[go: up one dir, main page]

DE9215438U1 - System with self-collecting dispensers - Google Patents

System with self-collecting dispensers

Info

Publication number
DE9215438U1
DE9215438U1 DE9215438U DE9215438U DE9215438U1 DE 9215438 U1 DE9215438 U1 DE 9215438U1 DE 9215438 U DE9215438 U DE 9215438U DE 9215438 U DE9215438 U DE 9215438U DE 9215438 U1 DE9215438 U1 DE 9215438U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
payment
memories
electrically erasable
programmable read
eepmv
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9215438U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE9215438U priority Critical patent/DE9215438U1/en
Priority to PCT/DE1993/001066 priority patent/WO1994011848A1/en
Publication of DE9215438U1 publication Critical patent/DE9215438U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/08Counting total of coins inserted
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/12Containers for valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/28Setting of parameters; Software updates
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/32Record keeping
    • G07D11/34Monitoring the contents of devices, e.g. the number of stored valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/40Device architecture, e.g. modular construction
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/206Software aspects at ATMs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

92 G 6 O 8 &Iacgr; DE92 G 6 O 8 &Iacgr; DE

Siemens Nixdorf Informationssysteme AGSiemens Nixdorf Information Systems AG

Anlage mit selbstkassierenden Ausgabeeinrichtungen 5System with self-cash dispensers 5

Die Erfindung betrifft eine Anlage mit selbstkassierenden Ausgabeeinrichtungen gemäß dem Oberbegriff des AnspruchsThe invention relates to a system with self-cash dispensing devices according to the preamble of claim

Eine Anlage dieser Art ist aus DE-A-2 730 587 bekannt. Sie umfaßt Fahrscheinausgabeeinrichtungen mit auswechselbaren Münzkassetten als Zahlungsmittelspeicher. Jede Ausgabeeinrichtung verfügt über Mittel zur datentechnischen Erfassung der Betragshöhen der in den Zahlungsmittelspeichern enthaltenen Zahlungsmittel zu Beginn und während einer Anwendung. Jede Ausgabeeinrichtung verfügt ferner über Mittel zur datentechnischen Sicherung von Informationen über die Betragshöhen der in den Zahlungsmitteln enthaltenen Zahlungsmittel am Ende einer Anwendung.A system of this type is known from DE-A-2 730 587. It comprises ticket issuing devices with exchangeable coin cassettes as payment means storage. Each issuing device has means for data-technically recording the amounts of the payment means contained in the payment means storage at the beginning and during an application. Each issuing device also has means for data-technically securing information about the amounts of the payment means contained in the payment means at the end of an application.

Als Mittel zur Erfassung der Betragshöhen der in den Zahlungsmittelspeichern enthaltenen Zahlungsmittel sind Diodenmatrizen an ausgewählten Zahlungsmittelspeichern und weiter DurchlaufSignalgeber eingesetzt. Diese Mittel sind mit einem Steuer- und Rechenwerk verbunden. Dem Steuer- und Rechenwerk ist ein Daten- und ein Festwertspeicher zugeordnet. Die Diodenmatrizen geben ein codiertes Signal ab, anhand dem eine Identifikation des betreffenden Zahlungsmittelspeichers möglich ist. Zu Beginn einer Anwendung werden diese codierten Signale durch das Steuer- und Rechenwerk in den Datenspeicher geschrieben. Zu den codierten Signalen werden aus einem Festwertspeicher Informationen gespeichert, die die Betragshöhen der zu Beginn einer Anwendung in den Zahlungsmittelspeichern enthaltenen Zahlungsmittel angeben. Diese Informationen sind unveränderlich vorgegeben.Diode matrices on selected payment storage units and further flow signal generators are used as a means of recording the amounts of the payment instruments contained in the payment storage units. These devices are connected to a control and arithmetic unit. A data and a read-only memory are assigned to the control and arithmetic unit. The diode matrices emit a coded signal that can be used to identify the relevant payment storage unit. At the start of an application, these coded signals are written into the data storage unit by the control and arithmetic unit. Information from a read-only memory is stored in addition to the coded signals, indicating the amounts of the payment instruments contained in the payment storage units at the start of an application. This information is fixed and cannot be changed.

92 G B O 8 4 DE92 GB O 8 4 DE

Während einer Anwendung werden von den DurchlaufSignalgebern Signale an das Steuer- und Rechenwerk gesendet, die angeben, wie groß die Zu- und Abgänge der Zahlungsmittel an den jeweiligen Zahlungsmittelspeichern sind. Das Steuer- und Rechenwerk aktualisiert anhand dieser Signale die im Datenspeicher zu den einzelnen Zahlungsmittelspeichern vorgehaltenen Informationen über die Betragshöhen der in den jeweiligen Zahlungsmittelspeichern enthaltenen Zahlungsmittel. During an application, the flow signal generators send signals to the control and calculation unit, indicating the amount of money entering and leaving the respective money storage units. The control and calculation unit uses these signals to update the information held in the data storage unit for the individual money storage units about the amounts of the money stored in the respective money storage units.

Am Ende einer Anwendung, wenn die Zahlungsmittelspeicher durch eine kassendienstliche Person je nach ihrer Funktion durch einen vollen oder leeren Zahlungsmittelspeicher ausgetauscht werden, werden die im Datenspeicher gespeicherten Daten über eine Aufzeichnungsvorrichtung, z.B. über einen Drucker, gesichert. Diese Aufzeichnungsvorrichtung ist vor dem Öffnen der Ausgabeeinrichtung anzuschliessen. Ist die Aufzeichnungsvorrichtung funktionsunfähig oder nicht angeschlossen, wird die Ausgabeeinrichtung blockiert Die Blockade kann nur durch eine besonders autorisierte Person wieder aufgehoben werden.At the end of an application, when the payment instrument storage is replaced by a cashier with a full or empty payment instrument storage depending on their function, the data stored in the data storage is saved using a recording device, e.g. a printer. This recording device must be connected before the dispensing device is opened. If the recording device is not working or is not connected, the dispensing device is blocked. The blockage can only be removed by a specially authorized person.

Die kassendienstliche Person nimmt die ausgetauschten Zahlungsmittelspeicher zusammen mit den ausgedruckten Daten in eine zentrale Auswertestelle mit. Dort werden die Zahlungsmittelspeicher geleert und anhand der ausgedruckten Daten überprüft. Ferner werden sie für einen nächsten Austausch vorbereitet.The cashier takes the exchanged payment instrument memories together with the printed data to a central evaluation point. There the payment instrument memories are emptied and checked using the printed data. They are also prepared for the next exchange.

Nachteilig bei derartigen Anlagen ist, daß die kassendienstliche Wartung durch die Aufzeichnungsvorrichtung zeitintensiv und umständlich ist. Die Aufzeichnungsvorrichtung muß neben den Zahlungsmittelspeichern mitgeführt werden. Verbleiben je eine Aufzeichnungsvorrichtung bei den Ausgabeeinrichtungen, sind entsprechend viele Auf-The disadvantage of such systems is that the cash register maintenance is time-consuming and cumbersome due to the recording device. The recording device must be carried along next to the payment instrument storage. If one recording device remains at each of the issuing devices, a corresponding number of maintenance tasks are required.

92 G 6 O 8 &Iacgr; DE92 G 6 O 8 &Iacgr; DE

Zeichnungsvorrichtungen notwendig. Das hebt die Kosten und den Materialaufwand. Die Kassenabrechnung in der zentralen Auswertestelle ist umständlich und manipulierbar, weil Zahlungsmittelspeicher und Ausdruck gesondert vorliegen und bearbeitet werden. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Ausgabeeinrichtungen auf fest vorgegebene Füllmengen der bei einer kassendienstlichen Wartung neu eingetauschten Zahlungsmittelspeicher festgelegt sind und daher nicht ohne weiteres auf unterschiedliche Verhältnisse an den Einsatzorten eingestellt werden können.Drawing devices are necessary. This increases the costs and the material expenditure. The cash register accounting in the central evaluation center is cumbersome and can be manipulated because the payment instrument storage and printout are available and processed separately. A further disadvantage is that the dispensing devices are set to fixed filling quantities of the payment instrument storage that is newly replaced during cash register maintenance and therefore cannot be easily adjusted to different conditions at the locations.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anlage mit selbstkassierenden Ausgabeeinrichtungen der eingangs genannten Art in der Weise zu verbessern, daß kassendienstliche Wartungen schneller und einfacher durchgeführt und daß die Ausgabeeinrichtungen ohne weiteres an unterschiedliche Verhältnisse an den Einsatzorten angepaßt werden können. Ferner sollen Manipulationsmöglichkeiten bis zu einer korrekten Auswertung möglichst ausgeschaltet werden.The aim of the invention is to improve a system with self-cash dispensers of the type mentioned above in such a way that cash register maintenance can be carried out more quickly and easily and that the dispensers can be easily adapted to different conditions at the locations of use. Furthermore, the possibility of manipulation should be eliminated as far as possible until a correct evaluation is achieved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch angegebenen Merkmale gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus dem Unteranspruch.This object is achieved according to the invention by the features specified in the claim. An advantageous embodiment of the invention results from the subclaim.

Die Grundidee der Erfindung ist, die Kassendaten physisch integriert mit den Geldbehältern zu speichern. Damit ist sichergestellt, daß während des Transports der Geldbehälter die Gelddaten eines Geldbehälters immer mit dem tatsächlichen Inhalt übereinstimmt. Vor dem Abtransport der Behälter von einer Anlage sorgt die Anlage für die Speicherung der Gelddaten in den Behältern.The basic idea of the invention is to store the cash register data physically integrated with the cash containers. This ensures that the cash data of a cash container always matches the actual contents during transport of the cash containers. Before the containers are transported away from a system, the system ensures that the cash data is stored in the containers.

Vorteilhaft ist, daß nun eine kassendienstliche Wartung schneller durchgeführt werden kann, weil z.B. keine Benutzereingaben erforderlich sind und nur die Komponenten getauscht werden müssen. Es ist eine höhere Bedienungssi-The advantage is that cash register maintenance can now be carried out more quickly because, for example, no user input is required and only the components need to be replaced. There is a higher level of operational safety.

92 G 6 O 8 h DE92 G 6 O 8 h DE

cherheit durch automatische Erkennung von Bedienungsfehlern gegeben. Ferner besteht ein höherer Sicherheitsstandard bezüglich Manipulationen. Die Kassenabrechnung in der zentralen Abrechnungsstelle kann automatisiert werden, weil ein direkter Abgleich von Buchungsdaten und Gelddaten möglich ist. Die Flexibilität der Anlage bezüglich Anpassung an Umfeldbedürfnisse des Aufstellungsortes ist erhöht, weil individuelle Füllmengen bei den Zahlungsmittelspeichern möglich sind.
10
Safety is ensured by automatically detecting operating errors. There is also a higher security standard with regard to manipulation. Cash register accounting in the central accounting office can be automated because a direct comparison of booking data and money data is possible. The flexibility of the system with regard to adaptation to the environmental requirements of the installation site is increased because individual filling quantities are possible for the payment instrument storage units.
10

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert.An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to a drawing.

Die einzige Figur zeigt ein Prinzipschaltbild desjenigen Teils eines Universal-Fahrschein-Automaten, der für eine Geldannahme und eventuelle Geldrückgabe zuständig ist. Die prinzipielle Funktionsweise eines solchen Geldautomaten ist aus dem eingangs schon erwähnten Dokument DE-A-2 730 587 bekannt, weshalb an dieser Stelle hierauf nicht mehr näher eingegangen wird.The only figure shows a schematic diagram of the part of a universal ticket machine that is responsible for accepting money and possibly returning it. The basic functionality of such an ATM is known from the document DE-A-2 730 587 mentioned at the beginning, which is why it will not be discussed in more detail here.

Der in der Figur gezeigte Automat ist in einen Teil für Münzverarbeitung und in einen Teil für Banknotenverarbeitung unterteilt. Für die Münzverarbeitung sind ein Restgeldspeicher RS und eine Endkasse EKMV für Münzen vorgesehen. Für die Banknotenverarbeitung sind ein Banknoten Verarbeitungsmodul BVM und eine Endkasse EKBV für Banknoten vorgesehen. Neben diesen Einheiten ist noch ein Zusatzrestgeldspeicher ZRS und eine Rechnereinheit PC angeordnet. Die Rechnereinheit PC kann ein Personalcomputer sein. Der Zusatzrestgeldspeicher ZRS ist in drei Komponenten ZRSl, ZRS2, ZRS3 unterteilt. Jede Komponente ist einer von mehreren möglichen Münzsorten zugeordnet. Ebenso kann auch der Restgeldspeicher RS, die Endkasse EKMV für die Münzverarbeitung und die Endkasse EKBV für die Banknotenverarbeitung in mehrere Komponenten unterteilt sein. Für The machine shown in the figure is divided into a part for coin processing and a part for banknote processing. A residual money storage unit RS and a final cash register EKMV for coins are provided for coin processing. A banknote processing module BVM and a final cash register EKBV for banknotes are provided for banknote processing. In addition to these units, there is also an additional residual money storage unit ZRS and a computer unit PC. The computer unit PC can be a personal computer. The additional residual money storage unit ZRS is divided into three components ZRSl, ZRS2, ZRS3. Each component is assigned to one of several possible types of coin. The residual money storage unit RS, the final cash register EKMV for coin processing and the final cash register EKBV for banknote processing can also be divided into several components. For

92 G 6 O 8 J» DE92 G 6 O 8 J» DE

Austauschaktionen kommen die Zusatzrestgeldspeicher ZRSl, ZRS2, ZRS3, der Restgeldspeicher RS und die Endkassen EKMV und EKBV für die Münzverarbeitung und die Banknotenverarbeitung in Frage.For exchange campaigns, the additional change storage units ZRSl, ZRS2, ZRS3, the change storage unit RS and the end cash registers EKMV and EKBV are suitable for coin processing and banknote processing.

In der Figur weisen die einzelnen Komponenten ZRSl, ZRS2, ZRS3 des Zusatzrestgeldspeichers ZRS jeweils einen elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3 auf. Neben diesen Komponenten weisen noch die Endkasse EKMV für die Münzverarbeitung und die Endkasse EKBV für die Banknotenverarbeitung einen elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher EEPMV und EEPBV auf.In the figure, the individual components ZRSl, ZRS2, ZRS3 of the additional change store ZRS each have an electrically erasable and programmable read-only memory EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3. In addition to these components, the end cash register EKMV for coin processing and the end cash register EKBV for banknote processing also have an electrically erasable and programmable read-only memory EEPMV and EEPBV.

Die Rechnereinheit PC ist über einen ICE-Bus, hier durch einfache Verbindungslinien angedeutet, mit den einzelnen Komponenten ZRSl, ZRS2, ZRS3 des Zusatzrestgeldspeichers ZRS sowie mit dem Restgeldspeicher RS und dem Banknotenverarbeitungsmodul BVM verbunden. Daneben ist die Rechnereinheit PC über den ICE-Bus noch mit den jeweiligen elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV verbunden.The computer unit PC is connected via an ICE bus, indicated here by simple connecting lines, to the individual components ZRSl, ZRS2, ZRS3 of the additional change memory ZRS as well as to the change memory RS and the banknote processing module BVM. In addition, the computer unit PC is also connected via the ICE bus to the respective electrically erasable and programmable read-only memories EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV.

Die Verbindungen der Rechnereinheit PC zu den Komponenten ZRSl, ZRS2, ZRS3 des Zusatzrestgeldspeichers ZRS, zu dem Restgeldspeicher RS und dem Banknotenverarbeitungsmodul BVM führen auf Sensoreinrichtungen innerhalb dieser Teile. Bei den Sensoreinrichtungen handelt es sich beispielsweise um DurchlaufSignalgeber, die Gelddurchläufe durch Kanäle feststellen und entsprechende Meldungen an die Rechnereinheit PC weiterleiten. Der Rechnereinheit PC werden dadurch alle Veränderungen in einem der vorgestellten Teile bekannt .The connections of the computer unit PC to the components ZRS1, ZRS2, ZRS3 of the additional change store ZRS, to the change store RS and the banknote processing module BVM lead to sensor devices within these parts. The sensor devices are, for example, flow signal transmitters that detect money flowing through channels and forward corresponding messages to the computer unit PC. The computer unit PC thus becomes aware of all changes in one of the parts presented.

In den elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV sindThe electrically erasable and programmable read-only memories EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV contain

92 G 6 O 8 h DE92 G 6 O 8 h DE

Informationen über den Inhalt der in den jeweiligen Zahlungsmittelspeichern enthaltenen Zahlungsmittel und den jeweiligen Speicher allgemein beschreibende Informationen enthalten. Anhand der allgemein beschreibenden Informationen kann der jeweilige Speicher beispielsweise identifiziert werden.Information about the content of the payment instruments contained in the respective payment instrument stores and information describing the respective store in general. The respective store can be identified, for example, using the general descriptive information.

Für die elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV können z.B. die bei Valvo unter der Bezeichnung PCF8582A bekannten EEPROMs verwendet werden.For the electrically erasable and programmable read-only memories EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV, the EEPROMs known from Valvo under the designation PCF8582A can be used, for example.

Der Ablauf anlageninterner Vorgänge wird nachfolgend im Zusammenhang mit dem Ablauf von kassendienstlichen Vorgangen an diesen Anlagen näher erläutert.The sequence of internal plant operations is explained in more detail below in connection with the sequence of cash register operations at these plants.

Ein kassendienstlicher Mitarbeiter tauscht zyklisch die Endkassen EKMV, EKBV für die Münzverarbeitung und die Banknotenverarbeitung gegen leere Endkassen aus. Ebenso tauscht er leere Zusatzrestgeldspeicher ZRS gegen volle aus. Er öffnet dabei zuerst die Tür des Universal-Fahrschein-Automaten. Er identifiziert sich dann dem Automaten gegenüber mittels einer Chipkarte. Damit kann er Geldbehälter tauschen, ohne daß der Automat einen Einbruchalarm meldet.A cashier cyclically exchanges the end cash registers EKMV, EKBV for coin processing and banknote processing with empty end cash registers. He also exchanges empty additional change storage units ZRS with full ones. He first opens the door of the universal ticket machine. He then identifies himself to the machine using a chip card. This allows him to exchange money containers without the machine triggering a burglar alarm.

Eine Automatensensorik erkennt das Türöffnen, worauf der Universal-Fahrschein-Automat die Verkaufsanwendung beendet und in einen "Außer-Betrieb-Zustand" schaltet. Die Kassendaten, die während der Verkaufsanwendung im Arbeitsspeicher der Rechnereinheit PC geführt werden, werden in die elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV der geldführenden Zahlungsmittelspeicher ZRSl, ZRS2, ZRS3, EKMV, EKBV geschrieben und dort gesichert. Mit dem Zeitpunkt der Türöffnung ist damit gewährleistet, daß die im elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher des jeweili-A machine sensor detects the door opening, whereupon the universal ticket machine terminates the sales application and switches to an "out of service" state. The cash register data, which are stored in the main memory of the PC during the sales application, are written to the electrically erasable and programmable read-only memories EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV of the cash-carrying payment medium memories ZRSl, ZRS2, ZRS3, EKMV, EKBV and saved there. At the time the door is opened, it is thus guaranteed that the data stored in the electrically erasable and programmable read-only memory of the respective

92 G 6 O 8 k OE92 G 6 O 8 k OE

gen Zahlungsmittelspeichers geführten Informationen über die Betragshöhe der im jeweils betreffenden Zahlungsmittelspeicher enthaltenen Zahlungsmittel dem tatsächlichen Bestand der Zahlungsmittel entsprechen. Dies ist im Zustand "Tür geöffnet" wichtig, weil der kassendienstliche Mitarbeiter die Möglichkeit hat, Zahlungsmittelspeicher beliebig zu tauschen. Unabhängig davon, wie er einen Tausch vornimmt, ist im Anschluß an den Tausch gewährleistet, daß die Informationen in den elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher der eingesetzten Zahlungsmittelspeicher wiederum ihrem tatsächlichen Inhalt entsprechen.The information stored in the payment means memory about the amount of the payment means contained in the respective payment means memory corresponds to the actual amount of the payment means. This is important in the "door open" state because the cash desk employee has the option of exchanging payment means memories at will. Regardless of how he carries out an exchange, it is guaranteed that the information in the electrically erasable and programmable read-only memory of the payment means memory used corresponds to its actual content.

Die in die elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV geschriebenen Informationen können Angaben machen über:The information written into the electrically erasable and programmable read-only memories EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV can provide information about:

- Datum und Uhrzeit der Sicherung- Date and time of backup

- Inhalt und eventuelle Stückelung der Werte des Zahlungsmittelspeichers - Content and possible denomination of the values of the means of payment storage

- Identifikationsnummer des Automaten- Identification number of the machine

- Identifikationsnummer des kassendienstlichen Mitarbeiters. - Identification number of the cashier employee.

Die Identifikationsnummer des kassendienstlichen Mitarbeiters kann die Chipkarte dieser Person liefern. Bis auf die Identifikationsnummer des kassendienstlichen Mitarbeiters werden auf jeden Fall die anderen beschriebenen Informationen zum Zeitpunkt "Tür geöffnet" gesichert. Die letzte Information wird noch nicht gesichert, weil zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar ist, ob der Automat nicht nur etwa wegen einer technischen Reparatur oder allgemeinen Kontrolle geöffnet wurde. Erst mit der Identifikationsnummer des kassendienstlichen Mitarbeiters steuert die Recheneinheit PC den Automaten in einen Zustand, der den Austausch von Zahlungsmittelspeichern erlaubt. Als Vorstufe dieser Sicherung kann noch vorgesehen sein, daß sich der kassendienstliche Mitarbeiter mit einer Chipidentifi-The identification number of the cashier can be provided by the chip card of this person. Except for the identification number of the cashier, the other information described is saved at the time "door opened". The last piece of information is not saved because at this point it is not yet clear whether the machine was opened for a technical repair or general inspection. Only with the identification number of the cashier does the computer unit PC control the machine into a state that allows the exchange of payment storage devices. As a preliminary stage of this security, it can be provided that the cashier uses a chip identification

92 G 6 O 8 h DE92 G 6 O 8 h DE

kation beispielsweise "kassendienstliche Wartung" als eine für den Austausch von Zahlungsmittelspeichern berechtigte Person der Rechnereinheit PC gegenüber bekannt gemacht hat, um zwischen anderen kassendienstlichen Mitarbeitern unterscheiden zu können. Jeder Tauschversuch ohne die entsprechende Identifikation führt zu einer Alarmmeldung und Blockierung des Automaten, gesteuert durch die Rechnereinheit PC.cation, for example, "cash register maintenance" has identified the person authorized to exchange payment instrument storage devices to the PC computer unit in order to be able to distinguish between other cash register employees. Any attempt to exchange the device without the corresponding identification leads to an alarm message and blocking of the machine, controlled by the PC computer unit.

Nach Abschluß eines Tauschvorganges quittiert der kassendienstliche Mitarbeiter diese Verarbeitung, worauf die Recheneinheit PC des Automaten zur Kontrolle die neue Zahlungsmittelkonfiguration über einen Drucker oder Bildschirm auflistet. Alle Sicherungen der Informationen auf den elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern können zusätzlich auf einer Festplatte der Rechnereinheit PC abgelegt werden.After the exchange process has been completed, the cashier confirms that the machine has processed the money, after which the machine's PC processing unit lists the new payment method configuration on a printer or screen for checking purposes. All backups of the information on the electrically erasable and programmable read-only memories can also be stored on a hard disk in the PC processing unit.

Nach dem Verschließen der Tür des Universal-Fahrschein-Automaten startet die Rechnereinheit PC die Verkaufsanwendung. Hierbei werden die Informationen der Zahlungsmittelspeicher ZRSl, ZRS2, ZRS3, EKMV, EKBV aus den jeweiligen elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV ausgelesen und in den Arbeitsspeicher der Rechnereinheit PC übertragen. Ein Fahrscheinverkauf hat nun nur die Aktualisierung der Gelddatenzähler im Arbeitsspeicher zur Folge. Die Informationen in den elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV werden nicht aktualisiert. Sie geben nach wie vor den Zustand zum Start der Verkaufsanwendung an. Die Aktualisierung dieser Informationen erfolgt erst zum Ende einer Verkaufsanwendung. Das Ende einer Verkaufsanwendung kann beispielsweise durch Öffnen der Automatentür oder durch Netzausfall gegeben sein. Die Aktualisierung der Informationen in den elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV nur zu diesenAfter the door of the universal ticket machine is closed, the computer unit PC starts the sales application. The information from the payment storage devices ZRSl, ZRS2, ZRS3, EKMV, EKBV is read from the respective electrically erasable and programmable read-only memories EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV and transferred to the main memory of the computer unit PC. A ticket sale now only results in the money data counters in the main memory being updated. The information in the electrically erasable and programmable read-only memories EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV is not updated. It still indicates the status at the start of the sales application. This information is only updated at the end of a sales application. The end of a sales application can, for example, be caused by the machine door being opened or by a power failure. The updating of the information in the electrically erasable and programmable read-only memories EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV only for these

92 G 6 O 8 k DE92 G 6 O 8 k DE

Zeitpunkten erhöht die Lebensdauer dieser Bausteine und beschleunigt die Verkaufsanwendung.Time increases the lifespan of these building blocks and accelerates the sales application.

Da alle notwendigen Informationen zu einem ausgetauschten Zahlungsmittelspeicher auf den jeweils zugehörigen elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern gespeichert sind, ist ein Vertauschen mit anderen Zahlungsmittelspeichern im Fahrzeug des kassendienstlichen Mitarbeiters auf dem Weg zur zentralen Auswertestelle ausgeschlossen. Um auch bei einem Verlust oder einer Zerstörung eines Zahlungsmittelspeichers die zugehörigen Vorgänge und Inhalte nachvollziehen zu können, können im jeweiligen Universal-Fahrschein-Automaten beispielsweise die letzten dreißig Gelddatensicherungen redundant vorgehalten werden.Since all the necessary information about a replaced payment instrument storage device is stored on the respective electrically erasable and programmable read-only memory, it is impossible to mix it up with other payment instrument storage devices in the cashier's vehicle on the way to the central evaluation point. In order to be able to trace the associated processes and contents even if a payment instrument storage device is lost or destroyed, the last thirty money data backups can be stored redundantly in the respective universal ticket machine.

In der zentralen Auswertestelle werden die getauschten Zahlungsmittelspeicher geleert bzw. aufgefüllt und neu initialisiert. Bei der Initialisierung werden die neue Betragshöhe des Zahlungsmittelspeichers, das Datum der letzten Abrechnung und die Identifikationsnummer des Mitarbeiters der zentralen Abrechnungsstelle in den elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher eingeschrieben. In the central evaluation center, the exchanged payment instrument memories are emptied or filled and reinitialized. During initialization, the new amount of the payment instrument memory, the date of the last settlement and the identification number of the employee of the central settlement center are written into the electrically erasable and programmable read-only memory.

Da jedem Zahlungsmittelspeicher die Information über die Betragshöhe der enthaltenen Zahlungsmittel zugeordnet ist und von der Rechnereinheit PC eines Universal-Fahrschein-Automaten ausgelesen werden kann, besteht die Möglichkeit, die Füllmenge der einzelnen Zahlungsmittelspeicher variabel zu gestalten. Hierdurch kann ein Universal-Fahrschein-Automat variabel an die sich durch die Tarifstruktur am Aufstellungsort ergebenden Bedürfnisse für das Wechselgeld angepaßt bzw. optimiert werden.Since each payment instrument storage unit is assigned information about the amount of the payment instrument contained and can be read by the PC computer unit of a universal ticket machine, it is possible to variably design the filling quantity of the individual payment instrument storage units. This means that a universal ticket machine can be variably adapted or optimized to the change requirements resulting from the tariff structure at the installation location.

Bei der Erstinitialisierung der Zahlungsmittelspeicher ZRSl, ZRS2, ZRS3, EKMV, EKBV werden Grunddaten auf dieDuring the initial initialization of the payment instrument storage ZRSl, ZRS2, ZRS3, EKMV, EKBV, basic data is transferred to the

92 G 6 O 8 4 DE92 G 6 O 8 4 EN

&iacgr;&ogr;&iacgr;&ogr;

elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV aufgebracht, die während der Lebensdauer der Komponenten in der Regel unverändert bleiben. Diese sind zum Beispiel:electrically erasable and programmable read-only memories EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3, EEPMV, EEPBV, which generally remain unchanged during the service life of the components. These are, for example:

- Identifikationsnummer der Komponente- Identification number of the component

- Datum der Inbetriebnahme- Date of commissioning

- Zugelassene Universal-Fahrschein-Automaten- Approved universal ticket machines

- Zugelassene Münzsorten.- Approved coin types.

Der Restgeldspeicher RS wurde zwar bisher noch nicht besonders erwähnt, trotzdem kann auch hier die Lösung mit einem elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher zum Tragen kommen. Die Restgeldspeicher RS werden nicht wie die Zusatzrestgeldspeicher ZRSl, ZRS2, ZRS3 oder die Endkassen EKMV, EKBV für die Münzverarbeitung und die Banknotenverarbeitung zyklisch getauscht, sondern bleiben, da sie selbstauffüllend sind, in der Regel über einen längeren Zeitraum im Universal-Fahrschein-Automaten. Bei der Erstinitialisierung kommen sie von der zentralen Abrechnungsstelle vorinitialisiert mit den Füllwerten zum Einsatz. Die entsprechenden Informationen werden wie bei den Zusatzrestgeldspeichern ZRSl, ZRS2, ZRS3 und den Endkassen EKMV, EKBV für die Münzverarbeitung und Banknotenverarbeitung zu Beginn der Verkaufsanwendung von der je- weils betreffenden Rechnereinheit PC gelesen und während der Verkäufe im Arbeitsspeicher geführt. Am Ende der Verkauf sanwendung erfolgt die Speicherung der aktuellen Werte in die elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher der Restgeldspeicher RS. Damit ist auch für die Restgeldspeicher RS zum Zeitpunkt "Tür geöffnet" sichergestellt, daß die Informationen in den elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern aktuell sind.The RS change storage has not yet been specifically mentioned, but the solution with an electrically erasable and programmable read-only memory can still be used here. The RS change storage is not cyclically exchanged like the additional change storage ZRSl, ZRS2, ZRS3 or the end cash registers EKMV, EKBV for coin processing and banknote processing, but because it is self-filling, it usually remains in the universal ticket machine for a longer period of time. During the initial initialization, the central accounting office pre-initializes it with the filling values. As with the additional change storage ZRSl, ZRS2, ZRS3 and the end cash registers EKMV, EKBV for coin processing and banknote processing, the corresponding information is read by the relevant computer unit PC at the start of the sales application and is stored in the main memory during sales. At the end of the sales application, the current values are saved in the electrically erasable and programmable read-only memories of the RS change storage. This also ensures that the information in the electrically erasable and programmable read-only memories of the RS change storage is up to date at the time the door is opened.

Claims (2)

92 G 6 O 8 k DE 11 Schutzansprüche92 G 6 O 8 k DE 11 Protection claims 1. Anlage mit selbstkassierenden Ausgabeeinrichtungen, die auswechselbare Zahlungsmittelspeicher sowie Mittel zur datentechnischen Erfassung der Betragshöhen von in den Zahlungsmittelspeichern enthaltenen Zahlungsmitteln zu Beginn und während einer Anwendung und Mittel zur datentechnischen Sicherung von Informationen über die Betragshöhen der in den Zahlungsmittelspeichern enthaltenen Zah- lungsmittel am Ende einer Anwendung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahlungsmittelspeicher (z.B. ZRS, EKMV, EKBV) mit elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern (z.B. EEPZRS, EEPMV, EEPBV) für vorgegebene Informationen ausgerüstet sind und1. System with self-cash dispensing devices, which have exchangeable means of payment storage devices and means for data-based recording of the amounts of means of payment contained in the means of payment storage devices at the start and during an application and means for data-based securing of information about the amounts of the means of payment contained in the means of payment storage devices at the end of an application, characterized in that the means of payment storage devices (e.g. ZRS, EKMV, EKBV) are equipped with electrically erasable and programmable read-only memories (e.g. EEPZRS, EEPMV, EEPBV) for specified information and daß eine einen Arbeitsspeicher aufweisende Rechnereinheit (PC) vorgesehen ist, die mit den Zahlungsmittelspeichern (z.B. RS, ZRS, EKMV, EKBV) und mit den elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern (z.B. EEPZRS, EEPMV, EEPBV) der Zahlungsmittelspeicher (z.B. ZRS, EKMV, EKBV) verbunden ist und zu vorgegebenen Zeiten Informationen aus den elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichern (z.B. EEPZRS, EEPMV, EEPBV) herausliest, vorübergehend im Arbeitsspeicher vorhält und zu einem Schlußzeitpunkt aktualisiert in die jeweiligen elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher (z.B. EEPZRS, EEPMV, EEPBV) zurückschreibt.that a computer unit (PC) with a working memory is provided, which is connected to the means of payment memories (e.g. RS, ZRS, EKMV, EKBV) and to the electrically erasable and programmable read-only memories (e.g. EEPZRS, EEPMV, EEPBV) of the means of payment memories (e.g. ZRS, EKMV, EKBV) and at predetermined times reads information from the electrically erasable and programmable read-only memories (e.g. EEPZRS, EEPMV, EEPBV), temporarily stores it in the working memory and at a final point in time writes it back to the respective electrically erasable and programmable read-only memories (e.g. EEPZRS, EEPMV, EEPBV) in an updated form. 2. Anlage nach Anspruch 1,2. Plant according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß Zahlungsmittelspeicher (z.B. ZRSl,) mehrere Einzelkomponenten (z.B. ZRSl, ZRS2, ZRS3) mit jeweils einem elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeicher (z.B. EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3) aufweisen.characterized in that payment means storage devices (e.g. ZRSl,) have several individual components (e.g. ZRSl, ZRS2, ZRS3) each with an electrically erasable and programmable read-only memory (e.g. EEPZRSl, EEPZRS2, EEPZRS3).
DE9215438U 1992-11-12 1992-11-12 System with self-collecting dispensers Expired - Lifetime DE9215438U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9215438U DE9215438U1 (en) 1992-11-12 1992-11-12 System with self-collecting dispensers
PCT/DE1993/001066 WO1994011848A1 (en) 1992-11-12 1993-11-09 System with removable containers for cash and device for calculating the content of said containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9215438U DE9215438U1 (en) 1992-11-12 1992-11-12 System with self-collecting dispensers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9215438U1 true DE9215438U1 (en) 1993-12-23

Family

ID=6885972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9215438U Expired - Lifetime DE9215438U1 (en) 1992-11-12 1992-11-12 System with self-collecting dispensers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9215438U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001460A1 (en) * 1994-07-02 1996-01-18 Th. Bergmann Gmbh & Co. Card vending machine
EP0874335A1 (en) * 1997-03-29 1998-10-28 Scheidt & Bachmann Gmbh Assembly of a plurality of product or service vending machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001460A1 (en) * 1994-07-02 1996-01-18 Th. Bergmann Gmbh & Co. Card vending machine
EP0874335A1 (en) * 1997-03-29 1998-10-28 Scheidt & Bachmann Gmbh Assembly of a plurality of product or service vending machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1011080B1 (en) Method for bidirectional datatransfer between a terminal and an ic-card and ic-card therefor
DE3782518T2 (en) AUTONOMOUS VALUE CARD SYSTEM AND ITS METHOD.
DE69738567T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR OUTPUT DOCUMENTATION
DE2760487C2 (en)
EP0355238A1 (en) Assembly of a plurality of product or service vending machines
DE3784785T2 (en) CONSUMABLES DISPENSING SYSTEM.
DE3885056T2 (en) DEVICE FOR MANAGING TIME UNITS, IN PARTICULAR PARKING WITH CHARGES.
EP0387972B1 (en) Vending machine controlling method
DE69831769T2 (en) System and method for control or monitoring
EP2115705B1 (en) System for handling cash-based logistical processes
DE2512902B2 (en) Data exchange system
DE2344122A1 (en) PAYOUT DEVICE AND AUTOMATIC BANKING DEVICE
DE2730587C2 (en)
DE2364080A1 (en) AUTOMATIC MONEY DISPENSER
DE3229562C2 (en)
DE69221538T2 (en) Remote diagnosis procedure for franking machine
DE69320755T2 (en) Mail processing system with recording of the operating data of franking machines
DE69014516T2 (en) Dispensing system.
DE3302628C2 (en)
DE3233888A1 (en) DEVICE FOR MEASURING, NUMBERING AND TOTALIZING THE CONSUMPTION OF GOODS PROVIDED BY PUBLIC SUPPLIERS AND THE LIKE
DE69405424T2 (en) Method for controlling the daily postage usage of a franking machine and franking machine for carrying out this method
WO1989011134A1 (en) Electronic computing and storage system for franking machines
EP0555565B1 (en) Cheat-proof winnings pay-out device for gambling machines
DE3431205A1 (en) MONITORED MONEY HANDLING SYSTEM
DE9215438U1 (en) System with self-collecting dispensers