DE922510C - Method and device for handling containers in groups - Google Patents
Method and device for handling containers in groupsInfo
- Publication number
- DE922510C DE922510C DES22225D DES0022225D DE922510C DE 922510 C DE922510 C DE 922510C DE S22225 D DES22225 D DE S22225D DE S0022225 D DES0022225 D DE S0022225D DE 922510 C DE922510 C DE 922510C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- containers
- container
- group
- track
- groups
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C7/00—Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
- B67C7/0006—Conveying; Synchronising
- B67C7/0026—Conveying; Synchronising the containers travelling along a linear path
- B67C7/0033—Conveying; Synchronising the containers travelling along a linear path the operation being performed batch-wise
Landscapes
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Behältern in Gruppen Die Massenverarbeitung von Behältern, an denen nacheinander verschiedene Behandlungen vorzunehmen sind, wie z. B. die Verarbeitung von Fläschchen, die gefüllt, verschlossen und eventuell noch etikettiert, bedruckt oder verpackt werden sollen, ist bei dem mitunter außerordentlich hohen Bedarf mit den bisher üblichen Maschinen nicht mehr zu bewältigen. Es ist auch nicht möglich, auf den bisherigen, vielfach auf dem Rundgängerprinzip beruhenden Maschinenkonstruktionen fußend, durch Vervielfachen der einzelnen Organe etwa brauchbare Hochleistungsmaschinen zu entwickeln.Method and apparatus for handling containers in groups Die Mass processing of containers, on which various treatments are carried out one after the other are to be made, such as B. the processing of vials that are filled, sealed and possibly also to be labeled, printed or packaged, is with the sometimes extremely high demand with the machines that have been used up to now to manage something. It is also not possible to use the previous one, in many cases on the tour principle based machine constructions, by multiplying the individual organs for example to develop usable high-performance machines.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine ganz neue, den gesteigerten Anforderungen entsprechende Maschinenart zu entwickeln, die sich durch einfache Konstruktion, geringen Raumbedarf, übersichtliche Anordnung, ungehinderte Zugänglichkeit der einzelnen Mechanismen, automatische Beschick- und Abgabemöglichkeit auszeichnet, allgemeine Anwendbarkeit für die Verarbeitung der verschiedensten Behälter aufweist und für jede praktisch vorstellbare Stundenleistung eingerichtet werden kann.The invention sets itself the task of a completely new one, the increased one To develop machine types corresponding to requirements, which can be achieved through simple Construction, little space required, clear arrangement, unimpeded accessibility of the individual mechanisms, automatic loading and unloading options, has general applicability for processing a wide variety of containers and can be set up for every practically imaginable hourly output.
Das Verfahren gemäß der Erfindung gestattet, die Behälter in kleinen und auch in größeren Gruppen die erforderlichen Arbeitsstellen durchlaufen zu lassen und sie an allen Arbeitsstellen gleichzeitig und an jeder Arbeitsstelle gleichmäßig zu behandeln. Dabei sollen die für die Behandlung einer Gruppe erforderlichen Bearbeitungsmittel möglichst einfach und übersichtlich zu einem Aggregat zusammengefaßt und gemeinsam angetrieben werden können. Auch soll jedes solche Bearbeitungsaggregat nach Möglichkeit ortsfest bleiben können, statt sich zur Bearbeitung der Behältergruppe nähern zu müssen, was aus Gründen der Konstruktion, des Kraftbedarfs, der Arbeitsgeschwindigkeit, der Betriebssicherheit und des Verschleißes unzweckmäßig wäre.The method according to the invention allows the containers in small and to have the necessary jobs run through in larger groups and they do it at all workplaces at the same time and at each workstation equally to treat. The processing means required for handling a group should be used as simple and clear as possible to one Aggregate summarized and can be driven together. Each such processing unit should also can remain stationary if possible, instead of working on the container group having to approach, which for reasons of construction, power requirement, working speed, operational safety and wear would be inexpedient.
Unter Berücksichtigung der aufgestellten Forderungen wird nach der Erfindung in der Weise verfahren, daß die Behälter in geradlinigen Reihen zu Gruppen angeordnet und die Gruppen vornehmlich in ihrer Längsrichtung absatzweise um je eine Behältergruppenlänge von einer Arbeitsstelle zur anderen auf einer Bahn bewegt werden, die aus teils feststehenden, teils absatzweise senkrecht zur allgemeinen Förderrichtung beweglichen Abschnitten besteht, wobei die beweglichen, jeweils der Länge einer oder mehrerer Behältergruppen entsprechenden Bahnabschnitte dazu benutzt werden, die Behältergruppen während einer Förderpause in die jeweilige Arbeitsstellung zu bringen bzw. durch die Bewegung- selbst den betreffenden Arbeitsgang durchzuführen oder auszulösen und schließlich die Behältergruppe in die allgemeine Förderrichtung zurückzuführen.Taking into account the established requirements, the Invention proceed in such a way that the containers in straight rows to form groups arranged and the groups mainly in their longitudinal direction in sections by each moves a container group length from one workstation to another on a track are made up of partly fixed, partly paragraph-wise perpendicular to the general Conveying direction movable sections consists, the movable, each of the Length of one or more container groups corresponding track sections are used the container groups in the respective working position during a pause in delivery to bring or to carry out the relevant work step by the movement itself or to trigger and finally the container group in the general conveying direction traced back.
-Die Behälter können unmittelbar auf einer Förderbahn gruppen- und absatzweise fortbewegt werden. Nach der Erfindung ist es vorteilhaft, für die Bildung der geradlinigen Behältergruppen und für deren absatzweise erfolgende Förderung in ihrer Längsrichtung Träger, Magazine od. dgl. zu verwenden.-The containers can be grouped and directly on a conveyor track be moved intermittently. According to the invention it is advantageous for the education the straight-line container groups and for their intermittent promotion To use carriers, magazines or the like in their longitudinal direction.
Die absatzweise erfolgende Förderung der Behältergruppen bzw. der sie enthaltenden Magazine kann in verschiedenster Weise erfolgen. Umlaufende Fördermittel, wie Transportbänder, Ketten od. dgl., sind aber nicht sehr zu empfehlen, weil die Masse solcher Fördermittel gewöhnlich wesentlich größer ist als die des Fördergutes. Bei einer absatzweise erfolgenden Förderung wären darum zur Vermeidung erheblicher Massenkräfte nur verhältnismäßig langsame Förderbewegungen möglich. Auch müßte bei der Konstruktion Rücksicht auf die beweglichen Bahnabschnitte genommen werden.The intermittent promotion of the container groups or the magazines containing them can be done in a wide variety of ways. Circulating funding, such as conveyor belts, chains or the like, but are not very recommended because the The mass of such funds is usually much greater than that of the material being conveyed. In the case of intermittent funding, therefore, avoidance would be more substantial Mass forces only possible relatively slow conveying movements. Also should be the construction of the moving track sections must be taken into account.
Die Erfindung sieht darum besonders Schieber für die absatzweise erfolgende Förderung der einzelnen Behältergruppen bzw. ihrer Magazine vor. Am zweckmäßigsten wird jedoch so verfahren, daß die absatzweise erfolgende Förderung der Behälter durch gegenseitiges Weiterschieben um eine Behältergruppenlänge bzw. durch gegenseitiges Weiterschieben der Magazine um eine Magazinlänge erfolgt. Das hat den Vorteil, daß für alle auf einer Bahn stehenden Behälter bzw. Magazine nur ein am letzten Behälter bzw. Magazin angreifender Schieber erforderlich ist und bei der Konstruktion keine Rücksicht auf die beweglichen Bahnabschnitte genommen zu werden braucht.The invention therefore sees in particular slide for intermittent operations Promotion of the individual container groups or their magazines. Most convenient however, the procedure is such that the intermittent promotion of the container by mutual pushing by a group of containers or by mutual The magazine is pushed forward by one magazine length. This has the advantage that for all containers or magazines standing on a track, only one on the last container or magazine attacking slide is required and in the construction none Consideration needs to be taken of the moving track sections.
Werden Magazine verwendet, erfolgt ihre Förderung vorteilhaft auf einer Vierecksbahn, die an einer oder auch an mehreren Seiten Bearbeitungsstellen für die Behältergruppen aufweisen kann. Die durch die Erfindung aufgezeigte neue Arbeitsweise zur Massenbehandlung von Behältern weist eine große Anzahl zum Teil recht erheblicher Vorteile auf.If magazines are used, they are promoted advantageously a square track that has processing points on one or more sides may have for the container groups. The new presented by the invention Working method for the mass treatment of containers has a large number in part quite significant advantages.
Zunächst ist die Längsförderung durch gegenseitiges Weiterschieben konstruktiv außerordentlich einfach zu bewerkstelligen. Auch bei Verwendung von Magazinen sind für die Förderung und Rückförderung sehr wenig Konstruktionselemente erforderlich (vgl. Ausführungsbeispiel in Fig. 23). First of all, the longitudinal conveyance is extremely easy to accomplish in terms of design by mutual pushing. Even with the use of magazines, very few constructional elements are required for the conveyance and return conveyance (cf. exemplary embodiment in FIG. 23).
Es lassen sich beliebig große Serien von Behältern od. dgl. und beliebig viele Arbeitsstellen vorsehen, d. h. der Stundenleistung und der Vielfältigkeit der Behandlung ist praktisch keine Grenze gesetzt.Any large series of containers or the like and any provide many jobs, d. H. the hourly output and the diversity there is practically no limit to the treatment.
Die Batterien der verschiedenen Arbeitsmittel können in einer Reihe und ortsfest angeordnet werden. Es ist deshalb nicht nur innerhalb einer Batterie, sondern mitunter für mehrere gemeinsamer Antrieb möglich-. Es ist jeder Arbeitsvorgang an jedem Arbeitsstück ungehindert zu beobachten; jeder Arbeitsmechanismus ist allseitig zugänglich; etwaige Störungen sind also sofort zu erkennen und zu beheben.The batteries of the various work equipment can be in a row and be arranged in a stationary manner. It is therefore not just inside a battery, but sometimes possible for several common drives. It's every process to observe unhindered on every work piece; every working mechanism is all-round accessible; Any malfunctions can therefore be identified and rectified immediately.
Für die automatische Zufuhr und Entnahme sind die verschiedensten Anordnungen möglich. Bei röhrenförmigen Fläschchen, Ampullen und anderen schlecht stehenden Arbeitsstücken kann man die gesamte Maschine geneigt aufstellen (Fig. q. und 5) und die Behälter aus dem einer Wand beraubten Verpackungskarton durch eigenes Gewicht in mit Rillen zur Aufnähme je eines Behälters versehene Magazine gleiten lassen, in denen sie wegen der Neigung der Maschine auch bei der weiteren Bearbeitung verbleiben.There are a wide variety of options for automatic feeding and removal Arrangements possible. Bad for tubular vials, ampoules and others standing workpieces, the entire machine can be set up at an angle (Fig. q. and 5) and the containers out of the wall stripped cardboard box own weight in magazines provided with grooves for receiving one container each slide, in which they are due to the inclination of the machine also with the further Processing remain.
Manche Arbeitsvorgänge, wie z. B. das Abschneiden von Ampullenhälsen, lassen sich auch während einer Förderperiode durchführen. Es genügt in diesem Fall ein einziges Arbeitsmittel, das zwischen zwei Bahnabschnitten anzubringen ist und während des Vorbeigleitens einer Behältergruppe zur Wirkung kommt.Some operations, such as B. cutting off ampoule necks, can also be carried out during a funding period. In this case it is sufficient a single piece of equipment to be placed between two track sections and comes into effect while a group of containers is sliding past.
Infolge der Übersichtlichkeit der Anordnung besteht die Möglichkeit, durch Austausch von Arbeitsbatterien eine Maschine wahlweise auch für andere Bearbeitungen zu benutzen. Auch ist bei Übergang zu einer anderen Behälterart der Austausch von Magazinen gegen andere leicht und mit sehr geringen Kosten möglich.Due to the clarity of the arrangement, it is possible to By exchanging work batteries, a machine can optionally also be used for other machining operations to use. When changing to another type of container, the exchange of Magazines against others can be done easily and at very low cost.
In den Zeichnungen ist das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren am Beispiel einer Maschine zum Füllen, Verschließen, Etikettieren und Verpacken von Gefäßen erläutert, welche mit Magazinen zur Aufnahme und Förderung der Gefäßgruppen ausgestattet ist. Es zeigt Fig. i eine schematische Vorderansicht, Fig.2 eine Draufsicht einer Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung; in Fig.3 sind vier verschiedene Stufen der Bewegung der je eine Gefäßgruppe enthaltenden Magazine schematisch dargestellt, wobei Teil A den Beginn der Verschiebung der Magazine auf der vorderen Führungsbahn, Teil B das nach Beendigung dieser Bewegung einsetzende Überleiten des rechts angekommenen Magazins von der vorderen zur hinteren Führungsbahn, Teil C den Beginn der Verschiebung der auf der hinteren Führungsbahn befindlichen Magazine und Teil D den Beginn der Rücküberleitung des auf der 'hinteren Führungsbahn links angekommenen Magazins zur vorderen Führungsbahn zeigt; Fig. 4 ist eine Seitenansicht der Maschine unter Weglassung der an der Verschraubstelle befindlichen Teile und Fig.5 ein Querschnitt durch die Maschine an der Verschraubstelle.In the drawings is the method forming the subject of the invention using the example of a machine for filling, sealing, labeling and packaging of vessels explained, those with magazines for receiving and conveying the vessel groups Is provided. FIG. 1 shows a schematic front view, and FIG. 2 shows a plan view an apparatus for carrying out the method according to the invention; in Fig.3 are four different stages of movement of the magazines each containing a group of vessels shown schematically, part A the beginning of the shift the magazine on the front track, part B that after this movement has ended The beginning of the transfer of the magazine that has arrived on the right from the front to the rear Guideway, Part C the beginning of the shift on the rear guideway located magazine and part D the beginning of the return transfer of the on the 'rear Guide track shows the magazine arrived on the left to the front guide track; Fig. 4 Figure 3 is a side view of the machine with the one at the screwing point omitted and Fig. 5 shows a cross-section through the machine at the screwing point.
Die zu füllenden und später mit einem Schraubdeckel 2 zu verschließenden Gefäße i befinden sich in einem Vorratsbehälter 3 (Fig. 3, D), von dem sie in später näher zu beschreibender Weise durch Magazine .I entnommen und zu den einzelnen Arbeitsstellen geführt werden. Die Magazine 4 werden dabei auf einer Schienenbahn 5 geführt, beispielsweise in einer Schwalbenschwanzführung (Fig. 4). Hinter der Bahn 5 und parallel zu ihr ist eine weitere Schienenbahn 6 vorgesehen.The ones to be filled and later to be closed with a screw cap 2 Vessels i are located in a storage container 3 (Fig. 3, D), from which they will be used later to be described in more detail by magazine .I taken and to the individual jobs be guided. The magazines 4 are guided on a rail track 5, for example in a dovetail guide (Fig. 4). Behind track 5 and parallel to it Another rail track 6 is provided.
Entsprechend den ohne Zwischenraum auf den Bahnen befindlichen (im Zeichnungsbeispiel je vier) Magazinen kann bei den Schienenbahnen von den vier Abschnitten b, c, d, e gesprochen werden. Links und rechts davon, also weiteren Abschnitten a und f entsprechend, sind bewegliche Verlängerungsschienen 7 angeordnet, welche, wie Fig. 3 -neigt, abwechselnd zur beidseitigen Verlängerung der Bahn 5 und der Bahn 6 dienen. Dieser senkrecht zum Bahnverlauf erfolgende Stellungswechsel der Verlängerungsschienen 7 kann geradlinig oder auf einer Kreisbahn erfolgen. Im gezeichneten Beispiel sind die Verlängerungsschienen 7 auf je einem Sch-,venkarm 8 (Fig. i, 2, .I) gelagert und zur Ermöglichung des für die Förderbewegung nötigen Angriffs gabelartig geschlitzt (Fig. i).Corresponding to the magazines (four each in the drawing example) located on the railways without a gap, the railways can be referred to as the four sections b, c, d, e . To the left and right of this, that is to say corresponding to further sections a and f, movable extension rails 7 are arranged which, as shown in FIG. This change in position of the extension rails 7, which takes place perpendicular to the course of the path, can take place in a straight line or on a circular path. In the example shown, the extension rails 7 are each mounted on a pivot arm 8 (Fig. I, 2, .I) and slotted like a fork to enable the attack necessary for the conveying movement (Fig. I).
Für die Förderbewegung der Magazine 4. auf der Bahn 5 ist der Schubarm g und für die auf der Bahn 6 der Schubarm io vorgesehen. Beide Schubarme g und io sind starr so miteinander verbunden, daß zwischen ihnen fünf Magazine Platz haben.For the conveying movement of the magazines 4. on the track 5 is the push arm g and for the push arm io provided on the track 6. Both push arms g and io are rigidly connected to each other so that there is space for five magazines between them.
Sobald die Verlängerungsschienen 7 die Verlängerung der vorderen Bahn 5 bilden (Fig. 3, A) bewegen sich die Schubarme 9 und io um eine Magazinlänge nach rechts. Das bewirkt, daß durch den Angriff des Schubarmes 9 an dem bei a befindlichen Magazin die ganze vordere Magazinreihe von a-e nach b-f verschoben, also jedes Magazin zur nächsten Arbeitsstelle gebracht und dabei auch die bis dahin freie Stelle auf der Verlängerungsschiene 7 bei f besetzt wird.As soon as the extension rails 7 extend the front panel 5 form (Fig. 3, A) move the push arms 9 and io by one magazine length to the right. This has the effect that by the attack of the push arm 9 on the one located at a Magazine moved the entire front row of magazines from a-e to b-f, i.e. every magazine brought to the next job and also the vacancy up to then the extension rail 7 is occupied at f.
Die Verlängerungsschienen 7 schwenken nun (Fig. 3, B) nach hinten, und sobald sie die Fortsetzung der hinteren Bahn 6 bilden (Fig. 3, C), setzt die Rückwärtsbewegung der Schubarme 9 und io ein, wobei durch Angriff des Schubarmes io an dein bei f stehenden Magazin alle auf der hinteren Bahn 6 befindlichen Magazine von f-b nach e-a geschoben werden. Durch das nun (Fig. 3, D folgende Vorschwenken der Verlängerungsschienen 7 wird das bei a angelangte Magazin von der hinteren Bahn 6 wieder zur vorderen Bahn 5 übergeführt, so daß das in Fig. 3, A gezeigte Stadium erreicht ist und der neue Kreislauf beginnen kann.The extension rails 7 now pivot (Fig. 3, B) to the rear, and as soon as they form the continuation of the rear web 6 (Fig. 3, C), the Backward movement of the push arms 9 and io a, whereby by attack of the push arm io to your magazine at f all magazines located on the rear lane 6 can be moved from f-b to e-a. By now (Fig. 3, D following forward pivoting of the extension rails 7 is the magazine reached at a from the rear track 6 again transferred to the front web 5, so that the stage shown in Fig. 3, A is achieved and the new cycle can begin.
Diese im Wechsel erfolgenden Bewegungen der Verlängerungsschienen 7 und der Schubarme 9, io bewirken also einen fortgesetzten schrittweise erfolgenden Kreislauf der (im Zeichnungsbeispiel neun) Magazine auf einer Vierecksbahn. Im gezeichneten Beispiel ist dabei die vordere Bahn 5 für die Behandlung der in den Magazinen 4 befindlichen Gefäße i vorgesehen, wofür jeweils die Stillstandsdauer der Magazine vom Stadium B bis zum Stadium D der Fig. 3 zur Verfügung steht, und die hintere Bahn 6 für die Rückführung der leeren Magazine.These alternating movements of the extension rails 7 and the push arms 9, io thus cause a continued step-by-step Circuit of the (nine in the drawing example) magazines on a square track. Im drawn An example is the front web 5 for the treatment of those in the magazines 4 located vessels i provided, for which the period of standstill of the magazines from stage B to stage D of Fig. 3 is available, and the rear Lane 6 for the return of the empty magazines.
Da sich vor dem Vorratsbehälter 3 immer (vgl. Fig.3) ein Magazin befindet, erhält dieser hierdurch seinen vorderen Abschluß. Durch Schräglage des Vorratsbehälters 3 oder durch ein seinen Boden bildendes endloses Band ist dafür Sorge getragen, daß die in dem Vorratsbehälter 3 befindlichen Gefäße ständig unter einem gewissen Druck dem den Vorratsbehälter 3 augenblicklich abschließenden Magazin ,4 anliegen. Die Magazine weisen auf der dem Vorratsbehälter 3 zugekehrten Seite Mulden auf (im gezeichneten Beispiel je vier), welche ungefähr der halben Umfangsform der Gefäße entsprechen. In jede dieser Mulden legt sich jeweils ein Gefäß ein, so daß bei der Förderung des Magazins die in den Mulden liegenden Gefäße mitgenommen werden. Dabei gleiten die Gefäße mit ihrem Boden auf einer mit der Führungsschiene 5 verbundenen Bodenschiene ii. Eine in der Bewegungsrichtung des Magazins am Ausgang des Vorratsbehälters 3 vorgesehene, nicht dargestellte nachgiebige Abstreicheinrichtung verhütet, daß außer den in den Mulden des Magazins 4 liegenden Gefäßen weitere Gefäße mitgenommen werden.Since there is always a magazine in front of the storage container 3 (see Fig. 3), this gets its front closure. Due to the inclined position of the storage container 3 or by means of an endless belt forming its base, care is taken that that the vessels in the reservoir 3 are constantly under a certain amount Pressure is applied to the magazine 4, which immediately closes the storage container 3. The magazines have recesses on the side facing the storage container 3 (in drawn example four each), which is about half the circumferential shape of the vessels correspond. In each of these troughs a vessel is placed, so that in the Promotion of the magazine, the vessels lying in the troughs are taken away. Included the bottom of the vessels slide on a rail connected to the guide rail 5 Floor rail ii. One in the direction of movement of the magazine at the exit of the reservoir 3 provided, not shown, compliant scraper prevents that in addition to the vessels lying in the wells of the magazine 4, other vessels are also taken along will.
Im gezeichneten Beispiel ist die ganze Maschine in einer solchen Schräglage aufgestellt (Fig.4 und 5), daß die Gefäße während des Entlanggleitens auf der Bodenschiene i i infolge ihres eigenen Gewichtes in den Mulden der Magazine4 sicheren Halt finden. Eine zusätzliche Sicherung gegen Herausfallen bildet die später zu erläuternde und während der Förderbewegung noch etwas abstehende (Fig. 5) Druckplatte 1a (s. auch Fig. i).In the example shown, the whole machine is in such an inclined position set up (Fig. 4 and 5) that the vessels while sliding along on the bottom rail i i find a secure hold in the recesses of the magazine4 due to their own weight. An additional safeguard against falling out is provided by and, which will be explained later pressure plate 1a (see also Fig. I).
Das Magazin führt die bei der Beschickungsstelle b aus dem Vorratsbehälter 3 aufgenommenen Gefäße i zunächst zur Füllstelle c und beim nächsten Förderschritt zur Verschließstelle d.The magazine leads the at loading point b from the storage container 3 receptacles i first to the filling point c and in the next conveying step to the locking point d.
An der Füllstelle c sind in Verbindung mit einer später zu beschreibenden Fülleinrichtung über der Bahn der Gefäße so viel Füllröhre 13 (Fig. i) in einer Reihe so angeordnet, wie der Zahl der in einem Magazin enthaltenen Gefäße i und ihren Abständen voneinander entspricht. In gleicher Aufteilung und Anordnung befindet sich an der Verschließstelle d, die im Zeichnungsbeispiel mit einer Einrichtung zum Aufsetzen und zum Festschrauben von Schraubdeckeln :2 ausgestattet ist, eine entsprechende Anzahl von an den unteren Enden mit Friktionsscheiben 14 versehenen rotierenden Spindeln 15 sowie ein in gleicher Aufteilung mit Löchern versehener Schieber 16, welcher dazu bestimmt ist, für jedes Gefäß einen Schraubdeckel 2 heranzuführen und auf dieses auffallen zu lassen.At the filling point c, in connection with a filling device to be described later, as many filling tubes 13 (Fig. I) are arranged in a row above the path of the vessels, as corresponds to the number of vessels i contained in a magazine and their spacing from one another. In the same distribution and arrangement there is a corresponding number of rotating spindles 15 with friction disks 14 at the lower ends and one with the same distribution at the locking point d, which in the drawing example is equipped with a device for placing and screwing on screw caps: 2 slider 16 provided with holes, which is intended to bring a screw cap 2 for each vessel and to allow it to fall on this.
Der Abschnitt c-d der Schienenbahn 5 ist senkrecht zur Förderrichtung auf und ab beweglich. Beim Heben werden die dort befindlichen beiden Magazine mit ihren Gefäßen mitge'hoben. Dadurch kommen die bei c befindlichen Gefäße in die zum Füllen erforderliche Stellung mit eingeführten Füllrohren 13, und die bei d befindlichen Gefäße bewirken durch ihre Aufwärtsbewegung das Festschrauben der kurz vorher aufgefallenen und lose aufsitzenden Schraubdeckel 2, indem sie diese in Reibungsschluß mit den darüber befindlichen rotierenden Friktionsscheiben 14 bringen.The section c-d of the rail track 5 is perpendicular to the conveying direction movable up and down. When lifting, the two magazines located there are with lifted their vessels with them. This brings the vessels at c into the Filling required position with inserted filling tubes 13, and those located at d With their upward movement, the vessels tighten the screws that were noticed shortly before and loosely seated screw cap 2 by placing them in frictional engagement with the bring the rotating friction disks 14 above it.
Anschließend an die Bearbeitungsstelle d können noch andere Bearbeitungsstellen vorgesehen werden. Im gezeichneten Beispiel erfolgt bei e bereits das Entfernen der fertigen Gefäße aus dem Magazin, was mit einem Verpacken der Gefäße verbunden werden kann. Bei e ist statt einer festen Bodenschiene i i eine bewegliche Bodenstütze 17 (Fig. 4) vorgesehen, an welche sich eine Rutsche 18 anschließt. Durch Zurückdrängen der Bodenstütze 17 wird den gerade an dieser Stelle befindlichen Gefäßen der Halt entzogen, so daß sie auf der Rutsche 18 nach abwärts gleiten und an deren Auslauf in einem Verpackungskästchen i9 oder einem Sammelbehälter aufgefangen werden können.Subsequent to processing point d, other processing points can also be used are provided. In the example shown, e is already being removed of the finished vessels from the magazine, which is associated with packaging the vessels can be. At e there is a movable floor support instead of a fixed floor rail i i 17 (Fig. 4) is provided, which is followed by a slide 18. By pushing back the floor support 17 will hold the vessels located at this point withdrawn so that they slide on the slide 18 downwards and at its outlet can be collected in a packaging box or a collecting container.
Der Antrieb der Maschine erfolgt von der sich ständig drehenden und von der Motorwelle 2o angetriebenen Hauptwelle 21 aus. Auf dieser sitzt ein Kurbelarm 22, der sich innerhalb eines Rahmens 23 bewegt. Dieser Rahmen 23 ist auf feststehenden Stangen 24 geführt und steht in Verbindung mit den beiden Schubarmen 9 und io für die Förderbewegung der Magazine. Jede Umdrehung des Kurbelarmes 22 bewirkt also Rechtsbewegung, Stillstand, Linksbewegung und wieder Stillstand der Schubarme 9 und io. Auf der Welle 21 sitzt außerdem eine Trommel 25 mit einer auf ihrem Umfange vorgesehenen oberen Kurvenbahn 26. Diese Kurvenbahn 26 steuert eine mit einer Rolle in ihr geführte Stange 27 zum Heben und Senken des von ihr getragenen Abschnitts c-d der Schienenbahn 5. Eine weiter auf der Hauptwelle 2i sitzende untere Kurvenbahn 28 steuert über einen mit Rolle versehenen Hebel 29 die beiden auf der Welle 30 gelagerten Arme 8, welche die beiden Verlängerungsschienen 7 tragen. Die rechte Verlängerungsschiene 7 nimmt bei ihrer Rückwärtsbewegung auch die bewegliche Bodenstütze 17 mit, so daß die bei e befindlichen Gefäße in bereits beschriebener Weise aus ihrem Magazin berausgleiten können.The machine is driven by the main shaft 21, which is constantly rotating and driven by the motor shaft 2o. A crank arm 22, which moves within a frame 23, is seated on this. This frame 23 is guided on fixed rods 24 and is in connection with the two push arms 9 and io for the conveying movement of the magazines. Each rotation of the crank arm 22 thus causes right-hand movement, standstill, left-hand movement and again standstill of the push arms 9 and io. A drum 25 is also seated on the shaft 21 with an upper cam track 26 provided on its circumference The lower cam track 28, which is seated on the main shaft 2i, controls the two arms 8 which are mounted on the shaft 30 and which carry the two extension rails 7 via a lever 29 provided with a roller. The right extension rail 7 also takes the movable floor support 17 with it during its backward movement, so that the vessels located at e can slide out of their magazine in the manner already described.
Die die Friktionsscheiben 14 zum Aufschrauben der Verschlußdeckel 2 tragenden Spindeln 15 sind je mit einem Zahnrad 31 versehen, wobei diese Zahnräder mit einer ein Schraubenganggewinde aufweisenden Treibwelle 32 im Eingriff stehen, welche durch einen Riemen von der Scheibe 33 auf der Motorwelle 2o angetrieben wird.The friction disks 14 for screwing on the cap 2 supporting spindles 15 are each provided with a gear 31, these gears are in engagement with a drive shaft 32 having a screw thread, which is driven by a belt from the pulley 33 on the motor shaft 2o.
Dicht unterhalb der Spindeln 15 ist der bereits erwähnte Schieber 16 (Fig. 5) angeordnet, welcher mit einer Reihe von durchgehenden Löchern solchen Durchmessers versehen ist, daß in jedem Loch ein Verschlußdeckel bequem Platz finden kann. Dieser Schieber wird so weit hin und her bewegt, daß seine Lochreihe einmal unter eine Reihe von röhrenförmigen Vorratsbehältern 34 für die Verschlußdeckel und das andere Mal unter die von den Spindeln 15 getragenen Friktionsscheiben 14 zu stehen kommt. Aus jedem dieser röhrenförmigen Vorratsbehälter, denen die Verschlußdeckel laufend automatisch zugeführt werden, gelangt j edesmal ein Verschlußdeckel in jedes der Löcher des Schiebers und zum Aufsitzen auf eine dem Schieber 16 als Führung dienende Platte 35. Diese Platte 35 endet kurz vor den Hälsen der in einem Magazin 4 unter die Spindeln gebrachten Gefäße. Bei der Bewegung des Schiebers 16 gleiten die in dessen Löchern gehaltenen Verschlußdeckel 2 auf der Platte 35 entlang und kommen beim Abgleiten vom Rand dieser Platte zum losen Aufsitzen auf die mit Gewinde versehenen Hälse der Gefäße i.The already mentioned slide is located just below the spindles 15 16 (Fig. 5) arranged, which with a series of through holes such Diameter is provided that a closure cover can be comfortably placed in each hole can. This slide is moved back and forth so far that its row of holes once under a series of tubular storage containers 34 for the closure lids and the other time under the friction disks 14 carried by the spindles 15 comes to stand. From each of these tubular storage containers to which the closure lids are continuously and automatically fed, each time a cap is inserted into each the holes of the slide and to sit on one of the slide 16 as a guide serving plate 35. This plate 35 ends just before the necks of the in a magazine 4 vessels placed under the spindles. Slide as the slide 16 moves the closure lid 2 held in its holes on the plate 35 along and come when sliding from the edge of this plate to sit loosely on the thread provided necks of the vessels i.
Der Schieber 16 bleibt so lange in der vorderen Stellung, bis die Verschlußdeckel- aufgeschraubt sind (Fig. i). Beim Anheben des die Gefäße enthaltenden Magazins werden die Verschlußdeckel durch die sich mithebenden Gefäße etwas über den Schieber 16 herausgehoben und in Reibungsschluß mit den darüber befindlichen Friktionsscheiben 14 gebracht. Um dabei einen federnden Andruck zu erzielen und auch ein zu starkes, die Deckel oder die Gefäße gefährdendes Andrücken zu vermeiden bestehen die Spindeln 15 aus zwei federnd in sich verschiebbaren Teilen. Beim Heben der Gefäße wird der die Friktionsscheibe 14.tragende Teil der Spindeln 15 federnd zurückgedrückt. Da die Verschlußdeckel2 zumindest bis zum Beginn ihres Eingriffs in das Gefäßgewinde von dem Lochschieber 16 umgeben sind, sind sie auch gegen ein Verkanten geschützt. Beim Senken des Magazins ziehen die sich mitsenkenden Gefäße i die auf sie aufgeschraubten Verschlußdeckel 2 aus dem Schieber 16 heraus, so daß dieser wieder mit seiner Lochreihe unter die röhrenförmigen Vorratsbehälter zurückgebracht werden kann, um das Spiel von neuem zu beginnen. Die Hinundherbewegung des Schiebers 16 wird von der unteren Kurvenbahn 28 durch einen Winkelhebel 36 gesteuert.The slide 16 remains in the front position until the Sealing cap are screwed on (Fig. I). When lifting the containing the vessels Magazine, the sealing caps are a little over by the vessels that are lifted with them lifted the slide 16 and frictionally engaged with the above Friction disks 14 brought. In order to achieve a resilient pressure and also to avoid pressing too hard, which could endanger the lids or the vessels the spindles 15 consist of two resiliently displaceable parts. When lifting of the vessels, the part of the spindles 15 carrying the friction disk 14 becomes resilient pushed back. Since the closure cover 2 at least until the beginning of their engagement are surrounded by the hole slide 16 in the vessel thread, they are also against a Canting protected. When lowering the magazine, the lowering vessels pull i screwed the cap 2 out of the slide 16 so that this brought back again with its row of holes under the tubular storage container can be to start the game over. The reciprocation of the slider 16 is controlled from the lower cam track 28 by an angle lever 36.
An der Heb- und Senkbewegung des unter der Füll- und Verschraubeinrichtung befindlichen Abschnitts c-d der Schienenbahn 5 nimmt auch die an der Hebestange 27 angelenkte Druckplatte 12 teil (Fig. 5), die sich beim Heben unter dem Zug der Feder 37 gegen die Gefäße legt und diese während des Aufschraubens der Verschlußdeckel so stark festgeklemmt hält, daß sie durch die sich drehenden Verschlußdeckel nicht mitgenommen werden können. Beim anschließenden Senken wird die Druckplatte 12 durch Auftreffen ihres Winkelarmes 38 gegen einen feststehenden Anschlag 39 wieder von den Gefäßen abgezogen.The pressure plate 12 articulated on the lifting rod 27 also participates in the lifting and lowering movement of the section cd of the rail track 5 located under the filling and screwing device (FIG. 5), which during lifting under the tension of the spring 37 lies against the vessels and keeps them so tightly clamped during the screwing of the cap that they cannot be taken along by the rotating cap. During the subsequent lowering, the pressure plate 12 is pulled off the vessels again by the impact of its angled arm 38 against a stationary stop 39.
Die die Füllrohre 13 speisenden Pumpen 40 sind in einem Gehäuse 41 vereinigt. Die miteinander verbundenen Kolben der Pumpen werden von der Hauptwelle 21 aus über eine Kurbel 42 bewegt. An der Stelle, an welcher die Füllrohre 13 in die Pumpenzylinder münden, ist eine sich über die gesamte Länge des Gehäuses 41 erstreckende Walze .43 drehbar gelagert, die an den Einmündungsstellen der Füllrohre 13 je eine rechtwinklige Ouerbohrung besitzt. Durch entsprechendes Verstellen dieser ein gemeinsames Küken darstellenden Walze 43 können entweder die Füllrohre 13 oder die Ansaugleitungen 44 mit den Pumpenzylindern 4o in Verbindung gebracht werden. Die Steuerung dieser Walze 43 kann mittels des Hebels 45 von der Heb- und Senkbewegung des beweglichen Abschnitts c-d der Schiebebahn 5 abgeleitet werden.The pumps 40 feeding the filling pipes 13 are combined in a housing 41. The interconnected pistons of the pumps are moved from the main shaft 21 via a crank 42. At the point at which the filling tubes 13 open into the pump cylinder, a roller 43 extending over the entire length of the housing 41 is rotatably mounted and each has a right-angled cross-hole at the opening points of the filling tubes 13. By appropriately adjusting this roller 43, which represents a common plug, either the filling pipes 13 or the suction lines 44 can be brought into connection with the pump cylinders 4o. The control of this roller 43 can be derived from the lifting and lowering movement of the movable section cd of the sliding track 5 by means of the lever 45.
Aus dem Ausführungsbeispiel ist zu ersehen, wie durch das Arbeitsverfahren gemäß der Erfindung die Arbeitsstellen auf kleinem Raum zusammengedrängt werden können und der Antrieb der verschiedenen Stellen sich einfach gestalten läßt. Ohne Komplizierung der Maschine und ihres Antriebes lassen sich mühelos weitere Arbeitsstellen vorsehen, z. B. vor der Entleerungsstelle e noch eine Stelle zum Etikettieren der Gefäße. An dieser Stelle würde dann zweckmäßig so gearbeitet werden, daß zunächst ein sich über sämtliche Gefäße eines Magazins hinweg erstreckendes Vielfachetikett aufgeklebt, dieses dann zwischen den Gefäßen zerschnitten und die Einzelteile für sich angedrückt werden. Damit wird durch das Verfahren gemäß der Erfindung auch das sonst erhebliche Schwierigkeiten bereitende Aufkleben kleiner Etiketten auf kleine Gefäße erleichtert.From the exemplary embodiment it can be seen how through the working method According to the invention, the jobs are squeezed together in a small space and the drive of the various places can be designed easily. Without Complication of the machine and its drive can effortlessly create additional workplaces provide e.g. B. before the emptying point e another point for labeling the Vessels. At this point it would then be expedient to work in such a way that initially a multiple label that extends over all the vessels of a magazine glued on, this then cut between the vessels and the individual parts for be pressed against each other. Thus, by the method according to the invention, too the otherwise considerable difficulties of sticking small labels on small vessels relieved.
Statt die Gefäße in Magazinen zu fördern können sie auch, sofern sie genügend Standfestigkeit haben, direkt auf eine Schienenbahn aufgesetzt und auf dieser verschoben werden, eventuell auch noch mittels eines mit dem einen Trum auf dieser Führungsschiene laufenden endlosen Bandes.Instead of conveying the vessels in magazines, they can also, provided they are have enough stability, put them directly on a railroad track and on this can be shifted, possibly also by means of one with the one strand this guide rail running endless belt.
Bei Verwendung von Magazinen wieder ist die beschriebene und dargestellte Ausführungsform nicht etwa die einzig mögliche. Es könnten auch Magazine verwendet werden, die in einer Reihe stehende Bohrungen besitzen, die von oben her mit den Gefäßen gefüllt werden.When using magazines again, this is described and shown Embodiment is not about the only possible one. Magazines could also be used be who have bores standing in a row, which from above with the Vessels are filled.
Die beschriebene Einrichtung ist natürlich auch zum Füllen und Verschließen von Ampullen verwendbar, die bekanntlich zugeschmolzen und nicht mit einem Schraubverschluß versehen werden. In diesem Fall würde die Verschraubeinrichtung durch Gasflämmchen ersetzt werden, an die die Ampullenhälse durch die Hubbewegung herangebracht werden. In diesem Fall käme die Andrückplatte 1.2 in Fortfall, statt ihrer wäre eine Vorrichtung vorzusehen, die die Ampullen während des Zuschmelzens in Drehung versetzt. Bei der Behandlung von Ampullen kann, wie bereits erwähnt, ein Teil der Behandlung auch während des Transportes erfolgen, nämlich das Anritzen des Halses durch einen Diamanten und das darauffolgende Abbrechen des Halsendes durch einen Anschlag, an dem die Ampullen vorbeigeführt werden.The device described is of course also for filling and sealing of ampoules that are known to be fused shut and not with a screw cap be provided. In this case, the screwing device would be gas flames be replaced, to which the ampoule necks are brought by the lifting movement. In this case, the pressure plate 1.2 would be omitted, instead of it would be a device provide that puts the ampoules in rotation during melting. In the Treatment of ampoules can, as mentioned earlier, be part of the treatment as well take place during transport, namely the scratching of the neck with a diamond and the subsequent breaking off of the neck end by a stop on which the Ampoules are passed.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES22225D DE922510C (en) | 1937-07-02 | 1937-07-02 | Method and device for handling containers in groups |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES22225D DE922510C (en) | 1937-07-02 | 1937-07-02 | Method and device for handling containers in groups |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE922510C true DE922510C (en) | 1955-01-17 |
Family
ID=7476816
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES22225D Expired DE922510C (en) | 1937-07-02 | 1937-07-02 | Method and device for handling containers in groups |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE922510C (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4141444A (en) * | 1977-05-02 | 1979-02-27 | G. D. Searle & Co. | Cam and lever based sample transport |
US4289228A (en) * | 1978-12-08 | 1981-09-15 | Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Aktiengesellschaft | Conveying device for a packing machine or the like |
-
1937
- 1937-07-02 DE DES22225D patent/DE922510C/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4141444A (en) * | 1977-05-02 | 1979-02-27 | G. D. Searle & Co. | Cam and lever based sample transport |
US4289228A (en) * | 1978-12-08 | 1981-09-15 | Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Aktiengesellschaft | Conveying device for a packing machine or the like |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3516651A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THE TREATMENT OF CRUSHABLE, TUBE-SHAPED CONTAINERS AND THEIR PACKAGING IN BOXES | |
DE3144449A1 (en) | DEVICE FOR GROUPING OBJECTS, IN PARTICULAR UPRIGHT BOTTLES | |
DE60310801T2 (en) | Device for producing containers of multilayer film with a textured surface for storing solid detergents | |
EP0089543A1 (en) | Filling and packaging machine for foodstuffs | |
DE69511265T2 (en) | UNIVERSAL DOUGH CUTTER AND PACKING DEVICE | |
DE10228243A1 (en) | Machine for labeling rows of sausage wrappings in columns on conveyor comprises label feed and transverse conveyor whose speed is adjusted so that spacing of labels corresponds to that of articles | |
DE1800620A1 (en) | Device for introducing leaf inserts into boxes | |
DE2718912C2 (en) | ||
DE3009328A1 (en) | MACHINE FOR LOCKING CONTAINERS GUIDED AT HIGH SPEED IN A STRAIGHT LINE | |
DE2335358A1 (en) | AUTOMATIC MACHINE FOR TRANSPORTING AND PUTTING THE SIGNATURES INTO BOOKS | |
DE3515248A1 (en) | Cartoning machine for forming cartons around preformed packages of objects | |
DE922510C (en) | Method and device for handling containers in groups | |
DE2136692A1 (en) | Method and device for collecting and transporting Be holders | |
DE1936371C3 (en) | Device for conveying away finished stacks of printed matter | |
DE2534263A1 (en) | DEVICE FOR THE INDEPENDENT FEEDING OF AN OBJECT FROM A STORAGE CONTAINER TO A CONVEYOR | |
CH466126A (en) | Device for forming groups of flat objects | |
DE2846607C2 (en) | ||
DE2045507A1 (en) | Device for inserting the pointers of clocks or other measuring devices | |
CH398455A (en) | Conveyor device for conveying objects emerging from at least two exit points of first machines to a downstream machine, in particular for packaging machines | |
DE3432496C2 (en) | ||
DE3012444A1 (en) | MACHINE FOR THE AUTOMATIC TREATMENT AND DISTRIBUTION OF PACKAGING OR CONTAINERS | |
DE2626017C2 (en) | Device for feeding a cardboard box onto the underside of a bar-shaped object, in particular a chocolate bar | |
CH399987A (en) | Machine for filling squeezable tubes | |
DE160573C (en) | ||
DE1586056B1 (en) | Machine for fastening objects to a carrier surface |