[go: up one dir, main page]

DE9215473U1 - Blickschutz-Vorrichtung zur Anbringung an Kraftfahrzeug-Scheiben - Google Patents

Blickschutz-Vorrichtung zur Anbringung an Kraftfahrzeug-Scheiben

Info

Publication number
DE9215473U1
DE9215473U1 DE9215473U DE9215473U DE9215473U1 DE 9215473 U1 DE9215473 U1 DE 9215473U1 DE 9215473 U DE9215473 U DE 9215473U DE 9215473 U DE9215473 U DE 9215473U DE 9215473 U1 DE9215473 U1 DE 9215473U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
privacy protection
fabric
adhesive
adhesive strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9215473U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apa & Co KG Otto Bauder 7012 Fellbach De GmbH
Original Assignee
Apa & Co KG Otto Bauder 7012 Fellbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apa & Co KG Otto Bauder 7012 Fellbach De GmbH filed Critical Apa & Co KG Otto Bauder 7012 Fellbach De GmbH
Priority to DE9215473U priority Critical patent/DE9215473U1/de
Publication of DE9215473U1 publication Critical patent/DE9215473U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

APA GmbH & Co. KG
Otto Bauder
Blumenstraße 35
7012 Fellbach
Blickschutz-Vorrichtung zur Anbringung an Kraftfahrzeug-Scheiben
Die Erfindung bezieht sich auf eine Blickschutz-Vorrichtung zur Anbringung an Kraftfahrzeug-Scheiben. Diese Blickschutz-Vorrichtung besteht aus einem vorzugsweise textlien oder textilartigen Gewebe, Gewirke o.a.
Bei den modernen, mit sehr großen und zum Teil sehr schräggestellten Fensterflächen, insbesondere mit solchen Heckscheiben, ausgestatteten PKWs sind Schutzeinrichtungen gegen zu starke Sonneneinstrahlung fast unerläßlich. Man verwendet deshalb z.B. rolloartige Vorrichtungen. Diese Vorrichtungen erfordern aber einen erheblichen Installationsaufwand. In vielen Fällen ist deshalb eine Nachrüstung nur schwer möglich.
Als Alternative zu den Rollos werden deshalb am Markt auch dunkle oder mehrfarbige Folien angeboten. Zur Erhaltung der Durchsicht sind diese Folien meist perforiert. Für das Anbringen dieser Folie an der Innenseite einer Kraftfahrzeug-Scheibe werden die unterschiedlichsten Einrichtungen verwendet, z.B. Haftsauger.
Optisch schoner sind textile oder textilartige Gewebe, wie sie z.B. auch bei Markisen oder Sonnenvorhängen verwendet werden. Hier ist aber in den meisten Fällen die Befestigung nicht so einfach wie bei Folien durchführbar.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine vereinfachte, schnelle und vor allem dauerhafte und sichere Anbringungsmöglichkeit - verbunden mit leichter Wiederabnahme - für Blickschutz-Vorrichtungen aus solchen textlien bzw. textilartigen Geweben zu schaffen.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine solche Blickschutz-Vorrichtung an gegenüberliegenden Endseiten - vorzugsweise der obenliegenden und der untenliegenden bei Anbringung an einer Kraftfahrzeug-Scheibe - mit Adhäsionshaftstreifen zum haftenden Anbringen an einer Kraftfahrzeug-Scheibe versehen ist.
Dabei wird der Adhäsionshaftstreifen vorzugsweise auf seiner haftenden Seite eine extrem glatte, die Selbsthaftung an der Kraftfahrzeug-Scheibe bewirkende Adhäsionsoberfläche aufweisen. Der Adhäsionshaftstreifen kann dabei aus einem Kunststoffolienmaterial bestehen. Er kann auch in bekannter Weise eine Vielzahl von vorzugsweise in regelmäßigen Abständen angeordneten Löchern aufweisen. Dies ist aber keine zwingende Voraussetzung. Es kann aber sehr wohl beim Aufbringen der Blickschutz-Vorrichtung die Adhäsions-Wirkung begünstigen, da beim Aufstreichen auf die Scheibe die Luft durch die Perforationen/Löcher leichter entweichen kann und nicht unter einer Folie aus glattem Material etwas aufwendiger herausgestrichen werden muß.
Zur Verbindung des oder der Adhäsionshaftstreifen mit dem Gewebe der Blickschutz-Vorrichtung ist es zweckmäßig, ein entsprechend geeignetes Verbindungsverfahren auszuwählen. Denkbar ist, daß der Adhäsionshaftstreifen mit dem Gewebe verschweißt wird, daß er aufgenäht wird, daß er aufgeklebt wird. Der Adhäsionshaftstreifen kann einseitig auf das Gewebe aufgebracht werden und mit dessen Rand abschließen. Er kann aber ebenso um den Rand des Gewebes umgelegt sein. In einem solchen Fall ist die Blickschutz-Vorrichtung beidseitig verwendbar.
In den Figuren 1 und 2 der Zeichnung sind schematisch Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt.
In Figur 1 ist mit 1 eine Blickschutz-Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Diese Blickschutz-Vorrichtung 1 besteht aus einem textlien oder textilartigen Gewebe 13% An den Endseiten 11 bzw. 12 des Gewebes 13 sind Adhäsionshaftstreifen 2 und 3 durch Nähte 22 bzw. 32 befestigt. Nur zur Verdeutlichung ist dargestellt, daß der Adhäsionshaftstreifen 2 mit einer Vielzahl von vorzugsweise in regelmäßigen Abständen angeordneten Löchern 21 ausgestattet ist. Dagegen ist der Adhäsionshaftstreifen 3 aus einer glatten durchgängigen Folie hergestellt.
Die Adhäsionshaftschicht der Adhäsionshaftstreifen kann ohne weiteres beim Herstellungsverfahren der Haftstreifen direkt gebildet werden; es ist aber auch denkbar, eine Adhäsionshaftschicht durch einen zweiten Bearbeitungsvorgang z.B. bei höheren Temperaturen aufzubringen. In jedem Fall muß eine sehr glatte Oberfläche als Adhäsionshaftschicht erzeugt werden. Der Adhäsionshaftstreifen 3, 4, 5 kann mit einem beliebigen Verbindungsverfahren mit dem Gewebe 13 bzw. 14 verbunden werden. Denkbar sind Schweißen, Nähen, Kleben u.a.
Normalerweise wird man den Adhäsionshaftstreifen einseitig auf die Endseiten 11 bzw. 12 eines Gewebes 13 (oder 14) aufbringen. Dies ist in Figur 2 mit dem Adhäsionshaftstreifen 5 gezeigt. Es ist aber auch denkbar, den Adhäsionshaftstreifen 4 um den Rand des Gewebes 14 herumzulegen, sodaß er beide Endseiten des Gewebes 14 übergreift. In diesem Falle kann eine Blickschutz-Vorrichtung mit ihren beiden Seiten wahlweise auf eine Kraftfahrzeug-Scheibe aufgelegt werden.

Claims (8)

APA GmbH & Co. KG Otto Bauder Blumenstraße 35 Fellbach Blickschutz-Vorrichtung zur Anbringung an Kraftfahrzeug-Scheiben Schutzansprüche
1. Blickschutz-Vorrichtung zur Anbringung an Kraftfahrzeug-Scheiben, bestehend aus einem vorzugsweise textlien oder textilartigen Gewebe, Gewirke o.a., dadurch gekennzeichnet, daß die Blickschutz-Vorrichtung (1) an gegenüberliegenden Endseiten (11, 12) mit Adhäsionshaftstreifen (2, 3) zum haftenden Anbringen an einer Kraftfahrzeug-Scheibe versehen ist.
2. Blickschutz-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adhäsionshaftstreifen (2, 3) auf seiner haftenden Seite eine glatte, die Selbsthaftung an der Kraftfahrzeug-Scheibe bewirkende Adhäsionsoberfläche aufweist.
3. Blickschutz-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adhäsionshaftstreifen (2) eine Vielzahl von vorzugsweise in regelmäßigen Abständen angeordneten Löchern (21) aufweist.
4. Blickschutz-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adhäsionshaftstreifen (2, 3) mit dem Gewebe (13) verschweißt ist.
5. Blickschutz-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adhäsionshaftstreifen an das Gewebe (13) angenäht ist.
6. Blickschutz-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adhäsionshaftstreifen auf das Gewebe aufgeklebt ist.
7. Blickschutz-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Adhäsionshaftstreifen (4) um den Rand des Gewebes (14) umgelegt ist.
8. Blickschutz-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Adhäsionshaftstreifen (5) einseitig an einer Gewebe-Endseite aufgebracht ist.
DE9215473U 1992-11-13 1992-11-13 Blickschutz-Vorrichtung zur Anbringung an Kraftfahrzeug-Scheiben Expired - Lifetime DE9215473U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9215473U DE9215473U1 (de) 1992-11-13 1992-11-13 Blickschutz-Vorrichtung zur Anbringung an Kraftfahrzeug-Scheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9215473U DE9215473U1 (de) 1992-11-13 1992-11-13 Blickschutz-Vorrichtung zur Anbringung an Kraftfahrzeug-Scheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9215473U1 true DE9215473U1 (de) 1993-01-21

Family

ID=6886001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9215473U Expired - Lifetime DE9215473U1 (de) 1992-11-13 1992-11-13 Blickschutz-Vorrichtung zur Anbringung an Kraftfahrzeug-Scheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9215473U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337310C1 (de) * 1993-11-02 1995-03-02 Daimler Benz Ag Abschirmfoliensystem für eine abzuschirmende Fläche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337310C1 (de) * 1993-11-02 1995-03-02 Daimler Benz Ag Abschirmfoliensystem für eine abzuschirmende Fläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1580427C3 (de) Schutzblende für die Seiten- und/oder Heckfenster von Kraftfahrzeugen
DE60029180T2 (de) Seitenblende mit Lüftung für Fahrzeug
DE3900465A1 (de) Lamellen-vorhang mit senkrecht angeordneten lamellen
DE19727510C5 (de) Sonnen- und Sichtschutz für Kraftfahrzeuge
DE9215473U1 (de) Blickschutz-Vorrichtung zur Anbringung an Kraftfahrzeug-Scheiben
DE3831724C2 (de) Beschichtungserzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112015006659T5 (de) Klappbarer sonnenschutz
DE19937285B4 (de) Duplexprofil und Kraftfahrzeugtürrahmendichtung
DE102007005628B4 (de) Verfahren zur Bildung eines Streifenstücks für eine Jalousie und das so gebildete Streifenstück
DE102021115344A1 (de) Außenverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE20210623U1 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE60124094T2 (de) Schutz- und/oder ziermatte, insbesondere zur ausrüstung eines kraftfahrzeuges bestimmt
DE29607209U1 (de) Rollo für Fenster- und Türöffnungen, insbesondere für Dachöffnungen von Fahrzeugen
DE3334800C2 (de) Abdeckplane
DE202019102544U1 (de) Halter zur Anordnung einer Sonnenschutzeinrichtung an einem Fenster sowie Sonnenschutzeinrichtung
DE202020100417U1 (de) Fahrzeug-Abdeckvorrichtung
DE8414300U1 (de) Sonnen- bzw. blendschutzvorrichtung fuer fensterflaechen
DE69912967T2 (de) Fensterjalousie für dekoration und sonnenschutz
DE3622999A1 (de) Rollo
DE2326782C3 (de) Reißverschluß
DE1671636B1 (de) Mit einer Einfassung versehenes Siebgewebe,das in einem Spannrahmen gespannt wird
DE202007014399U1 (de) Haltevorrichtung für eine Sonnenschutzeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE29724481U1 (de) Sonnen- und Sichtschutz für Kraftfahrzeuge
DE3446792A1 (de) Fliegengitter
DE202021103197U1 (de) Außenverkleidung für ein Kraftfahrzeug