DE9218417U1 - Vorrichtung zum Ablegen von Produkten - Google Patents
Vorrichtung zum Ablegen von ProduktenInfo
- Publication number
- DE9218417U1 DE9218417U1 DE9218417U DE9218417U DE9218417U1 DE 9218417 U1 DE9218417 U1 DE 9218417U1 DE 9218417 U DE9218417 U DE 9218417U DE 9218417 U DE9218417 U DE 9218417U DE 9218417 U1 DE9218417 U1 DE 9218417U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- paddle wheel
- shaft
- products
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000151 deposition Methods 0.000 title claims description 5
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 7
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/38—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
- B65H29/40—Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/68—Reducing the speed of articles as they advance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/10—Size; Dimensions
- B65H2511/13—Thickness
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Discharge By Other Means (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
Description
1992-12-15 AP1.183DE
Beschreibung
Vorrichtung zum Ablegen von Produkten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ablegen von Produkten entsprechend dem Oberbegriff des
Patentanspruches 1.
Entsprechend der EP 0 307 889 B1 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Ausgabe von Druckexemplaren aus den
Schaufelrädern eines Falzapparates bekannt, bei welcher
die gefalzten bogenförmigen Produkte von einem über dem
Schaufelrad angeordneten Falzklappenzylinder den Taschen des Schaufelrades zugeführt werden. Dabei laufen die von
dem Falzklappenzylinder kommenden Produkte zwischen Transportbändern und sog. Führungsspangen hindurch. Im
Falle einer ungewollten Anhäufung von Produkten, dem Auftreten von sog. "Stoppern", wird infolge einer
zunehmenden Materialdicke zwischen den Transportbändern
und den Führungsleisten über einen Endschalter das betreffende Falzwerk ausgeschaltet.
Nachteilig beim Auftreten von "Stoppern" bei dieser Vorrichtung ist, daß bis zum Stillstand der Vorrichtung
noch einige Produkte in das Schaufelrad gelangen und dort zum Beschädigen der Zungen des Schaufelrades, des
Schaufelrades selbst oder der das Schaufelrad einseitig umgebenden Leitbleche führt. Die Leitbleche sind für das
Ableiten der Produktenden angeordnet.
·: : . ·:·::: . 1992-12-15
.:. : .:..: api.i83de
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung zum Ablegen von Produkten zu schaffen, mit welcher im Falle einer ungewollten Anhäufung von
Produkten im Bereich des Schaufelrades eine Beschädigung
der benachbarten Transporteinrichtungen vermieden wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des
kennzeichnenden Teils des Patentanspruches 1 gelöst.
Durch die Erfindung werden insbesondere folgende Vorteile erzielt. Infolge des Abschwenkens der Leitbleche der das
Schaufelrad einseitig umgebenden Leiteinrichtung wird ein
zusätzlicher Raum gebildet zum Aufnehmen der angehäuften
gefalzten Produkte bis zum Zeitpunkt des Stillstandes der
Maschine. Durch ein Abschwenken der Leitbleche auf einer Kurvenbahn wird eine Beschädigung des unter dem
Schaufelrad befindlichen Auslegebandes vermieden. Somit können sowohl das Schaufelrad mit seinen Zungen als auch
die das Schaufelrad umgebenden Leitbleche sowie das Transportband zur Auslage vor Beschädigungen bewahrt
werden.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem
Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen
Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der
·"· * AP1.183DE
erfindungsgemäßen Vorrichtung während der normalen Produktion;
Fig. 2 eine Darstellung nach Fig. 1, jedoch mit abgeschwenkten Leitblechen im Fehlerfalle.
Unter einer insgesamt mit 1 bezeichneten Bandführung,
welche gefalzte Produkte 2 von einem Falzapparat fördert, ist ein insgesamt mit 3 bezeichnetes Schaufelrad
angeordnet, welches die gefalzten Produkte 2 schuppenförmig auf einem Auslegeband 4 ablegt.
Das Schaufelrad 3 weist an seiner Peripherie regelmäßig angeordnete Schaufeln 6 auf, von denen jedoch nur einige
dargestellt sind. Auf einer angetriebenen Welle 5 sind in
axialer Richtung mehrere Schaufelräder 3 in einem Abstand zueinander angeordnet, entsprechend der Gesamtbreite des
gefalzten Produktes. Die Schaufeln 6 bestehen z. B. aus Blechstreifen, deren erstes Ende 7 jeweils kraft- und
formschlüssig mit einem Grundkörper 8 des Schaufelrades verbunden ist und deren zweites Ende 9 jeweils
freistehend ist und mit der benachbarten Schaufel 6 eine Tasche 11 zur Aufnahme und Beförderung des gefalzten
Produktes 2 bildet. In axialer Richtung zwischen den einzelnen Schaufelrädern 3 sind einstellbare
Bremseinrichtungen in Form von Zungen 12, z. B. aus Profilstahl angeordnet, die den Fall des Produktes 2 aus
der Bandführung 1 zum Grund der Tasche 11 bremsen.
1992-12-15
Ap1 _ T83DE
Am oberen, der Bandführung 1 zugewandten Teil der Zunge 12 ist eine Koppel 13 angelenkt, welche mittels einem in
ihrem zweiten Ende befindlichen Langloch 14 kraftschlüssig mit einer z. B. aus gestellfesten
Gewindebolzen und Rändelmutter 16 gebildeten Verstelleinrichtung 17 verbunden ist. An der
Verstelleinrichtung 17 ist eine Traverse 18 mit Gewindebohrung befestigt, welche zwei parallel
verlaufende Gewindespindeln 19, 21 aufnimmt.
Die erste Gewindespindel 19 dient zur Einstellung des
unteren, dem Auslegeband 4 zugewandten Endes der Zunge 12. Die zweite Gewindespindel 21 dient zur Einstellung
eines am unteren Ende der Zunge 12 angelenkten Abstreifers 22 für Produkte 2. Unterhalb der Bandführung
1 und in Drehrichtung des Schaufelrades 3 im Uhrzeigersinn ist halbseitig an der Peripherie des
Schaufelrades 3 eine insgesamt mit 23 bezeichnete Leiteinrichtung für die Enden der Produkte 2 angebracht,
die z. B. aus sich in Umfangsrichtung des Schaufelrades 3 erstreckenden, in axialer Richtung im Abstand und
parallel zueinander angeordneten Leitblechen 24 bestehen. Diese Leitbleche 24 beginnen unterhalb der Bandführung 1
und enden kurz vor dem Auslegeband 4 und sind etwa in der Hälfte ihrer Länge, z. B. auf der Ebene der Welle 5
des Schaufelrades 3 mittels eines kraft- und formschlüssig angeordneten Klemmkörpers 26 auf einer sich
in achsparalleler Richtung erstreckenden Welle 27 voneinander beabstandet, festgeklemmt.
1992-12-15 AP1.183DE
Die Welle 27 ist beidseits an ihren Enden in ersten Enden 28 von Hebeln 29, 31 gelagert. Die Hebel 29, 31 verlaufen
von der Welle 27 aus tangential zum Schaufelrad 3 in Richtung der über dem Schaufelrad 3 angeordneten
Bandführung 1 und sind über ihre zweiten Enden 32 mit einer maschinengestellfest gelagerten Welle 33
kraftschlüssig verbunden. Zumindest ein Hebel 29 ist etwa mittig zwischen dem ersten und dem zweiten Ende 28, 32 mit
einer Kolbenstange 34 eines doppelt wirkenden seitengestellfesten pneumatischen Arbeitszylinders 36
gelenkig verbunden.
Der pneumatische Arbeitszylinder 36 steht über
Anschlußstutzen 37, 38 und nicht dargestellte Ventile mit einer Druckluftanlage in Verbindung. Weiterhin liegt
während des normalen Produkt ionszus tandes der Vorrichtung nach Fig. 1 an dem Hebel 29 ein Kontakt 39 eines
maschinengestellfesten Endschalters 41 an.
Die die Leitbleche 24 tragende Welle 27 ist zumindest an einem ihrer äußersten Enden form- und kraftschlüssig mit
einem ersten Ende 42 eines Hebels 43 verbunden, der mit
seinem zweiten Ende 4 4 formschlüssig in einer
geschlossenen, gestelltesten Kurve 46 in Form einer Nut geführt ist. Dieses zweite Ende 44 des Hebels 43 ist
gelenkig mit einem sich in der Kurve 46 geradlinig bewegenden Gleitstein 47 aus einem Material mit geringem
Reibungswerten verbunden.
*· * AP1.183DE
Beim Auftreten von sog. "Stoppern", gelangen mehrere gefalzte Produkte 2 gleichzeitig in den Bereich der von
den Schaufeln 6 gebildeten Taschen 11 bzw. zwischen die Leitbleche 24 und die Schaufeln 6, so daß sich die durch
die Welle 27 verbundenen Leitbleche 24 von der Peripherie
48 des Schaufelrades 3 entfernen. Dies geschieht dadurch, daß der mit seinem zweiten Ende 32 drehbar auf der
Welle 33 befestigte Hebel 29, 3 1 mit seinem ersten Ende 28 abgeschwenkt, so daß der Kontakt 39 des Endschalters
41 außer Eingriff kommt mit dem Hebel 29. Der Endschalter 41 meldet über einen Kabelanschluß eine Störung, so daß
der Arbeitszylinder 36 mit Druckluft beaufschlagt wird,
seine Kolbenstange 34 ausfährt und somit den Hebel 29, um die Welle 33 als Drehpunkt von der Peripherie 48 des
Schaufelrades 3 weggeschwenkt wird. Dadurch werden auch
die mit der Welle 27 kraft- und formschlüssig verbundenen
Leitbleche 24 in die Fehlerstellung nach Fig. 2 gebracht,
so daß die angehäuften Produkte 2 in einen nun entstandenen Freiraum 52, etwa in Form eines Korbes,
fallen können und demzufolge die Schaufeln 6 des Schaufelrades 3 sowie die benachbarten
Transporteinrichtungen 1, 4 nicht beschädigt werden. Durch die Verbindung des an der Welle 27 kraftschlüssig
befestigten Hebels 43 mit der gestellfesten, schräg nach oben in eine peripherieferne Richtung sowie geradlinig
verlaufende Kurve 46 wird gesichert, daß die dem Auslegeband 4 zugewandten Enden 51 der Leitbleche 24 im
Fehlerfalle sofort in Richtung der Kurve 46 schräg nach
.:. : ·· ·· AP1.183DE
oben abheben und dadurch nicht das Auslegeband 4 beschädigen können.
1992-12-i 5
AP1.183DE
Teileliste
1 Bandführung
2 Produkt, gefalzt
3 Schaufelrad
4 Auslegeband
5 Welle
6 Schaufel
7 Ende , erstes ( 6 )
8 Grundkörper (3)
9 Ende zweites (6)
11 Tasche
12 Zunge
13 Koppel
14 La ng Io ch
16 Rändelmutter
17 Verstelleinrichtung
18 Traverse
19 Gewindespindel
21 Gewindespindel
22 Abstreifer (2)
23 Leiteinrichtung
24 Leitblech
2 6 Klemmkörper
2 7 Welle
28 Ende, erstes (29, 31)
29 Hebel
·: * : : : .' 1992-12-i5
.I..:.. ..'*.. AP1.183DE
31 | Hebel | (29, 31) | &eegr; ( 36) |
32 | Ende, zweites | &eegr; (36) | |
33 | Welle | ||
34 | Kolbenstange | ||
35 | - | Arbeitszylinder | |
36 | Anschlußstutze | 43) | |
37 | Anschlußstutze | ||
38 | Kontakt (41) | (43) | |
39 | - | ||
40 | Endschalter | ||
41 | Ende, erstes ( | ||
42 | Hebel | ||
43 | Ende, zweites | (41) | |
44 | - | ||
45 | Kurve | ||
46 | GIe itstein | ||
47 | Peripherie ( 3) | ||
48 | Kabelanschluß | ||
49 | - | ||
50 | Ende (24) | ||
51 | Freiraum | ||
52 |
Claims (5)
1. Vorrichtung zum schuppenförmige&eegr; Ablegen von
Produkten, insbesondere gefalzten bogenförmigen Papierprodukten mittels eines am Ende eines
Palzapparates angeordneten Schaufelrades mit einseitig am Umfang angebrachten Leiteinrichtungen
auf ein unterhalb des Schaufelrades befindliches Auslegeband, dadurch gekennzeichnet, daß die
Leiteinrichtungen (23) an der Peripherie (48) des Schaufelrades (3) seitlich verschwenkbar angeordnet
sind.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiteinrichtungen (23) aus
sich einseitig an der Peripherie (48) des Schaufelrades (3) erstreckenden, parallel zueinander
angeordneten Leitblechen (24) besteht, die mittels einer in achsparalleler Richtung des Schaufelrades
(3) angeordneten Welle (27) miteinander kraft- und formschlüssig verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (27) mit einem ersten
Ende (28) eines sich in tangentialer Richtung zum Schaufelrad (3) erstreckenden Hebels (29, 31)
kraft- und formschlüssig verbunden ist, daß ein
zweites Ende (32) des Hebels (29, 31)
• #
1992-1 2-15 AP1.183DE
maschinengesteilfest gelagert ist, daß der Hebel
{29, 31) durch Stellmittel (36) um das zweite Ende (32) des Hebels (29, 31) verschwenkbar ist.
4. Vorrichtung nach Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (27) zumindest an einem
ihrer beiden Enden kraft- und formschlüssig mit einem ersten Ende (42) eines Hebels (43) in Verbindung
steht, daß ein zweites Ende (44) des Hebels (43) mit einer gestellfesten Kurve (46) formschlüssig in
Eingriff steht.
5. Vorrichtung nach Patentansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gestellfeste Kurve (46) als
eine gerade verlaufende Nut ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9218417U DE9218417U1 (de) | 1992-12-18 | 1992-12-18 | Vorrichtung zum Ablegen von Produkten |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9218417U DE9218417U1 (de) | 1992-12-18 | 1992-12-18 | Vorrichtung zum Ablegen von Produkten |
DE4242885A DE4242885C2 (de) | 1992-12-18 | 1992-12-18 | Vorrichtung zum schuppenförmigen Ablegen von gefalzten Druckprodukten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9218417U1 true DE9218417U1 (de) | 1994-02-10 |
Family
ID=6475706
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9218417U Expired - Lifetime DE9218417U1 (de) | 1992-12-18 | 1992-12-18 | Vorrichtung zum Ablegen von Produkten |
DE4242885A Expired - Fee Related DE4242885C2 (de) | 1992-12-18 | 1992-12-18 | Vorrichtung zum schuppenförmigen Ablegen von gefalzten Druckprodukten |
DE59303160T Expired - Lifetime DE59303160D1 (de) | 1992-12-18 | 1993-12-14 | Vorrichtung zum ablegen von produkten |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4242885A Expired - Fee Related DE4242885C2 (de) | 1992-12-18 | 1992-12-18 | Vorrichtung zum schuppenförmigen Ablegen von gefalzten Druckprodukten |
DE59303160T Expired - Lifetime DE59303160D1 (de) | 1992-12-18 | 1993-12-14 | Vorrichtung zum ablegen von produkten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5630584A (de) |
EP (1) | EP0675847B1 (de) |
JP (1) | JP3190343B2 (de) |
DE (3) | DE9218417U1 (de) |
WO (1) | WO1994014692A1 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19525169C2 (de) * | 1995-03-18 | 2000-02-03 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Antreiben eines Falzapparates |
DE19525168C2 (de) * | 1995-07-11 | 1997-05-28 | Koenig & Bauer Albert Ag | Schaufelrad zum Auslegen von Falzprodukten |
JP3281561B2 (ja) * | 1996-12-25 | 2002-05-13 | シャープ株式会社 | モータ速度制御装置 |
JP2952765B2 (ja) * | 1997-10-06 | 1999-09-27 | 株式会社東京機械製作所 | 輪転機用折ユニットの折帳搬出装置 |
JP2992003B2 (ja) * | 1998-01-30 | 1999-12-20 | 株式会社東京機械製作所 | 折機のペーパーガイド装置 |
DE19917118B4 (de) * | 1999-04-15 | 2004-06-24 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Schaufelradausleger |
DE19931744C1 (de) * | 1999-07-08 | 2001-02-08 | Roland Man Druckmasch | Falzproduktführung im Schaufelrad |
US6354591B1 (en) | 2000-01-19 | 2002-03-12 | Quad/Tech, Inc. | Printed product slow down apparatus and method |
JP4497657B2 (ja) * | 2000-05-19 | 2010-07-07 | 株式会社ミヤコシ | 枚葉紙の区分けセット出し装置 |
DE10052668C1 (de) * | 2000-10-24 | 2002-03-14 | Koenig & Bauer Ag | Schaufelrad |
US6832886B2 (en) * | 2001-07-27 | 2004-12-21 | C. G. Bretting Manufacturing Co., Inc. | Apparatus and method for stacking sheets discharged from a starwheel assembly |
US7470102B2 (en) * | 2001-07-27 | 2008-12-30 | C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. | Apparatus and method for insertion of separating means into a forming stack of sheets discharged from a starwheel assembly |
US6877740B2 (en) | 2003-07-30 | 2005-04-12 | C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. | Starwheel feed apparatus and method |
DE102004016109A1 (de) * | 2004-04-01 | 2005-11-03 | Goss International Americas, Inc.(N.D.Ges.D. Staates Delaware) | Schaufelradauslage für einen Falzapparat |
DE102004020062B4 (de) * | 2004-04-24 | 2006-04-27 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Schaufelrad |
CN100569607C (zh) * | 2004-04-30 | 2009-12-16 | 小森公司 | 排纸装置 |
JP2005335949A (ja) | 2004-04-30 | 2005-12-08 | Komori Corp | 排紙装置 |
DE102004022082B4 (de) * | 2004-05-05 | 2007-07-12 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Ausstreifvorrichtung im Schaufelradausleger |
DE102004023312A1 (de) * | 2004-05-11 | 2005-12-15 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Blattgut |
JP5363531B2 (ja) * | 2011-06-13 | 2013-12-11 | 富士通フロンテック株式会社 | 渦型羽根車式集積装置 |
CN110979870B (zh) * | 2019-12-06 | 2021-03-23 | 常德长岭机械制造科技有限公司 | 一种手帕纸打包加工多工位自动理片码垛机构 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2014933A (en) * | 1933-03-17 | 1935-09-17 | Goss Printing Press Co Ltd | Folding machine |
SE413007B (sv) * | 1977-04-12 | 1980-03-31 | Wifag Maschf | Anordning for att bilda en strom av overlappade falsade tryckprodukter |
JPS5751643A (en) * | 1980-09-11 | 1982-03-26 | Laurel Bank Mach Co Ltd | Paper money accumulating apparatus |
US4501418A (en) * | 1981-02-24 | 1985-02-26 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Stacking device for paper sheets |
JPS58172152A (ja) * | 1982-04-02 | 1983-10-08 | Hitachi Seiko Ltd | 輪転印刷機の折機における排出装置 |
DD264190A1 (de) * | 1987-09-04 | 1989-01-25 | Polygraph Leipzig | Schaufelradausleger zur schuppenauslage von druckprodukten |
DE3731215A1 (de) * | 1987-09-17 | 1989-03-30 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zur ausgabe von druckexemplaren aus den schaufelraedern eines falzapparates |
DE3814401C1 (de) * | 1988-04-28 | 1989-06-01 | Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De | |
EP0407763B1 (de) * | 1989-07-10 | 1993-09-08 | Ferag AG | Vorrichtung zum Übernehmen von Druckereierzeugnissen von einem drehend angetriebenen Schaufelrad einer Druckereimaschine |
US5083998A (en) * | 1990-05-29 | 1992-01-28 | Carter Christopher P | Transfer means for folded sheet material |
-
1992
- 1992-12-18 DE DE9218417U patent/DE9218417U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-18 DE DE4242885A patent/DE4242885C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-12-14 WO PCT/DE1993/001192 patent/WO1994014692A1/de active IP Right Grant
- 1993-12-14 EP EP94901754A patent/EP0675847B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-14 JP JP51467294A patent/JP3190343B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-14 US US08/454,199 patent/US5630584A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-14 DE DE59303160T patent/DE59303160D1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3190343B2 (ja) | 2001-07-23 |
DE4242885A1 (de) | 1994-06-23 |
EP0675847A1 (de) | 1995-10-11 |
US5630584A (en) | 1997-05-20 |
DE4242885C2 (de) | 1996-01-25 |
WO1994014692A1 (de) | 1994-07-07 |
EP0675847B1 (de) | 1996-07-03 |
JPH08504727A (ja) | 1996-05-21 |
DE59303160D1 (de) | 1996-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9218417U1 (de) | Vorrichtung zum Ablegen von Produkten | |
DE3615769C1 (de) | Foerderbandanlage mit Abwurftrommel | |
DE4218421A1 (de) | Bogenführung im Ausleger einer Druckmaschine | |
EP0623542A1 (de) | Einrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Stapels | |
DE3419436C2 (de) | ||
CH641118A5 (de) | Verzweigungsvorrichtung fuer einen schuppenstrom. | |
DD144243A5 (de) | Staustation in einer faltschachtelpackmaschine | |
EP0932572B1 (de) | Fördereinrichtung | |
DE3540203C2 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Papierstapeln | |
DE1951598C3 (de) | Auswelchspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen | |
CH692294A5 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Produkten wie Druckbogenstapel. | |
EP1072546B1 (de) | Förderanlage zum Zusammentragen und Bearbeiten von Druckbogen | |
EP0205116B1 (de) | Falzapparat | |
CH686829A5 (de) | Vorrichtung zum Ueberfuehren von einzelnen Druckprodukten eines Schuppenstromes. | |
DE19924265A1 (de) | Vorrichtung zum Verlangsamen von Exemplaren | |
CH663398A5 (de) | Falzapparat fuer eine rollenrotationsdruckmaschine. | |
DE10235897A1 (de) | Bedruckstoff verarbeitende Maschine mit einer Transportbandeinrichtung | |
DE2542723C2 (de) | Vorrichtung zum Umsetzen eines Schuppenstromes aus Falzbogen in einen Falzbogenstapel | |
EP0205115B1 (de) | Falzapparat | |
EP0922576A1 (de) | Bogenführungseinrichtung mit einer Leitfläche in einer Druckmaschine | |
EP0214458B1 (de) | Vorrichtung zur Vereinigung von zwei nebeneinanderlaufenden Schuppenströmen | |
EP0200114B1 (de) | Auslegevorrichtung | |
DE2436998A1 (de) | Kettenfoerdervorrichtung an bogenrotations-offsetdruckmaschinen | |
DE2126610A1 (de) | Rotationsfalzapparat | |
DE8108555U1 (de) | Vorrichtung zum aendern der foerderrichtung einzelner papierstapel |