erfindung zunächst nur ein Teil der Furniere zu einer dünnen Platte
gepreßt wird, deren Außenflächen jedoch klebfähig bleiben müssen. Auf diese Platte
werden dann als Kern beiderseitig weitere Holzfurniere aufgepreßt. Wenn z. B. eine
Ioo mm starke Preßholzplatte hergestellt werden soll, preßt man zunächst eine 5o
mm starke Platte, deren Außenflächen klebfähig bleiben.
Eine derartige
Platte erhält man vorteilhaft in der Weise, indem man auf mit Kunstharz versehene,
lufttrockene Holzfurniere beiderseitig als äußere Lage gut ausgetrocknete Holzfurniere
aufbringt. Diese fertiggepreßte Platte mit den klebfähig gepreßten Außenflächen
wird dann als Kern zwischen zwei Furnierpakete gelegt, die so stark gewählt sind,
daß sie im verpreßten Zustand 25 mm Auflage auf beiden Seiten bedeuten, und das
Ganze gemeinsam verpreßt. Durch dieses Verfahren wird der weitere Vorteil erreicht,
daß das Innere einer so dicken Platte besser ausgepreßt ist, als wenn man sie in
einem Arbeitsgang hergestellt hätte. Wegen der erheblichen Wärmeisolation derartiger
Furnierschichten dringt nämlich die Hitze sehr schlecht bis in das Innere der dicken
Platten, so daß eine ungenügende Verdichtung erzielt wird. Derartige Platten sind
inhomogen und besitzen eine geringere Gebrauchsfähigkeit. Es hat sich ferner gezeigt,
daß das vorliegende Verfahren wirtschaftlicher ist und daß besser verpreßte Platten
erzielt werden, als wenn man mit Kaltleim bzw. Heißleim vorher fertiggestellte dünne
Platten miteinander verleimt. Bei Anwendung von Heißleim tritt außerdem noch der
Nachteil auf, daß fertig hergestellte Platten erneut erhitzt werden müssen, wodurch
leicht Risse entstehen können.It has now been found that these difficulties can be overcome
if according to the invention initially only a part of the veneers to a thin plate
is pressed, but the outer surfaces must remain adhesive. On this record
Further wood veneers are then pressed onto both sides as a core. If z. Legs
If Ioo mm thick pressed wood panel is to be produced, one first presses a 5o
mm thick board, the outer surfaces of which remain adhesive.
Such a one
Plate is advantageously obtained in such a way that on synthetic resin provided,
air-dry wood veneers on both sides as the outer layer, well-dried wood veneers
brings up. This finished pressed plate with the adhesively pressed outer surfaces
is then placed as the core between two veneer packages that are chosen so strong that
that in the compressed state they mean 25 mm of support on both sides, and that
Whole pressed together. This process has the further advantage of
that the inside of such a thick plate is pressed out better than when it is in
would have produced one operation. Because of the significant thermal insulation of such
The heat penetrates very poorly into the thick layers of veneer
Plates, so that insufficient compression is achieved. Such panels are
inhomogeneous and have a lower usability. It has also been shown
that the present process is more economical and that better pressed panels
can be achieved than if one previously finished with cold glue or hot glue thin
Boards glued together. When using hot glue, the
Disadvantage that finished plates have to be heated again, whereby
cracks can easily occur.