[go: up one dir, main page]

DE9215625U1 - Segment for a line lighting arrangement and system with such an arrangement - Google Patents

Segment for a line lighting arrangement and system with such an arrangement

Info

Publication number
DE9215625U1
DE9215625U1 DE9215625U DE9215625U DE9215625U1 DE 9215625 U1 DE9215625 U1 DE 9215625U1 DE 9215625 U DE9215625 U DE 9215625U DE 9215625 U DE9215625 U DE 9215625U DE 9215625 U1 DE9215625 U1 DE 9215625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
base
segment
straightening
straightening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9215625U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE9215625U1 publication Critical patent/DE9215625U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

The segment (1) for a line lighting device (1, 1', 1'') comprises a gutter-shaped housing (2) having first and second open end portions (3 resp. 4). A gutter-shaped aligning member (30) is arranged in the firt end portion, extending with a forked portion (31) thereof from the housing. A first plural contact element (21) is secured to the aligning member (30), a second contact element (22) fitting to the first one is movably mounted in the second end portion (4). On introduction of the aligning member of the segment (1) into a second element (1'), a mechanical and an electrical coupling of the elements is achieved. Adjusting means (9) may be present, which adjust an aligning member (30') introduced into the second end portion (4) to the aligning member (30) to bring them in line. Said means (9) may have a mechanically locking function (32). <IMAGE>

Description

PHN 13.912 1 6.11.1992PHN 13.912 1 6.11.1992

Segment fur eine Linienbeleuchtungsanordnung und Anlage mit einer derartigen Anordnung.Segment for a line lighting arrangement and system with such an arrangement.

Die Neuerung betrifft ein Segment für eine Linienbeleuchtungsanordnung mitThe innovation concerns a segment for a line lighting arrangement with

einem rinnenförmigen an einem ersten und einem zweiten Endteil offenen Gehäuse mit einer Basis und damit verbundenen Wänden, die im Abstand von der Basis einen Rand aufweisen,a channel-shaped housing open at a first and a second end part, having a base and walls connected thereto, which have a rim at a distance from the base,

ersten und zweiten mehrpoligen zueinander passenden Kontaktelementen, die durch Leiter miteinander verbunden sind, und fluchtend, voneinander abgewandt auf der Basis in dem Gehäuse an einem jeweiligen Gehäuseende angeordnet sind, einer auf der Basis im Gehäuse angeordneten und aus dem ersten Endteil ausragenden Richteinrichtung,first and second multi-pole matching contact elements, which are connected to one another by conductors and are arranged in alignment, facing away from one another, on the base in the housing at a respective housing end, a straightening device arranged on the base in the housing and protruding from the first end part,

wobei das Gehäuse derart ausgebildet ist, Mitteln zum Befestigen an einem Träger einen Halt zu bieten.wherein the housing is designed to provide a support for means for fastening to a carrier.

Ein derartiges Segment für eine Linienbeleuchtungsanordnung ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE-GM-I 890 672 bekannt.Such a segment for a line lighting arrangement is known from the German utility model DE-GM-I 890 672.

Bei diesem Segment ist der Rand der Wände parallel zur Basis nach innen umgebogen. Ein Doppel-Z-Profil ist unten an einem Horizontal träger befestigt und greift hinter die umgebogenen Ränder.In this segment, the edge of the walls is bent inwards parallel to the base. A double Z profile is attached to a horizontal support at the bottom and reaches behind the bent edges.

Eine vorteilhafte Eigenschaft des bekannten Segments ist, daß es zur Bildung einer Linienbeleuchtungsanordnung mit einem anderen Segment koppelbar ist, indem sein erster Endteil mit dem zweiten Endteil des anderen Segments ausgerichtet zum Anschlag gebracht wird. Zum Erleichtern dieses Vorgangs ist eine Richteinrichtung vorgesehen, die die zwei Gehäuse seitwärts, d.h. quer zu den Wandteilen, gegeneinander ausrichtet, so daß die betreffenden Kontaktelemente vor dem Berühren seitwärts in Linie kommen. Damit wird bezweckt, alle Pole des ersten Kontaktelements mit einem betreffenden Pol des zweiten Kontaktelements in Kontakt zu bringen.An advantageous property of the known segment is that it can be coupled to another segment to form a line lighting arrangement by bringing its first end part into contact with the second end part of the other segment. To facilitate this process, an alignment device is provided which aligns the two housings sideways, i.e. transversely to the wall parts, against each other so that the relevant contact elements come into line sideways before touching. The purpose of this is to bring all poles of the first contact element into contact with a relevant pole of the second contact element.

Ein Nachteil des bekannten Segments ist, daß Streuung im Abstand zwischen den umgestzten Rändern und der Basis mit sich bringt, daß die Segmente quer zur Basis nicht ausgerichtet sind. Der Stecker und der benachbarte Gegenstecker von zwei Segmenten können sich auf ungleicher Höhe befinden, wodurch sie nicht vonA disadvantage of the known segment is that dispersion in the distance between the turned edges and the base means that the segments are not aligned across the base. The plug and the adjacent mating plug of two segments can be at different heights, which means that they cannot be separated from

PHN 13.912 2 6.11.1992PHN 13.912 2 6.11.1992

selbst in Eingriff geraten.intervene themselves.

Der Techniker muß die bekannten Segmente beim Vorhalten vertikal ausgerichtet halten. Wenn die elektrische Kopplung zustande gebracht ist, wird anschließend diese Kopplung mechanisch belastet. Die Richteinrichtung ist eine flache Platte und kann unter dem Gewicht des beim Koppeln angehobenen Segments ausgebogen werden. Die Gefahr einer mechanischen Belastung der elektrischen Kopplung zwischen Segmenten ist ein großer Nachteil.The technician must keep the known segments vertically aligned when holding them up. Once the electrical coupling has been established, this coupling is then mechanically loaded. The alignment device is a flat plate and can be bent under the weight of the segment raised during coupling. The risk of mechanical loading of the electrical coupling between segments is a major disadvantage.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Segment für eine Linienbeleuchtungsanordnung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das einen einfachen Aufbau hat und eine mechanische Belastung der Kontaktelemente gekoppelter Segmente beseitigt. Die Neuerung bezieht sich ebenfalls auf eine Linienbeleuchtungsanordnung mit derartigen Segmenten.The innovation is based on the task of creating a segment for a line lighting arrangement of the type mentioned at the beginning, which has a simple structure and eliminates mechanical stress on the contact elements of coupled segments. The innovation also relates to a line lighting arrangement with such segments.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Richteinrichtung rinnenförmig ist und eine Basis und damit verbundene Wände hat, daß die Richteinrichtung im Gehäuse starr befestigt ist, mit ihrer Basis der Basis des Gehäuses zugewandt und im wesentlichen mit dem ersten Kontaktelement starr verbunden ist, und außerhalb des Gehäuses einen gabelförmigen Teil zum Aufnehmen eines zweiten Kontaktelements aufweist, und das zweite Kontaktelement beweglich angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that the straightening device is trough-shaped and has a base and walls connected thereto, that the straightening device is rigidly fastened in the housing, with its base facing the base of the housing and is essentially rigidly connected to the first contact element, and has a fork-shaped part outside the housing for receiving a second contact element, and the second contact element is arranged movably.

Durch ihre Rinnenform ist die Richteinrichtung steif und zum Aufnehmen von Querkräften geeignet. Der gabelförmige Teil kann ein zweites Kontaktelement durch seine bewegliche Aufstellung auf das mit der Richteinrichtung starr verbundene erste Kontaktelement ausrichten und dieses zweite Kontaktelement dabei unterstützen.Due to its channel shape, the straightening device is rigid and suitable for absorbing transverse forces. The fork-shaped part can align a second contact element with the first contact element, which is rigidly connected to the straightening device, through its movable positioning and support this second contact element in the process.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der zweite Endteil des Gehäuses mit Mitteln versehen, um eine darin eintretende Richteinrichtung mit der Richteinrichtung im ersten Endteil quer zur Basis auszurichten.In an advantageous embodiment, the second end part of the housing is provided with means for aligning a straightening device entering therein with the straightening device in the first end part transversely to the base.

Diese Richtmittel können zum Beispiel aus einem U- oder V-förmig umgebördelten Rand an den Wänden und einer Federeinrichtung oder einer Führung bestehen, die die Richteinrichtung von der Basis weg nach diesem Rand drängt. Ein derartiger umgebördelter Rand bietet weiter den Vorteil einer Versteifung dieser Wand. Die Mittel können jedoch in einer vorteilhaften Abwandlung aus einer beispielweise federnden Einrichtung oder aus einer andersartigen Führung bestehen, die die Richteinrichtung nach der Basis des Gehäuses hin drängt.These straightening means can, for example, consist of a U- or V-shaped flanged edge on the walls and a spring device or a guide that pushes the straightening device away from the base towards this edge. Such a flanged edge also offers the advantage of stiffening this wall. However, in an advantageous modification, the means can consist of, for example, a spring device or a different type of guide that pushes the straightening device towards the base of the housing.

Das Ausrichten bietet den Vorteil, daß die Kopplung von Segmenten sichAlignment offers the advantage that the coupling of segments

PHN 13.912 3 ; - 6.11.1992PHN 13.912 3 ; - 6.11.1992

versteift. Dazu kommt, daß die Geradlinigkeit einer von gekoppelten Segmenten gebildeten Einrichtung trotz Herstellungstoleranzen besser wird.stiffened. In addition, the straightness of a device made up of coupled segments improves despite manufacturing tolerances.

Zum Erleichtern des Zusammenbaus einer Anordnung ist es vorteilhaft, wenn die Richtmittel sich im Abstand vom betreffenden Ende befinden. Eine Richteinrichtung kann dabei leicht in den zweiten Endteil hineingeschoben werden, wonach sie erst kurz vor dem Erreichen ihrer Endstellung ausgerichtet wird und demzufolge eine größere Reibung erfährt.To facilitate the assembly of an arrangement, it is advantageous if the alignment means are located at a distance from the relevant end. A alignment device can then easily be pushed into the second end part, after which it is only aligned shortly before reaching its end position and therefore experiences greater friction.

In einer vorteilhaften Ausführungsform besitzt die Richteinrichtung eine Ausnehmung, in die die Richtmittel in der Endstellung verriegelnd eingreifen. Die Richtmittel bieten dabei eine noch größere Fixierung von zwei Segmenten gegen der Einsteckrichtung als sie schon ohne Verriegelung bieten. Die Verriegelung braucht jedoch nicht unlöslich zu sein.In an advantageous embodiment, the straightening device has a recess into which the straightening means engage in a locking manner in the end position. The straightening means offer an even greater fixation of two segments against the insertion direction than they already offer without locking. However, the locking does not have to be insoluble.

Das Gehäuse kann mit elektrische Bauteilen, wie z.B. mit einer Lampenfassungseinrichtung, ggf. auch mit einer elektrischen Anordnung z.B. zum Begrenzen von Strom durch eine aufzunehmende Lampe, und/oder einem Starter zum Zünden einer Lampe, und mit einem Deckel ausgerüstet sein. Vorteilhaft ist jedoch ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Gehäuse gegenüber der Basis mit einem derartige Bauteile tragenden Deckel abgeschlossen wird. Ein derartiger Deckel, wie z.B. in Balkenform, kann zum Herstellen elektrischer Verbindung mit den die Kontaktelemente gegenseitig verbindenden Leitern mit Piercing-Kontakten versehen sein. Mit dem Deckel kann weiter noch ein Reflektor oder eine Abschirmkappe ggf. mit brechenden, streuenden oder spiegelnden Elementen verbunden sein.The housing can be equipped with electrical components, such as a lamp holder device, possibly also with an electrical arrangement, e.g. for limiting current through a lamp to be inserted, and/or a starter for igniting a lamp, and with a cover. However, an embodiment is advantageous in which the housing is closed off from the base with a cover carrying such components. Such a cover, e.g. in the form of a bar, can be provided with piercing contacts to establish an electrical connection with the conductors connecting the contact elements to one another. A reflector or a shielding cap, possibly with refracting, scattering or mirroring elements, can also be connected to the cover.

Das Segment macht es möglich, vollständig und mit einer Lampe, beispielsweise einer rohrförmigen Leuchtstofflampe, mit einem bereits an einen Träger montierten Segment gekoppelt zu werden und bei dieser Kopplung unmittelbar Licht auszustrahlen.The segment makes it possible to be completely coupled to a lamp, for example a tubular fluorescent lamp, with a segment already mounted on a support and to emit light directly when coupled.

Die Ausführungsform des Segments, in das die Richteinrichtung nach der Basis des Gehäuses gedrängt wird, bietet den Vorteil, daß bei Verwendung eines Deckels für das Gehäuse, dessen Position gegen das Gehäuse mit seiner Position gegen die Basis des Gehäuses im Verhältnis stehen kann. Damit wird erreicht, daß die Abmessung des Gehäuses zusammen mit dem Deckel senkrecht zur Basis innerhalb von engen Grenzen konstant gehalten werden kann, wodurch die Segmente eine geradlinige Linienbeleuchtungsanordnung bilden können. Zu diesem Zweck kann der DeckelThe design of the segment into which the directing device is pushed towards the base of the housing offers the advantage that when using a cover for the housing, its position against the housing can be related to its position against the base of the housing. This ensures that the dimensions of the housing together with the cover perpendicular to the base can be kept constant within narrow limits, whereby the segments can form a straight line lighting arrangement. For this purpose, the cover can

PHN 13.912 4 6.11.1992PHN 13.912 4 6.11.1992

zwischen die Wände des Gehäuses aufgenommen sein. Vorteilhaft ist es, im Zusammenhang damit, daß das Gehäuse seinen Halt für Mittel zum Befestigen des Gehäuses an einem Träger in Entfernung vom Rand der Wände hat, z.B. in Form eines an der Basis ausgebildeten Bügels oder nahe bei der Basis gebildeter Falten in den Wänden, in die eine Befestigungseinrichtung, beispielsweise ein Bügel, eingreifen kann.be accommodated between the walls of the housing. It is advantageous in this connection that the housing has its support for means for fastening the housing to a support at a distance from the edge of the walls, e.g. in the form of a bracket formed at the base or folds formed in the walls close to the base into which a fastening device, e.g. a bracket, can engage.

Zum Unterstützen der Richtmittel, zum Beispiel der federnden Mittel, die in der erwähnten Ausführungsform die Richteinrichtung nach der Basis des Gehäuses hin drängen, kann die Richteinrichtung an ihrer Basis eine sich einengende Anschlageinrichtung für das betreffende Ende eines anzubringenden benachbarten Segments aufweisen, das die Basis dieses Segments einfängt und sie auf die Basis seines eigenen Segments ausrichtet.To assist the aligning means, for example the resilient means which, in the embodiment mentioned, urge the aligning device towards the base of the housing, the aligning device may have at its base a constricting stop device for the relevant end of an adjacent segment to be attached, which catches the base of this segment and aligns it with the base of its own segment.

Es ist vorteilhaft, das erste Kontaktelement als Stecker und das zweite als Gegenstecker auszuführen. Ausragende Steckerstifte des ersten Kontaktelements liegen dabei vor dem Zusammenbau einer Linienbeleuchtungsanordnung geschützt in der Richteinrichtung.It is advantageous to design the first contact element as a plug and the second as a mating plug. Protruding plug pins of the first contact element are protected in the alignment device before assembling a line lighting arrangement.

Ausführungsbeispiel des Segments für eine Linienbeleuchtungsanordnung nach der Neuerung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigenExample of the segment for a line lighting arrangement according to the innovation are explained in more detail below using the drawing. They show

Fig. la eine Anordnung mit ersten Segmenten in Seitenansicht und teilsweise im Längsschnitt,Fig. la an arrangement with first segments in side view and partly in longitudinal section,

Fig. Ib und Ic einen Schnitt gemäß Ib bzw. Ic,Fig. Ib and Ic a section according to Ib and Ic respectively,

Fig. 2a ein Detail eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Segments, teilweise im Längsschnitt und teilweise in Seitenansicht, Fig. 2b und 2c die Richteinrichtung nach Fig. 2a gemäß lib bzw. Hc, Fig. 3a Richtmittel für das Segment nach Fig. 2,Fig. 2a shows a detail of a second embodiment of a segment, partly in longitudinal section and partly in side view, Fig. 2b and 2c show the straightening device according to Fig. 2a according to Lib and Hc respectively, Fig. 3a shows straightening means for the segment according to Fig. 2,

Fig. 3b das erste Kontaktelement des Segments nach Fig. 2 in Frontansicht, Fig. 3b the first contact element of the segment according to Fig. 2 in front view,

Fig. 3c und 3d das zweite Kontaktelement des Segments nach Fig. 2 in Frontansicht bzw. gemäß HId.Fig. 3c and 3d show the second contact element of the segment according to Fig. 2 in front view and according to Fig. 3d.

Die Linienbeleuchtungsanordnung nach Fig. 1 enthält ein Segment, das mit identischen Segmenten 1' und 1" gekoppelt ist. Die Segmente enthalten ein rinnenförmiges Gehäuse, das an seinem ersten 3 und seinem zweiten Endteil 4 offen ist, und mit einer Basis 5 und mit damit verbundenen Wänden 6 versehen ist, die im AbstandThe line lighting arrangement according to Fig. 1 comprises a segment which is coupled to identical segments 1' and 1". The segments comprise a channel-shaped housing which is open at its first 3 and second end portion 4 and is provided with a base 5 and with walls 6 connected thereto which are spaced

PHN 13.912 5 6.11.1992PHN 13.912 5 6.11.1992

von der Basis einen Rand 7 aufweisen. Erste 21 und zweite mehrpolige zusammenpassende Kontaktelemente 22, die über Leiter 23 miteinander verbunden sind, sind fluchtend und voneinander abgewandt auf der Basis 5 im Gehäuse 2 an seinem jeweiligen Ende angeordnet. Eine Richteinrichtung 30 ist auf der Basis 5 im Gehäuse 2 angeordnet und ragt dabei aus dem ersten Endteil 3 heraus. Das Gehäuse 2 ist in der Form ausgebildet, daß es Mitteln zum Befestigen des Gehäuses an einem Träger einen Halt 8 bietet.from the base having an edge 7. First 21 and second multi-pole mating contact elements 22, which are connected to one another by conductors 23, are arranged in alignment and facing away from one another on the base 5 in the housing 2 at its respective end. A straightening device 30 is arranged on the base 5 in the housing 2 and protrudes from the first end part 3. The housing 2 is designed in such a way that it provides a support 8 for means for fastening the housing to a support.

Die Richteinrichtung 30 (siehe auch Fig. la und Ib) ist rinnenförmig und enthält eine Basis 35 sowie damit verbundene Wände 36. Die Richteinrichtung 30 ist im Gehäuse 2 starr befestigt, wobei seine Basis 35 der Basis 5 des Gehäuses zugewandt ist, und im wesentlichen mit dem ersten Kontaktelement 21 starr verbunden. Die Richteinrichtung enthält außerhalb des Gehäuses einen gabelförmigen Teil 31 (Fig. 2b) zum Aufnehmen eines zweiten Kontaktelements 22'. Das zweite Kontaktelement 22 ist beweglich angeordnet.The straightening device 30 (see also Fig. 1a and 1b) is channel-shaped and contains a base 35 and walls 36 connected to it. The straightening device 30 is rigidly attached in the housing 2, with its base 35 facing the base 5 of the housing, and is essentially rigidly connected to the first contact element 21. The straightening device contains a fork-shaped part 31 (Fig. 2b) outside the housing for accommodating a second contact element 22'. The second contact element 22 is arranged to be movable.

Der zweite Endteil 4 des Gehäuses 2 enthält Richtmittel 9, 7 zum Ausrichten einer darin eintretenden Richteinrichtung 30" mit der Richteinrichtung 30 im ersten Endteil. Der Rand 7 der Wände 6 ist U-förmig inwärts umgebördelt und versteift damit die Wände. Die Richteinrichtung 30" wird von der Druckfeder 9 (Fig. la) in diesem Rand angedrückt. Die Feder 9 greift verriegelnd in eine Ausnehmung 32" in der Richteinrichtung 30", um sie in ihrer Endstellung zu fixieren. Durch ihre Form ist es schwierig, der Feder ohne Hilfsmittel ihre Verriegelungsfunktion zu entnehmen.The second end part 4 of the housing 2 contains alignment means 9, 7 for aligning a straightening device 30" entering it with the straightening device 30 in the first end part. The edge 7 of the walls 6 is flanged inwards in a U-shape and thus stiffens the walls. The straightening device 30" is pressed into this edge by the compression spring 9 (Fig. la). The spring 9 engages in a locking manner in a recess 32" in the straightening device 30" in order to fix it in its end position. Due to its shape, it is difficult to remove the locking function from the spring without aids.

Die Richteinrichtung 30 ist durch Schrauben 17 ebenfalls im Rand 7 angedrückt.The straightening device 30 is also pressed into the edge 7 by screws 17.

Ein balkenförmiger Deckel, der einen elektrischen Bauteil, u.a. ein Lampenfassungspaar trägt, ist zwischen die Wände 6 des Gehäuses 2 aufgenommen und schließt das Gehäuse ab. Das Lampenfassungspaar 11 trägt eine Lampe 12, z.B. eine Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe. Das Gehäuse 2 enthält in Entfernung vom Rand 7 in seinen Seiten wänden 6 eine Falte 8, die Mitteln zum Aufhängen des Segments an einem Träger, z.B. an einer Decke, einen Halt bietet. Derartige Mittel können beispielsweise durch Bügel gebildet werden, die um die Basis 5 greifen. Auf andere Weise kann an der Basis ein Bügel vorgesehen sein, in den zum Beispiel ein Pendel eingreift. Der Halt kann dabei aus einem oder mehreren Löcher in der Basis bestehen.A bar-shaped cover, which carries an electrical component, including a pair of lamp holders, is accommodated between the walls 6 of the housing 2 and closes off the housing. The pair of lamp holders 11 carries a lamp 12, e.g. a low-pressure mercury vapor discharge lamp. The housing 2 contains a fold 8 in its side walls 6 at a distance from the edge 7, which offers a hold to means for hanging the segment from a support, e.g. from a ceiling. Such means can be formed, for example, by brackets which grip around the base 5. In another way, a bracket can be provided on the base, in which a pendulum, for example, engages. The hold can consist of one or more holes in the base.

PHN 13.912 6 6.11.1992PHN 13.912 6 6.11.1992

Die Druckfeder 9 befindet sich im Abstand vom Ende des Gehäuses 2, denn sie ist durch das zweite Kontaktelement 22 davon getrennt.The compression spring 9 is located at a distance from the end of the housing 2, because it is separated from it by the second contact element 22.

In Fig. 2a, b, c sind Teile, die Teilen der vorangehenden Figur entsprechen, mit derselben Bezugsziffer bezeichnet. Die Richteinrichtung 40 ist nunmehr mit ihrer Basis 35 an die Basis 5 des Gehäuses 2 gezogen und vom Rand 7 weggezogen. Die Richteinrichtung 40 drückt mit gerundeten, ausgedrückten Lippen 34 an die Basis 5. Sie erleichtern den Zusammenbau des Segments und die Montage einer Anordnung, die mehrere dieser Segmente ausnutzt. Eine schräg nach vorne stehende Zunge 41 und die nahe liegende Lippe 34 bilden zusammen einen sich einengenden Anschlag 33 an der Basis 5 für die Basis eines zu koppelnden Segments. Dieses Segment gleitet gleichsam vonselbst hinein und wird mit seiner Basis gegen die Basis 5 ausgerichtet.In Fig. 2a, b, c, parts that correspond to parts of the previous figure are designated with the same reference number. The straightening device 40 is now pulled with its base 35 against the base 5 of the housing 2 and pulled away from the edge 7. The straightening device 40 presses against the base 5 with rounded, pressed lips 34. They facilitate the assembly of the segment and the assembly of an arrangement that uses several of these segments. A tongue 41 that projects obliquely forwards and the lip 34 that is located nearby together form a narrowing stop 33 on the base 5 for the base of a segment to be coupled. This segment slides in as it were by itself and is aligned with its base against the base 5.

Die Richteinrichtung 40 enthält einen gegabelten Teil 31 zum Aufnehmen eines zweiten Kontaktelements eines benachbarten Segments in eine Anordnung, die einen abgeschrägten Rand 37 und einen sich verjüngenden Einlauf 38 enthält, um in senkrecht aufeinanderstehenden Richtungen für dieses Kontaktelement suchend zu sein. Eine Öffnung 39 ist zum Befestigen des ersten Kontaktelements nach Fig. 3b darin vorgesehen. In den Ausnehmungen 32 können Richtmittel, beispielsweise eine federnde Einrichtung nach Fig. 3a, verriegelnd eingreifen.The straightening device 40 includes a bifurcated part 31 for receiving a second contact element of an adjacent segment in an arrangement which includes a beveled edge 37 and a tapered inlet 38 for seeking in mutually perpendicular directions for that contact element. An opening 39 is provided therein for securing the first contact element according to Fig. 3b. Straightening means, for example a resilient device according to Fig. 3a, can engage in the recesses 32 in a locking manner.

In Fig. 3a enthält die federnde Einrichtung 19 Lippen 13, die durch eine jeweilige Öffnung in der Basis 5 des Gehäuses 2 (siehe Fig. la) herausragen und hinter die Basis greifen. Die Zunge 14 ragt in eine dieser Öffnungen und fixiert die Einrichtung. Zwei in der Fig. hintereinanderliegende Federblätter 15 werden beim Eintreten einer Richteinrichtung (40") gespannt, um die Richteinrichtung nach der Basis 5 hin zu drücken. Falten 16 greifen in der Endstellung verriegelnd in Ausnehmungen (32").In Fig. 3a, the spring device 19 contains lips 13 that protrude through a respective opening in the base 5 of the housing 2 (see Fig. la) and reach behind the base. The tongue 14 protrudes into one of these openings and fixes the device. Two spring leaves 15, which are arranged one behind the other in the figure, are tensioned when a straightening device (40") enters in order to press the straightening device towards the base 5. Folds 16 engage in recesses (32") in a locking manner in the end position.

In Fig. 3b enthält das erste Kontaktelement 21 Kontaktstifte 24 zur Bildung eines Steckers. Ein keilförmiger Nocken 25 dient zum Hineinstecken in die Öffnung 39 in der Richteinrichtung 40 und zum starren Verbinden des Elements damit. Das Element hat dabei wenig Bewegungsraum quer zur Basis dieser Einrichtung und ist damit genau gegen die Basis positioniert.In Fig. 3b, the first contact element 21 contains contact pins 24 to form a plug. A wedge-shaped cam 25 is used to insert into the opening 39 in the straightening device 40 and to rigidly connect the element to it. The element has little room for movement across the base of this device and is therefore positioned exactly against the base.

In Fig. 3c und d enthält das zweite Kontaktelement 22 Kontaktbuchsen 26 zur Bildung eines Gegensteckers. Ein keilförmiger Nocken 25 kann durch die Basis 5 des Gehäuses 2 hindurchragen (siehe Fig. la). Elastische Lippen 27 drücken dasIn Fig. 3c and d, the second contact element 22 contains contact sockets 26 for forming a mating connector. A wedge-shaped cam 25 can protrude through the base 5 of the housing 2 (see Fig. la). Elastic lips 27 press the

PHN 13.912 7 ■ 6.11.1992PHN 13.912 7 ■ 6.11.1992

Element von seiner Basis weg. Das Element enthält Rillen 28 zum Zusammenarbeiten mit dem gegabelten Teil 31" einer Richteinrichtung (40"). Die Rillen enthalten einen sich verjüngenden Einlauf zum leichten Aufnehmen der Richteinrichtung. In der gezeichneten Position hebt die Einrichtung das Element an und richtet es ebenfalls seitwärts aus, um mit dem ersten Kontaktelement des benachbarten Segments zu fluchten. Wird anschließend die Richteinrichtung von der federnden Einrichtung 19 nach der Basis 5 gedrängt, wird das Kontaktelement 22 gegen den Druck der elastischen Lippen weiter angehoben. Beide Kontaktelemente 21, 22 werden dabei jedoch von der Richteinrichtung kräftig unterstützt, wodurch die elektrische Kopplung der betreffenden Segmente mechanisch unbelastet bleibt. Die Segmente sind dabei ebenfalls mit ihren Gehäusen aufeinander ausgerichtet, so daß eine im wesentlichen geradlinige Anordnung erhalten wird.element away from its base. The element contains grooves 28 for cooperating with the forked part 31" of a straightening device (40"). The grooves contain a tapered inlet for easy reception of the straightening device. In the position shown, the device lifts the element and also aligns it sideways to align with the first contact element of the adjacent segment. If the straightening device is then urged towards the base 5 by the resilient device 19, the contact element 22 is further lifted against the pressure of the elastic lips. Both contact elements 21, 22 are, however, strongly supported by the straightening device, whereby the electrical coupling of the respective segments remains mechanically unstressed. The segments are also aligned with their housings so that an essentially straight arrangement is obtained.

Wenn ein Segment mit einem Deckel und einer Lampe versehen wird, die mit einem bereits elektrisch erregten Segment gekoppelt ist, leuchtet die Lampe des gekoppelten Segments, sobald die betreffenden Kontaktelemente miteinander in Verbindung gekommen sind. Nach einer möglichen Fixierung der mechanischen Kopplung mit einem Träger ist das Segment montiert und die Anordnung um einen Segment verlängert.If a segment is provided with a cover and a lamp that is coupled to an already electrically excited segment, the lamp of the coupled segment lights up as soon as the relevant contact elements come into contact with each other. After a possible fixation of the mechanical coupling with a carrier, the segment is mounted and the arrangement is extended by one segment.

Claims (12)

PHN 13.912 8 6.11.1992 SCHUTZANSPRÜCHEPHN 13.912 8 6.11.1992 PROTECTION CLAIMS 1. Segment für eine Linienbeleuchtungsanordnung mit1. Segment for a line lighting arrangement with einem rinnenförmigen an einem ersten (3) und einem zweiten Endteil (4) offenen Gehäuse (2) mit einer Basis (5) und damit verbundenen Wänden (6), die im Abstand von der Basis einen Rand (7) aufweisen,a channel-shaped housing (2) open at a first (3) and a second end part (4) with a base (5) and walls (6) connected thereto, which have an edge (7) at a distance from the base, einem ersten (21) und einem zweiten mehrpoligen zueinander passenden Kontaktelement (22), die durch Leiter (23) miteinander verbunden sind, und fluchtend, voneinander abgewandt auf der Basis (5) in einem Gehäuse (2) an einem jeweiligen Gehäuseende angeordnet sind,a first (21) and a second multi-pole matching contact element (22) which are connected to one another by conductors (23) and are arranged in alignment, facing away from one another on the base (5) in a housing (2) at a respective housing end, einer auf der Basis (5) im Gehäuse (2) angeordneten und aus dem ersten Endteil (3) ausragenden Richteinrichtung (30),a straightening device (30) arranged on the base (5) in the housing (2) and protruding from the first end part (3), wobei das Gehäuse (2) derart ausgebildet ist, Mitteln zum Befestigen an einem Träger einen Halt (8) zu bieten,wherein the housing (2) is designed to provide a support (8) for means for fastening to a carrier, dadurch gekennzeichnet, daß die Richteinrichtung (30) rinnenförmig ist und eine Basis (35) und damit verbundene Wände (36) hat, daß die Richteinrichtung (30) im Gehäuse (2) starr befestigt ist, mit ihrer Basis (35) der Basis (5) des Gehäuses zugewandt und im wesentlichen mit dem ersten Kontaktelement (21) starr verbunden ist, und außerhalb des Gehäuses einen gabelförmigen Teil (31) zum Aufnehmen eines zweiten Kontaktelements aufweist, und das zweite Kontaktelement (22) beweglich angeordnet ist.
2. Segment nach Anspruch 1,
characterized in that the straightening device (30) is channel-shaped and has a base (35) and walls (36) connected thereto, that the straightening device (30) is rigidly fastened in the housing (2), with its base (35) facing the base (5) of the housing and is substantially rigidly connected to the first contact element (21), and has a fork-shaped part (31) outside the housing for receiving a second contact element, and the second contact element (22) is arranged to be movable.
2. Segment according to claim 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Endteil (4) des Gehäuses ( characterized in that the second end part (4) of the housing (
2) Richtmittel (9) enthält, um eine darin eintretende Richteinrichtung (30") mit der Richteinrichtung (30) im ersten Endteil (3) auszurichten.2) contains straightening means (9) for aligning a straightening device (30") entering therein with the straightening device (30) in the first end part (3). 3. Segment nach Anspruch 2,3. Segment according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtmittel (19) die Richteinrichtung (40) nach der Basis (5) des Gehäuses (2) drängen. characterized in that the straightening means (19) urge the straightening device (40) towards the base (5) of the housing (2). 4. Segment nach Anspruch 2 oder 3,4. Segment according to claim 2 or 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtmittel (19) eine federnde Einrichtung enthalten. characterized in that the straightening means (19) contain a resilient device. 5. Segment nach Anspruch 2, 3 oder 4,5. Segment according to claim 2, 3 or 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtmittel (9, 19) sich im Abstand vom betreffenden characterized in that the directing means (9, 19) are spaced from the respective PHN 13.912 9 6.11.1992PHN 13.912 9 6.11.1992 Ende befinden.end. 6. Segment nach Anspruch 4 oder 5,6. Segment according to claim 4 or 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Richteinrichtung (40) eine Ausnehmung (32) aufweist, in die die Richtmittel (19) eines zweiten Segments (V) in einer Endstellung verriegelnd eingreifen. characterized in that the straightening device (40) has a recess (32) into which the straightening means (19) of a second segment (V) engage in a locking manner in an end position. 7. Segment nach Anspruch 3,7. Segment according to claim 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Richteinrichtung (40) eine sich venüngende Anschlageinrichtung (33) für die Basis (5') des Gehäuses (2') eines zweiten Segments (V) enthält.
characterized in that the straightening device (40) contains a tapered stop device (33) for the base (5') of the housing (2') of a second segment (V) .
8. Segment nach Anspruch 1, 3 oder 7,8. Segment according to claim 1, 3 or 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) mit einem Deckel (10) abgeschlossen ist, der elektrische Bauteile (11) trägt. characterized in that the housing (2) is closed with a cover (10) which carries electrical components (11). 9. Segment nach Anspruch 8,9. Segment according to claim 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (10) zwischen die Wände (6) des Gehäuses (2) aufgenommen ist. characterized in that the cover (10) is received between the walls (6) of the housing (2). 10. Segment nach Anspruch 1, 3, 7 oder 9,10. Segment according to claim 1, 3, 7 or 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) im Abstand vom Rand (7) der Wand (6) für Mittel zum Befestigen an einem Träger einen Halt (8) bietet. characterized in that the housing (2) provides a support (8) for means for fastening to a support at a distance from the edge (7) of the wall (6). 11. Segment nach Anspruch 1,11. Segment according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Kontaktelement (21) Kontaktstifte enthält. characterized in that the first contact element (21) contains contact pins. 12. Linienbeleuchtungsanordnung mit mehreren Segmenten (1, &Ggr;, 1") nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche.12. Line lighting arrangement with several segments (1, Γ, 1") according to one or more of the preceding claims.
DE9215625U 1991-11-27 1992-11-17 Segment for a line lighting arrangement and system with such an arrangement Expired - Lifetime DE9215625U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91203111 1991-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9215625U1 true DE9215625U1 (en) 1993-01-14

Family

ID=8208039

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9215625U Expired - Lifetime DE9215625U1 (en) 1991-11-27 1992-11-17 Segment for a line lighting arrangement and system with such an arrangement
DE69213404T Expired - Fee Related DE69213404T2 (en) 1991-11-27 1992-11-19 Segment for a line lighting device and device provided therewith

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69213404T Expired - Fee Related DE69213404T2 (en) 1991-11-27 1992-11-19 Segment for a line lighting device and device provided therewith

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0544366B1 (en)
AT (1) ATE142320T1 (en)
DE (2) DE9215625U1 (en)
DK (1) DK0544366T3 (en)
ES (1) ES2093769T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312888A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-27 Siemens Ag Plug connection for a striplight arrangement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2740536B1 (en) * 1995-10-31 1998-01-23 Dietal Sa SUPPORT BLOCK PARTICIPATING IN A LIGHTING RAMP
KR100837795B1 (en) 2006-10-12 2008-06-13 주식회사 애버드 Fluorescent lamps
CN105333363A (en) * 2014-07-17 2016-02-17 欧司朗有限公司 Lighting unit and lighting device with lighting unit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2818497A (en) * 1955-03-30 1957-12-31 Alden Milton Electric lamp installation
CH486661A (en) * 1969-06-20 1970-02-28 Novelectric Ag Frontal connection of two profile rails

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312888A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-27 Siemens Ag Plug connection for a striplight arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0544366B1 (en) 1996-09-04
DE69213404T2 (en) 1997-03-20
EP0544366A1 (en) 1993-06-02
ES2093769T3 (en) 1997-01-01
ATE142320T1 (en) 1996-09-15
DE69213404D1 (en) 1996-10-10
DK0544366T3 (en) 1997-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005719T2 (en) Grounded electrical connector with tab alignment
EP0678932A1 (en) Electrical junction and connection terminal
DE69721716T2 (en) Low insertion force connector
DE8431386U1 (en) Adapter for a single-ended low-pressure discharge lamp
DE69213404T2 (en) Segment for a line lighting device and device provided therewith
EP0012234B1 (en) Fluorescent lighting fixture
DE1515527B2 (en) Electrical contact member
DE4344132C2 (en) PCB terminal
DE3780019T2 (en) LAMP BASE ASSEMBLY.
DE3818517C2 (en) Lamp holder
DE2835952A1 (en) ELECTRIC SUPPLY SYSTEM
DE2715555C3 (en) Toilet cabinet with lighting compartment
DE20308104U1 (en) Lamp holder for fluorescent tubes
CH658752A5 (en) ELECTRICAL DEVICE FOR RECEIVING AT LEAST ONE FUSE CARTRIDGE.
DE3908618C2 (en)
DE4133846A1 (en) Low voltage lighting unit for use with furniture - has light bulb holder supported on metal rods connecting with plug engaging socket unit
DE4106322C2 (en) Lighting device for an electric cigar lighter
DE3808795C2 (en)
DE202013104941U1 (en) Electrical connector assembly and shield connection element for this purpose
DE19960125C2 (en) lamp socket
DE69703453T2 (en) DEVICE FOR PRODUCING A CONTACT WITH A BASE PART, IN PARTICULAR A GAS DISCHARGE LAMP
DE69932278T2 (en) Connection / disconnection module for electrically insulated conductor pairs
DE9316020U1 (en) System light for connection to a power rail
DE3638507A1 (en) Explosion-proof or flameproof (explosion-protected) fluorescent lamp
DE2556136A1 (en) Plug:in circuit board for telephone equipment - has extra board to hold multiple plug mounted on board to have only one connection