DE9217868U1 - Leuchtenkörper - Google Patents
LeuchtenkörperInfo
- Publication number
- DE9217868U1 DE9217868U1 DE9217868U DE9217868U DE9217868U1 DE 9217868 U1 DE9217868 U1 DE 9217868U1 DE 9217868 U DE9217868 U DE 9217868U DE 9217868 U DE9217868 U DE 9217868U DE 9217868 U1 DE9217868 U1 DE 9217868U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- lamp
- grid
- interior
- lamp according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000005336 safety glass Substances 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 13
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V13/00—Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
- F21V13/02—Combinations of only two kinds of elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/40—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
- B60Q3/41—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types for mass transit vehicles, e.g. buses
- B60Q3/43—General lighting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V11/00—Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
- F21V11/02—Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using parallel laminae or strips, e.g. of Venetian-blind type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Kork & Homrich GmbH, Hinter den Kirschkaten 69/71, 2400 Lübeck
Die Erfindung betrifft eine Leuchte zur Anordnung in Innenräumen von Verkehrsmitteln wie Eisenbahnwaggons, Bussen,
Flugzeugen od.dgl., umfassend mindestens eine Lichtquelle, ggf. einen dieser zugeordneten Reflektorkörper sowie eine
dieselben zumindest teilweise abschirmende, Öffnungen für den Durchtritt des Lichtes aufweisende gatterartige Rasterung.
Derartige Leuchten sind allgemein bekannt und dienen üblicherweise
der Beleuchtung von Innenräumen bzw. Passagierkabinen von Verkehrsmitteln. Die Lichtquelle ist häufig eine
Leuchtstofflampe. Die Rasterungen sind in der Regel so gestaltet, dap sie einen Blendschutz für die Passagiere gegenüber
der Lichtquelle bieten. Nachteilig bei solchen Leuchten ist der geringe Schutz vor Verschmutzung und die Gefahr
der Beschädigung durch mechanische Einwirkungen. Auch ist eine Reinigung durch die Rasterung erschwert und weitestgehend
nur durch aufwendigen manuellen Einsatz möglich. Eine regelmäßige Säuberung der in Verkehrsmitteln angeordneten
Leuchten ist jedoch erforderlich, um zum einen die Lichtausbeute der Leuchten nicht durch abgesetzte Schmutzteilchen zu
sehr herabzusetzen und zum anderen das Erscheinungsbild der Innenräume der Verkehrsmittel in einem von den Passagieren
akzeptierten Zustand zu erhalten.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, solche Leuchten dahingehend zu verbessern, da/3 eine Verschmutzung
der Lichtquelle weitestgehend vermieden und die Reinigung der Leuchte an Ort und Stelle insgesamt erleichtert ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Leuchte der eingangs genannten Art dadurch gelöst, da/3 der Leuchte zusätzlich zur Rasterung
eine im wesentlichen vollflächig ausgebildete lichtdurchlässige Abdeckung zugeordnet ist. Somit ist die Verschmutzung
der in der Leuchte angeordneten Lichtquelle und des Reflektorkörpers im wesentlichen ausgeschlossen, zumindest aber
sehr stark herabgesetzt und die umständliche und durch hohen manuellen Einsatz gekennzeichnete Reinigung der Lichtquelle
einschließlich ihres Reflektorkörpers kann entfallen. Durch die erfindungsgemäße zusätzliche Abdeckung für Leuchten ist
deren Reinigung insgesamt deutlich erleichtert und eine Feuchtreinigung, z.B. mittels Sprühlanze, ohne weiteres möglich.
Vorzugsweise kann die Abdeckung auf der zum Innenraum gerichteten Seite der Rasterung angeordnet sein. Somit wird auch
eine Verschmutzung der Rasterung vermieden, so da/3 deren Reinigung
ebenfalls entfallen kann. Die Reinigung der Rasterung war bisher besonders aufwendig und umständlich zu bewerkstelligen.
Die Abdeckung kann mit der Rasterung oder Teilen derselben verklebt sein. Durch eine Klebverbindung kann eine solche Abschirmung
erreicht werden, daß selbst bei der Reinigung verwendete Reinigungsflüssigkeit nicht in den inneren Bereich
der Leuchte gelangen kann. Die Abdeckung kann jedoch auch mit Bereichen der Wandungen des Innenraumes bzw. eines Leuchtengehäuses
verklebt sein. Eine solche Klebverbindung ist in bestimmten Einsatzfällen gegebenenfalls einfacher herzustellen
als eine Klebverbindung mit der Rasterung.
Um die Reinigung weiter zu vereinfachen, kann die Abdeckung
mit der jeweiligen Wandung des Innenraumes bündig abschließend angeordnet sein.
Eine besonders kostengünstige Abschirmung ist dann erreichbar, wenn die Abdeckung als Glasplatte ausgebildet ist. Neben
einem niedrigen Materialpreis wird auch die besonders gute Lichtdurchlässigkeit und Unbrennbarkeit von Glasplatten insbesondere
Sicherkeitsglasplatten vorteilhaft für die Abdekkung einer Leuchte ausgenutzt. Vorteile sind jedoch auch dann
gegeben, wenn die Abdeckung als lichtdurchlässiges Kunststoffteil ausgebildet ist, wobei jedoch die Brennbarkeit gewisser
Kunststoffe nachteilig sein kann, so da/3 dem ggf. durch geeignete Werkstoffauswahl entgegengewirkt werden muß.
Weitere Vorteile und Ausführungsformen oder -möglichkeiten
der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung der in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele
hervor. Es zeigt:
Fig.l eine Seitenansicht einer erfindungsgemä/3en Leuchte in
Schnittdarstellung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Leuchte.
Eine in Fig.l dargestellte Leuchte 1 umfaßt eine an sich bekannte Rasterung 2, eine Lichtquelle 3 mit - da für sich hinreichend
bekannt - nicht näher bezeichneten und dargestellten Reflektoren im Innenbereich des die Lichtquelle umgebenden
Gehäuses in den jeweiligen Einsatzzwecken angepaßter Anordnung sowie eine an der Rasterung 2 angeordnete Abdeckung 4.
Die Abdeckung 4 ist als Glasplatte ausgebildet und bündig mit dem in den Innenraum 5 weisenden Rand der Rasterung 2 verklebt.
Statt einer Glasplatte kann jedoch auch eine licht-
durchlässige Kunststoffplatte verwendet werden. Dadurch ergibt
sich eine weitgehend ebene Fläche, die die jeweilige Wandung des Innenraumes, die Rasterung 2 sowie die Abdeckung
4 umfaßt, so da/3 insbesondere eine "nautische" Reinigung, d.h. mit Reinigungsmitteln und/oder mit Hilfe von Reinigungswerkzeugen, z.B. Sprühlanzen ermöglicht ist.
Die in Fig. 2 gezeigte Draufsicht auf die erfindungsgemäße
Leuchte 1 zeigt eine Ausbildung der Rasterung 2 mit zur Lichtquelle hochgebogenen Lamellen, so da/3 zusätzlich ein
Blendschutz erreichbar ist.
Leuchte
Rasterung Lichtquelle Abdeckung Innenraum
Claims (7)
1. Leuchte zur Anordnung in Innenräumen von Verkehrsmitteln
wie Eisenbahnwaggons, Bussen, Flugzeugen od.dgl., umfassend mindestens eine Lichtquelle, ggf. einen dieser zugeordneten
Reflektorkörper sowie eine dieselben zumindest teilweise abschirmende, Öffnungen für den Durchtritt des
Lichtes aufweisende gatterartige Rasterung, dadurch gekennzeichnet, da/3 der Leuchte
(1) zusätzlich zur Rasterung (2) eine im wesentlichen vollflächig ausgebildete, lichtdurchlässige Abdeckung (4)
zugeordnet ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , da/3 die Abdeckung (4) auf der zum Innenraum
(5) gerichteten Seite der Rasterung (2) angeordnet ist.
3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , da/3 die Abdeckung (4) mit der
Rasterung (2) oder Teilen dieser verklebt ist.
4. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
da/3 die Abdeckung (4) mit Bereichen der Wandungen des Innenraumes (5) bzw. eines
Leuchtengehäuses verklebt ist.
5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, da/3 die Abdeckung (4) mit
der jeweiligen Wandung des Innenraumes (5) bündig abschließend angeordnet ist.
6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , da/3 die Abdeckung (4) als
eine Glasscheibe, insbesondere als Sicherheitsglasscheibe, ausgebildet ist.
7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet , da/3 die Abdeckung (4) als lichtdurchlässiges Kunststoffteil ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9217868U DE9217868U1 (de) | 1992-12-25 | 1992-12-25 | Leuchtenkörper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9217868U DE9217868U1 (de) | 1992-12-25 | 1992-12-25 | Leuchtenkörper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9217868U1 true DE9217868U1 (de) | 1993-04-08 |
Family
ID=6887703
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9217868U Expired - Lifetime DE9217868U1 (de) | 1992-12-25 | 1992-12-25 | Leuchtenkörper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9217868U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0652398A1 (de) * | 1993-11-08 | 1995-05-10 | Branka Agabekov | Leuchtleiste |
DE29502292U1 (de) * | 1995-02-13 | 1996-06-13 | Zumtobel Licht Gmbh, Dornbirn | Leuchte, insbesondere Reinraum-Leuchte |
-
1992
- 1992-12-25 DE DE9217868U patent/DE9217868U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0652398A1 (de) * | 1993-11-08 | 1995-05-10 | Branka Agabekov | Leuchtleiste |
US5613762A (en) * | 1993-11-08 | 1997-03-25 | Agabekov; Branka | Light assembly |
DE29502292U1 (de) * | 1995-02-13 | 1996-06-13 | Zumtobel Licht Gmbh, Dornbirn | Leuchte, insbesondere Reinraum-Leuchte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29506194U1 (de) | Fensterelement zur Abschirmung und Erhellung von Innenräumen | |
DE102012109030A1 (de) | Beleuchtbares Plattenelement mit einer frontseitigen lichtdurchlässigen Dekorschicht | |
DE10117964A1 (de) | Kabinenfensterverkleidung für Passagierkabinen, insbesondere in einem Verkehrsflugzeug | |
DE3729554A1 (de) | Beleuchtung fuer geschlossene laengliche raeume | |
DE9217868U1 (de) | Leuchtenkörper | |
DE102014202751B4 (de) | Innenverkleidungsanordnung für eine Passagierkabine eines Fahrzeugs | |
EP0040434A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Anzeigeanordnungen | |
EP4051520B1 (de) | Türflügel mit leuchtprofil für ein fahrzeug | |
DE202008004700U1 (de) | Spiegel | |
DE202015105728U1 (de) | Küchenmöbel | |
DE739720C (de) | Flaechenleuchte fuer Flugzeug-Instrumentenbeleuchtung | |
DE3006457A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung fuer anzeigeanordnungen | |
DE913281C (de) | Leuchte mit Blendschutz, insbesondere fuer Verkehrswege | |
EP1619158B1 (de) | Beleuchtung für Aufzugskabine und ein Verfahren zur Beleuchtung einer Kabine | |
DE29602795U1 (de) | Lichtkanal | |
DE572346C (de) | Leuchtschaltbild | |
DE2356574A1 (de) | Leuchtelement zu werbe- und beleuchtungszwecken | |
DE102016124748A1 (de) | Leuchte für eine Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE69806749T2 (de) | Montagevorrichtung für beleuchtung | |
DE2450239C3 (de) | Fahrzeugleuchte, insbesondere für den An- oder Einbau an der Heckseite | |
DE20206764U1 (de) | Lampenschirm | |
DE29915787U1 (de) | Standleuchte in einem Wohnmobil o.dgl. | |
DE9403028U1 (de) | Leuchte mit Abdeckung | |
DE102022001399A1 (de) | Gehäuse eines Steuermodules | |
DE202020105928U1 (de) | Leuchte |