DE9214342U1 - Tilt-proof floor fitness equipment with variable step heights - Google Patents
Tilt-proof floor fitness equipment with variable step heightsInfo
- Publication number
- DE9214342U1 DE9214342U1 DE9214342U DE9214342U DE9214342U1 DE 9214342 U1 DE9214342 U1 DE 9214342U1 DE 9214342 U DE9214342 U DE 9214342U DE 9214342 U DE9214342 U DE 9214342U DE 9214342 U1 DE9214342 U1 DE 9214342U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sub
- radius
- component
- running board
- components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/04—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
- A63B23/0405—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs involving a bending of the knee and hip joints simultaneously
- A63B23/0458—Step exercisers without moving parts
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein kippsicheres Bodenfitnessgerät mit variablen Tritthöhen gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a tilt-proof floor fitness device with variable step heights according to the preamble of claim 1.
Bodenfitnessgeräte mit einem Trittbrett und zuordenbaren Unterbauteilen, mit welchen die Tritthöhe oder auch die Neigung dieser Bodenfitnessgeräte variiert werden können, werden im zunehmendem Maße frequentiert.Floor fitness equipment with a step board and assignable sub-components, with which the step height or the incline of this floor fitness equipment can be varied, are becoming increasingly popular.
Es gibt nun die verschiedensten Übungsmöglichkeiten zu denen diese Bodenfitnessgeräte herangezogen werden können. Einerseits können diese ohne Unterbauteile als Sitz- oder Liegebank verwendet werden oder auch durch Zuordnung der Unterbauteile auf beiden Seiten erhöht werden. Der Phantasie des Sportpädagogen oder auch des Privatanwenders sind jedoch hinsichtlich der Betriebssicherheit Grenzen gesetzt.There are now a wide variety of exercise options that these floor fitness devices can be used for. On the one hand, they can be used as a bench or bench without any substructures, or they can be raised by arranging the substructures on both sides. However, there are limits to the imagination of the sports teacher or private user in terms of operational safety.
Insbesondere dann, wenn die Geräte ohne Aufsicht eingesetzt werden, kann es aufgrund fehlender Kippsicherheit bei der Zuordnung von Unterbauteilen auf einer Seite des Bodenfitnessgerätes, um beispielsweise die Neigung zu verstellen, zu beachtlichen Unfällen kommen.Particularly when the equipment is used without supervision, there can be significant accidents due to a lack of tipping safety when assigning sub-components to one side of the floor fitness equipment, for example to adjust the incline.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 91 08 940 ist ein Bodenfitnessgerät mit variablen Tritthöhen bekannt mit dem durch die Verwendung von bogenförmig ausgesparten Lagerflächen eine relative Sicherheit erreicht wird. Jedoch bedarf die Ausbildung solcher Bodenfitnessgeräte, d.h. des Trittbrettes und der Unterbauteile einer Verbesserung hinsichtlich der Retentionsfähigkeit auch bei einer Vielzahl von zu verwendenden Unterbauteilen. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß schon bereits beim Einsatz zweier Unterbauteile die Seitenwände des Trittbrettes auf den Unterbauteilen aufsitzen und die bogenförmigen Auflageflächen nicht zum Formschluß gelangen.The German utility model G 91 08 940 discloses a floor fitness device with variable step heights, with which a relative level of safety is achieved through the use of curved support surfaces. However, the design of such floor fitness devices, i.e. the footboard and the sub-components, requires improvement in terms of retention capacity, even when a large number of sub-components are used. It has been found that even when two sub-components are used, the side walls of the footboard rest on the sub-components and the curved support surfaces do not form a positive connection.
Jedoch gerade bei Skitrockenübungen, d.h. wenn eine relativ große Neigung einzustellen ist, geht die Retentionssicherheit verloren.However, especially during dry-skiing exercises, i.e. when a relatively large incline has to be set, the retention security is lost.
Erfindungsgemäß wurde nun erkannt, daß zur Erhöhung der Retentionssicherheit das Verhältnis zwischen bogenförmiger Lagerfläche des Trittbrettes und der bogenförmigen Lagerfläche der Unterbauteile eine große Rolle spielt. Insbesondere der Auslauf der bogenförmig ausgesparten Lagerfläche des Trittbrettes bedarf einer entsprechend der verwendeten Unterbauteile ausgerichtete Formgebung, so daß die daran anschließende Seitenwand auch bei ungünstigster Neigung nicht aufsitzt. Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die Achsialsicherung, um die Unterbauteile gegenüber dem Trittbrett nicht quer verrutschen zu lassen.According to the invention, it has now been recognized that the ratio between the arched bearing surface of the running board and the arched bearing surface of the sub-components plays a major role in increasing retention security. In particular, the end of the arched recessed bearing surface of the running board requires a shape aligned with the sub-components used, so that the adjoining side wall does not rest on the surface even at the most unfavorable inclination. Another safety aspect is the axial securing, in order to prevent the sub-components from slipping transversely relative to the running board.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein eingangs genanntes Bodenfitnessgerät zu schaffen dessen formschlüssige Verbindungsmerkmale und körperliche Ausbildung gewährleistet, daß die bogenförmigen Lagerflächen von Trittbrett und Unterbauteilen auch dann formschlüssig aufeinander treffen, wenn durch die Verwendung eine Vielzahl von Unterbauteilen eine steile Neigung des Bodenfitnessgerätes erstellt wird.The present invention is therefore based on the object of creating a floor fitness device as mentioned above, the form-fitting connection features and physical design of which ensure that the curved bearing surfaces of the footboard and sub-components meet one another in a form-fitting manner even when the use of a large number of sub-components creates a steep incline of the floor fitness device.
Diese Aufgabe wird durch ein Bodenfitnessgerät laut dem vorgeschlagenen Anspruch 1 gelöst, wobei besonders bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung in den Unteransprüchen gekennzeichnet sind.This object is achieved by a floor fitness device according to the proposed claim 1, with particularly preferred developments of the invention being characterized in the subclaims.
Anhand den beigefügten Zeichnungen, die besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen, wird diese nun näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, which show particularly preferred embodiments of the invention.
Dabei zeigen:Showing:
Figur 1 das erfindungsgemäße Bodenfitnessgerät mit verschiedenen Neigungsstellungen,Figure 1 shows the floor fitness device according to the invention with different inclination positions,
Figur 2 das Trittbrett mit zugeordneten Unterbauteilen,Figure 2 the running board with associated sub-components,
Figur 3 das Trittbrett im Bereich seiner Lagerfläche mitFigure 3 the footboard in the area of its bearing surface with
zugeordnetem Unterbauteil in einer Vergrößerung undassociated sub-component in an enlargement and
Figur 4 einen Schnitt entlang der in Figur 3 angedeuteten Linie A-A.Figure 4 shows a section along the line A-A indicated in Figure 3.
Anhand der Figur 2 wird nun zunächst auf die Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bodenfitnessgerätes 1 Bezug genommen. Das Trittbrett 2 hat eine längliche Ausgestaltung und ähnelt in seiner Formgebung einer Fußbank. Im Bereich der Trittfläche 23 ist herstellungsseitig eine leichte Vertiefung 25 eingearbeitet, in die eine Rutschmatte 26 einklebbar ist. An den Stirnseiten 21 geht das Trittbrett 2 in einen leichten Bogen 27 über, der sich dann in der Stirnwand 21 senkrecht fortsetzt. An der Unterkante 22 der Stirnwand 21 bzw. an der sich daran anschließenden Seitenwand 4 ist ein Fußnoppen 28 angeordnet. Diese Anordnung der Fußnoppen 28 findet sich an allen vier Ecken des Trittbrettes 2 wieder. In der Horizontalstellung bilden diese vier Fußnoppen 28 die Auflage des Trittbrettes 2. Ohne die Verwendung von Unterbauteilen 3 wird das Trittbrett 2 dann als Bank für sitzende oder liegende Übungen verwendet, wobei beispielsweise auch die in den Nischen 29 eingearbeiteten Retentionselemente 30 dazu verwendet werden können, um hier nicht angedeutete Expanderbänder einzuhängen.With reference to Figure 2, reference is now first made to the design of the floor fitness device 1 according to the invention. The footboard 2 has an elongated design and its shape resembles a footstool. In the area of the tread surface 23, a slight depression 25 is incorporated during manufacture, into which a slip mat 26 can be glued. At the front sides 21, the footboard 2 changes into a slight curve 27, which then continues vertically in the front wall 21. A foot stud 28 is arranged on the lower edge 22 of the front wall 21 or on the adjoining side wall 4. This arrangement of the foot studs 28 can be found on all four corners of the footboard 2. In the horizontal position, these four foot studs 28 form the support of the footboard 2. Without the use of substructures 3, the footboard 2 is then used as a bench for sitting or lying exercises, whereby, for example, the retention elements 30 incorporated in the niches 29 can also be used to attach expander bands (not shown here).
Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, daß sich von den Stirnseiten 21 ausgehend in den Längsseiten 4 eingearbeitete bogenförmige Lagerflächen 5 befinden, die in einem bestimmten Verhältnis gegenüber den Auflageflächen 6, der Unterbauteile 3 stehen. Hierauf wird später noch näher eingegangen.An essential feature of the present invention is that, starting from the end faces 21, there are curved bearing surfaces 5 incorporated into the longitudinal sides 4, which are in a certain ratio to the support surfaces 6 of the sub-components 3. This will be discussed in more detail later.
Das sich daran anschließende weitere Wesensmerkmal der vorliegenden Erfindung besteht in dem hochgezogenen Längsseitensektor 31, welcher sich vom Radiusauslauf 14 nach oben streckt, so daß ein Tiefstpunkt 13 gebildet ist.The subsequent further essential feature of the present invention consists in the raised longitudinal side sector 31, which extends upwards from the radius run-out 14, so that a lowest point 13 is formed.
Die Unterbauteile (3) bedürfen unter sich einer Kompatibilität, welche dadurch geschaffen wird, daß der innere Radius 11 dem äußeren Radius 12 entspricht. Somit ist auch hier ein Ubereinanderstapeln der Unterbauteile 3 bis zu einer gewünschten Höhe möglich.The sub-components (3) require compatibility with one another, which is created by the inner radius 11 corresponding to the outer radius 12. Thus, it is also possible to stack the sub-components 3 on top of one another up to a desired height.
Werden nun, wie in Figur 2 dargestellt, beispielsweise drei Unterbauteile 3 übereinandergestapelt und für das Trittbrett 2 eine Neigung geschaffen, so rotiert der Radius 7 bzw. dessen Mittelpunkt 8, des Trittbrettes 2 bzw. der bogenförmigen Lagerfläche 5 des Trittbrettes 2 um den Auflagepunkt 9, der durch den Fußnoppen 28 des TrittbrettesIf, as shown in Figure 2, three sub-components 3 are stacked on top of each other and an incline is created for the running board 2, the radius 7 or its center point 8 of the running board 2 or the curved bearing surface 5 of the running board 2 rotates around the support point 9, which is formed by the foot stud 28 of the running board.
2 gebildet wird. Der fundamentale Effekt der vorliegenden Erfindung liegt nun darin, daß der Radius 7 der bogenförmigen Lagerfläche dem Radius 12 des Unterbauteiles2 is formed. The fundamental effect of the present invention is that the radius 7 of the arc-shaped bearing surface corresponds to the radius 12 of the sub-component
3 entspricht, jedoch zu letzterem lediglich einen Bogenteil darstellt, so daß die Bogenlänge L der Lagerfläche 5 geringer ist, als die Bogenlänge L' des Unterbauteiles 3. Dies wird dadurch erzielt, daß der Tiefstpunkt 13 im Bogenauslauf 14 höher liegt wie die Unterkante 22 im Bereich der Stirnseite 21.3, but only represents a curved part of the latter, so that the curved length L of the bearing surface 5 is less than the curved length L' of the substructure part 3. This is achieved by the lowest point 13 in the curved outlet 14 being higher than the lower edge 22 in the area of the front side 21.
Dadurch kann es beim Zusammentreffen zwischen Trittbrett 2 und Unterbauteil 3 zu keiner Punktauflage kommen, sondern die Lagerfläche 5 findet stets eine formschlüssige Auflage auf den Auflageflächen 6 der Unterbauteile 3.As a result, there can be no point support when the running board 2 and the sub-component 3 meet, but rather the bearing surface 5 always has a positive fit on the support surfaces 6 of the sub-components 3.
Wie schon erwähnt besteht das erfindungsgemäße Bodenfitnessgerät 1 aus einem oberen Trittbrett 2 und bevorzugterweise aus mehreren Unterbauteilen 3. Durch die Zuordnung der Unterbauteile 3, unter das Trittbrett 2, kann eine variable Tritthöhe erreicht werden. Dies wird individuell auf die jeweilige Übung ausgerichtet. Hierzu weist das obere Trittbrett 2 Lagerflächen 5 auf, die in den Längsseiten 4 eingearbeitet sind. Diese Lagerflächen 5 korrespondieren mit Auflageflächen 6 der Unterbauteile 3. Auch die Unterbauteile 3 unter sich kommunizieren mit Ihren Auflageflächen 6, so daß diese retentionssicher übereinandergestapelt werden können. Liegt nun zwischen oberen Unterbauteil 3 und Trittbrett 2, d.h. zwischen den Lagerflächen 5 bzw. Auflageflächen 6 keine Kongruenz vor, hinsichtlich des Bogenverlaufes und des Radiusschlages, so wird lediglich eine punktuelle Auflage erzielt, wie dies in der Randfigur 1a mit der Bezeichnung P verdeutlicht ist. Die Folge daraus ist, daß bei einer Übungsart, bei der der Anwender das Trittbrett 2 in Pfeilrichtung Q, nahezu an der Stirnseite des Trittbrettes zu sehr belastet, dieses den Auflagepunkt P verläßt und eine Kippbewegung vollzieht, um sich einen gegenüber dem Punkt P befindlichen Auflagepunkt zu suchen. Die Folgen können schwerste Stürze sein.As already mentioned, the floor fitness device 1 according to the invention consists of an upper stepping board 2 and preferably of several sub-components 3. By assigning the sub-components 3 under the stepping board 2, a variable step height can be achieved. This is individually tailored to the respective exercise. For this purpose, the upper stepping board 2 has bearing surfaces 5 that are incorporated into the long sides 4. These bearing surfaces 5 correspond to support surfaces 6 of the sub-components 3. The sub-components 3 also communicate with their support surfaces 6 so that they can be stacked on top of each other in a retention-safe manner. If there is no congruence between the upper sub-component 3 and stepping board 2, i.e. between the bearing surfaces 5 or support surfaces 6, with regard to the arc and the radius, only a point-based support is achieved, as is illustrated in the edge figure 1a with the designation P. The consequence of this is that during a type of exercise in which the user places too much pressure on the footboard 2 in the direction of arrow Q, almost at the front of the footboard, the footboard leaves the support point P and performs a tipping movement in order to look for a support point opposite the point P. The consequences can be very serious falls.
Das gleiche Resultat ergibt sich dann, wenn sich die Seitenwand 4 nach dem Radiusauslauf 14 parallel zur Trittfläche 23 fortsetzt, wie dies in der Randfigur 1b dargestellt ist.The same result is obtained if the side wall 4 continues parallel to the tread surface 23 after the radius run-out 14, as shown in the edge figure 1b.
Dann wird nämlich die Unterkante 24 auf der Auflageschulter 17 des Unterbauteiles 3 aufsitzen und wieder eine Punktauflage P bilden.Then the lower edge 24 will rest on the support shoulder 17 of the sub-component 3 and again form a point support P.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß die bogenförmige Lagerflächen 5 des oberen Trittbrettes 2 als Bogenteil ausgebildet ist, der den gleichen Radius 7 auweist, als der Radius 12 des Unterbauteiles 3, jedoch eine geringere Bogenlänge L besitzt als die Bogenlänge L' des Unterbauteiles 3 beträgt. Der Radius 7 der bogenförmig ausgesparten Lagerfläche 5 des oberen Trittbrettes 2 ist bei nahezu beliebiger, durch eine Mehrzahl von Unterbauteilen 3 erreichten Neigung formschlüssig und kippsicher in das jeweils oberste Unterbauteil 3 retensiert, indem der Radius 7 sowie dessen Mittelpunkt um den äußersten, bei jeder Neigung gleichen Auflagepunkt eine Kreisbahn 10 beschreibt und die volle Bogenlänge L der bogenförmigen Lagerfläche 5 des Trittbrettes 2 auf der Auflagefläche 6 des Unterbauteiles 3 formschluß erhält, indem nur ein Tiefstpunkt 13 der Längsseiten 4 am Radiusauslauf 14 der bogenförmigen Lagerfläche 5 vorliegt. Dieser Tiefstpunkt (13) ist von der Auflageschulter 17 des Unterbauteils 3 in jeder Neigung beabstandet. Als Achsialsicherung zwischen Unterbauteil 3 und Trittbrett kommt ein über die Auflageflächen des Unterbauteiles 3 erhabener Wulst 15 zum Einsatz, der von den Stirnseiten der Unterbauteile beabstandet ist und hinter die Längsseiten 4 des Trittbrettes 2 innerhalb und unterhalb dieses zu liegen kommt.According to the invention, it is now provided that the arcuate bearing surface 5 of the upper running board 2 is designed as an arcuate part which has the same radius 7 as the radius 12 of the sub-component 3, but has a smaller arc length L than the arc length L' of the sub-component 3. The radius 7 of the arcuately recessed bearing surface 5 of the upper footboard 2 is retained in a form-fitting and tilt-proof manner in the uppermost sub-component 3 at almost any inclination achieved by a plurality of sub-components 3, in that the radius 7 and its center point describe a circular path 10 around the outermost support point, which is the same for every inclination, and the full arc length L of the arcuate bearing surface 5 of the footboard 2 is positively locked on the support surface 6 of the sub-component 3, in that there is only one lowest point 13 of the long sides 4 at the radius outlet 14 of the arcuate bearing surface 5. This lowest point (13) is spaced from the support shoulder 17 of the sub-component 3 at every inclination. As an axial securing device between the sub-component 3 and the running board, a bead 15 raised above the support surfaces of the sub-component 3 is used, which is spaced from the front sides of the sub-components and lies behind the longitudinal sides 4 of the running board 2 inside and below it.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein kippsicheres Bodenfitnessgerät mit variablen Tritthöhen, bestehend aus einem oberen Trittbrett und mehreren Unterbauteilen, geschaffen, mittels dem auch große Neigungswinkel, beispielsweise zum Zwecke von Skitrockenübungen erstellt werden können und dabei alle sicherheitstechnischen Erfordernisse überfüllt sind.The present invention provides a tilt-proof floor fitness device with variable step heights, consisting of an upper step board and several sub-components, by means of which large angles of inclination can also be created, for example for the purpose of dry-ski exercises, while all safety requirements are met.
1 Bodenfitnessgerät1 floor fitness device
2 oberes Trittbrett2 upper running board
3 Unterbauteil3 Sub-component
4 Längsseite4 Long side
5 bogenförmige Lagerfläche von 25 arched storage area of 2
6 Auflagefläche von6 Support surface of
7 Radius von 57 Radius of 5
8 Mittelpunkt von 58 Center of 5
9 Auflagepunkt von 19 Support point of 1
10 Kreisbahn von 8 um10 Orbit of 8 around
11 Innerer Radius von11 Inner radius of
12 Radius von 6 bzw.12 radius of 6 or
13 Tiefstpunkt von 4 bzw.13 Lowest point of 4 respectively.
14 Radiusauslauf14 Radius outlet
15 erhabener Wulst15 raised bead
16 Stirnseiten von 316 front sides of 3
17 Auflageschulter von17 Support shoulder of
18 Stirnseite von 318 Front side of 3
19 Anschlagrippen von19 stop ribs of
20 Rippe in 220 rib in 2
21 Stirnseite von 221 Front side of 2
22 Unterkante von 2/422 Bottom edge of 2/4
23 Trittfläche23 Tread
24 Unterkante von 424 Bottom edge of 4
25 Vertiefung/Einbuchtung25 recess/indentation
26 Rutschmatte26 Slip mat
27 Bogen an 227 bows to 2
28 Fußnoppe28 foot studs
29 Nische29 Niche
30 Retentionselement30 Retention element
31 Längsseitensektor31 Longitudinal sector
Claims (6)
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9214342U DE9214342U1 (en) | 1992-10-23 | 1992-10-23 | Tilt-proof floor fitness equipment with variable step heights |
BR9304336A BR9304336A (en) | 1992-10-23 | 1993-10-22 | Tumbling-proof gymnastics apparatus with variable floor heights |
CA002109052A CA2109052C (en) | 1992-10-23 | 1993-10-22 | Floor borne fitness apparatus |
AR93326354A AR248355A1 (en) | 1992-10-23 | 1993-10-22 | Un-attached apparatus for uncapsizable physics preparation. |
CN93120238A CN1098656A (en) | 1992-10-23 | 1993-10-23 | Floor borne fitness apparatus |
KR1019930022261A KR0158220B1 (en) | 1992-10-23 | 1993-10-23 | A horizontal safety floor device |
JP5266484A JPH06339545A (en) | 1992-10-23 | 1993-10-25 | Floor fitness device with variable step height |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9214342U DE9214342U1 (en) | 1992-10-23 | 1992-10-23 | Tilt-proof floor fitness equipment with variable step heights |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9214342U1 true DE9214342U1 (en) | 1992-12-10 |
Family
ID=6885156
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9214342U Expired - Lifetime DE9214342U1 (en) | 1992-10-23 | 1992-10-23 | Tilt-proof floor fitness equipment with variable step heights |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9214342U1 (en) |
-
1992
- 1992-10-23 DE DE9214342U patent/DE9214342U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1914689C3 (en) | Storage rack | |
DE2602210C2 (en) | ||
DE4011594C2 (en) | Opening dome-shaped roof construction | |
DE69831637T2 (en) | Trampoline with elastic frame fastening system | |
DE2550383A1 (en) | DISPLAY DEVICE | |
DE2611822A1 (en) | RAILING, PROTECTIVE FENCE O.DGL. | |
DE2820151C2 (en) | Slide rail for moving vehicle seats back and forth | |
EP2422647A1 (en) | Height-adjustable furniture column | |
EP0952281A2 (en) | Fencing device | |
DE202008003464U1 (en) | Height-adjustable floor support | |
DE202010001026U1 (en) | Table with horizontally adjustable table top | |
DE9214342U1 (en) | Tilt-proof floor fitness equipment with variable step heights | |
DE4327316C1 (en) | Container | |
DE3151986C2 (en) | Device for guiding and adjusting the height of a table top | |
EP1845216B1 (en) | Return stop height adjustable stilt support for open joint slabs | |
EP0468190A1 (en) | Step-ladder | |
DE4429202C2 (en) | building | |
EP0474967A1 (en) | Ski | |
DE3830162C2 (en) | Pedestal frame for building stages or the like | |
WO2010034130A2 (en) | Modular shelf | |
DE9012855U1 (en) | Device for supporting machines or similar. | |
DE102004054130B3 (en) | Table with extendable plate e.g. for dinner table, has base with four table-legs and desk top which has package of two single plates arranged in layers one above other and connected by hinge | |
DE202021101966U1 (en) | Shelf for furniture | |
DE3340087C2 (en) | ||
DE602004007688T2 (en) | VEHICLE GUIDES AND VEHICLE COMPRISING A VEHICLE |