DE9215301U1 - Gas-tight packaging container and manufacturing device - Google Patents
Gas-tight packaging container and manufacturing deviceInfo
- Publication number
- DE9215301U1 DE9215301U1 DE9215301U DE9215301U DE9215301U1 DE 9215301 U1 DE9215301 U1 DE 9215301U1 DE 9215301 U DE9215301 U DE 9215301U DE 9215301 U DE9215301 U DE 9215301U DE 9215301 U1 DE9215301 U1 DE 9215301U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging container
- opening
- sheet metal
- sealing
- metal element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/22—Details
- B65D77/225—Pressure relief-valves incorporated in a container wall, e.g. valves comprising at least one elastic element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D51/00—Making hollow objects
- B21D51/16—Making hollow objects characterised by the use of the objects
- B21D51/38—Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
- B21D51/383—Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures scoring lines, tear strips or pulling tabs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT - EUROPEAN PATENT ATTORNEYSPATENT ATTORNEYS AUTHORIZED BY THE EUROPEAN PATENT OFFICE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Patentanwälte Rose, Kosel & Sobisch Postfach 129, D-3353 Bad Gandersheim 1Patent Attorneys Rose, Kosel & Sobisch PO Box 129, D-3353 Bad Gandersheim 1
Odastrasse 4a Postfach 129Odastrasse 4a PO Box 129
D-3353 Bad Gandersheim 1 GermanyD-3353 Bad Gandersheim 1 Germany
Telefon (05382)4038 Telex957422siedpd Telefax (05382)4030 Telegramm-Adresse: Siedpatent BadgandersheimTelephone (05382)4038 Telex957422siedpd Fax (05382)4030 Telegram address: Siedpatent Badgandersheim
Ihr Zeichen/Your ref.Your ref.
UnserZeichen/Ourref. 2298/74OurSign/Ourref. 2298/74
Datum/Date 09. November 1992Date 09 November 1992
Zeichner Verpackungen GmbH & CoZeichner Packaging GmbH & Co
BESCHREIBUNGDESCRIPTION
Gasdichter Verpackungsbehälter und Herstellungsvorrichtung Gas-tight packaging container and manufacturing device
Die Erfindung betrifft einen gasdichten Verpackungsbehälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zu seiner Herstellung.The invention relates to a gas-tight packaging container according to the preamble of claim 1 and a device for its production.
Bekannte Verpackungsbehälter dieser Art sind z.B. Blechdosen, bei denen sämtliche Elemente aus Blech, z.B. Stahl- oder Aluminiumblech ,bestehen, und sogenannte Kombipackungen, bei denen der Rumpf aus einem Pappeverbundmaterial und Deckel und Boden aus Blech bestehen.Well-known packaging containers of this type include tin cans, in which all elements are made of sheet metal, e.g. steel or aluminum sheet, and so-called combination packs, in which the body is made of a cardboard composite material and the lid and base are made of sheet metal.
Bestimmtes Füllgut solcher Verpackungsbehälter setzt nach dem Verschließen des Verpackungsbehälters Gas frei. Dadurch steigt der innere Überdruck des Verpackungsbehälters, wodurch einerseits mit einer Verformung von Behälterelementen gerechnet werden muß und andererseits die Gefahr besteht, daß insbesondere bei pulverförmigemCertain contents of such packaging containers release gas after the packaging container is closed. This increases the internal overpressure of the packaging container, which on the one hand can lead to deformation of the container elements and on the other hand there is a risk that, particularly in the case of powdered
-2-PK/La -2-PK/La
Bankkonto: NORD/LB, NL Bad Gandersheim (BLZ 25C 500 00). Kto.-Nr. 22 118 970 Po.stgirokonto: Postgiroamt Hannover (BLZ 250 100 30), Kto.-Nr. 667 15-307Bank account: NORD/LB, NL Bad Gandersheim (bank code 25C 500 00). Account no. 22 118 970 Postgiro account: Postgiroamt Hannover (bank code 250 100 30), account no. 667 15-307
OlFüllgut während des Öffnungsvorgangs der innere Überdruck sich schlagartig abbaut und Füllgut aus dem Verpackungsbehälter herausgeblasen wird. Zu diesen gasabgebenden Füllgütern zählen gerösteter Kaffee, Sauerkraut, Sojabohnen und geriebener Käse.Oil filling material during the opening process the internal excess pressure dissipates suddenly and filling material is blown out of the packaging container. These gas-releasing filling materials include roasted coffee, sauerkraut, soybeans and grated cheese.
Aus der DE 23 60 126 C3 ist es an sich bekannt, in Folienbeutel mit solchem gasabgebenden Füllgut ein Überdruckventil 4 auf eine siegelfähige Innenschicht 8 heiß aufzusiegeln. Dieses Überdruckventil 4 erfüllt gleichzeitig die Funktion eines Rückschlagventils durch eine dehnbare Scheibe 12 aus Gummi und eine Viskosezwischenschicht 18, die mit einem Ventilsitz 12A zusammenwirken. Auf diese Weise kann einerseits überdruck aus dem Folienbeutel 1 entweichen und wird andererseits verhindert, daß Gas, insbesondere Luftsauerstoff, von der Außenseite des Folienbeutels 1 in seinen Innenraum gelangt.From DE 23 60 126 C3 it is known per se to heat seal a pressure relief valve 4 onto a sealable inner layer 8 in film bags containing such gas-emitting filling material. This pressure relief valve 4 simultaneously fulfils the function of a check valve through an expandable disk 12 made of rubber and a viscose intermediate layer 18, which interact with a valve seat 12A. In this way, on the one hand, excess pressure can escape from the film bag 1 and, on the other hand, gas, in particular atmospheric oxygen, is prevented from entering the interior of the film bag 1 from the outside.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verpackungsbehälter der eingangs genannten Art auch für gasabgebende und durch Luftsauerstoff zu beeinträchtigende Füllgüter geeignet zu machen.The invention is based on the object of making a packaging container of the type mentioned at the beginning suitable for filling goods that give off gases and are affected by atmospheric oxygen.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Das Blechelement bietet eine sehr stabile und entlang der Durchbrechung sicher abdichtende Befestigung für das Überdruckrückschlagventil. Zweckmäßigerweise während der Herstellung der Durchbrechung kann in das Blechelement um die Durchbrechung herum eine Vertiefung eingeprägt werden, die später das Gehäuse des Überdruckrückschlagventils gut geschützt vor äußeren Einflüssen aufnimmt. Durch die Merkmale des Anspruchs 1 kann sich in dem verschlossenen Verpackungsbehälter entwickelnder Überdruck abbauen und ist außerdem verhindert, daß GasThis task is solved by the features of claim 1. The sheet metal element offers a very stable and securely sealing fastening for the overpressure check valve along the opening. During the production of the opening, a recess can be expediently embossed into the sheet metal element around the opening, which later accommodates the housing of the overpressure check valve, well protected from external influences. The features of claim 1 allow excess pressure developing in the closed packaging container to be reduced and also prevent gas
-3--3-
Ol von der Außenseite des Verpackungsbehalters in dessen Innenraum eindringt. Solche Verpackungsbehälter sind insbesondere zur Aufnahme von geröstetem und gemahlenem Kaffee sehr geeignet. Wenn ein solcher Verpackungsbehälter z.B. mit einem Vollaufreißdeckel versehen ist, wird beim öffnen des Vollaufreißdeckels sich kein nennenswerter Überdruck mehr ausgleichen und deshalb auch keine Neigung bestehen, daß Kaffeepulver bei diesem Vorgang aus dem Inneren des Verpackungsbehalters mit herausgerissen wird. Andererseits kann Luftsauerstoff aufgrund der Rückschlagfunktion des Ventils nicht in den verschlossenen Verpackungsbehälter eindringen und dort zu Aromaverlust des Kaffeepulvers führen. Gleiche Vorteile ergeben sich für andere Füllgüter, z.B. die zuvor erwähnten. Oil from the outside of the packaging container penetrates into its interior. Such packaging containers are particularly suitable for holding roasted and ground coffee. If such a packaging container is provided with a fully tear-off lid, for example, no significant excess pressure will be equalized when the fully tear-off lid is opened and therefore there will be no tendency for coffee powder to be torn out of the interior of the packaging container during this process. On the other hand, due to the check function of the valve, atmospheric oxygen cannot penetrate into the closed packaging container and cause the coffee powder to lose its aroma. The same advantages apply to other filling materials, e.g. those mentioned above.
Die Merkmale des Anspruchs 2 führen zu besonderen fertigungstechnischen Vorteilen. Zwar ist es auch möglich, solche Überdruckrückschlagventile an einen nicht ebenen Bereich eines Blechelements anzupassen, jedoch bedeutet dies in der Regel erhöhten fertigungstechnischen Aufwand .The features of claim 2 lead to particular manufacturing advantages. Although it is also possible to adapt such overpressure check valves to a non-flat area of a sheet metal element, this usually means increased manufacturing effort.
Die Ausbildung gemäß Anspruch 3 bringt ebenfalls besondere fertigungstechnische und betriebliche Vorteile. Das Ventil kann in jeder beliebigen Drehstellung in die zugehörige Durchbrechung eingesetzt werden.The design according to claim 3 also brings special manufacturing and operational advantages. The valve can be inserted into the corresponding opening in any rotational position.
Es sind aber auch Ausgestaltungen gemäß Anspruch 4 ohne weiteres zu realisieren.However, embodiments according to claim 4 can also be implemented without further ado.
Die Ausbildung gemäß Anspruch 5 führt mit besonders einfachen Mitteln zu einer sicheren und gasdichten Verankerung des Ventils in der Durchbrechung.The design according to claim 5 leads to a secure and gas-tight anchoring of the valve in the opening using particularly simple means.
-4--4-
Ol Durch die Merkmale des Anspruchs 6 ergibt sich eine besonders feste und dichte Verbindung des Ventils mit dem Dichtrand. Die geneigte Ringzone bildet eine scharfe, widerhakenartige Sperrkante, die sich besonders leicht und gut abdichtend in den Stoff des Dichtbereichs des Ventils eingräbt.Ol The features of claim 6 result in a particularly strong and tight connection between the valve and the sealing edge. The inclined ring zone forms a sharp, barb-like locking edge that digs into the material of the sealing area of the valve particularly easily and with good sealing.
Die Ausbildung gemäß Anspruch 7 fördert ebenfalls eine gute Abdichtung zwischen Ventil und Dichtrand der Durchbrechung. Als Kunststoff kommt z.B. Polyamid in Betracht.The design according to claim 7 also promotes a good seal between the valve and the sealing edge of the opening. Polyamide, for example, can be used as a plastic.
Die Merkmale des Anspruchs 8 dienen der leichteren Montage des Ventils und seinem Schutz. Der Außenflansch grenzt insbesondere an den Dichtbereich an und bildet einen Anschlag beim Eindrücken des Ventils in die Durchbrechung.The features of claim 8 serve to facilitate assembly of the valve and to protect it. The outer flange is adjacent in particular to the sealing area and forms a stop when the valve is pressed into the opening.
Durch die Merkmale des Anspruchs 9 ergibt sich eine besonders einfache und präzise Herstellung der zuvor erwähnten Verpackungsbehälter. Der Transport des in der ersten Station mit der Durchbrechung versehenen Blechelements in die zweite Station kann in an sich bekannter Weise selbsttätig erfolgen.The features of claim 9 result in a particularly simple and precise manufacture of the packaging containers mentioned above. The transport of the sheet metal element provided with the opening in the first station to the second station can take place automatically in a manner known per se.
Gemäß Anspruch 10 läßt sich das Ventil besonders einfach und doch funktionssicher in die Durchbrechung einbringenAccording to claim 10, the valve can be inserted into the opening particularly easily and yet reliably
Die Merkmale des Anspruchs 11 ermöglichen auf besonders einfache Weise die Herstellung der Ringzone.The features of claim 11 enable the production of the ring zone in a particularly simple manner.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigt:Further features and advantages of the invention emerge from the following description of embodiments based on the drawings. It shows:
Fig. 1 eine teilweise weggebrochene Seitenansicht einerFig. 1 is a partially broken away side view of a
-5--5-
Ol sogenannten Rundvierkantdose mit kreisrundem Deckel und Boden sowie einem Rumpf von im wesentlichen quadratischer Querschnittsfläche,Ol so-called round square can with a circular lid and base and a body with an essentially square cross-sectional area,
Fig. 2 die Draufsicht auf den Verpackungsbehälter gemäß °5 Fig. 1,Fig. 2 the top view of the packaging container according to ° 5 Fig. 1,
Fig. 3 die Draufsicht auf einen Deckel eines anderen Verpackungsbehälters,Fig. 3 is a top view of a lid of another packaging container,
Fig. 4 die Schnittansicht nach Linie IV-IV in Fig. 3 in vergrößerter Darstellung,Fig. 4 the sectional view along line IV-IV in Fig. 3 in an enlarged view,
Fig. 5 eine Schnittansicht entsprechend Fig. 4 durch eine andere Ausführungsform in nochmals vergrößerter Darstellung ,Fig. 5 is a sectional view corresponding to Fig. 4 through another embodiment in a further enlarged representation,
Fig. 6 die Draufsicht auf einen Teil eines Deckels einer anderen Ausführungsform,Fig. 6 is a plan view of part of a cover of another embodiment,
Fig. 7 die Draufsicht auf einen Teil eines Deckels einer wiederum anderen Ausführungsform undFig. 7 is a plan view of a part of a cover of yet another embodiment and
Fig. 8 die schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Herstellung erfindungsgemäßer Verpackungsbehälter.Fig. 8 is a schematic plan view of an apparatus for producing packaging containers according to the invention.
Fig. 1 stellt einen gasdichten Verpackungsbehälter 1 dar, und zwar eine sogenannte Rundvierkantdose, deren Elemente Rumpf 2, Boden 3 und Deckel 4 aus Blech bestehen. Boden 3 und Deckel 4 sind in an sich bekannter Weise jeweils längs eines Doppelfalzes 5 gasdicht mit dem Rumpf 2 verbunden.Fig. 1 shows a gas-tight packaging container 1, namely a so-called round square can, the elements of which, body 2, base 3 and lid 4, consist of sheet metal. Base 3 and lid 4 are each connected in a gas-tight manner to the body 2 along a double fold 5 in a manner known per se.
Der Rumpf 2 weist, wie besonders gut aus Fig. 2 zu erkennen ist, eine im wesentlichen quadratische Quer-The fuselage 2 has, as can be seen particularly well in Fig. 2, a substantially square transverse
-6--6-
Ol schnittsfläche mit gerundeten Längskanten auf. Auf diese Weise entstehen vier im wesentlichen ebene Seitenflächen 6 bis 9. Die Seitenflächen 6 bis 9 gehen jeweils unten und oben in einen kreiszylindrischen Rumpfabschnitt 10 und 11 über, die mit den ebenfalls kreisförmigen Elementen Boden 3 und Deckel 4 verschlossen sind.Oil cutting surface with rounded longitudinal edges. In this way, four essentially flat side surfaces 6 to 9 are created. The side surfaces 6 to 9 each merge at the bottom and top into a circular cylindrical body section 10 and 11, which are closed with the also circular elements base 3 and lid 4.
In allen Zeichnungsfiguren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen versehen.In all drawings, identical parts are provided with identical reference numbers.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 zeigt einen aus Blech bestehenden sogenannten Vollaufreißdeckel 4, bei dem gleich neben dem Doppelfalz 5 eine kreisförmige Ritzlinie 13 angebracht ist. Die Ritzlinie 13 begrenzt einen Deckelspiegel 14, an dem mit einem Niet 15 eine Aufreißlasche 16 befestigt ist. Eine Aufbrechnase 17 der Aufreißlasche 16 liegt über der Ritzlinie 13 und bricht diese beim Öffnungsvorgang auf. Ein inneres Ende eines Griffes 18 erstreckt sich über eine kreisringförmige Vertiefung 19, wodurch das Ergreifen des Griffes 18 zum Öffnen des Deckels 4 erleichtert wird.The embodiment according to Fig. 3 shows a so-called full tear-open lid 4 made of sheet metal, in which a circular scoring line 13 is applied right next to the double fold 5. The scoring line 13 delimits a lid surface 14 to which a tear-open tab 16 is attached with a rivet 15. A break-open nose 17 of the tear-open tab 16 lies over the scoring line 13 and breaks it open during the opening process. An inner end of a handle 18 extends over a circular recess 19, which makes it easier to grasp the handle 18 to open the lid 4.
Ausgehend von dem Niveau der Vertiefung 19 erstreckt sich eine weitere Vertiefung 20 noch weiter zum Inneren des Verpackungsbehälters 1 hin. Die kreisringförmige Vertiefung 20 weist radial innen einen kreisförmigen Dichtrand 21 auf, der eine Durchbrechung 22 des Deckels 4 begrenzt. Zur Verdeutlichung der Darstellung ist in Fig. 3 in die Durchbrechung 22 kein Ventil entsprechend dem Ventil 12 in Fig. 1 eingesetzt.Starting from the level of the recess 19, a further recess 20 extends even further towards the interior of the packaging container 1. The circular recess 20 has a circular sealing edge 21 radially on the inside, which delimits an opening 22 in the lid 4. To clarify the illustration, no valve corresponding to the valve 12 in Fig. 1 is inserted into the opening 22 in Fig. 3.
Dagegen zeigt Fig. 4, wie das Ventil 12 mit einem kreisringförmigen Dichtbereich 23 eines Gehäuses 24 des Ventils 12 gasdicht in Berührung steht. Vorzugsweise besteht zwischen dem Dichtrand 21 und dem DichtbereichIn contrast, Fig. 4 shows how the valve 12 is in gas-tight contact with a circular sealing area 23 of a housing 24 of the valve 12. Preferably, there is a gas-tight seal between the sealing edge 21 and the sealing area
Ol 23 ein Preßsitz. Das Gehäuse 24 weist unten in Fig. 4 eine Anfasung 25 auf, die das Einpressen des Ventils 12 in die Durchbrechung 22 (Fig. 3) erleichtert. Als Anschlag dient bei diesem Einpressen ein Außenflansch 26 des Gehäuses 24, der sich auf die Vertiefung 20 legt, wenn sich das Ventil 12 in seiner Arbeitsstellung befindet. Vorzugsweise ist das Gehäuse 24 aus einem elastischen Kunststoff gefertigt, der besonders leicht das Ziel erreichen läßt, eine dauerhaft gasdichte Verbindung zwischen dem Dichtrand 21 und dem Dichtbereich 23 herbeizuführen. Ol 23 a press fit. The housing 24 has a chamfer 25 at the bottom in Fig. 4, which makes it easier to press the valve 12 into the opening 22 (Fig. 3). An outer flange 26 of the housing 24 serves as a stop during this pressing, which rests on the recess 20 when the valve 12 is in its working position. The housing 24 is preferably made of an elastic plastic, which makes it particularly easy to achieve the goal of creating a permanently gas-tight connection between the sealing edge 21 and the sealing area 23.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 wird zunächst eine Durchbrechung entsprechend der Durchbrechung 22 in Fig. 3 hergestellt. Sodann wird unterhalb des Deckels 4 und in radialem Abstand von der Durchbrechung 22 ein Gegenhaltering 27 angeordnet und das Ventil 12 von oben her koaxial zu der Durchbrechung auf die Vertiefung 20 aufgelegt. Der Durchmesser des Dichtbereichs 23 ist größer als der Durchmesser der Durchbrechung 22, so daß das Ventil 12 nicht von sich aus in die Durchbrechung 22 hineinfällt. Vielmehr ist ein Preßstempel 28 vorgesehen, der sich oben auf den Flansch 26 legt und das Ventil 12 in einer Einpreßrichtung 29 mit seinem Dichtbereich 23 in die Durchbrechung 22 hineinpreßt. Dank der Unterstützung durch den Gegenhaltering 27 wird dabei eine sich an den Dichtrand 21 anschließende Ringzone 30 des Deckels 4 in die Einpreßrichtung 29 geneigt, wie dies im Endzustand in Fig. 5 gezeichnet ist. Dabei gräbt sich eine im Querschnitt etwa dreieckförmige Innenkante des Dichtrandes 21 in den elastischen Dichtbereich 23 ein und bildet dort eine komplementäre ringförmige Dichtnut 31 aus. Dadurch entsteht eine Widerhakenwirkung, die einerseits einem Entfernen des Ventils 12 aus der Durchbrechung 22 (Fig. 3) erheblich vergrößerten Widerstand entgegensetztIn the embodiment according to Fig. 5, firstly an opening is made corresponding to the opening 22 in Fig. 3. Then a counter-holding ring 27 is arranged below the cover 4 and at a radial distance from the opening 22 and the valve 12 is placed from above coaxially to the opening on the recess 20. The diameter of the sealing area 23 is larger than the diameter of the opening 22 so that the valve 12 does not fall into the opening 22 by itself. Instead, a press stamp 28 is provided which lies on top of the flange 26 and presses the valve 12 with its sealing area 23 into the opening 22 in a pressing direction 29. Thanks to the support of the counter-holding ring 27, an annular zone 30 of the cover 4 adjoining the sealing edge 21 is inclined in the pressing direction 29, as shown in the final state in Fig. 5. In the process, an inner edge of the sealing edge 21, which is approximately triangular in cross section, digs into the elastic sealing area 23 and forms a complementary annular sealing groove 31 there. This creates a barb effect which, on the one hand, offers considerably increased resistance to the removal of the valve 12 from the opening 22 (Fig. 3).
-8--8th-
Ol und andererseits für eine ausgezeichnete Dichtwirkung zwischen dem Dichtrand 21 und dem Dichtbereich 23 sorgt.Oil and on the other hand ensures an excellent sealing effect between the sealing edge 21 and the sealing area 23.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist die Durchbrechung 22 im wesentlichen q-uadratisch mit abgerundeten Ecken ausgebildet.In the embodiment according to Fig. 6, the opening 22 is essentially square with rounded corners.
Gemäß Fig. 7 ist dagegen die Durchbrechung 22 im wesentlichen dreieckig mit abgerundeten Ecken geformt.According to Fig. 7, however, the opening 22 is essentially triangular in shape with rounded corners.
In den Fällen der Fig. 6 und 7 ist jeweils das Überdruckrückschlagventil zur Verdeutlichung der Darstellung fortgelassen. Auch in diesen Fällen ist der Dichtbereich des Ventils 12 komplementär zu dem Dichtrand 21 gestaltet. In the cases of Fig. 6 and 7, the overpressure check valve is omitted in order to clarify the illustration. In these cases too, the sealing area of the valve 12 is designed to complement the sealing edge 21.
Fig. 8 zeigt eine Vorrichtung 32 zur Herstellung des das Ventil 12 tragenden Blechelements, in diesem Fall des Deckels 4 des Verpackungsbehälters. In einer Ladestation 33 werden die Deckel 4 von oben zwischen vier Führungsstangen 34 zu einem Stapel eingelegt und jeweils von der Unterseite des Stapels in Richtung des Pfeils 35 einzeln abgezogen und in eine erste Station 36 eingelegt. In der ersten Station 36 wird die Vertiefung 20 geprägt und die Durchbrechung 22 gelocht. Sodann wird der Deckel 4 in Richtung des Pfeils 37 in eine zweite Station 38 transportiert und dort eingelegt. Hier werden durch einen Vibrator 39 und Gleitschienen 40 die Überdruckrückschlagventile 12 nacheinander bereitgestellt und jeweils auf die Durchbrechung 22 (siehe die erste Station 36) aufgelegt. Sodann erfolgt das Einpressen des Ventils 12 in die Durchbrechung 22 mit einem in Fig. 8 nicht gezeigten Preßwerkzeug, z.B. mit dem Preßstempel 28 gemäß Fig. 5.Fig. 8 shows a device 32 for producing the sheet metal element carrying the valve 12, in this case the lid 4 of the packaging container. In a loading station 33, the lids 4 are placed in a stack from above between four guide rods 34 and are each individually pulled off from the bottom of the stack in the direction of arrow 35 and placed in a first station 36. In the first station 36, the recess 20 is embossed and the opening 22 is punched. The lid 4 is then transported in the direction of arrow 37 to a second station 38 and placed there. Here, the overpressure check valves 12 are provided one after the other by a vibrator 39 and slide rails 40 and each is placed on the opening 22 (see the first station 36). The valve 12 is then pressed into the opening 22 using a pressing tool not shown in Fig. 8, e.g. using the pressing die 28 according to Fig. 5.
-9--9-
Ol Der so fertiggestellte Deckel 4 wird in Richtung des Pfeils 41 in eine Aufstapelstation 42 transportiert und dort jeweils unter einen Stapel fertiger Deckel 4 eingebracht. Der Stapel wird durch Führungsstangen 43 in Position gehalten.Ol The lid 4 thus finished is transported in the direction of the arrow 41 into a stacking station 42 and there placed under a stack of finished lids 4. The stack is held in position by guide rods 43.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9215301U DE9215301U1 (en) | 1992-11-10 | 1992-11-10 | Gas-tight packaging container and manufacturing device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9215301U DE9215301U1 (en) | 1992-11-10 | 1992-11-10 | Gas-tight packaging container and manufacturing device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9215301U1 true DE9215301U1 (en) | 1993-01-14 |
Family
ID=6885870
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9215301U Expired - Lifetime DE9215301U1 (en) | 1992-11-10 | 1992-11-10 | Gas-tight packaging container and manufacturing device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9215301U1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2360126A1 (en) * | 1972-12-04 | 1974-06-06 | Luigi Goglio | OVERPRESSURE VALVE FOR PACKAGING CONTAINER |
DE2327282A1 (en) * | 1973-05-29 | 1975-01-02 | Walter Beck | Evacuated storage container for coffee etc - has deformable walls and air-venting device, container affording air-tight closure and venting device and compressible |
DE3618829A1 (en) * | 1986-06-04 | 1987-12-10 | Bosch Gmbh Robert | Packaging container with overpressure valve |
-
1992
- 1992-11-10 DE DE9215301U patent/DE9215301U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2360126A1 (en) * | 1972-12-04 | 1974-06-06 | Luigi Goglio | OVERPRESSURE VALVE FOR PACKAGING CONTAINER |
DE2327282A1 (en) * | 1973-05-29 | 1975-01-02 | Walter Beck | Evacuated storage container for coffee etc - has deformable walls and air-venting device, container affording air-tight closure and venting device and compressible |
DE3618829A1 (en) * | 1986-06-04 | 1987-12-10 | Bosch Gmbh Robert | Packaging container with overpressure valve |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1607339B1 (en) | Vented plastic bag | |
EP2081847B1 (en) | Package with a sealing region | |
DE3323009C2 (en) | ||
DE19510732C1 (en) | Process for closing a container opening, containers with a container closure and lid material for producing such a container closure | |
DE1903048A1 (en) | Flexible, hermetically sealed packaging container and method of packaging the goods in the same | |
WO2014060133A1 (en) | Reclosable pour-out element for packaging, mandrel of a rotatable mandrel wheel in a packaging machine for receiving such a pour-out element and combination of pour-out element and mandrel | |
EP4021818A1 (en) | Lid for a cup | |
DE2105270A1 (en) | Aerosol bomb | |
EP2429735B1 (en) | Method for filling food containers | |
EP1882637B1 (en) | Packing container | |
DE69723611T2 (en) | End cap adapted for venting and backwashing gases when it is closed on a flange container | |
DE9304584U1 (en) | Lidded barrel | |
DE9215301U1 (en) | Gas-tight packaging container and manufacturing device | |
DE19635087C1 (en) | Reclosable pouring component for drinks package, particularly cardboard-plastic package | |
DE4321199C2 (en) | Waste containers | |
WO2022002718A1 (en) | Insert part for a packaging opening, and method for insterting an insert part into a packaging opening | |
EP1326789A1 (en) | Tray-shaped packaging | |
DE3504427A1 (en) | Container made of very fine sheet metal, in particular for two-component plastics | |
DE1757471B2 (en) | FULLY PULL-OFF LID FOR EASY-TO-OPEN CANS | |
EP0373242B1 (en) | Packaging for a two-component product | |
DE19629148C2 (en) | Process for producing a filled container | |
DE2263362B2 (en) | Container made of thin sheet metal | |
EP0921985B1 (en) | Method of producing a filled container | |
DE8701073U1 (en) | Menu container | |
DE29711363U1 (en) | Cap-shaped lid for closing a container |