DE9215130U1 - Dosing device - Google Patents
Dosing deviceInfo
- Publication number
- DE9215130U1 DE9215130U1 DE9215130U DE9215130U DE9215130U1 DE 9215130 U1 DE9215130 U1 DE 9215130U1 DE 9215130 U DE9215130 U DE 9215130U DE 9215130 U DE9215130 U DE 9215130U DE 9215130 U1 DE9215130 U1 DE 9215130U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubular body
- dosing
- container
- openings
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F11/00—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
- G01F11/10—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
- G01F11/12—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
- G01F11/14—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber reciprocates
- G01F11/16—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber reciprocates for liquid or semiliquid
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Description
Henkel-Ecolab GmbH & Co. OHG 03. November 1992 Dr. Bm/C/BuHenkel-Ecolab GmbH & Co. OHG 03. November 1992 Dr. Bm/C/Bu
GebrauchsmusteranmeldungUtility model application
D 9593 aD 9593 a
"Dosiervorrichtung""Dosing device"
Die Erfindung richtet sich auf eine Dosiervorrichtung, die zur Abgabe einer portionierten Produktmenge, insbesondere Flüssigkeitsmenge, gegen Produktaustritt abdichtend in eine Auslaßöffnung eines Behälters einsetzbar ist sowie einen kanisterförmigen Behälter mit Dosiervorrichtung, die zur Abgabe einer portionierten Produktmenge, insbesondere Flüssigkeitsmenge, gegen Produktaustritt abdichtend in einen mit einem Außengewinde versehenen Mündungsabschnitt des Behälters eingesetzt und mit einer Überwurfschraubkappe festgelegt ist.The invention is directed to a dosing device which can be inserted into an outlet opening of a container in a manner that seals against product leakage for dispensing a portioned amount of product, in particular a quantity of liquid, and to a canister-shaped container with a dosing device which can be inserted into an opening section of the container provided with an external thread in a manner that seals against product leakage for dispensing a portioned amount of product, in particular a quantity of liquid, and is secured with a screw cap.
Um Flüssigkeiten, beispielsweise flüssige Reinigungsmittel, aus kanisterförmigen Behältern mit einem Rauminhalt von mehr als 2 Litern in Kleinportionen dosiert entnehmen zu können, sind spezielle Dosiervorrichtungen notwendig. Diese werden in die Einlaßöffnung des kanisterförmigen Behälters ein- oder auf diese aufgesetzt. Ohne Dosiervorrichtung kann die Flüssigkeit dem kanisterförmigen Behälter nur durch Ausgießen entnommen werden. Hierbei ist die Flüssigkeit aber nur ungenau zu dosieren. Insbesondere relativ volle Behälter sind beim Ausgießen von Hand nur umständlich zu handhaben und nicht in einer für ein exaktes Dosieren notwendigen Art feinfühlig zu handhaben.In order to be able to dispense liquids, such as liquid cleaning agents, in small portions from canister-shaped containers with a capacity of more than 2 liters, special dosing devices are required. These are inserted into or placed on the inlet opening of the canister-shaped container. Without a dosing device, the liquid can only be dispensed from the canister-shaped container by pouring it out. However, the liquid can only be dosed imprecisely in this case. Relatively full containers in particular are difficult to handle by hand when pouring and cannot be handled with the sensitivity required for exact dosing.
D 9593 a - 2 -D 9593 a - 2 -
Es ist bekannt, als Dosiervorrichtung handbetätigbare Pumpen zu verwenden. Diese sind relativ störanfällig und in ihrer Dosierleistung pro Hub nicht gleichbleibend genau. Außerdem stehen derartige Pumpen erheblich über den Kanisterrand nach oben über, so daß Kanister mit eingesetzten Pumpen zum Lagern bei Nichtgebrauch eine relativ hohe Standhöhe aufweisen und mit derartigen Handpumpen versehene Behälter beispielsweise nicht in übliche Standoder Verkaufsregale einzustellen sind.It is known to use hand-operated pumps as a dosing device. These are relatively susceptible to failure and their dosing performance per stroke is not consistently accurate. In addition, such pumps protrude considerably above the edge of the canister, so that canisters with pumps installed have a relatively high standing height for storage when not in use and containers equipped with such hand pumps cannot, for example, be placed on standard stands or sales shelves.
Neben diesen mechanisch arbeitenden, handbetätigbaren Pumpen, sind auch elektrische Pumpen bekannt. Diese benötigen aber eine Spannungsquelle, die am Ort des Gebrauches des kanisterförmigen Behälters nicht immer vorhanden ist.In addition to these mechanically operated, hand-operated pumps, electric pumps are also known. However, these require a power source, which is not always available at the location where the canister-shaped container is used.
Weiterhin sind auch Dosierzapfhähne bekannt. Bei diesen ist aber eine Belüftung des Behälterinnenraumes erforderlich, was entweder durch die nachträgliche Anbringung einer Öffnung in der Behälterwandung oder einen schwimmfähigen Luftzuführungsschlauch im Dosierzapfhahn erfolgt. Auch derartige Dosierzapfhähne sind störanfällig und arbeiten nicht immer einwandfrei. Insbesondere nach längerem Gebrauch kommt es aufgrund von Ablagerungen der im kanisterförmigen Behälter befindlichen Flüssigkeit zu Verstopfungen der nachträglich angebrachten Belüftungsöffnung oder zu einer Beeinträchtigung der Funktionsweise des Dosierzapfhahnes.Dosing taps are also known. However, these require ventilation of the container interior, which is done either by subsequently adding an opening in the container wall or by using a floating air supply hose in the dosing tap. Dosing taps of this type are also prone to failure and do not always work properly. Particularly after prolonged use, deposits of the liquid in the canister-shaped container can lead to blockages in the subsequently added ventilation opening or to an impairment of the functionality of the dosing tap.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfach aufgebaute, kleinbauende und störunanfällige Dosiervorrichtung zu schaffen, die auch bei längerem Gebrauch die notwendige Behälterbelüftung sicherstellt und eine exakte Dosierung gewährleistet.The object of the invention is to create a dosing device that is simple in design, small in size and not susceptible to failure, which ensures the necessary container ventilation and guarantees precise dosing even during prolonged use.
D 9593 a - 3 -D 9593 a - 3 -
Bei einer Dosiervorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst durch einen einendseitig mit einer Bodenplatte verschlossenen Rohrkörper, der mantelseitig abdichtend in die Auslaßöffnung einsetzbar ist und derart beabstandet jeweils mindestens zwei vorzugsweise diametral gegenüberliegende Öffnungen in seiner Mantelwand aufweist, daß bei mit der verschlossenen Seite in den Behälter hineinragend in die Auslaßöffnung eingesetztem Rohrkörper behälterzugewandte Öffnungen innerhalb und behälterabgewandte Öffnungen außerhalb des Behälters angeordnet sind, und einen in dem Rohrkörper in axialer Richtung bewegbar angeordneten und zumindest bereichsweise dichtend an dessen Innenwandfläche anliegenden Dosierkolben mit einer diametral gegenüberliegende Öffnungen aufweisenden Hohlkammer, deren Öffnungen durch Axialbewegung des Dosierkolbens mit den Öffnungen des Rohrkörpers in Deckung zu bringen sind.In a dosing device of the type described at the outset, this object is achieved according to the invention by a tubular body closed at one end with a base plate, which can be inserted into the outlet opening in a sealing manner on the jacket side and has at least two preferably diametrically opposed openings in its jacket wall, spaced apart in such a way that when the tubular body is inserted into the outlet opening with the closed side protruding into the container, openings facing the container are arranged inside the container and openings facing away from the container are arranged outside the container, and a dosing piston arranged in the tubular body so as to be movable in the axial direction and at least partially sealingly resting against its inner wall surface with a hollow chamber having diametrically opposed openings, the openings of which can be brought into line with the openings of the tubular body by axial movement of the dosing piston.
Durch die Erfindung wird eine handbetätigbare, mechanisch arbeitende Dosiervorrichtung geschaffen, die aus relativ unkomplizierten Bauteilen einfach aufgebaut ist. Die Dosiervorrichtung ist relativ kleinbauend und in die Auslaßöffnung kanisterförmiger Behälter dichtend einzusetzen. Sie ragt nur um ein relativ geringes Maß aus der Auslaßöffnung über die Oberseite des kanisterförmigen Behälters über, so daß ein mit der Dosiervorrichtung versehener Behälter in übliche Stand- und Verkaufsregale eingestellt werden kann. Die Dosierung erfolgt durch Axialverschieben des mit einer Hohlkammer versehenen Dosierkolbens in dem Rohrkörper. Hierbei wird dem kanisterförmigen Behälter portionsweise Flüssigkeit entnommen. Beim Wiedereinschieben des Kolbens sorgt die dann mit Luft befüllte Dosierhohlkammer für die ausreichende Belüftung des Behälterinnern. Somit ist durch die Erfindung die notwendige Behälterbelüftung - auch nach längerem Gebrauch -The invention creates a manually operated, mechanically operating dosing device that is simply constructed from relatively uncomplicated components. The dosing device is relatively small and can be inserted into the outlet opening of canister-shaped containers in a sealing manner. It only protrudes a relatively small amount from the outlet opening above the top of the canister-shaped container, so that a container equipped with the dosing device can be placed on standard stands and sales shelves. Dosing is carried out by axially moving the dosing piston, which is provided with a hollow chamber, in the tubular body. Liquid is removed from the canister-shaped container in portions. When the piston is pushed back in, the dosing hollow chamber, which is then filled with air, ensures sufficient ventilation of the interior of the container. The invention thus ensures the necessary container ventilation - even after prolonged use.
D 9593 a - 4 -D 9593 a - 4 -
sichergestellt. Ebenso ist - auch bei längerem Gebrauch - mittels der Dosierhohlkammer eine exakte Dosierung gewährleistet. Erst bei fast entleertem Behälter füllt sich die Dosierhohlkammer nicht mehr vollständig, so daß dem Bedienungspersonal dadurch angezeigt wird, daß der Flüssigkeitsinhalt in dem kanisterförmigen Behälter sich dem Ende zuneigt. Die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung funktioniert sehr störunanfällig, da sie im wesentlichen aus nur zwei Bauteilen besteht, von denen der Dosierkolben in dem Rohrkörper geführt gelagert lediglich axial zu verschieben ist.ensured. Exact dosing is also ensured - even with long-term use - by means of the dosing hollow chamber. Only when the container is almost empty does the dosing hollow chamber no longer fill completely, so that the operating personnel are informed that the liquid content in the canister-shaped container is coming to an end. The dosing device according to the invention is very trouble-free, as it essentially consists of only two components, of which the dosing piston is guided in the tubular body and can only be moved axially.
Um das Wiederzurückschieben des Dosierkolbens nach erfolgter Produkt- bzw. Flüssigkeitsabgabe zu unterstützen und zu erleichtern, sieht die Erfindung in Weiterbildung vor, daß rohrkörperinnenseitig die Bodenplatte und die Dosierkolbenstirnfläche mittels einer Zugfeder verbunden sind. Beim Herausziehen des Dosierkolbens in die Flüssigkeitsabgabestellung wird die Zugfeder gespannt und beim Wiedereinschieben des Dosierkolbens zieht sich diese zusammen.In order to support and facilitate the pushing back of the dosing piston after the product or liquid has been dispensed, the invention provides in a further development that the base plate and the dosing piston face are connected on the inside of the tube body by means of a tension spring. When the dosing piston is pulled out into the liquid dispensing position, the tension spring is tensioned and when the dosing piston is pushed back in, it contracts.
Um die Handhabbarkeit der handbetätigbaren Dosiervorrichtung zu erleichtern und um zu verhindern, daß der Dosierkolben zu tief in den Rohrkörper eindringt, sieht die Erfindung in Ausgestaltung vor, daß der Dosierkolben auf seiner rohrkörperabgewandten Seite einen radial überstehenden Handhabungsknauf aufweist, der bei in den Rohrkörper eingeschobenem Dosierkolben eine an der Stirnrandfläche des Rohrkörpers anliegende Anschlagsbegrenzung ausbildet.In order to facilitate the handling of the manually operated dosing device and to prevent the dosing piston from penetrating too deeply into the tubular body, the invention provides in one embodiment that the dosing piston has a radially protruding handling knob on its side facing away from the tubular body, which forms a stop limit resting on the front edge surface of the tubular body when the dosing piston is pushed into the tubular body.
Um das Austreten von Flüssigkeit durch den Rohrkörper hindurch zu verhindern und die Abdichtung zwischen Rohrkörper und Dosierkolben zu verbessern, sieht die Erfindung weiterhin vor, daß der Dosierkolben im Anschluß an die Dosierhohlkammer mantelseitig in seinemIn order to prevent liquid from escaping through the tubular body and to improve the seal between the tubular body and the dosing piston, the invention further provides that the dosing piston is connected to the hollow dosing chamber on the jacket side in its
D 9593 a - 5 -D 9593 a - 5 -
dem Handhabungsknauf zugewandten Bereich eine radial umlaufende, an der Innenwandfläche des Rohrkörpers anliegende Dichtungslippe oder -rippe aufweist. Diese Dichtungslippe oder -rippe bewirkt auch ein Abstreifen von Flüssigkeit, die ggf. in den Zwischenraum zwischen Rohrkörperinnenwand und Dosierkolbenaußenwand eingedrungen ist, so daß die axiale Beweglichkeit des Dosierkolbens auch bei längerem Gebrauch gewährleistet bleibt und nicht durch anhaftende und ggf. angetrocknete Flüssigkeitsreste behindert wird.the area facing the handle has a radially encircling sealing lip or rib that rests against the inner wall surface of the tube body. This sealing lip or rib also wipes off any liquid that may have penetrated into the space between the inner wall of the tube body and the outer wall of the dosing piston, so that the axial mobility of the dosing piston is guaranteed even after prolonged use and is not hindered by adhering and possibly dried liquid residues.
Schließlich sieht die Erfindung noch vor, daß an die Stirnrandfläche des Rohrkörpers ein radial nach innen vorstehender Kragen angeformt ist, der bei Axialbewegung des Dosierkolbens aus dem Rohrkörper heraus einen Anschlag für die Dichtungslippe oder rippe ausbildet. Hierdurch wird eine Anschlagsbegrenzung geschaffen, die ein zu weites Herausziehen des Dosierkolbens aus dem Rohrkörper verhindert. Gleichzeitig wird dadurch gewährleistet, daß die Öffnungen der Dosierhohlkammer und des Rohrkörpers in der Abgabestellung der Dosiervorrichtung exakt in Deckung zu bringen sind. Das deckungsgleiche Übereinanderliegen der Öffnungen der Dosierhohlkammer mit den behälterinnenseitigen Öffnungen des Rohrkörpers wird durch Anschlag des Handhabungsknaufes an den behälteraußenseitigen Stirnrandkanten des Rohrkörpers sichergestellt und für das Bedienungspersonal angezeigt.Finally, the invention also provides that a radially inwardly projecting collar is formed on the front edge surface of the tubular body, which forms a stop for the sealing lip or rib when the dosing piston moves axially out of the tubular body. This creates a stop limit that prevents the dosing piston from being pulled out of the tubular body too far. At the same time, this ensures that the openings of the dosing hollow chamber and the tubular body are brought into exact alignment in the dispensing position of the dosing device. The congruent overlap of the openings of the dosing hollow chamber with the openings of the tubular body on the inside of the container is ensured by the handling knob stopping on the front edge of the tubular body on the outside of the container and is indicated to the operating personnel.
Bei einem kanisterförmigen Behälter der eingangs bezeichneten Art wird die Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst durch einen einendseitig mit einer Bodenplatte verschlossenen Rohrkörper, der mantelseitig abdichtend in den Mündungsabschnitt eingesetzt ist und derart beabstandet jeweils mindestens zwei vorzugsweise diametral gegenüberliegende Öffnungen in seiner Mantelwand aufweist, daß der mit der verschlossenen Seite in den Behälter hineinragendIn a canister-shaped container of the type described at the outset, the object is achieved according to the invention by a tubular body which is closed at one end with a base plate, which is inserted into the mouth section in a sealing manner on the shell side and has at least two preferably diametrically opposed openings in its shell wall at such a distance that the closed side protrudes into the container
D 9593 a - 6 -D 9593 a - 6 -
in den Mündungsabschnitt eingesetzte Rohrkörper behälterzugewandte Öffnungen innerhalb und behälterabgewandte Öffnungen außerhalb des Behälters aufweist, und einen in dem Rohrkörper in axialer Richtung bewegbar angeordneten und zumindest bereichsweise dichtend an dessen Innenwandfläche anliegenden Dosierkolben mit einer diametral gegenüberliegende Öffnungen aufweisenden Dosierkammer, deren Öffnungen durch Axialbewegung des Dosierkolbens mit den Öffnungen des Rohrkörpers in Deckung zu bringen sind.a tubular body inserted into the mouth section has openings facing the container inside and openings facing away from the container outside the container, and a dosing piston arranged in the tubular body so as to be movable in the axial direction and at least partially sealingly resting against its inner wall surface with a dosing chamber having diametrically opposite openings, the openings of which can be brought into line with the openings of the tubular body by axial movement of the dosing piston.
Hierdurch wird ein kanisterförmiger Behälter mit Dosiervorrichtung geschaffen, der die vorstehend zu der Dosiervorrichtung aufgeführten Vorteile aufweist.This creates a canister-shaped container with a dosing device which has the advantages listed above for the dosing device.
D 9593 a - 7 -D 9593 a - 7 -
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt inThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing, which shows in
Fig. 1 in schematischer Schnittdarstellung eine in die Auslaßöffnung eines Behälters eingesetzte Dosiervorrichtung in Produktaufnahmestellung und inFig. 1 shows a schematic sectional view of a dosing device inserted into the outlet opening of a container in the product receiving position and in
Fig. 2 die Dosiervorrichtung nach Fig. 1 in Produktabgabestellung bei teilweise gebrochen dargestelltem kanisterförmigem Behälter.Fig. 2 shows the dosing device according to Fig. 1 in the product dispensing position with the canister-shaped container shown partially broken.
Die Dosiervorrichtung besteht aus einem zylinderförmigen Rohrkörper 1 und einem zylinderförmigen Dosierkolben 2. Der Rohrkörper 1 ist in die Auslaßöffnung 3 eines mit einem Handgriff 4 versehenen kanisterförmigen Behälters 5 eingesetzt. Im Inneren des kanisterförmigen Behälters 5 befindet sich als Produkt eine Flüssigkeit 6. Der Rohrkörper 1 weist einen Ringflansch 7 auf, der dichtend auf der Stirnrandkante des die Auslaßöffnung 3 umgebenden stutzenförmigen Mündungsabschnittes 8 des kanisterförmigen Behälters 5 aufliegt. Der für die Abdichtung notwendige Anpreßdruck wird durch eine Überwurfschraubkappe 9 sichergestellt, die ein Innengewinde aufweist, welches mit einem am Mündungsabschnitt 8 ausgebildeten Außengewinde zusammenwirkt und den Ringflansch 7 klemmend erfaßt und dichtend auf die Stirnrandfläche des Mündungsabschnittes 8 preßt. Mit der Überwurfschraubkappe 9 wird somit der Rohrkörper 1 in der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Stellung fixiert. Behälterinnenseitig weist der Rohrkörper 1 behälterzugewandte Öffnungen 10 und 11 auf, die diametral gegenüberliegend in der Wandung des Rohrkörpers 1 ausgebildet sind. Einendseitig ist der Rohrkörper 1 behälterinnenseitig mit einer Bodenplatte 12 verschlossen. Außerhalb des Behälters 5 weist derThe dosing device consists of a cylindrical tubular body 1 and a cylindrical dosing piston 2. The tubular body 1 is inserted into the outlet opening 3 of a canister-shaped container 5 provided with a handle 4. Inside the canister-shaped container 5 there is a liquid 6 as the product. The tubular body 1 has an annular flange 7 which rests sealingly on the front edge of the nozzle-shaped mouth section 8 of the canister-shaped container 5 surrounding the outlet opening 3. The contact pressure required for sealing is ensured by a screw cap 9 which has an internal thread which interacts with an external thread formed on the mouth section 8 and clamps the annular flange 7 and presses it sealingly onto the front edge of the mouth section 8. The screw cap 9 thus fixes the tubular body 1 in the position shown in Figs. 1 and 2. On the inside of the container, the tubular body 1 has openings 10 and 11 facing the container, which are formed diametrically opposite in the wall of the tubular body 1. At one end, the tubular body 1 is closed on the inside of the container with a base plate 12. Outside the container 5, the
D 9593 a - 8 -D 9593 a - 8 -
Rohrkörper 1 behälterabgewandte Öffnungen 13 und 14 auf, die ebenfalls diametral gegenüberliegend in der Wand des Rohrkörpers 1 ausgebildet sind. Die Öffnungen 13 und 14 sind von jeweils trichterförmig nach außen vorstehenden Wandungsabschnitten 15 und 16 umgeben. Bei Austritt von dosierter Flüssigkeit durch die Öffnungen 14 hindurch, bewirkt beispielsweise der Wandungsabschnitt 16 ein gezieltes und gebündeltes Ausfließen der Flüssigkeit. An die behälteraußenseitige Stirnrandfläche des Rohrkörpers 1 ist ein radial nach innen vorstehender Kragen 17 angeformt. Der Innendurchmesser des Kragens 17 entspricht dem Außendurchmesser des Dosierkolbens 2. Der Kragen 17 dient als Anschlag für eine aus der Mantelfläche des Dosierkolbens 2 hervorstehende, radial umlaufende Dichtungslippe oder -rippe 18, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist.The tubular body 1 has openings 13 and 14 facing away from the container, which are also formed diametrically opposite one another in the wall of the tubular body 1. The openings 13 and 14 are surrounded by wall sections 15 and 16 that protrude outwards in a funnel shape. When metered liquid escapes through the openings 14, the wall section 16, for example, causes the liquid to flow out in a targeted and concentrated manner. A collar 17 that protrudes radially inwards is formed on the front edge surface of the tubular body 1 on the outside of the container. The inner diameter of the collar 17 corresponds to the outer diameter of the metering piston 2. The collar 17 serves as a stop for a radially encircling sealing lip or rib 18 that protrudes from the outer surface of the metering piston 2, as can be seen in Fig. 2.
Der Dosierkolben 2 weist an seinem unteren, innerhalb des Rohrkörpers 1 angeordneten Endbereich eine Dosierhohlkammer 19 auf. Die Dosierhohlkammer 19 weist diametral gegenüberliegende Öffnungen 20 und 21 auf, die je nach Stellung des Dosierkolbens 2 mit den Öffnungen 10 und 11 oder 13 und 14 des Rohrkörpers 1 in Dekkung zu bringen sind. Der Dosierkolben 2 ist in dem Rohrkörper 1 axial verschiebbar gelagert und kann zwei, jeweils durch eine Anschlagsbegrenzung gekennzeichnete Endstellungen einnehmen, bei welchen jeweils die Öffnungen der Dosierhohlkammer 19 mit den Öffnungen des Rohrkörpers 1 in Deckung gebracht sind. Die eine Anschlagsbegrenzung, die zu der in der Fig. 1 dargestellten relativen Stellung von Rohrkörper 1 und Dosierkolben 2 führt, wird durch einen radial vorstehenden, am behälterabgewandten Ende des Dosierkolbens 2 angeformtem Handhabungsknauf 22 gebildet, der an die behälterabgewandte Stirnrandfläche des Rohrkörpers 1 anschlägt. In dieser in Fig. 1 dargestellten ProduktaufnahmestellungThe dosing piston 2 has a dosing hollow chamber 19 at its lower end area, which is arranged inside the tubular body 1. The dosing hollow chamber 19 has diametrically opposed openings 20 and 21, which, depending on the position of the dosing piston 2, are to be brought into line with the openings 10 and 11 or 13 and 14 of the tubular body 1. The dosing piston 2 is mounted in the tubular body 1 so that it can be moved axially and can assume two end positions, each marked by a stop limit, in which the openings of the dosing hollow chamber 19 are brought into line with the openings of the tubular body 1. The one stop limit, which leads to the relative position of the tubular body 1 and the dosing piston 2 shown in Fig. 1, is formed by a radially protruding handling knob 22 formed on the end of the dosing piston 2 facing away from the container, which abuts the front edge surface of the tubular body 1 facing away from the container. In this product receiving position shown in Fig. 1
D 9593 a - 9 -D 9593 a - 9 -
kann Produkt bzw. Flüssigkeit 6 aus dem Behälter 5 durch die Öffnungen 11 und 21 in die Dosierhohl kammer 19 eindringen. In der Dosierhohlkammer 19 enthaltene Luft kann durch die Öffnungen 20 und 10 in den Behälter 5 entweichen. Zur dosierten Abgabe von Flüssigkeit wird anschließend der Dosierkolben 2 in die in Fig. 2 dargestellte Produktabgabestellung axial im Rohrkörper 1 verschoben. Hierbei liegt der Dosierkolben 2 mit seiner Außenfläche an der Innenfläche des Kragens 17 und mit seiner Dichtungslippe oder -rippe 18 an der Innenwandfläche des Rohrkörpers 1 an und ist auf diese Weise geführt gelagert. Die in Fig. 2 dargestellte Endstellung wird durch Anschlag der Dichtungslippe oder -rippe 18 an den Kragen 17 angezeigt. In dieser Stellung liegen die Öffnungen 21 der Dosierhohlkammer 19 deckungsgleich an den Öffnungen 14 des Rohrkörpers 1 und die Öffnungen 20 der Dosierhöh1kammer 19 deckungsgleich an den Öffnungen 13 des Rohrkörpers 1 an. In der Dosierkammer 19 befindliches Produkt oder Flüssigkeit kann nun durch die Öffnungen 21 und 14 in den trichterförmigen Wandungsabschnitt 16 ausfließen und von dort beispielsweise in einen Putzeimer gelangen. Gleichzeitig tritt durch die Öffnungen 13 und 20 Luft in die Dosierhohl kammer 19 ein. Anschließend wird der Dosierkolben 2 wieder in den Rohrkörper 1 zurückgeschoben, bis der Handhabungsknauf 22 an die Stirnrandfläche des Rohrkörpers 1 im Bereich des Kragens 17 anschlägt. Dieses Wiedereinschieben des Dosierkolbens in axialer Richtung wird durch eine Zugfeder 23 unterstützt, die rohrkörperinnenseitig an der Bodenplatte 12 und der Dosierkolbenstirnfläche 24 befestigt ist. Die Zugfeder 23 wirkt beim Wiedereinschieben des Dosierkolbens 2 lediglich unterstützend, da sich beim Herausziehen des Dosierkolbens 2 im Inneren des Rohrkörpers 1 ein geringfügiger Unterdruck aufbaut, der alleine eine ausreichende Hilfestellung für ein leichtes Wiedereinschieben des Dosierkolbens 2 liefert.Product or liquid 6 can enter the dosing chamber 19 from the container 5 through the openings 11 and 21. Air contained in the dosing chamber 19 can escape into the container 5 through the openings 20 and 10. For the dosed dispensing of liquid, the dosing piston 2 is then moved axially in the tubular body 1 into the product dispensing position shown in Fig. 2. The dosing piston 2 rests with its outer surface on the inner surface of the collar 17 and with its sealing lip or rib 18 on the inner wall surface of the tubular body 1 and is supported in a guided manner in this way. The end position shown in Fig. 2 is indicated by the sealing lip or rib 18 stopping on the collar 17. In this position, the openings 21 of the dosing hollow chamber 19 are congruent with the openings 14 of the tubular body 1 and the openings 20 of the dosing hollow chamber 19 are congruent with the openings 13 of the tubular body 1. Product or liquid in the dosing chamber 19 can now flow out through the openings 21 and 14 into the funnel-shaped wall section 16 and from there into a cleaning bucket, for example. At the same time, air enters the dosing hollow chamber 19 through the openings 13 and 20. The dosing piston 2 is then pushed back into the tubular body 1 until the handling knob 22 strikes the front edge surface of the tubular body 1 in the area of the collar 17. This re-insertion of the dosing piston in the axial direction is supported by a tension spring 23, which is attached to the base plate 12 and the dosing piston face 24 on the inside of the tubular body. The tension spring 23 only has a supporting effect when the dosing piston 2 is re-inserted, since when the dosing piston 2 is pulled out, a slight negative pressure builds up inside the tubular body 1, which alone provides sufficient assistance for easy re-insertion of the dosing piston 2.
D 9593 a - 10 -D 9593 a - 10 -
Neben der Dichtungslippe oder -rippe 18 ist auf der anderen Seite der Dosierhohlkammer 19 radial auf der Außenfläche des Dosierkolbens 2 umlaufend eine weitere Dosierlippe oder -rippe 25 ausgebildet, die ebenfalls dichtend an der Innenwandfläche des Rohrkörpers 1 anliegt. Durch die beiden Dichtungslippen oder -rippen 18 und 25 ist sichergestellt, daß lediglich mittels der Dosierhohlkammer 19 Luft von außen durch den Rohrkörper 1 hindurch in das Behälterinnere eindringen kann. Beim axialen Verschieben des Dosierkolbens 22 gleiten die Dosierlippen oder -rippen 18 und 25 an der Innenwandfläche des Rohrkörpers 1 entlang und beseitigen dabei dort evtl. anhaftende Flüssigkeitsreste. Auf diese Weise wird verhindert, daß im axialen Bewegungsbereich des Dosierkolbens Flüssigkeitsreste antrocknen und die Beweglichkeit bzw. Bewegbarkeit des Dosierkolbens 2 behindern können.In addition to the sealing lip or rib 18, on the other side of the dosing hollow chamber 19, another dosing lip or rib 25 is formed radially on the outer surface of the dosing piston 2, which also seals against the inner wall surface of the tubular body 1. The two sealing lips or ribs 18 and 25 ensure that air can only penetrate from the outside through the tubular body 1 into the interior of the container via the dosing hollow chamber 19. When the dosing piston 22 is moved axially, the dosing lips or ribs 18 and 25 slide along the inner wall surface of the tubular body 1 and remove any liquid residues that may be adhering there. This prevents liquid residues from drying in the axial movement area of the dosing piston and hindering the mobility or movability of the dosing piston 2.
Das Ausführungsbeispiel ist durch ergänzende Maßnahmen abwandelbar, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So kann die relative Verschiebung von Rohrkörper 1 und Dosierkolben 2 in axialer Richtung auch durch ein Schraubgewinde erzielt werden, wobei sich dann ein am Dosierkolben 2 angeformtes Außengewinde in einem an der Innenseite des Rohrkörpers 1 ausgebildeten Innengewinde bewegt.The embodiment can be modified by additional measures, without departing from the basic idea of the invention. The relative displacement of the tubular body 1 and the dosing piston 2 in the axial direction can also be achieved by a screw thread, whereby an external thread formed on the dosing piston 2 then moves in an internal thread formed on the inside of the tubular body 1.
Claims (6)
dadurch gekennzeichnet,2. Dosing device according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,3. Dosing device according to claim 1 or 2,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,4. Dosing device according to one of the preceding claims,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,5. Dosing device according to one of the preceding claims
characterized,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9215130U DE9215130U1 (en) | 1991-11-15 | 1992-11-06 | Dosing device |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4137595 | 1991-11-15 | ||
DE9215130U DE9215130U1 (en) | 1991-11-15 | 1992-11-06 | Dosing device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9215130U1 true DE9215130U1 (en) | 1993-01-28 |
Family
ID=25909179
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9215130U Expired - Lifetime DE9215130U1 (en) | 1991-11-15 | 1992-11-06 | Dosing device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9215130U1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4413226A1 (en) * | 1994-04-15 | 1995-10-19 | Meckenstock Fritz Gmbh | Closure for the dosed delivery of liquid |
DE10124554A1 (en) * | 2001-05-14 | 2002-12-05 | Buck Chemie Gmbh | dispenser |
EP1992919A1 (en) * | 2007-05-16 | 2008-11-19 | Antula Healthcare AB | Measuring device |
WO2008138948A1 (en) * | 2007-05-16 | 2008-11-20 | Antula Healthcare Ab | Measuring device |
EP3006904A1 (en) * | 2014-10-07 | 2016-04-13 | Ulrich Boecker | Container for filling with and portionwise dispensing of a liquid |
EP2902340A4 (en) * | 2012-09-27 | 2016-06-01 | Beijing Red Sea Tech Co Ltd | Container, containing device and method for taking out contained product |
-
1992
- 1992-11-06 DE DE9215130U patent/DE9215130U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4413226A1 (en) * | 1994-04-15 | 1995-10-19 | Meckenstock Fritz Gmbh | Closure for the dosed delivery of liquid |
DE10124554A1 (en) * | 2001-05-14 | 2002-12-05 | Buck Chemie Gmbh | dispenser |
EP1992919A1 (en) * | 2007-05-16 | 2008-11-19 | Antula Healthcare AB | Measuring device |
WO2008138948A1 (en) * | 2007-05-16 | 2008-11-20 | Antula Healthcare Ab | Measuring device |
RU2480716C2 (en) * | 2007-05-16 | 2013-04-27 | Антула Хелткэа Аб | Measurement device |
US8485397B2 (en) | 2007-05-16 | 2013-07-16 | Antula Healthcare Ab | Measuring device |
EP2902340A4 (en) * | 2012-09-27 | 2016-06-01 | Beijing Red Sea Tech Co Ltd | Container, containing device and method for taking out contained product |
EP3006904A1 (en) * | 2014-10-07 | 2016-04-13 | Ulrich Boecker | Container for filling with and portionwise dispensing of a liquid |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0201809B1 (en) | Fluid dispenser | |
DE1934397C3 (en) | Valve arrangement | |
DE2303228A1 (en) | ATOMIZING DEVICE | |
DE1810791A1 (en) | Dispenser for liquids | |
DE9215130U1 (en) | Dosing device | |
DE10007521A1 (en) | The atomizer unit comprises a storage container which holds a medium to be atomized and is hermetically sealed from the surrounding air by means of a slidable piston element | |
DE1698017B2 (en) | DOSING DEVICE | |
EP0714253B1 (en) | Dispenser for liquid disinfectants, surfactants and the like | |
DE8415785U1 (en) | Manually operated metering device for fluids | |
DE2645461A1 (en) | Automatic dispensing measure for paste or granular material - using piston and cylinder pump with valve opening rotatable through 180 degrees | |
DE4208260A1 (en) | LIQUID DOSER | |
DE2610396A1 (en) | Highly viscous paste dispenser - has stationary piston in cylinder moving to and fro with feed pipe and cock | |
DE4202592A1 (en) | Dispenser for bottle or flask - has adaptor with safety closure element for suction channel | |
CH480198A (en) | Applicator for liquids, in particular paints | |
DE2315467C3 (en) | Liquid spray device | |
DE3236552A1 (en) | Pump metering closure | |
DE29605322U1 (en) | Device for applying paint to surfaces | |
DE1577756C3 (en) | Hand sprayer for putty or the like | |
DE19936045A1 (en) | Discharge appliance for paste materials in hose-like bags | |
DE1782438C (en) | Device for metered dispensing of liquid or paste-like substances such as soap, toothpaste or the like | |
DE2009926C (en) | Device for portioning liquids | |
DE610140C (en) | Self seller for liquids | |
DE2063739C3 (en) | Semi-automatic dosing device | |
DE2660164B1 (en) | Dosing device, especially for liquid components | |
DE532484C (en) | Dispensing device with measuring vessel for milk |