DE922395C - Vorrichtung zur Erhoehung der Sicherheit im Strassenverkehr mittels einer akustischen Signalvorrichtung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Vorrichtung zur Erhoehung der Sicherheit im Strassenverkehr mittels einer akustischen Signalvorrichtung eines KraftfahrzeugsInfo
- Publication number
- DE922395C DE922395C DEH14263A DEH0014263A DE922395C DE 922395 C DE922395 C DE 922395C DE H14263 A DEH14263 A DE H14263A DE H0014263 A DEH0014263 A DE H0014263A DE 922395 C DE922395 C DE 922395C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- acoustic signal
- road traffic
- increasing safety
- signal device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q5/00—Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr mittels einer akustischen Signalvorrichtung eines Kraftfahrzeugs Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherung im Straßenverkehr mittels einer akustischen Signalvorrichtung eines Kraftfahrzeugs.
- Es ist bereits bekannt, eine akustische Signalvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mittels des Bremshebels zu betätigen. Bei dieser bekannten Vorrichtung bringt ein in einem Zylinder gleitender Kolben bei einer bestimmten Bremsgeschwindigkeit ein Signal, z. B. ein Pfeifsignal, zum Ansprechen.
- Bei der bekannten Vorrichtung sitzt am hinteren Ende des Fahrzeuges ein Zylinder mit einer Austrittsöffnung für die durch den Zylinderkolben verdrängte Luft. Die Austrittsöffnung ist vom Führersitz regelbar.
- In der Praxis konnte -sich diese Vorrichtung nicht durchsetzen, wahrscheinlich deswegen, weil die Betätigung des Bremshebels nicht genügt, daß durch das Ausströmen der Luft aus der Zylinderöffnung ein auch nur in nennenswerter Entfernung vom Kraftfahrzeug hörbarer Pfeifton entsteht.
- Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Vorrichtung, welche zusätzlich zu dem durch die Straßenverkehrsordnung vorgeschriebenen Bremslicht dazu dient, um den Verkehrsteilnehmern anzuzeigen, daß der Fahrer die Bremße tätigt. Dies ist insbesondere auch dann von Wichtigkeit, wenn das Bremslicht ausfällt, ohne daß der Kraftfahrer dies bemerkt. Es gibt zwar Einrichtungen, welche den Ausfall des Bremslichtes dem Fahrer im Führerstand anzeigen, jedoch findet diese Einrichtung verhältnismäßig selten Verwendung.
- Es kann ferner, insbesondere bei schlechter Witterung und schlechten Straßenverhältnissen, vorkommen, daß das Bremslicht von außen so stark verschmutzt und verschmiert wird, dafi es nur noch auf geringe Entfernung erkennbar ist. Ferner wird die Erkennbarkeit des Auf leuchtens sehr stark beeinträchtigt bei Nebel und starkem Regen oder Schneefall. Gegen alle diese Störungen sind die normalen Maßnahmen, wie sie die Straßenverkehrsordnung vorschreibt, unwirksam.
- Unbestreitbar besteht aber ein dringendes. Be- dürfnis, die vorstehend erwähnten Gefahrenquellen nach Möglichkeit auszuschalten, insbesondere da die Wirksamkeit der modernen Bremsen isich immer mehr erhöht und infolgedessen auch die Bremswege sich immer mehr verkürzen. Bei -dem dichten Straßenverkehr -besteht daher die weitere erhebliche Gefahr, daß auch bei schärfster Aufmerksamkeit des Fahrers ein Auffahren des Kraftfahrzeuges sich zur Zeit nicht vermeiden läßt.
- Hier setzt die Erfindung ein und geht von idem Gedanken aus, den Kraftfahrer von der optischen Wahrnehmung der Bremsbetätigung eines Vordexmannes unabhängig zu machen, und zwar dadurch, daß diese optische Signalgebung- durch eine unüberhörbare akustische Signalgebung ergänzt wird. Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, daß die akustische Signalvorrichtung in der Auspuffleitung angeordnet bzw. mit ihr verbunden ist. Die technische Ausgestaltung .der Signaleinrichtung kann den jeweiligen Bedürfnissen sowohl der Tonerzeugung als auch den Verhältnissen des Kraftfahrzeuges selbst, z. B. des Personenwagens, weitgehend arngepaßt werden, ohne vom Grundgedanken der Erfindung .abzuweichen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherung im Straßenverkehr mittels einer akustischen Signalvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, welche nur beim plötzlichen starken Niedertreten des ,Bremspedals betätigt wird:, dadurch gekennzeichnet, daß die akustische Signaleinrichtung in der Auspuffleitung angeordnet bzw. mit ihr verbunden ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 633 795.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH14263A DE922395C (de) | 1952-10-26 | 1952-10-26 | Vorrichtung zur Erhoehung der Sicherheit im Strassenverkehr mittels einer akustischen Signalvorrichtung eines Kraftfahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH14263A DE922395C (de) | 1952-10-26 | 1952-10-26 | Vorrichtung zur Erhoehung der Sicherheit im Strassenverkehr mittels einer akustischen Signalvorrichtung eines Kraftfahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE922395C true DE922395C (de) | 1955-01-13 |
Family
ID=7147427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH14263A Expired DE922395C (de) | 1952-10-26 | 1952-10-26 | Vorrichtung zur Erhoehung der Sicherheit im Strassenverkehr mittels einer akustischen Signalvorrichtung eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE922395C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE633798C (de) * | 1934-05-03 | 1936-08-06 | Gero Von Gersdorff | Akustische Signalvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
-
1952
- 1952-10-26 DE DEH14263A patent/DE922395C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE633798C (de) * | 1934-05-03 | 1936-08-06 | Gero Von Gersdorff | Akustische Signalvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2642211C2 (de) | Abstandswarnanlage für Fahrzeuge | |
DE2139411A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum begrenzen der geschwindigkeit von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen, auf eine sollgeschwindigkeit | |
DE922395C (de) | Vorrichtung zur Erhoehung der Sicherheit im Strassenverkehr mittels einer akustischen Signalvorrichtung eines Kraftfahrzeugs | |
DE2558477A1 (de) | Bremsfruehwarnsystem | |
DE102015010539A1 (de) | Verfahren zum Optimieren des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs | |
DE19952892A1 (de) | Fahrzeug mit elektrisch betätigbarer Bremse | |
DE3229337A1 (de) | Schaltvorrichtung mittels derer bremsleuchten von fahrzeugen insbesondere zusatzbremsleuchten bei einer verzoegerung des fahrzeugs betaetigbar sind | |
DE102004063351A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Warnvorrichtung | |
DE19501275A1 (de) | Warneinrichtung an Kraftfahrzeugen | |
DE102018210172A1 (de) | Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Verfahren | |
DE392862C (de) | Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit der Luft im Verhaeltnis zum Flugzeug | |
DE2952093A1 (de) | Bremsbetaetigung fuer anhaenger-auflaufbremsen | |
DE1630673C3 (de) | Schaltung zum Einschalten der Bremsleuchten bei Kraftfahrzeugen | |
DE1883291U (de) | Brems-sicherheitsvorrichtung. | |
DE2856904A1 (de) | Bodenbremse fuer fahrzeuge | |
DE19501947A1 (de) | Automatische Signalbetätigungsvorrichtung | |
DE102004020359A1 (de) | Verzögerungssignalanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE918675C (de) | Unterdruckmelder fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2701375A1 (de) | Vorrichtung zur optischen anzeige des bremsvorgangs eines kraftfahrzeuges | |
DE2361356C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Steuerung der Betätigung der Bremslichter eines Fahrzeugs | |
DE1950971U (de) | Bremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge. | |
DE2334904C3 (de) | Sicherheitsvorrichtung für den Betrieb eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum Vermeiden von Auffahrunfällen | |
DE102019008719A1 (de) | Verfahren zum Ansteuern von Fahrzeugsystemen eines Kraftfahrzeugs | |
DE3325051A1 (de) | Schalter | |
DE2046065A1 (de) | Schaltungsanordnung in einem Kraftfahrzeug zur Einschaltung von nach hinten gerichteten Leuchten beim Bremsen |