[go: up one dir, main page]

DE9217801U1 - Profil zur Aufnahme von Beplankungselementen - Google Patents

Profil zur Aufnahme von Beplankungselementen

Info

Publication number
DE9217801U1
DE9217801U1 DE9217801U DE9217801U DE9217801U1 DE 9217801 U1 DE9217801 U1 DE 9217801U1 DE 9217801 U DE9217801 U DE 9217801U DE 9217801 U DE9217801 U DE 9217801U DE 9217801 U1 DE9217801 U1 DE 9217801U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
rectangular recess
chamber
corner region
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9217801U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Ventilatoren U Maschinenbau Neumann & Co Kg 2915 Saterland De GmbH
Original Assignee
Hansa Ventilatoren U Maschinenbau Neumann & Co Kg 2915 Saterland De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Ventilatoren U Maschinenbau Neumann & Co Kg 2915 Saterland De GmbH filed Critical Hansa Ventilatoren U Maschinenbau Neumann & Co Kg 2915 Saterland De GmbH
Priority to DE9217801U priority Critical patent/DE9217801U1/de
Publication of DE9217801U1 publication Critical patent/DE9217801U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M1/00Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

HANSA Ventilatoren und Maschinenbau
NEUMANN GmbH & Co. KG
Postfach 11 20
W-2915 Saterland
Profil zur Aufnahme von Beplankungselementen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Profil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Klimageräte, insbesondere Kasten-Klimageräte werden bevorzugt nach dem Baukastenprinzip hergestellt. Dabei werden einzelne Teilkammern wie Ventilatorkammer, Filterkammer etc. zu kompletten Aggregaten zusammengesetzt. Jede Kammer weist einen Profilrahmen insbesondere aus Stahl oder Aluminium auf, der die schweren Einbauteile aufnimmt und der Anordnung die erforderliche Festigkeit gibt. Weiter dient der
HS117 Seite 2
Profilrahmen der Aufnahme von Beplankungselementen, die die Verkleidung der Teilkammern bzw. des Klimagerätes bilden. Die Beplankungselemente bestehen üblicherweise aus einer Innen- und einer Außenhaut mit dazwischen befindlichen Wärme- und Schalldämmstoffen.
Ein Profilrahmen ist aus entsprechend angeordneten Profilen zusammengesetzt. Es sind 3-Kammer-Hohlprofile bekannt, die als Winkeleisen ausgeführt sind. Die beiden winklig angeordneten Kammern weisen dabei Nuten zur Aufnahme von Beplankungselementen auf. Aufgrund der Ausbildung der Profile als Hohlprofile sowie einer hohen Wärmeleitfähigkeit des Profilmaterials weisen die bekannten Profile keine guten Wärme- und Schalldämmeigenschaften auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Profil der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, welches sich durch hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften sowie eine einfache geometrische Form auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Lösung weist durch Verwendung einer im wesentlichen rechteckigen Form des Profils mit einer im wesentlichen rechteckigen Aussparung in einem Eckbereich eine einfache und handliche geometrische Form auf. Durch schall- und/oder wärmedämmende Ausbildung der an die rechteckige Aussparung angrenzenden Kammer und/oder der an diese Kammer angrenzenden Profilseiten werden hervorragende Wärme- und/oder Schalldämmeigenschaften des Profils erreicht.
HS117 Seite 3
Ein Klimagerät bzw. der Bestandteil eines Klimagerätes wird in die Aussparung des Profils eingesetzt und in diesem Bereich mit dem Profil verbunden. Die an die Aussparung angrenzende Kammer des Profils sowie die entsprechenden Profilseiten sind daher in besonderer Weise der Temperatur und dem Schall im Inneren des Klimagerätes ausgesetzt.
Durch eine schall- und wärmedämmende Ausbildung der entsprechenden Kammer sowie der an diese Kammer angrenzenden Profilseiten wird erreicht, daß Temperaturunterschiede zur Raumtemperatur sowie insbesondere hohe Schallpegel im Inneren des Klimagerätes in nur geringem Maße durch das Profil in den umgebenden Raum übertragen werden, so daß ein störender Einfluß des Klimagerätes auf Temperatur und Lärmpegel im umgebenden Raum reduziert wird.
Zur Schall- und Wärmedämmung der an die rechteckige Aussparung angrenzenden Kammer bzw. mehrerer solcher Kammern ist vorgesehen, diese mit einem schall- und warmedammenden Material, insbesondere Polyurethan-Schaum zu füllen. Insbesondere wird dadurch die Entstehung von Resonanzen in der entsprechenden Kammer verhindert.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist in die beiden Profilsseiten, die an den die Aussparung aufweisenden Eckbereich angrenzen, jeweils ein thermisches Trennelement eingesetzt. Das thermische Trennelement ist dabei Teil des Profils und beispielsweise über geeignet gestaltete Nuten in die entsprechenden Profilseiten eingesetzt. Durch
HS117 Seite 4
Verwendung eines thermischen Trennelementes wird die Wärmeleitung zwischen dem Klimagerät und dem umgebenden Raum stark reduziert.
Wie bereits erwähnt, ist das eigentliche Klimagerät in die Aussparung des Profils eingesetzt und im Bereich der Aussparung mit den Profilseiten in Verbindung. Das Profil weist in diesem Bereich daher im wesentlichen die gleiche Temperatur wie der entsprechende Teil des Klimagerätes auf. Ohne thermische Trennelemente würde diese Temperatur durch Wärmeleitung die Temperatur des gesamten Profils bestimmen, so daß die an den umgebenden Raum angrenzenden Profilseiten eine von der Raumtemperatur unterschiedliche Temperatur aufweisen und diese unerwünscht beeinflussen würden.
Durch die thermischen Trennelemente werden die Profilseiten im Bereich der Aussparung thermisch von dem restlichen Teil des Profils getrennt, so daß eine unerwünschte Wärmeleitung im wesentlichen verhindert wird.
Zur Aufnahme der Dichtung eines Beplankungselementes weisen die Profilseiten, die an den der rechteckigen Aussparung gegenüberliegenden Eckbereich angrenzen, an dem diesem Eckbereich abgewandtem Ende jeweils eine Nut auf. Die Nuten sind dabei bevorzugt trapezförmig ausgebildet. Nut und in die Nut einzuführende Dichtung bilden für diese Ausgestaltung eine Schwalbenschwanzverbindung. Die Profilseiten sind in dem entsprechenden Bereich jeweils geringfügig zurückgebildet, so daß Profilseite und eingesetztes Beplankungselement nach außen eine stetige Fläche bilden.
HS117 Seite 5
Die nicht an die rechteckige Aussparung des Profils angrenzende Kammer ist insbesondere rechteckig ausgebildet und weist in dem der rechteckigen Aussparung des Profils zugewandten Eckbereich eine rechteckige Aussparung auf. Dadurch wird erreicht, daß die beiden Kammern des Profils im wesentlichen die gleiche Größe aufweisen und die Dicke der an die Aussparung des Profils angrenzenden Kammer nur geringfügig variiert.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Profil spiegelsymmetrisch zu der diagonal verlaufenden Ebene durch den die rechteckige Aussparung enthaltenden Eckbereich sowie den diesem Eckbereich gegenüberliegenden Eckbereich. In diesem Fall sind das Profil sowie die Aussparung des Profils naturgemäß quadratisch ausgebildet.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen
Figur 1 einen Horizontalschnitt durch ein erfindungsgemäßes Profil,
Figur 2 eine Anordnung des erfindungsgemäßen Profils gemäß Figur 1 mit Beplankungselementen und Klimagerät und
Figur 3 eine Anordnung mit zwei nebeneinander angeordneten Profilen sowie Beplankungselementen.
HS117 Seite 6
Das in Figur 1 dargestellte Profil 1 weist einen im wesentlichen quadratischen Querschnitt mit Profilseiten 20, 21,
22 und 2 3 auf. Durch eine Trennwand 16 ist das Profil 1 in zwei Kammern 4 und 5 unterteilt. Die Profilseiten 20, 21, 22, 23 und die Trennwand 16 bestehen aus Aluminium.
Das Profil 1 weist in seinem einen Eckbereich 7 eine im wesentlichen quadratische Ausparung 3 auf. Das Profil 1 und die Aussparung 3 sind spiegelsymmetrisch zu der diagonal verlaufenden Ebene 6 durch die Eckbereiche 7 und 8.
Die an die quadratische Ausparung 3 angrenzende Kammer 4 ist zur Schall- und Wärmedämmung mit Polyurethan-Schaum gefüllt.
Weiter weisen die Profilseiten 20, 21 zur Wärmeisolierung jeweils ein thermisches Trennelement 14, 15 auf, das Teil des Profils 1 ist und jeweils über entsprechende Nuten in die Profilseiten 20, 21 eingelassen ist. Die thermischen Trennelemente 14, 15 treten gegenüber den Seitenwänden 20, 21 jeweils geringfügig zurück. Durch die thermischen Trennelemente 14, 15 wird der Teil des Profils 1, der im Bereich der Aussparung 3 liegt, von dem restlichen Teil des Profils 1 thermisch isoliert.
An den Profilseiten 22, 23 ist jeweils an dem dem Eckbereich 8 abgewandten Ende eine Nut 9 bzw. 10 angebracht. Die Nut 9, 10 ist entsprechend einem Schwalbenschwanzprofil im wesentlichen trapezförmig ausgebildet. Die Seitenwände 22,
23 sind im Bereich 11, 12 der Nut 9, 10 leicht zurückver-
HS117 Seite 7
setzt, so daß bei eingefügten Beplankungselementen Profilseite 22, 23 und Beplankungselemente eine stetige Fläche darstellen.
Die Kammer 5 ist als Hohlkammer vorgesehen. Sie weist an ihrem oberen rechten Eckbereich eine quadratische Ausparung 13 auf. Dazu ist die Trennwand 16 in dem entsprechenden Bereich stufenförmig ausgebildet. Die beiden Kammern 4, 5 des Profils 1 umfassen in etwa das gleiche Volumen.
Das dem Profil im wesentlichen zu Grunde liegende Quadrat besitzt eine Seitenlänge von beispielsweise 7 cm.
Figur 2 zeigt das Profil 1 mit eingesetzten Beplankungselementen 2 und einem mit dem Profil 1 im Bereich der quadratischen Aussparung 3 mittels nicht dargestellter Steck-, Klemm- oder Schraubverbindungen verbundenen Kasten-Klimagerät 19. Das Profil 1 ist tragendes Element der jeweiligen Einbauteile des Kasten-Klimagerätes 19.
Die Beplankungselemente 2 sind in der Sandwich-Bauweise hergestellt, wobei Innen- und Außenwand durch Falzverfahren zusammengefügt sind. Als Isoliermaterial zwischen der Innen- und Außenwand des Beplankungselementes sind insbesondere Mineralfasermatten oder Polyurethan-Schaum vorgesehen.
Die Beplankungselemente 2 sind über Gummidichtungen 17, die in die trapezförmigen Nuten 9, 10 eingesetzt sind, mit dem Profil 1 verbunden. Es handelt sich dabei um eine an sich bekannte Schwalbenschwanzverbindung.
HS117 Seite 8
In Figur 3 sind zwei Profile 1, 1' nebeneinander angeordnet. Jedes Profil 1, 1' bildet dabei Teil des Profilrahmens einer Teilkammer eines Kasten-Klimagerätes 19. Wie in Figur 3 dargestellt, sind die Profile 1, 1' der Teilkammern mittels einer Verbindungsklammer 24 fest miteinandermiteinander verbunden und bilden zusammen Teil der Rahmenkonstruktion des Klimagerätes 19. Sie nehmen dabei jeweils die die Verkleidung des Klimagerätes bildenden Beplankungselemente 2, 2' auf.
Zur sicheren und abrutschfesten Aufnahme der Verbindungsklammer 24 weisen die Profile 1, 1' im Bereich der Aussparung 3, 3' eine weitere Nut 26, 26' auf. Aufgrund der Symmetrie des Profils 1, 1' ist diese Nut 26, 26' jeweils zweifach ausgebildet.
Die Nuten 9, 9' sind mittels einer in Längsrichtung zwischen den Profilen 1, 1' verlaufenden Dichtung 25 miteinander verbunden. Die Beplankungselemente 2, 2' werden in vorbeschriebener und an sich bekannter Weise mit den Nuten 10, 10' verbunden. Durch die Rückbildung der Profilseiten 22, 22' in dem entsprechenden Bereich der Profilseite bilden die Profilseite 22, 22' und die eingesetzten Beplankungselemente 2,2' nach außen eine stetige Fläche.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich andersgearteten Ausführungen Gebrauch machen.

Claims (8)

HS117 Seite 9 Ansprüche
1. Profil, insbesondere zur Aufnahme von Beplankungselementen bei einem raumlufttechnisches Gerät,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Profil (1) im wesentlichen rechteckig ausgebildet ist, in seinem einen Eckbereich (7) eine im wesentlichen rechteckige Aussparung (3) aufweist und mindestens eine Kammer (4) besitzt, wobei die an die rechteckige Aussparung (3) angrenzende(n) Kammer(n) (4) und/oder die an diese Kammer(n) (4) angrenzenden Profilseiten (20, 21) schall- und/oder wärmedämmend ausgebildet ist (sind).
2. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an die rechteckige Aussparung (3) angrenzende(n) Kammer(n) (4) mit einem schall- und/oder wärmedämmenden Material, insbesondere Polyurethan-Schaum, gefüllt ist (sind).
3. Profil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die beiden Profilseiten (20, 21), die an den die Aussparung (3) aufweisenden Eckbereich (7) angrenzen, jeweils ein thermisches Trennelement (14, 15) eingesetzt ist, das Teil des Profils (1) ist.
HS117 Seite 10
4. Profil nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Profilseiten (22, 23), die an den der rechteckigen Aussparung (3) gegenüberliegenden Eckbereich (8) angrenzen, an dem diesem Eckbereich (8) abgewandtem Ende jeweils eine Nut (9, 10) zur Aufnahme der Dichtung eines Beplankungselementes (2) aufweisen.
5. Profil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (9, 10) trapezförmig ausgebildet sind und die Profilseiten (22, 23) in dem entsprechenden Bereich (11, 12) jeweils geringfügig zurückgebildet sind, so daß Profilseite (22, 23) und eingesetztes Beplankungselement (2) nach außen eine stetige Fläche bilden.
6. Profil nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (1) zwei Kammern (4, 5) aufweist, die mittels einer Trennwand (16) voneinander separiert sind.
7. Profil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht an die rechteckige Aussparung (3) des Profils (1) angrenzende Kammer (5) rechteckig ausgebildet ist und in dem der rechteckigen Aussparung (3) des Profils (1) zugewandten Eckbereich eine rechteckige Aussparung (13) aufweist.
HS117 Seite 11
8. Profil nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (1) spiegelsymmetrisch zu der diagonal verlaufenden Ebene (6) durch den die rechteckige Aussparung (3) enthaltenden Eckbereich (7) sowie den diesem Eckbereich (7) gegenüberliegenden Eckbereich (8) ist.
DE9217801U 1992-12-23 1992-12-23 Profil zur Aufnahme von Beplankungselementen Expired - Lifetime DE9217801U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9217801U DE9217801U1 (de) 1992-12-23 1992-12-23 Profil zur Aufnahme von Beplankungselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9217801U DE9217801U1 (de) 1992-12-23 1992-12-23 Profil zur Aufnahme von Beplankungselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9217801U1 true DE9217801U1 (de) 1993-02-25

Family

ID=6887657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9217801U Expired - Lifetime DE9217801U1 (de) 1992-12-23 1992-12-23 Profil zur Aufnahme von Beplankungselementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9217801U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1006974C2 (nl) * 1997-09-08 1999-03-09 Holland Heating Bv Samenstel voor een luchtbehandelingskast, en luchtbehandelingskast omvattende dit samenstel.
NL1014208C2 (nl) * 2000-01-27 2001-07-30 Holland Heating Bv Samenstel van delen voor een kast, in het bijzonder een luchtbehandelingskast en een werkwijze voor het maken daarvan.
NL1027204C2 (nl) * 2004-10-08 2006-04-11 App Nfabriek Helpman B V Behuizing.
DE102014101402B4 (de) * 2014-02-05 2024-10-17 Rittal Gmbh & Co. Kg Rahmenprofil für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028763A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-19 Luwa Ag Gehaeuse, insbesondere fuer klima- und lueftungsgeraete sowie maschinen, wie z.b. textilmaschinen
EP0038550A2 (de) * 1980-04-22 1981-10-28 Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG Gerätekasten, insbesondere zur Aufnahme von Geräten von lufttechnischen Anlagen
DE3037801A1 (de) * 1980-10-07 1982-05-13 Glos, Georg, 8700 Würzburg Isolierendes verbundprofil fuer fenster, tueren u.dgl.
DE8138352U1 (de) * 1981-10-15 1982-09-16 Hartig, Werner, 6054 Rodgau Bezeichnung des gegenstandes aus profilstäben bestehende dreidimensionale rahmenstruktur
DE3711215A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-08 Bahco Ventilation Ab Profilelement aus blech
DE8703695U1 (de) * 1987-03-12 1987-12-17 Fischbach GmbH & Co KG Verwaltungsgesellschaft, 5908 Neunkirchen Bauelementensatz für einen Gehäuserahmen
DE3903117A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Otto Wolff Kunststoffvertrieb Halteprofil fuer eine platte
DE3300599C2 (de) * 1983-01-11 1994-08-11 Helmar Dr. Dr. 8530 Neustadt De Nahr

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028763A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-19 Luwa Ag Gehaeuse, insbesondere fuer klima- und lueftungsgeraete sowie maschinen, wie z.b. textilmaschinen
EP0038550A2 (de) * 1980-04-22 1981-10-28 Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG Gerätekasten, insbesondere zur Aufnahme von Geräten von lufttechnischen Anlagen
DE3037801A1 (de) * 1980-10-07 1982-05-13 Glos, Georg, 8700 Würzburg Isolierendes verbundprofil fuer fenster, tueren u.dgl.
DE8138352U1 (de) * 1981-10-15 1982-09-16 Hartig, Werner, 6054 Rodgau Bezeichnung des gegenstandes aus profilstäben bestehende dreidimensionale rahmenstruktur
DE3300599C2 (de) * 1983-01-11 1994-08-11 Helmar Dr. Dr. 8530 Neustadt De Nahr
DE3711215A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-08 Bahco Ventilation Ab Profilelement aus blech
DE8703695U1 (de) * 1987-03-12 1987-12-17 Fischbach GmbH & Co KG Verwaltungsgesellschaft, 5908 Neunkirchen Bauelementensatz für einen Gehäuserahmen
DE3903117A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Otto Wolff Kunststoffvertrieb Halteprofil fuer eine platte

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1006974C2 (nl) * 1997-09-08 1999-03-09 Holland Heating Bv Samenstel voor een luchtbehandelingskast, en luchtbehandelingskast omvattende dit samenstel.
WO1999013273A1 (en) * 1997-09-08 1999-03-18 Holland Heating B.V. Assembly for an air conditioning cabinet
NL1014208C2 (nl) * 2000-01-27 2001-07-30 Holland Heating Bv Samenstel van delen voor een kast, in het bijzonder een luchtbehandelingskast en een werkwijze voor het maken daarvan.
NL1027204C2 (nl) * 2004-10-08 2006-04-11 App Nfabriek Helpman B V Behuizing.
EP1645829A2 (de) * 2004-10-08 2006-04-12 Apparatenfabriek Helpman B.V. Gehäuse
EP1645829A3 (de) * 2004-10-08 2011-08-03 Apparatenfabriek Helpman B.V. Gehäuse
DE102014101402B4 (de) * 2014-02-05 2024-10-17 Rittal Gmbh & Co. Kg Rahmenprofil für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2821191B1 (de) Plattenelement aus Holz
AT410687B (de) Schichtholzelement
DE10110798C2 (de) Holzbauelement zur Erstellung einer Holzklimawand sowie Holzklimawand unter Verwendung der Holzbauelemente
EP1734200B1 (de) Verwendung eines Gebäudewandelements und einer Holzlagenverbundplatte
EP0214088B1 (de) Holzbauelement für die Herstellung flächiger Konstruktionen
AT409154B (de) Holzbautafel für decken
DE9217801U1 (de) Profil zur Aufnahme von Beplankungselementen
DE2452373B2 (de) Wärmedämmendes Wandelement
DE2229585A1 (de) Eckprofil für Zusammenbau von tafelförmigen Wand-, Decken- bzw. Bodenblöcken
DE9302447U1 (de) Holzbautafel
DE1909457C3 (de) Betonschalung
EP2933393B1 (de) Wand- oder deckensystem für gebäude
EP2322732B1 (de) Fassade oder Glaswand in Brandschutzausführung
CH680600A5 (en) Wooden building of composite box section parts - has plywood outside walls with flat connectors in central layer
DE19627121C2 (de) Verbundprofil
DE102015122919A1 (de) Holzmauerstein
DE29612763U1 (de) Holzhaus und zu dessen Herstellung bestimmte Wandtafel
DE888454C (de) Hoelzerne Hohlplatte
DE19646815A1 (de) Wärmedämmendes, dampfabführendes und putztragendes Bauelement, insbesondere für Außenwände
DE3636568A1 (de) Kuehlzelle
AT371519B (de) Wand- und deckenkonstruktion
DE946183C (de) Einrichtung zum Entfeuchten der Isolierschichten von Kuehlraeumen
DE202007016864U1 (de) Mauerstein
DE8716045U1 (de) Holzblockbau
AT409168B (de) Aus feuerfest-material bestehende rechteckige platte zum bau von rauchgaszügen, heizkammern od. dgl.